Aktuelles Mannschaften Termine+Trainingszeiten Beachvolleyball Links+Downloads Chronik Videos Partner Kontakt u. Impressum



HIER gehts zu unserer eigenen
Vereins- Volleyball-Kollektion

















Zum Impressum

  

Alle aktuellen Ergebnisse unserer Mannschaften

Herren 1
Bezirksliga OBB West
Damen 1
Bezirksklasse OBB  1
Herren 2
Kreisliga OBB  1
Damen 2
Kreisklasse OBB  1
U18-männlich
Kreisliga OBB 1
U16-männlich
Südbayernliga 3/1
U15-weiblich
Kreisliga OBB Nord
U14-männlich
Kreisliga OBB 1
U14-weiblich
Bezirksklasse OBB 1
U13-männlich
Kreisliga OBB 1
U13-weiblich
Kreisliga OBB Nord
U12-männlich
U12-weiblich
Kreisliga OBB Nord


ZUM GESAMT-SPIELPLAN 2025/2026 



AKTUELLES:


Montag, 20.10.25
Bezirksliga-Herren feiern ersten Doppel-Erfolg der Saison - Damen 1 starten als Aufsteiger mit zwei Niederlagen
Erfolgreicher Start der U12-Mädls in Manching



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Eitensheim:
Herren 1 - SV Eitensheim
Herren 1 - SF Harteck
3:0 (20,14,32)
3:1 (23,-20,19,20)
Damen 1, Bezirksklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 1 - SG ESV Ingolstadt/TSV Kösching
Damen 1 - SV Germering
0:3 (-20,-21,-15)
1:3 (22,-13,-19,-13)
U12-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Manching:
U12-weiblich 1 - SC Freising 2
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten
U12-weiblich 1 - U12-weiblich 2
U12-weiblich 2 - SC Freising 
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten
1:1 (23,-24)
2:0 (15,8)
2:0 (13,4)
2:0 (-10,-11)
2:0 (19,20)


Damen 1:
(ae)
Am vergangenen Spieltag traf die 1.Damenmannschaft des MTV als Aufsteiger in der Bezirksklasse 1 mit voller Mannschaftsstärke auf die Teams der SG ESV Ingolstadt/TSV Kösching sowie des SV Germering.
Im ersten Spiel zeigten die Pfaffenhofenerinnen eine solide Leistung und überzeugten mit druckvollen und konstanten Aufschlägen. Dennoch reichte es gegen die gut eingespielte SG Ingolstadt/Kösching nicht zum Gewinn – das Spiel endete 0:3 (20:25, 21:25, 15:25).
Auch im zweiten Spiel gegen den SV Germering startete das Team stark und konnte sich den ersten Satz mit 25:22 sichern. Danach ließ jedoch die Konzentration und Energie spürbar nach, wodurch Germering das Spiel mit 3:1 (22:25, 25:13, 25:19, 25:13) für sich entscheiden konnte.
Trotz der beiden Niederlagen in der Heimat zeigte die Mannschaft phasenweise gute Aktionen und besonders im Aufschlagspiel eine deutliche Steigerung zur letzten Saison. Wir konnten zwar noch keine Punkte holen, sind mit unserer Leistung zum Start in die Bezirksklasse jedoch zufrieden und blicken motiviert auf die kommenden Spiele.

Es spielten: Jana Berger, Jule Endres, Rebecca Flacke, Lina Franke, Sarah Halbedl, Kathrin Huber, Stefanie Huber, Leonore Meunier, Carolin Poppe, Laura Rauscher, Eckert Anna




U12-weiblich:
(mp)
Heute gab es einen erfolgreichen Auftakt für die U12w.
Die 1.Mannschaft bestehend aus 4 erfahrenen Spielerinnen und und 2 Neuzugängen, liegt auf dem 2.Tabellenplatz mit 2 Siegen und einem unentschieden.
7 junge Nachwuchsspielerinnen bestritten in der 2.Mannschaft ihren ersten Volleyball-Spieltag, lernten den Spielbetrieb kennen und gewannen gleich eines der 3 Spiele.







Montag, 13.10.25
Doppel-Niederlage für Herren1 beim Saison-Auftakt in Dachau
Herren 1 und Damen 1 souverän in zweiter Kreispokal-Runde - Erfolgreicher Start für U16m, U15w und U13w

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Dachau:
Herren 1 - ASV Dachau 5
Herren 1 - TV Ingolstadt
0:3 (-22,-23,-17)
2:3 (16,18,-20,-21,-11)
Herren 1, 1.Kreispokal-Runde, in Ingolstadt:
Herren 1 - MTV Ingolstadt 3:0 (15,17,12)
Damen 1, 1.Kreispokal-Runde, in Ingolstadt:
Damen 1 - ESV Ingolstadt 2  3:0 (15,19,22)
Damen 2, 1.Kreispokal-Runde, in Pfaffenhofen:
Damen 2 - SG ESV Ingolstadt/TSV Kösching 0:3 (-4,-6,-7)

U16-männlich, Südbayernliga 3/1, in Kösching:
U16-männlich - TSV Kösching
U16-männlich - TuS Oberding
U16-männlich - TSV Hohenbrunn-Riemerling
2:0 (21,18)
2:0 (12,12)
0:2 (-22,-22)
U15-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Moosburg:
U15-weiblich - MTV Ingolstadt
U15-weiblich - 1.FC Beilngries
U15-weiblich - TSV Ober-Unterhaunstadt aK
2:0 (18,22)
1:1 (-22,21)
2:0 (13,15)
U13-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Freising:
U13-weiblich - 1.FC Beilngries
U13-weiblich - TSV Neuburg 2
U13-weiblich - SV Wettstetten 2
2:0 (14,16)
2:1 (17,-19,11)
2:1 (11,-21,9)


Damen 1:
(sh) 
Am Freitag war die 1.Damenmannschaft beim ESV Ingolstadt II zu Gast. Es fand die erste Runde im Kampf um den Kreispokal statt und die Damen absolvierten ihr erstes Spiel in der Saison 2025/26. Den MTVlerinnen gelang ein guter Start in die Partie. Hochmotiviert und konzentriert konnte man sich schnell einen Punktevorsprung aufbauen, den man bis zum Satzende mit 25:15 halten konnte. Durch eine stabile Annahme und Abwehr, druckvolle Aufschläge und gezielte Angriffe konnte man auch im zweiten Satz die Gegnerinnen unter Druck setzen und der Satz ging mit 25:19 an den MTV. Der dritte Satz entwickelte sich zum spannendsten Abschnitt der Partie. Der ESV Ingolstadt II nutzte die zwei kurzen Durchhänger der MTVlerinnen, um einen Punktevorsprung zu erzielen. Durch erneut starke Aufschläge und gute Kommunikation konnten sich die Damen letztlich durchsetzen, den Satz mit 25:22 sowie das gesamte Match mit 3:0 für sich entscheiden und in die nächste Runde einziehen.


Es spielten: Jana Berger, Jule Endres, Rebecca Flacke, Lina Franke, Sarah Halbedl, Kathrin Huber, Stefanie Huber, Leonore Meunier, Carolin Poppe, Laura Rauscher



Damen 2: (hb) Eine relativ klare Angelegenheit war die 1.Runde des diesjährigen Kreispokals für die 2.Damenmannschaft: In eigener Halle hatte das neu zusammengestellte Team die 1.Mannschaft der SG ESV Ingolstadt/TSV Kösching zu Gast und die ließ von Anfang an keine Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen. Praktisch ohne leichte Eigenfehler setzte sie die sich tapfer wehrenden Gastgeberinnen einem Dauerdruck aus, dem diese zu selten etwas entgegensetzen konnten. Insbesondere die variablen und druckvollen Aufschläge der Gäste machten dem MTV-Team zu schaffen. Dennoch: Immer wieder gelang es den Pfaffenhofenerinnen, längere Ballwechsel durch beherzte Aktionen für sich zu entscheiden, was letztlich aer nichts an der klaren 0:3-Niederlage änderte.
Das Fazit von Trainer Hannes Berger fällt dementsprechend positiv aus: Wir haben gesehen, dass wir punktuell mit einem Bezirksklassisten mithalten können, uns fehlt aber auf diesem Niveau noch die Konstanz.
Erfreulich auf seiten des MTV: Mit Laura Gold als Libera und Lucy Mair als Zuspielerin feierten gleich zwei Talente ihr Pflichtspiel-Debüt.







Montag, 06.10.25
U14-Mädls und U18-Jungs eröffnen Saison 2025/2026 unterschiedlich erfolgreich


U18-männlich, Kreisliga OBB 1, in Markt Schwaben:
Vorrunde:
U18-männlich - TSV Hohenbrunn-Riemerling 2

Viertelfinale:
U18-männlich - TV Markt Schwaben
Halbfinale:
U18-männlich - VFB Hallbergmoos
Spiel um Platz 3:
U18-männlich - TS Jahn München 2

1.) VFB Hallbergmoos
2.) TSV Hohenbrunn-Riemerling
3.) MTV Pfaffenhofen
4.) TS Jahn München 2
5.) TSV Vaterstetten
6.) TV Markt Schwaben
7.) TSV Hohenbrunn-Riemerling 2
8.) ESV Ingolstadt



2:1
(7,-6,13)

2:0 (13,13)

0:2 (-14,-9)

2:1 (15,-11,13)







U14-weiblich, Bezirksklasse OBB 1, in München:
U14-weiblich - SV Lohhof 3
U14-weiblich - SV Heimstetten
U14-weiblich - DJK SB München Ost
U14-weiblich - SV Lohhof 2
0:2 (-24,-16)
0:2 (-18,-20)
0:2 (-9,-16)
0:2 (-6,-14)







Montag, 22.09.25
Trainingslager in Hohenschwangau läutet heiße Phase der Saison-Vorbereitung ein



Die Pfaffenhofener Damen- und Herren-Teams beim alljährlichen Trainingslager in Hohenschwangau, direkt unterhalb von Schloss Neuschwanstei








Montag, 15.09.25
Ferienpass-Schnuppertag mit 22 Kindern wieder ein toller Ferien-Abschluss
Saison-Vorbereitung startet 



Viel Spaß beim Volleyball-Kennenlernen hatten die insgesamt 22 Kinder gestern in zwei Trainings-/Spiel-Einheiten un diversen Quiz-Runden


Insgesamt 22 Mädls und Jungs konnten gestern im Rahmen des Ferienpass-Angebots des Kreisjugendrings beim diesjährigen Volleyball-Schnuppertag erste Erfahrungen mit dem schönsten Sport der Welt machen. In zwei Trainings- bzw Spiel-Einheiten in der Dreifachhalle des Gymnasiums wurden in verschiedenen Übungs-und Spielformen die Grundtechniken geübt, parallel dazu konnten die Volleyball-Newbies in verchiedenen 1-2-oder-3-Quiz-Runden auch ihr theoretisches Wissen zum Thema Volleyball testen. Unterbrochen von einer leckeren Pizza-Mittagspause hatten alle Spieler und Spielerinnen mit Hilfe ihrer vier Betreuer/innen Uwe,Jochen,Sabine und Moni am Ende viel neues dazu gelernt, und erste Interessent/innen, die der Volleyball-Abteilung beitreten und weitertrainieren wollen, gibt auch schon.
Während damit die Sommer(ferien)-Pause offiziell zu Ende ist, geht die Saison-Vorbereitung der MTV-Teams derweil in die heiße Phase. Auch die Kleinfeld-Jugendteams steigen wieder intensiv ins Training ein und bestreiten Anfang Oktober ein kleines Trainingslager im heimischen Gymnasium, die Erwachsenen- und älteren Jugend-Teams absolvieren am kommenden Wochenende ihr traditionelles Trainingslager in Hohenschwangau bei Füssen.    









Donnerstag, 26.06.25




  Wir trauern um unseren ehemaligen Abteilungsleiter, Beachvolleyball-Visionär und Freund Michael Fleischmann!




Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer des MTV Pfaffenhofen,

liebe Freunde und Förderer unserer Abteilung,

 

vorgestern ist unser Freund, Sportkamerad und ehemalige Abteilungsleiter Michael „Fleischi“ Fleischmann nach langer Krankheit verstorben.

Fleischi war seit 1983 als Spieler zunächst in der U16 aktiv, wurde aber schon bald eine wichtige Stütze der 1. Herrenmannschaft, deren Mannschaftsführer er über 2 Jahrzehnte war.  Auf dem Spielfeld war er bei den Kontrahenten einerseits als spielstarker Mittelblocker gefürchtet, genoss aber andererseits allseits hohes Ansehen als stets fairer Sportsmann.

2005 übernahm er das Amt des 1. Abteilungsleiters, das er bis 2011 mit Weitsicht und mit größtem Engagement ausfüllte. Seinem Talent, andere von seinen Ideen zu überzeugen, seiner nie aufdringlichen Verbindlichkeit und seiner unbändigen Lust, etwas auf die Beine zu stellen, ist die Existenz des Beachvolleyballfeldes am Freibad zu verdanken. Die Anlage trägt deshalb – bislang noch nicht ganz offiziell - seinen Namen. Allein hierfür werden die Volleyballerinnen und Volleyballer im MTV ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Vor allem aber trauern wir um einen humorvollen und integrativen Menschen, einen feinen Kerl und echten Freund. Wir bewundern zutiefst die unerschrockene und offensive Art, mit der er seine schwere Erkrankung angenommen und ihr jahrelang die Stirn geboten hat.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie, besonders seiner Ehefrau Verena sowie seinen Eltern.

Uwe, Philipp und Hannes



Zwei für unsere Volleyball-Abteilung historische Ereignisse, für die unser "Fleischi" in seiner Zeit als Abteilungsleiter als Beachvolleyball-Visionär und Chef-Organisator maßgeblich verantwortlich war:
Nach der Errichtung der Pfaffenhofener Beachvolleyball-Anlage im Jahr 2005 wurde selbige ein Jahr später - im Mai 2006 - mit einem großen Beach-Opening feierlich eröffnet (Foto links).
Und drei Jahre später, im Juli 2009, das bisherige Pfaffenhofener Beachvolleyball-Highlight: Die "MTV-Beachweek", für die der untere Hauptplatz für eine Woche in eine vielbesuchte Beach-Arena verwandelt wurde, und beim bisher einzigen A-Turnier in Pfaffenhofen auf zwei Beach-Feldern hochklassiger Sport gezeigt wurde. Organisator Fleischi durfte sich beim Abschluss zurecht von seinen Helfern und allen Beteiligten feiern lassen (Foto rechts).
Danke Fleischi, und ruhe in Frieden!
 










Montag, 26.05.25
Tolles Abteilungsfahrt-Wochenende im oberpfälzischen Jugendlandheim Grimmerthal


30 Abteilungs-Mitglieder/innen erlebten im Landschulheim Grimmerthal ein erholsames und feucht-fröhliches Wochenende, abseits der Volleyball-Felder


Das Landschulheim Grimmerthal im naturnahen Magdalenental

Die letzte Abteilungsfahrt war schon einige Jahre her, Abteilungsleiter Hannes Berger persönlich belebte aber dieses Jahr das ehemals traditionelle Jahres-Event der Volleyball-Abteilung neu: 
Von vergangenem Freitag bis zum gestrigen Sonntag Abend erlebten rund 30 Abteilungsmitglieder/innen zwischen U16 und 1.Herrenmannschaft drei nicht nur lustig-lockere, sondern auch ereignisreiche Tage. Das Hauptziel: Sich zwischen den einzelnen Abteilungs-Teams näher kennenzulernen.
Das Jugendlandheim Grimmerthal im oberpfälzischen Landkreis Amberg - inmitten des Landschaftsschutzgebietes Magdalenental - war bereits im vergangenen Jahr als Ziel auserkoren worden, und die Location sollte sich auch wirklich als perfekt herrausstellen. Umgeben von viel Wald, einem kleinen Badeweiher sowie dem engen Flusstal und viel Wiesen erlebten die MTVler drei chillige Tage auf Selbstversorger-Basis. Während man tagsüber die Zeit mit Volleyball, Spikeball, Wandern, Tretboot-Fahren oder einfach nur erholsamem Lesen in der freien Natur verbrachte, fielen die beiden Abendes eher feucht-fröhlich aus bei Brett- und sonstigen -Spielen. Freitag Abend sorgten Hotdog-Brotzeiten für das leibliche Wohl, am Samstag ließ es sich Abteilungsleiter Hannes nicht nehmen, "seine" Volleyballer/innen höchtspersönlich als Grillmeister satt zu machen. Dass der Zusammenhalt in der Abteilung dabei auch bei Küchen- und Essens-Angelegenheiten groß ist, bewies das reibungslose Aufteilen der "Versorgungsjobs" auf alle Beteiligten.
Höhepunkt des Wochenendes war im Anschluss dann jedoch die Fahrt direkt vom Gästehaus Grimmerthal zum Volleyball-Herren-Länderspiel Deutschland-Italien im Münchner "BMW Park". Die deutsche Mannschaft musste sich dort zwar den favorisierten Italienern knapp im Tie-Break 2:3 geschlagen geben, die angereisten MTVler werden dieses hochkarätige Volleyball-Event aber wohl nicht so schnell vergessen.     
 
Während tagsüber gewandert und gespielt wurde.....

 
....sorgten die beiden Abende für das leibliche Wohl der hungrigen und durstigen MTVler.



Großer Spaß dann schließlich auch noch beim gestrigen, abschließenden Besuch des Volleyball-Länderspiels Deutschland-Italien











Montag, 07.04.25
Unter den besten Mannschaften in Bayern:
U13-Jungs beenden Saison mit tollem 12.Platz unter 16 Teams bei der Bayrischen Meisterschaft in Mühldorf



U13-männlich, Bayrische Meisterschaft, in Mühldorf a.Inn:
Vorrunden-4er-Gruppe:
U13-männlich - ASV Dachau
U13-männlich - TSV Zirndorf 2
U13-männlich - Donau Volleys Regensburg
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U13-männlich - ASV Dachau 2

Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U13-männlich - SVS Türkheim
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U13-männlich - TSV Penzberg
Spiel um Platz 11:
U13-männlich - ASV Dachau

1.) Donau Volleys Regensburg
2.) TSV Zirndorf
3.) TSV Unterhaching
4.) SV Schwaig
5.) ASV Dachau 3
6.) ASV Dachau 2
7.) TSV Mühldorf
8.) TV Mömlingen 
9.) TC Höchstadt
10.) TSV Penzberg
11.) ASV Dachau
12.) MTV Pfaffenhofen
13.) TSV Zirndorf 2
14.) VC Eltmann
15.) SVS Türkheim
16.) TV Trennfurt



0:2
(-18,-18)
2:0 (20,19)
0:2 (-20,-10)

0:2 (-11,-18)

2:1 (23,-23,10)

0:2 (-14,-12)

1:2 (-14,23,-1)







U13-männlich: (ul) Den bisherigen Höhepunkt ihrer noch jungen Volleyball-Karriere erlebten die U13-Jungs gestern und vorgestern bei der Bayrischen Meisterschaft in Mühldorf, für die man sich völlig unverhofft bei der Südbayrischen vor drei Wochen qualifiziert hatte.
Drei der sechs MTV-Spieler hatten bereits vor zwei Jahren mit der U12 die Landes-Titelkämpfe erreicht, ein ungleich höheres Leistungs-Niveau lernten die MTVler aber nun erstmals in Mühldorf kennen. Denn bereits in der Vorrunden-Gruppe wartete mit den Donau Volleys Regensburg ein haushoch überlegener Gegner, der sich später nicht nur Bayrischer Meister nennen durfte, sondern der in Athletik und Angriffswucht wohl auch bundesweit seinesgleichen sucht. Dennoch gelangen den MTVlern immerhin 30 Punkte in zwei Ballwechseln, und ein neuer, nicht zu unterschätzender Erfahrungswert.
Gegen die 1.Mannschaft des Dauer-Rivalen aus Dachau konnte man die Partie sogar lange Zeit offen gestalten, bevor man aber auch hier mit 0:2 den Kürzeren ziehen musste. Und gegen die 2.Mannschaft des Mittelfranken-Meisters aus Zirndorf gelang sogar ein unverhoffter 2:0-Sieg, der schließlich als Gruppen-Dritter in das Überkreuzspiel gegen einen anderen Gruppen-Zweiten führte.
In diesem Überkreuz-SDpiel erwies sich erneut Dachau als übermächtig, gegen die 2.Mannschaft verloren die MTVler 0:2 und spielten am zweiten Turnier-Tag in der Platzierungsrunde der unteren Hälfte um die Plätze 9-16.
In der Revanche-Partie gegen den schwäbischen Meister aus Türkheim (bei der Südayrischen Meisterschaft hatten die Pfaffenhofener 2:1 gewonnen) konnte man den Sieg erneut im TieBreak wiederholen, in den letzten beiden Spielen des Turniers ging es anschließend jedoch hauptsächlich darum, auch die Ergänzungsspieler noch einmal vermehrt zum Einsatz kommen zu lassen. Gegen den TSV Penzberg konnte man daher nie an einem Satzgewinnen schnuppern, und im abschließenden Spiel um Platz 11 hielt man zunächst überraschend gut gegen die Dachauer "Erste" mit, nach dem Satzausgleich schaffte man es dann nach zwei langen Turnier-Tagen aber leider nicht mehr, die Konzentration hoch genug zu halten. Mit einem Rekord-Negativ-Satzergebniss verlor man diesen 3.Satz mit 1:15, darf aber sowohl mit dem 12.Platz unter den besten Teams in ganz Bayern, als auch mit der überraschend sehr erfolgreichen Saison hochzufrieden sein.












Montag, 17.03.25

Unerwarteter Erfolg in Dachau:
U13-Jungs qualifizieren sich mit Platz 6 unter 16 Mannschaften bei Südbayrischer Meisterschaft für die "Bayrische"

Einsteiger-Training für Mädls Jahrgang 2012 und älter startet  ------------>

   
              Unverhofft als Südbayern-Sechster für die Bayrische Meisterschaft qualifiziert:
                  Die U13-Jungs
                  Oben v.l.: Trainer Uwe Lessel, Moritz Pauligk, David Lukic, Maxi Gruber
                  Unten v.l.: Fabian Holzner, Neil Gehring, Felix Kaltofen

      


U13-männlich, Südbayrische Meisterschaft, in Dachau:
Vorrunden-4er-Gruppe:
U13-männlich - SVS Türkheim 2
U13-männlich - TSV Penzberg
U13-männlich - ASV Dachau 3
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U13-männlich - ASV Dachau 4

Viertelfinale um die Plätze 1-8:
U13-männlich - ASV Dachau 2
Halbfinale um die Plätze 5-8:
U13-männlich - SVS Türkheim
Spiel um Platz 5:
U13-männlich - TSV Mühldorf

1.) TSV Unterhaching
2.) ASV Dachau 2
3.) ASV Dachau
4.) ASV Dachau 3
5.) TSV Mühldorf
6.) MTV Pfaffenhofen
7.) TSV Penzberg
8.) SVS Türkheim
9.) ASV Dachau 4
10.) TSV U´Pfaffenhofen-Germering
11.) TSV Unterhaching 2
12.) TSV Haunstetten
13.) VC Straubing
14.) TSV Herrsching
15.) SVS Türkheim 2
16.) TSV Penzberg 2



2:0
(16,9)
1:2 (23,-20,-8)
0:2 (-17,-11)

2:0 (18,13)

0:2 (-14,-23)

2:1 (21,-22,11)

0:2 (-11,-14)








U13-männlich: (ul) Einen völlig unerwarteten Erfolg feierten die U13-Jungs bei der gestrigen Südbayrischen Meisterschaft in Dachau. Mit einem so nie erwarteten 6.Platz unter den insgesamt 16 oberbayrischen, niederbayrischen und schwäbischen Mannschaften qualifizierte sich das Team um Trainer Uwe Lessel für die Bayrische Meisterschaft Anfang April in Mühldorf, der höchsten Meisterschafts-Ebene im U13-Bereich.


MTVler David Lukic beim Block gegen einen Dachauer Angriff


Dabei hatten die MTVler - als 9.-Platzierter der Oberbayrischen Meisterschaft - zunächst eine ganz schwere Vorrunden-Gruppe erwischt. Zwar hatte man gegen die 2.Mannschaft des schwäbischen Meisters aus Türkheim keine großen Probleme, mit dem TSV Penzberg sowie dem ASV Dachau 3 traf man jedoch auf zwei Gegner, gegen die man bereits bei den Bezirks-Wettkämpfen das Nachsehen gehabt hatte. Gegen Penzberg zeigte man zwar zunächst ein sehr gutes Spiel, insbesondere im neu eingeführten Angriffs-Block sowie der eigenen Angriffs-Variabilität, musste sich aber dennoch wenngleich knapp im Tie-Break geschlagen geben. Gegen Dachau folgte schließlich das in Bezug auf Konzentration schwächste Spiel der MTVler im gesamten Turnier, und nach der 0:2-Niederlage in diesem letzten Gruppenspiel traf man als Gruppen-Dritter zum Ende des ersten Tages schließlich im quali-entscheidenden Überkreuz-Spiel auf einen anderen Gruppen-Zweiten, und zwar erneut auf eine der vier Dachauer Auswahlen.
Mit einem Sieg in diesem Spiel hätte man sich seit drei Jahren wieder einmal für die Landes-Titelkämpfe qualifiziert, und dass dies auch tatsächlich eintrat, dafür sorgte eines der Spiele, in denen die Pfaffenhofener Youngster Ballwechsel für Ballwechsel große Lern-Fortschritte in Sachen Technik-Anwendung und taktischer Spielanlage zeigten. Die bereits gegen Penzberg stark verbesserte Angriffs-Variabiltät zusammen mit einer überdurchschnittlich guten Sprungaufschlag-Quote sorgten für einen sogar in dieser Deutlichkeit verdienten 2:0-Erfolg, und damit hatte man unter lautstarkem Jubel auch der mitgereisten Anhängerschaft die Quali zur "Bayrischen" bereits nach dem ersten Turniertag sichergestellt.
Am gestrigen Sonntag ging es schließlich "nur noch" darum, sich eine gute Platzierung für die Setzliste bei der "Bayrischen" zu erspielen, und auch hier machten die Ilmstädter speziell in einem der drei verbleibenden Partien riesige taktische Fortschritte. Zunächst musste man sich im dritten Spiel gegen eine der vier Dachauer Teams (diesmal die 2.Mannschaft) klar geschlagen geben, dieser Gegner unterlag aber auch erst im Finale knapp den späteren Turniersieger aus Unterhaching. Gegen die 1.Auswahl der Schwaben aus Türkheim danach aber ein völlig anderes Spiel: Konnten die Dachauer zuvor noch durch bereits große Angriffswucht überzeugen, erwies sich Türkheim als Spezialist für variabel und präzise in die Lücke gespielte, gepritschte Bälle. Diese völlig andere Spielweise verlangte den MTVlern zwar zunächst eine längere Phase der Anpassung ab, danach konnten sie sich in einem 3-Satz-Krimi erneut einige der gegnerischen Fähigkeiten abschauen und vermochtene so immer häufiger, Türkheim mit seinen eigenen Waffen Paroli zu bieten. In einer Partei auf Augenhöhe konnten sich die MTVler schließlich in der zweiten Hälfte des TieBreaks etwas absetzen und feierten einen erneut vielumjubelten 2:1-Sieg.
Das abschließende Spiel um Platz 5 gegen den zuvor als Turnier-Favorit eingestuften TSV Mühldorf lief schließlich noch einmal unter der Prämisse, alle der 6 Spieler noch einmal gleichmäßig zum Einsatz kommen zu lassen. Die klare 0:2-Niederlage ist daher auch nicht nur zu verschmerzen, sondern angesichts des sowieso unverhofften Erfolgs auch völlig unwichtig.
Die Landes-Titelkämpfe finden nun am 05./06.April in Mühldorf statt, und dort trifft man dann auch seit langem einmal wieder auf die acht besten Vertreter aus den vier nordbayrischen Bezirken.




U11-weiblich:
(mp) Die U11-Mädls hatten gestern in Lohhof ihr erstes Spiel und belegten Platz 3 und 5.











Freitag, 07.03.25
1.Herren ist Kreispokalsieger 2025 nach klarem 3:0 über Bezirksliga-Kontrahent TV Ingolstadt




Herren 1, Kreispokal OBB Nord - Finale, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - TV Ingolstadt (BZL)
3:0 (23,17,14)








Montag, 03.03.25
Spontanes Faschings-Schleiferl-Turnier der U12,U13,U14-Jugenden ein großer Spaß für alle Beteiligten


Die insgesamt 34 Spieler und Spielerinnen der U12-U14 beim Abschluss-Foto des Faschings-Schleiferl-Turniers


Ein relativ spontan angesetztes Faschings-Schleiferl-Turnier der U12,U13 und U14-Jugenden sorgte am vergangenen Freitag-Abend für eine Menge Spaß sowie für die meisten Teilnehmer/innen auch neue Erfahrungen. Denn nachdem das traditionelle Jugend-Weihnachts-Turnier im Dezember ausgefallen war, sollte zu Beginn der Faschingsferien ein ähnliches Turnier für Ersatz sorgen: Mit Erfolg!
Insgesamt 34 Spieler und Spielerinnen aus den drei Altersstufen mussten sich in immer neuen Mannschafts-Zusammensetzungen und in insgesamt 6 Spielrunden mit den wechselnden Mitspieler/innen arrangieren lernen und mit möglichst vielen gewonnen Spielerfolgen eine gute Platzierung erkämpfen. Dass dabei aber der Spaß im Vordergrund stand, bewiesen die teilweise kreativ geschminkten "Maschkerer" eindrucksvoll, und so gab es am Ende auch für jede/n Teilnehmer/in einen kleinen, leckeren Preis.
Nach den Ferien ist aber zumindest für die U13-Jungs die Saison noch nicht vorbei, denn am 15./16.März steht für die junge Truppe noch die Südbayrische Meisterschaft in Dachau auf dem Programm.









Montag, 24.02.25
1.Damenmannschaft steigt in die Bezirksklasse auf!
Herren 2 beendet Saison als Kreisliga-Letzter, Damen 2 als Kreisklassen-Vierter
U13-Teams belegen bei OBB-Meisterschaften in Herrsching und Inning die Plätze 9 (Jungs) und 14 (Mädls)


Die 1.Damenmannschaft nach dem letzten, entscheidenden Saison-Spiel gegen den Aufstiegs-Konkurrenten MTV Ingolstadt 2:
Mit einem 3:2-Erfolg sicherten sich die Mädls um Trainer Alex Zaisch die Kreisliga-Meisterschaft und damit die Rückkeher in die Bezirksklasse 1



Damen 1, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 1 - SC Freising 3
Damen 1 - MTV Ingolstadt 2
3:1 (-14,9,20,6)
3:2 (-17,18,-22,18,10)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Herren 2 - ESV Ingolstadt 2
Herren 2 - MBB Manching 2
0:3 (-15,-14,-20)
0:3 (-15,-22,-13)
Damen 2, Kreisklasse OBB 1, in Ingolstadt:
Damen 2 - MTV Ingolstadt 3
Damen 2 - TSV Kösching 2
1:3 (-15,23,-22,-17)
0:3 (-17,-17,-22)

U13-männlich, Oberbayrische Meisterschaft - Platzierungsrunde Plätze 7-12, in Herrsching:
Vorrunden-3er-Gruppe:
U13-männlich - TSV Herrsching
U13-männlich - TSV Unterhaching 2
Überkreuz-Spiel Gruppen-Erster gg Gruppen-Zweiter:
U13-männlich - ASV Dachau 3
Spiel um Platz 9:
U13-männlich - TSV U´Pfaffenhofen-Germering

1.) TSV Unterhaching
2.) TSV Penzberg
3.) TSV Mühldorf
4.) ASV Dachau
5.) ASV Dachau 4
6.) ASV Dachau 2
7.) ASV Dachau 3
8.) TSV Unterhaching 2
9.) MTV Pfaffenhofen
10.) TSV U´Pfaffenhofen-Germering
11.) TSV Herrsching
12.) TSV Penzberg 2


2:0
(14,22)
0:2 (-18,-22)

0:2 (-23,-13)

2:1 (18,-25,7)






U13-weiblich, Oberbayrische Meisterschaft, in Inning:
Vorrunden-4er-Gruppe:
U13-weiblich - ASV Dachau
U13-weiblich - TS Jahn München
U13-weiblich - TSV TB München
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U13-weiblich - SV Esting 2
Halbfinale um die Plätze 13-16:
U13-weiblich - SV Wettstetten
Spiel um Platz 13:
U13-weiblich - TV Lenggries

1.) Lechrain Volleys
2.) ASV Dachau
3.) SV Lohhof
4.) SV Esting
5.) TSV Unterhaching
6.) TSV Eiselfing
7.) TS Jahn München
8.) SV Heimstetten
9.) SV Esting 2
10.) SV Inning
11.) TSV Eiselfing 2
12.) DJK SB München-Ost
13.) TV Lenggries
14.) MTV Pfaffenhofen
15.) SV Wettstetten
16.) TSV TB München



0:2
(-6,-10)
0:2 (-13,-20)
1:2 (-12,16,-10)

0:2 (-16,-17)

2:1 (10,-16,13)

0:2 (-16,-19)









Damen 1: (az) Am letzten Spieltag der Saison stand für die 1. Damenmannschaft alles auf dem Spiel: Der direkte Aufstieg aus der Kreisliga 1 in die Bezirksklasse war zum Greifen nah. Vor heimischer Kulisse musste das Team gegen den SC Freising III und den MTV 1881 Ingolstadt II bestehen – mit Erfolg!

Die Partie gegen den SC Freising, der sich auf dem 5. Tabellenplatz befand, startete holprig. Die Gäste konnten den ersten Satz für sich entscheiden, da die MTV-Damen noch nicht ganz in ihren Rhythmus gefunden hatten. Doch angefeuert vom eigenen Fanblock kämpfte sich der MTV zurück ins Spiel und dominierte die folgenden Sätze. Mit einer starken Teamleistung und konzentrierten Angriffen konnten die Sätze zwei bis vier souverän gewonnen werden. Der Tabellenplatz 1 war damit weiterhin gesichert – doch die größte Herausforderung stand noch bevor.

Das zweite Spiel des Tages war das alles entscheidende Match um den direkten Aufstieg. Die Ingolstädterinnen erwiesen sich als der erwartet starke Gegner. Der erste Satz ging mit 17:25 an die Gäste, die mit präzisen Angriffen und einer starken Defensive auftraten. Doch der MTV Pfaffenhofen ließ sich nicht beirren und konterte im zweiten Satz mit einem beeindruckenden 25:18-Sieg.
Nun war es an der Heimmannschaft, den Sack zuzumachen. Der dritte Satz hätte den Aufstieg bereits besiegeln können, doch trotz einer starken Performance musste er knapp mit 22:25 abgegeben werden. Damit stieg die Spannung in der Halle spürbar an – das Publikum peitschte die Pfaffenhofenerinnen weiter nach vorne.
Satz vier wurde zur letzten Chance, um der Relegation zu entgehen und den direkten Aufstieg sicherzustellen. Mit höchster Konzentration und einer geschlossenen Mannschaftsleistung holte sich der MTV den Satz mit 25:18. Damit waren die Paffenhofnerinnen sicher aufgestiegen – doch die Damen wollten auch den Tagessieg!



Volle Zuschauer-Ränge beim Aufstiegs-Finale gegen Ingolstadt



Im entscheidenden Match-Tiebreak legte der MTV  konsequent los und erspielte sich bis zum Seitenwechsel eine komfortable 8:2-Führung. Ingolstadt kämpfte sich zwar noch heran, konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass die Pfaffenhofenerinnen mit einem 15:10 den letzten Satz und damit auch die Meisterschaft für sich entschieden.


Mit diesem grandiosen Erfolg sichert sich das Team um Trainer Alex Zaisch den Titel und steigt direkt in die nächsthöhere Liga auf. Die Halle bebte, als die Spielerinnen den Aufstieg feierten – ein wohlverdienter Lohn für eine herausragende Saison!

Es spielten: Nina Bartsch, Anna Eckert, Jule Endres, Rebecca Flacke, Andreja Gehring, Sarah Halbedl, Kathrin Huber, Stefanie Huber, Leonore Meunier, Laura Rauscher
Coach: Alex Zaisch


Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team – wir freuen uns auf die nächste Saison in der Bezirksklasse!







U13-männlich:(ul)   Eine leistungsgerechte Platzierung gelang den U13-Jungs bei der gestrigen Oberbayrischen Meisterschaft in Herrsching a. Ammersee. Beim eigenen Platzierungsturnier um die Plätze 7-12 erreichte man einen sehr guten 3.Platz unter den sechs Mannschaften, wodurch man im Gesamt-Klassement aller 12 teilnehmenden Teams auf dem 9.Platz der Meisterschaft landete und sich damit so gut wie sicher für die Südbayrische Meisterschaft am 15./16.März in Dachau qualifiziert hat. 
Bereits im ersten der beiden Vorrunden-Gruppenspiele - gegen den gastgebenden Bundesliga-Nachwuchs des TSV Herrsching, der von Bundesliga-Trainer Max Hauser höchtspersönlich gecoacht wurde - zeigten die Pfaffenhofener Jungs, dass die in den letzten beiden Wochen vermehrt trainierte Block- und Netzarbeit enorme Fortschritte machte. Mit gutem Stellungsspiel bei Block und Nah-Sicherung sowie sogar ersten erfolgreichen Blocks gegen Angriffsschläge der Herrschinger Angreifer gelang gleich in der ersten Partie des Tages ein nicht ganz erwarteter klarer 2:0-Sieg, wodurch man bereits das Halbfinale um die Plätze 7-10 und damit die mögliche Südbayern-Quali erreicht hatte.
Gegen den zweiten Gegner, den jüngeren Jahrgang des späteren Bezirksmeisters aus Unterhaching, hielt man anschließend zunächst lange gleichwertig mit, musste - auch aufgrund einiger gewollter Durchwechslungen - am Ende aber eine klare 0:2-Niederlage hinnehmen.
Im Halbfinale sah man sich schließlich der 3.Mannschaft des ASV Dachau gegenüber, und hier zeigte man die beste Turnierleistung, zumindest auf Augenhöhe im 1.Durchgang. Erst als man diesen knapp mit 23:25 abgeben musste, rotierte Trainer Uwe Lessel noch einmal auf allen Positionen und nahm die letztliche 0:2-Niederlage gerne in Kauf dafür, dass alle sechs MTV-Spieler noch einmal dazulernen konnten.
Der Gegner im abschließenden Spiel um Platz 3 (bzw um Platz 9 in der Gesamt-Wertung) war danach der bisher völlig unbekannte TSV Unterpfaffenhofen-Germering. Alle drei gegnerischen Spieler waren einen halben Kopf größer als der MTV, zeigten jedoch technische und läuferische Schwächen. Nachdem man im ersten Satz zu viele "Danke"-Bälle den großen Spielern aus Germering präsentierte und diesen prompt verlor, besann man sich für den Rest der Partie auf das klügere Ausspielen in Form von kurzen Lobbs und platzierten Bällen in die Lücke. Nun hatte der Gegner kaum noch Chancen und der MTV siegte überlegen, im TieBreak sogar mit 15:7.

Es spielten: David Lukic, Moritz Pauligk, Fabian Holzner, Neil Gehring, Maxi Gruber, Felix Kaltofen





Siegerehrung bei der U13-Oberbayrischen in Herrsching, mit 12 Teams aus (nur) 7 Vereinen.












Montag, 17.02.25
1.Herren sichert sich Bezirksliga-Klassenerhalt am letzten Spieltag - 1.Damen hat direkten Aufstieg in eigener Hand beim Heimspiel-Finale am kommenden Samstag
U14-Mädls belegen Platz 3 beim Quali-IIa-Turnier im Gymnasium


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Ingolstadt:
Herren 1 - TV Ingolstadt
Herren 1 - SC Freising 2
2:3 (16,23,-17,-21,-9)
3:0 (23,19,24)
Damen 1, Kreisliga OBB 1, in Neufahrn:
Damen 1 - TSV Neufahrn
Damen 1 - DJK Titting 2
3:1 (-21,20,15,16)
3:1 (-24,13,13,14)
U14-weiblich, Quali-Turnier IIa, in Pfaffenhofen:
U14-weiblich - SV Eitensheim
U14-weiblich - TSV Neuburg
U14-weiblich - SV Esting 2
U14-weiblich - FSV Eching
0:2 (-20,-14)
1:1 (14,-17)
0:2 (-17,-18)
1:1 (20,-19)


Damen 1: (az) Zum Sonntagsspieltag in Neufahrn mussten die 1.Damen ersatzgeschwächt antreten. Es fielen mit Kathrin, Steffi, Caro und Lina gleich 4 Spielerinnen aus. Man konnte sich aber mit 2 aufstrebenden jungen Spielerinnen aus der Damen 2 verstärken.
Im ersten Spiel gegen den TSV Neufahrn bemerkt dann schnell, dass der ungewöhnliche Spielzeitpunkt am Sonntag in der Früh doch ein größeres Problem darstellte, als man gedacht hatte. Durch eine sehr müde Leistung und viele Eigenfehler verlor man den ersten Satz verdient. In den nächsten Sätzen lief es zwar besser, aber so richtig 100% wach wurde man das ganze Spiel nicht. Trotzdem reichte es durch die insgesamt bessere Spielanlage zu einem 3:1 Sieg.
Vor dem 2.Spiel kam dann die Nachricht, dass der MTV Ingolstadt II im Spiel gegen Manching Punkte liegenlassen hatte und das Spiel sogar mit 2:3 verlor. Eigentlich konnte man jetzt gegen die DJK Titting II locker und unbeschwert aufspielen. Doch jetzt machte sich wieder das Fehlen von den vielen Stammkräften bemerkbar. Man verlor durch viele unnötige Eigenfehler und Abspracheprobleme den ersten Satz knapp mit 24:26. In den nächsten Sätzen fand man dann die Freude am Volleyballspielen wieder, gewann dadurch die Sicherheit zurück und konnte das Spiel zwar mit viel Anstrengung, aber am Ende durchaus souverän mit 3:1 nach Hause bringen.
Durch diese zwei Siege belegt man nun wieder unangefochten den 1.Platz der Kreisliga 1 und kann am nächsten Spieltag in möglicher Bestbesetzung den Aufstieg in die Bezirksklasse mit eigener Kraft klar machen.

Es spielten: Sarah Halbedl, Laura Rauscher, Anna Eckert, Rebecca Flacke, Leonore Meunier, Jule Endres, Jana Berger, Nina Bartsch











Donnerstag, 13.02.25
1.Damenmannschaft unterliegt Bezirksklassen-Spitzenreiter Eichstätt im Kreispokal-Finale nur knapp im Tie-Break

Damen 1, Kreispokal OBB Nord - Finale, in Pfaffenhofen:
Damen 1 - VFB Eichstätt (BKL)
2:3 (19,-11,-23,17,-14)


Damen 1:
(lf) Am vergangenen Montag traten die Damen 1 im Kreispokalfinale gegen Eichstätt in Pfaffenhofen an. Obwohl der Platz im Bezirkspokal gesichert war, waren alle 10 Mädels
hochmotiviert.
Im ersten Satz glichen sichere Angriffe und eine starke Annahme die erst noch wackeligen Aufschläge aus. Die Heimmannschaft sicherte sich den ersten Punkt mit 25:19 gegen den
VfB Eichstätt. Der 2. Satz ging aufgrund von vielen Eigenfehlern mit 11:25 an die Gegner, doch im 3. Satz sollte sich das ändern. Trotz vieler Aufschlagserien und einem stabilen Block ging der Satz
nur ganz knapp mit 23:25 an den VfB. Im 4. Satz konnten sich die Spielerinnen wieder zusammenfinden und gewannen ihn eindeutig mit 25:17.
Im 5. Satz gaben beide Mannschaften alles, der MTV verlor ihn jedoch super knapp nach vielen spannenden Spielzügen mit 14:16.

Es spielten: Nina Bartsch, Anna Eckert, Jule Endres, Lina Franke, Andreja Gehring, Sarah
Halbedl, Kathrin Huber, Stefanie Huber, Leonore Meunier und Laura Rauscher.








Montag, 10.01.25
2.Herrenmannschaft bleibt erneut ohne Sieg und rutscht ans Tabellen-Ende
U13-Mädls feiern Vize-Kreismeisterschaft und Quali zur "Oberbayrischen"


Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Manching:
Herren 2 - MBB Manching
Herren 2 - SV Lohhof 5
0:3 (-13,-9,-12)
1:3 (21,-18,-18,-21)
U13-weiblich, Kreismeisterschaft, in Kösching:
Vorrunden-3er-Gruppe:
U13-weiblich 2 - TSV Kösching
U13-weiblich 1 - TSV Kösching
U13-weiblich 1 -  U13-weiblich 2
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U13-weiblich 2 - SV Wettstetten 2
Halbfinale um die Plätze 1-4:
U13-weiblich 1 - TSV Kösching
Spiel um Platz 5:
U13-weiblich 2 - SV Eitensheim
Finale:
U13-weiblich 1 - SV Wettstetten


1.) SV Wettstetten 1
2.) MTV Pfaffenhofen 1
3.) SV Wettstetten 2
4.) TSV Kösching
5.) SV Eitensheim
6.) MTV Pfaffenhofen 2


2:1
(16,-23,9)
2:1 (14,-19,3)
2:0 (14,20)

1:2 (-23,20,-9)

2:0 (12,20)

1:2 (-25,14,-10)

0:2 (-21-20)







Herren 2: (fm)  Vergangenen Samstag traf die 2. Herrenmannschaft neben Gastgeber Manching auf die fünfte Mannschaft des SV Lohhof.

Im ersten Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Manching tat man sich schwer, sich konsequent am Netz durchzusetzen. Gegen überlegene Manchinger hatten die Pfaffenhofener letztlich keine Chance und blieben mit 13:25, 9:25 und 12:25 deutlich hinter der gegnerischen Leistung.

Im zweiten Spiel gegen Lohhof stellte Coach Korbinian Weber die Mannschaft um; Libero Vincent Russ stand diesmal als Außenangreifer, der vorherige Diagonalangreifer Melwin Kühnel als Libero in der Aufstellung. Beide erfüllten diese Rollen sehr gut und sorgten mit für einen entschlosseneren MTV, der nach einer schwachen Anfangsphase stark in den ersten Satz kam und diesen mit 25:21 für sich entschied.
Im zweiten Satz fing wieder Lohhof mit einer Serie an, die zur Aufholjagd für den MTV wurde; nachdem man durch eine starke Auschlagserie von Vincent Russ einen 8-Punkterückstand aufgeholt hatte, verloren die Pfaffenhofener jedoch wieder den Anschluss und mussten sich mit 18:25 geschlagen geben.
Auch im dritten und vierten Satz fehlte am Netz die entscheidene Präzision- am Ende verlor man auch Satz drei und vier mit 18:25 und 21:25.


Es spielten: Jan
Bogacev, Martin Dietrich, Vardaan Dwivedi, Melwin Kühnel, Florian Maier, Manuel Promberger, Vincent Russ, David Schmidt, Killian Schweitzer











Montag, 03.02.25
Damen-Teams holen drei Siege in vier Spielen beim Doppel-Heimspieltag - Herren 2 verpasst 2.Saison-Sieg
U16-Jungs belegen Platz 14 beim OBB-Ranking in Kichweidach, U13-Jungs Platz 3 bei Quer-Quali in Inning


Die 1.Damenmannschaft beim Rückraum-Angriff gegen den ESV Ingolstadt im heimischen Gymnasium


Damen 1, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 1 - SV Eitensheim
Damen 1 - ESV Ingolstadt 2
3:0 (24,17,12)
3:0 (7,18,22)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Hallbergmoos:
Herren 2 - VFB Hallbergmoos
Herren 2 - SV Lohhof 4
0:3 (-16,-17,-14)
0:3 (-19,-17,-10)
Damen 2, Kreisklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 2 - TSV Reichertshausen 2
Damen 2 - ESV Ingolstadt 3
3:0 (16,7,14)
1:3 (-18,-19,17,-14)

U16-männlich, Oberbayrische Meisterschaft - Platzierungsrunde Plätze 7-14, in Kirchweidach:
Viertelfinale:
U16-männlich - TSV Mühldorf

Halbfinale um die Plätze 11-14:
U16-männlich - MTV Rosenheim
Spiel um Platz 13:
U16-männlich - FC Kirchweidach

1.) ASV Dachau
2.) TSV Penzberg
3.) TSV Gars
4.) TSV Grafing
5.) ASV Dachau 2
6.) TSV Unterhaching
7.) TSV Mühldorf
8.) TSV Herrsching
9.) SV Lohhof
10.) TSV Hohenbrunn
11.) MTV Rosenheim
12.) TuS Obermenzing
13.) FC Kirchweidach
14.) MTV Pfaffenhofen



0:2
(-18,-12)

1:2 (26,-22,-14)

0:2 (-27,-19)





U13-männlich, Quer-Quali 1, in Inning:
Vorrunden-3er-Gruppe:
U13-männlich - TSV Penzberg
U13-männlich - FC Puchheim
Überkreuz-Spiel Gruppen-Erster gg Gruppen-Zweiter:
U13-männlich - VFB Hallbergmoos
Platzierungs-3er-Gruppe um die Plätze 1-3:
U13-männlich - TSV Mühldorf
U13-männlich - TSV Penzberg

1.) TSV Mühldorf
2.) TSV Penzberg
3.) MTV Pfaffenhofen
4.) TSV Penzberg 2
9.) VFB Hallbergmoos
10.) MTV München
11.) FC Puchheim
12.) SV Inning



1:2
(14:16, 15:8, 17:19)
2:0 (15:5, 15:7)

2:0 (15:12, 15:9)

0:2 (4:15, 6:15)
0:2 (5:15, 12:15)









Damen 1: (az)
 „Wischi waschi“ und trotzdem sechs gewonnene wichtige Punkte am zweiten Heimspieltag für die Damen 1 des MTV

 Im ersten Spiel gegen den SV Eitensheim mussten die Mädels erst einmal richtig wach werden. So verloren sie direkt am Anfang des ersten Satzes ein paar Punkte. Stets knapp im Rückstand drehte sich das Spiel, nachdem die Damen 12:15 zurückgelegen waren. Durch starke Aufschläge von Rebecca Flacke und Leonore Meunier holten sie die Gegnerinnen wieder ein und sicherten sich mit 26:24 knapp den ersten Satz. Mit kleinen Aufstellungsänderungen wurde es zwar weiterhin ein Spiel, das sich teilweise aufgrund der Spielweisen mit den Worten „wischi waschi“ beschreiben ließ, dennoch holten sich die Mädels sowohl durch starke Außenangriffe von Laura Rauscher und unserer Diagonalangreiferin Kathrin Huber starke Punkte. So sicherte sich der MTV mit 25:17 und 25:12 im Spiel gegen den SV Eitensheim drei wichtige Punkte.

Das zweite Spiel gegen den ESV Ingolstadt II begann mit einer klaren Ansage des MTV. Durch Stärke sowohl in den Angaben, als auch in der Annahme und im Angriff gewannen die Damen direkt den ersten Satz mit 25:7. Im zweiten Satz gab es anfänglich ein Tief und somit einen Rückstand von 2:6 für den ESV. Nach einer kurzen Auszeit fassten sie wieder Fuß, drehten das Spiel und sicherten sich den Satz mit 25:18. Im dritten Satz kämpften beide Teams nochmal auf Augenhöhe. Dennoch ging auch dieser mit einem Endstand von 25:22 an den MTV.

Mit sechs wichtigen Punkten holten sich die Damen 1 vorerst die Tabellenführung. Spannend wird es nochmal an den letzten beiden Spieltagen am 16.02. in Neufahrn und am letzten Heimspieltag am 22.02.2025, wenn man dann im allerletzten Saisonspiel auf den Aufstiegs-Konkurrenten MTV Ingolstadt 2 trifft.

 

Es spielten: Stefanie Huber, Lina Franke, Laura Rauscher, Kathrin Huber, Leonore Meunier, Rebecca Flacke, Sarah Halbedl und Jule Endres


Herren 2: (fm)  Am vergangenen Samstag traf die 2. Herrenmannschaft des MTV in der Kreisliga 1 neben Gastgeber Hallbergmoos auch auf Tabellenführer Lohhof IV. Verletzungsbedingt fehlte ein Mittelblocker, der zunächst durch Außenangreifer Killian Schweitzer ersetzt wurde.


Im ersten Spiel gegen Hallbergmoos fehlte der Mannschaft vor allem am Netz der Zugriff auf das Spiel. Trotz guter Annahme konnte das Team nicht genügend Punkte aus eigenem Angriff erzielen; auf zwei dennoch anständige Sätze (16:25, 17:25) folgte ein enttäuschender Dritter, in dem sich die Pfaffenhofener mit 14:25 geschlagen geben mussten.

Im zweiten Spiel gegen Lohhof startete Diagonalangreifer Manuel Promberger als Mitte - die Mannschaft spielte diesmal deutlich zielgerichteter und setzte sich, auch dank Außenangreifer Killian Schweitzer, deutlich besser im Angriff durch. Nachdem der MTV bis zum Stand von 17:18 auf Tuchfühlung mit dem SV blieb, nahm eine unglückliche Serie die Hoffnungen auf den Satzgewinn, den sich Lohhof mit 19:25 sicherte.
Auch im zweiten Satz kämpften die Pfaffenhofener um jeden Ball und spielten weiterhin entschlossen, hatten aber erneut mit 17:25 das Nachsehen.
Im dritten Satz ließen Konzentration und Spannung merklich nach und die Eigenfehler häuften sich, sodass auch Satz Nummer drei mit 10:25 verloren wurde.


Damen 2: (hb)  Ihre zuletzt deutlich ansteigende Form konnte am Samstag die 2.Damenmannschaft vor Heimpublikum beweisen. Das MTV Nachwuchs-Team traf zuinächst auf die 2.Mannschaft des TSV Reichertshausen. Gegen das jüngste Team der Liga dominierte der MTV die Partie in allen Belangen und setzte sich ungefährdet und verdient mit 3:0 Sätzen durch.
Im zweiten Spiel des Tages trafen die Gastgeberinnen im Anschluss auf den Tabellen-Dritten ESV Ingolstadt 2, und es entwickelte sich schnell eine Partie auf sehr beachtlichem und sehr ausgeglichenem Niveau. Beide Teams zeigten sehr konsequent vorgetragene Angriffsaktionen und überzeugten mit großem Kampf. Letztlich setzte sich zwar der ESV nach vier umkämpften Sätzen mit 3:1 durch, was der guten Laune in Reihen der MTV-Damen jedoch keinen Abbruch tat. Zu deutlich waren die eigenen Fortschritte der letzten Monate zu erkennen gewesen.
Auch Coach Hannes Berger zeigte sich sehr zufrieden mit der Tatsache, dass die Trainingsinhalte der letzten Woche im Spiel konsequent umgesetzt werden konnten und hob besonders die Leistung der jüngsten MTV-Akteurin hervor: Die erst 14-jährige Julia Atzler zeigte als Zuspielerin eine sehr reife Leistung über alle 7 Sätze und überzeugte mit einer beachtlichen Präsenz sowie unaufgeregter Spielführung.

Es spielten: Samia Mutz, Anna Daubner, Nina Bartsch, Julia Atzler, Julia Binner, Angelina Tushi, Klara Maier und Jana Berger


U13-männlich: (ul)  Nach der überlegenen Kreismeisterschaft im Kreis OBB Nord traten die sechs Jungs der männlichen U13-"Ersten" gestern im Inning bei der Quer-Qualifikation 1 an, um sich eine gute Platzierung für die Ranking-Turniere der Oberbayrischen Meisterschaft zu sichern. Den umkäpftesten Krimi des gesamten Turniers und einen Schlagabtausch auf hohem Niveau lieferte man sich gleich im ersten Spiel des Tages gegen den Meister der Bezirksliga 2, den TSV Penzberg. Nach vielen tollen Aktionen und großem Kampfgeist musste man sich erst mit 17:19 im Tie-Break geschlagen geben. Dieser knappen Niederlage folgte jedoch ein nie gefährdeter Sieg gegen den West-Kreisligisten FC Puchheim, so dass man nun als Gruppen-Zweiter der Vorrunden-3er-Gruppe auf einen Tabellenführer der anderen beiden Vorrunden-Gruppen traf. Gegen den VFB Hallbergmoos war schließlich der MTV der einzige Gruppen-Zweite, der sich gegen einen Gruppen-Ersten durchsetzen konnte: mit 2:0 bezwang man den Kreisligisten aus dem Kreis Ost.
Zusammen mit den anderen beiden Überkreuz-Gewinnern spielten die MTVler nun um die Plätz 1-3. Hier wurden ihnen im ersten Spiel gegen den Meister der  Bezirksliga 1 - also der bisher besten oberbayrischen Mannschaft -, vom TSV Mühldorf, jedoch knallhart die Grenzen aufgezeigt. Die technisch überragenden Mühldorfer zeigten außerdem eine Spiel-Intelligenz, die den Pfaffenhofenern nicht viel Chancen in der Abwehr ließen. Deutlich und verdient verloren sie mit 0:2, ebenso im zweiten Gruppenspiel gegen - erneut - den TSV Penzberg 1. In dieser Abschluss-Partie konnte man aber in keiner Phase an die Leistung aus dem ersten Spiel des Tages anknüpfen, wohl aber auch, weil zwei MTV-Spieler noch unter der Woche mit Erkältungen zu kämpfen hatten.
Mit dem damit erreichten Platz 3 bei der Quer-Qualifikation hat man nun zwar das Oberbayern-Ranking 1-6 um einen einzigen Platz verpasst, aber auch im Oberbayern-Ranking 7-12, das nun am 23.Februar stattfindet, dürften die Chancen gut sein, sich durch eine vordere Platzierung für die Südbayrischen Meisterschaften Mitte März zu qualifizieren.

Es spielten: David Lukic, Moritz Pauligk, Fabian Holzner, Neil Gehring, Maxi Gruber, Felix Kaltofen 









Montag, 27.01.25
Bezirksliga-Herren schlagen Tabellen-Zweiten Herrsching und machen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt




Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Lenting:
Herren 1 - TSV Lenting
Herren 1 - TSV Herrsching 3
3:1 (21,21,-23,13)
3:1 (19,15,-23,21)


Herren 1: (ss)  Am Samstag stand für die 1.Herrenmannschaft ein weiterer wichtiger Spieltag in Lenting auf dem Programm. Mit souveränen Leistungen und klugen Taktiken sicherte sie sich zwei wichtige 3:1-Siege gegen den Gastgeber TSV Lenting den TSV Herrsching 3. Damit ist das Team in der Tabelle auf den 5. Platz aufgerückt.

Im ersten Spiel des Tages traf der MTV auf den noch sieglosen Tabellenletzten TSV Lenting. Die Mannschaft startete souverän und entschied die ersten beiden Sätze mit jeweils 25:21 für sich. Besonders die konstant guten Aufschläge und die klugen Angriffe, die gezielt die Lücken des Gegners ausnutzten, führten zu einem deutlichen Vorteil.
Im dritten Satz schlichen sich jedoch Nachlässigkeiten ein: Sowohl Annahme als auch Zuspiel und Angriff wurden ungenau, so dass Lenting den Satz knapp mit 25:23 für sich entscheiden konnte. Doch der MTV bewies Nervenstärke und dominierte den vierten Satz mit 25:13, was den verdienten Sieg sicherte.

Nach einer kurzen Pause ging es im zweiten Spiel gegen den Tabellenzweiten TSV Herrsching III. Die taktischen Vorgaben von Trainerin Regine Kohlmeyer wurden konsequent umgesetzt, und Pfaffenhofen ließ sich zu keinem Zeitpunkt aus der Ruhe bringen. In den ersten beiden Sätzen überzeugte der MTV mit sicheren platzierten Aufschlägen und variantenreichen Angriffen, die die Abwehr Herrschings immer wieder vor unlösbare Aufgaben stellten. Besonders Jochen Friedl stach als Außenangreifer mit sehr klugen und platzierten Angriffen hervor, während Fabian Witzel mit kraftvollen Angriffen für zahlreiche Punkte sorgte. Mit diesen Leistungen sicherte sich Pfaffenhofen die Sätze mit 25:19 und 25:15.
Im dritten Satz nutzte Herrsching eine kurze Schwächephase des MTV, besonders im Zuspiel und Angriff, und entschied den Satz knapp mit 25:23. Doch im vierten Satz fand Pfaffenhofen zurück zu seiner Stärke, stabilisierte das Spiel und setzte sich mit 25:21 durch.

Fazit:
Die MTV-Herren konnten mit einer geschlossenen Teamleistung überzeugen. Die konstant guten Aufschläge, die klugen Angriffe und die Fähigkeit, Schwächephasen zu überwinden, waren entscheidend für die beiden Siege. Mit diesen sechs Punkten ist das Team in der Tabelle auf den 5. Platz aufgerückt und blickt selbstbewusst auf die kommenden Begegnungen.









Freitag, 24.01.25
1.Herren- und 1.Damenmannschaft stehen im Kreispokal-Finale und erreichen Bezirkspokal
U12-Jungs müssen Teilnahme an der Südbayrischen Meisterschaft absagen



Herren 1, Kreispokal OBB Nord - Halbfinale, in Schrobenhausen:
Herren 1 - SSV Schrobenhausen (BKL)
3:0 (17,14,15)
Damen 1, Kreispokal OBB Nord - Halbfinale, in Reichertshausen:
Damen 1 - TSV Reichertshausen (KL)
3:1 (-18,17,18,17)


Während bereits am vergangenen Montag- und Dienstag-Abend zunächst die 1.Herrenmannschaft beim niederklassigeren Bezirksklassisten aus Schrobenhausen, und danach auch die 1.Damenmannschaft beim Kreisliga-Kontrahenten Reichertshausen ihre Kreispokal-Halbfinals souverän gewinnen konnten und damit beide im diesjährigen Kreispokal-Finale stehen, entgeht den U12-Jungs ein nicht alltägliches Event: Aufgrund zweier Spieler-Ausfälle kann das Team, das vor zwei Wochen durch einen tollen 4.Platz bei der Oberbayrischen Meisterschaft überraschte, morgen und übermorgen nicht an der Südbayrischen Meisterschaft in Dachau teilnehmen. Damit verpassen die Abteilungs-Jüngsten nicht nur dieses erste große überbezirkliche Turnier des Jahres, auch die diesmal durchaus nicht gerade kleine Chance, sich für die Bayrische Meisterschaft in zwei Wochen in Unterfranken zu qualifizieren, kann die Truppe um Trainer Uwe Lessel bzw die eingeplanten Ersatz-Coaches Andreja Gehring und Jochen Friedl nicht wahrnehmen.   




Damen 1: (kh)
 Am Dienstagabend trat die Damen 1 im Kreispokalhalbfinale gegen Reichertshausen an. Mit einem 3:1-Sieg sicherten sie sich nicht nur den Einzug ins Finale, sondern auch die Teilnahme am Bezirkspokal.
Das Spiel begann zunächst etwas unkonzentriert und von vielen Eigenfehlern geprägt, was dazu führte, dass Reichertshausen den ersten Satz ohne große Mühe mit 25:18 für sich entscheiden konnte. Im zweiten Satz steigerten sich die Mädels aus Pfaffenhofen jedoch zunehmend und fanden besser ins Spiel. Vor allem starke Aufschläge von Laura Rauscher und Kathrin Huber halfen dabei, den Satz mit 25:17 zu gewinnen.
In den folgenden Sätzen gelang es den Pfaffenhofenerinnen, den Spielaufbau der Gegnerinnen gezielt unter Druck zu setzen. So konnten sie immer wieder Angriffschancen nutzen. Durch eine gute Abwehrleistung von Libera Jule Endres und präzise Angriffsschläge verwandelten die Mädels des MTV Bälle erfolgreich in Punkte. Die Sätze drei und vier endeten jeweils mit 25:18 und 25:17 zugunsten von Pfaffenhofen.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erkämpften sich die Damen 1 den verdienten Sieg und freuen sich nun auf weitere spannende Spiele in der Pokalrunde.

Es spielten: Jana Berger, Anna Eckert, Jule Endres, Sarah Halbedl, Kathrin Huber, Stefanie Huber, Leonore Meunier und Laura Rauscher










Montag, 20.01.25
2.Herren ohne Satzgewinn in Titting
U13-Jungs holen ungeschlagene Kreismeisterschaft in Schrobenhausen



Die beiden Teams der U13-Jungs nach Abschluss der Kreisrunde gestern in Schrobenhausen
stehend v.l. (1.Mannschaft): Felix Kaltofen, Fabian Holzner, Moritz Pauligk, David Lukic, Neil Gehring, Maxi Gruber
unten v.l. (2.Mannschaft): Josef Friedl, Samad Ahmadi, Timo König, Anton Schwarzmeier, Carlos Dala


Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Titting:
Herren 2 - DJK Titting 2
Herren 2 - DJK Titting
0:3 (-16,-11,-17)
0:3 (-12,-20,-9)
U13-männlich, Kreisliga OBB 1, in Schrobenhausen:
U13-männlich 1 - SV Eitensheim
U13-männlich 1 - SSV Schrobenhausen
U13-männlich 1 - MTV Ingolstadt
U13-männlich 1 - U13-männlich 2
U13-männlich 2 - SSV Schrobenhausen
U13-männlich 2 - SV Eitensheim
U13-männlich 2 - MTV Ingolstadt
2:0 (5,18)
2:0 (7,10)
2:0 (13,19)
2:0 (4,13)
2:0 (19,20)
1:2 (21,-18,-6)
0:2 (-9,-15)


Mehr in Kürze









Montag, 13.01.25
Ersatzgeschwächte 1.Herren feiern wichtigen Sieg gegen Lenting - Sieg und Niederlage für Damen 2 in Kösching
U12-Jungs fahren als Oberbayern-Vierter zur Südbayrischen Meisterschaft - U12-Mädls belegen bei "Oberbayrischer" die Plätze 19 und 24 



Die Siegereherungen bei den beiden Bezirks-Meisterschaften der U12-Altersstufe.

Links: Die Mädls mit insgesamt 24 Teams in Inning
Oben: Die Jungs mit 14 Teams in Dachau


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - TSV Lenting
Herren 1 - SC Freising 2
3:1 (24,19,-21,17)
0:3 (-21,-16,-20)
Damen 2, Kreisklasse OBB 1, in Kösching:
Damen 2 - TSV Kösching 2
Damen 2 - DJK Titting 3
0:3 (-4,-21,-18)
3:0 (7,5,16)
U13-weiblich, Quali-Zwischenrunde zur Kreismeisterschaft, in Neuburg:
U13-weiblich - SV Wettstetten
2:0 
U12-männlich, Oberbayrische Meisterschaft - Platzierungsrunde Plätze 1-6, in Dachau:
Vorrunden-3er-Gruppe:
U12-männlich - SV Lohhof
U12-männlich - TSV Unterhaching
Halbfinale:
U12-männlich - ASV Dachau
Spiel um Platz 3:
U12-männlich - TSV Herrsching

1.) TSV Unterhaching
2.) ASV Dachau
3.) TSV Herrsching
4.) MTV Pfaffenhofen
5.) TSV Unterhaching 2
6.) SV Lohhof
7.) TuS Obermenzing
8.) ASV Dachau 2
9.) MTV Ingolstadt
10.) TSV Grafing
11.) MTV München
12.) TSV Steingaden
13.) FC Puchheim
14.) TSV Schondorf

2:0 (23,20)
0:2 (-15,-16)

0:2 (-18,-12)

0:2 (-21,-18)





U12-weiblich, Oberbayrische Meisterschaft, in Inning:
Vorrunden-4er-Gruppen:
U12-weiblich 1 - SV Lohhof
U12-weiblich 1 - TV Planegg-Krailling
U12-weiblich 1 - Lechrain Volleys
U12-weiblich 2 - TSV Unterhaching
U12-weiblich 2 - SV Inning
U12-weiblich 2 - SV Germering
Überkreuz-Runde Gruppen-Vierte gg Gruppen-Dritte:
U12-weiblich 1 - TSV TB München
U12-weiblich 2 - TV Lenggries
3er-Gruppen Platzierungs-Runde Plätze 19-24:
U12-weiblich 1 - SV Germering
U12-weiblich 1 - SC Freising
U12-weiblich 2 - SV Esting
U12-weiblich 2 - TSV Mühldorf 2
Spiel um Platz 19:
U12-weiblich 1 - SV Esting
Spiel um Platz 23:
U12-weiblich 2 - SV Germering

1.) Lechrain Volleys
2.) TSV Unterhaching
3.) TS Jahn München
4.) TSV Eintracht Karlsfeld
5.) SV Heimstetten
6.) TSV Grafing
7.) TSV Mühldorf
8.) ASV Dachau
9.) DJK SB München Ost
10.) TS Jahn München 2
11.) TV Planegg-Krailling
12.) SV Inning
13.) TSV Eiselfing
14.) TSV TB München
15.) SV Lohhof
16.) TSV Eiselfing 2
17.) TV Lenggries

18.) TSV Steingaden
19.) MTV Pfaffenhofen 1
20.) SV Esting
21.) SC Freising
22.) TSV Mühldorf 2
23.) SV Germering
24.) MTV Pfaffenhofen 2

0:2
(-30,-12)
0:2 (-30,-12)
0:2 (-30,-12)
0:2 (-30,-12)
0:2 (-30,-12)
0:2 (-30,-12)

1:2 (23,-16,-9)
0:2 (-19,-22)

2:0 (18,17)
0:2 (-22,-20)
0:2 (-7,-21)
0:2 (-22,-17)

2:1 (21,-18,10)

1:2 (21,-19,-4)

















Herren 1: (ss)  Mit einem stark dezimierten Kader und großen Umstellungen im Team trafen die Bezirksliga-Herren am Wochenende zu einem wichtigen Doppelspieltag in der heimischen Gymnasiumshalle  an. Trotz vieler Hindernisse gelang es der Mannschaft, im Abstiegskampf wichtige Punkte zu sammeln – auch wenn die Personalsorgen ihre Spuren hinterließen.
Die Ausgangssituation war alles andere als ideal: Gleich sechs Spieler fielen aus – zwei mit Schulterverletzungen, einer mit einer Oberschenkel- und einer mit einer Knieverletzung, sowie zwei weitere berufs- und familiär bedingt. Ein Spieler mit einem gebrochenen Finger musste trotz Einschränkung notgedrungen einspringen. Diese Lage brachte Trainerin Regine Kohlmeyer im Vorfeld in die schwierige Situation, das Team stark umzustellen und neue Taktiken einzuüben.

Im ersten Spiel des Tages gegen den Tabellen-Letzten TSV Lenting begann der MTV holprig. Besonders im ersten Satz zeigte sich die Unsicherheit durch die vielen Umstellungen.
Ende des Satzes konnten die Pfaffenhofener dann durch starke Blocks von Jakob Hujer einen 20:24 Rückstand in einen 26:24 Satzgewinn drehen. Im zweiten Satz konnte der MTV den Schwung aus dem Auftaktsatz zunächst mitnehmen. Starke Aufschlagserien sorgten für einen deutlichen Satzgewinn. Doch im dritten Satz machte sich der personelle Mangel bemerkbar. Schwächen in Annahme und Abwehr konnten aufgrund fehlender Wechseloptionen nicht kompensiert werden, und der Satz ging an Lenting.
Trainerin Kohlmeyer reagierte für den vierten Satz mit einer taktischen Umstellung in der Abwehr, die sich als erfolgreich erwies. Unterstützt durch Aufschlagserien von Matthias Morhart gewann der MTV den entscheidenden Satz und sicherte sich den wichtigen 3:1-Sieg.
Im zweiten Spiel des Tages stand der MTV dem SC Freising 2 gegenüber – einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Trotz der Rückkehr eines weiteren Spielers war Pfaffenhofen gegen den voll besetzten Gegner klar im Nachteil. In allen drei Sätzen zeigte sich ein ähnliches Bild: Beide Teams lieferten sich spannende Duelle auf Augenhöhe, doch in den entscheidenden Momenten behielt Freising die Oberhand. Am Ende stand ein 0:3 aus Sicht des MTV.

Unerwartet bekamen die Pfaffenhofener am Ende noch Schützenhilfe durch den TSV Lenting. Lenting überraschte und rang Freising im abschließenden Spiel zwei Sätze ab. Damit holte sich Lenting seinen ersten Punkt der Saison und verhinderte, dass Freising näher an den MTV heranrückt. Der Abstand zwischen den beiden Teams beträgt aktuell fünf Punkte.
In vier Wochen kommt es nun zum nächsten Aufeinandertreffen zwischen Pfaffenhofen und Freising – ein Spiel, das wohl über den Klassenerhalt oder die Relegation entscheiden wird. Trainerin Kohlmeyer hofft bis dahin auf eine Besserung der Personalsituation, um die entscheidenden Punkte im Kampf um den Verbleib in der Liga sichern zu können.



U12-männlich: (ul)  Einen vor Saisonbeginn so nie erwarteten Erfolg feierte die 1.Mannschaft der U12-Jungs bei der gestrigen Oberbayrischen Meisterschaft in Dachau. Bei den erstmals auf einen Tag begrenzten U12-Bezirksmeisterschaften, die - auf zwei separate Einzel-Turniere aufgeteit - in Dachau stattfanden, hatten sich die MTVler durch ihre überlegene Meisterschaft in der Kreisrunde sowie die gute Setzlisten-Platzierung aus den vergangenen erfolgreichen Spielzeiten für das Platzierungsturnier um die oberbayrischen Plätze 1-6 qualifiziert. Dass man sich dort den besten Teams gegenübersah, sollte eine gute zusätzliche Trainingseinheit darstellen, um neue Spielelemente gegen überlegene Gegner zu praktizieren, mehr aber auch nicht. Über reelle Siegchancen wollte man im Vorfeld gar nicht erst spekulieren, zumal man mit nur einem Spieler des Kern-Jahrgangs 2014, und sogar zwei Youngsters des Jahrgangs 2016 erneut zu den jüngsten Mannschaften des Turniers zählte.
Aber die "Underdog"-Rolle hatte man im ersten Gruppen-Spiel gegen den SV Lohhof - nervositätsbedingt - nur in den ersten Ballwechseln. Danach entpuppte sich ein Spiel auf Augenhöhe, und nach einem 25:23-Satzgewinn-Krimi im ersten Durchgang zeigten die vier Pfaffenhofener danach sogar die beste Leistung ihrer noch jungen Volleyball-Karriere. Mit 25:20 wurde auch der 2.Satz gewonnen, mit stabilen und druckvollen Aufschlägen und viel Übersicht beim "Lücke suchen". In diesem Bereich hatte man bereits nach einem einzigen Spiel viel Neues dazugelernt.
Nach diesem etwas unerwarteten Erfolg stand man jetzt schon im Halbfinale um die Plätze 1-4, aber in den nächsten beiden Partien gegen die Dauer-Favoriten Unterhaching und Dachau bekam man dann doch eindrucksvoll die Grenzen aufgezeigt, sowohl bezügl der überlegenen Körpergröße einiger gegnerischen Spieler, aber auch in Sachen des technischem Niveaus. Nach der 0:2-Niederlage im zweiten Gruppenspiel gegen H
aching verlor man auch das Halbfinal-Überkreuz-Spiel gegen den Gastgeber klar, und somit traf man abschließend im Spiel um Platz 3 auf den Bundesliga-Nachwuchs des TSV Herrsching. Hier hätte man ähnliche Siegchancen gehabt wie gegen Lohhof, diesmal jedoch reichte die eigene Leistung nicht an das Niveau des ersten Gruppenspiels heran. Vor allem in der Aufschlag-Quaote und vor allem der Genauigkeit bei Annahme und Zuspiel haperte es diesmal fast durchgehend, so dass man zwar knapper verlor, als gegen Haching und Dachau, man aber einsehen musste, dass gegen einen nur leicht besseren Gegner nur eine Topform zum Sieg reicht.
Damit hat man als Oberbayern-Vierter aber eines der besten Bezirks-Ergebnisse in der Abteilungsgeschichte geschafft, ist damit bei der Südbayrischen Meisterschaft übernächstes Wochenende unter der Favoriten-Hälfte angesiedelt, und hat zumindest das immerwährende Hauptziel eines solchen Meisterschafts-Turniers mit Bravour erreicht: Viel dazugelernt! 



Platz 4 in Oberbayern: Die U12-Jungs bei den Bezirksmeisterschaften in Dachau:
v.l.: Jonas Liepold, Neil Gehring, Josef Friedl, Samad Ahmadi, Trainer Uwe Lessel
 









Montag, 23.12.24
Nach stimmungsvoller Weihnachtsfeier am Waldspielplatz:
Die Volleyballer des MTV wünschen Allen Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!



Eine stimmungsvolle Abteilungs-Weihnachtsfeier sorgte am vergangenen Freitag für einn schönen Abschluss vor der wohlverdienten Weihnachtspause für alle Abteilungsmitglieder/innen. Traditionell mit einer knapp 2-stündigen Fackelwanderung für die Jugendspieler/innen und ihre Angehörigen startete der Abend am Pfaffenhofener Stadtwald, Ziel war auch dieses Jahr das MTV-Vereinsheim am Waldspielplatz. Mit einer Rekord-Anzahl von über 60 Mit-Wanderern zog der Fackelzug durch Wald, über Felder, durch Niederscheyern und hügel-aufwärts zum Lagerfeuer vor der Vereins-Gaststätte. Dort konntew man sich nicht nur mit Glühwein, Punsch und Stockbrot versorgen, auch stattete der Nikolaus den Jugend-Teams einen kurzen Besuch ab, mit viel Lob und kleinen Geschenken im Gepäck bzw Sack.

Zum leckeren Büffet lud anschließend die Wirts-Familie in die Gaststätte ein, und neben gemütlichem Beisammen-Sitzen und dem Revue-Passieren eines wieder einmal ereignisreichen Volleyball-Jahres, sorgten die Organisatorinen der diesjährigen Feier, die 1.Damenmannschaft, schließlich abschließend für spannende Unterhaltung beim traditionellen Weihnachts-Volleyball-Quiz

Die Abteilungsleitung wünscht auf diesem Weg allen Abteilungs-Mitglieder/innen und deren Familien besinnliche Weihnachts-Tage und erholsame Ferien, damit auch nächstes Jahr wieder Vollgas gegegeben werden kann bei allen sportlichen Zielen, die sich unsere zahlreichen Mannschaften für die aktuelle Saison gesteckt haben.










Montag, 16.12.24
1.Damenmannschaft geht als Tabellenführer ins neue Jahr  - Beide Damen-Teams schlagen Gastgeber Reichertshausen
U18-Mädls beenden Bezirksklassen-Runde sieglos
U16-Jungs fahren zur Südbayern-Quali - U13-Jungs starten ohne Satzverlust in die Liga-Runde



Riesen-Jubel bei der 1.Damenmannschaft nach dem klaren 3:0 über den Aufstiegs-Mitkonkurrenten Manching. Damit gehen die MTVlerinnen
als - zumindest vorrübergehender - Tabellenführer ins neue Jahr


Damen 1, Kreisliga OBB 1, in Reichertshausen:
Damen 1 - TSV Reichertshausen
Damen 1 - MBB Manching
3:0 (13,24,16)
3:0 (17,16,21)
Damen 2, Kreisklasse OBB 1, in Reichertshausen:
Damen 2 - TSV Reichertshausen 2
Damen 2 - TSV Neuburg 2
3:0 (9,12,10)
0:3 (-17,-15,-10)
U18-weiblich, Bezirksklasse OBB 1, in Eitensheim:
U18-weiblich - SC Freising
U18-weiblich - TSV Neuburg
0:2 (-15,-12)
0:2 (-22,-22)
U16-männlich, Quer-Qualifikation 1, in Ottobrunn:
Viertzelfinale nach Setzliste:
U16-männlich - SV Lohhof
Halbfinale um die Plätze 5-8:
U16-männlich - SV Inning
Spiel um Platz 5:
U16-männlich - ASV Dachau 4

0:2 (-15,-16)

2:0 (21,25)

2:0 (14,21)
U13-männlich, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
U13-männlich 1 - SV Eitensheim
U13-männlich 1 - SSV Schrobenhausen
U13-männlich 1 - MTV Ingolstadt
U13-männlich 1 - U13-männlich 2
U13-männlich 2 - MTV Ingolstadt
U13-männlich 2 - SV Eitensheim
U13-männlich 2 - SSV Schrobenhausen
2:0 (4,13)
2:0 (3,9)
2:0 (7,16)
2:0 (11,14)
2:0 (24,19)
0:2 (-22,-20)
0:2 (-15,-26)



Damen 1: (az)  Am Samstag trat das Damen 1-Team des MTV krankheitsbedingt stark ersatzgeschwächt mit nur acht Spielerinnen zu den Auswärtsspielen gegen den TSV Reichertshausen und die MBB-SG Manching an. Trotz der schwierigen Ausgangslage überzeugte die Mannschaft mit einer geschlossenen Teamleistung und gewann beide Spiele souverän mit 3:0.

Im ersten Spiel gegen den TSV Reichertshausen zeigten die Pfaffenhofenerinnen von Beginn an ihre ganzes Können. Besonders durch die druckvollen Aufschläge von Caro, Sarah und Anna setzte das Team den Gegner früh unter Druck. Der erste Satz ging klar mit 25:13 an die MTV-Damen.
Im zweiten Satz stellte sich Reichertshausen jedoch kämpferischer auf und überraschte die Pfaffenhofenerinnen zeitweise mit ihrer Gegenwehr. Die Damen 1 wirkten etwas überrascht, bewiesen jedoch Nervenstärke und entschieden den spannenden Satz knapp mit 26:24 für sich. Im Dritten Satz dominierten die Pfaffenhofenerinnen erneut, minimierten ihre Eigenfehler und sicherten sich mit 25:16 den ersten 3:0-Sieg des Tages.

Im zweiten Spiel gegen die MBB-SG Manching startete der MTV Pfaffenhofen entspannt, aber fokussiert. Wieder waren es die starken Aufschläge, diesmal insbesondere von Katrin, Anna und Sarah, die den Gegner unter Druck setzten. Der erste Satz ging souverän mit 25:17 an die Damen 1. Im zweiten Satz tat sich das Team zunächst schwerer: Manching zeigt kurzzeitig, dass auch sie starke Aufschläge bringen konnten und erkämpfte sich zwischenzeitlich eine Führung von fünf Punkten. Nach einer Auszeit und einem Wechseln fanden die Pfaffenhofenerinnen jedoch zurück ins Spiel. Mit großem Kampfgeist und einer stabilen Teamleistung drehten sie den Satz und gewannen ihn mit 25:16. Der letzte Satz war hart umkämpft, da beide Teams schöne Ballwechsel zeigten. Am Ende setzten sich die Damen 1 jedoch mit 25:21 durch und sicherten sich so auch im zweiten Spiel ein verdientes 3:0.

Dank der starken Mannschaftsleistung trotz Personalsorgen holte das Damen 1-Team des MTV Pfaffenhofen die verdienten sechs Punkte und schob sich wieder auf den ersten Tabellenplatz.

Es spielten: Laura, Kathrin, Sarah, Jule, Lina, Anna, Caro und Steffi



U13-männlich: (ul)  Zum zweiten Heimspieltag hintereinander und zum Saison-Auftakt der U13-Kreisrunde traten die jüngsten Volleyball-Jungs der Abteilung gestern im Gymnasium an. Neben den Dauer-Rivalen aus Eitensheim und vom MTV Ingolstadt traf man erstmals seit vielen jahren auch wieder einmal auf Jungs vom SSV Schrobenhausen.

Die 1.Mannschaft um Kapitän Moritz Pauligk wurde ihrer Favioriten-Rolle mehr als gerecht und feierte vier teilweise sehr deutliche Siege. Damit geht die Mannschaft als Tabellenführer ins neue Jahr und dürfte beim einzigen verbleibenden Spieltag der Kreis-Runde Anfang Januar in gleicher Aufstellung auch die Kreismeisterschaft perfekt machen. 
Die 2.Mannschaft - ausschließlich bestehend aus U12-Spielern - konnte erneut Fortschritte im Spielaufbau zeigen, konnte aber gegen die körpertechnisch überlegenen Gegner nur eine Partie gegen Ingolstadt für sich entscheiden. Allerdings fehlten auch drei Spieler, die im Januar hoffentlich erstamsl zum Einsatz kommen.

Es spielten:
1.Mannschaft: Moritz Pauligk, David Lukic, Neil Gehring, Maxi Gruber, Felix Kaltofen
2.Mannschaft: Jonas Liepold, Josef Friedl, Anton Schwarzmeier, Benno Schmid









Montag, 09.12.24
U14-Jungs verpassen Quali zur "Oberbayrischen"
U13-Mädls feiern Spieltag ohne Niederlage - U12-Jungs sind Kreismeister


Die erfolgreichen U12-Jungs beim letzten Kreisliga-Spieltag im heimischen Gymnasium:
V.l.: Co-Trainer Simon Schmitt, Jonas Liepold, Anton Schwarzmeier, Timo König, Benno Schmid, Samad Ahmadi, Trainer Uwe Lessel, Josef Friedl


U14-männlich, Quer-Quali 2, in Dachau:
Vorrunden-3er-Gruppen:
U14-männlich 1 - TSV Mühldorf 2
U14-männlich 1 - TSV Unterhaching 2
U14-männlich 2 - ASV Dachau 3
U14-männlich 2 - FTM Schwabing
Platzierungsrunde Plätze 7-9:
U14-männlich 2 - FC Penzberg
U14-männlich 2 - U14-männlich 1
U14-männlich 1 - FC Penzberg

1.) MTV München
2.) TSV Unterhaching 2
3.) TSV Herrsching
4.) TSV Mühldorf 2
5.) ASV Dachau 3
6.) FTM Schwabing
7.) MTV Pfaffenhofen 1
8.) FC Penzberg
9.) MTV Pfaffenhofen 2


0:2
(11:15,11:15)
0:2 (6:15,17:19)
0:2 (4:15,4:15)
0:2 (13:15,9:15)

0:2 (13:15,13:15)
1:2 (8:15,17:15,17:19)
2:0 (15:12,15:13)
U13-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Freising:
U13-weiblich 1 - SC Freising
U13-weiblich 1 - TSV Neuburg 2
U13-weiblich 2 - TSV Dietfurt
U13-weiblich 2 - TSV Neuburg
2:0 (15,19)
2:0 (18,10)
2:1 (-19,16,1)
2:1 (-24,10,3)
U12-männlich, Kreisliga OBB Nord, in Pfaffenhofen:
U12-männlich 1 - SV Eitensheim
U12-männlich 1 - FC Beilngries
U12-männlich 1 - MTV Ingolstadt
U12-männlich 1 - U12-männlich 2
U12-männlich 2 - SV Eitensheim
U12-männlich 2 - MTV Ingolstadt
U12-männlich 2 - FC Beilngries
2:0 (17,15)
2:0 (13,21)
2:0 (22,16)
0:2 (18,16)
2:0 (15,21)
2:0 (17,12)
2:0 (18,18)


U12-männlich: (ul) Ein unverhofft erfolgreicher dritter sowie Abschluss-Spieltag auf Kreis-Ebene gelang den beiden Teams der U12-Jungs gestern in heimischer Gymnasiums-Halle. Dabei waren die Vorraussetzungen im Vorfeld alles andere als optimal, denn "Routinier" Neil Gehring aus der 1.Mannschaft musste aus privaten Termin-Gründen absagen, wodurch Youngster Samad Ahmadi in die "Erste" aufrücken musste. Da in der 2.Mannschaft jedoch Stefan Bucher krankheitsbedingt fehlte, konnten beide Teams nur jeweils mit der Minimal-Bestzung von drei Spielern antreten, was sich letztendlich allerdings in keinster Weise als Nachteil herausstellen sollte.
Beide MTV-Teams konnte alle Spiele gegen die drei angetretenen Gast-Mannschaften aus Ingolstadt, Beilngries und Eitensheim klar für sich entscheiden. Besonders überraschend gelang dies der 2.Mannschaft, die sich vor allem in der konstanten Aufschlag-Quote verbessert zeigte. Dass sie den Spiel-Aufbau mit 3x-Spielen aber aufgrund ihrer größeren Unerfahrenheit (2 Spieler sind erst seit zwei Monaten im Training) noch nicht beherrscht, erwies sich diesmal sogar nicht unbedingt als Nachteil, zumindest was die Ergebnisse betrifft. Die verbesserte Laufarbeit führte nämlich zu konstant sicheren ersten Ball-Kontakten, da diese aber fast durchgehend gleich wieder zum Gegner zurückgespielt wurden, führte dies bei dem ein oder anderen Gegner sichtbar zu großer Verunsicherung.
Insbesondere bei der eigenen 1.Mannschaft. Denn während diese das vermehrt trainierte "3x-Spielen" konsequent und laut Trainer Uwe Lessel auch teilweise überragend gut durchzog, hatte man gegen die konstant und direkt retournierten Annahme-Bälle der eigenen 2.Mannschaft zeitweise große Probleme und unterlag im Pfaffenhofener Derby daher auch unverhofft klar mit 0:2.
Dieses von Trainer Uwe Lessel in den letzten Jahren allerdings schon zig-fach - sogar bei Bayrischen Meisterschaften - erlebte "Spielaufbau-Dilemma" war jedoch kein Grund zur Trauer für die "Erste", die nach drei Spieltagen nun Kreismeister ist: Im Gegenteil. Mit der gezeigten verbesserten Leistung ist man gut gewappnet, gegen "reifere" Teams auch bei den weiterführenden Meisterschaften mithalten zu können, und das, obwohl mit Neil Gehring nur ein einer der vier Spieler aus dem Kern-Jahrgang 2014 kommt, alle anderen können noch weitere 1 oder sogar 2 Jahre in der U12-Runde mitspielen.

Weiter geht es nun für beide Teams bei den Ranking-Turnieren am 19.Januar, die erstmals eine große zwei-tägige Oberbayrische Meisterschaft ersetzen, und die die Setzliste für die Südbayrische Meisterschaft am 22./23.Februar auspielen.

Es spielten:
1.Mannschaft: Jonas Liepold, Josef Friedl, Samad Ahmadi
2.Mannschaft: Anton Schwarzmeier, Timo König, Benno Schmid











Montag, 02.12.24
Sieg und Niederlage für Herren-Teams und Damen 2 
Damen 1 siegt zweimal 3:1 in Eitensheim
U16-Jungs beenden ungeschlagen Südbayernliga-Runde
U14- und U12-Mädls qualifizieren sich als Kreisliga-Zweite für nächste Meisterschafts-Runde



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - SV Lohhof 2
Herren 1 - PSV München
0:3 (-30,-12,-16)
3:0 (19,25,15)
Damen 1, Kreisliga OBB 1, in Eitensheim:
Damen 1 - SV Eitensheim
Damen 1 - SC Freising 3
3:1 (-23,13,13,16)
3:1 (-26,15,23,10)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Lohhof:
Herren 2 - SV Lohhof 5
Herren 2 - DJK Titting 2
3:1 (23,16,-24,14)
0:3 (-8,-20,-13)
Damen 2, Kreisklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 2 - MTV Ingolstadt 3
Damen 2 - TSV Neuburg 2
3:0 (20,13,28)
0:3 (-15,-27,-8)
U16-männlich, Südbayernliga 3/3, in Markt Schwaben:
U16-männlich - ESV Ingolstadt
U16-männlich - VFB Hallbergmoos
U16-männlich - TSV Vaterstetten
U16-männlich - TSV Niederviehbach
2:0 (4,14)
2:0 (23,10)
2:0 (26,12)
2:0 (0,0)
U14-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Neuburg:
U14-weiblich  - FC Beilngries
U14-weiblich  - ESV Ingolstadt
U14-weiblich  - TSV Neuburg 3
2:0 (13,20)
2:0 (12,16)
2:0 (17,10)
U12-weiblich, Kreismeisterschaft, in Eitensheim:
Vorrunden-3er-Gruppe:
U12-weiblich 1 - U12-weiblich 2
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten


x:x

x:x
x:x


Herren 1: (ss)  Am Samstag stand für die MTV-Herren ein weiterer Heimspieltag in der laufenden Saison an. Gegen den SV Lohhof II und den PSV München zeigte das Team zwei völlig unterschiedliche Gesichter: Während die erste Partie enttäuschend verlief, überzeugte der MTV im zweiten Spiel mit Teamgeist und Entschlossenheit.
Die Begegnung gegen den SV Lohhof II begann mit einem spannenden und hart umkämpften ersten Satz. Beide Teams schenkten sich nichts, und der MTV zeigte großen Einsatz. Doch in der entscheidenden Phase fehlte die letzte Konsequenz, sodass der Satz mit 30:32 knapp an die Gäste ging.
Nach diesem Rückschlag schien die Motivation im Pfaffenhofener Team zu schwinden. Im zweiten Satz fehlte es an Druck und Zielstrebigkeit, was Lohhof konsequent ausnutzte. Mit 12:25 ging der Satz klar an die Gäste. Im dritten Satz zeigte der MTV zwar eine leichte Verbesserung, konnte die Angriffe aber nicht effektiv genug abschließen, um die Gäste ernsthaft in Gefahr zu bringen. Der Satz ging mit 16:25 verloren – und damit das Spiel mit 0:3.




Nach der enttäuschenden ersten Partie gelang den MTVlern im zweiten Spiel gegen den PSV München ein beeindruckendes Comeback. Von Beginn an trat das Team mit hoher Motivation und starkem Druck auf. Besonders hervorzuheben waren die präzisen und effektiven Angriffe des Diagonalangreifers Korbinian Weber. Zudem agierte die gesamte Mannschaft aufmerksamer und geschlossener als im ersten Spiel.
Der erste Satz endete verdient mit 25:19 für den MTV. Im zweiten Satz wurde es spannender: Der PSV hielt stark dagegen, aber Pfaffenhofen behielt in der entscheidenden Phase die Nerven und setzte sich mit 27:25 durch. Im dritten Satz dominierte der MTV dann wieder klar und entschied das Spiel mit einem souveränen 25:15 für sich.

Fazit:
Der Heimspieltag zeigte die derzeit zwei Gesichter der Bezirksliga-Herren: Nach einer schwachen Vorstellung gegen den SV Lohhof II bewies das Team gegen den PSV München, dass es in der Lage ist, druckvollen und konsequenten Volleyball zu spielen. Mit dieser starken Leistung im zweiten Spiel kann der MTV selbstbewusst in die nächsten Begegnungen gehen.



Damen 1: (az)
 "Der verflixte erste Satz" - so könnte man den Spieltag der Damen 1 in Eitensheim am Samstag wohl am Besten beschreiben.
Für das erste Spiel ging es gegen die Gastgeberinnen, den SV Eitensheim. Die Pfaffenhofnerinnen fanden nur schwer in den ersten Satz und verloren diesen aufgrund von fehlender Kommunikation auf dem Spielfeld, verpatzen Aufschlägen und einigen Problemen bei der Annahme.
Im zweiten Satz kehrte mehr Ruhe aufs Spielfeld ein. Mit einer starken Annahme durch Libera Steffi Huber und gezielten Aufschlägen von Außenangreiferin Jule Endres konnte der zweite Satz mit 25:13 deutlich gewonnen werden. Auch den dritten und vierten Satz konnten die MTVlerinnen für sich entscheiden (25:13, 25:16) und damit das erste Spiel als Erfolg verzeichnen.

Auch das zweite Spiel gegen den SC Freising III begann mit einem hart umkämpften Satz, den die Pfaffenhofenerinnen mit einem 26:28 leider nicht für sich entscheiden konnten.
Die anschließenden drei Sätze konnten die Pfaffenhofnerinnen durch gezielt zugespielte Bälle, starke Aufschlagserien und gut getimte Blocks für sich entscheiden (25:15, 25:23, 25:10).

Damit gehen die Mädels des MTV mit zwei Siegen aus dem vorletzten Spieltag diesen Jahres und können den zweiten Tabellenplatz halten.

Es spielten: Laura, Steffi, Kathrin, Becci, Leo, Sarah, Jule und Caro. Philipp Thaler war Ersatzcoach.




U12-weiblich: (mp) Die U12-Mädls des MTV haben dieses Jahr wieder eine sehr erfolgreiche Saison.

Nach einem ersten Platz in der Kreisliga OBB Nord erreichte die 1.Mannschaft bei der gestrigen Kreismeisterschaft in Eitensheim den 2.Platz. Das Finale gegen Freising ging über den Tie Break,, leider gewann Freising  knapp mit 17:15. Wie bereits letztes Jahr qualifizierte sich die Mannschaft damit als als Kreis-Zweite für die Oberbairische Meisterschaft im Januar. Seit dem letzten Jahr haben sich die Mädls stark verbessert. Die Angaben werden bereits von oben geschlagen und auch schon oft 3mal gespielt. 
Die 2.Mannschaft hatte in der Kreisliga Nord den 5.Platz erreicht und sich nun bei der Kreismeisterschaft auf den 3.Platz verbessert. Die Spielerinnen legten eine sehr gute Steigerung im Laufe der Saison an den Tag. Nachdem sie anfangs bei ihrem ersten U12 Spiel noch sehr beeindruckt von der Spieltagsumgebung waren, haben sie am Schluss selbstbewusst gespielt und ein sicheres Schiedsgericht für die anderen Mannschaften gestellt.








Montag, 25.11.24
Doppel-Niederlage für 1.Herrenmannschaft in Vierkirchen
Damen 1 steht im Kreispokal-Halbfinale


MTV-Mittelblockerin Laura Rauscher allein gegen die Manchinger Abwehr


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Vierkirchen:
Herren 1 - SC Vierkirchen
Herren 1 - SG TSG Maisach / TuS Fürstenfeldbruck
1:3 (22,-17,-23,-24)
2:3 (14,-22,23,-21,-8)
Damen 1, Kreispokal OBB Nord - Viertelfinale, in Manching:
Damen 1 - MBB Manching (KL)
3:0 (22,22,16)


Herren 1: (ss)
 Der vergangene Volleyball-Spieltag am Samstag in Vierkirchen war für die 1. Herrenmannschaft ein Wechselbad der Gefühle. Trotz großem Einsatz und phasenweise starkem Spiel reichte es in den Begegnungen gegen den SC Vierkirchen und die SG TSG Maisach/TUS Fürstenfeldbruck nicht zu einem Sieg. Beide Spiele boten den Zuschauern jedoch spannende Ballwechsel und intensive Momente.
Enges Duell gegen Maisach/Fürstenfeldbruck
Im ersten Spiel gegen die SG Maisach/Fürstenfeldbruck startete der MTV fulminant. Mit starken Aufschlägen, einer konzentrierten Abwehr und einer souveränen Annahme dominierte die Mannschaft den ersten Satz deutlich und sicherte ihn sich mit 25:14.
Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Konzentrationsschwächen ein. Die SG nutzte diese konsequent und punktete mit präzisen Angriffen. Der zweite Satz ging mit 25:22 an die Gegner. Im dritten Durchgang gelang es dem MTV, sich wieder zu stabilisieren, und sie holten mit 25:23 den Satzgewinn. Doch Maisach/Fürstenfeldbruck drehte erneut auf und gewann den vierten Satz mit 25:21. Im entscheidenden Tiebreak fehlte es Pfaffenhofen schließlich an der letzten Konsequenz, während die SG mit 15:8 den Sieg besiegelte.

Knappe Niederlage gegen Vierkirchen
Im zweiten Spiel des Tages traf der MTV Pfaffenhofen auf den SC Vierkirchen. Nachdem der MTV im Hinspiel einen Sieg verbuchen konnte, zeigte sich Vierkirchen diesmal deutlich verbessert, vor allem in der Abwehr. Pfaffenhofen konnte den ersten Satz mit 25:22 für sich entscheiden, hatte jedoch zunehmend Schwierigkeiten, sich im Angriff gegen den starken Block des SC durchzusetzen.
Die mangelnde Durchsetzungskraft und eine Reihe von Fehlern bei den Aufschlägen kosteten den MTV die folgenden Sätze. Vierkirchen punktete mit stabiler Defensive und gewann die Sätze zwei (25:17), drei (25:23) und schließlich den vierten Satz knapp mit 26:24.
Positiv hervorzuheben war die Leistung von Routinier Jochen Friedl, der in beiden Spielen mit Übersicht und Präzision überzeugte. Auch die Annahme zeigte sich im Vergleich zu Saisonbeginn deutlich verbessert, ein klares Zeichen des Fortschritts. Dennoch bleibt die Durchschlagskraft im Angriff ein zentrales Thema für die kommenden Trainingseinheiten. „Wir müssen im Angriff gezielter und konsequenter agieren, um in den entscheidenden Momenten punkten zu können“, resümierte der Coach nach den Spielen.

Die nächste Chance auf Punkte bietet sich bereits am kommenden Samstag, wenn der MTV zu Hause zu seinem Heimspieltag lädt. Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer, um mit frischem Elan auf dem Spielfeld zu glänzen und wieder einen Sieg zu holen. Spannung ist garantiert!




Damen 1:
(az)
Bereits am vergangenen Mittwoch traten die Damen des MTV Pfaffenhofen zum Viertelfinale im Kreispokal bei der MBB Manching an, dem Tabellen-Nachbarn der MTVlerinnen in der Kreisliga 1.  Das erste Zusammentreffen in der Liga konnten die MTV-Damen für sich entscheiden. Leider konnte man zum Pokalspiel nur mit 7 Spielerinnen antreten. Es fehlten Mannschaftskapitänin Kathrin Huber, Zuspielerin Anna Eckert, Jule Endres und Leonore Meunier. Mit Jana Berger konnte wieder ein guter Ersatz für die Diagonalposition aus der zweiten Mannschaft mitfahren.
Im ersten Satz konnte man gleich zu Anfang  mit sehr guten variablen Angaben von Laura Rauscher in Führung gehen und mit starken Annahmen und teilweise auch viele Geduld gab man diese bis zum Satzende nicht mehr ab. Auch im zweiten Satz ergab sich ein ähnliches Bild und dieser ging auch nach starken Angaben von Laura ungefährdet an die MTVler. In beiden ersten Sätzen hatten man immer wieder Probleme im Angriff mit leichten Fehlern, dies änderte sich im dritten Satz jedoch und bei gleich starker Annahme und Angabe ging auch dieser an die Pfaffenhofenerinnen. Auch  Jana Berger fügte sich nahtlos in die Mannschaft ein und machte das Fehlen der Mannschaftsführerin Kathrin Huber fast vergessen. Mit diesem Sieg steht die Damen 1 des MTV jetzt im Kreispokal-Halbfinale, wo mit dem TSV Reichertshausen ein weiterer Gegner aus der Kreisliga wartet
.

Vielen Dank auch an Phillipp Langmaier, der sich bereit erklärt hatte, bei diesem Spiel als Schiedsrichter zu fungieren.

Es spielten: Sarah Halbedl, Laura Rauscher, Caro Poppe, Stefanie Huber, Lina Franke, Rebecca Flacke und Jana Berger







Montag, 18.11.24
Damen 1 kassieren zweite Saison-Niederlage
U14-Jungs beenden ohne Niederlage Kreisliga-Runde - U14-Mädls besiegen Tabellenführer Neuburg und unterliegen Beilngries
U12-Jungs und -Mädls weiterhin ungeschlagen


MTVlerin Sarah Halbedl bei der Annahme


Damen 1, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
Damen 1 - MTV Ingolstadt 2
Damen 1 - DJK Titting 2
1:3 (-28,-14,20,-19)
3:0 (16,13,12)
U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Hallbergmoos:
U14-männlich 1 - VFB Hallbergmoos
U14-männlich 1 - TSV Ismaning
U14-männlich 1 - U14-männlich 2
U14-männlich 2 - VFB Hallbergmoos 2
U14-männlich 2 - VFB Hallbergmoos
U14-männlich 2 - SV Eitensheim
2:0 (8,12)
2:0 (15,13)
2:0 (16,16)
2:1 (19,18)
1:2 (20,15)
2:0 (-20,-21)
U14-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
U14-weiblich - TSV Neuburg
U14-weiblich - MTV Ingolstadt
U14-weiblich - FC Beilngries
2:1 (-22,20,14)
2:0 (18,25)
0:2 (-18,-19)
U12-männlich, Kreisliga OBB Nord, in Eitensheim:
U12-männlich 1 - SV Eitensheim
U12-männlich 1 - FC Beilngries
U12-männlich 1 - MTV Ingolstadt
U12-männlich 1 - U12-männlich 2
U12-männlich 2 - SV Eitensheim
U12-männlich 2 - MTV Ingolstadt
U12-männlich 2 - FC Beilngries
2:0 (13,6)
2:0 (24,20)
2:1 (20,-23,11)
2:0 (17,17)
2:0 (13,12)
0:2 (-8,17)
1:2 (-21,20,-13)
U12-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Freising:
U12-weiblich 1 - SC Freising
U12-weiblich 1 - FC Beilngries 2
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten 2
U12-weiblich 2 - SV Eitensheim
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten
2:1 (18,-26,9)
2:0 (7,6)
2:0 (15,23)
2:1 (23,-24,8)
1:2 (-19,18,-4)



Damen 1: (az) Am Samstag fand erneut ein Spieltag der Paffenhofener Damen I statt: An diesem Spieltagtrafen die Pfaffenhofenerinnen auf den gastgebenden Bezirksklassen-Absteiger MTV Ingolstadt 2 sowie Schlusslicht Titting 2.

Das erste Spiel des Tages gegen die Schanzerinnen gestaltete sich sehr spannend. Zu Beginn des ersten Satzes konnte sich keine der beiden Mannschaften einen klaren Vorsprung aufbauen. Das lag nicht unbedingt an der Ebenbürtigkeit des Gegners, sondern unter anderem an der langsamen Abwehr der Pfaffenhofnerinnen. Durch die trägen Bewegungen gelang es den Ingolstädtern einfache Angriffe in Punkte zu verwandeln. Außerdem gelang es den Ilmstäterinnen nicht, sich selbst druckvolle Angriffe zu erspielen. Somit konnten die Pfaffenhofnerinnen kein starkes Spiel aufbauen. Desweiteren kippte die Stimmung auf dem Feld und die glorreiche und aufheiternde Stimmung, die beim letzten Spieltag präsent war, fehlte. Das beeinflusste die Bewegungsfreudigkeit der Pfaffenhofnerinnen nicht unbedingt positiv. Aufgrund der oben genannten Tatsachen gewannen die Schanzerinnen den ersten Satz knapp (28/30).

Das Ziel, den zweiten Satz für sich zu entscheiden, scheiterte. Nicht unbedingt schneller und wacher starteten die MTVlerinnen in den Satz, der sehr schnell an den Gegner ging (14/25).
Die zweite Satz-Niederlange genügte aber nicht, dem Gast den Glauben an das Spiel zu nehmen. Den dritten Satz, der wenn die Damenmannschaft ihn verlieren würde, das Spiel beendete und somit auch den MTVlerinnen die Tabellenführung nahm, die sie als Folgenden an die Schanzer abgeben müssten, begannen die Paffenhofnerinnen mit einer ganz anderen Stimmung.

Plötzlich gelang die Feldabwehr schon viel besser und auch Angriffe führten zu direkten Punkten. Dennoch verfielen die Damen wieder in ein Loch und es schaute so aus, als ob damit das Spiel um sich geschehen war. Durch eine Aufschlagserie konnten die Ilmstädterinnen das Blatt noch wenden und erzielten somit den so notwendigen Satzsieg (25/20).
Nichtdestotrotz schaften die Gastgeberinnen durch einen frühen Punkteaufbau, den 4.Satz für sich zu entscheiden. Denn nicht nur die Stimmung auf der Paffenhofner Seite wandelte sich in ein an sich glaubendes Anfeuern, sondern auch die Bank der Schanzerinnen, die nebenden 6 Feldspieler noch mit 6 weiteren potenziell einsatzbereiten Spieler besetzt war, feierte die erzielten Punkte ihrer Mannschaft lautstark. Dadurch gewannen die Donaustädterinnen wieder an Selbstvertrauen und beendeten den 4.Satz mit einem Sieg (19/25).

Die Mtvlerinnnen traten leider nicht in ihrer Bestform auf, dennoch muss man sagen, dass sie nie das Spiel aufgegeben haben und auch noch nach 2 verlorenen Sätzen versuchten den Spieß umzudrehen, aber eventuell geschah das einen Satz zu spät.

Im zweiten zweiten Spiel des Tages stand der DJK Titting II auf der andern Feldseite. Trotz des klaren Niveau-Unterschieds ließ die Damenmannschaft ein zähes Spiel zu, in dem ein Punktevorsprung nur über längere Zeit aufgebaut werden konnte. Das lag unter anderm an der schlechten Aufschlagquote. Nichtsdestotrotz ging, wie schon von Beginn an erwartet, der erste Satz an die Pfaffenhofnerinnen (25/16). Die Folgesätze gestalteten sich ähnlich. Eine Niederlage war sehr unrealistisch, da Titting noch eine eher unterfahrene Mannschaft war, die dennoch manchmal die MTVlerinnen überraschte, aber nie wirklich eine Bedrohung darstellete.



U12-männlich: (ul) Erneut ungeschlagen blieb die 1.Mannschaft der U12-Jungs beim zweiten Spieltag in Eitensheim, konnte dabei aber nicht ganz so stark überzeugen, wie beim Saisonstart vor 4 Wochen. Gegen den MTV Ingolstadt musste man die erste Satz-Niederlage hinnehmen, was u.a. an der diesmal mäßig starken Aufschlag-Quote lag.
Mit zwei Debütanten konnte die 2.Mannschaft diesmal nur gegen Gastgeber Eitensheim überzeugen. Trotzdem zeigten insbesondere die "Neulinge" Benno Schmid und Timo König eine couragierte Leistung und lassen für den abschließenden dritten Spieltag am 08.Dezember in heimischer Halle noch einiges an Steigerung erwarten.

Es spielten:
1.Mannschaft: Neil Gehring, Jonas Liepold, Josef Friedl
2.Mannschaft: Anton Schwarzmeier, Steafn Bucher, Benno Schmid, Timo König












Montag, 11.11.24
Herren 1 mit Sieg und Niederlage in Dachau
Damen 1 nach zwei wichtigen 3:0-Siegen neuer Tabellenführer
U16-Jungs weiterhin, U13-Mädls nach erstem Spieltag ungeschlagen


Die 1.Damenmannschaft und ihr Trainer Alex Zaisch ist nach zwei 3:0-Erfolgen gegen die direkten Aufstiegs-Konkurrentinnen aus Lenting und Manching neuer Tabellenführer der Kreisliga 1



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Dachau:
Herren 1 - ASV Dachau 4
Herren 1 - SC Vierkirchen
1:3 (-16,-20,20,-21)
3:0 (26,16,25)
Damen 1, Kreisliga OBB 1, in Lenting:
Damen 1 - TSV Lenting
Damen 1 - MBB Manching
3:0 (20,21,17)
3:0 (25,17,22)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Herren 2 - SV Lohhof 4
Herren 2 - DJK Titting
0:3 (-14,-17,-16)
0:3 (-10,-8,-9)
U16-männlich, Südbayernliga 3/3, in Ingolstadt:
U16-männlich - VFB Hallbergmoos
U16-männlich - TV Markt Schwaben
U16-männlich - ESV Ingolstadt
2:0
2:0 (17,11)
2:1 (15,-22,7)
U13-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Eitensheim:
U13-weiblich - SV Wettstetten
U13-weiblich - TSV Kösching 2
U13-weiblich - MBB Manching
2:0 (23,22)
2:0 (20,12)
2:0 (11,14)


Herren 1: (ss) Am Samstag trat die 1.Herrenmannschaft gegen die Mannschaften des ASV Dachau IV und des SC Vierkirchen an. Trotz einer kämpferischen Leistung gegen Dachau und einem erfolgreichen Spiel gegen Vierkirchen konnte am Ende nur ein Sieg mit nach Hause genommen werden.
Im ersten Spiel des Tages gegen ASV Dachau IV tat sich der MTV Pfaffenhofen zunächst schwer, in die Partie zu finden. Die ersten beiden Sätze liefen alles andere als optimal. Vor allem die Annahme und der Aufschlag erwiesen sich als Schwachstellen, was dem Gegner viele Punkte ermöglichte und Dachau die ersten beiden Sätze mit 25:216 und 25:20 gewinnen ließ.
Im dritten Satz stabilisierte sich das Spiel der MTVler jedoch merklich. Das Team fand besser in den Rhythmus und setzte Dachau zunehmend unter Druck, was zum Satzgewinn mit 25:20 führte. Auch im vierten Satz kämpften die Spieler des MTV Pfaffenhofen entschlossen weiter und boten eine starke Leistung. Trotz des engagierten Einsatzes reichte es am Ende nicht, um das Spiel zu drehen, und Dachau entschied den Satz mit 25:21 sowie das Match für sich.

Im zweiten Spiel des Tages gegen den SC Vierkirchen zeigte der MTV eine deutliche Leistungssteigerung. Vierkirchen stellte das Team durch einen starken Block vor Herausforderungen, was es den Pfaffenhofenern zunächst erschwerte, im Angriff den nötigen Druck aufzubauen. Zu Beginn des Spiels führten einige Eigenfehler zu Punktverlusten, doch diese wurden im Laufe der Partie minimiert.
Durch variantenreichere Angriffe und eine verbesserte Annahme gelang es dem MTV Pfaffenhofen schließlich, das Spiel zu kontrollieren und die Sätze mit 28:26, 25:16 und 27:25 für sich zu entscheiden. Der deutliche Sieg in diesem Match zeugt von einer starken Mannschaftsleistung und einer guten Anpassungsfähigkeit im Spielverlauf.

Fazit: Der Spieltag bot für das Team des MTV Pfaffenhofen wertvolle Erfahrungen. Nach der Niederlage gegen Dachau fand die Mannschaft gegen Vierkirchen in ihr Spiel und konnte durch eine geschlossene Teamleistung und eine bessere Fehlerkontrolle den verdienten Sieg einfahren.



Damen 1: (rf) Am Samstag hatte die 1.Damenmannschaft ihren dritten und wichtigsten Spieltag der Saison gegen TSV Lenting und den MBB SG Manching in Lenting zu bestreiten. Zuerst leicht angespannt aber dennoch motiviert und verstärkt durch Mittelblockerin Laura Rauscher trat der MTV zunächst gegen Gastgeber TSV Lenting an. Nachdem die letzten beiden Spiele - das Hinspiel sowie das Relegationsspiel nach der letzten Saison - verloren worden waren, erkämpften sich die Pfaffenhofenerinnen zu Beginn den ersten Satz mit 25:20. Durch erhöhte Motivation und mitgereiste Fans, die lautstark für große Unterstützung sorgten, konnte das Team von Trainer Alexander Zaisch auch den zweiten Satz für sich entscheiden. Zielsicher gewannen sie anschließend auch mit deutlichem Abstand den dritten Satz (25:17). Damit endete das Spiel erstmals erfolgreich mit einem 3:0 gegen den TSV Lenting.
Immer noch erfreut über den Sieg startete der MTV nach einer kurzen Erholungspause das Spiel gegen die MBB Manching. Hart umkämpft konnten die Pfaffenhofener Mädels den ersten Satz mit mehreren Hochs und Tiefs knapp für sich entscheiden.(27:25). Im zweiten Satz blieb das Spiel genauso spannend, konnte aber durch die lautstarken Fans eindeutig für sich entschieden. Besonders spannend entwickelte sich der dritte Satz gegen Manching, auch aufgrund eines bereits hohen Punkterückstandes von 16:22. Dank satrker Aufschläge durch Sarah Halbedl, Léonore Meunier und Kathrin Huber sowie zahlreicher Angriffe durch die Mitte endete der Satz aber doch noch zugunsten der Pfaffenhofenerinnen mit 22:25.
Mit diesen beiden 3:0 Siegen erkämpften sich die MTVlerinnen in die Tabellenspitze.
Nach einem erfolgreichen Spieltag waren die Mädels sehr zufrieden mit ihrer Leistung und feierten ihren Sieg ausgiebig mit lauter Musik in der Kabine.

Es spielten: Laura Rauscher, Léonore Meunier, Anna Eckert, Kathrin Huber, Stefanie Huber, Jule Endres, Caro Poppe, Sarah Halbedl und Becci Flacke.




Herren 2: (fm) Am vergangenen Samstag fand der zweite Heimspieltag der 2. Herrenmannschaft des MTV, leider durch einige Krankheitsfälle dezimiert, statt.

Im ersten Spiel gegen den SV Lohhof IV zeigte sich die junge Mannschaft engagiert, aber nicht souverän genug, um gegen erfahrene Lohhofer konsequent zu punkten. Nach einem durchwachsenen ersten Satz, der 14:25 endete, kam das Team besser ins Spiel; trotz unter anderem exzellenter Leistung von Libero Vincent Russ reichte es jedoch auch in den Folgesätzen nicht gegen überlegene Lohhofer (17:25, 16:25).

Im zweiten Spiel gegen DJK Titting musste der erste Satz aufgrund einer Verletzung bei einem Gegenspieler für längere Zeit unterbrochen werden; nach dieser Unterbrechung fand der MTV nicht mehr gut ins Spiel. Das änderte sich auch nach dem ersten Satz (10:25) nicht mehr und der Spielaufbau gelang nicht mehr konsequent genug - so musste sich die Mannschaft deutlich mit 8:25 und 9:25 geschlagen geben.

Es spielten: Martin Dietrich, Vardaan Dwivedi, Florian Maier, Tobias Podchul, Manuel Promberger, Vincent Russ, Killian Schweitzer, Benjamin Tyroller













Montag, 28.10.24
Herren 1 kassieren erste Doppel-Niederlage
Damen 1 locker in der nächsten Kreispokal-Runde - Herren 2 und Damen 2 scheiden aus



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in München:
Herren 1 - PSV München
Herren 1 - SG TSG Maisach/TuS Fürstenfeldbruck
2:3 (20,-18,-27,19,-12)
0:3 (-20,-21,-23)
Damen 1, Kreispokal OBB Nord - Runde 1, in Ingolstadt:
Damen 1 - ESV Ingolstadt 3 (KKL)
3:0 (16,11,12)
Herren 2, Kreispokal OBB Nord - Runde 1, in Pfaffenhofen:
Herren 2 - SSV Schrobenhausen (BKL)
0:3 (-10,-10,-11)
Damen 2, Kreispokal OBB Nord - Runde 1, in Pfaffenhofen:
Damen 2 - TSV Neufahrn (KL)
0:3 (-8,-19,-15)



Damen 1:
(az) Vergangenen Freitag trafen die Pfaffenhofener Damen nach einer 14- tägigen Trainingspause auf den Kreisklassisten ESV Ingolstadt 3 zum Pokalspiel der ersten Kreispokal-Runde..
Trotz sehr geringer Konzentration bei Aufschlagen und beim eigenen Spielaufbau gewannen die Damen den ersten Satz mit 25:16. Bei den beiden darauffolgenden Sätzen verbesserte sich die Bewegungslust zum Ball nur etwas, jedoch reichte dies bei der gegnerischen Mannschaft aus, um auch diese beiden Sätze für Pfaffenhofen einzutüten. Die Sätze endeten mit 25:11 und 25:12.
Ein besonderer Dank geht an unsern Schiedsrichter Fabi.

Es spielten: Kathrin Huber, Caro Poppe, Laura Rauscher, Anna Eckert, Stefanie Huber, Sarah Halbedl, Jule Endres, Leonore Meunier, Lina Franke









Montag, 21.10.24
Herren 2 und U18-Mädls bleiben noch sieglos, feiern aber ersten Satzerfolg
U14-Mädls kassieren im 6.Spiel erste Saison-Niederlage - U12-Jungs und -Mädls nach erstem bzw zweitem Spieltag ungeschlagene Tabellenführer



Vor Allem dank einer überdurchschnittlich hohen und guten Aufschlag-Quote (Foto: Josef Friedl) setzte sich die 1.Mannschaft der U12-Jungs gegen alle vier Liga-Kontrahenten
souverän durch und ist nach dem ersten Spieltag Tabellenführer



Auch bei den U12-Mädls stehen die jüngsten MTVlerinnen bisher ungeschlagen an der Tabellenspitze


Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Herren 2 - VFB Hallbergmoos
Herren 2 - ESV Ingolstadt 2
0:3 (-13,-15,-14)
0:3 (23,-25,-17,-9)
U18-weiblich, Bezirksklasse OBB 1, in Ingolstadt:
U18-weiblich - SG Moosburg
U18-weiblich - SV Eitensheim
U18-weiblich - TSV Neuburg
1:2 (23,-13,-11)
0:2 (-23,-16)
0:2 (-14,-16)
U14-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Neuburg:
U14-weiblich - TSV Neuburg 3
U14-weiblich - TSV Neuburg 2
U14-weiblich - TSV Neuburg
2:0 (7,16)
2:1 (-16,12,9)
1:2 (23,-22,-13)
U12-männlich, Kreisliga OBB Nord, in Beilngries:
U12-männlich 1 - SV Eitensheim
U12-männlich 1 - FC Beilngries
U12-männlich 1 - MTV Ingolstadt
U12-männlich 1 - U12-männlich 2
U12-männlich 2 - SV Eitensheim
U12-männlich 2 - MTV Ingolstadt
U12-männlich 2 - FC Beilngries
2:0 (8,12)
2:0 (15,13)
2:0 (16,16)
2:0 (19,18)
2:0 (20,15)
0:2 (-20,-21)
2:0 (17,12)
U12-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Beilngries:
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten
U12-weiblich 1 - SV Eitensheim
U12-weiblich 1 - U12-weiblich 2
U12-weiblich 2 - FC Beilngries 2
U12-weiblich 2 - MTV Ingolstadt
2:0 (13,9)
2:0 (16,15)
2:0 (0,11)
2:0 (13,10)
2:0 (14,18)



Herren 2: (fm) Am Samstag fand der erste Heimspieltag der 2.Herrenmannschaft in der heimischen Gymnasiumhalle statt. Dabei empfing der MTV den VfB Hallbergmoos und den ESV Ingolstadt II.

Im ersten Spiel gegen Hallbergmoos zeigte sich die Mannschaft unter Coach Florian Merkl phasenweise gut, aber insgesamt zu zaghaft; so liefen die Ilmtaler dem VfB hinterher und verloren das erste Spiel durch zu viele Eigenfehler mit 13:25, 15:25 und 14:25.
Im zweite Spiel gegen Ingolstadt zeigte die Mannschaft ein anderes Gesicht: den ersten Satz spielten die Pfaffenhofener durchgehend gut, überzeugten insbesondere in den Angaben, aber auch in Annahme und Angriff, und so konnte sich die junge Mannschaft am Ende mit 25:23 über ihren ersten Satzgewinn in dieser Saison freuen.
Der zweite Satz begann ähnlich souverän wie der erste und war lange Zeit in MTV-Hand; am Ende ließ man jedoch die Ingolstädter herankommen. Schlussendlich gelang es nicht, die entscheidenden Bälle zu Punkten zu verwandeln und der umkämpfte Satz ging mit 25:27 knapp an den ESV. Im dritten Satz konnte der MTV lange mithalten, hatte jedoch eine höhere Fehlerquote und die Ingolstädter entschieden den Satz mit 17:25 für sich; Im vierten Satz schließlich schwanden dann allmählich die Kräfte und so ging auch der letzte Satz mit 9:25 an den ESV.

Dennoch konnte sich die Leistung der jungen Herrenmannschaft insbesondere im zweiten Spiel sehr sehen lassen.

Es spielten: Jan Bogacev, Martin Dietrich, Vardaan Dwivedi, Michael Hochmann, Melwin Kühnel, Florian Maier, Tobias Podchul, Manuel Promberger, Killian Schweitzer, Benjamin Tyroller





U18-weiblich:
(kh) 
Mit einem gut besetzten Kader reiste die weibliche U18-Mannschaft des MTV Pfaffenhofen zum Auswärtsspieltag nach Ingolstadt.

Im ersten Spiel traf das Team auf die noch unbekannte SG Moosburg. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Der erste Satz war hart umkämpft, keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Letztendlich entschieden nur wenige glückliche Punkte das Satzende zugunsten der SG Moosburg, die mit 25:23 knapp gewann. Doch im zweiten Satz drehte das MTV-Team auf und zeigte in allen Bereichen eine starke Leistung. Mit einem souveränen 25:13 sicherten sich die Pfaffenhofenerinnen den Ausgleich. Der Tie-Break musste die Entscheidung bringen. Erneut gestaltete sich der Beginn ausgeglichen und es kamen spannende und hochklassige Ballwechsel zustande, doch eine starke Angabenserie der Moosburgerinnen brachte schließlich den Ausschlag. Trotz großem Kampfgeist unterlag das MTV-Team knapp mit 11:15.

Im zweiten Spiel gegen den SV Eitensheim zeigten die Mädels, wie viel sie seit der deutlichen Niederlage im Hinspiel dazugelernt haben. Auch hier entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dank eines sehr guten Spielaufbaus gelang es dem MTV, das Spiel lange offen zu halten. Doch zwei starke Aufschläge der Eitensheimerinnen machten den Satzgewinn kurz vor Schluss zunichte (23:25). Im zweiten Satz konnte das Team das hohe Niveau des ersten Satzes leider nicht ganz halten und musste sich mit 16:25 geschlagen geben.

Im abschließenden Spiel gegen den TSV Neuburg machte sich die Erschöpfung aus den beiden vorherigen intensiven Partien bemerkbar. Die Mädels kämpften, waren aber sichtlich müde und unterlagen mit 0:2 (14:25 und 16:25).

Auch wenn es an diesem Tag - obwohl es sich die Mädels mehr als verdient hätten - knapp noch nicht zu einem Sieg gereicht hat, zeigte sich deutlich, wie sehr die Mannschaft als Einheit zusammenwächst und sich stetig weiterentwickelt. Der Fortschritt der letzten Wochen ist nicht zu übersehen – das Team ist auf einem sehr guten Weg!

Es spielten: Julia Atzler, Nina Bartsch, Jana Berger, Julia Binner, Lara Feistner, Lina Franke, Maxi Leopold, Leonore Meunier und Maria Schweitzer





U12-männlich: (ul)  Einen erfolgreichen Saisonstart feierten die beiden Teams der U12-Jungs am gestrigen Sonntag in Beilngries.
Obwohl die 1.Mannschaft ohne Ersatzspieler antreten musste und man das Niveau der Gegner im Vorfeld überhaupt nicht einschätzen konnte, feierten die drei MTVler in allen vier Partien des Tages ungefährdete 2:0-Erfolge. Zwar lag das Durchschnitts-Niveau aller Gegner unter dem der Vor-Saison, trotzdem dürfen die Pfaffenhofener insbesondere auf ihre Aufschlags-Quote zurecht stolz sein. Nur wenig Fehlaufschläge, dafür - im Gegenteil - eine in Sicherheit und Druck selten gesehene Konstanz sorgten dafür, dass man bereits bei der Spieleröffnung klare Vorteile hatte und bereits so die Weihen auf Sieg stellen konnte. Bei annahme-stärkeren Teams könnten die MTVler allerdings in Zukunft Probleme bekommen, denn bei Feldabwehr und Spielaufbau waren noch deutliche Mängel zu sehen.
Ebenfalls überraschend gut startete vdie 2.mannschaft, die aus den jüngeren und unerfahreneren Spielern besteht. Trotz der ersten Turniererfahrung für die beiden Neulinge Stefan Bucher und Paul Stiglmayr setzten sich die Abteilungs-Jüngsten gegen Eitensheim und Beilngries durh, unterlagen neben den eigene Vereins-Kollegen nur dem MTV Ingolstadt.

Es spielten:
1.Mannschaft: Neil Gehring, Josef Friedl, Jonas Liepold
2.Mannschaft: Samad Ahmadi, Anton Schwarzmeier, Stefan Bucher, Paul Stiglmayr











Montag, 14.10.24
Nach drei Siegen erste Saison-Niederlage für Herren 1 - Herren 2 verliert beide Auftaktspiele
1.Damenmannschaft übernimmt mit Heimspiel-Doppelerfolg Tabellenführung
U14-Jungs auch nach 7 Spielen ungeschlagener Tabellenführer



MTVlerin Sarah Halbedl (Nr.6) beim Angriff gegen den TSV Reichertshausen 




Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Lohhof:
Herren 1 - SV Lohhof 2
Herren 1 - TSV Herrsching 3
3:1 (23,18,-19,29)
1:3 (-20,24,-19,-17)
Damen 1, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 1 - TSV Reichertshausen
Damen 1 - TSV Neufahrn
3:0 (11,15,18)
3:0 (19,11,13)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Manching:
Herren 2 - MBB Manching
Herren 2 - MBB Manching 2
0:3 (-13,-14,-11)
0:3 (-23,-20,-19)
U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Eitensheim:
U14-männlich 1 - VFB Hallbergmoos
U14-männlich 1 - SV Eitensheim
U14-männlich 1 - VFB Hallbergmoos 2
U14-männlich 2 - SV Eitensheim
U14-männlich 2 - VFB Hallbergmoos 2
U14-männlich 2 - TSV Ismaning
2:0 (19,13)
2:0 (15,8)
2:0 (16,11)
1:2 (19,-19,-9)
2:0 (14,20)
2:0 (19,19)


Herren 1: (ss) Im ersten Spiel des Tages am Samstag gegen den Gastgeber SV Lohhof 2 gelang dem MTV ein erfolgreicher Start mit dem Gewinn des ersten Satzes, nachdem das Team sich nach einer anfänglichen Schwächephase stark zurückgekämpft und in allen Disziplinen verbessert hatte. Im zweiten Satz fanden die Paffenhofener besser ins Spiel, dominierten den Satz gegen Lohhof und konnten auch diesen für sich entscheiden. Der dritte Satz stellte die Ilmtaler vor größere Herausforderungen, da die Annahme einbrach und aufgrund mangelnder Konzentration diese durchgehend einem Rückstand hinterhergelaufen sind. Der vierte Satz startete sehr gut mit einer 10:2-Führung, die die Pfaffenhofener vor allem durch eine beeindruckende Aufschlagserie erreichten. Doch durch zahlreiche Annahmefehler gaben sie den Satz zeitweise wieder aus der Hand. Am Ende bewies der MTV jedoch mentale Stärke und holte sich den Satz sowie den Sieg.
Der erste Satz des zweiten Spiels verlief phasenweise gut, aber es wurde schnell klar, dass es dem MTV an Durchsetzungskraft im Angriff fehlte. Zudem erzielten die Paffenhofener trotz schwächerer Aufschläge von Herrsching weniger direkte Punkte aus der eigenen Annahme. Gegen Ende stabilisierte sich das Team. Dennoch musste Pfaffenhofen den Satz abgeben. Der zweite Satz war hart umkämpft, doch diesmal zeigte der MTV in allen Elementen mehr Konzentration und konnte den Satz für sich entscheiden. Leider konnten die Ilmtaler den Schwung aus dem zweiten Satz nicht mitnehmen, sodass sich die Probleme aus dem ersten Satz im dritten wiederholten, was zu einem erneuten Satzverlust führte. Im vierten Satz konnten die MTVler nicht mehr mithalten und liefen konstant einem Rückstand hinterher. Letztlich musste der MTV Pfaffenhofen sich gegen eine Mannschaft geschlagen geben, die an diesem Tag einfach die bessere Leistung abrufen konnte.



Damen 1:
(sh) Am Samstag fand der erste Heimspieltag der ersten Damenmannschaft in der heimischen Gymnasiumhalle statt. Dabei empfingen die Damen den TSV Reichertshausen und den TSV Neufahrn. Leider konnte das Team an diesem Spieltag nicht von Kapitänin Kathrin Huber unterstützt werden.

Im ersten Spiel gegen den TSV Reichertshausen startete die Mannschaft hochmotiviert und mit zahlreich erschienenen Zuschauern im Rücken in die Partie. Schnell konnte man sich einen Punktevorsprung aufbauen, den man bis zum Satzende mit 25:11 halten konnte. Durch eine stabile Annahme und Abwehr, guten Angaben und gezielten Angriffen konnte man auch in den beiden weiteren Sätzen die Gegnerinnen unter Druck setzen und die Sätze gingen mit 25:15 und 25:18 an den MTV.

In der zweiten Partie traten die Damen gegen den TSV Neufahrn an, wobei sie abermals ein gutes Spiel machten. Durch gezielte Angriffe, insbesondere durch Mittelangreiferin Laura Rauscher, konnten viele Punkte erzielt werden. So entschieden die MTVlerinnen mit 25:19, 25:11 und 25:13 das Spiel für sich und zeigten über die gesamte Partie eine stabile Leistung. Letztendlich konnten sich die Damen mit zwei Spielgewinnen und 6 Punkten in der Spielwertung belohnen.

Es spielten: Anna Eckert, Rebecca Flacke, Jana Berger, Laura Rauscher, Leonore Meunier, Lina Franke, Stefanie Huber, Sarah Halbedl, Carolin Poppe und Jule Endres











Montag, 07.10.24
Damen-Teams starten in Ingolstadt jeweils mit Sieg und Niederlage in die Saison
U16-Jungs und U12-Mädls erspielen beim Saisonauftakt Tabellenführung ohne Niederlage


Erfolgreicher Saisonstart in heimischer gymnasiums-Halle:
Die beiden Teams der U12-Mädls




Damen 1, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
Damen 1 - ESV Ingolstadt 2
Damen 1 - TSV Lenting
3:0 (8,23,21)
1:3 (-24,-24,16,-25)
Damen 2, Kreisklasse OBB 1, in Ingolstadt:
Damen 2 - ESV Ingolstadt 3
Damen 2 - DJK Titting 3
0:3 (-10,-23,-10)
3:0 (13,17,21)
U16-männlich, Südbayernliga 3/3, in Vaterstetten:
U16-männlich - TSV Niederviehbach
U16-männlich - TV Markt Schwaben
U16-männlich - TSV Vaterstetten
2:0 (0,0)
2:0 (18,24)
2:1 (13,-20,10)
U12-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Pfaffenhofen:
U12-weiblich 1 - MTV Ingolstadt
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten 2
U12-weiblich 1 - FC Beilngries
U12-weiblich 2 - SC Freising
U12-weiblich 2 - FC Beilngries
2:0 (17,16)
2:0 (8,6)
2:0 (14,12)
0:2 (-16,-13)
2:1 (-22,13,6)


Damen 1: (az)  Am Samstag begann die Saison 2024/2025 für die Damenmannschaft des MTV Pfaffenhofen mit einem überzeugenden ersten Spieltag.

Im Eröffnungsspiel gegen den ESV Ingolstadt II dominierten die Ilmstädterinnen dank starker Leistungen von Sarah Halbedel und Kathrin Huber deutlich und gewannen mit 3:0 (25:8, 25:23, 25:21).


Die MTV-Damen bei der Annahme gegen den Bezirksklassen-Absteiger aus Lenting


Gestärkt durch diesen Sieg trat das Team anschließend gegen den TSV Lenting an, gegen den sie in der Relegation verloren hatten. Das Spiel gestaltete sich als hart umkämpft, wobei der erste Satz mit 24:26 knapp verloren ging. Auch im zweiten Satz musste sich der MTV mit 24:26 geschlagen geben, trotz solider Aufschläge von Caro Poppe und Kathrin Huber.
Nach diesen zwei Satz-Niederlagen war der Druck im dritten Satz hoch, den die Ilmstädterinnen gewinnen mussten, um noch eine Chance auf den Gesamtsieg zu haben. Mit einer Aufstellungsänderung, bei der Anna Eckert als Zuspielerin glänzte, gelang es den MTV-Damen, den dritten Satz mit 25:16 für sich zu entscheiden. Nicht zu vergessen ist die brillliante Leistung der spontan eingesetzten Mitte Sarah Halbedel. Leider verloren die Pfaffenhofnerinnen den vierten Satz knapp mit 25:27, was letztendlich die Niederlage im gesamten Spiel bedeutete.

Es spielten: Anna Eckert, Kathrin Huber, Stephanie Huber, Sarah Halbedel, Rebecca Flacke, Caro Poppe, Jule Endres und Leonore Meunier.



Damen 2: (kh)  In dieser Saison sind wieder zwei Damenmannschaften des MTV im Einsatz. Die zweite Mannschaft tritt in der Kreisklasse an und setzt sich hauptsächlich aus den aktuellen U18-Spielerinnen sowie einigen Spielerinnen der letztjährigen U18 zusammen, die nun altersbedingt den Jugendbereich verlassen haben. Außerdem feierten drei Neuzugänge ihr Debüt im MTV-Trikot: Anna Daubner, Ronja Schmitz-Valckenberg und Kyra Schmitz-Valckenberg.

Im ersten Spiel der Saison, auswärts gegen den Gastgeber ESV Ingolstadt 3, führte das neu eingeführte 5:1-System zunächst zu einigen Unsicherheiten, wodurch leider wichtige Punkte abgegeben wurden. Im Laufe der Partie stabilisierte sich das Spiel der MTVlerinnen dann allerdings und die Mannschaft fand immer besser in ihren Rhythmus. Besonders der zweite Satz gestaltete sich lange Zeit ausgeglichen, auch dank des starken Einsatzes von Maxi Leopold. Trotz spannender Ballwechsel und einiger beeindruckender Spielzüge fehlte letztlich das letzte Quäntchen Glück, und so gingen die Punkte am Ende häufig an die Ingolstädterinnen. Auch das sonst so zuverlässige Aufschlagspiel wollte an diesem Tag nicht wie gewohnt gelingen, sodass das Spiel mit 0:3 verloren ging (10:25, 23:25, 10:25). Teilweise kamen aber gute Rallies zustande und die Mädels zeigten wie gut sie eigentlich spielen können

Schon beim Einspielen gegen den DJK Titting 3 war spürbar, dass in diesem Match mehr möglich war. Der Gegner, ebenfalls eine sehr junge und im Erwachsenenbereich noch unerfahrene Mannschaft, lag den MTV-Damen deutlich besser. Dadurch konnten sie ihre Stärken besser ausspielen und wertvolle Punkte sammeln. Kleinere Abstimmungsprobleme im Läufersystem traten zwar noch vereinzelt auf, aber Kapitänin Jana Berger organisierte ihr Team hervorragend. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Spielerinnen verdient ihre ersten drei Punkte der Saison!

Ein großer Dank geht an Korbi Weber, der als Ersatz-Coach einsprang und die Mannschaft im zweiten Spiel erfolgreich betreute.

Es spielten: Julia Atzler, Nina Bartsch, Jana Berger, Julia Binner, Anna Daubner, Lara Feistner, Luisa Feistner, Julia Hammerl, Maxi Leopold, Samia Mutz, Mairin Rau, Johanna Rausendorf, Kyra Schmitz-Valckenberg und Ronja Schmitz-Valckenberg


U16-männlich: 



Die U16-Jungs.......Nach drei Auftakt-Siegen über Vaterstetten, Markt Schwaben und den nicht angetretenen TSV Niederviehbach erster Tabellenführer der Südbayern-Liga 3/3:
Hinten v.l.: Co-Trainer Gabor Katona, Elham Ahmadi, Jan Bogacev, David Mutz, Aron Katona-Soos, Trainer Jochen Friedl
Vorne v.l.: Benno Mächler, Melwin Kühnel, Yasin Ahmadi, Moritz Bost








Montag, 30.09.24
Toller Saisonstart für Herren 1 und U14-Teams
U18-Mädls beim Bezirksklassen-Debüt in Freising noch ohne Sieg

            
Doppel--Erfolg für die Bezirksliga-Herren beim Saison-Auftakt in heimischer Halle:
oben v.l.: Florian Weber, Matthias Morhart, Sascha Shakirin, Rafal Dabrowski, Korbinian Weber, Trainerin Regi Kohlmeyer.
vorne v.l.: Fabian Witzel, Ferdinand Schindler, Philipp Langmaier, Jakob Hujer, Florian Merkl, Stefan Stehle
Gelungener Start für die zwei Teams der U14-Jungs beim gestrigen Heimspieltag:
oben v.l.: Co-Coach Andreja Gehring, Samuel Wildgruber, Neil Gehring, Moritz Pauligk, Marcel Enevoldsen, Trainer Gabor Katona, Emirhan Yerdeskalmaz, Maxi Gruber
vorne v.l.: Jamil Ahmadi, Gabriel Bajura, Fabian Holzner, Felix Kaltofen, David Lukic


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - TV Ingolstadt
Herren 1 - ASV Dachau 4
3:2 (15,-15,-18,20,16)
3:1 (17,23,-21,21)
U18-weiblich, Bezirksklasse OBB 1, in Freising:
U18-weiblich - MTV Ingolstadt
U18-weiblich - SV Eitensheim
U18-weiblich - SC Freising
0:2 (-14,-6)
0:2 (-3,-21)
0:2 (-9,-10)
U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
U14-männlich 1 - SV Eitensheim
U14-männlich 1 - VFB Hallbergmoos 2
U14-männlich 1 - TSV Ismaning
U14-männlich 1 - U14-männlich 2
U12-männlich 2 - VFB Hallbergmoos 1
U12-männlich 2 - TSV Ismaning
2:0 (13,5)
2:0 (11,16)
2:0 (7,11)
2:0 (21,21)
2:1 (-19,21,13)
2:0 (19,19)
U14-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Beilngries:
U14-weiblich - TSV Neuburg 2
U14-weiblich - ESV Ingolstadt
U14-weiblich - MTV Ingolstadt
2:0 (15,16)
2:0 (20,12)
2:0 (12,15)



Herren 1:
(ss) 
Am Samstag startete die Herren 1 in die neue Saison der Bezirksliga West mit zwei spannenden Heimspielen gegen den TV Ingolstadt und den ASV Dachau IV. Mit einem neuen Team, darunter zwei Youngsters (Florian Merkl als Mittelblocker und Ferdinand Schindler im Zuspiel), zeigte die Mannschaft, dass sie auch in dieser Saison in der Liga vorne mitspielen kann.

Der Auftakt gegen den TV Ingolstadt, einen Absteiger aus der Landesliga, begann vielversprechend. Den ersten Satz konnte der MTV souverän mit 25:15 für sich entscheiden. Im zweiten und dritten Satz kam Ingolstadt jedoch ins Spiel und brachte die Annahmeriege der Pfaffenhofener stark in Bedrängnis. Trotz des zwischenzeitlichen Rückstands bewies die Mannschaft Kampfgeist und konnte nicht zuletzt durch die Einwechslung von einem herausragenden Korbinian Weber die Annahme stabilisieren. In einem spannenden vierten Satz und einem nervenaufreibenden Tiebreak holte sich der MTV dann den Sieg.
Im zweiten Spiel des Tages gegen den ASV Dachau IV setzte der MTV Pfaffenhofen seinen positiven Trend fort. Die Mannschaft dominierte die ersten beiden Sätze. Im dritten Satz ließ man Dachau dann zunehmend ins Spiel kommen. Diese überzeugten ab dann mit starken Blocks und druckvollen Aufschlägen. Im vierten Satz konnte Pfaffenhofen das Spiel durch frische Kräfte von der Bank wieder unter Kontrolle bringen und den verdienten 3:1-Sieg einfahren. Besonders Außenangreifer Rafal Dabrowski glänzte mit einer herausragenden Aufschlagleistung in dieser Partie.

Fazit:
Der erste Spieltag war ein voller Erfolg für den MTV Pfaffenhofen. Das Team zeigte viel Potenzial und ist in kurzer Zeit bereits gut zusammengewachsen. Besonders die beiden Youngsters Florian Merkl und Ferdinand Schindler fügten sich hervorragend ins Team ein. Die größte Schwäche lag in der Annahme, an der nun intensiv gearbeitet wird, um an den erfolgreichen Saisonstart anzuknüpfen.

Es spielten:
Florian Weber, Matthias Morhart, Sascha Shakirin, Rafal Dabrowski, Korbinian Weber, Fabian Witzel, Ferdinand Schindler, Philipp Langmaier, Jakob Hujer, Florian Merkl, Stefan Stehle





U18-weiblich: (kh) Dank der guten Platzierung in der letzten Saison stieg die weibliche U18-Mannschaft in die Bezirksklasse auf. Bereits eine Woche nach dem Trainingslager stand der erste Spieltag in Freising an. Mit einem dezimierten Kader von nur sieben Spielerinnen mussten die Mädels drei Spiele bestreiten (Gegner: MTV Ingolstadt, SV Eitensheim und SC Freising).
Das höhere Niveau der Bezirksklasse zeigte sich in starken Aufschlägen sowie harten und platzierten Angriffen. Damit hatten die Pfaffenhofenerinnen ihre Schwierigkeiten und fanden nicht richtig in ihr eigenes Spiel. Es fehlten die Mittel, um die Kontrahentinnen unter Druck zu setzen, sodass sie einige Punkte an die sehr spielstarken Gegnerinnen abgeben mussten. Die drei Spiele gingen daher jeweils mit 0:2 verloren.
Trotz der Niederlagen meisterten alle Spielerinnen des MTV das 5:1-System gut, obwohl es für einige die ersten Spiele in diesem System waren. Zudem waren deutliche Fortschritte aus dem Trainingslager erkennbar, was Hoffnung für die kommenden Spiele gibt. In den nächsten Wochen wird fleißig am Spielaufbau trainiert, um beim Rückspiel besser vorbereitet zu sein und den Gegnerinnen die Stirn bieten zu können.

Es spielten: Julia Atzler, Nina Bartsch, Jana Berger, Julia Binner, Lina Franke, Maxi Leopold und Maria Schweitzer




U14-männlich:
(ul) 
Ein zunächst fast auf der Kippe stehendes, letztendlich aber unverhofft erfolgreiches Saison-Auftakt-Turnier absolvierten die beiden Teams der U14-Jungs gestern in heimischer Gymnasiums-Halle. Nachdem schon seit Längerem Chef-Coach Jochen Friedl aus privaten Gründen für das Turnier nicht zur Verfügung stehen konnte, musste sehr kurzfristig auch Aushilfs-Coach Uwe Lessel krankheitsbedingt absagen, so dass für ein paar Stunden die Ausrichtung des ersten Saison-Turniers nicht 100%ig sicher schien. Doch Spieler-Mama Andreja Gehring erklärte sich spontan bereit, auszuhelfen. Neben Co-Trainer Gabor Katona, der die 1.Mannschaft betreute, sprang sie als Coach der 2.Mannschaft gerne ein.




Dass das Turnier schließlich auch dank der wie immer toll zusammenarbeitenden Elternschaft nicht nur reibungslos über die Bühne ging, sondern dabei auch noch unverhofft erfolgreich für beide Teams endete, darf dann auch durchaus als bemerkenswert erwähnt werden. Liga-Favorit PAF 1 gab sich keine Blöße und erspielte sich mit vier 2:0-Erfolgen die Tabellenführung. Insbesondere die 2.Mannschaft konnte aber sehr überzeugen und musste sich nur den eigenen Vereins-Kollegen geschlagen geben, besiegte dabei u.a. die "Erste" aus Hallbergmoos, die nach diesem ersten Turnier immerhin auf Tabellenplatz 2 steht.

Es spielten:
1.Mannschaft: Jamil Ahmadi, Gabriel Bajura, Samuel Wildgruber, Emirhan Yerdeskalmaz, david Lukic
2.Mannschaft: Moritz Pauligk, Fabian Holzner, Maxi Gruber, Marcel Enevoldsen, Felix Kaltofen













Montag, 23.09.24
Saison-Vorbereitung fast abgeschlossen nach Trainingslagern in Pfaffenhofen und Hohenschwangau



Die neue Volleyball-Saison 2024/2025 ist schon in Sichtweite, und die Vorbereitung darauf hatte ihren Höhepunkt am vergangenen Wochenende mit zwei Trainingslagern:
Während die jüngsten Jugend-Teams (U12-U14) am Samstag im heimischen Gymnasium Technik, Taktik und Zusammenspiel für die kommendes Wochenende startende neue Spielzeit weiterentwickelten, holten sich die Erwachsenen-Teams in Hohenschwangau bei Füssen, direkt unter dem Schloss Neuschwanstein, den fehlenden Feinschliff. Dass es dabei nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich rund ging, ist schon lange Tradition, und nach zwei intensiven Tagen darf man nun gespannt sein, wie für die zahlreichen MTV-Teams die kommende Saison verlaufen wird.
Die 1.Herrenmannschaft startet bereits am kommenden Samstag ab 14:00 Uhr mit einem Heimspieltag in der Halle der Grund- und Mittelschule gegen den Aufsteiger TV Ingolstadt sowie den ASV Dachau IV in die Bezirksliga OBB West, die beiden Teams der U14-Jungs am Sonntag, ebenfalls mit einem Heim-Turnier ab 10:00 Uhr im Gymnasium gegen die Gegner Eitensheim, Hallbergmoos und Ismaning. 







Montag, 16.09.24
Freizeit-Mixed-Damen gewinnen Vorbereitungs-Turnier in Neuburg mit 2:0 im Finale gegen Bezirksklassisten Eichstätt



Hobby-Damen: (mh) Ganz kurzentschlossen nahmen die Damen der Hobby-Mixed am Herbstturnier des TSV Neuburg am gestrigen Sonntag teil. Unterstützung erhielt das Team von der ehemaligen MTV-Spielerin Magdalena Fuchs, welche als sechste Frau das Turnierteam komplettierte.
Die in dieser Formation erstmalig antretende Mannschaft kam ganz hervorragend ins Turnier und harmonierte von Beginn an. Die Spielzüge waren gekennzeichnet von viel Spielfreude und Spielwitz. Kleinere Ungenauigkeiten konnten durch ein stets starkes Aufschlagspiel ausgeglichen werden. Beide Gruppenphasen konnten dadurch ohne Satzverlust gewonnen werden, was die MTVlerinnen schlussendlich ins Finale gegen den VfB Eichstätt brachte. Auch wenn aufgrund des langen Turniertages die Eigenfehler etwas zunahmen, retteten auch dieses Mal starke Aufschlagserien die Ilmstädterinnen zu einem weiteren 2:0-Sieg und sicherten den Turniersieg ohne Satzverlust.

Es spielten:
Foto v.l.: Martina Holzmayr, Andreja Gehring, Erika Buchberger, Andrea Gretsch, Magdalena Fuchs,
Galina Gutshmidt.







Montag, 09.09.24
Toller Ferienpass-Schnuppertag mit 23 teilnehmenden Kindern


23 volleyball-interessierte Mädls und Jungs beim gestrigen, alljährlichen Ferienpass-Schnuppertag in der Gymnasiums-Halle

"Eine tolle, begeisterte Truppe wie selten wart ihr heute!", so resümmierte MTV-Jugendleiter Uwe Lessel bei der kleinen "Teilnehmer-Ehrung" am Ende des gestrigen Volleyball-Schnuppertages, der im Rahmen des Ferienpass-Angebots des Kreisjugendrings diesmal in der Dreifachhalle des Schyren-Gymnasiums stattfand. 23 begeisterte Mädls und Jungs hatten zuvor über insgesamt 6 1/2 Stunden in zwei Trainingseinheiten, einem Volleyball-Quiz sowie einer kurzen Pizza-Pause großen Einsatz und eher ungewohnt großes Interesse an der schönsten Sportart der Welt gezeigt. Im Gegensatz noch zum letzten jahr gab es diesmal keinerlei ermüdete oder überforderte Ausfälle/"Abbrecher", alle Teilnehmer/innen hielten auch beim abschließenden Mini-Turnier "2 gegen 2" durch bis zum Schluss. Umso berechtigter gab es schließlich die erstmalige Teilnehmer-Ehrung am Ende, bei der noch einmal alle große Augen bekamen.
Die Trainer hoffen jetzt natürlich, dass der oder die ein oder andere demnächst in den Trainings des MTV "aufschlagen"....


Die letzten Kräfte herausgeholt wurden noch einmal bei der Verabschiedung bzw abschließenden Teilnehmer-Ehrung durch die 23 teilnehmenden Kinder und ihre
5 MTV-Betreuer (v.l. Simon Schmitt, Josua Kock, Uwe Lessel, Ferdinand Schindler unde Rebecca Flacke). 
 







Montag, 29.07.24
Beach-Cup 2024 "in pink" wieder ein tolles Event mit rund 25 Mannschaften


Super Stimmung auch nach der Siegerehrung aller drei Wettbewerbe am frühen Abend, bei der allerdings schon einige der Teams nicht mehr anwesend waren


Ein erneut rundum gelungener "Beach-Cup 2024" fand am vergangenen Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen am Pfaffenhofener Beachplatz statt. Insgesamt 25 Mannschaften hatten sich für drei Wettbewerbe (Herren,Damen,Mixed) angemeldet, nach einigen wenigen kurzfristigen Absagen nahmen letztendlich 21 Teams teil und genossen die erneut sehr entspannte Atmosphäre, bei der es nicht darum ging, Punkte für Beach-Ranglisten zu erkämpfen, sondern bei der das gesellige Zusammen-Kommen und -Spielen im Vordergrund stand.
Nachdem bereits am Freitag Nachmittag die ersten Vorrunden-Begegnungen über die Bühne gegangen waren, fanden die Finals schließlich bereits samstags am späten Nachmittag statt, erheblich früher als zB im Vorjahr. Dadurch konnte man den anschließenden gemeinsamen Grill-Abend noch etwas genießen, bevor schließlich gegen 20:00 Uhr erste Regenschauer das Aufräumen zu einer etwas nasseren Angelegenheit werden ließen. 
Erstmals zeichnete sich in diesem Jahr Nele Franke aus der Damenmannschaft des MTV als Haupt-Organisatorin des geamten Turniers  verantwortlich, und dies gelang ihr mit Unterstützung zahlreicher Helfer und Essens-Spender auch mit Bravour. Abteilungsleiter Hannes Berger ließ es sich daher bei der Siegerehrung auch nicht nehmen, lobend hervorzuheben, wie auch Jugendspieler/innen der Abteilung gewillt sind, größere Aufgaben zu übernehmen und einfach "mit anzupacken". 
Bei den in insgesamt 6 Teams im Mixed-Wettbewerb setzten sich im Finale Hörmann/Foit gegen das Duo Schwienheer/Pfeilschifter durch, den 3.Platz belegte MTV-Spielerin Jule Endres zusammen mit ihrem Bruder. Den ausschließlich aus MTV-Mitgliedern bestehenden Damen-Wettbewerb mit insgesamt 4 Mannschaften entschied das Zwillings-Paar Danja+Enja Machens im Finale gegen Sarah Halbedl/Laura Rauscher für sich. Platz 3 belegten Rebecca Flacke/Eleonore Meunier vor den Schwestern Kathrin und Steffi Huber. Im anzahlmäßig mit 11 Teams am stärksten besetzten Herren-Turnier gelang schließlich dem MTV Duo Philipp Langmaier/Florian Weber im Finale ein souveräner Sieg gegen das Dachauer U18-Team Baus/Behnert. Im kleinen Finale siegten hier Lukas Rank/Johanes Wastian gegen die MTVler Simon Krumböck/Korbinian Weber.








Interessante Schattenspiele während der Finalspiele am späten Samstag Nachmittag. 


MTVler Florian Weber beim Angriff im Finale gegen das Dachauer Duo Baus/Behnert


Das Mixed-Finale mit den Teams Hörmann/Foit und Schwienheer/Pfeilschifter






Montag, 13.05.24
Gelungenes Beach-Opening 2024 bei sommerlichen Temperaturen




(nf) Bei denkbar gutem Wetter fand das diesjährige Beachopening am Wochenende statt. Dadurch, dass es kein festes Turnier gab, konnte den ganzen Tag über in verschiedenen Teams mit und gegeneinander gespielt werden. Dabei nahmen oft erfahrene Spieler jüngere an die Hand und auch viele Mixed-Teams sorgten für den Austausch untereinander in der Abteilung.
Für die Jugendspieler gab es am Ende des Tages auch noch ein von der U18-Nationalmannschaft signiertes Trikot zu gewinnen. Da man nur im Sand Punkte sammeln konnte, wurden unzählige Partien über den Tag verteilt gespielt. Insgesamt sammelte Aron Katona-Soos die meisten Punkte und erspielte sich somit das Trikot.
Am Abend saß man dann noch bei einem gemeinsamen Grillen gemütlich beisammen, um den Tag ausklingen zu lassen.










Montag, 29.04.24
Damenmannschaft verpasst Bezirksklassen-Aufstieg bei Relegation in Unterföhring




Damen, Relegation Bezirksklase OBB 1, in Unterföhring:
Damen - TSV Unterföhring (2.Kreisliga OBB 2)
Damen - TSV Lenting (8.Bezirksklasse OBB 1)

1:3 (-18,21,-14,-14)
2:3 (22,19,-8,-23,-10)

Damen: (nf) Zum Abschluss der Saison nahm die Damenmannschaft an der Relegation zur Bezirksliga in Unterföhring teil. Im ersten Spiel gegen den anderen Kreisligisten, den TSV Unterföhring, spielte man sehr verhalten. Durch viele Fehler bei den Aufschlägen und im Angriff, aber auch durch gute Aktionen des Gegners musste das Spiel abgegeben werden. Nur im zweiten Satz hatte man einen Lauf, so dass dieser nach Pfaffenhofen ging. Schließlich gewann aber Unterföhring verdient 3:1.
Der nächste Gegner war der TSV Lenting aus der Bezirksklasse, für sie ging es um den Klassenerhalt. Da den Pfaffenhofenerinnen diesmal ein geordneter Spielaufbau gelang, konnte man durch diesmal gute und gezielte Angriffe die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Trotz der hohen Motivation verlor man anschließend den dritten Satz deutlich durch einige Umstellungen und einen anfänglichen “Hänger” in der Annahme. Auch das Sammeln aller verbleibenden Kräfte reichte nicht mehr aus, um das Spiel zu drehen. Auch der vierte Satz ging knapp an den TSV Lenting (23:25) und auch im anschließenden Tie-Break zeigte sich deutlich die Erschöpfung, sodass auch dieses Spiel 2:3 abgegeben werden musste.
Allenfalls kann die Damenmannschaft auf eine durchaus erfolgreiche Saison zurückblicken. Die junge Mannschaft, die zu Beginn der Saison zudem mit einigen Jugendspielern verstärkt wurde, wuchs mit jedem Spieltag näher zusammen und konnte noch dazu einen unerwarteten zweiten Tabellenplatz sichern.

Es spielten: Anna Eckert, Rebecca Flacke, Caro Poppe, Jana Berger, Julia Binner, Kathrin Huber, Klara Maier, Laura Rauscher, Leonore Meunier, Magdalena Gollwitzer, Nele Franke, Sarah Halbedl, Sarah Hopster







Montag, 18.03.24
Herren sind Kreispokalsieger OBB-Nord 2024 - Abteilung für Jugendarbeit ausgezeichnet
Geschwächte U13-Jungs verpassen "Oberbayrische" um einen Platz



Die gemischte Herrenmannschaft des MTV (links) nach dem Gewinn des diesjährigen Kreispokals im Finale beim Bezirksklassisten DJK Titting


Der neue (und alte) Kreisrat des Volleyball-Kreises OBB Nord beim Kreistag am vergangenen Donnerstag in Ingolstadt:
Hinten v.l.: Kreis-Schiedsrichterwart Hansi Binner, der alte und nicht mehr zur Wahl angetretene Kreis-Vorsitzende Christian Seier
Vorne v.l.: Kreisjugendleiter männlich Uwe Lessel, Kreisjugendleiterin weiblich Doris Kugelmann, der neue Kreis-Vorsitzende Markus Lindauer, Kreisspielwartin Inge Kirschner, Kreis-Breitensportwart Werner Maurer, Bezirks-Schiriwart Winnie Werthner:




Herren-Kreispokal-Finale OBB Nord, in Titting:
Herren - DJK Titting (BKL 1)
3:2 (-22,-15,20,17,21)
U13-männlich, Quer-Quali 2c, in Mühldorf:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U13-männlich 1 - MTV München
U13-männlich 1 - TSV Mühldorf 3
Überkreuzspiel Gruppen-Dritter gegen Gruppen-Zweiter:
U13-männlich 1 - SV Lohhof
Spiel um Platz 5:
U13-männlich 1 - TSV Mühldorf 4

1.) MTV München
2.) TSV Unterhaching 3
3.) TSV Mühldorf 3
4.) SV Lohhof
5.) MTV Pfaffenhofen 
6.) TSV Mühldorf 4


0:2
(11:15,7:15)
0:2 (12:15,4:15)

0:2 (6:15,11:15)

2:0 (15:9,15:7)
U13-männich, Quer-Quali 4, in Inning:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U13-männlich 2 - MTV München 2
U13-männlich 2 - ASV Dachau 6
Spiel um Platz 5:
U13-männlich 2 - VFB Hallbergmoos

1.) ASV Dachau 5
2.) MTV München 2
3.) ASV Dachau 6
4.) SV Inning 2
5.) MTV Pfaffenhofen 2
6.) VFB Hallbergmoos


0:2
(-24,-25)
1:2 (21,-18,-9)

2:0 (22,23)



Volleyball-Abteilung für Jugendarbeit ausgezeichnet
(ul) Beim diesjährigen Kreistag des Volleyball-Kreises Oberbayern Nord am vergangenen Donnerstag in Ingolstadt wurde der MTV erneut für seine nachhaltige Jugendarbeit ausgezeichnet. Neben dem MTV Ingolstadt, der in der zu Ende gehenden Saison 23/24 den höchsten Zuwachs an neuen Jugendteams verbuchen konnte, ist die Pfaffenhofener Volleyball-Abteilung erneut die Abteilung mit den meisten zum Spielbetrieb gemeldeten Jugend-Teams überhaupt. Mit 11 männlichen und 7 weiblichen Teams wurden dabei sogar zwei Rekorde aufgestellt: 18 gemeldete Teams insgesamt sind nicht nur beim MTV, sondern auch im gesamten Kreis OBB Nord eine Rekordzahl.
Bei den diesjährigen Neuwahlen zum Kreisrat OBB Nord wurde zudem MTV-Jugendleiter Uwe Lessel zum dritten Mal zum Kreisjugendleiter männlich gewählt. Der neue Kreis-Vorsitzende ist Markus Lindauer vom ESV Ingolstadt, der seinen Vereins-Kollegen Christian Seier ablöste, der nicht zur Wiederwahl angetreten war.  



Herren: (pl)  Am Samstag trug die 1.Herren des MTV das Finale des Kreispokals gegen den gastgebenden Bezirksklassisten DJK Titting aus. Aufgrund einer extrem dezimierten Mannschaft mit vielen Verletzten, Kranken und bereits langfristig geplanten Urlauben, verstärkte den Rumpf um die verbliebenen 4 Spieler der Nachwuchs - zwei Mittelblocker, Benjamin Tyroller und Florian Merkel, Libero Vincent Russ, Zuspieler Florian Maier sowie Außen-Annhame Manuel Promberger.

Anfangs nervös und unkonzentriert im eigenen Spielaufbau gerieten die Pfaffenhofener Gäste schnell unnötig in Schwierigkeiten. Zahlreiche eigene Fehler in allen Bereichen des Spiels ebnete den Hausherren eine 2-Satz Führung, für die sie selbst nur wenig beitragen mussten, nur aufgrund weniger eigener Fehler. Die taktische Umstellung ab Satz 3 brachte die Wende. Kapitän und Zuspieler-Debütant Philipp Langmaier wechselte auf die Annahme-Außen Position, um so dem eigenen Spielaufbau mehr Sicherheit zu verleihen. Routinier Jochen Friedl wiederum wechselte von dieser auf die Diagonalangreifer-Position, um die eigenen Stärken im Angriff häufiger zur Geltung zu bringen. Mit Nachwuchsspieler Florian Maier wechselte Trainerin Regine Kohlmeyer schließlich einen noch jungen, wenn gleich bereits erfahrenen Zuspieler ein.

In dieser Konstellation gelang es Pfaffenhofen ab Beginn des 3.Satzes, das Spiel zu lenken. Wenige Fehler im Spielaufbau und sehenswerte Angriffe der erfahrenen Spieler führten zu zwei ungefährdeten Satzgewinnen. Im darauffolgenden TieBreak entwickelte sich ein Krimi. Viele Fehler im Spielaufbau beider Seiten und die zudem eintretende Ermüdung brachten keinen Favoriten hervor. Folgerichtig konnte der Satz auch nicht in der regulären Spielzeit beendet werden. Herausragend bei den Pfaffenhofenern die Abwehr von 6 Matchbälle, was wiederum auch nur dank der gut integrierten Nachwuchsspieler gelang. Nur eines von vielen hervorzuhebenden Ereignissen: 3 Blocks binnen eines Ballwechsels durch Mittelblocker Florian Merkel..

Pfaffenhofen kürt sich damit zum Kreispokal Sieger nach einem 3:2-Erfolg im TieBreak, und das definitiv nur aufgrund der breiten und nachhaltigen Jugendarbeit vieler vergangener Jahre (siehe oben).

 

Es spielten: Philipp Langmaier, Jochen Friedl, Michael Hochmann, Ferdinand Schindler, Florian Merkl, Florian Maier, Benjamin Tyroller, Vincent Russ, Manuel Promberger.



U13-männlich: (ul) Für die beiden Teams der U13-Jungs standen am gestrigen Sonntag die Quer-Qualifikations-Turniere auf Bezirks-Ebene an, die in dieser Saison erstmals auch in der männlichen Altersstufe U13 stattfanden. Nachdem die 1.Mannschaft in der Kreisrunde den 2.Platz, die 2.Mannschaft den 5.Platz unter insgesamt 7 Teams belegt hatte, ging es für die 1.Mannschaft beim Turnier in Mühldorf a.Inn nun um die Qualifikation zur Oberbayrischen Meisterschaft im April. Eine Hiobs-Botschaft der völlig unverhofften Art ereilte das Team jedoch sehr kurzfristig am Freitag Nachmittag: Der überragende Leistungsträger der letzten beiden Jahre in dieser Altersstufe, Jamil Ahmadi, hatte sich kurz zuvor eine schwere Daumenverletzung zugezogen und musste somit kurzfristig seine Teilnahme absagen. Damit stand nur noch Gabriel Bajura als einziger 2012er für das Turnier zur Verfügung, der Rest des Kaders bestand für das Quali-Turnier ausschließlich aus U12-Spielern. 
Dass eine Absage des Team-Leistungsträger auch mental nicht leicht zu verkraften ist, zeigte sich dann auch sogleich in den beiden Vorrunden-Spielen gegen den Meister der Kreisliga München/Ost/Chiemgau, den MTV München, sowie den Dritten der Bezirksliga 2, den TSV Mühldorf 3. Mit ungewohnten technischen Mängeln und zu wenig Selbstbewusstsein in die eigenen Stärken, zudem mit viel zu viel Diskutiererei sogar während der Ballwechsel musste man gegen beide Teams eine klare 0:2-Niederlage einstecken.


MTVler David Lukic bei einem der wenigen erfolgreichen Angriffe des Tages, hier gegen den späteren Quali-Turniersieger MTV München

Als Gruppen-Dritter musste nun das Überkreuz-Spiel gegen den Zweiten der anderen Vorrunden-Gruppe - den Zweiten der Bezirksliga 2, SV Lohhof - über die Quali zur Bezirksmeisterschaft entscheiden. Aber auch hier vermochten es die MTVler nicht, dem keineswegs besseren Gegner ihr eigenes Spiel aufzudrücken. Zu viele unnötige Ungenauigkeitsfehler, die Trainer Uwe Lessel so lange nicht mehr gesehen hatte, sorgten auch hier für eine klare sowie aufgrund der mangelnden Tagesform verdienten 0:2-Niederlage. Damit ist man durchaus unerwartet nicht bei der Oberbayrischen Meisterschaft dabei, obwohl man in der letzten Saison mit dem gleichen Kader noch an der Bayrischen Meisterschaft teilgenommen hatte. Und auch der abschließende 2:0-Erfolg über die 4.Mannschaft des Gastgebers aus Mühldorf (Zweiter der Kreisliga München/Ost/Chiemgau) konnte über die Enttäuschung nur geringfügig hinweg trösten.
Ein umso erfreulicherer Saison-Abschluss gelang der 2.Mannschaft beim abschließenden Rankingturnier in Inning. Die 5 Spieler des MTV wurden erstmals ganz allein von U14-Spieler Simon Schmitt gecoacht, der seine Premiere als Chef-Coach einer Turnier-Mannschaft überragend bestand. Die MTVler erreichten zwar auch nur den 5.Platz unter den 6 Turnier-Teilnehmern, gestalteten die beiden Vorrunden-Spiele gegen MTV München 2 und Dachau 6 allerdings äußerst knapp und feierten beim 2:0 gegen Hallbergmoos auch noch einen verdienten Abschluss-Erfolg.
Für die 2.Mannschaft ist damit die Saison beendet, die 1.Mannschaft spielt am gleichen Tag, an dem auch die "Oberbayrische" stattfindet, nun noch ein Rankingturnier gegen weitere Nicht-Qualifikanten.

Es spielten:
1.Mannschaft: Moritz Pauligk, David Lukic, Gabriel Bajura, Neil Gehring
2.Mannschaft: Fabian Holzner, Maxi Gruber, Felix Kaltofen, Marcel Enevoldsen, Walter Lifke








Montag, 11.03.24
Herren-Teams beenden Saison mit jeweils zwei Niederlagen
U18-Mädls bei Abschluss-Ranking-Turnieren auf Platz 1 und 5 - U11-Mädls beim Turnier in Lohhof auf Platz 2


Die 2.Mannschaft der U18-Mädls nach ihrem Turniersieg beim saison-abschließenden Ranking-Turnier in Eitensheim
Oben v.l.: Julia Atzler, Victoria Gerdt, Nina Bartsch, Klara Ergott, Coach Sarah Hopster
Unten v.l.: Julia Hammerl, Maya Kaplan, Maxi Leopold

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - TV Planegg-Krailling
Herren 1 - TSV Inchenhofen
2:3 (-13,-13,28,23,-13)
1:3 (21,-16,-20,-20)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Oberding:
Herren 2 - TuS Oberding 2
Herren 2 - VFR Garching
1:3 (-21,-18,24,-20)
0:3 (-7,-16,-15)
U18-weiblich, Ranking-Turnier B1, in Pfaffenhofen:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U18-weiblich 1 - PSV München
U18-weiblich 1 - TSV Neuburg 2
Spiel um Platz 5:
U18-weiblich 1 - SV Haimhausen

1.) SV Eitensheim
2.) PSV München
3.) TSV Neuburg
4.) TSV Neuburg 2
5.) MTV Pfaffenhofen 
6.) SV Haimhausen


1:1
(18,-20)
0:2 (-22,-21)

2:0 (12,22)
U18-weiblich, Ouali-Turnier D1, in Eitensheim:
U18-weiblich 2 - VFB Hallbergmoos
U18-weiblich 2 - TV Odelzhausen
U18-weiblich 2 - SV Eitensheim 2
U18-weiblich 2 - FTM Schwabing

1.) MTV Pfaffenhofen 2
2.) SV Eitensheim 2
3.) VFB Hallbergmoos
4.) TV Odelzhausen
5.) FTM Schwabing
3:1 (6,23,-23,20)
3:0 (0,0,0)
3:0 (9,11,19)
3:0 (0,0,0)



Herren 2:
(fm) 
 Für die 2. Herrenmannschaft ging es vergangenen Samstag zum letzten Spieltag der Kreisliga-Saison nach Oberding.
Das erste Spiel fand gegen den TUS Oberding 2 statt. Im ersten Satz begann das Team mit einer ordentlichen Leistung, die Durchschlagskraft fehlte aber zunächst und die ersten beiden Sätze gingen mit 21:25, 18:25 an die Heimmannschaft. In den dritten Satz starteten die Pfaffenhofener überlegen ins Spiel, der Spielstand lautete zwischenzeitlich 16:5. Nach gegnerischer Auszeit verlor das Team den Faden und ließ den Gegner aufschließen. Die Pfaffenhofener zeigten am Ende in stark umkämpften Ballwechseln den entscheidenden Kampfwillen und holten sich den Satz mit 26:24. Auch im vierten Satz begann der MTV mit einem starken Start und lag zunächst mit 8:1 in Führung. Erneut ließ die Mannschaft dann allerdings den Gegner anschließen und verlor den vierten Satz mit 20:25.


Ins Spiel gegen den Tabellenersten aus Garching startete der MTV mit einem schwachen ersten Satz, der mit 7:25 an den VfR ging. Obwohl der MTV, auch durch starke Aufschläge, danach deutlich besser punktete, konnte die Mannschaft mit den Garchingern nicht mithalten und verlor die folgenden Sätze mit 16:25 und 15:25. Damit beenden die Herren II ihre Saison auf dem 7. Tabellenplatz.


Es spielten: Josua Kock, Florian Maier, Florian Merkl, Claus Promberger, Vincent Russ, Benedikt Hujer, Benjamin Tyroller






U18-weiblich 2: (nf) Am Sonntag fuhr die zweite weibliche U18-Mannschaft zum letzten Spieltag der Saison, dem Rankingturnier, nach Eitensheim. Bereits vor Spielbeginn stand fest, dass sie aufgrund von zahlreichen Absagen anderer Teams zumindest die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen werden.

Unter Aushilfscoach Sarah Hopster startete man stimmungsvoll in das Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Eitensheim. Durch eine stabile Abwehr und Annahme sowie platzierte Angriffe konnten die Pfaffenhofenerinnen alle drei Sätze deutlich für sich entscheiden, ohne ihnen eine Chance zu lassen, aufzuholen.
In der zweiten Begegnung des Tages traf man erstmals auf den VfB Hallbergmoos, der zuvor in einer Parallelliga gespielt hatte. Sie wurden von den MTVlerinnen im ersten Satz förmlich überrollt (25:06), jedoch ließ die Konzentration langsam nach und das Spiel wurde deutlich knapper, bis man dann den dritten Satz dann 23:25 abgeben musste. Schlussendlich konnte man sich dann aber final im vierten Satz mit 25:20 durchsetzen und erreichte mit zwei Siegen einen verdienten 1. Platz des Turniers.

Es spielten: Julia Atzler, Nina Bartsch, Klara Ergott, Victoria Gerdt, Julia Hammerl, Maya Kaplan, Maxi Leopold





U11-weiblich: (mp) Gestern waren wir mit 2 Mannschaften beim U11-Turnier in Lohhof. Ein 2. und 11. Platz von insgesamt 14 Mannschaften sprang dabei heraus.


Die zwei Teams der U11-Mädls beim Schnupper-Turnier in Lohhof










Montag, 04.03.24
Sieg und Niederlage für Herren 1 in Dachau - Damen unterliegen Moosburg und spielen wohl in der Relegation zur Bezirksklasse - Herren 2 ohne Chance in Hallbergmoos
U13-Jungs beenden Kreisrunde auf Platz 2, Mädls auf Platz 3


Die drei Teams der U13-Jungs mit ihren Betreuern beim Abschluss-Turnier der Kreisrunde im heimischen Gymnasium


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Dachau:
Herren 1 - ASV Dachau 4
Herren 1 - TSV Milbertshofen
1:3 (-20,-19,14,-18)
3:0 (23,26,21)
Damen, Kreisliga OBB 1, in Moosburg:
Damen - SG Moosburg
Damen - TSV Reichertshausen

0:3 (-18,-18,-16)
3:0 (17,15,20)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Hallbergmoos:
Herren 2 - VFB Hallbergmoos
Herren 2 - MTV Ingolstadt 3
0:3 (-13,-13,-8)
0:3 (-19,-15,-18)
U13-männlich, Kreisliga Nord, in Pfaffenhofen:
U13-männlich 1 - SV Eitensheim 
U13-männlich 1 - SV Wettstetten
U13-männlich 1 - SV Eitensheim 2
U13-männlich 2 - SV Eitensheim 2
U13-männlich 2 - MTV Ingolstadt
U13-männlich 2 - SV Eitensheim
U13-männlich 3 - SV Eitensheim 2
U13-männlich 3 - MTV Ingolstadt
U13-männlich 3 - SV Wettstetten
2:0 (9,14)
0:2 (-21,-17)
2:0 (7,17)
2:0 (20,19)
2:0 (12,15)
1:2 (-22,29,-7)
1:2 (-21,21,-11)
0:2 (-17,-12)
0:2 (-10,-7)
U13-weiblich, Kreisliga Nord, in Moosburg:
U13-weiblich - SG Moosburg
U13-weiblich - SV Eitensheim
0:2 (-23,-19)
1:2 (-15,17,-12)


Damen: (lm) Am Samstag beschritten die MTV-Damen hochmotiviert ihren letzten Spieltag der Saison.
Dabei stand fest, dass die Ilmstädterinnen gegen Gastgeber SG Moosburg gewinnen müssen, um - ohne an der Relegation teilzunehmen - direkt aufsteigen zu können. Die zweite Begegnung des Tages sollte gegen den TSV Reichartshausen sein.

Den ersten Satz gegen die SG Moosburg begann man konzentriert. Leider mussten die Spielerinnen nach einem sehr guten Start feststellen, dass sich aufgrund der fehlenden Flexibilität in der Annahme zu viele Fehler einschlichen, weswegen die Damen trotz der stabilen Aufschläge von Kathrin Huber ihren zuvor erzielten Vorsprung verloren.
Aus diesem “Loch” kam man leider nicht mehr heraus, obwohl es immer wieder Annäherungen an die Führung des Spiels gab. Der stark umkämpfte Satz endete mit einem Sieg der Moosburgerinnen (18:25).
Auch im zweiten und dritten Satz schlichen sich immer wieder Eigenfehler und Ungenauigkeiten hinein. Die sonst sehr guten Angriffe der MTV-Spielerinnen konnte die SGM immer abwehren, wodurch es oftmals zu sehr langen Spielzügen kam (18:25; 16:25).
Somit räumten die Moosburgerinnen die entscheidenden drei Punkte ab und der MTV verlor nicht nur das knappe Spiel sondern wohl auch den direkten Aufstiegsplatz..

Etwas niedergeschlagen, aber trotzdem nochmotiviert zu gewinnen, beschritt die Damenmannschaft das letzte Spiel der Saison gegen den TSV Reichartshausen.
Gegen die ausfallsbedingt geschwächte Mannschaft gewannen die Ilmstädterinnen leicht, obwohl sich trotzdem Unkonzentriertheiten zeigten. Doch die sehr guten Angriffe von Mittelblockerin Laura Rauscher dominierten das Spiel, sowie die gezielten Aufschläge von Nele Franke auf das schwächste Glied der Reichartshausener. Folglich gewann der MTV alle drei Sätze (25:17; 25:15; 25:20).

Abschließend muss noch ein Dank an unseren treusten Fan und Fotograf Stephan Geltermeier ausgesprochen werden. Des Weiteren bedanken wir uns herzlichst für unsere Zuschauer, die uns die Saison über unterstützt haben.

Es spielten Anna Eckert, Kathrin Huber, Laura Rauscher, Leonore Meunier, Nele Franke, Sarah Halbedl, Sarah Hopster, Stephanie Huber und Rebecca Flacke.




U13-männlich: (ul) Die Kreisrunde beenden durften die 3 Teams der U13-Jungs am gestrigen Sonntag mit einem Heimspieltag im Gymnasium. Erstmals in Komplett-Besetzung aller 14 Spieler, den 3 Betreuern Uwe Lessel, Simon Schmitt und Andreja Gehring sowie den beiden Aushilfs-Schiris Elham Ahmadi und Jochen Friedl angetreten, verlief der Spieltag dann auch erneut sehr lehrreich.
Die 3.Mannschaft der jüngsten U12-Youngsters feierte gegen Eitensheim 2 ihren zweiten Satzgewinn, blieb aber letztendlich gegen die durchwegs sehr viel älteren Gegner ohne Sieg. Dennoch zeigten sie bei Aufschlag und 3x-Spielen enorme Fortschritte und - noch wichtiger - zeigten keinerlei "Angst" vor den teils sehr harten Aufschläger mancher Gegner. Die 2.Mannschaft konnte diesmal positiv überraschen, denn sie feierte nicht nur zwei nicht ganz erwartete Siege gegen Eitensheim 2 und vor allem den MTV Ingolstadt, auch gegen den späterenm Liga-Dritten Eitensheim 1 hielt man lange Zeit gleichwertig mit. Vor allem im Krimi des 2.Satzes in diesem Spiel bot man den zahlreichen Zuschauern mitreißende Ballwechsel und belohnte sich mit einem Rekord-Satzgewinn von 31:29. Erst im TieBreak musste man dem Kraftakt zuvor Tribut zollen und verlor das Spiel 1:2, was einen abschließenden 5.Platz unter den insgesamt 7 Mannschaften zur Folge hatte.


Ein mit Spannung erwartetes Liga-"Finale" gegen den derzeitigen sehr starken Dauer-Rivalen aus Wettstetten erwartete schließlich die 1.Mannschaft. Im Hinspiel hatte man Wettstetten zwar mit 2:1 besiegt, aber auch im nun folgenden Rückspiel musste man einen Sieg feiern, wollte man die Tabellenführung auch in der Abschlusstabelle verteidigen. Dass es diesmal aber nicht so erfolgreich lief, hatte schließlich trotz kompletten Kaders einen simplen Grund:  Während die Pfaffenhofener nämlich das im Training verstärkt trainierte Zuspiel verbesserten, sich dadurch aber verleiten ließen,gegen immens abwehrstarke Wettstettender Jungs  immer öfter technisch saubere, aber uneffektivere Angriffsschläge auszuprobieren, erwies sich der Gegner mit seinen extrem platzierten Sprung-Pritsch-"Angriffen" schlichtweg als abgebrühter, schlauer und einfach...effektiver. Durch die folglich  verdiente 0:2-Niederlage (-21,-17)  musste man schließlich nicht nur Wettstetten bei Punktgleichheit die Tabellenführung überlassen. Nach der ersten Niederlage dieses Jahrgangs auf Kreisebene seit 2 Jahren kann es diesmal nun sogar passieren, dass man - obwohl man im letzten Jahr an der Bayrischen Meisterschaft teilgenommen hatte - diesmal sogar die Bezirks-Wettkämpfe verpasst. Denn durch den 2.Platz spielt man nun am 17.März in der schwereren (in der aktuellen Saison erstmals eingeführten) Quer-Qualifikation gegen die besseren Bezirksligisten.


Es spielten:

1.Mannschaft: Jamil Ahmadi, Gabriel Bajura, David Lukic, Moritz Pauligk, Neil Gehring
2.Mannschaft: Maxi Gruber, Fabian Holzner, Walter Lifke, Felix Kaltofen, Marcel Enevoldsen
3.Mannschaft: Jonas Liepold, Josef Friedl, Anton Schwarzmeier, Samad Ahmadi 











Montag, 26.02.24
Damen sichern sich mit Doppel-Erfolg in Manching mindestens Aufstiegs-Relegationsplatz 2  -  Herren 2 erneut ohne Satzgewinn
U14-Jungs belegen bei Südbayrischer Meisterschaft in Eiselfing Platz 9 unter 16 Teams
U12-Mädls erfolgreich beim Turnier in Lohhof


Den 2.Platz, der zumindest zur Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation berechtigen würde, haben die MTV-Damen nach ihren beiden wichtigen Siegen bereits sicher.


Damen, Kreisliga OBB 1, in Manching:
Damen - Manching
Damen - TSV Reichertshausen

3:1 (22,21,-22,22)
3:0 (15,22,15)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Garching:
Herren 2 - VFR Garching
Herren 2 - SV Lohhof 4
0:3 (-10,-17,-13)
0:3 (-13,-18,-18)

Südbayrische Meisterschaft U12-männlich in Eiselfing:
Vorrunden-Vierergruppe:
U14-männlich - TuS Obermenzing
U14-männlich - TSG Maisach
U14-männlich - TSV Mühldorf
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweiter gg -Dritter:
U14-männlich - ASV Dachau 2
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U14-männlich - VC DJK München-Ost/TSV Herrsching 2
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U14-männlich - TSV Gars 2
Spiel um Platz 9:
U14-männlich - TSV Mühldorf 2

Endstand:
1.) TSV Gars
2.) ASV Dachau
3.) TSV Unterhaching
4.) TSV Mühldorf
5.) SV Lohhof
6.) ASV Dachau 2
7.) 
VC DJK München-Ost/TSV Herrsching
8.) SV Inning
9.) MTV Pfaffenhofen
10.) TSV Mühldorf 2
11.) TSV Gars 2
12.) TSG Maisach
13.) 
VC DJK München-Ost/TSV Herrsching 2
14.) MTV München
15.) 
TSV Haunstetten
16.) TuS Obermenzing


2:0
(0,0)
2:0 (19,12)
0:2 (-15,-21)

0:2 (-18,-10)

2:0 (22,14)

2:0 (15,21)

2:1 (24,-18,12)








 
 



Damen: (ae) Am vergangenen Samstag hatten die Pfaffenhofener Damen ihren vorletzten Spieltag der Saison gegen den MBB-SG Manching und den TSV Reichertshausen. Bereits bei der Anfahrt zum Spieltag zeigten sich unsere Mädels bereits hochmotiviert und begründeten den neuen Leitspruch „Wir sind geil, das wird geil“.
Bereits vor den Spielen war den Damen des MTV klar, dass diese beiden Spiele entscheidend für den Aufstieg sind.

Ins erste Spiel gegen Manching starteten die MTVlerinnen zielsicher und gewannen die beiden ersten Sätze mit 25:22 und 25:21. Der dritte Satz musste jedoch aufgrund leichter Unsicherheiten und teilweise zu vieler Eigenfehler beim Aufschlag an die Manchingerinnen abgegeben werden. Der Satz endete 25:22 für die gegnerische Mannschaft. Im nächsten Satz (25:22) sammelten sich die Pfaffenhofener Mädels und spielten wieder mit ihrer gewohnten hohen Konstanz und Motivation und konnten den Satz für sich entscheiden.

Nach kurzer Erholungspause und Krafttanken während des Schiedsrichtens starteten die Pfaffenhofener Mädels in das Spiel gegen Lokal-Rivalen Reichertshausen. Durch starke und präzise Angriffe sowie hervorragende Abwehr und auch vermehrte Aufschlagserien einzelner Spielerinnen gewannen die Pfaffenhofener alle drei Sätze (15,22,15).

Aufgrund dieses Doppel-Erfolges sicherten sich die Mädels vorzeitig und unabhängig vom nächsten Spieltag den 2.Tabellenplatz und können sich je nach den Ergebnissen kommende Woche auf die Relegation oder einen unkomplizierten, direkten Aufstieg freuen.
Nach dem erfolgreichen Spieltag und gemütlichen Abendessen starteten die Mannschaft gemeinsam in die Disco, es gab ja was zu feiern.

Es spielten: Anna Eckert, Becci Flacke, Caro Poppe, Kathrin Huber, Laura Rauscher, Nele Franke, Sarah Halbedl, Sahra Hopster, Stefanie Huber




Herren 2:
(fm) 
 Für die 2. Herrenmannschaft des MTV ging es vergangenen Samstag zum Kreisliga-Tabellenführer aus Garching. Dabei gab Außenangreifer Benny Stamp sein Rückkehr-Debüt für den MTV.
Im Spiel gegen den VfR Garching startete der MTV mit einem durchwachsenen ersten Satz, der mit 10:25 an den Tabellenführer ging. Trotz zwischenzeitlicher Stärkephasen konnte die Mannschaft mit den Garchingern nicht mithalten und verlor die folgenden Sätze mit 17:25 und 13:25.
Das zweite Spiel fand gegen den SV Lohhof IV statt. Im ersten Satz verunsicherten viele einzelne Fehler das Team, sodass der erste Satz in einem 13:25 für Lohhof endete. In den beiden folgenden Sätzen kamen die Pfaffenhofener besser ins Spiel, konnten vor allem viele Punkte über den Außen- und Mittelangriff machen. Letztlich war aber auch die schwache Aufschlagquote entscheidend und das Spiel ging mit 18:25, 18:25 an Lohhof.

Es spielten: Markus Dombrowski, Josua Kock, Florian Maier, Florian Merkl, Manuel Promberger, Vincent Russ, Benny Stamp, Benjamin Tyroller



U12-weiblich: (mp)  Die U12-Mädls starteten am gestrigen Sonntag beim Turnier in Lohhof. Dieses Turnier war speziell für alle diejenigen Mädels gedacht, die nicht mehr genug zum spielen kommen, da die U12 Saison schon beendet ist. Dank geht an die fleißigen Veranstalter in Lohhof und die Unterstützung der Eltern. Die Mädels haben durch sehr stabile Angaben überzeugt und einen sehr guten 4.Platz unter 8 Mannschaften erreicht, obwohl der Spielmodus 3 gegen 3  für die Hälfte der Mädels neu war, da in der U12 bisher nur 2 gegen 2 gespielt wurde.


Die U11-Mädls nach dem tollen 4.Platz beim Turnier in Lohhof









Montag, 19.02.24
Herren 1 unterliegt Planegg und Freising 2

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Planegg:
Herren 1 - TV Planegg-Krailling
Herren 1 - SC Freising 2
0:3 (-21,-17,-20)
1:3 (14,-27,-19,-22)








Montag, 05.02.24
U18-Mädls mit ansprechender Leistung bei Quali-Turnieren in Moosburg und Pfaffenhofen
U13-Mädls und -Jungs-"Erste" ohne Niederlage in Beilngries und Wettstetten


Sprungflatter-Aufschlag von Gabriel Bajura im Spiel der U13-"Ersten" gegen Eitensheim

U18-weiblich, Ouali-Turnier IIa, in Moosburg:
U18-weiblich - TSV Neuburg
U18-weiblich - MTV Ingolstadt
U18-weiblich - SG Moosburg
U18-weiblich - Eichenauer SV

1.) SG Moosburg
2.) Eichenauer SV
3.) TSV Neuburg
4.) MTV Pfaffenhofen
5.) MTV Ingolstadt

1:1 (20,-23)
2:0 (22,21)
0:2 (-15,-23)
0:2 (-15,-21)
U18-weiblich, Ouali-Turnier IIIa, in Pfaffenhofen:
U18-weiblich 2 - ESV Ingolstadt
U18-weiblich 2 - SV Haimhausen
U18-weiblich 2 - SC Freising
U18-weiblich 2 - TSV Neuburg 2

1.) TSV Neuburg 2
2.) SV Haimhausen
3.) SC Freising
4.) ESV Ingolstadt
5.) MTV Pfaffenhofen 2

0:2 (-23,-25)
0:2 (-22,-15)
0:2 (-6,-14)
0:2 (-9,-12)
U13-männlich, Kreisliga Nord, in Wettstetten:
U13-männlich 1 - SV Eitensheim 
U13-männlich 1 - MTV Ingolstadt
U13-männlich 2 - MTV Ingolstadt
U13-männlich 2 - SV Wettstetten
U13-männlich 3 - SV Wettstetten
U13-männlich 3 - SV Eitensheim
2:0 (16,11)
2:0 (20,11)
1:2 (-7,23,-12)
0:2 (-11,-12)
0:2 (-12,-3)
0:2 (-15,-18)
U13-weiblich, Kreisliga Nord, in Beilngries:
U13-weiblich - SG Moosburg 2
U13-weiblich - TSV Neuburg
U13-weiblich - TSV Neuburg 2
2:1 (10,-21,4)
2:0 (21,12)
2:0 (12,13)

Montag, 05.02.24
U13-männlich, Kreisliga Nord, in Pfaffenhofen:
U13-männlich 2 - U13-männlich 3 
U13-männlich 1 - U13-männlich 3
2:0 (19,15) 
2:0 (7,14)


U13-männlich:(ul)  Einen "kurzen knackigen" zweiten Spieltag mit anschließendem "Derby-Training" erlebten die drei Teams der U13-Jungs am gestrigen Sonntag in Wettstetten sowie heute bei zwei Derby-Spielen in der eigenen Trainingseinheit.
Nur 3,5 Stunden dauerten gestern die vier Spielrunden in Wettstetten, denn nahezu alle Spiele hatten am Ende einen relativ deutlichen Sieger. Einzig das Spiel der MTV-"Zweiten" gegen den MTV Ingolstadt konnte erst im TieBreak entschieden werden, leider zu Ungunsten der Pfaffenhofener.
Die 1.Mannschaft gewann ihre beiden Spiele gegen Eitensheim 1 und Ingolstadt souverän mit 2:0, die 2. und 3.Mannschaft hatten jedoch in ihren Spielen gegen starke Wettstettener erwartungsgemäß klar das Nachsehen. Die "Dritte" konnte dafür in ihrer Partie gegen Eitensheim noch einmal für unerwartete Fortschritte sorgen und hielt über weite Strecken gut mit. Stark verlief außerdem das Debüt von Marcel Enevoldsen im MTV-Trikot, der erst seit drei Wochen im Training ist und sich gleich hervorragend in der 2.Mannschaft einfand.

Nach dem Spieltag in Wettstetten folgten schließlich am heutigen Montag zwei der insgesamt sechs Pfaffenhofener Derby-Punktspiele, die allesamt im Training ausgespielt werden. Die 1. und 2.Mannschaft konnten sich dabei heute Nachmittag klar gegen die "Dritte" durchsetzen.

Es spielten:
1.Mannschaft: Jamil Ahmadi, Neil Gehring, Gabriel Bajura
2.Mannschaft: Maxi Gruber, Walter Lifke, Felix Kaltofen, Fabian Holzner, Marcel Enevoldsen
3.Mannschaft: Jonas Liepold, Josef Friedl, Anton Schwarzmeier, Samad Ahmadi










Montag, 29.01.24
Herren 2 bleibt mit erneutem Rumpfkader in Ingolstadt wieder ohne Satzgewinn und am Tabellen-Ende

Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
Herren 2 - MTV Ingolstadt 3
Herren 2 - SV Lohhof 4
0:3 (-15, -16, -25)
0:3 (-6, -26, -20)


Herren 2: (fm)  Am vergangenen Samstag fuhr die 2. Herrenmannschaft zum im Dezember wegen Schneefalls verschobenen Spieltag nach Ingolstadt. Gegner waren die dritte Mannschaft aus Ingolstadt und die vierte Mannschaft des SV Lohof.
Im ersten Spiel gegen Gastgeber Ingolstadt startete das Team anständig, konnte sich jedoch mit einer zunächst schwächelnden Aufschlagquote nicht durchsetzen und musste den Satz mit 15:25 abgeben. Im zweiten Satz stellte das Team die Aufschlagfehler ab, griff immer wieder über alle Seiten stark an. Letztlich reichte es im zweiten Satz nach einem
schlechten Start in den Satz nicht zu mehr als zu einem 16:25; der MTV gewann mit jedem Ballwechsel gegen Ende hin mehr Kontrolle. Zudem wurden die Annahmen großteils sehr souverän nach vorne gebracht. So lieferten sich die Pfaffenhofener mit den Ingolstädtern einen extrem unkämpften dritten Satz und blieben bis zum Schluss auf Augenhöhe mit den Gastgebern; am Ende fehlte auch ein Quäntchen Glück und der dritte Satz ging mit 25:27 an Ingolstadt.
Im zweiten Spiel gegen Lohhof legten die MTVler zunächst einen kompletten Fehlstart hin: auf allen Positionen schien die Konzentration zu fehlen, was mit einem bitteren 6:25 bestraft wurde. Die Mannschaft fing sich jedoch rasch wieder im zweiten Satz und behielt fast den ganzen Satz über die Kontrolle. Vor allem über die Mitte wurden enorm viele Bälle direkt ins Feld gebracht, Außenangreifer Manuel Promberger gelang eine Aufschlagserie von sieben Punkten in Folge. Mit einer 24:22-Führung schien der Satz fast gewonnen, doch die Pfaffenhofener hatten erneut das Nachsehen: Lohhof gelang es, auszugleichen und immer wieder nachzuziehen. Am Ende konnte sich der MTV wieder nicht belohnen und mussten den Satz mit 26:28 abgeben. Trotz des frustrierenden Ergebnisses spielte das Team im dritten Satz erneut lange gut, führte lange Zeit und kämpfte um jeden Ballwechsel, einen davon minutenlang.  Am Ende musste sich die Mannschaft jedoch abermals mit 20:25 geschlagen geben.

Abgesehen vom ersten Satz im zweiten Spiel zeigten sich die Pfaffenhofener dennoch von einer sehr guten Seite: motiviert, spielfreudig und kämpferisch.

Es spielten: Benedikt Hujer, Josua Kock, Florian Maier, Florian Merkl,
Manuel Promberger, Vincent Russ, Killian Schweitzer, Benjamin Tyroller








Montag, 22.01.24
Doppel-Erfolg für Herren 1 und Damenmannschaft - Herren 2 rutscht ans Tabellenende
U14-Jungs belegen Platz 8 unter 11 Teams bei Oberbayrischer Meisterschaft in Herrsching und fahren zur "Südbayrischen" -
U13-Jungs starten erfolgreich in die Saison





Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - TuS Fürstenfeldbruck
Herren 1 - SV Lohhof 2
3:2 (-14,20,-18,22,14)
3:0 (21,23,19)
Damen, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
Damen - ESV Ingolstadt 2
Damen - TSV Neufahrn

3:0 (9,24,20)
3:1 (15,-25,20,18)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Titting:
Herren 2 - DJK Titting 2
Herren 2 - MBB Manching 2
0:3 (-22,-18,-15)
1:3 (-16,-8,-18)
U14-männlich, Oberbayrische Meiserschaft Plätze 7-11, in Herrsching:
U14-männlich - TSV Mühldorf 2
U14-männlich - TuS Obermenzing
U14-männlich - SV Germering
U14-männlich - ASV Dachau 2

7.) SV Germering
8.) MTV Pfaffenhofen
9.) ASV Dachau 2
10.) TSV Mühldorf 2
11.) TuS Obermenzing

2:0 (17,15)
1:2 (12,-22,-12)
1:2 (-23,15,-7)
2:1 (-21,16,12)
U13-männlich, Kreisliga Nord, in Pfaffenhofen:
U13-männlich 1 - SV Eitensheim 2
U13-männlich 1 - MTV Ingolstadt
U13-männlich 1 - SV Wettstetten
U13-männlich 2 - SV Wettstetten
U13-männlich 2 - SV Eitensheim 2
U13-männlich 2 - SV Eitensheim 
U13-männlich 3 - MTV Ingolstadt
U13-männlich 3 - SV Eitensheim
U13-männlich 3 - SV Eitensheim 2
2:0 (4,12)
2:0 (7,8)
2:1 (20,-15,11)
0:2 (-5,-19)
2:0 (11,13)
0:2 (-20,-22)
0:2 (-17,-12)
0:2 (-12,-12)
1:2 (-19,23,-14)


Herren 2: (fm)  Am dritten Spieltag der Saison ging es für die zweite Herrenmannschaft des MTV nach Titting. Erneut musste das Team auf einige Spieler zu verzichten, sodass
diesmal kein stammmäßiger Diagonalangreifer dabei war.

Im ersten Spiel gegen die DJK Titting II zeigten sich die MTVler zunächst weniger fehleranfällig und sicherer als beim letzten Spieltag, jedoch fehlte die Durchschlagskraft und der erste Satz ging knapp mit 22:25 an den Gegner. Die Mannschaft holten vor allem im Block durch gute Aktionen der beiden Mittelblocker Florian Merkl und Benjamin Tyroller direkte Punkte, blieb aber in Summe hinter ihrem Leistungsvermögen und verlor die folgenden beiden Sätze mit 18:25 und 15:25.
In das Spiel gegen MBB-SG Manching II ging das Team verunsichert und spielte zunehmend fehleranfällig; Es gab immer wieder starke Serien des MTV, die jedoch nicht konsistent genug waren. Auf einen durchwachsenen ersten Satz (16:25) folgte ein bitteres 8:25; im dritten Satz gab das Team noch einmal alles, musste sich aber wiederum mit 18:25 geschlagen geben und den Spieltag enttäuscht abhaken.

Es spielten: Ismail Ahmadi, Florian Maier, Florian Merkl, Manuel
Promberger, Vincent Russ, Killian Schweitzer, Benjamin Tyroller



U13-männlich:(ul)  Mit einem stimmungsvollen und für die 1.Mannschaft erhofft erfolgreichen Heimspieltag starteten die drei Teams der U13-Jungs gestern in die Saison der Kreisliga Nord. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer und mit Unterstützung von vier Spielern aus der U16, die beim Schiedsgericht aushalfen (6 der 7 Liga-Teams spielten auf drei Feldern, die 7.Mannschaft musste in jeder Spielrunde alle drei Spiele pfeifen) konnten alle 13 MTV-Spieler die Erwartungen erfüllen und sogar teilweise übertreffen.
Die 3.Mannschaft, die mit Samad Ahmadi den einzigen Spieler in ihren Reihen hatte, der sein Debüt im MTV-Trikot gab, und die mit 3-4 Jahren Altersunterschied zu den eigentlichen U13-Spielern die Turnier-Youngsters stellten, hatte zwar gegen die älteren Gegner keine Sieg-Chance, konnte aber ihre Spielpraxis erneut verbessern und holte gegen Eitensheim 2 sogar ihren ersten Satzgewinn der Saison. Die 2.Mannschaft, identisch aufgestellt wie die 2.Mannschaft der U12, die immerhin bei der Oberbayrischen Meisterschaft angetreten war, holte gegen den gleichen Gegner ihren ersten 2:0-Erfolg, war aber gegen die Eitensheimer "Erste" knapp unterlegen und gegen den Favoriten Werttstetten ohne Chance.


Riesenjubel der drei MTV-Teams über den TieBreak-Sieg der "Ersten" gegen starke Wettstettener

Die MTV-"Erste" schließlich, die in der vergangenen Saison in der U12 immerhin an der Bayrischen Meisterschaft teilgenommen hatte, wurde ihrer Favoritenrolle knapp gerecht. Gegen Ingolstadt und Eitensheim musste sie zunächst in vier Sätzen nur insgesamt 31 Punkte abgeben, im Top-Spiel gegen den derzeitigen Erz-Rivalen aus Wettstetten folgte abschließend jedoch ein wahrer Volleyball-Krimi, der die Zuschauer richtiggehend mitreißen konnte. Nach zwei nahezu ausgeglichenen ersten zwei Sätzen konnte man im Tie-Break mit 15:11 einen am Ende doch verdienten Sieg feiern und sich insbesondere bei den 8 Spielern aus der eigenen 2. und 3.Mannschaft bedanken, die für eine tolle und begeisternde Unterstützung sorgten. Das derzeit hervorragende Mannschaftsgefüge zwischen den 13 Spielern bewies dann auch der gemeinsame Jubel über den 2:1-Sieg.

Es spielten:
1.Mannschaft: Jamil Ahmadi, Gabriel Bajura, David Lukic, Moritz Pauligk, Neil Gehring
2.Mannschaft: Maxi Gruber, Fabian Holzner, Felix Kaltofen, Walter Lifke
3.Mannschaft: Josef Friedl, Jonas Liepold, Anton Schwarzmeier, Samad Ahmadi









Montag, 15.01.24
Sieg und Niederlage für Herren 1, Damen kassieren erste Saison-Niederlage
U12-Jungs belegen bei Südbayrischer Meisterschaft Platz 9 unter 16 Teams und verpassen "Bayrische" um einen Platz




Die 1.Mannschaft der U12-Jungs, die am vergangenen Wochenende bei der Südbayrischen Meisterschaft in Mühldorf einen tollen 9.Platz belegen konnte, damit aber die Quali zur Bayrischen Meisterschaft um einen Platz verpasste.

Links:
Von links: Moritz Pauligk, Neil Gehring, David Lukic



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - SSV Schrobenhausen
Herren 1 - FTM Schwabing 2
3:0 (16,20,12)
1:3 (-15,22,-17,-19)
Damen, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen - SG Moosburg
Damen - ESV Ingolstadt 2
1:3 (19,-13,-15,-23)
3:1 (13,-23,16,15)


Südbayrische Meisterschaft U12-männlich in Mühldorf:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich 1 - SV Wettstetten
U12-männlich 1 - ASV Dachau 
U12-männlich 1 - TSV Mühldorf 2
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U12-männlich 1 - TSV Haunstetten
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U12-männlich 1 - ASV Dachau 3
Spiel um Platz 9:
U12-männlich 1 - TSV Unterhaching 2

Endstand:
1.) TSV Mühldorf
2.) ASV Dachau
3.) TSV Penzberg
4.) TSV Unterhaching
5.) TSV Unterhaching 3
6.) SV Wettstetten
7.) 
VC DJK München-Ost/TSV Herrsching
8.) ASV Dachau 2
9.) MTV Pfaffenhofen
10.) TSV Unterhaching 2
11.) ASV Dachau 3
12.) TSV Mühldorf 2
13.) 
VC DJK München-Ost/TSV Herrsching 2
14.) TSV Haunstetten 2
15.) 
TSV Haunstetten
16.) TSV Mühldorf 3


1:2
(21,-20,-14)
1:2 (-19,22,-12)
1:2 (14,-22,-7)

2:0 (9,9)

2:0 (21,19)

2:0 (23,24)








 
 


Damen: (jb)  Das erste Spiel des Heimspieltages gegen die SG Moosburg starteten die Pfaffenhofener Damen mit voller Motivation und konnten trotz des starken Gegners den Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz ließ der MTV viele Punkte liegen und verlor aufgrund zu vieler Fehler bei den Aufschlag und Annahme. Auch in den darauffolgenden Sätzen hatten die Pfaffenhofnerinnen Schwierigkeiten, mit dem Gegner mitzuhalten und verloren dieses Spiel, trotz des spannenden letzten Satzes.

In die zweite Begegnung startete der MTV souverän und konnte den ersten Satz gegen den ESV Ingolstadt II klar für sich entscheiden. Im weiteren Verlauf des Spieles wurden die Damen immer unkonzentrierter und mussten sich im zweiten Satz knapp geschlagen geben. Im dritten und vierten fand die Mannschaft wieder zu alter Stärke zurück und konnte das Spiel dennoch für sich entscheiden.

Es spielten: Kathrin Huber, Julia Binner, Sarah Halbedel, Laura Rauscher, Rebecca Flacke, Stefanie Huber, Klara Maier, Anna Eckert, Jana Berger, Nele Franke, Sarah Hopster



U12-männlich:(ul)  Unter denkbar schlechten Vorzeichen startete zunächst für die 1.Mannschaft der U12-Jungs nach der Ferienpause unter der Woche die Vorbereitung auf die Südbayrische Meisterschaft in Mühldorf. Am Montag zog sich einer der drei Spieler, David Lukic, eine Verletzung an der Hand zu und konnte Anfang der Woche noch keine Prognose für eine sichere  Teilnahme am Turnier geben. Schließlich ereilte Trainer Uwe Lessel ab Mittwoch ein unverhofft heftiger Infekt, der ihn am Freitag selber dazu zwang, die Teilnahme am letzten Training und dem Turnier selbst abzusagen. Was sich dann aber mit Hilfe von Ersatz-Coaches sowie einer so nicht erwarteten Leistung der Mannschaft bei der Meisterschaft entwickelte, darf wohl getrost als perfekter Einstieg ins neue Volleyball-Jahr beschrieben werden.
Zunächst fanden sich unerwartet schnell zwei Ersatz-Coaches für die beiden Turniertage: Für Samstag übernahm Herren 2-Spieler Josua Kock, den weder Trainer noch Mannschaft richtig kannten, das Coaching, für Sonntag Spieler-Mama Andreja Gehring. Beide Aushilfs-Betreuer übernahmen auch am Freitag gleich das Abschluss-Training, und Spieler David Lukic gab dann doch noch seine ungefährdete Turnier-Teilnahme bekannt.
In der schwersten der vier Vorrunden-Gruppen zeigten die drei MTVler am Samstag dann aber gleich, dass sie sich trotz der Umstellungen einiges vorgenommen hatten. Hochkonzentriert und mit guter Stimmung gingen sie in die drei Vorrunden-Spiele und zwangen alle Gegner in den TieBreak, obwohl man in keiner der drei Partien als Favorit gelten durfte. Im Gegenteil: Gegen den Oberbayern-Sechsten Wettstetten und den späteren Turnier-Finalisten ASV Dachau war man sogar eher großer Außenseiter, dennoch gelang den Pfaffenhofenern eine beeindruckende Leistung und nur im 3.Satz gegen die 2.Mannschaft des Gastgebers Mühldorf schien im insgesamt 9.Satz des Tages am Ende etwas die Luft raus zu ein.Damit gelang zwar kein einziger Vorrunden-Sieg, aber drei nahezu ausgeglichene Spiele gegen starke Gegner,...und dass man selbst als Vorrunden-Gruppen-Letzter am zweiten Turniertag noch einiges erreichen kann, bewiesen die jungen MTVler am Sonntag in der Platzierungsrunde.
Alle drei Spiele des Tages konnte man 2:0 für sich entscheiden, und dabei wies man nicht nur den schwäbischen Meister aus Haunstetten in die Schranken, im nächsten Spiel gelang sogar die imposanteste Leistung gegen die 3.Mannschaft aus Dachau, die immerhin bei der "Oberbayrischen" auf Platz 3 gelandet war. Im Spiel um Platz 9 wiederholte man schließlich noch den 2:0-Erfolg von der Bezirksmeisterschaft gegen die zweite Auswahl des Bundesliga-Nachwuchses aus Unterhaching, und ohne Satzverlust am zweiten Tag konnte man sich am Ende somit den hervorragenden 9.Platz unter den insgesamt 16 Manschaften sichern.
Mit einem weinenden Auge haben die Youngsters damit zwar die Quali zur Bayrischen Meisterschaft um einen einzigen Platz verpasst, dürfen aber - mit einem lachenden Auge - stolz auf ihre Leistung sein und selbtbewusst in die am kommenden Sonntag beginnende U13-Runde gehen.

Es spielten: David Lukic, Moritz Pauligk, Neil Gehring








Donnerstag, 04.01.24
Der musikalische Jahres-Rückblick:
MTV Pfaffenhofen - VolleyMix 2023









Sonntag, 31.12.23


Guten Rutsch ins neue Volleyball-Jahr 2024 !!
Gestriges Jahres-Abschluss-Turnier und -Feier am Waldspielplatz beenden ereignisreiches Abteilungs-Jahr



Für durchgehend gute Laune und viel Spaß bei den letzten Spielen des Jahres sorgte das Jahres-Abschlus-Turnier gestern Nachmittag, an dem knapp 40 Spieler und Spielerinnen aus der Abteilung teilnahmen.  



...und auch auf der verschobenen "Weihnachtsfeier" mit Fackelwanderung, Lagerfeuer und leckerem Büffet im Vereinsheim am Waldspielplatz stand der Spaß im Vordergrund.


Ein ereignisreiches Volleyball-Jahr ist für unsere Abteilung gestern zu Ende gegangen. Die bislang erfolgreichste Jugend-Saison, der seit Corona wieder erfolgreich durchgeführte Beach-Cup, das erste große Trainingslager seit Jahren in Füssen,...vor allem aber natürlich das Länderspiel-Event mit deutscher und französischer Jugend-Nationalmannschaft vor zwei Wochen, welches ebenfalls ein so nicht erwarteter Erfolg wurde, dürften das Jahr 2023 zu einem der erinnerungsträchtigsten Jahre seit Abteilungsgründung vor 47 Jahren werden lassen.
Beim somit wohlverdienten Jahres-Abschluss-Event mit internem Mixed-Turnier und anschließender, nachgeholter "Weihnachtsfeier" im Vereinsheim am Waldspielplatz stand daher gestern auch die gute Laune im Vordergrund und die anwesenden Abteilungsmitglieder/innen feierten nicht nur das heute zu Ende gehende Jahr, sondern freuen sich bereits jetzt 2024, bei dem es hoffentlich wieder ähnlich ereignisreich wird wie zuletzt.

Euch Allen einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches und sportliches Neues Jahr 2024 !!









Samstag, 23.12.23
Die Volleyballer wünschen Euch Allen Frohe Weihnachten und erholsame Tage!
Viel Spaß und viele Mitspieler/innen beim ersten Jugend-Weihnachtsturnier seit 4 Jahren



Nach einem in vielerlei Hinsicht turbulenten, aber endlich auch wieder "normalem" Jahr beim Volleyball-Spielbetrieb - "gekrönt" vor wenigen Tagen mit dem für unsere Abteilung historischen Länderspiel-Event mit deutscher und französischer Jugend-Nationalmannschaft - wünschen wir , die Volleyballer des MTV Pfaffenhofen, nicht nuir allen Volleyballern und Volleyballerinnen, sondern Euch Allen Frohe Weihnachten und hoffentlich erholsame Tage!


Gruppen-Foto "in blau", mit allen 36 Teilhmer/innen beim ersten Jugend-Weihnachtsturnier seit 4 Jahren


.
Eine nur knapp verpasste Rekord-Teilnehmer-Zahl von 36 Jugend-Spieler/innen unserer Abteilung von U12 bis U16 stand beim gestrigen sowie ersten Jugend-Weinachtsturnier seit vier Jahren ein letztes Mal in diesem Jahr in der Halle. Wie bereits in der Vergangenheit ging es auch diesmal nicht ums Gewinnen, sondern um die Gelegenhiet zu nutzen, sich gegenseitig mal ein wenig besser kennenzulernen, und so spielten Jungs und Mädls aller vier Altersstufen in insgesamt 9, zuvor zu-gelosten 4er-Teams "jeder gegen jeden".
Wie immer, wuirde auch gestern das Miteinander und Zusammenspielen aller Beteiligten von Spielrunde zu Spielrunde immer besser und kooperativer, so dass sich am Ende sogar ein paar neue Freundschaften gefunden hatten.
Vom großen "Belohnungs-Tisch" (rechts) bei der Siegerehrung am Schluss durften sich abschließend alle Teilnehmer/innen bedienen.








Mittwoch, 20.12.23
DAS VOLLEYBALL-HIGHLIGHT DES JAHRES IN PFAFFENHOFEN:
Grandiose Stimmung bei Länderspielen der deutschen Junioren-Nationalmannschaft gegen Frankreich in Pfaffenhofen
 



Die Jugend-National-Teams von Deutschland und Frankreich während der National-Hymnen, sowie der Flaggen-Präsentation durch Jugendspieler/innen des MTV

Am Ende standen zwei sportliche Niederlagen für die deutsche Jugend-Nationalmannschaft gegen die französische Auswahl zu Buche (1:3 und 0:3), Pfaffenhofen sowie insbesondere die Volleyball-Abteilung des MTV erlebten jedoch historische Tage und zwei absolute Event-Highlights, die in der Kreisstadt noch lange in Erinnerung bleiben dürften. Im Rahmen eines Trainingslagers zur Vorbereitung auf die EM-Qualifikation im Januar, das beide Teams in Pfaffenhofen absolvierten, fanden am vergangenen Sonntag sowie gestern Abend auch zwei Testspiele gegeneinander statt, die vor einer Pfaffenhofener  Volleyball-Rekord-Kulisse von jeweils ca 400 Zuschauern in der Mehrzweckhalle Niederscheyern ausgetragen wurden. Volleyball-Fans aus der näheren, aber auch weiteren Umgebung sorgten dabei für fast durchgehend grandiose Stimmung, angespornt durch Moderator und DJ Georg Kettenbohrer vom Bayrischen Volleyball-Verband.
Aber nicht nur die Organisatoren und zahlreichen Helfer der Volleyball-Abteilung genossen die beiden gelungenen Saison-Highlights in vollen Zügen, auch die beiden National-Mannschaften und ihre Betreuer-Crews - nicht zuletzt der Pfaffenhofener Bundestrainer Dominic v.Känel -  zeigten sich sichtlich beeindruckt vom Einsatz und der tollen Organisation durch den MTV sowie der Begeisterung, die sich von den Zuschauern auch auf die Spieler übertrug.
Nach den beiden Spielen in Pfaffenhofen werden beide Teams heute noch eine dritte Partie in München absolvieren, bevor sie nach einer abschließenden Übernachtung im Alea-Hotel morgen wieder ihre Heimreise antreten.
Die Abteilungsleitung des MTV unter Führung von Abteilungsleiter und Chef-Organisator Hannes Berger bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei den zahlreichen Helfern und Helferinnen aus der Abteilung, die alle zusammen ein unvergessliches Erlebnis möglich gemacht hatten,...den Schul-Vertretern für das zur Verfügung stellen der Hallen-Kapazitäten, sowie natürlich den beiden National-Teams für ihr beeindruckendes Gastspiel an der Ilm.



Zeitweise ohrenbetäubende und ausgelassene Stimmung herrschte bei den bei beiden Spielen ca 400 anwesenden Zuschauern


Deutscher Angriff gegen französischen Dreier-Block


Die Schiri-Crew, angeführt durch den 1.Schiedsrichter Patrick Burkart vom MTV (4. von rechts)


__________________________________________________




DER BUNDESTRAINER DOMINIC v.KÄNEL

- National-Coach mit Pfaffenhofener Wurzeln


Bereits vor 2 Jahren, noch mitten in der Corona-Pandemie, bestritt Bundestrainer Dominic v. Känel mit seinem damaligen Kader ein Trainingslager in Pfaffenhofen. Leider coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit, und ohne den Gegner Frankreich, der aufgrund eigener Krankheitsfälle abgesagt hatte.
Zu seiner Person, seiner Arbeit und seinen Visionen hat er uns damals ein ausführliches Interview gegeben.

ZUM INTERVIEW




Einer der teilweise atemberaubenden Sprung-Aufschläge der Franzosen


Der pfaffenhofen-stämmige Bundestrainer Dominic v.Känel (rechts) im Abschluss-Interview vor den Zuschauern mit Moderator und Stimmungsmacher Georg Kettenbohrer, Medien-Koordinator des Bayrischen Volleyball-Verbandes

DER KADER DER DEUTSCHEN MANNSCHAFT

Spieler Position Verein Jahrgang
Burmann, Matti Zuspiel TSV Grafing / VCO München 2007
Seils, Philipp Zuspiel Eimsbütteler TV / VJF 2007
Dornheim, Jonah Zuspiel DSR OL Ludwigsburg / Baden Volleys 2008
Mohr, Tristan Annahme-Außen TSV Grafing 2008
Müller, Anton Annahme-Außen TG Schwenningen 2008
Röhrs, Hannes Annahme-Außen BTSC 2008
Wendt, Lennart Annahme-Außen VCO München / TSV Unterhaching 2007
Bungert, Jonathan Annahme-Außen Rumelner TV 2008
Pieper, Kalle Mittelblock Eimsbütteler TV 2007
Kreuzer, Kalle Mittelblock DSW 1912 Darmstadt / VJF 2007
Huber, Joshua Mittelblock TSV Grafing 2007
Ferchen, Friedrich Mittelblock TSV Unterhaching 2008
Oberglock, Christopher Diagonal TSV Flacht 2008
Schmiedeke, Kilian Diagonal SCC Berlin 2008
Backhaus, Joris Libero TV Biedenkopf / VJF 2007
Takano, Mika Libero TSV Unterhaching 2008











Montag, 18.12.23
Herren 2 in Rumpfbesetzung ohne Chance
U18-Mädls liefern Spitzenreiter Ingolstadt großen Kampf und sichern sich Platz 2 -
U12-Jungs fahren als zweiter Nachrücker zur Südbayrischen Meisterschaft nach Mühldorf



Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Herren 2 - DJK Titting 2
Herren 2 - VFB Hallbergmoos
0:3 (-21,-18,-17)
0:3 (-14,-16,-14)
U18-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Neuburg:
U18-weiblich 1 - SV Eitensheim 2
U18-weiblich 1 - MTV Ingolstadt
U18-weiblich 2 - U18-weiblich 2
U18-weiblich 2 - MTV Ingolstadt
U18-weiblich 2 - TSV Neuburg 3
2:0 (0,0)
1:2 (25,-22,-12)
2:0 (15,16)
0:2 (-8,-14)
2:1 (-21,15,8)


Herren 2:
(fm) 
 Am vergangenen Samstag traf die 2. Herrenmannschaft des MTV vor erneut heimischer Kulisse auf die zweite Mannschaft der DJK Titting und auf die erste Mannschaft aus Hallbergmoos. Die Pfaffenhofener traten abermals mit einer deutlich dezimierten Mannschaft und den eigentlich als Mittelangreifer beziehungsweise Libero eingeplanten Benedikt Hujer und Killian Schweitzer auf der Position der Außenangreifer an; zudem hatte der MTV keinerlei Wechseloptionen aufgrund mehrerer kurzfristiger Absagen.
Ins erste Spiel gegen die DJK Titting startete die Mannschaft mit einer verunsicherten Anfangsphase, nach der sich die Pfaffenhofener langsam besser ins Spiel einfanden. Dennoch reichte die Aufholjagd nicht mehr aus und der insgesamt gute erste Satz ging wegen vermehrter eigener Fehler mit 21:25 verloren. Auch im zweiten und dritten Satz zeigte sich phasenweise ein sehr souveränes und gutes Spiel des MTV, das jedoch immer wieder durch fehlerreiche Ballwechsel gestört wurde. Unterm Strich musste man sich wieder mit 18:25 und 17:25 geschlagen geben.
Das zweite Spiel fand gegen die erste Mannschaft des VFB Hallbergmoos statt. Auch diesmal brachte das Team zu wenig Konstanz in sein Spiel; trotz einiger starker Angriffe von u.a. Außenangreifer Benedikt Hujer und Mittelangreifer Florian Merkl reichte die Teamleistung im Endeffekt deutlich nicht für einen Sieg aus und das Spiel ging mit 0:3 (14:25, 16:25, 14:25) an den VFB. Aus dem Spieltag kann die Mannschaft dennoch sicherlich einiges an Erfahrung mitnehmen; hervorzuheben sind unter anderem auch die guten Individualleistungen von Libero Vincent Russ und Außenangreifer Killian Schweitzer.

Es spielten: Benedikt Hujer, Josua Kock, Florian Maier, Florian Merkl,
Vincent Russ, Killian Schweitzer, Benjamin Tyroller


U12-männlich: (ul)  Erfreuliche Kunde erreichte heute Früh Trainer Uwe Lessel von Bezirksjugendleiterin Bea Takano. Aufgrund von Absagen aus den Bezirken Schwaben und Niederbayern sind die MTVler als Turnier-10. bei der Oberbayrischen Meisterschaft vor einer Woche dennoch als zweiter Nachrücker für die Südbayrische Meisterschaft qualifiziert, die nun am 13. und 14.Januar in Mühldorf a.Inn stattfindet.








Montag, 11.12.23
Zum 4.Mal Sieg und Niederlage für Herren 1 - Damen festigen Tabellenführung
U12-Teams sammeln bei "Oberbayrischen" in Holzkirchen und Inning viel Erfahrung, Jungs hoffen auf zwei Nachrücker zur Südbayrischen


Sarah Hopster und Nele Franke beim Block der Damenmannschaft im Spiel gegen Manching
FOTO: Event-Fotografie Frank Stolle



Die beiden U12-Jungs-Teams bei der OBB-Meisterschaft in Holzkirchen (incl. Co-Coach Simon Schmitt, oben Zweiter von links)...


...und die Mädls in Inning


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Fürstenfeldbruck:
Herren 1 - TuS Fürstenfeldbruck
Herren 1 - TV Inchenhofen
1:3 (-27,17,-19,-21)
3:1 (17,-23,22,13)
Damen, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen - SC Freising 3
Damen - MBB Manching
3:0 (17,14,18)
3:0 (21,14,24)
U20-männlich, Quer-Quali 1a, in Fürstenfeldbruck:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U20-männlich - TS Jahn München
U20-männlich - TuS Fürstenfeldbruck
Spiel um Platz 5:
U20-männlich - SF Harteck
Endstand:
1.) -
2.) - 

3.) SV Germering
4.) TuS Fürstenfeldbruck
5.) SF Harteck
6.) MTV Pfaffenhofen


0:2
(-14,-16)
1:2 (-16,21,-12)

0:2 (-16,-14)

 
 
U15-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Neuburg:
U15-weiblich - TSV Kösching
U15-weiblich - TSV Neuburg 2
U15-weiblich - TSV Neuburg
0:2 (-10-10)
0:2 (-14,-23)
0:2 (-9,-10)

Oberbayrische Meisterschaft U12-männlich in Holzkirchen:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich 1 - TSV Mühldorf 2
U12-männlich 1 - TuS Holzkirchen
U12-männlich 1 - ASV Dachau
U12-männlich 2 - TSV Penzberg
U12-männlich 2 - TSV Unterhaching
U12-männlich 2 - VC DJK München Ost-Herrsching 2
Überkreuzspiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U12-männlich 1 - TSV Unterhaching 3
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U12-männlich 1 - TSV Unterhaching 2
U12-männlich 2 - TSV Mühldorf 2
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U12-männlich 1 - TuS Holzkirchen
Halbfinale um die Plätze 13-16:
U12-männlich 2 - MTV München
Spiel um Platz 9:
U12-männlich 1 - ASV Dachau 2
Spiel um Platz 15:
U12-männlich 2 - VC DJK München Ost-Herrsching 2
Endstand:
1.) TSV Mühldorf
2.) TSV Unterhaching
3.) ASV Dachau 3
4.) ASV Dachau 1
5.) TSV Penzberg
6.) SV Wettstetten
7.) TSV Unterhaching 3
8.) 
VC DJK München-Ost/TSV Herrsching
9.) ASV Dachau 2
10.) MTV Pfaffenhofen
11.) TSV Mühldorf 2
12.) TuS Holzkirchen
13.) TSV Unterhaching 2
14.) MTV München
15.) 
MTV Pfaffenhofen 2
16.) VC DJK München-Ost/TSV Herrsching 2


2:1
(17,-20,13)
2:0 (12,19)
0:2 (-14,-22)
0:2 (-12,-17)
0:2 (-6,-8)
0:2 (-19,-21)

0:2 (-22,-21)

2:0
(15,18)
0:2 (-13,-18)

2:0 (19,20)

1:2 (-16,16,-11)

1:2 (-19,8,-13)

2:1 (19,-23,8)








 
 

Oberbayrische Meisterschaft U12-weiblich in Inning:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-weiblich - SV Lohhof 2
U12-weiblich - SV Inning 2
U12-weiblich - ASV Dachau
Überkreuzspiel Gruppen-Dritter gg Gruppen-Vierter:
U12-weiblich - SV Inning
Dreier-Gruppe um die Plätze 13-18:
U12-weiblich - ASV Dachau 3
U12-weiblich - TSV Mühldorf
Spiel um Platz 17:
U12-weiblich - VC DJK München-Ost/TSV Herrsching
Endstand:
1.) ASV Dachau
2.) TSV Unterhaching
3.) Lechrain Volleys
4.) SV Lohhof
5.) SV Esting
6.) SV Heimstetten
7.) TS Jahn München
8.) TSV Eiselfing
9.) SV Lohhof 2
10.) SV Esting 2
11.) TS Jahn München
12.) FSV Eching
13.) TSV Mühldorf
14.) TSV TB München
15.) ASV Dachau 3
16.) SV Forsting-Pfaffing
17.) 
VC DJK München-Ost/TSV Herrsching
18.) MTV Pfaffenhofen
19.) TV Planegg-Krailling
20.) TV Lenggries
21.) SV Wettstetten
22.) TSV Winhöring
23.) SV Inning 2
24.) SV Inning


0:2
(-14,-11)
0:2 (-22,-20)
0:2 (-13,-6)

2:0 (18,15)

0:2
(-23,-22)
0:2 (-9,-11)

0:2 (-23,-18)


 



Herren 1: (fw)  Die erste Herrenmannschaft des erlebte am Samstag einen Tag voller Höhen und Tiefen. Gegen TUS Fürstenfeldbruck erlitt das Team eine 1:3-Niederlage, konnte jedoch im Spiel gegen TSV Inchenhofen einen 3:1-Sieg verbuchen. Der Spieltag folgte auf eine Woche mit Herausforderungen, geprägt durch eine geringere Trainingsbeteiligung und die Verletzung des Angreifers Fabian Witzel.

Im Spiel gegen TUS Fürstenfeldbruck startete der MTV mit einem Satzverlust, bevor das Team sich im zweiten Satz mit 25:17 durchsetzte. Trotz des zwischenzeitlichen Erfolges konnte die Mannschaft die Leistung nicht aufrechterhalten und verlor die folgenden Sätze mit 19:25 und 21:25. Das Fehlen des Zuspielers Benjamin Lukas wirkte sich deutlich aus. Dafür gab Zuspieler Matthias Morhart, ein gelernter Mittelblocker, sein Debüt, unterstützt von Felix Bauer, einem ehemaligen Zuspielerroutinier, der mit nur einer Trainingseinheit als Vorbereitung aushelfen musste.

Im zweiten Spiel gegen TSV Inchenhofen gelang dem MTV PAF ein besserer Start mit einem Sieg im ersten Satz, bevor der zweite Satz knapp mit 23:25 verloren ging. Doch das Team fand zu seiner Form zurück und gewann die nächsten beiden Sätze mit 25:22 und 25:13.

Über beide Spiele hinweg waren viele Fehler und eine spürbare Niedergeschlagenheit unter den Spielern zu bemerken. Die wenige Freude in ihren Gesichtern spiegelte die Herausforderungen wider, denen sie sich gegenübersahen. Für die Mannschaft war es ein Spieltag, der die Wichtigkeit von Anpassungsfähigkeit und Teamgeist unterstrich. Nach einem enttäuschenden Start fanden sie einen Weg, sich zu erholen und einen wichtigen Sieg zu erringen. Die Hoffnungen und Ambitionen für die kommenden Spiele bleiben hoch, getragen von der Resilienz und Stärke, die das Team in den letzten Zügen des Spieltags gezeigt hat.



Damen: (lr)  Die Damenmannschaft erlebte ein begeisterndes Heimspiel vor zahlreichen Zuschauern, als sie am vergangenen Samstag auf den SC Freising III und die MBB-SG Manching traf. In voller Kaderstärke zeigte das Team zwar anfängliche Herausforderungen in der Annahme. gewann jedoch den ersten Satz souverän mit 25:17 mit den guten Hinterfeldangriffen von Kathrin. Im zweiten Satz wurden anfängliche Kommunikationsprobleme behoben und die


FOTO: Event-Fotografie Frank Stolle

Pfaffenhofenerinnen sicherten sich diesen Satz mit 25:14. Die zwei Jugendspielerinnen Jana und Julia zeigten dem Gegnern ihre besten Angriffe. Der dritte Satz war hart umkämpft, aber Rebeccas kraftvolle Aufschläge bereiteten den motivierten Freisingerinnen Schwierigkeiten und Pfaffenhofen konnte ihn mit 25:18 für sich entscheiden.

 

Im zweiten Spiel gegen Manching erwartete die Zuschauer ein fesselndes Duell. Mit drei linkshändigen Spielern im gegnerischen Angriff stellte sich eine ungewohnte Herausforderung dar. Obwohl Manching lautstark in den ersten Satz startete, konnte Pfaffenhofen dank starker Angriffe von Sarah Halbedl den Satz mit 25:21 für sich entscheiden. Im zweiten Satz zeigten die Pfaffenhofenerinnen ihre beste Seite, beendeten ihn souverän mit 25:14 und brillierten mit einer soliden Abwehr sowie präzisen Angriffen. Der dritte Satz endete knapp mit 26:24, wobei die Jugendspielerin Leonore beim Block überzeugte. Allerdings blieben die Angaben ein Hauptproblem, da sie oft ins Aus gingen.

 

Dennoch ein erfolgreicher Heimspieltag, an dem 6 Punkte geholt und somit der 1.Platz in der Tabelle gefestigt wurde..



U12-männlich: (ul) Ein laut Spielern und ihren Eltern „sehr sehr cooles“ Wochenende erlebten am vergangenen Samstag und Sonntag die beiden Mannschaften der U12-Jungs bei den Oberbayrischen Meisterschaften in Holzkirchen, für die sie sich als Zweiter und Dritter der Kreis-Runde qualifiziert hatten. Erstmals überhaupt war diese Quali gleich zwei U12-Teams des MTV gelungen, und beide Mannschaften erreichten in Holzkirchen schließlich auch die völlig erwartungsgemäßen Plätze 10 und 15 unter den insgesamt 16 angetretenen Qualifikanten.
Zum ersten Mal bei einer weiterführenden Meisterschaft dabei waren die vier Spieler der 2.Mannschaft, und obwohl man ihnen sichtlich die fehlende Erfahrung bei solchen Turnieren anmerkte,....Spaß, Ehrgeiz und große Freude bei gelungenen Ballwechseln waren umso größer. In der Vorrunde musste man sich mit drei 0:2-Niederlagen erst einmal an das Niveau solcher Meisterschaften herantasten, am zweiten Tag gelang dann aber durchaus eine bemerkenswerte Steigerung. Zunächst feierten die Youngsters ihren ersten OBB-Meisterschafts-Satzgewinn beim 1:2 gegen den MTV München, und im abschließenden Spiel um Platz 15 gelang sogar die Revanche gegen die "Zweite" des DJK München-Ost/Herrsching: Die 0:2-Niederlage aus der Vorrunde konnte in einen 2:1-Sieg umgemünzt werden, dem somit ersten Erfolg der MTV-"Zweiten" bei einer Bezirksmeisterschaft.
Die 1.Mannschaft der Pfaffenhofener ging naturgemäß mit anderen Erwartungen in das Turnier, hatten doch alle drei Spieler bereits Meisterschafts-Erfahrung in der vergangenen Saison gesammelt. Auch hier konnten deutliche Fortschritte - insbesondere in Aufschlag und Angriff - ausgemacht werden, nach dem


Maxi Gruber (links) und Fabian Holzner im abschließenden Spiel gegen München-Ost/Herrsching II, in dem die 2.Mannschaft ihren ersten Sieg bei Meisterschafts-Turnieren feiern durfte.

2.Platz in der 4er-Vorrunden-Gruppe musste man jedoch im Überkreuz-Spiel gegen die 3.Mannschaft des Top-Clubs Unterhaching dem langen ersten Tag Tribut zollen und im vierten Spiel des Tages eine in den Satzergebnissen knappe, aber verdiente 0:2-Niederlage einstecken.
Damit hatte man zunächst die direkte Quali zur Südbayrischen Meisterschaft verpasst, am Sonntag wollte man jedoch noch einen möglichst guten Platz im Tableau der Plätze 9-16 erreichen, um evtl als Nachrücker noch eine Cnace zu haben. Nach klaren 2:0-Siegen über Unterhaching II und Gastgeber Holzkirchen galt es am Ende schließlich, im Spiel um Platz 9 die 2.Mannschaft des Favoriten aus Dachau zu schlagen. Dies gelang aber im knappen TieBreak nicht mehr ganz und die jungen MTVler landeten am Ende auf Platz 10. 
Die Hoffnung bleibt jedoch, als zweiter Nachrücker nach auf die "Südbayrische" am 13./14.Januar fahren zu können. Die Erfahrung der Vorjahre zeigt jedenfalls, dass die Chance darauf relativ groß ist, da es in Schwaben und Niederbayern sehr oft Absagen gibt.
Großer Dank gilt auch den beiden Co-Coaches Markus von Cetto und Simon Schmitt, die sich am Samstag bzw Sonntag für die Betreuung der 2.Mannschaft verantwortlich zeigten.

Es spielten:
1.Mannschaft: Moritz Pauligk, David Lukic, Neil Gehring
2.Mannschaft: Maxi Gruber, Fabian Holzner, Walter Lifke, Felix Kaltofen



U12-weiblich: (mp)  Viktoria, Lotte, Karolina und Sophia haben sich die Teilnahme an der Obb erkämpft. Ein langes Turnierwochenende, neue Erfahrungen und viele Pläne für die Zukunft haben sie mit nach Hause gebracht, neben einem Einhorn fürs Team und einer Schiripfeife für jeden.








Samstag, 02.12.23
Volleyball-Wochenende wegen Schnee-Chaos in Südbayern komplett abgesagt
Aufgrund der Rekord-Schnee-Mengen, die seit gestern im Raum Südbayern gefallen sind und die den Flug-, Schienen- und Straßen-Verkehr zeitweise komplett zum Erliegen gebracht haben, hat der Bayrische Volleyball-Verband die angesetzten Spieltage der Erwachsenen- wie auch der Jugend-Runde in den betroffenen Gebieten aus Sicherheitsgründen für heute und morgen komplett abgesagt.






Montag, 27.11.23
Sieg und Niederlage für Bezirksliga-Herren in Freising
U18-Mädls klettern auf Rang 2
U14-Jungs verpassen vorzeitige Quali zur Südbayrischen Meisterschaft knapp im TieBreak, können aber beim Ranking-Turnier 2 noch hoffen


MTV-Annahme-Außen Lukas Neugschwender beim Angriff gegen Gastgeber Freising 2
FOTO: Event-Fotografie Frank Stolle


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Freising:
Herren 1 - SC Freising 2
Herren 1 - TSV Milbertshofen
1:3 (23,-24,-13,-20)
3:0 (17,15,17)
U18-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Neuburg:
U18-weiblich 1 - SV Wettstetten
U18-weiblich 1 - MTV Ingolstadt
U18-weiblich 2 - SV Eitensheim 2
U18-weiblich 2 - ESV Ingolstadt
U18-weiblich 2 - TSV Neuburg 3
2:0 (21,24)
0:2 (-17,-6)
2:0 (15,14)
0:2 (-16,-9)
2:0 (17,10)
U14-männlich, Quer-Quali 3, in Germering:
Vorrunden-Vierergruppe:
U14-männlich 1 - TSV Grafing
U14-männlich 1 - MTV München
U14-männlich 1 - SV Germering
Vorrunden-Vierergruppe:
U14-männlich 2 - SV Lohhof
U14-männlich 2 - SV Inning
U14-männlich 2 - TSG Maisach
Überkreuz-Spiel Gruppern-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U14-männlich 1 - TSG Maisach
Spiel um Platz 3:
U14-männlich 1 - TSV Grafing
Spiel um Platz 7:
U14-männlich 2 - MTV München
Endstand:
1.) SV Lohhof
2.) SV Germering

3.) MTV Pfaffenhofen 1
4.) TSV Grafing
5.) SV Inning
6.) TSG Maisach
7.) MTV München
8.) MTV Pfaffenhofen 2


2:1
(19,-20,12)
2:0 (17,23)
1:2 (22,-22,-13)

0:2 (-16,-16)
0:2 (-20,-22)
1:2 (-23,26,-11)

2:0 (22,26)

2:0 (19,22)

0:2 (-19,-21)








 
 


Herren 1: (fso) Am vergangenen Samstag erlebte die erste Herrenmannschaft des MTV Pfaffenhofen Volleyball ein Wechselbad der Gefühle. Während der Tag mit einer enttäuschenden 1:3 Niederlage gegen den SC Freising II begann, fand das Team später zu seiner Form zurück und errang einen klaren 3:0 Sieg gegen den TSV Milbertshofen in der Bezirksliga West.

Das erste Spiel gegen den SC Freising II startete vielversprechend für die Pfaffenhofener, die den ersten Satz mit 25:23 für sich entscheiden konnten. Jedoch kippte das Spielgeschehen im zweiten Satz. Trotz eines engen Kampfes verlor der MTV den Durchgang nach einer Aufholjagd noch knapp mit 24:26. Eine zusätzliche Herausforderung war die Verletzung von Fabian Witzel, einem Schlüsselspieler des Teams, im dritten Satz, was den Mannschaftsgeist deutlich beeinträchtigte. Unnötige Fehler beim Aufschlag und Probleme bei der Annahme, generell ein inkonsequentes Spiel der Pfaffenhofener. Letztendlich ging das Match hoch verdient an Ingolstadt.

Das Spiel gegen den TSV Milbertshofen, der zuvor Freising mit 3:2 besiegte, markierte eine deutliche Wende für die Pfaffenhofener. Eine wichtige taktische Änderung war die Rückkehr von Philipp Langmaier auf seine Stammposition als Libero. Diese Umstellung schien das Team zu beleben, denn sie zeigten sich von einer ganz anderen Seite: Mit präzisen und klaren


Sascha Shakirin (links) und Stefan Stehle beim Doppelblock
FOTO: Event-Fotografie Frank Stolle


Aktionen, wenigen Fehlern und starken Aufschlägen dominierten sie den Gegner und gewannen eindrucksvoll in drei Sätzen mit 25:17, 25:15 und 25:17.

"Die Umstellung in der Aufstellung hat uns im zweiten Spiel sehr geholfen", kommentierte der Coach des MTV, Benjamin Koch. "Philipp hat auf seiner normalen Position als Libero eine hervorragende Leistung gezeigt, was entscheidend für unser verbessertes Spiel war."

Dieser Spieltag zeigte die Fähigkeit der Pfaffenhofener, sich anzupassen und aus Rückschlägen zu lernen. Trotz der Niederlage gegen SC Freising II und der Verletzung eines Schlüsselspielers zeigte das Team Charakter und kam stark zurück.



U18-weiblich: (nf) Für die beiden U18-Mannschaften ging es zum Spieltag nach Ingolstadt. Teilweise noch etwas müde vom Tanzkursabschlussball am Vorabend begann man die erste Spielrunde.
Für die erste Mannschaft hieß der Gegner SV Wettstetten. Beide Sätze waren von Ungenauigkeiten in jedem Element geprägt, so dass man viele Punkte verschenkte. Letztendlich konnten die Mädels aus Pfaffenhofen mit ihren starken Angaben allerdings doch noch den Sieg retten (25:21 und 26:24).
Dass das zweite Spiel gegen den MTV Ingolstadt ein anderes Kaliber werden würde, wusste die Mannschaft schon von den vorherigen Spieltagen. Der Spielaufbau klappte dieses Mal besser, aber man lief von Anfang an einem Rückstand hinterher. Spielerisch konnten die Pfaffenhofenerinnen mithalten, machten sich jedoch selbst das Leben schwer. Annahme und Abwehr



kam auf drei bis vier Meter, wodurch die Zuspielerin weite Wege gehen musste. Im Angriff machte man zu viele Eigenfehler oder spielte den Ball hoch ins gegnerische Feld wodurch man Ingolstadt zu viele einfache Punkte schenkte und somit nicht in Führung gehen konnte (17:25). Im zweiten Satz stellte Ingolstadt ihre beste Aufschlägerin an die Linie und es folgte ein 0:16 Run. Pfaffenhofen konnte die Aufschläge nicht entschärfen und wenn die Annahme doch mal kam, wurde im Zuspiel oder im Angriff ein Fehler gemacht. Das war ein Satz zum Abhaken (6:25). Am nächsten Spieltag gibt es die Revanche gegen den MTV Ingolstadt.
Der Spieltag begann für die zweite Mannschaft aus Pfaffenhofen mit dem Spiel gegen die Gastgeber aus Ingolstadt. Nachdem die MTVler in das Spiel fanden, konnten sie zunächst überraschend gut mit den Gegnern mithalten und erzielten Punkte durch platzierte Bälle. Jedoch konnte der ESV diese immer häufiger abwehren und somit den ersten Satz für sich entscheiden, da man schlussendlich auch zu viele Eigenfehler machte (16:25). Danach fehlte die Motivation und Durchsetzungskraft der Pfaffenhofener gänzlich, das Spiel wurde viel zu statisch und man verlor den zweiten Satz deutlich mit 9:25.
Nach einer Pause konnte man mit neuer Kraft in die Spiele gegen den SV Eitensheim II und den TSV Neuburg III starten. Wie zu erwarten, ging der MTV früh durch starke Angaben und einen wieder geordneten Spielaufbau früh in Führung und konnte beide Spiele gefahrlos für sich entscheiden (25:15, 25:14 und 25:17, 25:10).



Es spielten:
1. Mannschaft: Magdalena Gollwitzer, Jana Berger, Leonore Meunier, Lina Franke, Julia Binner und Mairin Rau
2. Mannschaft: Julia Atzler, Nina Bartsch, Lara Feistner, Luisa Feistner, Jasmina Fink, Victoria Gerdt, Julia Hammerl, Maria Schweitzer







Montag, 20.11.23
Damenmannschaft feiert Doppel-Sieg und Tabellenführung
U12-Jungs fahren mit zwei, Mädls mit einer Mannschaft zur "Oberbayrischen"
U20-Jungs beenden Kreisrunde auf Platz 3, U16 auf Platz 4



4 Teams mit gehörig Grund zum Jubeln am vergangenen Wochenende:
Die Damenmannschaft (oben) feiert nach zweio 3:0-Erfolgen erstamsl die Tabellenführung und ist weiter ohne Niederlage. Die U12-Jungs (links) qualifizierten sich völlig überraschend mit zwei ihrer drei Teams für die Oberbayrische Meisterschaft Anfang Dezember. Und auch die U12-Mädls (rechts) nehmen erstmals seit einigen Jahren wieder mit einer Mannschaft an der Oberbayrischen Meisterschaft am 09./10.Dezember in Inning teil.





Damen, Kreisliga OBB 1, in Eitensheim:
Damen - SV Eitensheim
Damen - SC Freising 3
3:0 (17,19,23)
3:0 (16,15,24)
U20-männlich, Kreisliga 1, in Pfaffenhofen:
U20-männlich - SV Lohhof
U20-männlich - SC Freising
0:2 (-13,-18)
2:1 (20,-23,13)
U16-männlich, Südbayern-Liga 3/2, in München:
U16-männlich - TSV Waldtrudering
U16-männlich - VFB Hallbergmoos
U16-männlich - TSV Hohenbrunn-Riemerling
U16-männlich - VC DJK München-Ost-Herrsching 2
0:2 (-16,-23)
2:0 (19,19)
1:2 (19,-17,-10)
0:2 (-18,-19)
U15-weiblich, Kreisliga Nord, in Kösching:
U15-weiblich - TSV Neuburg
U15-weiblich - SG Moosburg
0:2 (-23,-11)
1:2 (-10,13,-10)
U12-männlich, Kreisliga Nord, in Eitensheim:
U12-männlich 1 - SV Eitensheim
U12-männlich 1 - SV Eitensheim 2
U12-männlich 1 - MTV Ingolstadt 2
U12-männlich 2 - MTV Ingolstadt 2
U12-männlich 2 - FC Beilngries
U12-männlich 2 - SV Eitensheim 
U12-männlich 3 - SV Wettstetten
U12-männlich 3 - SV Eitensheim
2:0 (12,17)
2:0 (19,12)
2:0 (15,13)
1:2 (19,-20,-8)
2:0 (21,23)
2:0 (13,15)
0:2 (-8,-8)
1:2 (17,-22,-11)
U12-weiblich, Kreisliga Nord, in Beilngries:
U12-weiblich 1 - U12-weiblich 3
U12-weiblich 1 - U12-weiblich 2
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten
U12-weiblich 1 - SV Eitensheim
U12-weiblich 2 - U12-weiblich 3
U12-weiblich 2 - SV Eitensheim
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten
U12-weiblich 3 - MTV Ingolstadt
0:2 (0,0)
0:2 (0,0)
1:2 (-12,22,-9)
0:2 (-20,-23)
2:0 (9,7)
2:1 (-15,18,12)
1:2 (-24,15,-9)
0:2 (-14,-15)


Damen: (km) Für die Damenmannschaft ging es zum zweiten Spieltag der Saison nach Eitensheim.
Der erste Satz im Spiel gegen Eitensheim startete etwas holprig, gegen Ende war die Mannschaft aber gut eingespielt. Platzierte Angriffe und eine überwiegend stabile Abwehr sorgten dafür, dass der MTV diesen Satz mit 17:25 gewinnen konnte.
Im zweiten Satz knüpften die Pfaffenhofnerinnen an das gute Zusammenspiel im ersten Satz an und man entschied auch diesen Satz 19:25 für Pfaffenhofen.
Nicht so gut ging es dann im dritten Satz weiter. Sowohl Annahme als auch Abwehr waren zu Beginn teilweise unkoordiniert und so verloren die Pfaffenhofner Damen einige Punkte. In der Mitte des Satzes fanden sie jedoch wieder zu alter Stärke zurück und dank starker Angriffe über die Mitte von Laura Rauscher holte man sich einige Punkte. Gegen Ende des Satzes waren die Probleme des Beginns wieder da, doch schlussendlich reichte es mit einem Ergebnis von 23:25 für Pfaffenhofen zum 3:0 Sieg gegen Eitensheim.
Die zweiten Gegner des Tages war die dritte Mannschaft des SC Freising.
Gut gelaunt nach dem ersten Sieg gegen Eitensheim gelangen dem MTV auch in diesem Spiel einige gute Spielzüge.

Zuspielerin Anna Eckert baute durch den Wechsel an Bällen auf die Vorderzone und den Rückraum einige starke Angriffe auf und so konnte man den ersten Satz gegen den SC mit 25:16 deutlich gewinnen.
Im zweiten Satz knüpften die Damen an die guten Leistungen des ersten Satzes an und durch gute Abwehraktionen und gute Kommunikation konnten Pfaffenhofen auch diesen Satz mit 25:15 hoch gewinnen.
Auch in den dritten Satz startete man gut. Gegen Ende hin führten Annahmeschwierigkeiten und verschlagene Angriffe dazu, dass Freising aufholte und sogar in Führung ging. Nachdem man sich das Aufschlagrecht zurückerkämpft hatte, ließ sich Sarah Hopster nicht aus der Ruhe bringen und nach zwei starken Aufschlägen konnte man auch diesen Satz mit 26:24 und damit auch das Spiel 3:0 für sich entscheiden.
Mit bisher 4 gewonnenen Spielen haben die Pfaffenhofnerinnen am zweiten Spieltag der Saison die Tabellenführung übernommen.

Es spielten: Anna Eckert, Jana Berger, Julia Binner, Kathrin Huber, Klara Maier, Laura Rauscher, Nele Franke, Sarah Halbedl, Sarah Hopster, Stefanie Huber



U12-männlich:(ul) Hoch emotional und mit einem tollen "Wir"-Gefühl endete bei den U12-Jungs am gestrigen Sonntag beim dritten Spieltag in Eitensheim die Kreis-Runde zur OBB-Quali. Während sich die 1.Mannschaft bereits nach dem ersten der drei klaren 2:0-Siege des Tages für die Bezirks-Wettkämpfe am 09./10.Dezember qualifiziert hatte, hatte der Spieltag ganz am Schluss einen regelrechten Krimi parat. Im indirekten Duell mit dem MTV Ingolstadt musste die 2.Mannschaft der Pfaffenhofener im letzten Spiel des Tages gegen Gastgeber Eitensheim 2:0 gewinnen, um sich durch das Satzverhältnis das dritte und letzte Ticket zur "Oberbayrischen" zu sichern. Dies gelang letztlich mit Bravour, denn nicht nur die bisherigen drei Spieler der "Zweiten" zeigten eine hochkonzentrierte Leistung. Auch Neuling Fabian Holzner, der seinen ersten Spieltag


Tollen Zusammenhalt bewiesen alle drei MTV-Teams bei der gegenseitigen Unterstützung, hier Spieler der 2.und 3.Mannschaft beim spannenden Spieltags-Finale der "Zweiten" gegen Gastgeber Eitensheim

überhaupt im MTV-Trikot bestritt, erwies sich als überraschend große Verstärkung, und auch Aushilfs-Betreuer Simon Schmitt bewies insbesondere in dieser entscheidenden Partie, dass er durch kluge Wechsel ebenfalls einen erheblichen Beitrag zum letztlich vielumjubelten 2:0-Erfolg beitragen konnte.
Ein ebenso großer Dank gilt aber auch der dritten MTV-Betreuerin Andreja Gehring, die souverän die beiden Spiele der 3.Mannschaft coachte, und auch diesmal zeigten die drei Youngsters einen weiteren Schritt in ihrer Volleyball-Entwicklung nach nur 4 Monaten, in denen sie jetzt im Training sind.
Damit haben sich zum ersten Mal überhaupt zwei U12-Teams des MTV für die Oberbayrische qualifiziert, und in den verbleibenden gut 2 Wochen wird nun an den Details gefeilt, die nötig sind, um auch gegen die Top-Teams aus Dachau, Mühldorf usw. bestehen zu können.

Es spielten:
1.Mannschaft: Moritz Pauligk, David Lukic, Neil Gehring
2.Mannschaft: Maxi Gruber, Fabian Holzner, Walter Lifke, Felix Kaltofen
3.Mannschaft: Jonas Liepold, Josef Friedl, Anton Schwarmeier




U12-weiblich: (mp) Am letzten entscheidenden Spieltag ging die 1. und die 3.Mannschaft geschwächt in das finale Turnier um die Plätze 1-6. Die Plätze 7-10 wurden parallel ausgespielt.
Viele Spielerinnender 1.Mannschaft hatten abgesagt, so dass Antonia die Ehre retten sollte. Dazu halfen Miriam, die sich über die n3. und 2. in die 1.Mannschaft hochgespielt hatte und Sannah, die ebenfalls aus der dritten Mannschaft bei der erste aushelfen musste.
Die 2.Mannschaft die bereits eingespielt war, wurde in der Zusammensetzung gelassen. Lotte, Viki und Karo dankten dies und und gewannen erst mit Abstand das Überkreuzspiel gegen Paf3 und anschließend das Halbfinale im Tiebreak. Im Finale wurde die Kraft knapp und sie verloren im Tiebreak.
Die erste Mannschaft unterlag im Halbfinale und auch im Spiel um Platz 3.
So dass nun die 2.Mannschaft an Platz 2 in der Tabelle steht und sich für die Oberbayrische qualifiziert hat, die 2.Mannschaft hat einen soliden 4.Platz und die 3.Mannschaft mit vielen Anfänger den 6.Platz von 10 Mannschaften erreicht.
Danke an Co Trainerin Lisa und den spontan als Trainer eingesprungenen Vater von Sannah.







Montag, 13.11.23
Herren 1 erreichen Kreispokal-Halbfinale - U14-Jungs feiern "doppelte" Kreismeisterschaft
U18-Jungs beenden Kreisrunde auf Platz 5 - U13-Mädls starten mit zwei Siegen und einer Niederlage


Riesen-Jubel bei den beiden Teams der U14-Jungs nach dem Krimi-TieBreak-Sieg der 2.Mannschaft gegen Gastgeber Kösching. Damit belegen die zwei Pfaffenhofener Teams die Plätze 1 und 2 in der Kreisliga 1 und haben keines der Spiele gegen die vier anderen Gegner abgeben müssen.


Herren, Kreispokal OBB Nord - Runde 2, in Manching:
Herren 1 - MBB Manching (BKL OBB 1)
3:0 (10,9,20)
U18-männlich, Kreisliga OBB 4, in Eitensheim:
U18-männlich - ESV Ingolstadt
U18-männlich - SV Eitensheim
U18-männlich - SG Moosburg
U18-männlich - MTV Ingolstadt
1:2 (18,-13,-4)
0:2 (-8,-9)
0:2 (-15,-19)
0:2 (-3,-17)
U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Kösching:
U14-männlich 1 - U14-männlich 2
U14-männlich 1 - SV Wettstetten
U14-männlich 1 - TSV Kösching
U14-männlich 2 - TSV Kösching
U14-männlich 2 - SV Wettstetten
2:0 (19,13)
2:0 (7,20)
2:0 (7,15)
2:1 (-17,23,8)
2:0 (16,25)
U13-weiblich, Kreisliga Nord, in Neuburg:
U13-weiblich - TSV Kösching
U13-weiblich - MTV Ingolstadt
U13-weiblich - FC Beilngries
2:0 (15,10)
1:2 (22,-20,-15)
2:0 (10,13)



U18-männlich: (ul) Ohne Sieg beim dritten Spieltag in Eitensheim beendeten die U18-Jungs die erste Phase der Saison auf Kreis-Ebene. Zwar konnte man gegen den ESV Ingolstadt im ersten Satz unverhofft gut in den Spieltag starten, in diesem ersten Durchgang des Tages gelang aber letztendlich der einzige Satzerfolg, Die weiteren 8 Sätze sowie alle vier Partien des Turniers mussten die MTVler - in den meisten Fällen - sehr deutlich abgeben.
Nicht weniger als vier Spieler hatten zuvor ihre Teilnahme am Spieltag abgesagt, und mit den vorhandenen 8 Spielern liefen die Ilmstädter sowohl als mit Abstand jüngstes als auch körperlich kleinstes Team der fünf Mannschaften der Kreisliga 4 auf. Vor allem bei zwei wichtigen Faktoren zeigten die MTVler folglich noch schwerwiegende Mängel: In der Annahme hatte man gegen durchgehend sehr gute Aufschläge der vier Gegner erhebliche Stellungsprobleme, und im Angriff fehlte es durchwegs an einer gewissen Wucht: Zu harmlos und in manchen Situationen ängstlich stellte man die gegnerischen Abwehrriegel nur selten vor größeren Probleme, wohingegen vor allem Gastgeber Eitensheim und beide Ingolstädter Teams selbst für Aushilfs-Coach Uwe Lessel überraschend starke Angriffsleistungen zeigten. Einzig Mittelblocker Benjamin Tyroller wusste angriffstechnisch - trotz gerade erst überstandener Erkältung - zeitweise zu überzeugen.
Mit nur einem Sieg aus insgesamt 12 Spielen an drei Spieltagen belegen die MTVler damit nur den 5. und letzten Platz in der Liga, können aber in bereits zwei Wochen bei einem weiteren Quer-Qualifikations-Turnier Spielerfahrung sammeln.



Es spielten:  oben v.l.: Benjamin Tyroller, Manuel Promberger, Jamal Ahmadi, Ben-Luca Fischer
unten v.l.: Vincent Russ, Melwin Kühnel, Jan Bogacev, Ismael Ahmadi








Montag, 30.10.23
Zwei Punkte für 1.Herrenmannschaft beim Spieltag in München - Damen unterliegen Aresing in 1.Kreispokal-Runde


Trainer Alex Zaisch bei der Ansprache im Pokalspiel der Damenmannschaft gegen Bezirksklasist Aresing.
FOTO: M.Spies


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in München:
Herren 1 - FTM Schwabing 2
Herren 1 - SV Lohhof 2
0:3 (-12,-19,-25)
3:2 (-21,-13,18,22,14)
Damen, Kreispokal OBB Nord - Runde 1, in Pfaffenhofen:
Damen - BC Aresing (BKL 1)
0:3 (-10,-21,-25)



Damen: (sh) Am vergangenen Freitagabend empfing die Damenmannschaft den BC Aresing in der ersten Spielrunde um den Kreispokal und wurde dabei in der heimischen Gymnasiumhalle von zahlreich erschienen Zuschauern unterstützt.

Den MTVlerinnen gelang jedoch kein guter Start in die Partie. Durch Eigenfehler, insbesondere bei den Angaben und Angriffen, verschenkte man wertvolle Punkte und musste den BC bereits zu Beginn des Satzes davonziehen lassen. Im weiteren Verlauf des Satzes konnte man den Punktevorsprung nicht mehr aufholen, sodass man den Satz mit 10:25 abgeben musste.


FOTO: M.Spies


Die Mannschaft ließ sich dennoch den Kampfgeist nicht nehmen und endlich konnten die Damen ihre Leistung abrufen und die Fehlerquote verringern. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, beim dem die Gegnerinnen mit starken Angriffen unter Druck gesetzt wurden. Letztendlich ging der Satz dennoch mit 21:25 an den BC.

Im dritten Satz konnten sich die Damen weiter steigern und kämpften um jeden Punkt. Die MTVlerinnen gingen teilweise in Führung und den Zuschauern wurde mit längeren und sichereren Spielzügen der beste und spannendste Satz der Partie geboten. Das Satzergebnis fiel mit 25:27 äußerst knapp aus, wobei man dennoch den Satz an das gegnerische Team verlor.

Insgesamt betrachtet konnten die Pfaffenhofenerinnen mit der gegnerischen Mannschaft mithalten, leisteten sich aber zu viele Eigenfehler, um einen weiteren Sieg einzufahren. Hoffentlich kann die Mannschaft bei den nächsten Spieltagen wieder ihre volle Leistung abrufen und sich mit einem Spielgewinn belohnen.


Es spielten:

Rebecca Flacke, Kathrin Huber, Sarah Hopster, Anna Eckert, Leonore Meunier, Stefanie Huber, Sarah Halbedl, Nele Franke, Klara Maier und Mairin Rau







Montag, 23.10.23
Herren-Teams starten beide mit Sieg und Niederlage in die Saison
U12-Jungs- und Mädls auf dem Weg zur "Oberbayrischen".....?



Der erst 13-jährige Markus von Cetto beim Aufschlag im Heim-Spiel der Herren 2 gegen Manching II


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Schrobenhausen:
Herren 1 - SSV Schrobenhausen
Herren 1 - ASV Dachau IV
3:0 (11,22,12)
0:3 (-18,-20,-14)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Herren 2 - MBB Manching 2
Herren 2 - TuS Oberding 2
3:2 (-16,21,17,-23,11)
2:3 (-20,22,20,-20,-10)
U12-männlich, Kreisliga Nord, in Pfaffenhofen:
U12-männlich 1 - SV Wettstetten
U12-männlich 1 - U12-männlich 3
U12-männlich 2 - SV Wettstetten
U12-männlich 2 - MTV Ingolstadt
U12-männlich 2 - SV Eitensheim 2
U12-männlich 3 - SV Eitensheim 2
U12-männlich 3 - MTV Ingolstadt 2

1:2 (-22,19,-11)
2:0 (8,2)
0:2 (-11,-14)
2:0 (25,15)
2:1 (-16,10,12)
2:1 (18,-23,11)
2:0 (17,13)
U12-weiblich, Kreisliga Nord, in Eitensheim:
U12-weiblich 1 - MTV Ingolstadt
U12-weiblich 1 - SV Eitensheim 2
U12-weiblich 2 - MTV Ingolstadt 2
U12-weiblich 3 - MTV Ingolstadt
2:1 (-16,22,10)
2:0 (0,0)
2:0 (12,7)
2:0 (19,23)



Herren 2: (fm) Am ersten Spieltag der Saison konnte sich die 2. Herrenmannschaft des MTV vor heimischer Kulisse sehr gut sehen lassen. Im ersten Spiel gegen die zweite Mannschaft aus Manching gab es im ersten Satz (16:25) zunächst anfängliche Unsicherheiten, die durch souveräne Leistung im zweiten und dritten Satz (25:21, 25:17) in Vergessenheit gerieten. Nachdem sich im vierten Satz vermehrt individuelle Fehler einschlichen und man sich knapp mit 23:25 geschlagen geben musste, spielte der MTV den Tie-Break souverän zu Ende und konnte sich mit 15:11 direkt über den ersten Sieg der Saison freuen.


MTV-AnnahmeAußen Manuel Promberger gegen den Manchinger "Block"

Das zweite Spiel fand gegen die TuS Oberding II statt. Nach einem schwächeren ersten Satz (20:25) spielte der MTV erneut überzeugend und entschied die nachfolgenden beiden Sätze mit 25:22 und 25:20 für sich. In einem umkämpften vierten Satz musste man sich erneut mit 20:25 geschlagen geben und konnte im Tie-Break letztlich nicht mehr den zweiten Sieg des Tages herausholen (10:15). Dennoch war der Spieltag ein sehr erfolgreicher und vielversprechender, bei dem sich unter anderem Vincent Russ als Libero und Mittelblocker Florian Merkl sehr souverän präsentierten.


Es spielten: Ismail Ahmadi, Ben-Luca Fischer, Simon Krumböck, Florian Maier, Florian Merkl, Manuel Promberger, Vincent Russ, Philipp Thaller, Benjamin Tyroller, Markus von Cetto


U12-männlich: (ul) Einen Heimspieltag der sehr emotionalen Art erlebten die drei MTV-Teams der U12-Jungs am gestrigen Sonntag im heimischen Gymnasium.  Alle drei Mannschaften lieferten nämlich auf ihrem jeweiligen Niveau überraschende und teilweise hervorragende Leistungen ab, und die erstmals anwesenden 3(!) Betreuer Uwe Lessel, Markus v. Cetto und Simon Schmitt konnten am Ende absolut zufrieden sein.
Nur zwei Partien absolvieren musste die "Erste" um Kapitän Moritz Pauligk. Nach einem ungefährdeten und sehr klaren Erfolg über die MTV-"Dritte" ging es dafür um das meisterschafts-vorentscheidende Duell gegen den SV Wettstetten. Hier zeigten die MTVler schließlich das bisher beste Spiel in ihrer jetzigen Besetzung, mit einer konstant guten Aufschlag-Quote und erstmals sehr genau und platziert durchgeführten Pritsch- und Lobb-Angriffen. Zwar musste man sich den seit drei Jahren sehr eingespielten Wettstettenern in einem lautstark von den Anhängern unterstützten Spiel denkbar knapp im TieBreak geschlagen geben, trotzdem darf die Truppe stolz auf sich sein und kann zuversichtlich in den dritten und letzten Spieltag auf Kreis-Ebene gehen, bei dem man als Tabellen-Zweiter nun um den Einzug zur Oberbayrischen Meisterschaft kämpfen wird.
Durchaus unerwartet erfolgreich absolvierten aber auch die 2. und 3.Mannschaft der Pfaffenhofener ihre jeweils drei Spiele des 



Jubel der U12-Jungs nach einem tollen Heimspieltag:
Oben v.l.: Neil Gehring, Co-Coach Markus v.Cetto, Co-Coach Simon Schmiott, Fan-Anführer uind U13-Kapitän Jamil Ahmadi, David Lukic
Unten v.l.: Anton Schwarzmeier, Jonas Liepold, Felix Kaltofen, Maxi Gruber, Moritz Pauligk, Walter Lifke
Es fehlt: Josef Friedl



 Pausen-"Run" auf Gummischlangen :-)


Tages. Die 2.Mannschaft mit Betreuer Markus v.Cetto feierte erstmals überhaupt gegen Eitensheim 2 und den MTV Ingolstadt zwei Siege an einem Tag, und die drei erst zwei Monate im Training befindlichen Youngsters der "Dritten" feierten nicht nur den allerersten Pflichtspiel-Sieg ihres noch jungen Volleyball-Lebens (2:1 gegen Eitensheim 2), sondern ließen diesem gleich noch einen zweiten folgen: Beim 2:0-Erfolg gegen die "Zweite" aus Ingolstadt zeigten vor allem Jonas Liepold und Josef Friedl eine hervorragende Quote beim Aufschlag von oben, die letztlich entscheidend war bei den annahme-überforderten Donaustädtern.
Ein Dank an dieser Stelle auch an Fan-Anführer Jamil Ahmadi, der für teilweise tolle Stimmung sorgte, sowie die wie immer unermüdlich in der Küche agierende Elternschaft und ihren weiteren Anhängern.

Es spielten:
1.Mannschaft: Moritz Pauligk, David Lukic, Neil Gehring
2.Mannschaft: Maxi Gruber, Walter Lifke, Felix Kaltofen
3.Mannschaft: Jonas Liepold, Josef Friedl, Anton  Schwarzmeier







Montag, 16.10.23
U18-Mädls und U12-Jungs erspielen sich Tabellenführung
U20-Jungs kassieren erste Niederlage - U16m kann Saisonauftakt-Erfolge nicht ganz wiederholen - U15-Mädls starten mit zwei Siegen aus drei Spielen


Die beiden U18-weiblich-Teams:
H.v.l.n.r.: Trainerin Kathrin Huber, Julia Hammerl, Nina Bartsch, Klara Ergott, Julia Binner, Luisa Feistner, Lara Feistner, Leonore Meunier, Rebecca Flacke, Jana Berger, Lina Franke, Magdalena Gollwitzer, Trainerin Nele Frake
V.v.l.n.r.: Johanna Rausendorf, Maya Kaplan, Maxi Leopold, Mairin Rau, Victoria Gerdt, Hannah Kelz



Die 3 Teams der U12-Jungs beim Saison-Auftkat gestern in Eitensheim
Oben v.l.: Co-Coach Andreja Gehring, Neil Gehring, Maxi Gruber, David Lukic, Walter Lifke
Unten v.l.: Anton Schwarzmeier, Moritz Pauligk, Josef Friedl, Jonas Liepold
Es fehlten gestern noch: Felix Kaltofen, Fabian Holzner


U20-männlich, Kreisliga OBB 1, in Freising:
U20-männlich - TuS Oberding
U20-männlich - TSV Neuburg
2:0 (22,23)
0:2 (-4,-14)
U18-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Neuburg:
U18-weiblich 1 - ESV Ingolstadt
U18-weiblich 1 - SV Eitensheim 2
U18-weiblich 1 - TSV Neuburg 3
U18-weiblich 1 - U18-weiblich 2
U18-weiblich 2 - SV Wettstetten
U18-weiblich 2 - ESV Ingolstadt
2:0 (15,12)
2:0 (0,0)
2:0 (8,16)
2:0 (15,12)
2:0 (22,23)
1:2 (21,-10,-3)
U16-männlich, Südbayern-Liga 3/2, in Hallbergmoos:
U16-männlich - VFB Hallbergmoos
U16-männlich - VC DJK München Ost-Herrsching 2
U16-männlich - TSV Hohenbrunn-Riemerling
U16-männlich - TSV Waldtrudering
2:1 (15,-15,9)
0:2 (-14,-11)
0:2 (-18,-19)
0:2 (-23,-16)
U15-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Pfaffenhofen:
U15-weiblich - TSV Neuburg 2
U15-weiblich - FC Beilngries
U15-weiblich - TSV Kösching
2:0 (8,22)
2:1 (18,-26,7)
0:2 (-11,-18)
U12-männlich, Kreisliga Nord, in Eitensheim:
U12-männlich 1 - MTV Ingolstadt
U12-männlich 1 - FC Beilngries
U12-männlich 1 - U12-männlich 2
U12-männlich 2 - U12-männlich 3
U12-männlich 3 - FC Beilngries
U12-männlich 3 - MTV Ingolstadt
2:0 (8,11)
2:0 (9,21)
2:0 (16,24)
2:0 (13,10)
1:2 (-18,23,-11)
0:2 (-12,-17)



U18-weiblich: (kh) Zum zweiten Auswärtsspieltag nach Neuburg ging es für die beiden U18-Mannschaften mit deutlich üppigeren Kader als noch am ersten Spieltag.
Die erste Mannschaft aus Pfaffenhofen sicherte sich aufgrund einer krankheitsbedingten Absage von Eitensheim gleich die ersten beiden Punkte für die Tabelle. Ins erste Spiel gegen den ESV Ingolstadt starteten die Pfaffenhofenerinnen dann noch verhalten und hatten Probleme mit der Annahme. Nach dieser kurzen Schwächephase dominierten die MTVlerinnen das Spiel allerdings mit ihren druckvollen Aufschlägen und gewannen ungefährdet (25:15 und 25:12).
Der nächste Gegner war die zweite Mannschaft aus Pfaffenhofen. Das Spiel auf Seiten der ersten Mannschaft begann sehr nervös. Sie fand nicht in ihr Spiel was zu einigen Eigenfehlern führte, wodurch die zweite Mannschaft in Führung gehen konnte. Nach einer Auszeit kehrten die Mädels zu ihrem routinierten Spiel zurück und gewannen beide Sätze (25:15 und 25:12).
Im letzten Spiel des Tages dominierten die Pfaffenhofenerinnen erneut mit ihren Aufschlägen so stark, dass der erste Satz 25:8 gewonnen wurde. Im zweiten Satz merkte man, dass die Konzentration nach ließ, man konnte aber trotzdem 25:16 gewinnen.



Auch die zweite Mannschaft konnte sich zu Beginn des Tages wiedereinmal gegen den SV Wettstetten behaupten und erkämpfte sich beide Sätze (25:22, 25:23).
Völlig unerwartet gelang es den Pfaffenhofenerinnen dann im nächsten Spiel gegen den ESV Ingolstadt den ersten Satz durch vorallem konstante Aufschläge und einen ruhigen Spielaufbau für sich zu entscheiden(25:21). Danach fand man allerdings nicht mehr zurück ins Spiel und schaffte es nicht, die plötzlich starken Angaben zu kontern. Somit musste man die nächsten beiden Sätze abgeben (10:25, 3:15).
Zum Abschluss spielte man gegen die eigene erste Mannschaft und startete überaus motiviert, was den Mädels in beiden Sätzen ermöglichte, anfangs eine Führung aufzubauen. Als dann die erste Mannschaft langsam ins Spiel kam konnte man lange Aufschlagserien nicht mehr verhindern und auch die verlorenen Punkte nicht mehr aufholen, also ging das Spiel 2:0 an die erste Mannschaft.
Es spielten:
1. Mannschaft: Rebecca Flacke, Lina Franke, Jana Berger, Leonore Meunier, Klara Ergott, Julia Binner, Mairin Rau und Lara Feistner
2. Mannschaft: Nina Bartsch, Luisa Feistner, Victoria Gerdt, Magdalena Gollwitzer, Julia Hammerl, Maya Kaplan, Hannah Kelz, Maxi Leopold, Johanna Rausendorf


U15-weiblich: (nf) Am ersten Heimspieltag dieser Saison traf die U15w in der Halle des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen auf Neuburg II, Beilngries und Kösching. Obwohl es für den Großteil des Teams der erste Spieltag überhaupt war, überzeugte die Mannschaft in den ersten Spielen vor allem mit sehr gelungenen und konsequenten Aufschlägen der gesamten Mannschaft, auch die Angriffe von vor allem Julia Atzler wurden sehr gezielt in das gegnerische Feld gespielt, dadurch gewannen die Mädchen die ersten zwei Spiele gegen Neuburg II (2:0) und Beilngries (2:1). Beim Spiel gegen Tabellenführer Kösching verloren die 6 Spielerinnen allerdings alle langsam an Motivation und Kraft, dadurch reichte es nicht einmal für einen gewonnen Satz. Allerdings behielten sie guten Anschluss und verloren den zweiten Satz mit sehr niedrigem Abstand (21:25). Mit zwei von drei gewonnenen Spielen gelang der U15w als Tabellenzweiter knapp hinter Kösching ein durchaus guter Start in die neue Saison.
Es spielten: Luisa Neufeld, Katharina Michel, Maria Schweitzer, Tamana Nabi, Lisa Buchner, Julia Atzler




U12-männlich: (ul) Ein Saison-Auftakt nach Maß gelang am gestrigen Sonntag den drei neuen Mannschaften der U12-Jungs beim Auswärts-Spieltag in Eitensheim. In der mit insgesamt 9 Teams größten U12-männlich-Staffel Nord seit vielen Jahren starteten alle drei MTV-Mannschaften mit einer für ihre jeweiligen Verhältnisse sehr guten Leistung, obwohl man vorher das aktuelle Leistungs-Niveau in Bezug auf die neuen Gegner nur schwer einschätzen konnte. 
Dabei verdient vor allem die 3.Mannschaft mit ihren drei neuen, 7- bzw 8-jährigen Youngsters Jonas Liepold, Anton Schwarzmeier und Josef Friedl besondere Anerkennung, denn die Drei stürzten sich beim ersten Volleyball-Spieltrag ihres Lebens unbekümmert und ehrgeizig in den Spieltag, zeigten teilweise bereits nach nur zwei Monaten Training ansehnliches 3x-Spielen, schafften eine kaum erwartete Aufschlag-Quote von oben und belohnten sich sogar mit dem ersten Satzgewinnn ihres Lebens gegen den FC Beilngries gleich im ersten Spiel. Gegen die eigene 2.Mannschaft sowie den schon etwas spiel-erfahreneren MTV Ingolstadt verlor man zwar klar, was aber dem Spaß beim ersten Turnier keinen Abbruch tat.
Die 2.Mannschaft, als Einzige dezimiert und nur mit dem Minimal-Kader von zwei Spielern angetreten, musste am ersten Saison-Spieltag nur gegen die beiden anderen Pfaffenhofener Mannschaften spielen, verlor gegen die "Erste" und setzte sich gegen die "Dritte" klar durch.


Der jüngste Spieler des MTV - Jonas Liepold, vor Kurzem 7 Jahre alt geworden - beim Aufschlag

Erfreulich aber auch der Start der 1.Mannschaft, deren Leistungs-Niveau zwar im Vorfeld nicht komplett eingeschätzt werden konnte, die sich aber gegen die drei Tages-Gegner souverän durchsetzen konnten. Vor allem die verbessserte, durchgehende Aufschlag-Quote und die verstärkt trainierte Laufarbeit sorgten für kompaktes Aufbauspiel über den Großteil der Spielzeit, die zwei stärksten Liga-Konkurenten sind aber erst bei den nächsten Spieltagen Gegner auf dem Spielplan.
Ein Dank gilt auch Spieler-Mama und Volleyball-Routinier Andreja Gehring, die beim Coachen engagiert mithalf und für gute Stimmung sorgte.
Die Vorfreude auf den nächsten Spieltag ist jedenfalls schon jetzt groß, denn der findet bereits am kommenden Sonntag im heimischen Gymansium statt, Spielbeginn 10:00 Uhr.

Es spielten:
1.Mannschaft: Moritz Pauligk, David Lukic, Neil Gehring
2.Mannschaft: Maxi Gruber, Walter Lifke
3.Mannschaft: Jonas Liepold, Anton Schwarzmeier, Josef Friedl   










Montag, 09.10.23
Doppel-Erfolg für Damenmannschaft beim Saisonstart in Neufahrn
U18-Jungs feiern im achten Spiel ersten Saisonsieg - U14m bereits nach zwei Spieltagen Kreismeister Nord - U12-Mädls starten vielversprechend





Damen, Kreisliga OBB 1, in Neufahrn:
Damen - TSV Neufahrn
Damen - SV Eitensheim
3:1 (11,15,-19,17)
3:0 (17,23,22)
U18-männlich, Kreisliga OBB 4, in Ingolstadt:
U18-männlich - SV Eitensheim
U18-männlich - ESV Ingolstadt
U18-männlich - MTV Ingolstadt
U18-männlich - SG Moosburg
0:2 (-19,-15)
0:2 (-16,-20)
0:2 (-20,-12)
2:1 (-22,21,11)
U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Beilngries:
U14-männlich 1 - FC Beilngries
U14-männlich 1 - MBB Manching
U14-männlich 1 - U14-männlich 2
U14-männlich 2 - MBB Manching
U14-männlich 2 - FC Beilngries
2:0 (9,9)
2:0 (13,10)
2:0 (16,17)
2:1 (-23,17,10)
2:0 (15,13)
U12-weiblich, Kreisliga Nord, in Pfaffenhofen:
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten 2
U12-weiblich 1 - U12-weiblich 3
U12-weiblich 2 - FC Beilngries
U12-weiblich 2 - SV Eitensheim
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten
U12-weiblich 3 - SV Eitensheim 2
U12-weiblich 3 - SV Wettstetten 2
2:1 (11,-20,14)
2:0 (17,10)
2:0 (6,7)
0:2 (-21,-17)
0:2 (-14,-17)
2:0 (19,17)
2:0 (15,21)



Damen: (nf) Hochmotiviert fuhr die neu zusammengemischte Damenmannschaft zum ersten Spieltag der Saison nach Neufahrn. Den Gastgeber und Aufsteiger überrollte man förmlich, spielerisch und auch durch das starke Anfeuern von vor allem der verletzten Sarah Hopster und Jana Berger. Somit konnten die ersten beiden Sätze schnell für Pfaffenhofen


Erfolgreich mit Siegen über Gastgeber Neufahrn sowie den SV Eitensheim in die Saison gestartet: Die Damenmannschaft um Trainer Alex Zaisch 


entschieden werden (25:11, 25:15). Der TSV fand aber immer mehr ins Spiel, die Fehlerquote der Pfaffenhofener nahm zu und man musste den dritten Satz 19:25 abgeben. Doch es gelang dem MTV schließlich, wieder ruhiger zu spielen und auch den vierten Satz und damit das gesamte Spiel zu gewinnen.
Anschließend traf man auf die Gegner aus Eitensheim. Nur zu sechst konnten diese sich nicht der guten Stimmung der MTVlerinnen entgegensetzen und der erste Satz ging an Pfaffenhofen (25:17). Von dort an wurden die Damen immer unkonzentrierter, wodurch sich ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Knapp konnten auch die beiden nächsten Sätze für Pfaffenhofen entschieden werden (25:23, 25:22) und man besiegte Eitensheim schließlich 3:0. Mit zwei Siegen und als Tabellenzweiter gelang der Damenmannschaft ein sehr erfolgreicher Start in die Saison.

Es spielten: Anna Eckert, Rebecca Flacke, Nele Franke, Sarah Halbedl, Kathrin Huber, Stefanie Huber, Katja Mayr, Leonore Meunier, Mairin Rau, Laura Rauscher




Die U18-Jungs nach ihrem gestrigen Spieltag in Ingolstadt




U12-weiblich:
(mp) Am Sonntag fand im Gymnasium der erste Spieltag der U12w als Heimspiel statt.

Glücklicherweise haben wir so viele volleyballbegeisterte Mädels, dass wir dieses Jahr 3 Mannschaften melden konnten.
Die erste Mannschaft trainiert bereits mit der U15 und ist dises Jahr das letzte Mal zum U12 Wettkampf zugelassen.
Mit sehr guter Leistung haben sie ihre beiden Spiele gewonnen wozu besonders das Coaching von Jana beigetragen hat.
Die zweite Mannschaft bestehend aus spielerfahrenen, aber noch jungen Spielerinnen hatten erst leichtes Spiel mit den dann jedoch mit den Neuanfängern aus Beilgries, dann jedoch mit den ersten Mannschaften von Eitensheim und Wettstetten zwei sehr gute Gegner.
Die dritte Mannschaft bestehend aus Neuanfängern überraschte mit 2 gewonnenen Spielen.
Dank vieler helfender Eltern war die Verpflegung für Gäste und Pfaffenhofener sehr gut organisiert.
Vielen Dank den Eltern für die Verpflegung, das Auf- und Abbauen und besonders Michael Zeif für seinen erfolgreichen Coaching-Einsatz!




Die U12-Mädls bei ihrem Saisonauftkat im heimischen Gymnasium








Montag, 02.10.23
U20- und U16-Junioren starten mit fünf Siegen aus sechs Spielen in die Saison



Die erfolgreiche U20-Truppe nach ihrem ersten Spieltag in Neuburg


...und die U16-Junioren nach ihrem Saison-Auftakt in Hohenbrunn mit drei Siegen aus vier Spielen



U20-männlich, Kreisliga OBB 1, in Neuburg:
U20-männlich - TSV Unterföhring
U20-männlich - VFR Garching
2:0 (13,25)
2:0 (8,11)
U16-männlich, Südbayern-Liga 3/2, in Hohenbrunn:
U16-männlich - TSV Hohenbrunn-Riemerling
U16-männlich - VFB Hallbergmoos
U16-männlich - VC DJK München-Ost/Herrsching 2
U16-männlich - TSV Waldtrudering
2:1 (10,-25,13)
2:0 (20,13)
0:2 (-22,-10)
2:0 (0,0)


U20-männlich: (sk) Am gestrigen Spieltag in Neuburg konnten die Pfaffenhofener U20-Jungs eine herausragende Leistung auf dem Spielfeld demonstrieren. Das Team zeigte sich in Bestform und errang gegen beide Gegner souveräne Siege, wodurch die Dominanz der gesamten Mannschaft deutlich zum Ausdruck kam.
Im ersten Spiel des Tages trat die U20-Mannschaft des MTV Pfaffenhofen gegen einen hartnäckigen Gegner aus Unterföhring  an. Trotz einer kämpferischen Leistung des Gegners gelang es unserer Mannschaft, sich in allen Spielphasen durch eine geschlossene Teamleistung und herausragende Einzelleistungen entscheidend durchzusetzen. Das Spiel endete mit einem verdienten Sieg für Pfaffenhofen.
Im zweiten Spiel des Spieltages stand die U20-Mannschaft dem Team aus Garching gegenüber. Hier zeigte sich die überragende Dominanz unserer Spielerinnen und Spieler. Von Beginn an setzte das Team den Gegner unter Druck und kontrollierte das Spielgeschehen in nahezu jeder Phase. Die präzisen Aufschläge, kraftvollen Angriffe und die solide Abwehrarbeit ließen keinen Raum für Zweifel am Ausgang des Spiels. Mit einer beeindruckenden Leistung wurde auch dieses Match siegreich gestaltet.
Besonders hervorzuheben ist die Teamarbeit, die an diesem Spieltag eine zentrale Rolle spielte. Die Spieler zeigten eine bemerkenswerte Kommunikation auf dem Spielfeld, was zu einer eindrucksvollen Harmonie führte. Jeder Einzelne trug seinen Teil zum Erfolg bei und unterstützte seine Teamkollegen in jeder Situation.
Insgesamt war dieser Spieltag ein überaus erfolgreicher Tag für die U20-Mannschaft. Die Leistung und Dominanz, die an diesem Tag gezeigt wurden, spiegeln das harte Training und die unermüdliche Einsatzbereitschaft des gesamten Teams wieder. Wir sind zuversichtlich, dass diese herausragende Form in den kommenden Spielen weiterhin bestehen bleibt und die Mannschaft auf eine erfolgreiche Saison zusteuert. Wir gratulieren der U20-Mannschaft zu ihren beeindruckenden Siegen und sind stolz auf die gezeigte Leistung





Montag, 25.09.23
Saisonstart 2023/2024 mit drei U18- und zwei U14m-Teams


Die U18-Mädls beim Saisonauftakt in Ingolstadt



U18-männlich, Kreisliga OBB 4, in Moosburg:
U18-männlich - ESV Ingolstadt
U18-männlich - SG Moosburg
U18-männlich - MTV Ingolstadt
U18-männlich - SV Eitensheim
1:2 (19,-20,-7)
1:2 (18,-20,-13)
0:2 (-10,-15)
1:2 (20,-17,-11)
U18-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
U18-weiblich 1 - TSV Neuburg 3
U18-weiblich 1 - SV Wettstetten
U18-weiblich 1 - ESV Ingolstadt
U18-weiblich 2 - SV Eitensheim 2
U18-weiblich 2 - SV Wettstetten
U18-weiblich 2 - MTV Ingolstadt
0:2 (0,0)
0:2 (0,0)
2:0 (15,23)
2:0 (19,19)
2:0 (7,15)
0:2 (0,0)
U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
U14-männlich 1 - TSV Kösching
U14-männlich 1 - SV Wettstetten
U14-männlich 1 - MBB Manching
U14-männlich 1 - FC Beilngries
U14-männlich 1 - MBB Manching
U14-männlich 1 - FC Beilngries
U14-männlich 1 - TSV Kösching
U14-männlich 1 - SV Wettstetten
2:0 (3,8)
2:0 (12,13)
2:0 (20,11)
2:0 (10,6)
2:0 (19,19)
2:0 (15,13)
2:1 (16,-19,5)
2:0 (21,23)


U18-weiblich: (nf) Ungewöhnlich früh starteten die zwei weiblichen U18-Mannschaften am gestrigen Sonntag in die Saison. Man fuhr aufgrund von vielen kurzfristigen Krankmeldungen mit nur 11 Spielerinnen nach Ingolstadt, musste aber zwei Mannschaften stellen. Die “Erste” begann den Tag sehr solide und schlug den TSV Neuburg 3 und den SV Wettstetten durch vor allem starke Aufschläge klar, auch mit Unterstützung aus der zweiten Mannschaft. Diese besiegte erst den SV Eitensheim II und schließlich auch die Gegner aus Wettstetten, sogar höher als die erste Mannschaft. Erst in der fünften Spielrunde des Tages fanden zwei Spiele der beiden Pfaffenhofener Teams gleichzeitig statt, also musste das der “Zweiten” als verloren gewertet werden, da der MTV nicht antreten konnte. Es kam trotzdem zum ausgeglichensten Spiel des Tages, zwischen dem ESV Ingolstadt und unserer ersten Mannschaft. Doch auch das konnte problemlos durch starke Angriffe und das über den Sommer eingeführte Läufersystem 2:0 für Pfaffenhofen entschieden werden.
Es spielten:
1. Mannschaft: Rebecca Flacke, Leonore Meunier, Mairin Rau, Paula Fichtner, Lina Franke, Klara Ergott, Nina Bartsch
2. Mannschaft: Maya Kaplan, Maxi Leopold, Nina Bartsch, Klara Ergott, Magdalena Gollwitzer, Johanna Rausendorf



U14-männlich: (ul) Ihrer Favoritenrolle auf Kreis-Ebene erneut gerecht wurde der männliche Jahrgang 2011 beim gestrigen Saisonauftakt der U14 im heimischen Gymnasium. Mit zwei Mannschaften und zwei der drei neuen Trainer (Gabor Katona und Simon Krumböck) als Betreuer angetreten, zeigten sie den gesamten Spieltag über eine solide und konstant überlegene Leistung und feierten in allen acht Partien des Turnier-Tages fast durchgehend klare Siege. Nur ein einziger Satz wurde abgegeben beim Spiel der "Zweiten" gegen den TSV Kösching.Erfreulich in dere 2.Mannschaft auch die erfolgreichen Premieren im MTV-Trikot von Sebastian Roth und Gabriel Bajura.
Nach den erfolgreichen letzten beiden Spielzeiten des Jahrgangs mit Teilnahmen an den südbayrischen und bayrischen Meisterschaften setzten sich beide Teams somit gleich an die Spitze der Kreisliga OBB 1 und dürfen beim nächsten Spieltag am 08.10. beim Jugendvolleyball-Neuling Beilngries dann auch wieder offiziell ein Spiel gegeneinander bestreiten.
Es spielten:
1.Mannschaft: Josua Flacke, Simon Schmitt, Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi, Tristan Gallus
2.Mannschaft: Jamil Ahmadi, Moritz Bost, Benno Mächler, Sebastian Roth, Gabriel Bajura









Sonntag, 30.07.23
Abenteuer-Feeling bei der ersten Jugendfahrt seit vier Jahren


Ein Natur-pur-Erlebnis für die 25-MTV-Paddler während ihrem Weg auf der Altmühl



Ein besonderes "Abenteuer" erlebten 25 MTV-Volleyballer/innen am vergangenen Samstag bei der ersten Jugendfahrt seit vier Jahren, der insgesamt vierten Kanu-Tour auf der Altmühl von Böhming zur Kratzmühle. Erstmals transportiert und begleitet von Busfahrer Carsten Kühnel aus Pfaffenhofen (Papa von U16-Spieler Melwin Kühnel) konnte der Pfaffenhofener Volleyball-Trupp, bestehend aus 19 Jugendspieler/innen und ihren 6 Betreuer/innen, zunächst erst mit leichter Verspätung "in Fluss stechen", denn ein während der Boots-Einweisung einsetzender Regenschauer zwang alle Teilnehmer zum 20-minütigen Warten im Bus. Die erste Paddel-Etappe verlief dann jedoch trocken und bei perfekt angenehmen 22 Grad von Böhming bis Grösdorf östlich von Kipfenberg, bevor man dann auf dem kurzen Spaziergang zur Mittags-Einkehr im Gasthof "zum Blauen Hecht" erneut von einem kurzen Schauer überrascht wurde. Während man sich beim Mittagessen stärken durfte, besserte sich das Wetter im Anschluss jedoch zusehends. Ein letzter kurzer Schauer, dem sich die MTVler unter einer Straßenbrücke entziehen konnten, störte die weiteren knapp 3 Stunden Paddel-Tour nur gerinfügig, und eine Stunde vor dem Ziel in Kratzmühle kam sogar noch die Sonne heraus, sodass der Großteil der MTV-Paddler/innen die erinnerungsträchtige Tour mit einem Bad im Kratzmühlsee abschloss. 


Stärkung bei der Mittags-Einkehr im "Blauen Hecht" in Grösdorf bei Kipfenberg














Montag, 24.07.23
3.Familienturnier mit 12 Mannschaften erneut ein großer Spaß bei großer Hitze


Lange nachdem alle anderen Spiele beendet und die drei übrigen Felder abgebaut waren, lieferten sich Ahmadi 1 und Katona-Soos (links, beim Angriff) ein packendes Finale.


Das gestrige (nach 2019 und 2022) insgesamt 3.abteilungsinterne Familienturnier sorgte auch diesmal trotz hochsommerlicher Temperaturen von über 30 Grad und viel Schweiß für großen Spass und unverhofft großen Ehrgeiz innerhalb aller Teams, die sich ausschließlich aus miteinander verwandten Spielern und Spielerinnen zusammensetzten. Die Anzahl von 12 angetretenen Mannschaften machte zudem einen optimalen Spielplan auf vier Feldern möglich, und ein abschließend tatsächlich sehr starkes Finale sorgte am Ende für großen Applaus der anwesenden Angehörigen und Zuschauer. Vorjahres-Turniersieger Familie Katona-Soos unterlag diesmal im Finale denkbar knapp im Tie-Break dem Team Ahmadi 1, bestehend aus den Brüdern Jamil, Elham und Jamal.


Nach dem spannenden und unverhofft langen Finale sowie der Siegerehrung zogen es um 16:00 Uhr allerdings dann doch die meisten Teams vor, sich bei den sommerlichen Temperaturen noch eine Abkühlung im Freibad zu gönnen, anstatt in der Hitze des Nachmittags noch den Grill anzuwerfen Aber der gemütliche Grillabend wird mit Sicherheit bei der nächstbesten Gelegenheit nachgeholt.



Das siegreiche Brüder-Trio Jamal, Jamil und Elham Ahmadi

Der Endstand:

1) Ahmadi 1
2) Katona-Soos
3) Ahmadi 2
4) Kühnel
5) Mutz
6) Friedl
7) Franke
9) Niedermayr
10) Zeif 1
11) Gruber 1
12) Zeif 2
13) Gruber 2



Zahlreiche Angehörige verfolgten während der insgesamt 7 Stunden die spannenden und für manche  nicht ganz unanstrengenden Spiele







Montag, 10.07.23
News Beachvolleyball:
BeachCup-Neustart 2023 ein voller Erfolg bei hochsommerlichen Temperaturen





Mehr dazu:

HIER







Montag, 08.05.23
News Beachvolleyball:
Beachvolleyball-Schnuppertrainings für Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5-12 starten morgen, Anmeldung über Online-Formular

Zur Vorbereitung auf die Anfang Juli geplante Beach-Stadtmeisterschaft, ...aber auch, um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ungezwungen unter professioneller Anleitung erste Kontakte mit Beachvolleyball zu bekommen, finden während der kommenden drei Wochen, jeweils dienstags und donnerstags, an der Beachvolleyball-Anlage des MTV neben dem Freibad (Ingolstädterstr. 68) Beachvolleyball-Schnuppertrainings statt. Unter Leitung verschiedener Trainer der MTV-Volleyball-Abteilung können Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5-12 (egal ob Anfänger oder mit Vorkenntnissen) daran teilnehmen.

Die Trainingszeiten sind jeweils von 17:00-18:30 für die Jahrgangsstufen 5-8, von 18:30-20:00 für die Jahrgangsstufen 9-12.

Wer also Lust und Zeit hat, Beachvolleyball kennenzulernen, meldet sich bitte unter folgendem Link für die Trainings an. Wenn Ihr im Anmelde-Formular auf Eure entsprechende Jahrganmgsstufe klickt, erscheinen die sechs Trainingseinheiten zur Auswahl, für die Ihr Euch anmelden könnt:




Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung und ausreichend zu Trinken.

Die Volleyball-Abteilung wünsch Euch Allen viel Spaß!!



U15-Jungs belegen Platz 11 unter 12 Teams bei Südbayrischer Meisterschaft in Lohhof


U15-männlich,
Südbayrische Meisterschaft, in Lohhof:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U15-männlich - VC DJK München Ost/Herrsching
U15-männlich - VSC Donauwörth
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweite gg Gruppen-Dritte:
U15-männlich - TSV Grafing
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U15-männlich - TSV Niederviehbach
Spiel um Platz 9:
U15-männlich - FC Kirchweidach

Endstand:
1.) SV Lohhof
2.) TSV Unterhaching
3.)
VC DJK München Ost/Herrsching
4.) TSV Grafing
5.) VSC Donauwörth
6.) MTV Rosenheim
7.) TuS Fürstenfeldbruck
8.) TSV Starnberg
9.) TSV Niederviehbach
10.) VC Neusäß
11.) MTV Pfaffenhofen
12.) FC Kirchweidach


0:2
(-21,-17)
0:2 (-11,-19)

0:2 (-16,-21)

0:2 (-11,-20)

2:1 (18,-23,9)









 
 



Mehr in Kürze








Sonntag, 30.04.23
U13-Jungs verpassen bei der Südbayrischen Meisterschaft in Dachau die Quali zur "Bayrischen" um einen Platz
Nach Info-Fehler: U15-Jungs fahren am Wochenende zur "Südbayrischen" nach Lohhof


Jamil Ahmadi beim Angriff gegen den TSV Penzberg, im abschließenden Spiel der 2.MTV-Mannschaft um Platz 13




U13-männlich,
Südbayrische Meisterschaft, in Dachau:
Vorrunden-Vierergruppe D:
U13-männlich - VC DJK München Ost/Herrsching
U13-männlich - TSV Grafing
U13-männlich - TSV Gars
Vorrunden-Vierergruppe C:
U13-männlich 2 - TSV Penzberg
U13-männlich 2 - SV Germering
U13-männlich 2 - ASV Dachau 3
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweite gg Gruppen-Dritte:
U13-männlich - TSV Unterhaching
U13-männlich 2 - TSV Plattling
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U13-männlich - TSV Penzberg
U13-männlich 2 - VC DJK München Ost/Herrsching
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U13-männlich - ASV Dachau 3
Halbfinale um die Plätze 13-16:
U13-männlich - ASV Dachau 4
Spiel um Platz 9:
U13-männlich - VC DJK München Ost/Herrsching
Spiel um Platz 13:
U13-männlich 2 - TSV Penzberg
Endstand:
1.) TSV Gars
2.) TSV Mühldorf
3.) ASV Dachau
4.) TSV Grafing
5.) TSV Unterhaching
6.) TSV Plattling
7.) SV Lohhof
8.) (SV Germering)
9.) VC DJK München-Ost/Herrsching
10.) MTV Pfaffenhofen
11.) ASV Dachau 3
12.) ASV Dachau 2
13.) TSV Penzberg
14.) MTV Pfaffenhofen 2
15.) TSV Haunstetten
16.) ASV Dachau 4


2:0
(18,21)
0:2 (-24,-19)
0:2 (-20,-10)

2:1 (-11,22,10)
0:2 (-11,-11)
1:2 (17,-15,-10)

0:2 (-9,-12)
0:2 (-17,-15)

2:1
(-21,20,5)
0:2 (-11,-18)

2:1 (-20,13,6)

2:0 (21,20)

0:2 (-13,-22)

1:2 (-15,17,-10)








 
 




U13-männlich:
(ul) Denkbar knapp hat am vergangenen Wochenende die männliche U13 die Qualifikation zur Bayrischen Meisterschaft verpasst. Bei der Südbayrischen Meisterschaft in Dachau belegte die 1.Mannschaft des MTV am Ende Platz 10, als Turnier-Neunter wäre sie qualifiziert gewesen. Der eigentliche Turnier-Achte aus Germering trat am zweiten Tag nicht mehr an, so dass der Neunte nun den letzten Quali-Platz einnimmt. Im Spiel um Platz 9 erlebten die jungen MTVler jedoch wie bereits zuvor eine emotionale Achterbahnfahrt, wie bereits im gesamten Turnier-Verlauf zuvor. Die 2.Mannschaft belegte am Ende Platz 14 unter den 16 angetretenen Teams.
Für beide MTV-Teams startete die Meisterschaft am Samstag zunächst sehr gut: Während die "Erste" mit 2:0 über Herrsching erfolgreich war, konnte auch die 2.Mannschaft einen Auftaktsieg feiern: Gegen Penzberg, die bei der "Oberbayrischen" noch auf Platz 9 gelandet waren und sogar die "Erste" besiegt hatten, gelang ein durchaus unerwarteter 2:1-Sieg. Beide MTV-Teams mussten im Anschluss jedoch ihre weiteren beiden Gruppenspiele abgeben, besonders ärgerlich war dies besonders im Spiel der 1.Mannschaft gegen den TSV Grafing. Im Wissen, dass man gegen den Gruppen-Favorit und Oberbayern-Meister aus Gars nicht viel Chancen haben würde, wollte man gegen Grafing das vorentscheidende Spiel um Gruppenplatz 2 gewinnen. In dieser Partie lief es zunächst auch sehr gut, die Pfaffenhofener erspielten sich einen Vorsprung und es reichte sogar zum ersten Satzball im ersten Durchgang. Urplötzlich und von "einer Sekunde auf die andere" verließ die MTVler jeder Mut, drei verlorene Ballwechsel in Folge bedeuteten Satzgewinn 1 für Grafing, und im 2.Durchgang ließ jeder weitere Fehler die Nerven der MTV-Spieler "blank liegen", so dass man bereits noch während des Satzes unter Tränen den ein oder anderen Spielerwechsel quasi erzwang und sich nach der letztlich verlorenen Partie als "überfordert" beschrieb. Im Spiel gegen Gars hatte man zwar wie erwartet keine Chance, fand aber nun wieder zu mentaler Stabilität, die jedoch auch im quali-entscheidenden Überkreuz-Spiel gegen den Turnier-Mitfavoriten aus Unterhaching nicht ausreichte, so dass man bereits am Ende des ersten Turniertages die Bayern-Quali verspielt hatte. Auch die 2.Mannschaft um Co-Coach Gabor Katona unterlag im Überkreuz-Spiel dem einzigen Niederbayern-Vertreter aus Plattling und muste somit ebenfalls am Sonntag in der unteren Turnierhälfte weiterspielen.
Dort erreichte die "Zweite" schließlich das Spiel um Platz 13, diesmal hatte sie jedoch - im Gegensatz zum ersten Vorrunden-Spiel - gegen den TSV Penzberg nach einem anstrengenden Turnier-Wochenende das Nachsehen, und nach zwei Siegen über ebenfalls penzberg sowie den ASV Dachau 3 erreichte die 1.Mannschaft des MTV abschließend das Platzierungsspiel um Platz 9. Hier traf man erneut auf den TSV Herrsching und wusste bereits jetzt, dass man als Neunter als Quali-Nachrücker zur "Bayrischen" fahren würde. Nach vielen Emotionen im bisherigen Turnierverlauf kam nun aber auch noch das Verletzungs-Pech hinzu: Zunächst zog sich Josua Flacke eine bereits unter der Woche aufgetretene Daumen-Verletzung zu, im Anschluss verdrehte sich anschließend auch noch Aron Katona-Soos das Knie, musste in Ermangelung weiterer Wechsel-Möglichkeiten allerdings unter Schmerzen das Spiel zu Ende spielen. Dass nun kein großes Aufbäumen mehr möglich war, forderte erneut zahlreiche Tränen, und nacchdem man in der Vorrunde noch 2:0 gewonnen hatte, hatte man diesmal, durch Verletzungen eingeschränkt, mit 0:2 das nachsehen und verpasste die Landesmeisterschaften nur denkbar knapp.
Dennoch dürfen beide Teams stolz auf sich sein, denn nie zuvor hatten es zwei Teams der gleichen Altersstufe zur Südbayrischen Meisterschaft geschafft,...und beide Teams sind ein erheblicher Teil der bisher erflgreichsten Jugend-Saison des männlichen Jugendbereichs seit Abteilungsgründung vor 47 Jahren.


U15-männlich: (ul) Ein Info-Fehler der Bezirksjugendleitung sorgte am vergangenen Freitag für eine überraschende Nachricht für die U15-Jungs. Im Vorfeld der Oberbayrischen Meisterschaft Ende März in Rosenheim, bei der die Pfaffenhofener einen sehr guten 5.Platz unter 16 Teams belegt hatten, hieß es in der Turnier-Ausschreibung, dass sich nur 3 mannschaften für die Südbayrische Meisterschaft qualifizieren würden, zusammen mit 5 Teams aus der U15-Bezirksliga. Da dies aber ein irrtümliche Zahlendreher in der Ausschreibung war, und sich stattdessen neben 3 Bezirksligisten die ersten 5 (!) Mannschaften der Oberbayern-Meisterschaft für die nächste Meisterschafts-Runde qualifiziert haben, dürfen die MTVler nun bereits am kommenden Wochenende DOCH bei der Südbayrischen Meisterschaft in Lohhof mitspielen.









Montag, 27.03.23
Tolles Wochenende bei zwei Oberbayrischen Meisterschaften:
U15-Jungs belegen Platz 5 unter 16 Teams in Rosenheim -
Premiere: Zwei Pfaffenhofener U13-Teams fahren zur Südbayrischen Meisterschaft


Toller 5.Platz in Oberbayern für die U15-Jungs:
V.l.: Elham Ahmadi, Melwin Kühnel, Jan Bogacev, Vincent Russ, Markus von Cetto
Es fehlt: David Mutz


Bei einer der ausgeglichendsten Bezirksmeisterschaften aller Zeiten lösten die beiden MTV-U13-Teams die Tickets zur Südbayrischen Meisterschaft:
Oben v.l.: Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk, Benno Mächler, Simon Schmitt
Vorne v.l.: Moritz Bost, Josua Flacke, Yasin Ahmadi, Tristan Gallus, Aron Katona-Soos


U18-männlich, Testspiel-Saison-Abschluss-Turnier 1, in Unterföhring:
U18-männlich - TSV Unterföhring
U18-männlich - TSV Unterföhring 2
U18-männlich - SV Eitensheim
0:2
1:2 

0:2 

U15-männlich,
Oberbayrische Meisterschaft, in Rosenheim:
Vorrunden-Vierergruppe:
U15-männlich - SV Germering
U15-männlich - VC DJK München Ost/Herrsching 2
U15-männlich - TSV Gars
Viertelfinale um die Plätze 1-8:
U15-männlich - MTV Rosenheim
Halbfinale um die Plätze 5-8:
U15-männlich - TSV Waldtrudering
Spiel um Platz 5:
U15-männlich - FC Kirchweidach
Endstand:
1.) VC DJK München Ost/Herrsching
2.) MTV Rosenheim
3.) TSV Starnberg
4.) TuS Fürstenfeldbruck
5.) MTV Pfaffenhofen
6.) FC Kirchweidach
7.) TSV Waldtrudering
8.) VFB Hallbergmoos
9.) VC DJK München Ost/Herrsching 2
10.) TSV Hohenbrunn-Riemerling
11.) TSV Gars
12.) SV Lohhof
13.) SV Germering
14.) ESV München-Freimann
15.) FC Puchheim
16.) SF Harteck


2:0
(19,23)
1:2 (11,-20,-15)
2:1 (9,-24,11)

0:2
(-18,-21)

2:0 (14,23)

2:0 (21,17)








 
 

U13-männlich,
Oberbayrische Meisterschaft, in Herrsching:
Vorrunden-Vierergruppe C:
U13-männlich - TSV Penzberg
U13-männlich - ASV Dachau 4
U13-männlich - TSV Unterhaching
Vorrunden-Vierergruppe D:
U13-männlich 2 - SV Inning
U13-männlich 2 - TSV Grafing
U13-männlich 2 - ASV Dachau 3
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweite gg Gruppen-Dritte:
U13-männlich - SV Germering
U13-männlich 2 - ASV Dachau 2
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U13-männlich - MTV München
U13-männlich 2 - ASV Dachau 4
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U13-männlich - U13-männlich 2
Spiel um Platz 9:
U13-männlich - TSV Penzberg
Spiel um Platz 11:
U13-männlich 2 - VC DJK München Ost/Herrsching
Endstand:
1.) TSV Gars
2.) SV Germering
3.) TSV Unterhaching
4.) ASV Dachau 2
5.) ASV Dachau
6.) TSV Mühldorf
7.) ASV Dachau 3
8.) TSV Grafing
9.) TSV Penzberg
10.) MTV Pfaffenhofen
11.) MTV Pfaffenhofen 2
12.) VC DJK München-Ost/Herrsching
13.) SV Lohhof
14.) ASV Dachau 4
15.) SV Inning
16.) MTV München


2:0
(15,21)
2:0 (27,21)
0:2 (-14,-23)

2:0 (15,21)
0:2 (-11,-18)
1:2 (21,-20,-11)

1:2 (19,-20,-13)
1:2 (-20,19,-10)

2:0
(13,11)
2:1 (17,-21,11)

2:0 (25,19)

1:2 (-23,26,-15)

2:1 (17,-18,10)








 
 



U15-männlich: (kw) Mit dem 5.Platz bei der Oberbayrischen Meisterschaft in Rosenheim hat die U15 am vergangenen Wochenende ein sehr gutes Ergebnis zum Abschluss der Saison erzielt.

Dabei gelang in einer sehr spannenden Vorrunden-Gruppe der 1.Platz, punktgleich mit den Mannschaften VC DJK München-Ost/Herrsching 2 sowie TSV Gars. Wie bereits bei vorhergehenden Turnieren konnte zunächst gegen den SV Germering erneut ein klarer 2:0-Sieg gefeirt werden. Gegen den VC DJK München-Ost/Herrsching 2 gab es ein spannendes Spiel mit Höhen und Tiefen, in dem sich die MTVler aber mit 1:2 geschlagen geben mussten. Das dritte Spiel gegen den TSV Gars war ein sehr ausgeglichenes Spiel mit einem letztlich hart umkämpften 2:1-TieBreak-Sieg.

Durch den Gruppensieg spielte man am Sonntag nun um die Plätze 1-8. Im Viertelfinale trafen die Pfaffenhofener auf die starken Gastgeber vom MTV Rosenheim. In diesem Spiel ging es darum, unter die Plätze 1-4 zu kommen, was aber mit einer klaren 0:2-Niederlage misslang. Zwei abschließende 2:0-Erfolge über den TSV Waldtrudering sowie den FC Kirchweidach bedeuteten schließlich Platz 5, die Quali zur Südbayrischen Meisterschaft wurde jedoch verpasst, da in der U15 nur 3 Qualifikanten zur minimal besetzten Südbayrischen Meisterschaft fahren dürfen.

Es spielten: David Mutz, Vincent Russ, Markus von Cetto, Elham Ahmadi, Jan Bogacev, Melwin Kühnel


U13-männlich: (ul) Der schwächelnde männliche Jugendbereich in den Bezirken Schwaben und Niederbayern sorgte am vergangenen Wochenende für eine Pemiere in der Abteilungsgeschichte des MTV. Bei den Oberbayrischen Meisterschaften der U13-männlich in Herrsching nahmen nicht nur erst zum 2.Mal überhaupt zwei Teams einer Altersklasse für Pfaffenhofen an Bezirks-Wettkämpfen teil. Beide Teams konnten sich zudem in einem turbulenten Turnier auch für die Südbayrische Meisterschaft qualifizieren, da bereits vorher feststand, dass diesmal 12 der 16 oberbayrische Mannschaften, neben jeweils nur zwei Teams aus Schwaben und Niederbayern, weiterücken dürfen. Premiere also in der 46-jährigen Abteilungsgeschichte,





Das erstmals bei den MTVlern -  zeitweise sehr erfolgreich - angewendete Spiel-Element Block



denn das war bisher noch keiner Altersklasse des MTV vergönnt bzw. gelungen.
Das Turnier darf aber auch abseits dieses Erfolges als außergewöhnlich beschrieben werden, denn es gab wohl nur selten ein ähnlich leistungstechnisch "ausgeglichenes" Turnier in den Jahren zuvor. Drei Beispiele:
Die MTV-"Zweite", bei der 3 von 5 Spielern ihre Premiere bei einer Bezirks-Meisterschaft feierten, verlor nach dem 3.Platz in der Vorrunden-Gruppe nur knapp im Überkreuz-Spiel im Tie-Break gegen Dachau 2, die am Ende den 5.Platz belegten. Ebenso die 1.Mannschaft, die  nach dem 2.Platz in der Vorrunde ebenfalls mit zwei Ballwechseln (13:15 im TieBreak) denkbar knapp im Überkreuz-Spiel am SV Germering scheiterten, die wiederum am Ende sogar im Finale standen. Und während die MTV-"Erste" in ihrem ersten Spiel des Turniers den TSV Penzberg 2:0 besiegen konnte, hatte sie gegen den selben Gegner in einem denkwürdigen Spiel um Platz 9 am Ende NOCH knapper mit 1:2 das Nachsehen (23:25, 28:26, 15:17). Zudem gab es im gesamten Turnier so viele TieBreak-Spiele wie selten.
Diese "Ausgeglichenheit" sorgte dann natürlich auch für eine etwas gehobene emotionale Anspannung und viele Spiele, bei denen sich viele Mannschaften gegenseitig unterstützten. Der Höhepunkt für die Pfaffenhofener Teams war dabei in erster Linie natürlich das Derby gegeneinander im Halbfinale der unteren Turnier-Hälfte, das die "Erste" nach hartem Kampf 2:0 für sich entscheiden konnte. Zum emotionalsten und mit Abstand "lautesten" Match des gesamten Turniers avancierte allerdings etwas unverhofft und spontan das Spiel um Platz 9 der MTV-"Ersten" gegen Penzberg. In einer Marathon-Partie bekamen beide Kontrahenten Unterstützung von anderer Seite: während die Pfaffenhofener von ihrer 2.Mannschaft und dem SV Lohhof angefeuert wurde, bekam Penzberg Unterstützung vom TSV Gars. Dabei entwickelte sich zeitweise eine finalwürdige tosende Lautstärke, die auch andere Zuschauer gebannt das Geschehen verfolgen ließ. Am Ende reichten den Ilmstädtern aber zwei Matchbälle im entscheidenden Tie-Break nicht, sondern Penzberg durfte Platz 9 bejubeln.
Nach dieser Achterbahn der Emotionen hatten sich die MTVler aber schnell wieder gefasst, und beide Pfaffenhofener Teams freuen sich schon jetzt auf die Südbayrische Meisterschaft Ende April.

Es spielten:
1.Mannschaft: Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi, Simon Schmitt
2.Mannschaft: Tristan Gallus, Moritz Bost, Jamil Ahmadi, Benno Mächler, Moritz Pauligk





Montag, 20.03.23
Verletzungsgebeutelte Damenmannschaft beendet Abstiegs-Saison mit zwei Niederlagen in Stammham

Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Stammham:
Damen - SV Stammham
Damen - MTV Ingolstadt 2
0:3 (-16,-11,-17)
1:3
(21,-14,-10,-16)







Montag, 13.03.23
U16-Mädls landen auf Platz 3 beim abschließenden Ranking-Turnier im Gymnasium
U13-Jungs fahren mit zwei Teams zur Oberbayrischen Meisterschaft



Bild Oben: Hinter dem Eichenauer SV sowie dem FSV Eching belegten die U16-Mädls des MTV (rechts, blaue Trikots) den 3.Platz beim abschließenden Ranking-Turnier im heimischen Gymnasium.
Bild Unten: Die zwei Teams der U13-Jungs, die sich beim abschließenden Kreisliga-Spieltag in Eitensheim beide für die Oberbayrische Meisterschaft in zwei Wochen qualifiziert haben




U16-weiblich,
Rankingturnier C2, in Pfaffenhofen:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U16-weiblich - ESV Ingolstadt
U16-weiblich - FC Puchheim
Überkreuz-Spiel Gruppen-Erste gg Gruppen-Zweite:
U16-weiblich - FSV Eching
Spiel um Platz 3:
U16-weiblich - FC Puchheim
Endstand:
1.) Eichenauer SV
2.) FSV Eching
3.) MTV Pfaffenhofen
4.) FC Puchheim
5.) MTV Ingolstadt
6.) ESV Ingolstadt




1:1
(13,-23)
1:1 (24,-17)

0:2 (-20,-15

2:1 (-25,8,12)








 
 
U13-männlich, Kreisliga OBB Nord, in Eitensheim:
U13-männlich 1 - SV Eitensheim
U13-männlich 1 - SV Wettstetten
U13-männlich 1 - MBB Manching
U13-männlich 1 - U13-männlich 2
U13-männlich 2 - SV Eitensheim
U13-männlich 2 - U13-männlich 3
U13-männlich 3 - SV Wettstetten
U13-männlich 3 - MBB Manching
U13-männlich 3 - SV Eitensheim
2:0 (9,6)
2:0 (7,10)
2:0 (10,16)
2:0 (13,12)
2:1 (6,-22,8)
2:0 (15,13)
1:2 (-16,21,-10)
0:2 (-9,-13)
0:2 (-13,-21)



U16-weiblich: (nf)  Die U16w absolvierte am Sonntag erfolgreich ihren letzten Spieltag der Saison in der eigenen Halle. In der Gruppenphase erkämpfte man sich nach recht ausgeglichenen Spielen den zweiten Platz, musste jedoch im Überkreuzspiel dem FSV Eching unterliegen und fand sich im Spiel um Platz drei gegen den FC Puchheim wieder. Wie bereits in der Vorrunde hatte der MTV im ersten Satz das Nachsehen (25:27), doch die Mädels



starteten motiviert in den zweiten Satz und konnten diesen schlussendlich durch starke Aufschläge klar für sich entscheiden (25:8). Auch im Tie-Break hielt die insgesamt lobenswerte Leistung der MTVler an und sie konnten diesen auch aufgrund der guten Stimmung sowohl auf als auch neben dem Feld gewinnen. Mit dem somit erreichten dritten Platz dürfen die Mädels sehr zufrieden sein.

Es spielten:  
Victoria Gerdt, Nina Batsch, Julia Binner, Ema Lukic, Sonja Rauch, Maxi Leopold, Hannah Kelz, Magdalena Reim



U13-männlich: (ul)  Großer Erfolg für die U13-Jungs beim abschließenden Kreis-Staffel-Spieltag in Eitensheim:
Ohne eine einzige Niederlage gegen die restlichen Liga-Gegner schafften sowohl die favorisierte 1.Mannschaft, als auch die erstmals im Spielbetrieb angetretene "Zweite" die direkte Qualifikation zur Oberbayrischen Meisterschaft in zwei Wochen. Dass sich zwei männliche Jugend-Teams der selben Altersstufe für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren, gelang dabei sogar erst zum 2.Mal überhaupt, nachdem es auch in der Saison 2017/2018 der damaligen U13 gelungen war. Aber auch die 3.Mannschaft feierte einen kleinen Mini-Erfolg: Gegen den SV Wettstetten gelang den U12-Youngsters der erste und einzige Satzgewinn der Saison.
Sehr stark präsentierte sich jedoch vor allem die 1.Mannschaft, obwohl sie ohne den im Freitags-Training zuvor verletzt ausgefallenen Yasin Ahmadi auskommen musste. Aber auch ohne Ersatzspieler ließ sie ihren Gegnern keine Chnace, feierte vier sehr deutliche 2:0-Erfolge und darf sich auch bei den Bezirks-Wettkämpfen durchaus etwas ausrechnen. Das Überraschungsteam des MTV ist aber wohl die 2.Mannschaft, der ebenfalls die Quali gelang und die sich nur in den beiden Spielen gegen die "Erste" geschlagen geben musste. Ausschließlich mit Spielern besetzt, die ihre allererste Saison spielen und sich größtenteils erst seit letztem Sommer im Training befinden, schafften sie diesen nie erwarteten Erfolg und dürfen als Belohnung nun ihre erste Erfahrung bei einem großen Meisterschaftsturnier sammeln. Die 3.Mannschaft schließlich ist auf einem tollen Weg und bestritt quasi mit dieser Teilnahme am U13-Spielbetrieb bereits die erste Vorbereitung auf die U12-Runde der nächsten Saison, bei der vier von insgesamt fünf Spielern noch teilnehmen dürfen.

Es spielten:
1.Mannschaft: Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Simon Schmitt
2.Mannschaft: Jamil Ahmadi, Tristan Gallus, Moritz Bost, Benno Mächler, Moritz Pauligk
3.Mannschaft: David Lukic, Neil Gehring, Sebastian Roth, Maxi Gruber








Montag, 06.03.23
Herren-Teams beenden Saison unterschiedlich erfolgreich - Damen unterliegen Spitzenreiter Pförring
U14-Jungs landen auf Platz 11 unter 16 Teams bei der "Oberbayrischen" in Dachau
U11-Mädls erstmals bei Turnier in Lohhof am Start


Die U14-Jungs nach ihrem leistungsgerechten 11.Platz bei der "Oberbayrischen" in Dachau:
hinten v.l.: Simon Schmitt, Melwin Kühnel, Jan Bogacev, Aron Katona-Soos, Trainer Uwe Lessel
vorne v.l.: Josua Flacke, David Mutz, Yasin Ahmadi



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in München:
Herren 1 - FTM Schwabing 3
Herren 1 - MTV Ingolstadt 2
0:3 (-16,-15,-18)
3:2 (-21,23,-19,19,10)
Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Pförring:
Damen - TSV Pförring
0:3 (-16,-9,-0)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
Herren 2 - MTV Ingolstadt 3
Herren 2 - TuS Oberding 3
0:3 (-11,-19,-13)
0:3 (-18,-21,-22)

U14-männlich,
Oberbayrische Meisterschaft, in Dachau:
Vorrunden-Vierergruppe:
U14-männlich - VC DJK München Ost/Herrsching
U14-männlich - TSV Unterhaching
U14-männlich - TSV Penzberg 2
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweite gg Gruppen-Dritte:
U14-männlich - TSV Gars 2
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U14-männlich - ASV Dachau 3
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U14-männlich - MTV München
Spiel um Platz 11:
U14-männlich - SV Germering
Endstand:
1.) ASV Dachau 2
2.) TSV Gars
3.) ASV Dachau
4.) TSV Unterhaching
5.) TSV Starnberg
6.) TuS Fürstenfeldbruck
7.) TSV Gars 2
8.) TuS Obermenzing
9.) MTV München
10.) VC DJK München Ost/Herrsching
11.) MTV Pfaffenhofen
12.) SV Germering
13.) ASV Dachau 3
14.) SV Lohhof
15.) TSV Mühldorf
16.) TSV Penzberg 2


2:0
(23,16)
0:2 (-14,-10)
2:0 (14,22)

0:2 (-20,-19)

2:0
(16,13)

0:2 (-23,-19)

2:1 (-23,19,11)








 
 
U11-weiblich, Schnupper-Turnier, in Lohhof:
U11-weiblich -  ?
x:x 





Herren 1: (pl)  Viele Leichtsinnsfehler, scheinbar vergessene Automatismen und unterm Strich auch keinen Bock. So lässt sich das erste Spiel gegen die FTM Schwabing zusammenfassen. Die geplante Revanche für die 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel wurde auf diese Weise deutlich verpasst. 0:3 hieß es am Ende aus Sicht der Pfaffenhofener, wobei man in keinem Satz die 20-Punkte-Marke überhaupt knacken konnte (16:25, 15:25, 18:25).

Zum Glück ist unsere 1. Herren aber traditionell unberechenbar, weshalb man gegen den Tabellenführer MTV Ingolstadt 2 ein komplett gegenteiliges Gesicht zeigte. Motiviert, überzeugt und druckvoll gestalteten die Männer des MTV ihr Spiel. Unterstützt durch phasenweise fehleranfällige Gegner aus Ingolstadt, entwickelte sich ein absolut ausgeglichenes Spiel. Musst man sich im ersten Satz noch mit 21 geschlagen geben, konnte man den zweiten zu 23 für sich entscheiden. Den dritten verlor man anschließend zu 19 um den darauffolgenden mit selbigen Punktestand wieder zu gewinnen. Im entscheidenden Ti-Break spielte Pfaffenhofen bereits zu Beginn eine komfortable Führung heraus, welche sie bis zum Schluss auch behalten sollten. Mit 15 zu 10 Punkte schlug man den Erstplatzierten und konnte so wenigstens in diesem Spiel Revanche für das blamable Hinspiel nehmen.

Trainerin Regine Kohlmeyer war mit diesem Sieg und der damit verbundenen Platzierung in der oberen Tabellenhälfte, weit entfernt von den Abstiegsplätzen, absolut zufrieden. Mit 4 Nachwuchsspielern und damit einer doch recht jungen Mannschaft - muss man abschließend festhalten - ist ein bis zum Schluss in Schlagdistanz zur Tabellenspitze rangierender MTV Pfaffenhofen eine richtig gute Leistung.

 

Es spielten: Lukas Neuschwender, Florian Weber, Stefan Stehle, Steffen Zink, Sascha Shakirin, Simon Krumböck, Maxim Bogacev, Korbinian Weber, Fabian Witzel und Philipp Langmaier


Herren 2: (fm)  Am vergangenen Samstag waren die Herren II des MTV für den letzten Spieltag der Saison beim Tabellenersten MTV Ingolstadt III zu Gast. Bereits vor dem Spiel gegen Ingolstadt war klar, dass die Partie nicht einfach würde, dennoch präsentierten sich die Pfaffenhofener auf einem guten Niveau und konnten technisch mit den Gegnern mithalten. Letztlich scheiterte man jedoch zu häufig im Angriff an der gegnerischen Abwehr und verlor den ersten Satz mit 11:25. In den zweiten Satz starteten die MTVler ebenso mutig, überzeugten in Angriff und Block und gingen zunächst deutlich in Führung, konnten diese jedoch nicht aufrechterhalten und mussten sich in einem hart umkämpften Satz mit 19:25 geschlagen geben. Im dritten Satz konnte die Mannschaft sich gegen den Tabellenführer nicht mehr genug durchsetzen und verlor schlussendlich mit 13:25.

Im zweiten Spiel ging es gegen den TUS Oberding III. Im ersten Satz zeigten sich die Pfaffenhofener weniger sicher und verloren immer wieder durch Aufschlagfehler Punkte, sodass man sich mit einem 18:25 zufrieden geben musste. Im zweiten Satz spielte der MTV wieder auf Augenhöhe, zeigte ein flexibles Angriffsspiel, doch auch im zweiten und dritten Satz mussten sich die Pfaffenhofener mit 21:25 und 22:25 knapp geschlagen geben und beendeten den letzten Spieltag der Saison mit einer nicht ganz zufriedenstellenden Niederlage, bei der für den MTV mehr drin gewesen wäre.


Es spielten: Marvin Betzler, Markus Dombrowski, Benedikt Hujer, Florian Maier, Florian Merkl, Maximilian Sendelbach, Jannick Thurm, Markus von Cetto



U14-männlich: (ul)  Mit dem 11.Platz unter 16 Mannschaften bei der Oberbayrischen Meisterschaft in Dachau beendete die männliche U14 am vergangenen Wochenende mit einem leistungsgerechten Ergebnis die aktuelle Saison.
Dabei gelang nicht nur eine Leistungssteigerung gegenüber dem Quer-Qualifikations-Turnier Ende Januar, sondern auch ein Revanche-Sieg gegen den
VC DJK München-Ost/Herrsching, gegen die man bei der Quali noch verloren hatte.
Diesmal gelang ein letztendlich klarer und verdienter 2:0-Erfolg, gleich im ersten Vorrunden-Spiel. Besonders das unter der Woche trainierte und merklich verbesserte Angriffsspiel zeigte sich am Ende ausschlaggebend. Nach der erwartbaren Niederlage gegen den Dauer-Favoriten aus Unterhaching sollte sich gegen die 2.Mannschaft des TSV Penzberg (deren "Erste" hatte sich durch den 2.Platz in der Bezirksliga direkt für die "Südbayrische" qualifiziert) nun entscheiden, ob man das Überkreuzspiel erreichen würde. Hier reichte schließlich eine solide durchschnittliche Leistung, um sich mit einem weiteren klaren 2:0-Sieg etwas unerwartet den 2.Vorrunden-Gruppenplatz zu sichern.
Dass trotz aller Qualifikationen und Setzlisten im Vorfeld der Bezirksmeisterschaften die vier Vorrunden-Gruppen vom Niveau her dann manchmal doch recht unterschiedlich zusammengestellt sind, zeigte sich im Überkreuz-Spiel gegen den



Gruppen-Dritten einer anderen Gruppe, den TSV Gars 2. In dieser Partie ging es nun um die Teilnahme an der unteren oder oberen Meisterschaftshälfte am nächsten Sonntag, und hier hatten die MTVler aufgrund der homogeneren Mannschaftsleistung des Gegners, aber auch wegen der eigenen Trägheit in diesem vierten Spiel des Tages nun mit 0:2 das Nachsehen. Die erste Enttäuschung hatte sich aber schom bald gelegt, zumal man bereits vorher gewusst hatte, dass sich nur 4 Teams bei dieser Meisterschaft für die "Südbayrische" qualifizieren würden und dieses Ziel nicht erreichbar sein würde.
Die Platzierungsspiele am Sonntag verliefen dann wieder positiv stimmend. Dem 2:0-Erfolg über die 3.Mannschaft des Gastgebers Dachau folgte eine deutliche Niederlage gegen den Sieger des Quali-Turniers im Januar, den MTV München. Im abschließenden Spiel um Platz 11 war der Jubel dann sogar wieder richtig groß, denn nach einem packenden Spiel setzten sich die MTVler im entscheidenden TieBreak gegen den SV Germering durch und können zufrieden auf eine Saison mit insgesamt 5 großen Turnieren zurück blicken.

Es spielten: David Mutz, Melwin Kühnel, Jan Bogacev, Josua Flacke, Simon Schmitt, Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi



U11-weiblich: (mp) Die U 11 w hatte viel Spaß bei ihrem ersten U11 Turnier in Lohhof.
Bei 14 Teams wurden der 9., 12. und 13.Platz belegt
Sophia, Karolina, Victoria, Fanny, Lotte, Melissa, Lilly, Antonia, Catharina
Trainer Moni, Co-Trainer Jana und Manuel






Sonntag, 19.02.23
Doppel-Erfolg für 1.Herren beim Heimspieltag gegen Maisach und Dachau




Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - TSG Maisach
Herren 1 - ASV Dachau 4
3:0 (23,21,20)
3:2 (-25,8,-19,21,16)



Herren 1: (pl) Am gestrigen Samstag empfingen die Herren 1 des MTV die Gäste aus Maisach und Dachau in Pfaffenhofen. Vor heimischen Publikum gelangen ein dominanter und ein erarbeiteter Sieg, sodass die Zuschauer einen langen Volleyballnachmittag erleben durften.

Im ersten Spiel gegen Maisach gelang es, das Wissen aus den Spielen zuvor in taktische Raffinesse umzumünzen. Es war bekannt, dass die gegnerischen Annahme-Außen Spieler eher klein gewachsen sind und die damit verbundene Durchschlagskraft im Angriff fehlen würde. Lineshots oder Block-Touch Versuche würden somit das probate Mittel sein, um zu punkten.





Harte und platzierte Angaben der Hausherren auf die zuvor ausgewählten Angreifer der Gäste, ermöglichte es, den Gegner genau zu dem zuvor vorhergesagten Spiel zu zwingen. Gepaart mit dem stabilen Block der Pfaffenhofner und einer soliden Abwehrdisziplin, konnte man klar in 3 Sätzen gewinnen (25:23, 25:21, 25:20).

Im zweiten Spiel gegen des ASV Dachau 4 gab es ein auf und ab. Phasenweise sehr dominant aufspielende MTV’ler und stark schwächelnde Gäste im Spielaufbau, spiegelte sich dieses Bild satzweise abwechselnd. Verlor man den ersten Satz mit 25:27, konnte man den zweiten zu 8 gewinnen. Den dritten verlor man wiederum zu 19 um dann den darauf folgenden zu 21 zu gewinnen. Im entscheidenden Ti-Break hatte der MTV das Glück auf seiner Seite. Das Pendel schwang zu Gunsten Pfaffenhofens aus, sodass die Schwäche im Spielaufbau bei den Gästen zu finden war, zumindesten bis zum Seitenwechsel beim Stand von 8:4. Ab dann verlief das Spiel ausgeglichen mit Leichtsinnsfehlern auf beiden Seiten. Der Vorsprung am Ende reichte, um sich mit 18:16 durchsetzen zu können.

 

Es spielten: Maxim Bogacev, Florian Weber, Stefan Stehle, Sascha Shakirin, Steffen Zink, Benjamin Lukas, Fabian Witzel, Eric Heinecke und Philipp Langmaier.








Montag, 13.02.23
Damenmannschaft steigt in die Kreisliga ab
U18-Mädls verlieren beim Rankingturnier D im Finale gegen Herrsching
U15-Jungs beenden OBB-Setzlisten-Turnier auf Platz 6
1.und 2.Mannschaft der U13-Jungs mit einem Bein bei der "Oberbayrischen"


Die U18-Mädls des MTV (blaue Trikots) bei der Siegerehrung des Rankingturniers D, bei dem sie im heimischen Gymnasium den 2.Platz belegten.


Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen - SV Stammham
Damen - VFB Hallbergmoos
0:3 (-24,-17,-18)
1:3
(27,-11,-17,-16)
U18-weiblich, Rankingturnier D, in Pfaffenhofen:
Vorrunden-Dreier-Gruppe:
U18-weiblich -  SV Wettstetten
U18-weiblich -  VC DJK München-Ost/Herrsching 3
Überkreuz-Spiel Gruppen-Erste gg Gruppen-Zweite:
U18-weiblich -  SC Freising 2
Finale:
U18-weiblich -  VC DJK München-Ost/Herrsching 3

2:0 
0:2 

2:0 

0:2 
U15-männlich, Quer-Qualifikation 1, in Kirchweidach:
Vorrunden-Dreier-Gruppe:
U15-männlich - SF Harteck
U15-männlich - VC DJK München-Ost/Herrsching
Dreier-Gruppe um die Plätze 4-6:
U15-männlich - TSV Waldtrudering
U15-männlich - TuS Fürstenfeldbruck

2:0 (14,22)
0:2 (-17,-23)

1:2 (23,-18,-9)
0:2 (-17,-20)
U13-männlich, Kreisliga OBB Nord, in Manching:
U13-männlich 1 - MBB Manching
U13-männlich 1 - SV Wettstetten
U13-männlich 1 - U13-männlich 3
U13-männlich 2 - SV Eitensheim
U13-männlich 2 - MBB Manching
U13-männlich 2 - SV Wettstetten
U13-männlich 3 - SV Wettstetten
U13-männlich 3 - MBB Manching

2:0 (13,10)
2:0 (9,3)
2:0 (11,10)
2:0 (14,19)
2:0 (17,27)
2:0 (23,15)
0:2 (-13,-21)
0:2 (-6,-9)



U18-weiblich: (kh) Mit fast komplettem Kader absolvierte die weibliche U18 das abschließende Rankingturnier D  in eigener Halle. Die Ilmstädterinnen starteten direkt hochmotiviert in ihr erstes Spiel der Vorrunde gegen Wettstetten und konnten sich dank druckvoller Angaben klar mit 2:0 durchsetzen.
Im folgenden Spiel gegen VC-DJK-München-Ost-Herrsching III zeigten die Mädels ebenfalls ein richtig starkes Spiel. In allen Elementen legten sie nochmal eine Schippe drauf und so kamen lange umkämpfte Ballwechsel zustande. In der Abwehr wurden die schwierigsten Bälle geholt, das Zuspiel erfolgte mit Köpfchen und auch im Angriff klappte es. Trotz der besten Leistung der Saison mussten am Ende jedoch leider beide Sätze knapp abgegeben werden.
In der Vorrunde der Gruppe A belegte man damit Platz 2 und spielte nun gegen Freising II, den Vorrundenersten aus Gruppe B, ein Überkreuzspiel. Den ersten Satz dominierten die MTVlerinnen durch ein unaufgeregtes, kompaktes Spiel deutlich. Im zweiten Satz


oDie U18-Mädls v.l.: oben v.l. Jana Berger, Mairin Rau, Lina Franke, Lara Feistner, Johanna Rausendorf, Nele Franke, Luisa Feistner, Leonore Meunier, Rebecca Flacke, Jasmina Fink, Magdalena Gollwitzer, Samia Mutz, Trainerin Kathrin Huber: 

war davon dann auf einmal nichts mehr übrig. Man lief von Anfang an einem Rückstand hinterher und überall schlichen sich Fehler ein. Selbst einfach Bälle klappten nicht. Erst ab Satzmitte fingen sich die Mädels etwas und konnten den Punktevorsprung schließlich sogar noch aufholen. Dank stabilerem Spiel konnte man den Satz drehen und stand somit im Finale.

Dort erwartete die Pfaffenhofenerinnen wieder der VC-DJK-München-Ost-Herrsching III. Der MTV spielte erneut ein gutes Spiel, die Fehlerquote war jedoch höher als bei München-Ost-Herrsching. Dadurch wurde es leider kein so knappes und umkämpftes Spiel wie in der Vorrunde, die Mädels aus Pfaffenhofen verkauften sich aber trotz einer Niederlage nicht unter Wert.
Am Ende belegen sie damit einen verdienten Platz 2 im Rankingturnier.
Die Saison ist damit leider vorbei, aber die MTVlerinnen konnten noch einmal zeigen, welches Potenzial in ihnen steckt. Das waren richtig gute Spiele!

Ein großer Dank geht auch alle Helfer in der Halle und an diejenigen, die sich als neutrales Schiedsgericht zur Verfügung gestellt haben!

Es spielten: Lara Feistner, Luisa Feistner, Jasmina Fink, Rebecca Flacke, Lina Franke, Nele Franke, Magdalena Gollwitzer, Leonore Meunier, Samia Mutz, Mairin Rau und Johanna Rausendorf



U15-männlich:(ul) Mit einer rekordverdächtigen Anfahrt (zumindest was Oberbayern betrifft) absolvierten die U15-Jungs um ihren Tages-Coach Maxim Bogacev sowie Mannschaftsführer Markus von Cetto am gestrigen Sonntag erstmals ein Turnier in Kirchweidach im Landkreis Altötting. Die insgesamt 9 anwesenden Mannscaften hatten sich zwar durch ihre vorderen Platzierungen in den Kreisligen bereits für die Oberbayrischen Meisterschaften im April qualifiziert, spielten bei diesem Turnier in der Quer-Qualifikation 1 allerdings noch die Setzliste für die Bezirksmeisterschaften aus.

Die MTVler erreichten am Ende zwar einen guten 6.Platz, eine nicht ganz optimale Tagesform verhinderte jedoch eine noch bessere Ausgangsposition für die Gruppen-Zusammenstellungen bei den "Oberbayrioschen". Denn nachdem man in der Vorrunde nach einem Sieg über Harteck sowie einer Niederlage gegen Herrsching die Platzierungsrunde um die Plätze 4-6 erreicht hatte, wollte hier nicht der ganz große Siegeswillen zutage treten. Nach einer knappen Tie-Break-Niederlage gegen den TSV Waldtrudering verloren die Pfaffenhofener abschließend auch gegen Fürstenfeldbruck, die man noch vor zwei Wochen besiegen konnte. Trotzdem ist der 6.Platz eine gute Ausgangslage für die Gruppenphase bei der Oberbayrischen, bei dort dann wieder besserer Tagesform darf durchaus einiges erwartet werden.





Es spielten:
oben v.l.: David Mutz, Markus von Cetto, Coach Maxim Bogacev
unten v.l.: Melwin Kühnel, Jan Bogacev, Vincent Russ, Elham Ahmadi



U13-männlich:(ul) Bereits nach dem zweiten von drei Spieltagen auf Kreis-Ebene haben sich sowohl die 1.Mannschaft als auch etwas überraschend die "Zweite" der U13-Jungs eine hervorragende Ausgangsposition für den Abschluss-Spieltag im März geholt und stehen beide bereits mit einem Bein bei der Oberbayrischen Meisterschaft. Die "Erste" wurde ihrer Favoritenrolle voll gerecht, auch wenn mit dem verletzten Simon Schmitt ihr einziger Ersatzspieler fehlte. Auch in der 2.Mannschaft musste auf den verhinderten Benno Mächler verzichtet werden, aber hier rückte U12-Youngster Moritz Pauligk in die Mannschaft nach. 
Während die 3.Mannschaft ihre drei Spiele des Tages verlor und für diese ausschließlich aus U12-Spielern und Neueinsteigern zusammengesetzte Mannschaft trotzdem ein weiterer großer Entwicklungsschritt vor allem im nachfolgenden,  heutigen


Jamil Ahmadi aus der "Zweiten" beim Angriff gegen Eitensheim


Ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl bewiesen alle drei MTV-Teams sowie Co-Coach Gabor Katona beim gemeinsamen Jubel nach dem vorentscheidenden Sieg der 2.Mannschaft über den stärksten Konkurrenten um die OBB-Quali, Gastgeber Manching 


Training zu sehen
war, setzten sich "Erste" und "Zweite" in allen Spielen teilweise sehr klar gegen ihre Konkurrenten aus Manching, Wettstetten und Eitensheim durch. Einen lautstarken Krimi mit Anfeuerungsrufen aller Beteiligten und Zuschauer zeigte dabei vor allem die "Zweite" in ihrer Partie gegen Gastgeber Manching. Der am Ende vor allem im 2.Satz sehr knappe, aber völlig verdiente 2:0-Sieg sorgte für eine Vorentscheidung in Sachen OBB-Quali, denn  Manching hat nun bereits vier Punkte Abstand zu den beiden MTV-Teams bei nur noch drei austehenden Spielen am letzten Spieltag.

Es spielten:
1.Mannschaft: Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi
2.Mannschaft: Moritz Bost, Tristan Gallus, Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk
3.Mannschaft: David Lukic, Sebastian Roth, Neil Gehring, Felix Kaltofen, Maxi Gruber
 







Montag, 06.02.23
Herren 1 wahrt theoretische Chance auf Landesliga-Relegation
Damen und Herren 2 ohne Punktgewinn beim gemeinsamen Heimspiel
Sieg und Niederlage für U16-Mädls beim Heim-Quali-Turnier

U12-Jungs belegen bei der Bayrischen Meisterschaft Platz 14 unter 16 Teams


Jamil Ahmadi beim Angriffs-Lobb gegen die "Zweite" aus Unterhaching im Spiel um Platz 13 bei der Bayrischen Meisterschaft in Dachau



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Lenting:
Herren 1 - TSV Lenting
Herren 1 - TSV Milbertshofen
3:2 (17,24,-23,-15,12)
3:0 (21,17,20)
Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen - SC Freising 2
Damen - BC Aresing
0:3 (-22,-18,-20)
0:3
(-24,-18,-17)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Herren 2 - TSV Neuburg 2
Herren 2 - MBB Manching
0:3 (--16,-10,-18)
1:3 (-19,-12,18,-14)
U16-weiblich, Quali-Turnier IIIb, in Pfaffenhofen:
U16-weiblich -  ESV Ingolstadt
U16-weiblich -  Eichenauer SV
3:0 (23,14,23)
0:3 (-9,-16,-18)

U12-männlich,
Bayrische Meisterschaft, in Dachau:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - ASV Dachau 2
U12-männlich - SV Schwaig
U12-männlich - TSV Zirndorf 2
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweite gg Gruppen-Dritte:
U12-männlich - TSV Röttingen
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U12-männlich - VC DJK Amberg
Halbfinale um die Plätze 13-16
U12-männlich - SG Donau Volleys Regensburg
Spiel um Platz 13:
U12-männlich - TSV Unterhaching 2
Endstand:
1.) TSV Unterhaching
2.) ASV Dachau 2
3.) TSV Zirndorf
4.) TSV Mühldorf
5.) TSV Röttingen
6.) TSV Grafing
7.) TV/DJK Hammelburg
8.) ASV Dachau
9.) TSV Mühldorf 2
10.) SV Schwaig
11.) TSV Zirndorf 2
12.) VC DJK Amberg
13.) TSV Unterhaching 2
14.) MTV Pfaffenhofen
15.) TC Höchstadt
16.) SG Donau Volleys Regensburg


0:2
(-15,-20)
2:1 (19,-21,11)
1:2 (19,-21,-9)

0:2 (-10,-21)

0:2
(-22,-22)

2:0 (0,0)

0:2 (-20,-25)








 
 



Herren 1: (pl) Am vergangenen Samstag ging es für die 1.Herren des MTV nach Lenting, um dort auf den vorletzt platzierten Gastgeber zu treffen. Mit deutlich schlechten Vorzeichen, da sich letzte Woche Annahme-Außen Korbinian Weber schwer am Knie verletzte und am Donnerstag widererwarten Kapitän Lukas Neugschwender mit der wieder aufgebrochenen Verletzung ausfiel.
Hinzu kam dass Nachwuchs-Zuspieler Simon Krumböck schulisch das erste Spiel nicht wahrnehmen konnte und Zuspieler Benjamin Lukas mit einer im Laufe des Spiels immer stärker werdenden Infektion zu kämpfen hatte.

Allem zum trotz fanden die Pfaffenhofner gut ins Spiel. Im Wissen, dass man sich einen lange Schlagabtausch personell eigentlich nicht leisten konnte, spielten alle stark auf. Von dieser anfänglichen Wucht, war der Gegner spürbar überrascht, weshalb man den ersten Satz auch deutlich zu 17 für sich entscheiden konnte. Ab Mitte des zweiten Satzes fand der Gegner allmählich ins Spiel. Leider auch der nun immer sichtbar werdender infektionsbedingten Schwächung. Dennoch gelang ein knappes 26 zu 24 für den MTV. Der dritte Satz verlief ähnlich. Ein offener Schlagabtausch, mit teils langen Ballwechseln, bei denen sich aber nun der Gastgeber vermehrt durchsetzen konnte. Zu 23 musste man sich geschlagen geben. Der vierte Satz gehörte dann endgültigen den Hausherren. Nach deutlichem Rückstand wechselte Trainerin Regine Kohlmeyer den völlig erschöpften Benny aus und brachte die einzige Alternative, den Allrounder Florian Weber. Allrounder stimmt nur fast, da er jede Position bereits spielte, außer die, die jetzt gefragt war. Dennoch fand der nach und nach ins Spiel, zu einem Satzgewinn reichte es aber nicht mehr. Im darauf folgenden Ti-Break begann Flo erneut auf der ungewohnten Position, bis zum Spielstand von 8:10. Benny biss auf die Zähne und zeigte, warum er sich den Titel als MVP in diesem Spiel mehr als verdient hatte. Ein fehlerfreies Zuspiel zum Schluss brachte die Wende. Pfaffenhofen drehte das Spiel zum Endstand von 15 zu 12.

 

Im zweiten Spiel traf man auf den TSV Milbertshofen, welcher sich auf dem 3.Tabellenplatz befand. Dass in diesem Spiel aber überraschend etwas möglich sein könnte, zeigte sich an dem vorherigen Ti-Break Siegs der Gäste gegen den TSV Lenting. Gleicher Spielverlauf also wie im eigenen Spiel und somit sollte es eine Begegnung auf Augenhöhe werden.

Weit gefehlt! Taktisch waren die Herren aus Pfaffenhofen deutlich besser eingestellt. Von Beginn an machte man Druck im Aufschlag, konsequent auf den gleichen Annahmespieler des Gegners. Dieser sollte im Laufe des Spiels mehr und mehr aus dem Konzept gebracht werden, vermehrt direkte Fehler machen und so, das Spiel für seine Mannschaft auch verlieren. Auf Seiten des MTV gelang indes nahezu alles. Ein Nachwuchs-Zuspieler, der nahezu jedes Zuspiel auf den Punkt servierte und mit 3 eigenen Punkten nach dem zweiten Kontakt glänzte. Ein stabiler erster Ball aus der eigenen Verteidigung heraus, der wiederum den Angriff auf allen Positionen in Szene setze. Abgerundet, von einem in der Saison immer sehr massiven Block, folgt ein deutlicher Sieg für Pfaffenhofen mit Endständen zu  21, zu 17 und zu 20.

 

Die nun gewonnenen 5 Punkte festigen den 4. Tabellenplatz und sichern den Klassenerhalt. Der Rückstand auf Platz 3 schrumpft auf 3 Punkte, welchen man in den verbleibenden 4 Spielen gegebenfalls noch erreichen kann.

 

Es spielten: Benjamin Lukas, Simon Krumböck, Sascha Shakirin, Florian Weber, Stefan Stehle, Steffen Zink, Fabian Witzel, Maxim Bogacev und Philipp Langmaier



Damen: (az)  Am vergangenen Samstag bestritten die MTV Damen ihren nächsten Bezirksklassen-Heimspieltag gegen Freising II und BC Aresing.
In die erste Partie gegen Freising starteten die Damen voller Motivation und konnten mit einigen Punkten voran gehen. Dieser Erfolg war aber nur von kurzer Dauer und die Spielerinnen boten sich einen spannenden ersten Satz, welchen diese leider verloren (22:25). Im zweiten Satz ließen die Pfaffenhofenerinnen zu Beginn zu viele Punkte liegen und verloren, trotz dramatischer Aufholjagd, auch diesen mit 18:25. Den dritten und letzten Satz konnten sich die Damen leider auch nicht holen, da einige gezielte Angaben der Gegnerinnen den Damen zu schaffen machten (20:25).

In das zweite Spiel gegen den Tabellenzweiten BC Aresing starteten die Damen ohne Auswechselspieler. Der erste Satz war sehr ausgeglichen und die Spielerinnen konnten viele gute Angriffe verwandeln. Der spannende Satz endete zu Gunsten des Gegners (24:26), da die letzte Konsequenz der Pfaffenhofenerinnen fehlte. Im zweiten Satz merkte man den Spielerinnen an, dass das vierte Spieltagwochenende hintereinander in dezimierter Besetzung an den Kräften zehrte. Zu viele Konzentrationsfehler führten dazu, dass  der Gegner auch den zweiten Satz für sich entschied (18:25). Im dritten Satz konnten sich die Damen leider nicht aufraffen und somit ging auch dieser an BC Aresing (17:25)

Für den nächsten Heimspieltag am 11.02. müssen die Batterien aufgefüllt werden. Ein besonderer Dank geht an Laura Rauscher, die aufgrund ihrer Verletzung von der Tribüne für Motivation gesorgt hat.


Herren 1: (fm)  Am vergangenen Samstag traf die 2. Herrenmannschaft im Gymnasium auf den TSV Neuburg II und die MBB-SG Manching. Der Gastgeber musste wie bereits am vorigen Spieltag dezimiert antreten.

Dennoch konnte man im ersten Spiel gegen Neuburg gut punkten, schaffte es jedoch zu selten, die Angriffe direkt in Punkte zu verwandeln und verlor den Satz mit 16:25. Im zweiten Satz zeigte sich die Mannschaft verunsichert und machte entsprechend zu viele Fehler, durch die der Satz mit 10:25 an die Neuburger ging. Im dritten Satz fing man sich wieder deutlich besser und stand stabiler in der Annahme und der Abwehr. Dennoch reichte es gegen eine gute Neuburger Mannschaft nicht mehr und auch der dritte Satz ging mit 18:25 verloren.

In das zweite Spiel gegen Manching starteten die Pfaffenhofener deutlich solider und präsentierten sich auf Augenhöhe mit dem Gegner, mussten sich jedoch mit 19:25 geschlagen geben. Im zweiten Satz fiel die Leistung deutlich ab, Manching gewann 12:25. Im dritten Satz spielten die Pfaffenhofener wiederum sehr viel sicherer und konnten mit einer sichtbar gesteigerten Mentalität den Satz mit 25:18 für sich entscheiden. Im vierten Satz brachte man die vorherige Sicherheit jedoch nicht wieder zustande und verlor schlussendlich mit 14:25 auch das zweite Spiel.


Es spielten: Dennis Bandy, Patrick Burkart, Markus Dombrowski, Luan Mehmeti, Florian Merkl, Philip Thaller, Markus von Cetto, Michael Vukelic


U16-weiblich: (nf) Am gestrigen Sonntag empfing die weibliche U16 erstmals zwei Teams in der eigenen Halle im Rahmen des Qualifikationsturniers IIIb. Im ersten Spiel gegen den Eichenauer SV ließ man sich leider schnell einschüchtern und obwohl man zu Beginn der Sätze immer gleichauf war, gelang es den Pfaffenhofenerinnen nicht, eine Führung auszubauen und somit mussten sie das Spiel 0:3 abgeben. Trotzdem kam es zu vielen langen und spannenden Ballwechseln, in denen sie zeigen konnten, was sie gelernt hatten.
In das zweite Spiel gegen den ESV Ingolstadt startete die Mannschaft wesentlich selbstbewusster, da sie zuvor in der Ligarunde Hin- und Rückspiel gewonnen hatte. Den Mädels gelang es, die Ballwechsel sicher aufzubauen und konnten durch starke Aufschläge und Angriffe das Spiel 3:0 für sich entscheiden.


U12-männlich: (ul) Mit einem erneut sehr emotionalen und erlebnisreichen Wochenende beendete die männliche U12 bei der Bayrischen Meisterschaft in Dachau eine völlig unerwartet erfolgreiche Saison mit einem leistungsgerechten 14.Platz unter 16 Teams, auch wenn mit etwas anderen Spiel-Konstellationen der ein oder andere Platz weiter oben noch "drin gewesen wäre". Dass es dabei in sehr vielen Spielen sehr eng "her ging", zeigte nicht nur die große Ausgeglichenheit vieler Teams, sondern auch die gesteigerte Leistungsfähigkeit der MTVler seit dem (für alle vier Spieler allerersten) Saisonbeginn.
Mit einem selbst für Trainer Uwe Lessel so noch nicht erlebten knappen Ausgang der Vorrunden-Vierergruppe  startetet das Turnier gleich mit Rechen-Spielchen. Der Gruppen-Favorit und spätere Finalist Dachau II gewann gegen alle drei Gegner 2:0. Pfaffenhofen, Schwaig und Zirndorf II nahmen sich allerdings alle gegenseitig mit 2:1 ein Spiel ab, so dass am Ende bei Satz-Gleichstand aller drei Teams das Verhältnis der Ballwechsel entscheiden musste. Schließlich landeten die MTVler auf dem 3.Gruppenplatz, mit vier weniger gewonnen Ballwechseln als Schwaig, und mit nur einem einzigen mehr gewonnenen Ballwechsel als Zirndorf II !!
Den stärksten Gegner des Turniers hatte man anschließend im Überkreuzspiel gegen einen anderen Gruppen-Zweiten, den nordbayrischen Meister TSV Röttingen vor sich. Gegen die sehr eingespielten und homogenen Unterfranken sah man sich im ersten Satz chancenlos, im zweiten Satz zwang man den Gegner beim Stand von 20:21 immerhin, abschließend seine Bestbesetzung aufs Feld zu schicken, die dann aber letztlich einfach zu überlegen war.
Das einzige Spiel, in dem die Pfaffenhofener unter ihrem Niveau blieben, war der Auftakt des zweiten Turniertages gegen den VC DJK Amberg. Viele Leichtsinnsfehler und Unaufmerksamkeiten auch bei MTV-Strammspieler Jamil Ahmadi sorgten ür eine eigentlich zu hohe 0:2-Niederlage, wenngleich die Satzergebnisse relativ knapp ausfielen. Dafür hatte man im nächsten Spiel Glück, denn dort bekam man unerwartet ein "Freilos", denn bei Gegner Donau Volleys Regensburg hatte sich kurz  zuvor einer der nur zwei Spieler verletzt, was zur Folge hatte, dass Regensburg nicht mehr antreten konnte.
Im abschließenden Spiel um Platz 13 folgte dann aber noch das beste Spiel der MTVler im gesamten Turnierverlauf. Gegen den Südbayern-Vierten Unterhaching 2 lieferte man sich eine packende Partie auf Augenhöhe, leider mit dem letztlich wieder zu hohen Ergebnis von 2:0 (25:20,27:25) für die Reserve des späteren Bayrischen Meisters aus Haching.
Trotzdem bekamen die jungen Ilmstädter viel Lob von allen Seiten, sowohl von anderen Trainern, als auch gegnerischen Spielern, unter denen sich auch viele neue "Freunde" fanden. Nicht zuletzt der Pfaffenhofener Jugend-Bundestrainer Dominic von Känel, der auf Scouting-Tour in Dachau vorbeischaute,, zeigte sich beeindruckt von der Leistung der erste seit einem knappen Jahr im Training befindlichen MTVler.

Es spielten: Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk, Neil Gehring, David Lukic


Gratulation an die vier MTVler bei der Siegerehrung durch Turnierleiter Niko Schneider



Lobende Worte auch vom Pfaffenhofener Jugend-Bundestrainer Dominic von Känel, der in Dachau vorbeischaute, um zukünftige Talente zu scouten







Montag, 30.01.23
Tag der TieBreaks bringt jeweils Sieg und Niederlage für Herren 1 und Damenmannschaftt
U15-Jungs feiern mit Freisinger Leih-Trikots Kreisliga-Meisterschaft


Feiern Saisonsieg Nr.2 gegen Gastgeber Hallbergmoos: Die Damenmannschaft


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Lohhof:
Herren 1 - SV Lohhof 2
Herren 1 - SF Harteck
2:3 (-21,20,21,-20,-9)
3:2 (20,-11,-14,13,16)
Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Hallbergmoos:
Damen - VFB Hallbergmoos
Damen - SV Haimhausen
3:2 (-17,23,23,-16,5)
2:3
(-20,24,18,-22,-15)
U15-männlich, Kreisliga OBB 3, in Freising:
U15-männlich - SV Germering
U15-männlich - TuS Fürstenfeldbruck
U15-männlich - FC Puchheim
U15-männlich - SC Freising aK
2:0 (18,18)
2:1 (-21,22,9)
2:0 (13,19)
2:0 (5,10)



Herren 1: (jh) Das erste Spiel des Spieltages gegen den SV Lohhof II starteten die Pfaffenhofener Herren mit sehr vielen Eigenfehlern und einer sehr schwachen Blockabwehr. Ihre eigentlichen Stärken konnte die Mannschaft nicht ausspielen und half so den Lohhofern - nach deren schlechtem ersten Spiel gegen Harteck - im ersten Satz Fuß zu fassen. Nach einiger Zeit fand das Team allerdings besser ins Spiel, konnte den Vorsprung aber nicht aufholen, so dass der erste Satz mit 25:21 an den SV Lohhof ging.
Die Spieler schafften es daraufhin, sich zu motivieren und in ihr eigenes Spiel zu finden. Gute Arbeit leistete hier Zuspieler Benjamin Lukas, der es schaffte, seine Mitspieler immer wieder mitzuziehen und zu motivieren, so dass der zweite (25:20) und schließlich auch der dritte Satz (25:21) gewonnen werden konnte. Der vierte Satz musste nun gewonnen werden, wenn die Mannschaft mit 6 Punkten an diesem Spieltag ihren Platz in der Tabelle festigen wollte. Im vierten Satz schafften es die MTV´ler aber nicht, an die gute Leistung aus den letzten beiden Sätzen anzuknüpfen, ein nicht genehmigter Doppelwechsel brachte zusätzlich Verwirrung in das Pfaffenhofener Spiel. Den vierten Satz verlor die Mannschaft mit
25:20. Jetzt musste die Mannschaft im Tiebreak versuchen, gegen einen eigentlich deutlich unterlegenen Gegner wenigstens 2 Punkte zu erreichen. Aber hier konnten die Spieler des SV Lohhof ihren Spielstil deutlich dominanter durchsetzten und siegten gegen die sehr schwach spielenden Pfaffenhoffener nach einem deutlichen 15:9 mit 3:2.

Gegen den SF Harteck mussten die Spieler um Philipp Langmeier nun alles geben, um sich zu steigern. Den ersten Satz konnte die Mannschaft aufgrund von vielen Fehlern des Gegners und einer einigermaßen stabilen Leistung für sich entscheiden (25:20). Im zweiten Satz hatten die erschöpften Spieler um Trainerin Regine Kohlmeyer von Beginn an Probleme, die eigenen Angriffe zu Punkten zu machen und den Gegner unter Druck zu setzen. Noch dazu kamen Schwierigkeiten in der Abwehr, die Spieler schafften es nicht, mit den Angriffen von Harteck umzugehen. Somit verlor der MTV die nächsten beiden Sätze deutlich mit 25:11 und 25:14.
Wollte die Mannschaft nicht auch das zweite Spiel an diesem Spieltag verlieren, musste der nächste Satz gewonnen werden. Durch einige Wechsel im Angriff und Block schaffte es Trainerin Regine Kohlmeyer, dem gegnerischen Angriff jede Härte zu nehmen. Durch gutes Block- und Angriffspiel konnte der MTV in diesem Satz sehr viel Druck machen, Harteck aus dem Spiel nehmen und den Satz dominierend mit 25:13 zu gewinnen. Jetzt ging es im zweiten Tiebreak des Tages um den Sieg. Beide Teams gaben jetzt noch einmal alles, auf der einen Seite die Pfaffenhofener, die gegen die Erschöpfung der vorherigen 9 Sätze kämpften und auf der anderen Seite die Mannschaft aus Harteck. Um jeden Ballwechsel wurde mit größter Anstrengung gekämpft, am Ende konnte sich der MTV mit 18:16 durchsetzen und an diesem schwachen Spieltag wenigstens einen 3:2 Sieg mit nach Hause nehmen.



Damen:
(az) 
Vergangenen Samstag traf die Damenmannschaft auf den Gastgeber VfB Hallbergmoos und den SV Haimhausen. Trotz eines wieder einmal dezimierten Kaders startete man motiviert in das erste Spiel des Tages und zu Beginn hatte der MTV keine Probleme mit den Gegnern mitzuhalten, schlussendlich musste man den ersten Satz aber wegen einiger kleiner Fehler trotzdem abgeben. Die nächsten beiden Sätze konnte man aber durch starke Angriffe und eine solide Abwehr für sich entscheiden, beide mit 25:23. Nachdem der vierte Satz wegen vielen Eigenfehlern an die Gegner gegangen war, konnte man das Spiel schließlich im Tiebreak gewinnen, welchen man deutlich mit 15:5 für sich entschied.
Im zweiten Spiel lieferten sich die Damen des MTV ein weiteres spannendes Duell auf Augenhöhe mit dem SV



Haimhausen. Nachdem man wie zuvor den ersten Satz abgeben musste und die folgenden beiden gewann, wurde die gesamte Mannschaft durch die langen Ballwechsel und mangelnden Wechselmöglichkeiten langsam müde und unkonzentriert, weshalb der vierte Satz wieder an die Gegner ging. Somit fand man sich im zweiten Tiebreak des Tages wieder und trotz der Erschöpfung beider Mannschaften nach jeweils zwei langen Spielen kam es zu einem spannenden letzten Satz, den leider knapp der SV Haimhausen mit 17:15 gewann.


Es spielten: Kathrin Huber, Steffi Huber, Nele Franke, Martina Holzmayr, Sarah Halbedl, Sarah Hopster und Swetlana Shakirin



U15-männlich:(ul) Unerwartet erfolgreich unter erschwerten Bedingungen, so absolvierten die U15-Jungs ihren letzten Spieltag in der Kreisliga OBB 3 am gestrigen Sonntag in Freising. Zunächst "hagelte" es unter der Woche vier Spieler-Absagen und mit Yasin Ahmadi musste ein U13-Spieler nach-nominiert werden. Am Samstag Nachmittag dann die nächste Hiobs-Botschaft: Coach Korbinian Weber zog sich beim Herren 1-Spieltag eine Knie-Verletzung zu und musste absagen. Ein Ersatz-Coach konnte kurzfristig nicht gefunden werden, so dass sich spontan Eltern der Spieler Markus von Cetto und Vincent Russ zur Not-Betreuung beim Spieltag zur Verfügung stellten. Und schließlich ein Fauxpas, der nicht ganz so oft passiert: Mannschaftsführer Markus von Cetto hatte die MTV-Trikots daheim vergessen, was aber erst in Freising in der Halle bemerkt wurde. Aber auch dieses Problem konnte gelöst werden, denn die Pfaffenhofener bekamen vom Gastgeber einen Satz Leih-Trikots zur Verfügung gestellt.

Trotz dieser "Widrigkeiten" zogen sich die MTVler sportlich dann jedoch hervorragend und unerwartet erfolgreich aus der Affäre. Mit vier Siegen in vier Spielen über die Gegner Germering, FFB, Puchheim und Freising,...einer für die neue Team-Zusammenstellung äußerst harmonischen Mannschaftsleistung und folglich einer vor Saison-.Beginn nicht erwarteteten Meisterschaft in der Kreisliga 3 ziehen die Ilmstädter nun in die Quer-Qualifikation zur Oberbayrischen Meisterschaft am bereits 12.Februar ein und gehören dort mit ähnlicher Leistung nicht unbedingt zu den Außenseitern.




Mit Freisinger Trikots zur Kreismeisterschaft


Es spielten: Markus von Cetto, Vincent Russ, Jan Bogacev, Melwin Kühnel, Elham Ahmadi, Yasin Ahmadi








Montag. 23.01.23
Erfolgreiches Wochenende für Kleinfeld-Jungs:
U14 qualifiziert sich für die Oberbayrische Meisterschaft, U12 sogar für die "Bayrische"
Damen, Herren 2 und U18-Mädls bleiben trotz teilweise guter Leistung ohne Sieg



Großer Jubel an diesem Wochenende für die U12-Jungs (oben) und ihre älteren Kollegen aus der U14:
Letztere qualifizierte sich bei der Quer-Qualifikation 2 im heimischen Gymnasium für die Bezirks-Meisterschaften, die U12 völlig unerwartet sogar für die Bayrische Meisterschaft in knapp zwei Wochen.



Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Moosburg:
Damen - SG Moosburg
Damen - MTV Ingolstadt 2
1:3 (-13,-16,22,-22)
0:3
(-19,-17,-12)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Titting:
Herren 2 - DJK Titting 2
Herren 2 - TSV Neuburg 2
0:3 (-22,-21,-20)
2:3 (23,22,-15,-9,-4)

U18-weiblich, Quali-Turnier IIIa, in Gauting:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U18-weiblich - TSV Penzberg
U18-weiblich - TSV Tutzing
Spiel um Platz 5:
U18-weiblich - VC DJK München-Ost/TSV Herrsching 3
Endstand:
1.) TSV Tutzing
2.) Gautinger SC
3.) TSV Penzberg
4.) SV Inning 2
5.) VC DJK München-Ost/Herrsching 3
6.) MTV Pfaffenhofen


0:2
(-21,-19)
0:2 (-12,-22)

0:2 (-19,-25)








 
 

U14-männlich, Quer-Quali 2, in Pfaffenhofen:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U14-männlich - TuS Obermenzing
U14-männlichh - VC DJK München-Ost/Herrsching 2
Spiel um Platz 5:
U14-männlich - TSV Mühldorf
Endstand:
1.) MTV München
2.) 
VC DJK München-Ost/Herrsching 2
3.) TSV Gars 2
4.) TuS Obermenzing
5.) MTV Pfaffenhofen
6.) TSV Mühldorf


1:2
(18,-12,-12)
1:2 (23,-15,-6)

2:0 (21,22)








 
 

U14-männlich, Quer-Quali 4, in Hallbergmoos:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U14-männlich 2 - FTM Schwabing
U14-männlich 2 - TSV Vaterstetten
Spiel um Platz 3:
U14-männlich 2 - FTM Schwabing
Endstand:
1.) 
2.) 
3.) FTM Schwabing
4.) MTV Pfaffenhofen
5.) TSV Vaterstetten
6.) VFB Hallbergmoos


0:2
(-24,-17)
2:1 (21,-16,19)

1:2 








 
 

U12-männlich,
Südbayrische Meisterschaft, in Mühldorf:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - TSV Mühldorf 
U12-männlich - TSV Haunstetten
U12-männlich - ASV Dachau 3
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweite gg Gruppen-Dritte:
U12-männlich - TSV Mühldorf 3
Viertelfinale um die Plätze 1-8:
U12-männlich - TSV Grafing
Halbfinale um die Plätze 5-8:
U12-männlich - ASV Dachau
Spiel um Platz 7:
U12-männlich - TSV Mühldorf 2
Endstand:
1.) TSV Unterhaching
2.) ASV Dachau 2
3.) TSV Grafing
4.) TSV Unterhaching 2
5.) TSV Mühldorf
6.) ASV Dachau
7.) MTV Pfaffenhofen
8.) TSV Mühldorf 2
9.) TSV Tutzing
10.) SV Wettstetten
11.) ASV Dachau 3
12.) TSV Mühldorf 3
13.) TSV Haunstetten
14.) TV Dingolfing
15.) TSV Nördlingen
16.) TSV Haunstetten 2


0:2
(-19,-15)
2:0 (12,19)
2:0 (16,17)

2:0 (17,21)

0:2
(-15,-19)

1:2 (20,-20,-13)

2:1 (-13,11,8)








 
 




Damen: (az) Am Wochenende fuhr die Volleyball-Damenmannschaft des MTV Pfaffenhofen zum Kellerduell nach Moosburg. Es fuhren dieses Mal 9 Spielerinnen mit und es konnten alle Positionen ausreichend besetzt werden.
Leider begann man des erste Spiel gegen Moosburg wieder einmal sehr nervös und musste gleich zu Anfang viele Bälle abgeben. Dann aber fand man ins Spiel und lieferte Moosburg ein Duell auf Augenhöhe. Allerdings konnte man sich in nur einem Satz entscheidend durchsetzen und verlor dadurch das Spiel mit 1:3 Sätzen.
Im 2. Spiel gegen den MTV Ingolstadt II machte man sich Hoffnung auf doch noch einige Punkte. Ingolstadt konnte aber immer wieder seine Größenvorteile ausnutzen und dadurch immer wieder kleine Führungen herausholen. Zum Ende des Spieles war man dann auch noch auf einigen Positionen geistig wie körperlich platt und hatte nichts mehr entgegenzusetzten. Damit ging das Spiel mit 0:3 an die Schanzer.
Mit der momentanen Leistungsfähigkeit müssen die Damen des MTV um den Verbleib in der Bezirksklasse bangen.

Es spielten: Sarah Hopster, Sarah Halbedl, Steffi Huber, Kathrin Huber, Svetlana Shakirin, Angi Tushi,
Nele Franke, Lenja Streussnig, Martina Holzmayr



Herren 2: (fm) Vergangenen Samstag bestritt die Pfaffenhofener 2. Herrenmannschaft ihren 4. Spieltag gegen den TSV 1862 Neuburg II und den gastgebenden DJK Titting II. Durch einen verkleinerten Kader konnte man nicht alle Positionen mit ihren entsprechenden Stammspielern besetzen und rückte stattdessen Zuspieler Dennis Bandy auf die Position des Diagonal- und Außen Maxim Bogacev auf die des Mittelangreifers.

Ins erste Spiel gegen Gastgeber Titting wurde motiviert gestartet, durch gute Angriffe und fokussierte Abwehr konnte der MTV viele Punkte holen, letztlich ging der Satz mit 22:25 an die Gegner. Auch in den zweiten Satz startete die Mannschaft solide, jedoch konnte man sich aufgrund einiger Unsicherheiten schlussendlich nicht durchsetzen und verlor auch die beiden anderen Sätze (21:25; 20:25).

Zudem verletzte sich Zuspieler Florian Maier im dritten Satz, sodass für das zweite Spiel gegen Neuburg MTV-Neuzugang Florian Merkl direkt seinen ersten Einsatz bekam, bei dem er eine sehr gute Leistung ablieferte. Durch gute Aufschläge und eine sehr solide Abwehr konnte der MTV den ersten Satz mit 25:23 gewinnen. Auch im zweiten Satz kam die Mannschaft gut ins Spiel und erzielte immer wieder Punkte über einen sehr starken Block und Angriff, sodass der zweite Satz ebenfalls mit 25:22 für sich entschieden wurde. Durch die langen Ballwechsel und die fehlenden Wechseloptionen verringerten sich jedoch langsam Kondition und Konzentration und es schlichen sich Fehler ein, durch die die Neuburger die beiden nachfolgenden Sätze mit 15:25 und 9:25 für sich entscheiden konnten. Auch im Tie-Break kam das gute Spiel von davor nicht mehr zusammen, sodass sich der MTV letztlich mit 4:15 geschlagen geben musste.

 

Es spielten: Dennis Bandy, Maxim Bogacev, Florian Maier, Florian Merkl, Maximilian Sendelbach, Jannick Thurm, Markus von Cetto




U14-männlich:
(ul) Für die beiden männlichen U14-Teams kam es am gestrigen Sonntag zu den zur letzten Saison neu eingeführten Quer-Qualifikations-Turnieren. Als Erster bzw Dritter der Kreisliga 1 mussten beide Teams gegen die gleich platzierten Teams der verschiedenen anderen Kreisligen antreten, mit unterschiedlichen Quali-Zielen.

Während die 2.Mannschaft mit ihrem Coach Gabor Katona beim Quer-Quali-Turnier 4 in Hallbergmoos „nur“ noch um Setzlistenpunkte für die kommende Saison spielte, ging es für die „Erste“ in der Quer-Quali 2 im heimischen Gymnasium um die Qualifikation zur Oberbayrischen Meisterschaft. Das Team um Coach Maxim Bogacev musste es dabei schaffen, sich unter den ersten 5 der insgesamt 6 angetretenen Mannschaften zu platzieren, denn fünf von sechs Teams sollten sich für die Bezirks-Wettkämpfe qualifizieren.
Dass sich der im vorletzten Sommer vom Bezirksausschuss eingeführte neue Ligen- und Quali-Modus im oberbayrischen



Jugendbereich vollends positiv darstellt, wurde auf den beiden Turnieren sehr deutlich. Durchweg enge und spannende Spiele, keine zu großen Leistungsunterschiede und somit anspruchsvolle Partien für alle Teams in ihrem jeweiligen Leistungs-klassen.

Die 2.Mannschaft belegte am Ende Platz 4 und darf durchaus zufrieden sein mit ihrer Saison, zumal das Team ausschließlich aus Spielern zusammengesetzt war, die ihre allererste Saison spielten und größtenteils erst seit dem vergangenen Sommer im Trainingsbetrieb stehen.
Unerwartet eng wurde es dagegen für die „Erste“ bei ihrem wichtigen Quali-Turnier zur Oberbayrischen Meisterschaft. Durch zwei enge und knappe Niederlagen gegen Obermenzing und München-Ost/Herrsching belegte man den letzten Platz in der Vorrunden-Gruppe und hatte auch im anschließendem Überkreuz-Spiel gegen den TSV Gars das Nachsehen. Somit traf man im quali-entscheideneden Spiel um Platz 5 ausgerechnet auf den einzigen Bezirksligisten des Turniers und somit vom Papier her klaren Favoriten, den TSV Mühldorf. Unerwartet klar mit 2:0 setzten sich nun aber die MTVler durch und schafften damit „in letzter Minute“ die angestrebte Qualifikation für die Oberbayrische, die nun Anfang März mit insgesamt 16 Teams ausgetragen wird. Ausrichter noch unbekannt.

Es spielten:
1.Mannschaft: David Mutz, Jan Bogacev, Melwin Kühnel, Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Simon Schmitt, Yasin Ahmadi
2.Mannschaft: Moritz Bost, Tristan Gallus, Noah Musa, Elham Ahmadi, Benno Mächler, Nico Richter




U12-männlich: (ul) Eine erneute Premiere in der bald 47-jährigen Abteilungsgeschichte gab es am vergangenen Wochenende bei der Südbayrischen Meisterschaft der U12-Jungs in Mühldorf. Mit dem völlig überraschenden 7.Platz unter 16 Mannschaften und der damit verbundenen Qualifikation zur Bayrischen Meisterschaft in bereits knapp zwei Wochen gelang dies zum ersten Mal überhaupt zwei U12-Jahrgängen des MTV in Folge. Bisher hatten dies nur zwei U13-Jahrgänge in den Jahren 2012 und 2013 geschafft.

Eine Premiere feierte in Mühldorf auch MTV-Youngster David Lukic, der nicht nur nach einer wochenlangen Volleyballpause wegen gebrochenem Finger erst tags zuvor wieder ins Training eingestiegen war. Er spielte auch erstmals in der 1.Mannschaft mit, zuvor war er Teamkollege von Neil Gehring in der MTV-„Zweiten“.
Insgesamt zu viert im Einsatz, ähnelte der Turnierverlauf dieser „Südbayrischen“ für die MTVler dann auch sehr dem Verlauf bei der Oberbayrischen Meisterschaft zuvor. In der Vorrunden-Gruppe musste man sich zwar erneut der ersten Besetzung des Gastgebers aus Mühldorf geschlagen geben, setzte sich aber deutlich mit 2:0 gegen den schwäbischen Meister aus Haunstetten sowie den ASV Dachau III durch. Im Überkreuzspiel ging es anschließend schon wieder bereits um die Quali zur nächsten Meisterschaft, und mit einem viel umjubelten 2:0 über den „Nachrücker“ Mühldorf 3 hatte man plötzlich einen zu Saisonbeginn nie für möglichen Erfolg gefeiert und die Bayrische Meisterschaft erreicht.
Die Platzierungsspiele am Sonntag nahmen dann erneut einen fast spiegelbildlichen Verlauf wie noch auf Bezirksebene:
Nachdem man im Viertelfinale zunächst gegen den späteren Turnier-Dritten aus Grafing mit 0:2 den Kürzeren gezogen hatte, folgten







im Anschluss zwei Revanche-Partien. Gegen die „Erste“ aus Dachau zeigte das immer besser eingespielte MTV-Duo Jamil Ahmadi/Moritz Pauligk das beste, spannendste und knappste Spiel des Turniers, während man bei der Oberbayrischen aber überraschend 2:0 gewonnen hatte, verlor man hier nun mit dem denkbar knappsten Ergebnis, einer 13:15-Niederlage im entscheidenden Tie-Break.
Genau anders herum lief es abschließend im Spiel um Platz 7: Hatten die jungen Pfaffenhofener gegen die „Zweite“ aus Mühldorf bei der Oberbayrischen noch mit 0:2 das Nachsehen, lag man auch hier bereits mit 0:1-Sätzen im Rückstand, konnte aber den Spieß diesmal umdrehen und entschied nach toller Aufholjagd den TieBreak klar für sich.
Nachdem nun genug Partien gegen Mühldorf und Dachau gespielt sind ;-) , freuen sich die jüngsten MTVler jetzt auf ganz neue und unbekannte Gegner. In der Vorrunde der Bayrischen Meisterschaft trifft man nämlich auf den Nordbayern-Dritten TSV Zirndorf sowie den SV Schwaig…beide aus Mittelfranken.

Es spielten: Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk, Neil Gehring, David Lukic









Montag, 16.01.23
Sieg und Niederlage für Herren 1 beim Heimspiel gegen Harteck und Planegg - Damen bleiben Schlusslicht der Bezirksklasse
Weibliche U16 belegt am Ende Plaz 3 - U13-Jungs starten überlegen in die Saison



Zuspieler Simon Krumböck und Mittelblocker Sascha Shakirin aus der Herren 1 beim Block gegen Planegg-Krailling



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - SF Harteck
Herren 1 - TV Planegg-Krailling
3:1 (26,14,-22,18)
1:3 (-19,19,-20,-21)
Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Haimhausen:
Damen - SV Haimhausen
Damen - TSV Wartenberg
0:3 (-17,-22,-22)
0:3 (-18,-18,-19)
U16-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Neuburg:
U16-weiblich  - SG Moosburg 2
U16-weiblich  - TSV Neuburg
U16-weiblich  - MBB Manching aK
U16-weiblich  - MTV Ingolstadt aK
2:0 (17,20)
0:2 (-19,-18)
2:0 (0,0)
2:0 (0,0)
U13-männlich, Kreisliga OBB Nord, in Pfaffenhofen:
U13-männlich 1 - U13-männlich 2 
U13-männlich 1 - U13-männlich 3
U13-männlich 1 - SV Eitensheim 
U13-männlich 2 - U12-männlich 3
U13-männlich 2 -  SV Wettstetten
U13-männlich 2 - MBB Manching
U13-männlich 3 - SV Eitensheim
2:0 (19,19)
2:0 (13,1)
2:0 (10,10)
2:0 (20,20)
2:0 (11,18)
2:0 (18,21)
0:2 (-17,-17)



Damen: (az) Vergangenen Samstag bestritt die Pfaffenhofener Damenmannschaft ihren 5.Spieltag gegen den gastgebenden SV Haimhausen und den TSV Wartenberg. Trotz dezimiertem Kader, bei dem besonders Mittelblocker fehlten, startete man motiviert in die Spielbegegnungen.
Als Erstes stand der SV Haimhausen als Gegner auf dem Spielfeld. Leider war der Beginn des ersten Satzes geprägt von Nervosität und Unsicherheit auf der Seite des MTV, wodurch sich die Gegner schnell einen Vorsprung



erarbeitet haben, welchen man, trotz Bemühungen im Angriff, nicht mehr ausgleichen konnte (17:25). Im nächsten Satz fanden die Damen des MTV besser ins Spiel und zeigten starken Kampfgeist. Eine bessere Abwehrarbeit und stärkere Angriffe führten zu lang umkämpften Ballwechseln zwischen den beiden Mannschaften. Letztendlich setzten sich die Gegner in den beiden darauffolgenden Sätzen durch (22:25 ; 22:25), auch wenn es knapp war und durch weniger Aufschlagfehler deutlich mehr zu holen gewesen wäre.

Bereits vor dem zweiten Spiel wusste man, dass der TSV Wartenberg keine leichte Nummer werden würde. Nichtsdestotrotz starteten die Pfaffenhofenerinnen positiv gestimmt ins Spiel. Trotz aller Bemühungen im Angriff und im Block, konnte man sich nicht gegen die Wartenbergerinnen durchsetzten und somit verloren die MTVlerinnen alle drei Sätze (18:25 ; 18:25 ; 19:25). Da man wenig Auswechseloptionen hatte und einige Spielerinnen seit Beginn auf dem Feld standen, war es nicht verwunderlich, dass die Konzentration und Leistung etwas abnahm. Dennoch wäre ein Satzgewinn für den MTV Pfaffenhofen möglich und verdient gewesen.

Es spielten: Stefanie Huber, Johanna Sigl, Svetlana Shakirin, Angelina Tushi, Kathrin Huber, Sarah Halbedl, Martina Holzmayr und Nele Franke.



U13-männlich: (ul) Gleich zwei Abteilungs-Premieren gab es beim gestrigen Saisonstart der männlichen U13 beim Heimspieltag im Gymnasium: Zum einen traten erstrmals überhaupt drei U13-Teams in den Spielbetrieb, zum anderen war es auch der allererste Spieltag, bei dem drei angetretene MTV-Teams drei verschiedene Betreuer hatten: Trainer Uwe Lessel betreute die 1.Mannschaft, Co-Coach Gabor Katona die 2.Mannschaft, und Debütant Markus von Cetto, der die 3.Mannschaft betreute und danach großes Interesse bekundete, irgendwann einmal den Trainerschein zu machen, obwohl er gerade selbst erst 13 Jahre alt ist.
So optimal aufgestellt, wurde der Gastgeber auch seiner Favoritenrolle gerecht, denn zumindest die 1.Mannschaft ging als solcher in die neue Spielzeit, hatte sie doch in der letzten Saison in der U12 einen überragenden 9.Platz bei der Bayrischen Meisterschaft erreicht. Mit drei klaren Siegen über die beiden MTV-Vereinskollegen sowie den SV Eitensheim setzten sie sich von Anfang an souverän durch und zeigten vor allem in der Qualität von Angriff und der Konstanz der Sprungflatteraufschläge erneut Fortschritte (insbesondere beim Rekord-Satzergebnis von 25:1 gegen die eigene 3.Mannschaft.



Als Überraschungsteam des Tages präsentierte sich jedoch die 2.Mannschaft, die ausschließlich aus Spielern besteht, die erst seit dem vergangenen Sommer am Training teilnehmen. Abgesehen von der Niederlage gegen die "Erste" konnte nämlich auch sie drei klare Siege feiern. Besonders erfreulich das wachsende gute Zusammen- und 3x-Spielen, was sogar gegen die qualitativ beste Nicht-MTV-Mannschaft, die MBB Manching, zu einem klaren 2:0-Sieg führte.
Die fast ausschließlich aus U12-Spielern bestehende 3.Mannschaft schließlich hatte zwar zunächst ein paar Schwierigkeiten mit dem noch ungewohnten 3 gg 3 - Spiel, konnte sich aber im Laufe des Turniers enorm steigern, und vor allem im letzten Spiel gegen Eitensheim zeigte sich Coach Markus sichtlich begeistert, wenngleich es (noch) nicht zum ersten Saisonsieg reichte. Ein besonderes Lob an den Debütanten Sebastian Roth, der bei seinem allerersten Spieltag im MTV-Trikot eine sehenswerte Leistung bot.

Es spielten:
1.Mannschaft: Aron Katona-Soos, Josua Flacke, Yasin Ahmadi, Simon Schmitt
2.Mannschaft: Tristan Gallus, Moritz Bost, Jamil Ahmadi, Benno Mächler
3.Mannschaft: Sebastian Roth, Maxi Gruber, Moritz Pauligk, Felix Kaltofen, Neil Gehring



Die 3 Teams der U13-Jungs  beim erfolgreichen Saison-Auftakt im heimischen Gymnasium, mit ihren (erstmalig im Jungsbereich in der Abteilungsgeschichte) 3 Betreuern (v.l.: Gabor Katona, Markus von Cetto, Uwe Lessel)










Montag, 19.12.22
U12-Jungs landen bei "Oberbayrischer" in Dachau auf Platz 7 unter 16 Teams und fahren zur Südbayrischen Meisterschaft
U15-Jungs feiern Turniersieg in Fürstenfeldbruck
Weihnachtsfeier im "Klein-Canada" ein tolles Abteilungs-Event nach drei Jahren Pause


Großer Jubel nach dem quali-entscheidenden Überkreuz-Spiel-Sieg über Mühldorf 3:
Die U12-Jungs Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk, Neil Gehring (v.l.)


"Volles Haus" beim Nikolaus-Besuch auf der Abteilungs-Weihnachtsfeier, die am vergangenen Samstag Abend erstmals
im "Klein-Canada" bei Uttenhofen stattfand.



Oberbayrische Meisterschaft U12-männlich in Dachau:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - TSV Mühldorf 2
U12-männlich - DJK SB München-Ost/Herrsching
U12-männlich - ASV Dachau
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweite gg Gruppen-Dritte:
U12-männlich - TSV Mühldorf 3
Viertelfinale um die Plätze 1-8:
U12-männlich - TSV Mühldorf
Halbfinale um die Plätze 5-8:
U12-männlich - TSV Tutzing
Spiel um Platz 7:
U12-männlich - ASV Dachau 2
Endstand:
1.) TSV Unterhaching
2.) ASV Dachau
3.) TSV Mühldorf
4.) TSV Grafing
5.) TSV Tutzing
6.) TuS Obermenzing
7.) MTV Pfaffenhofen
8.) ASV Dachau 2
9.) TSV Mühldorf 2
10.) TSV Mühldorf 3
11.) TSV Unterhaching 2
12.) MTV München
13.) SV Wettstetten
14.) ASV Dachau 3
15.) DJK SB München-Ost/Herrsching
16.) TuS Fürstenfeldbruck


0:2
(-20,-17)
2:0 (12,19)
2:0 (15,24)

2:0 (17,15)

0:2
(-13,-10)

1:2 (23,-11,-10)

2:0 (10,23)








 
 



Erste große Weihnachtsfeier seit 2019
Nach zwei Jahren ohne Abteilungs-Weihnachtsfeier war es am vergangenen Samstag endlich wieder soweit: In der "Fischerhütte" bei Uttenhofen, dem Restaurant "Klein-Canada", kamen erstmals seit Corona-Beginn alle Abteilungsmitglieder/innen, die Zeit hatten, zur traditionellen Abteilungs-Weihnachtsfeier zusammen.
Dieses Jahr organisisiert von der BFS-Mixed-Truppe, war die Feier wie gewohnt zweigeteilt: Zunächst trafen sich die Jugendteams und ihre Angehörigen und Trainer/Betreuer zu einer Fackelwanderung bei eisigen Temparaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Nach fast 1 1/2 Stunden Winter-Wanderung konmnte man sich zwar im Anschluss auch draußen an diversen Feuerkörben aufwärmen, zog es dann aber doch vor, relativ zügig ins Restraurant-Innere umzuziehen. Zu kalt wurde es den meisten vor dem Haus, aber man durfte sich wenig später auch über den Besuch des heiligen Nikolaus freuen. Der hatte (fast) nur lobende Worte für die Errfolge und den Zusammenhalt der verschiedenen Jugend-Teams und sprach die Hoffnung aus, dass das Hauptziel, der Spaß am Sport und der Bewegung, auch im nächsten Jahr so toll umgesetzt werden kann.
Die große Feier der Erwachsenen-Teams, begleitet von einem leckeren und sehr reichhaltige Büffet, nutzte anschließend Abteilungsleiter und Mit-Organisator Hannes Berger, um sich - nach den schweren letzten 2 1/2 Jahren - bei allen Abteilungs-Funktionären zu bedanken, die dafür gesorgt hatten, dass über die Coriona-Zeit hinweg der sportliche Betrieb so weit aufrecht gehalten werden konnte, dass der Verlust an Abteilungsmitgliedern im Rahmen gehlaten werden konnte, auch wenn es noch etwas dauern wird, bis alles wieder ähnlich reibungslos und konstant laufen wird, wie vor der Pandemie.

Auch der Rest der Abteilungsleitung bedankt sich auf diesem Weg für den gewohnt guten Zusammenhalt bei den Volleyballern und hofft, dass es nächstes Jahr weiter gut und noch besser laufen wird.


U12-männlich: (ul) Eine Premiere gab es am vergangenen Wochenende für Trainer Uwe Lessel bei der Teilnahme an der Oberbayrischen Meisterschaft seiner U12-Jungs in Dachau: Erstmals mit drei Spielern, die allesamt ihre erste Saison überhaupt spielen, war zunächst die überlegene Kreismeisterschaft ohne Spiel- und Satzverlust gelungen, und nun in Dachau schließlich ein weiterer Erfolg, der aufgrund dieser Tatsache, dass alle drei Spieler auch erstmals an einer großen überregionalen Meistertschaft teilnahmen,so nie für möglich gehalten werden konnte. Mit dem letztlich völlig unerwarteten 7.Platz unter den insgesamt 16 Teams aus dem gesamten Bezirk sicherten sich die Abteilungs-Jüngsten sogar die Qualifikation für die Südbayrische Meisterschaft Ende Januar.
Die beiden Kreismeister-Spieler Jamil Ahmadi und Moritz Pauligk wurden dabei erstmalig vom 8-jährigen Youngster Neil Gehring verstärkt, der sich durch gute Leistungen in der bisherigen 2.Mannschaft empfohlen hatte. Für alle drei MTVler wurde es dann auch prompt nicht nur eine äußerst erfolgreiche Meisterschaft, sondern auch eine sehr emotionale.
In der Auftakt-Partie gegen die 2.Mannschaft des Stützpunktz-Vereins TSV  Mühldorf musste man sich zunächst an die


Jamil Ahmadi bei großem Abwehr-Einsatz gegen Mühldorf 1


ungewohnte Atmosphäre eines solch großen Turniers gewöhnen und auch an den Widerstand des Gegners, den man so auf Kreis-Ebene bisher noch nicht erlebt hatte. Die 0:2-Niederlage war zwar deutlich, aber aufgrund der ungewohnten Umstände erklärbar. Den ersten Sieg auf Bezirks-Ebene feierten die MTV-Youngsters anschließend aber prompt, gegen den Nachwuchs des Bundesligisten München-Ost/Herrsching. Mit 2:0 behielt man hier nun klar die Oberhand. Damit hatte man bereits die Überkreuz-Spiel-Runde erreicht, die für die Qualifikation zur Südbayrischen Meisterschaft entscheidend sein würde. Dass man im letzten Vorrunden-Gruppenspiel gegen die 1.Mannschaftr des Gastgebers und Top-Favoriten Dachau jedoch mehr oder weniger chancenlos sein würde, und das Überkreuzspiel als folglich Gruppen-Dritter ebenfalls schwer werden würde, war für alle Beteilgten vor Spielbeginn des Gruppen-Finales die Ausgangslage.
Was die MTV-Jungs in diesem Spiel dann aber zeigten, sorgte nicht nur beim eigenen Anhang, sondern in der kompletten Halle für Staunen und Bewunderung. Den durchschnittlich einen Kopf größeren und technisch insgesamt überlegenen Dachauern wurde eine Einsatzbereitschaft entgegengesetzt, die sogar beim gegenerischen Anhang für Applaus sorgte. Ohne ein einziges Mal irgedwann in Rückstand zu geraten, setzte man sich im 1.Satz klar (25:15), im 2.Satz knapp aber verdient (26:24) durch  und feierte einen so nie erwarteten 2:0-Sieg gegen den Favoriten, der immerhin mit inbsgesamt 8 (!!) U12-Teams in die Saison gestartet war.
Dieser Sieg hatte nun zur Folge, dass das Ballverhältnis über die Gruppen-Platzierung entscheiden musste, denn sowohl Mühldorf als auch Pfaffenhofen und Dachau hatten nun zwei Spiele gewonnen und jeweils eines verloren. Der hohe Sieg über Herrsching war schließlich entscheidend, dass die Ilmstaädter auf dem 2.Gruppen-Platz landeten und sie somit im Überkreuz-Spiel gegen einen Gruppen-Dritten die leichtere Aufgabe bekamen.
Die auch prompt ungefährdet genutzt wurde, denn gegen die 3.Mannschaft von Mühldorf setzte man sich klar mitr 2:0 durch und feierte damit gleich bei der allerersten "Oberbayrischen" die Quali zur Südbayrischen Meisterschaft.
Die Platzierungsrunde am Sonntag sollte nun genutzt werden, allen Spielern noch einmal ähnliche Einsatzzeiten zu ermöglichen. Gegen die "Erste" aus Mühldorf war man zunächst das einzige Mal bei diesem Turnier chancenlos, und gegen den TSV Tutzing, eine in etwa gleiichwertigen, aber leicht homogeneren Gegner, musste man sich im zudem unkonzentriertesten Spiel des Wochenendes mit 1:2 im Tie-Break geschlagen geben. Der klare 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen dioe 2.Mannschaft von Dachau bedeutete am Ende schließlich einen nie erwarteten 7.Platz unter den 16 Teams, und der Lern-Effekt sowie der Erfahrungs-Gewinn bei einer solchen Meisterschaft dürfen wie jedes Mal zum größten Erfolg gezählt weden.

Es spielten: Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk, Neil Gehring


Die 3 MTVler bei der Siegerehrung mit Turnierleiter und Regional-Jugendleiter Niko Schneider










Montag, 12.12.22
Herren 1 nach Siegen über Planegg und Lohhof wieder "in der Spur" - Damen feiern gegen Neuburg ersten Saison-Sieg
U18-Teams mit Siegen und je einer Niederlage




Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Planegg:
Herren 1 - TV Planegg-Krailling
Herren 1 - SV Lohhof 2
3:1 (18,22,-17,22)
3:1 (-21,25,29,20)
Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Neuburg:
Damen - TSV Neuburg
Damen - SC Freising 2

3:2 (-19,20,-12,17,12)
2:3 (12,22,-23,-13,-12)
U18-männlich, Quer-Qualifikation OBB 3, in Germering:
Vorrunden-Spiel:
U18-männlich - TSV Unterföhring
Viertelfinale:
U18-männlich - TSV Penzberg
Halbfinale um die Plätze 1-4:
U18-männlich - TuS Obermenzing
Spiel um Platz 3:
U18-männlich - SV Germering

2:0
(19,13)

2:0 (23,20)

0:2 (-19,-16)

2:0 (21,12)
U18-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Wettstetten:
U18-weiblich - SSV Schrobenhausen
U18-weiblich - SC Freising
U18-weiblich - SV Wettstetten
2:0 (3,2)
0:2 (-15.-7)
2:0 (13,11)



Herren 1: (pl) Am vergangenen Samstag führte es die Herren 1 nach Planegg, um dort gegen die Hausherren und die Gäste aus Lohhof zu bestehen.

Das erste Spiel des Tages startete man höchst konzentriert und kontrollierte das gesamte Geschehen. Von der gezielten Angabe, über einen extrem dominanten Block bis hin zu einer sehr konzentrierten Annahme und Abwehr. Hervorheben muss man, da es für das Spiel der Pfaffenhofener bis dato leider sehr untypisch war, dass keine eigenen Fehler im Angriff gemacht wurden. Schwierige Schläge, die in aller Regel mit maximalem Risiko genommen werden, will man doch den spektakulären Punkt erzielen, wurden gekonnt mit geringem Risiko in die Schwachstellen des Gegners gespielt. Sollte dies mal nicht zum direkten Punkt geführt haben, konnte man im Block oder spätestens im zweiten Angriffsversuch den Erfolg verbuchen.

Dass eine überaus konzentrierte Leistung Kraft kostet, zeigt sich im dritten Satz. Es schlichen sich wie in den Spielen zuvor die kleinen unnötigen Fehlerchen ein. Mal ein Abstimmungsfehler im ersten Ball, mal ein schwieriges Zuspiel das mit großem Risiko ins Netz geschlagen wurde oder diverse direkte Fehler bei der Angabe. Auf diese Weise ließen die Herren des MTV zu, dass der Gastgeber ins Spiel finden konnte und anschließend auch verdient den dritten Satz deutlich 25:17 für sich entscheiden konnte.

Aufgerüttelt von dem Spielverlauf begannen die Pfaffenhofener dann jedoch, erneut das Spiel zu kontrollieren. Wenige eigene Fehler brachten den Unterschied. Konnte Planegg-Krailling über weite Strecken noch gegenhalten und den Satz eng gestalten, siegte am Enge doch die Erfahrung und Abgezocktheit der Gäste. 

 

Im zweiten Spiel des Tages traf man auf den SV Lohhof II, welcher zuvor sein Spiel gegen die Hausherren mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Man war also gewarnt, dass dies ein schwierigeres Spiel werden würde. So kam es dann auch. Lohhof, extrem motiviert ab der ersten Minute des Spiels, überrollte die Pfaffenhofner förmlich. Der MTV fand die erste Hälfte des Satzes überhaupt nicht in sein Spiel. Viele Unkonzentriertheiten führten zu vermeidbaren Fehlern, von welchen sich der Gegner weitaus weniger leistete. Mit zunehmenden Spielverlauf wachte man aber nun endlich auf und konnte sich hintenraus, wenigstens auf 21 erzielte Punkte, wieder heran kämpfen. Ab dann wurde es ein Spiel auf Augenhöhe. Pfaffenhofen macht kaum eigene Fehler und zwang den SV Lohhof in teilweise sehr langen Ballwechseln, zu wiederum eigenen Fehlern. Druckvolle Angaben des Kapitäns Lukas Neugschwender, der Angreifer Fabian Witzel und Stefan Stehle ermöglichten es, sich zwischenzeitlich abzusetzen. Der Gegner gab aber zu keinem Zeitpunkt auf und so entwickelte sich in den Sätzen 2 und 3 jeweils ein Kopf an Kopf-Rennen mit besserem Ausgang für Pfaffenhofen. Mit 27:25 und 31:29 konnte man schließlich gewinnen. Der darauffolgende letzte vierte Satz verlief anfangs noch ähnlich. Musst nach der Hälfte des Satzes Angreifer Korbinian Weber verletzungsbedingt ausgewechselt werden, drohte jedoch das Kräfteverhältnis zu kippen. Nachwuchsspieler Maxim Bogacev, der nun interimsmäßig als Außenangreifer fungieren musste, machte seine Sache aber dermaßen gut, dass dem Gegner allzu bald die Luft ausging. Dass dieser junge Spieler nun einfach nochmal eins drauf legte und mit druckvollen Angriffen aber auch perfekt platzierten Lobbs die Lohhofer förmlich auseinander nahm, gab ihnen den Rest. 25:20 konnten die MTV’ler schließlich den Sack zu machen. 

 

Mit den damit 6 erzielten Punkten steht Pfaffenhofen auf dem nach Anzahl der Spiele bereinigten 4.Tabellenplatz. Mit 9 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer, bei jedoch noch zwei Spielen weniger, hat man alles noch selbst in der Hand, das Meisterschaftsrennen bis zuletzt offen und spannend zu gestalten.

 

Es spielten: Lukas Neugschwender, Philipp Langmaier, Stefan Stehle, Florian Weber, Sascha Shakrin, Korbinian Weber, Fabian Witzel, Maxim Bogacev und Benjamin Lukas



Damen: (az) Am Samstag spielte die Damen in Neuburg gegen Neuburg sowie Freising.
Das Spiel gegen Neuburg begann etwas holprig, da die Pfaffenhofener einige Eigenfehler in bei den Aufschägen machten und nicht vollständig ins Spiel fanden (19:25). Im zweiten Satz kamen die Pfaffenhofnerinnnen zum Zug, da sowohl die Aufschläge konstant mit Druck erfolgten und sich auch eine gute Annahme und Abwehr entwickelte. Die Mädels fanden Spaß am Spiel und gewannen den Satz mit 25:20. Im folgenden Satz zeigte sich die gegnerische Mannschaft stärker und konsequenter beim Aufschlag und den Angriffen, wodurch der Satz eindeutig an die Neuburger Damen ging (25:12). Die Pfaffenhofenerinnen wollten sich jedoch nicht wieder mit einem 3:1 Spiel zugunsten der Gegner zufriedengeben, wodurch sie sich nochmals ins Spiel kämpften und die beiden folgenden Sätze gewannen (25:17 und 15:12). Die Damen feierten ihren ersten Saisongewinn und freuten sich, nicht wie bisher mit 3:1 zu verlieren.

Im zweiten Spiel des Tages traf der MTV Pfaffenhofen auf den SC Freising und auch dieses Spiel sollte es schlussendlich in sich haben. Die ersten zwei Sätze konnten die Damen durch einen hohen Kampfgeist und einer starken Abwehr für sich entscheiden (25:12 und 25:22). Im dritten Satz des Spieles schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Teilweise gab es ewig währende Ballwechsell, welche den Pfaffenhofnerinnnen viel Kraft und Konzentration abverlangten, wodurch der dritte Satz (23:25) knapp und der vierte Satz (13:25) schlussendlich eindeutig an den SC gingen. Im zweiten Timebreak des Tages sammelten die Damen des MTVs nochmal ihre letzten Kräfte, verfehlten jedoch knapp den Sieg (15:12), was wahrscheinlich daran lag, dass viele der Spielerin bereits auch die vorangegangenen neun Sätze durchgespielt hatten.

Es spielten: Stefanie Huber(D), Eckert Anna (M), Martina Holzmayr (S), Svetlana Shakirin (M), Kathrin Huber (A,D), Sarah Halbedl (A), Nele Franke (A), Klara Maier (A) und Lenja Streussnig(M).



U18-männlich: (mb) Vergangenen Sonntag endete der letzte U18 Spieltag der Pfaffenhofener Jungs.
Die Querqualifikation, die entscheidend für die Zusammenstellung der Mannschaften in der nächsten Saison werden soll, wurde in Germering in einem Spieltag mit 8 Mannschaften ausgetragen. Wollte man doch eine gute Grundlage für die nächste Saison schaffen und sich ein letztes mal im Wettkampf mit den anderen Mannschaften beweisen, so galt es die Vorrunde zu bestehen und den Tunierbaum zu besteigen.
Doch bereits weit vor Beginn des ersten Spieles zeigte sich erste Komplikationen, da es aufgrund extrem kurzfristiger Absagen mehrerer Spieler, darunter einem H1 und einem H2 Spieler, zu Einschnitten in der Taktik des Teams kam. Nichtsdestotrotz blieben die Jungs fest entschlossen und motiviert, was sich im bemerkenswerten ersten Spiel der Jungs zeigte. Geprägt durch Kontrolle über das Spielgeschehen, guter individueller Leistung und dem Aufgehen des kürzlich erst erlernten Systems wurde eine klarer Sieg über den TSV Unterföhring ermöglicht. (2:0)
Nun im Viertelfinale angelangt stand man dem jungen TSV Penzberg gegenüber, deren extrem solides, abgestimmtes Spiel und scharfe Aufschläge dem MTV Pfaffenhofen das Leben schwer machten und ihnen eine klare Führung ermöglichte. Doch aus dem Siegeswillen und einer beeindruckenden Aufschlagsserie des jungen Zuspielers Vincent Russ heraus, startete der MTV eine nervenaufreibende Aufholjagd, die schlussendlich den Satzgewinn mit 25:23 einbringen konnte. Auch den nächsten Satz konnte man in schneller Adaption an das Spielniveau des Gegners, starken Angriffen und Aufschlägen für sich entscheiden, was das Spiel gegen Penzberg beendete. (2:0)
War die Freude nach dem Sieg noch so groß, konnte diese allerdings nicht allzu lange währen. Schließlich erfuhr man, dass man zuwider aller Hoffnungen bereits im Halbfinale auf den späteren Tuniersieger Obermenzing treffen wird. Dennoch blieb man im Spiel selber angesichts dieses erfahrenen, übermächtig wirkenden Gegners bei der



Sache und man lieferte sich, unter Zurhilfenahme neuer Strategien ein hitziges und spannendes Spiel auf Augenhöhe. Leider konnte das Niveau nicht zum Schluss hin gehalten werden und unter bröckelnder Annahme sah sich der MTV dazu gezwungen, den ersten Satz abzugeben. Auch der zweite Satz konnte trotz allen Einsatzes und schönen Aktionen nicht für sich entschieden werden, wodurch man das Spiel gegen den sehr starken TUSC Obermenzing verlor. (0:2)

Daher stand final nur noch das Spiel um Platz 3 gegen die Ausrichter des SV Germerings an, dass aus der vorigen Niederlage heraus umso verbissener angegangen wurde. Dem folgend dominierte man das Spiel gegen Germering trotz aller Gegenwehr deutlich und das Spiel der Jungs entfaltete sich ein letztes mal in einer phänomenalen Leistung. Schließlich kamen eine schöne Abwehr und ein schönes Zuspiel zusammen und man konnte unter sehr starken und ansehlichen Angriffsaktionen, vor allem vom aufgeblühten, den Spieltag hinweg herausstechenden Markus von Cetto, zeigen was die Mannschaft zu bieten hat. So gewann man die beiden Sätze, das zweite sogar mit 13 Punkten Führung.

Alles in allem ein sehr erfolgreicher Spieltag und ein schönes Finale, das der MTV Pfaffenhofen mit einem dritten Platz beenden konnte. Erwähnenswert bleiben Dennis Bandy, der als Zuspieler schnell in die Mannschaft einfand und mit vielen schönen Pässen glänzte, Benedikt Hujer, dessen dynamisches Spiel als Mittelblock essentiell für enorm viele Punkte werden durfte, und Marvin Betzler, der als der Allrounder sowohl im Aufschlag, in der Abwehr und im Angriff die Gegner das fürchten lehrte.

Es spielten: Markus von Cetto, Marvin Betzler, Jan Bogacev, Vincent Russ, Melwin Kühnel, Benedikt Hujer, Dennis Bandy, Ismael Ahmadi, Ben-Luca Fischer




U18-weiblich:
(kh)
 
In Wettstetten fand für die weibliche B-Jugend-Mannschaft der letzte Spieltag der Ligarunde statt. Aufgrund von Krankheit/Verletzung und Schüleraustausch stand nur ein sehr kleiner Kader zur Verfügung. Aushilfe kam mit Maxi Leopold aus der C-Jugend, die ihren Einsatz hervorragend meisterte.
Zu Beginn des Tages spielte man gegen Schrobenhausen. Das Hinspiel war bereits eine klare Sache gewesen, aber dieses mal überfuhren die MTVlerinnen Schrobenhausen regelrecht. Das Spiel, das 2:0 gewonnen wurde, bestand fast nur aus Pfaffenhofener Angaben (25:3 und 25:2).
Die zweite Begegnung gegen Tabellenführer Freising startete ausgeglichen ehe sich die Gegnerinnen Punkte für Punkt absetzten und den Satz für sich entschieden (15:25). Im zweiten Satz zeigten sich die Qualitäten der Mädls aus Freising in Aufschlag und Angriff - auch ihr Größenvorteil trug zum Spielgewinn bei (7:25).



Das letzte Spiel gegen Wettstetten begannen die Pfaffenhofenerinnen etwas unkonzentriert und produzierten einige unerzwungene eigene Fehler sodass Wettstetten zunächst mithalten konnte. Nachdem beide Auszeiten verbraucht wurden, kehrten die Mädls aus Pfaffenhofen zu ihrem Spiel zurück und holten sich den Satz (25:13). Auch im zweiten Satz spielten die MTVlerinnen den Ball zu leicht über das Netz und ließen immer wieder gute Chancen auf einen Angriffspunkt liegen. Gute Aufschläge, die teilweise sogar direkt punkteten, brachten jedoch den Sieg (25:11).

Am Ende der Saison steht die Mannschaft damit auf Platz 3 der Tabelle - eine Leistung, mit der Trainerin Kathrin Huber sehr zufrieden ist. Tabellenführer Freising steht verdient an der Spitze. Platz 2 belegt Neuburg, gegen die man in beiden Spiel erst sehr knapp im Tie-Break unterlegen ist. Alle anderen Spiele wurden gewonnen.
Im Januar und Februar stehen noch zwei Turniere an, die über die Ligeneinteilung für die kommende Saison entscheiden.

Es spielten: Jana Berger, Jasmina Fink, Rebecca Flacke, Lina Franke, Nele Franke, Magdalena Gollwitzer, Maxi Leopold und Mairin Rau





Montag, 05.12.22
U14-Jungs fahren ungeschlagen auf die Quer-Qualifikation zur Oberbayrischen Meisterschaft




U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
U14-männlich 1 - VFB Hallbergmoos
U14-männlich 1 - MBB Manching aK
U14-männlich 1 - ESV Ingolstadt
U14-männlich 1 - U14-männlich 2
U14-männlich 2 - MBB Manching aK
U14-männlich 2 - VFB Hallbergmoos
U14-männlich 2 - ESV Ingolstadt
2:0 (23,9)
2:0 (17,22)
2:0 (9,21)
2:0 (4,23)
2:1 (-14,24,10)
2:1 (-17,15,8)
1:2 (-18,21,-10)


U14-männlich: (ul) Eine Woche, nachdem sich die U12-Junioren ohne Satzverlust für die Oberbayrische Meisterschaft qualifiziert haben, hat auch die 1.Mannschaft der männlichen U14 die drei Spieltage der Kreisliga OBB 1 ohne Punkt- und Satzverlust beendet. Beim abschließenden Heimspieltag im Gymnasium gelangen - erstmals in Vollbesetzung - vier klare 2:0-Siege, und damit spielt das MTV-Team im Januar auf der  sogenannten Quer-Qualifikation 1, zusammen mit den weiteren Tabellen-Ersten der insgesamt vier Kreisligen sowie den beiden Letztplatzierten der Bezirksliga, um die Qualifikation bzw eine gute Setzliste zur Oberbayrischen Meisterschaft Anfang März..
Auch die 2.Mannschaft konnte voll überzeugen, gelangen ihr doch zwei TieBreak-Siege über Hallbergmoos und Manching. Nur gegen den letztlichen Tabellen-Zweiten vom ESV Ingolstadt musste man sich - neben der eigenen "Ersten" -  im TieBreak geschlagen geben. In krankheitsbedingter Abwesenheit des SV Wettstetten hatten die 5 anwesenden Teams im Modus jeder gg jeden den letzten Kreisliga-Spieltag absolviert, und in der Summe aller drei Turnier-Spieltage landete die 2.Mannschaft des MTV auf einem unerwartet guten 3.Platz unter den insgesamt 6 Teams. 

Es spielten:
1.Mannschaft: David Mutz, Jan Bogacev, Melwin Kühnel, Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Simon Schmitt, Yasin Ahmadi
2. Mannschaft: Elham Ahmadi, Tristan Gallus, Noah Musa, Benno Mächler, Moritz Bost





Riesen-Jubel beim abschließenden Sieg der 2.Mannschaft gegen die außer Konkurrenz spielenden Manchinger.







Montag, 28.11.22
Siegloses Wochenende für Damen und Herren 1 - 2.Herrenmannschaft feiert gegen Oberding ersten Saison-Erfolg
U12-Junioren fahren ohne Satzverlust zur Oberbayrischen Meisterschaft


Erster Saisonsieg für die 2.Herrenmannschaft (hier beim Block durch Maximilian Sendelbach) in Hallbergmoos über den TuS Oberding



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Ingolstadt:
Herren 1 - MTV Ingolstadt 2
Herren 1 - FTM Schwabing 3
1:3 (-21,23,-17,-16)
1:3 (-18,20,-17,-23)
Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Aresing:
Damen - BC Aresing
Damen - TSV Neuburg

1:3 (-9,-12,19,-8)
1:3 (-6,15,-19,-16)
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Hallbergmoos:
Herren 2 - VFB Hallbergmoos
Herren 2 - TuS Oberding 3
0:3 (-21,-20,-9)
3:1 (22,21,-17,17)
U16-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Manching:
U16-weiblich - ESV Ingolstadt a.K.
U16-weiblich - MTV Ingolstadt a.K.
x:x 
x:x
U12-männlich, Kreisliga OBB Nord, in Pfaffenhofen:
U12-männlich 1 - SV Eitensheim 
U12-männlich 1 - SV Wettstetten
U12-männlich 1 - SV Eitensheim 2
U12-männlich 1 - U12-männlich 2
U12-männlich 2 -  U12-männlich 3
U12-männlich 2 - SV Eitensheim 
U12-männlich 3 - SV Eitensheim 2
U12-männlich 3 - SV Wettstetten
U12-männlich 3 - SV Eitensheim 

2:0 (6,12)
2:0 (15,22)
2:0 (3,13)
2:0 (18,13)
2:0 (20,7)
2:1 (-31,27,11)
2:0 (23,13)
0:2 (-25,-23)
1:2 (-17,22,-13)
U12-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Neuburg:
U12-weiblich 1 - TSV Neuburg
U12-weiblich 1 - SV Eitensheim
U12-weiblich 1 - SV Eitensheim 2
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten
U12-weiblich 2 - SG Moosburg
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten 2
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten
1:2 (13,-12,-15)
0:2 (-8,-10)
0:2 (-18,-13)
2:1 (-23,13,13)
2:0 (15,21)
1:2 (17,-10,-9)
1:2 (-10,-4)
BFS-Mixed OBB Nord 1, in Pfaffenhofen:
Mixed PAF - MTV Ingolstadt
x:x 



Herren 1: (jh) Am Samstag wurde es ernst für die 1.Herrenmannschaft, die beim MTV Ingolstadt zum Spieltag gegen die Schanzer und den FTM Schwabing antra, beide in der Tabelle vor dem MTV platziert, die Ingolstädter sogar Spitzenreiter. Das erste Spiel gegen Gastgeber MTV Ingolstadt begann für die Pfaffenhofener, die mit einem starken Kader von 13 Mann starteten, gut. Schnell fand man in ein ausgeglichenes Spiel. Zunehmend setzten die Ingolstädter die Pfaffenhofener aber mit starken Aufschlägen unter Druck, die zuerst noch gut angenommen und ausgespielt wurden, schließlich aber den Schanzern einen kleinen Vorsprung erlaubten, so dass sie den ersten Satz mit 25:21 gewinnen konnten. Im zweiten Satz setzte die Mannschaft um Lukas Neugschwender mehr auf ihre Stärken im Angriff, die Annahmen wurden besser verwertet, das Team kämpfte sich nahe an den MTV Ingolstadt heran, konnte sich hier am Ende mit 25:23 knapp über den gewonnenen zweiten Satz freuen. Für die Pfaffenhofener bestand nun sogar die Möglichkeit, sich gegen Ingolstadt durchzusetzen, bei einem Sieg in diesem Spiel wäre der Mannschaft ein Platz vorne in der Tabelle sicher. Ingolstadt schaffte es aber wieder, über die Aufschläge Druck auszuüben, die Annahme der MTVler, die in dieser Konstellation nie trainiert hatte, konnte diesen Druck nicht erwiedern und trotz eines zahlenmäßig großen Kaders konnte Trainerin Regine Kohlmeyer ihre Wechseloptionen nicht gewinnbringend ausschöpfen Am Ende siegten die Schanzer klar mit 25:17. Im vierten Satz ging es jetzt darum, das Spiel zu drehen und sich zumindest in den Tie-Break zu retten und aus der Begegnung mindestens einen Punkt mitzunehmen. Jetzt legte das Team seinen vollen Fokus auf die Annahme, trotzdem war es den Pfaffenhofenern nicht möglich in ein sauberes Spiel zu kommen, die Ingolstädter spielten alle Stärken aus und konnten damit auch mit einem verdienten und deutlichen 25:16 den Satz znd damit das Spiel für sich entscheiden.

Gegen den FTM Schwabing, der in der Tabelle einen Platz über dem MTV lag, waren jetzt aber deutlich höhere Chancen, Punkte zu holen, auch, nachdem die Schanzer in ihrem zweiten Spiel gegen den FTM mit 3:1 gewonnen hatten. Leider gingen die Probleme hier genauso weiter, wie sie im ersten Spiel aufgehört hatten, die Annahme konnte nicht dafür sorgen, dass Ruhe in das Pfaffenhofener Spiel einkehrt, die Angriffe waren zu oft unkreativ und nicht erfolgreich, Schwabing konnte Punkt für Punkt den Vorsprung ausbauen, am Ende verlor der MTV Pfaffenhofen den ersten Satz mit 18:25. Im zweiten Satz konnte der MTV nun dank einiger Wechsel von Regine Kohlmeyer deutlich mehr Druck im Angriff aufbauen, die Annahmen ermöglichten jetzt ein gezieltes Spiel vor allem schlaue Spielzüge durch Nachwuchsspieler Maxim Bogacev brachten der Mannschaft Punkte, es reichte am Ende für ein 25:20. Im dritten Satz ging der Mannschaft nun merklich die Kraft aus, Annahme und Angriff wurden wieder schlechter, die mittlerweile deutlich überlegen spielenden Schwabinger konnten sich früh einen Vorsprung erspielen, am Ende verlor der MTV deutlich mit 17:25.
Im
vierten Satz schließlich hatte Pfaffenhofen nun die letzte Möglichkeit, an diesem Spieltag Punkte zu gewinnen Der Satz musste gewonnen werden, um sich einen Punkt zu sichern. Beide Teams gaben jetzt noch einmal Alles, aber es ging bei allen Spielern merklich die Kraft aus, zusätzlich schafften es die Pfaffenhofener nicht, aus alten Mustern der vorherigen Sätze auszubrechen, Punkt für Punkt wurde gekämpft, aber es reichte trotzdem nicht, sich in den Tie-Break-Satz zu retten. Am Ende verlor der MTV Pfaffenhofen an diesem unbefriedigenden Spieltag den letzten Satz und damit das Spiel mit einem sehr knappen 23:25.


Damen: (az) Am Samstag fand der dritte Spieltag der Damenmannschaft in Aresing statt. Es war eine Dreierbegegnung mit dem BC Aresing und TSV Neuburg. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls gleich dreier Spielerinnen des MTV, war die Mannschaft motiviert.
Leider machte die niedrige Halle in Aresing dem Team während der Annahme und Abwehr schwer zu schaffen, wodurch Aresing den ersten Satz mit einem 25:9 für sich entschied. Auch im zweiten Satz waren die Paffenhofenerinnen noch nicht an die Bedingungen gewöhnt und so gewann Aresing auch den zweiten Satz mit 25:12. Im dritten Satz gelang es der Mannschaft durch die Lücken in der gegnerischen Abwehr und starke Aufschläge zu punkten. Somit gewann der MTV den dritten Satz mit 25:19. Durch eine starke Aufschlagsserie und mehreren gut platzierten Angriffen entschieden die Aresinger aber auch den vierten Satz mit 25:8 für sich.

Im ersten Satz gegen den TSV Neuburg brauchten die Damen leider zu lange um sich auf die Angaben der Gegner einzustellen, wodurch Neuburg sofort einen starken Vorsprung hatte und diesen im Laufe des Satzes immer weiter ausbauen konnte. Trotz großer Motivation der Pfaffenhofenerinnen ging der Satz mit 25:6 an den TSV Neuburg. Im nächsten Satz sammelte sich die Mannschaft nochmals und schaffte es durch starke Aufschläge und eine stabilere Annahme zu punkten und den Satz mit 25:15 zu gewinnen. Auch im dritten Satz starte die Damenmannschaft gut , lies sich dann aber von einer Aufschlagsserie einholen und verlor den Satz mit 19:25. Auch der letzte Satz begann anfangs mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei den Damen zum Ende hin immer mehr Fehler passierten und sie somit auch den letzten Satz an den TSV Neuburg mit 25:16 abgaben.
Zusammenfassend muss weiterhin an einer stabilen Annahme gearbeitet werden, trotzdem war der Kampfgeist der Mannschaft groß.




Herren 2: (fm) Am Samstag bestritten die Herren II des MTV ihren dritten Spieltag in Hallbergmoos, wo man auf den VfB Hallbergmoos und den TuS Oberding III traf.

Das erste Spiel gegen Hallbergmoos begann sehr sicher, man konnte jedoch letztlich gegen den Tabellenzweiten nicht ganz mithalten und verlor den ersten Satz mit 21:25. Die Mannschaft ging bei ähnlich guter Leistung im darauffolgenden zweiten zunächst in Führung, konnte sie allerdings nicht aufrechterhalten und verlor den Satz mit 20:25. Im dritten Satz konnte die Leistung der Mannschaft nicht mehr an die guten ersten beiden Sätze anknüpfen und der VfB gewann in Folge mit 25:9.

Gegen den Gegner im zweiten Spiel, den TuS Oberding III, zeigte sich dann wiederum eine sehr gute Leistung der Pfaffenhofener, sodass der MTV den ersten Satz mit 25:22 für sich entscheiden konnte. Auch im zweiten Satz konnte man durch fokussiertes


Jubel über den ersten Saison-Sieg:
oben v.l.: Markus Dombrowski, Jannick Thurm, Michael Vukelic, Thomas Vukelic, Maximilian Sendelbach
vorne v.l.: Markus von Cetto, Florian Maier, Dennis Bandy, Benedikt Hujer



Angriffsspiel und gute Angaben solide punkten und den Satz mit 25:21 holen. Im dritten Satz ließ die Konzentration der Mannschaft ein wenig nach und es schlichen sich immer wieder Fehler ein, zumal Mittelangreifer Maximilian Sendelbach während des Satzes verletzt vom Feld musste, sodass Oberding den Satz mit 25:17 gewann. Durch motiviertes und fokussiertes Spiel konnte der MTV im vierten Satz wieder überzeugen- unter anderem gelangen Jannik Thurm drei Asse in Folge - und die Pfaffenhofener entschieden den vierten Satz mit 25:17 für sich und freuten sich so über den ersten Sieg der Saison.

 

Es spielten: Dennis Bandy, Markus Dombrowski, Benedikt Hujer, Florian Maier, Maximilian Sendelbach, Jannick Thurm, Markus von Cetto, Michael Vukelic, Thomas Vukelic



U12-weiblich: (hb) Die U16-Juniorinnen der Abteilung sind weiter im Aufwind: auch am 3. Spieltag der Saison zeigt das diesmal von Nele Franke und Lisa Promberger gecoachte Team eine weitere Leistungssteigerung. Gegen das Team des ESV Ingolstadt konnte trotz einiger Wackler zu Beginn der Partie souverän mit 2:0 gewonnen werden. Auch gegen den mit einigen U18-Spielerinnen und deshalb außer Konkurrenz angetretenen MTV Ingolstadt hielt das junge Pfaffenhofener Team gut mit und verstand es immer wieder, den sehr kampfstarken Gegnerinnen alles abzuverlangen.

Es spielten: Nina Bartsch, Julia Binner, Victoria Gerdt, Hannah Kelz, Maxi Leopold, Ema Lukic, Sonja Rauch und Maja Trostl.


Der Trainerinnen-Nachwuchs Nele Franke und Lisa Promberger bei der Arbeit





U12-männlich:
(ul) Ohne Spiel- und Satzverlust über alle drei Spieltage hat sich am gestrigen Sonntag beim Heim- und bereits letzten Saison-Spieltag auf Kreisebene die 1.Mannschaft der U12-Junioren für die Oberbayrische Meisterschaft am 17./18.Dezember qualifiziert. Jamil Ahmadi und Moritz Pauligk feierten auch diesmal vier klare 2:0-Siege, und das, obwohl Ahmadi gesundheitlich angeschlagen in den Spieltag ging und sich vor allem in der vorentscheidenden Partie gegen den Tabellen-Zweiten Wettstetten geschwächt Punkt für Punkt durchkämpfen musste. Nach einer längeren (Tee-)Pause setzte er die beiden noch ausstehenden Spiele aber sichtlich erholt fort und nach dem letztlich überlegenen Quali-Erfolg gleich in ihrer ersten Punktspiel-Saison war bei den beiden MTVlern der Jubel groß.
Aber auch die beiden anderen MTV-Teams konnten - wie bereits am vergangenen zweiten Spieltag - erneut deutliche


Gleich in ihrer allerersten Volleyball-Saison bei der Oberbayrischen Meisterschaft:
Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk (v.l.)



Premiere als Co-Coach beim U12-Spieltag:
Simon Krumböck bei der Auszeit mit MTV 3



Fortschritte präsentieren. Die "Zweite" musste sich nur den beiden Vereins-Kollegen vom MTV geschlagen geben und feierten sogar erstmals einen Sieg über die "Erste" aus Eitensheim. Vor allem die Laufarbeit zeigte sich erneut verbessert, zudem konnten beide Spieler ihre Quote bei Aufschlägen von oben deutlich steigern, David Lukic sogar mit einigen sehenswerten Sprungflatter-Aufschlägen.
Die beinahe größte Überraschung des Tages gelang aber der 3.Mannschaft: Unter der erstmaligen Betreuung von Co-Coach Simon Krumböck zwangen sie den Tabellen-Zweiten Wettstetten in den Tie-Break, wo sie zwar schließlich das Nachsehen hatten, aber dennoch für einen großen Motivationsschub sorgten.

Es spielten:
1.Mannschaft: Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk
2.Mannschaft: Neil Gehring, David Lukic
3.Mannschaft: Maxi Gruber, Felix Kaltofen, Walter Lifke



U12-weiblich: (mp) Die U12-Jugend weiblich hatte gestern ihren letzten Spieltag. Jede Mannschaft bekam eine Urkunde mit Mannschaftsphoto zum Abschluss. Wegen Krankheit und Schulübertritt waren beide Mannschaften in reduzierter Stärke am Start. Paf2 gewann ein Spiel und verlor zwei Spiele. Das war der 8.Platz in der Gesamtwertung.

Paf1 kommt in der Tabelle auf Platz 4. Die angetretenen zwei Mädels bewiesen große Durchhaltefähigkeit. Sie spielten 4 Spiele und pfiffen eine Partie. Ein Spiel gewannen sie im Tie Break, eines verloren sie im Tie break und 2 Spiele in 2 Sätzen.


v.l.: Leonie, Karo, Lotte, Viktoria, Luisa, Co Trainerin Leonore









Montag, 21.11.22
Erneuter Doppel-Erfolg für Herren 1 in München - Damenmannschaft weiter ohne Sieg
Tolle Spieltage für U18-Mädls sowie U15- und U12-Jungs - U18-Jungs fallen auf letzten Platz zurück


Trotz toller Zuschauer-Kulisse im heimischen Gymnasium:
Dritte Niederlage im dritten Spiel für die Damenmannschaft beim Punktspiel gegen Pförring am vergangenen Freitag (Hier beim Angriff: Sarah Halbedl)



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in München:
Herren 1 - ASV Dachau 4
Herren 1 - ESV Ingolstadt
3:2 (20,-16,17,-19,20)
3:1 (22,-15,18,21)
Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen - TSV Pförring
1:3 (-11,17,-11,-7)
U18-männlich, Kreisliga OBB 4, in Ingolstadt:
U18-männlich - MTV Ingolstadt
U18-männlich - ESV Ingolstadt
U18-männlich - SC Freising
U18-männlich - SV Eitensheim
0:2 (-11,-23)
1:2 (20,-22,-13)
0:2 (-12,-14)
0:2 (-13,-21)
U18-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Freising:
U18-weiblich - SSV Schrobenhausen
U18-weiblich - SV Wettstetten
U18-weiblich - SC Freising 2
U18-weiblich - TSV Neuburg

2:0 (13,25)
2:0 (10,10)
2:0 (13,21)
1:2 (10,-22,-11)
U15-männlich, Kreisliga OBB 3, in Pfaffenhofen:
Vorrunden-Dreier-Gruppe:
U15-männlich - SC Freising a.K.

U15-männlich - FC Puchheim
Finale (Gruppen-Erster gg Gruppen-Erster):
U15-männlich - TuS Fürstenfeldbruck

2:0
(12,20)
1:1 (16,-21)

0:2 (--14,-13)
U12-männlich, Kreisliga OBB Nord, in Wettstetten:
U12-männlich - SV Eitensheim 2
U12-männlich - SV Wettstetten
U12-männlich - U12-männlich 3
U12-männlich 2 - SV Eitensheim
U12-männlich 2 - SV Eitensheim 2
U12-männlich 2 - SV Wettstetten
U12-männlich 3 - SV Wettstetten
U12-männlich 3 - SV Eitensheim 2

2:0 (8,12)
2:0 (11,15)
2:0 (17,9)
0:2 (-27,-12)
2:0 (11,16)
1:2 (-14,19,-8)
0:2 (-9,-16)
2:0 (14,19)



Herren 1: (jh) Nachdem sich die Volleyballer des MTV beim letzten Heimspieltag einen Doppelsieg erkämpft hatten und damit im Mittelfeld der Bezirksliga OBB West angekommen waren, setzte das Team von Regine Kohlmeyer beim Spieltag  in München-Freiham trotz wichtiger fehlender Spieler weiter zum Klassenerhalt an und konnte die nächsten zwei Siege erringen.

Der Auftakt gegen die 4.Mannschaft des ASV Dachau war für die Pfaffenhofener Spieler diesmal sehr schwierig, denn beide Zuspieler waren ausgefallen, und somit musste Lukas Neugschwender diese Aufgabe übernehmen, der er aber im Laufe des Spieltages immer mehr gewachsen war. In den ersten Satz starteten die MTVler sehr überzeugend, sowohl auf dem Feld, als auch von der Bank wurde der ASV sehr hohem Druck ausgesetzt- Die Mannschaft konnte den technisch sehr sauber spielenden,
aber unerfahrenen Gegner trotz schwacher Annahme und einem nicht sehr routinierten Zuspiel das Spielen sehr schwer machen und gewann am Ende den ersten Satz. Im zweiten Satz fanden die Dachauer aber deutlich besser in ihr Spiel als die Pfaffenhofener, starke Angaben und eine starke Annahme setzten der sowieso schon schwachen Annahme und damit auch dem Zuspiel des MTV zu, welcher den Druck aus dem ersten Satz nicht aufrecht erhalten konnte. Der ASV spielte nun sein Spiel und überzeugte durch sauberes fehlerfreies Volleyball und gewann damit den zweiten Satz. Nun zeichnete sich ab, dass das Team um Lukas Neugschwender, geschwächt in den personellen Möglichkeiten, nur überzeugen können würde, wenn es gelingt, die Dachauer Spieler durch Druck in den Angriffen und im Block zu Fehlern zu zwingen und sein Spiel zu spielen. Mit dieser Erkenntnis startete der dritte Satz, in dem die Pfaffenhofener direkt durch starke Angriffe an ihr Spiel aus dem ersten Satz anknüpften, den ASV nicht zum Zug kommen ließen und somit den dritten Satz deutlich für sich entschieden. Allerdings hielt auch hier der Druck nicht bis in den vierten Satz. Wie im zweiten Satz gelang es den Dachauern durch starke Angaben und Annahmen und ein fehlerfreies Spiel, den MTVlern jeden Druck zu nehmen, die Fehler in der Annahme waren zu viel für ein gutes Zuspiel und somit konnte kein guter und variabler Angriffsaufbau erfolgen. Infolge dieser Fehler musste der MTV diesen Satz wieder an den ASV Dachau abgeben. Nun musste die Mannschaft im Tie-Break beweisen, dass sie trotz des vorherigen Satzes das Spiel für sich entscheiden kann und mit derselben Leistung wie im dritten Satz in die spannendste Phase des Spiels starten. Beide Mannschaften gaben alles und es wurde um jeden Punkt gekämpft. Jeder Angriff und jede Abwehr waren entscheidend, beide Team spielten mit allen Mittel, am Ende dauerte es bis zum 22:20, als sich die Pfaffenhofener durchsetzen und das erste Spiel 3:2 für sich entscheiden konnten.

Das zweite Spiel gegen den ESV Ingolstadt startete mit derselben Energie, mit der die Mannschaft das erste Spiel gewonnen hatte. Außerdem war der Anspruch nach dem 3:1 am letzten Spieltag, diesmal einen 3:0 Sieg zu erringen.
Der erste Satz war geprägt von guten Angaben, auch die Annahme war besser als im Spiel gegen Dachau, allerdings fehlte die Kreativität der Angreifer. Zu viele Bälle wurden unüberlegt in den Block gespielt und die Schwächen in der gegnerischen Abwehr wurden zu wenig genutzt. Der MTV konnte sich zwar am Ende durchsetzen, allerdings hatte sich das Team deutlich schwächer präsentiert, als es hätte müssen. Dieses Problem zeigte sich auch im zweiten Satz, die Angriffe konnten die Ingolstädter nicht unter Druck setzen, ein schwacher Block konnte nicht dazu führen, dass die Ingolstädter ihr Spiel verändern mussten, und so musste Pfaffenhofen diesen Satz sehr unbefriedigend und deutlich unterlegen an den ESV Ingolstadt abgeben.
In der Satzpause beschwor Trainerin Regine Kohlmeyer ihre Spieler, endlich die gegnerische schwache Abwehr auszunutzen und im Angriff kreativ zu werden, da der letzte Satz gezeigt hatte, dass die Standardangriffe in diesem Spiel nicht zum Erfolg führten. Neu motiviert und mit einem anderen Spielstil startete das Team in den dritten Satz und konnte von Anfang an Punkt nach Punkt im Angriff erzielen. Mit guten Annahmen und einem überzeugenden Block von "Zuspieler" Lukas Neugschwender, der den gegnerischen Außenangreifern Schwierigkeiten bereitete, schaffte es die Mannschaft, den Satz überzeugend für sich zu entscheiden. Jetzt galt es, den Sack zuzumachen und mit dem vierten Satz das Spiel zu gewinnen. Auch jetzt spielten die Spieler vermehrt kurze, gelegte Bälle, vor allem Fabian Witzel überzeugte und machte im Angriff wichtige Punkte. Allerdings war die Erschöpfung deutlich zu spüren, die Fehlerquote in der Annahme erhöhte sich mit Fortschreiten des Satzes und die Pfaffenhofener mussten jetzt noch einmal alles geben, wenn sie den Tie-Break verhindern wollten. Trotzdem gelang es, sich Punkt für Punkt voranzukämpfen, und es reichte für einen Sieg Der MTV  hatte somit den zweiten Spieltag in Folge mit zwei Siegen abschließen können. Kapitän Lukas Neugschwender sagte abschließend über diesen für das Team und ihn selbst schweren Spieltag: "Nach ein wenig Unsicherheit im ersten Spiel durch die ungewohnte Rollenbesetzung, haben wir im Spiel 2 richtig gut zusammen gespielt und uns super geschlagen. Besonders beeindruckend war die Performance von unserem Nachwuchs-Diagonalangreifer Fabian Witzel, der für die Gegner einfach nicht zu stoppen war!"


Es spielten: Lukas Neugschwender, Stefan Stehle, Philipp Langmeier, Sascha Shakirin, Jakob Hujer, Steffen Zink, Fabian Witzel, Korbinian Weber, Florian Weber, Maxim Bogacev




Damen: (sh) Am Freitagabend fand der zweite Spieltag der Damenmannschaft statt, der ausnahmsweise als Einzelbegegnung gegen den TSV Pförring in der heimischen Gymnasiumhalle ausgetragen wurde. Die Mannschaft startete hochmotiviert in das Spiel und wurde dabei von zahlreich erschienen Zuschauern unterstützt.

Den MTVlerinnen gelang jedoch kein guter Start in die Partie. Insbesondere eine starke Aufschlagserie der Gegnerinnen machte der Annahme zu schaffen, sodass man den TSV bereits zu Beginn des Satzes mit wertvollen Punkten davonziehen lassen musste. Im weiteren Verlauf des Satzes stabilisierte sich das Spiel der Pfaffenhofenerinnen, jedoch konnte man den Punktevorsprung nicht mehr aufholen, sodass man den Satz mit 11:25 abgeben musste.






Die Mannschaft ließ sich dennoch den Kampfgeist nicht nehmen und mit guter Stimmung und den Fans im Rücken ging es in den zweiten Satz. Endlich konnten die Damen ihre Leistung abrufen und mit einer stabilen Annahme und gezielten Angriffen die Gegnerinnen unter Druck setzen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Damen ihre bisherige Bestleistung brachten. Es zeigten sich die Erfolge der letzten Trainings, indem das Zusammenspiel der Pfaffenhoferinnen geordneter und sicherer ablief und die Mannschaft spielerisch immer mehr zusammenfindet. So konnte der Satz mit 25:17 für sich entschieden werden.

Genauso stark traten die Damen auch im dritten Satz auf. Mit guter Kommunikation kämpfte die Mannschaft um jeden Punkt. Im weiteren Verlauf des Satzes wurde die Stimmung jedoch durch die Verletzung der Mittelblockerin Laura Rauscher getrübt. Nach der Unterbrechung des Spiels fanden die Damen nicht mehr in ihre zuvor gezeigte Leistung zurück und der Satz ging mit 11:25 an die Gegnerinnen.

Im vierten Satz fiel die Mannschaft leider in Muster des ersten Satzes zurück. In vielen Aktionen fehlten die letzte Sicherheit und Konsequenz, um die Gegnerinnen genügend unter Druck zu setzen und Punkte zu erzielen. Trotz weiterhin hoher Motivation und gutem Kampfgeist ging der Satz mit 7:25 an den TSV.

Zusammenfassend war die Partie von einem starken Spiel der MTVlerinnen in der Spielmitte geprägt. Hoffentlich kann die Mannschaft dieses hohe Spielniveau bei den nächsten Spieltagen im gesamten Spiel zeigen und sich endlich mit einem Spielgewinn belohnen. Auch wünschen wir Laura Rauscher eine gute Genesung und sie uns bald wieder unterstützen kann.


Es spielten: Angelina Tushi, Johle Sigl, Stefanie Huber, Laura Rauscher, Svetlana Shakirin, Sarah Hopster, Kathrin Huber, Sarah Halbedl, Nele Franke und Klara Maier



U18-weiblich: (kh) Die weibliche U18 hatte vergangenes Wochenende einen sehr erfolgreichen Spieltag. Sie konnte drei von vier Spielen für sich entscheiden und musste sich auch bei der Niederlage erst im Tie-Break geschlagen geben. Schlüssel für den Erfolg war ein enormer Aufschlagdruck bei geringer Fehlerquote.

Die Spiele gegen Schrobenhausen und Wettstetten gewannen die MTVlerinnen jeweils 2:0 (25:13 und 27:25, 25:10 und 25:10). Die Gegnerinnen wurden mit guten Aufschlägen so stark unter Druck gesetzt, dass ein Spielaufbau für sie nur schwer möglich war. Die zurückkommenden Danke-Bälle verwandelten die Pfaffenhofenerinnen dann konzentriert in Punkte.

Im nächsten Spiel gegen Freising konnte durch einen Sieg der dritte Tabellenplatz gesichert werden. Die Mädls gewannen den ersten Satz 25:13 und den zweiten 25:21.

Mit dem letzten Spiel des Tages gegen Neuburg stand gleichzeitig auch das schwerste Spiel auf dem Programm. Das Hinspiel wurde knapp 1:2 verloren und so waren die Pfaffenhofener Mädels auf Revanche aus - dieses Mal wollte man den Endspielstand umdrehen. Im ersten Satz klappte dies auch hervorragend. Ein sehr gutes Spiel auf Seite von Pfaffenhofen ließ die mittlerweile etwas müden Neuburgerinnen nicht in ihr Spiel finden und so gewannen die Mädls des MTV mit 25:10. Im zweiten Satz setzten die Ilmstädterinnen die Gegnerinnen nicht mehr so unter Druck wie im ersten Satz und Neuburg kam allmählich ins Spiel.
Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit vielen langen, hart umkämpften Ballwechseln. Die U18-Mannschaft holte viele Bälle in der Abwehr, konnte sie allerdings nicht in Punkte umwandeln. Dadurch holte sich Neuburg den zweiten Satz (22:25). Es ging also wie beim Hinspiel in den Tiebreak. Die Mädls aus Pfaffenhofen starteten hochmotiviert, am Ende reicht die Kraft dann aber nicht mehr ganz und man musste sich mit 11:15 geschlagen geben.
Dass es lange und enge Ballwechsel waren, zeigte auch, dass alle anderen Partien des Spieltages schon beendet waren und nur noch Pfaffenhofen und Neuburg Punkte ausfochten.

Die Mädls des MTV zeigten in diesem Spiel ihre bisher beste Leistung der Saison, auf die sie sehr stolz sein können!

Es spielten:
Jana Berger, Lara Feistner, Luisa Feistner, Jasmina Fink, Rebecca Flacke, Lina Franke, Nele Franke, Magdalena Gollwitzer, Leonore Meunier, Mairin Rau und Johanna Rausendorf





U15-männlich:
(ul) Beim allerersten U15-Spieltag einer männlichen MTV-Mannschaft überhaupt (die Altersklasse wurde vor 1 1/2 jahren neu eingeführt) erspielten sich die gastgebenden MTVler einen sehr guten 2.Platz. Umso bemerkenswerter ist dieses Ergebnis, da alle Spieler des Kernjahrgangs 2009 am gleichen Tag beim Spieltag der U18 in Ingolstadt zum Einsatz kamen, und im heimischen Gymnasium somit ausschließlich U14- und U13-Spieler aufliefen.
Unter Regie des Aushilfs-Coachs Lukas Neugschwender konnte man zunächst in der Vorrunden-3er-Gruppe einen ungefährdeten 2:0-Erfolg gegen den SC Freising feiern, bevor es im 2.Spiel gegen den Kreis-West-Vertreter FC Puchheim ging. Hier fand ein Spiel auf Augenhöhe statt, in dem die MTV-Jungs zunächst an die gute Leistung gegen Freising anknüpften und den 1.Satz mit 25:16 für sich entschieden. Im 2.Satz jedoch kippte das Spiel und die Pfaffenhofener mussten sich mit 21:25 geschlagen geben. Da Staffelleietr Jakob Rauh aus Fürstenfeldbruck aus Zeitgründen in den Gruppenspielen auf einen Tie-Break verzichtete, wurde das Spiel aber dennoch aufgrund des besseren Ballverhältnisses im Vergleich beider Sätze zugunsten der Gastgeber gewertet und somit stand man als Gruppensieger bereits nach der Vorrunde im Finale gegen den Gruppensieger der zweiten Gruppe, den TuS Fürstenfeldbruck.
Hier machte sich am Ende jedoch eine sehr lang Spielpause von fast zwei Stunden bemerkbar, denn nachdem man jeweils bei den letzten Gruppenspielen sowie bei den Überkreuzspielen (Gruppen-Zweite gg Dritte) als Schidsrichter agieren musste, fand man nach dieser Pause nicht mehr so richtig ins Spiel, sah sich mit den Bruckern aber auch dem besten Teams und letzlich verdienten Spieltags-Sieger gegenüber. Mit 0:2 zogen die MTVler im Finale den Kürzeren, können aber durchuas selbstbewusst in den zweiten Spieltag Mitte Dezember gehen, wenn dann auch die 2009er mit von der Partie sein werden.

Es spielten: David Mutz, Jan Bogacev, Elham Ahmadi, Noah Musa, Nico Richter, Melwin Kühnel, Yasin Ahmadi



2.Platz für die MTVler (rechts) beim ersten Saison-Turnier im heimischen Gymnasium





U12-männlich:
(ul) Mit einem Bein bei der Oberbayrischen Meisterschaft Mitte Dezember steht nach dem zweiten Spieltag in Wettstetten die 1.Mannschaft der U12-Junioren. Die erfreulichste Erkenntnis dieses Spieltags gestern war allerdings, dass alle drei angetretenen MTV-Teams so nicht erwartete Fortschritte zeigten und gegenüber dem Saisonauftakt vor wenigen Wochen eine immense Leistungssteigerung gelang. Besonders bei den Aufschlägen von oben sowie dem 3x-Spielen konnten alle anwesenden Spieler einen Riesen-Entwicklungsschritt machen, was sich auch sofort in den guten Ergebnissen niederschlug.
Die 1.Mannschaft blieb auch nach insgesamt sechs Spielen weiterhin ohne Spiel- und Satzverlust und am letzten Spieltag




Absprache ist Alles!
Moritz Pauligk (26) und Jamil Ahmadi im Derby gegen die 3.Mannschaft



kommenden Sonntag im heimischen Gymansium reichen zwei Siege in vier Spielen, um die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften sicherzustellen.
Die 2.Mannschaft schaffte den größten Leistungssprung bei Aufschlag und 3x-Spielen und konnte nicht nur den SV Eitensheim 2 schlagen, sondern unterlag dem Tabellen-Zweiten Wettstetten nur knapp im TieBreak. Und den größten Jubel zeigte schließlich die 3.Mannschaft, die ebenfalls gegen Eitensheim 2 ihren allerersten Punktspiel-Sieg überhaupt ihrer noch sehr jungen Volleybal-Karriere feierte.

Es spielten:
1.Mannschaft: Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk
2.Mannschaft: Neil Gehring, Matti Felbermeir, David Lukic
3.Mannschaft: Maxi Gruber, Felix Kaltofen







Montag, 14.11.22
Doppel-Erfolg für Herren 1 bei der Heim-Premiere
- Fortschritte bei U16-Mädls - Kein Sieg für U12-Mädls-Teams beim Heimspieltag


Die U16-Mädls beim gestrigen Spieltag in Ingolstadt
oben v.l.: Trainerin Nele Franke, Nina Bartsch, Julia Binner, Magdalena Reim, Maxi Leopold
vorne v.l.: Victoria Gerdt, Julia Atzler, Hannah Kelz, Ema Lukic


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - ESV Ingolstadt
Herren 1 - TSV Lenting
3:1 (20,-20,19,19)
3:2 (19,-22,-11,21,6)
U16-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
U16-weiblich - MBB Manching a.K.
U16-weiblich - SG Moosburg 2
U16-weiblich - SG Moosburg
2:0 (0,0)
2:0 (20,14)
0:2 (-14,-14)
U12-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Pfaffenhofen:
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten 2
U12-weiblich 1 - SV Eitensheim
U12-weiblich 1 - SG Moosburg
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten
U12-weiblich 2 - SV Eitensheim
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten 2
U12-weiblich 2 - TSV Neuburg
1:2 (-19,19,-21)
0:2 (-10,-8)
1:2 (18,-20,-12)
1:2 (-17,23,-6)
0:2 (-7,-24)
0:2 (-20,-14)
1:2 (-21,20,-13)



Herren 1: (jh)  Am Samstag bestritten die Herren des MTV  ihren zweiten Spieltag Zuhause, diesmal gegen den TSV Lenting und gegen den ESV Ingolstadt.
Das erste Spiel gegen den ESV Ingolstadt war ein wichtiger Indikator für die Mannschaft, wenn man den Ligaerhalt in dieser Saison erreichen wollen würde, musste das Team um Lukas Neugschwender dieses Spiel gewinnen. Den ersten Satz starteten die Pfaffenhofener gut in das Spiel, und trotz einiger Fehler konnte der erste Satz mit 25:20 gewonnen werden. Jetzt ging es darum, den Schwung aus dem ersten Satz in den Zweiten mitzunehmen, hier startete die Mannschaft auch sehr gut und konnte sich einige Punkte in Führung bringen, allerdings wurde die Annahme im Laufe des Satzes zunehmend schlechter, mit immer mehr individuellen Fehler schaffte es der ESV Ingolstadt schließlich, den Satz mit 25:20 für dich zu entscheiden. Nachdem das Team aber mit einem sehr fokussieren Spiel im dritten Satz endgültig das umsetzte, was die Wochen vorher intensiv trainiert wurde, schafften sie es, den dritten und schließlich auch den vierten Satz mit jeweils 25:19 zu gewinnen, der erste Sieg ging somit an Pfaffenhofen.
Der Gegner im zweiten Spiel, der TSV Lenting war dann ein etwas anderer Gegner, die Mannschaft und die Spieler selbst sehr erfahren und gut als Team eingespielt, hier würde es nicht so leicht für die Pfaffenhofener werden, einen Sieg zu holen. In den ersten Satz gingen die Pfaffenhofener, beflügelt vom ersten Sieg und guten Angaben, konnten diesen auch direkt mit 25:19 für sich entscheiden. Allerdings ließ die Leistung in den nächsten 2 Sätzen extrem nach, alte Fehler schlichen sich wieder ein, deshalb gewann Lenting den zweiten Satz mit 25:22 und den dritten mit 25:11. In dieser ungünstigen Lage ging es jetzt für die Mannschaft von Regine Kohlmeyer um den Sieg in diesem Spiel, der nächste Satz musste gewonnen werden. Deshalb gab die Mannschaft direkt von Anfang an alles, es wurde Punkt für Punkt gekämpft aber am Ende konnte der MTV sich mit 25:21 durchsetzten und rettete sich damit in den Ti-break-Satz. Jetzt wurde aber alles ins Spiel geworfen, was an Kraft noch vorhanden war, und am Ende konnten sich die Spieler über ein sehr dominantes 15:6 und damit den zweiten Heimsieg an diesem Tag freuen.

Es spielten: Lukas Neugschwender, Sascha Shakirin, Jakob Hujer, Philipp Langmeier, Fabian Witzel, Simon Krumböck, Maxim Bogacev, Korbinian Weber, Steffen Zink, Stefan Stehle, Felix Bauer, Marvin Betzler.





U16-weiblich:
(hb) Teilweise enorme Fortschritte zeigten die U16-Juniorinnen der Abteilung bei ihrem Auswärtsspiel in Ingolstadt Zwar gab es gegen die technisch und taktisch noch etwas überlegenen Vertretungen der SG Moosburg und der SG MBB Manching zwei verdiente, wenn auch knappe Niederlagen, doch konnten die Pfaffenhofener Mädchen beweisen, dass sie in den letzten Wochen viel dazugelernt haben. Besonders  die Stabilität beim Aufschlag, aber auch die Sicherheit im
Spielaufbau haben sich in den letzten Wochen deutlich verbessert, sodass zeitweise mitreißende Ballwechsel entstanden. Abgerundet wurde der erfreuliche Spieltag durch einen verdienten 2:0-Sieg gegen die zweite Vertretung der SG Moosburg. Zudem wird die Begegnung gegen Manching mit 2:0 für den MTV gerechnet, da die SG MBB mit einigen für die Altersklasse zu alten Spielerinnen angetreten war.

Es spielten: Maxi Leopold, Julia Binner, Julia Atzler, Hannah Kelz, Victoria Gerdt, Nina Bartsch, Magdalena Reim und Emma Lukic






Donnerstag, 10.11.22
Herren 1 und U12-Juniorinnen bestreiten Heimspiele im Gymnasium



(pl) Am kommenden Samstag empfängt die erste Herrenmannschaft die Gastmannschaften ESV Ingolstadt und TSV Lenting, ab 14 Uhr in der Dreifachhalle des Schyren-Gymnasiums.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit nur 2 aus 6 möglichen Punkten will man nun zeigen, dass mehr in der noch jungen Mannschaft steckt. Mit einem großen Kader und nochmals einigen Wochen guten Trainings seit dem letzten Spiel, ist Trainerin Regine Kohlmeyer durchaus positiv gestimmt: „Sollten im Abschlusstraining nicht noch unvorhergesehene Rückschläge eintreten, können wir jede Position doppelt besetzen!“.

Der erste Gegner wird der ESV Ingolstadt sein, gegen welchen die MTVler bereits 2 Wochen zuvor im Pokal antreten durfte. Damals noch mit vogelwilder Aufstellung und Unterstützung der zweiten Mannschaft, wird man jetzt den Gegner mit breiter Brust empfangen können. Gleiches gilt für die zweite Partie gegen den TSV Lenting.

Beide Gastmannschaften starteten, wie auch die Pfaffenhofener, unter den eigenen Erwartungen, mit nur 2 bzw. 3 Punkten aus 4 Spielen. Dementsprechend gilt es am kommenden Samstag für alle Teams, eine bessere Leistung zu zeigen als die Spiele zuvor und den Stein oder wohl besser den Volleyball ins Rollen zu bringen.

Ebenfalls im Gymnasium treten am Sonntag die U12-Juniorinnen zu ihrem ersten Saison-Heimspiel an. Die beiden MTV-Mannschaften der jüngsten Mädls-Altersstufe wolen an die guten Leistungen des letzten Spieltags in Moosburg anknüpfen.  Vor allem die 1.Mannschaft, die bisher vier von fünf Spielen gewinnen konnte, möchte Anschluss an die Tabellenspitze halten. Gegner sind Wettstetten, Eitensheim, Moosburg und die eigene "Zweite".





Montag, 07.11.22

Herren 2 holt gegen Titting ersten Punkt der Saison


Marvin Betzler beim Angriff gegen den VFB Hallbergmoos


Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Herren 2 - VFB Hallbergmoos
Herren 2 - DJK Titting 2
0:3 (-21,-23,-23)
2:3 (13,23,-18,-23,-12)


Herren 2: (jt) Beim ersten Heimspieltag der Saison verpasste die Herren 2 ihren ersten Spielgewinn unglücklicherweise sehr knapp.

Die noch relativ junge Mannschaft zeigte an ihrem zweiten Spieltag bereits große Fortschritte im Gegensatz zum Ersten. Im ersten Spiel gegen den VfB Hallbergmoos war man zu keinen Moment unterlegen und verpasste dadurch den Gewinn des ersten, zweiten und dritten Satz um gerade einmal vier, zwei und zwei Punkte. Mit etwas mehr Erfahrung und gemeinsamer Spielpraxis wäre ein solches Spiel gewonnen.

Mit einem guten Gefühl aus Spiel eins startete die Mannschaft in das zweite Spiel und gewann den ersten Satz der Saison gegen den zu diesem Zeitpunkt spielerisch weit unterlegenen DJK Titting II mit 25:13 Punkte. Jedoch schon im zweiten Satz passten sich die alten und vor allem erfahrenen Spieler des Gegners an die Spielweise des MTV an. Die zunehmende Erschöpfung der MTVler erlaubte es dem DJK im zweiten Satz mit bereits nur noch 25:23 Punkten zu verlieren. Auch die Frustration über den immer mehr abnehmenden Erfolg der Angriffe ließ die Nerven der MTV Spieler blank liegen und somit verloren sie den dritten Satz mit einem ernüchternden Ergebnis von 18:25 Punkten. Eine Lehre aus dem dritten Satz gezogen, versuchte der MTV sich erneut auf die Beine zu kämpfen und in einem letzten Kraftakt mit dem vierten Satz das Spiel zu gewinnen. Dies scheiterte allerdings knapp mit einem 23:25, wobei im ersten Teil des Satzes der MTV in Führung lag, jedoch über die Länge des Satzes immer mehr Schwächen zeigte und aufgrund der immer weiter abnehmenden Motivation und Ausdauer einen Fehler nach dem anderen passieren ließ. Ein solcher Trend war bezeichnend für das gesamte Spiel, denn auch im letzten Satz vermochte es die Herren 2  nicht, den Trend umzukehren und verloren den fünften Satz mit 12:15.

Das Spiel war damit leider verloren, doch es zeichnete ein sehr gutes Bild des Potentials der Herren 2 für zukünftige Spiele. Sollte sich die zunehmend positive Entwicklung der Mannschaft fortführen ist der erste Sieg der Saison in greifbarer Nähe.

Es spielten: Marvin Betzler, Yannick Thurm, Maxim Bogacev, Benedikt Hujer, Markus Dombrowski, Maximilian Sendelbach, Dennis Bandy, Markus von Cetto, Florian Maier, Phillipp Thaller




Die 2.Herrenmannschaft bei ihrem ersten Saison-Heimspieltag:
hinten v.l.: Marvin Betzler, Yannick Thurm, Maxim Bogacev, Benedikt Hujer, Markus Dombrowski, Trainer Sascha Shakirin
vorne v.l.: Maximilian Sendelbach, Dennis Bandy, Markus von Cetto, Florian Maier












Samstag, 29.10.22

Ferienpass-Schnuppertraining mit 17 Teilnehmer/innen



Insgesamt 17 Spieler und Spielerinnen nahmen am gestrigen Freitag Nachmittag beim sehr kurzfristig organisierten Schnuppertraining im Rahmen des KJR-Ferienpasses teil. Zwar hatten sich nur 5 Kinder zum erstmaligen "Schnuppern" angemeldet, einige Spieler und Spielerinnen der aktuellen U12-Trainingsgruppen nutzten allerdings die Gelegenheit, zur Abwechslung einmal in einem gemischten Training mitzumachen. Neben vielen Übungen und Spielformen konnten sich alle Teilnehmer/innen in einer Volleyball-Pause auch beim Volleyball-Quiz "1, 2 oder 3" im Sport-Wissen üben, die gewonnen süßen Leckereien sorgten zusätzlich für Spaß und Ehrgeiz.




Mittwoch, 26.10.22
Ferienpass-Schnuppertag im Gymnasium



Anmeldung über den Ferienpass bzw den Kreisjugendring
Kreisjugendring Pfaffenhofen
Ingrid Andre
ferienspass@kjr-pfaffenhofen.de
Tel. 08441-4007733
Keine Teilnahme-Gebühr!
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Kinder





Montag, 24.10.22
2.Herrenmannschaft ohne Satzgewinn beim Kreisliga-Start in Manching
- 1.Mannschaft der U14-Jungs bleibt auch nach dem 2.Spieltag ungeschlagen


Melwin Kühnel beim Angriff gegen U14-Gastgeber Manching 


Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Manching:
Herren 2 - MBB Manching
Herren 2 - MTV Ingolstadt 3
0:3 (-20,-20,-13)
0:3 (-20,-16,-18)
U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Manching:
Vorrunden-Dreier-Gruppen:
U14-männlich - VFB Hallbergmoos

U14-männlich - ESV Ingolstadt
U14-männlich 2 - SV Wettstetten
U14-männlich 2 - MBB Manching a.K.
Überkreuz-Spiele Gruppen-Erste gg Gruppen-Zweite:
U14-männlich - MBB Manching a.K.
U14-männlich 2 - ESV Ingolstadt
Spiel um Platz 3:
U14-männlich 2 - MBB Manching a.K.
Finale:
U14-männlich - ESV Ingolstadt

2:0
(11,13)
2:0 (16,18)
0:2 (-20,-28)
0:2 (-23,-21)

2:0 (7,13)
0:2 (-13,-17)

2:1 (-17,16,6)

2:0 (18,14)




U12-Youngster Jamil Ahmadi (rechts) bei seinem Debüt in der 1.Mannschaft der U14


U14-männlich: (ul) Weiterhin ohne Spiel- und Satzverlust blieb die 1.Mannschaft der männlichen U14 beim gestrigen 2.Kreisliga-Spieltag in Manching. Zwar musste man mit David Mutz, Simon Schmitt und Jan Bogacev gleich auf drei Spieler krankheitsbedingt verzichten, aber die beiden Ersatz-Spieler Yasin Ahmadi (wurde aus der 2.Mannschaft rekrutiert) und U12-Youngster Jamil Ahmadi (Debüt in der U14) füllten die Lücken mit Bravour und ließen keinen Qualitäts-Abfall erkennen. In allen vier Spielen des Tages blieb das Team ohne Spiel- und Sazverlust, zeigte im Finale gegen den ESV Ingolstadt sogar die bisher beste Saisonleistung.
Einen kuriosen Turnierverlauf erlebte die 2.Mannschaft um den erneuten Aushilfs-Coach Gabor Katona. Durch das Aufrücken von Yasin Ahmadi in die "Erste" sowie die beiden Debütanten Noah Musa und Benno Mächler neu zusammengestellt im Vergleich zum 1.Spieltag, fand man zu Turnierbeginn nur schwer in die gute Leistung des ersten Spieltages. Zunächst verlor man gegen den Spieltags-Letzten von vor 2 Wochen, den SV Wettstetten denkbar knapp mit 0:2 (28:30 im 2.Satz), und auch gegen Gastgeber Manching unterlag man - nun deutlicher - ebenfalls 0:2. Allerdings setzte Manching in diesem letzten Gruppenspiel erstmals einen zu alten Spieler ein, wodurch das Spiel mit 2:0 (25:0,25:0) für den MTV gewertet wurde. Nun hatten alle drei Mannschaften der Vorrunden-3er-Gruppe ein Spiel gewonnen und ein Spiel verloren, und obwohl man sportlich beide Spiele verloren hatte, landete Pfaffenhofen aufgrund des besten Ball-Verhältnises auf Platz 1 der Vorrunden-Gruppe.
Im folgenden Halbfinale gegen den ESV Ingolstadt hatte man danach zwar verdientermaßen mit 0:2 das Nachsehen, konnte sich aber im abschließenden Spiel um Platz 3 auch sportlich regulär mit 2:1 gegen Manching durchsetzen, obwohl dieser wiederholt seinen zu alten Spieler eingesetzt hatte und für den Rest der Saison nun außer Konkurrenz spielt.
Der letzte Spieltag auf Kreis-Ebene findet nun am 04.12. im heimischen Schyren-Gymnasium statt, und im Januar startet schließlich die Quer-Qualifikation zur Oberbayrischen Meisterschaft
gegen Teams aus anderen Kreisligen.

Es spielten::
1.Mannschaft: Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Melwin Kühnel, Yasin Ahmadi, Jamil Ahmadi
2.Mannschaft: Elham Ahmadi, Nico Richter, Tristan Gallus, Moritz Bost, Noah Musa, Benno Mächler







Montag, 17.10.22

Herren 1 startet mit Sieg und Niederlage in die Bezirksliga-Saison - Damenmannschaft unterliegt Reichertshausen im Kreispokal
U18- und U12-Teams mit vielen Siegen und ein paar Niederlagen


Die Damenmannschaft beim Kreispokal-Spiel gegen Reichertshausen



Herren 1, Bezirksliga OBB West, in München:
Herren 1 - TSV Milbertshofen
Herren 1 - TSG Maisach
1:3 (24,-16,-30,-25)
3:2 (-20,-15,20,18,13)
Damen, Kreispokal OBB Nord - Runde 1, in Reischertshausen:
Damen - TSV Reichertshausen
0:3 (-10,-17,-18)
U18-männlich, Kreisliga OBB 4, in Freising:
U18-männlich - SV Eitensheim
U18-männlich - SC Freising
U18-männlich - MTV Ingolstadt
U18-männlich - ESV Ingolstadt
2:1 (-23,22,9)
0:2 (--20,-13)
0:2 (-10,-14)
1:2 (22,-22,-9)
U18-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Neuburg:
U18-weiblich - TSV Neuburg
U18-weiblich - SC Freising
U18-weiblich - SC Freising 2
1:2 (-23,23,-10)
0:2 (-7,-9)
2:0 (13,22)
U12-männlich, Kreisliga OBB Nord, in Eitensheim:
U12-männlich - U12-männlich 2
U12-männlich - U12-männlich 3
U12-männlich - SV Eitensheim
U12-männlich 2 - U12-männlich 3
U12-männlich 2 - SV Wettstetten
U12-männlich 2 - SV Eitensheim 2
U12-männlich 3 - SV Eitensheim
2:0 (14,9)
2:0 (10,4)
2:0 (21,7)
2:0 (22,20)
0:2 (-16,-23)
2:0 (15,12)
0:2 (-20,-15)
U12-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Moosburg:
U12-weiblich - SG Moosburg
U12-weiblich - SV Wettstetten 2
U12-weiblich - TSV Neuburg
U12-weiblich - SV Eitensheim 2
U12-weiblich 2 - TSV Neuburg
U12-weiblich 2 - SV Eitensheim 
U12-weiblich 2 - SV Eitensheim 2
2:0 (18,18)
2:0 (0,0)
2:1 (-26,18,12)
0:2 (-19,-22)
2:0 (22,18)
2:0 (-6,-10)
1:2 (22,-24,-13)



Damen: (kh) Bereits am Freitagabend stand für die Damenmannschaft statt regulärem Training die erste Pokalrunde gegen Reichertshausen an. 
Mit einem gut gefüllten Kader startete man motiviert in den ersten Satz, in dem die Mädls aus Pfaffenhofen allerdings wie bereits am ersten Spieltag zunächst zu fahrig begannen. Bis sie durch einige gute Punkte ins Spiel gefunden hatten, hatte sich Reichertshausen bereits einen uneinholbaren Vorsprung erarbeitet und konnte den Satz damit locker 10:25 für sich entscheiden.
In den weiteren Sätzen gelang den Pfaffenhofenerinnen ein besserer Start und so konnte Reichertshausen sich nicht erneut absetzen. Es zeigte sich jedoch, dass die neue Damenmannschaft des MTV, welches sich nun aus drei „Vor Corona“-Mannschaften zusammensetzt, spielerisch bislang noch nicht ganz zusammen gefunden hat. In vielen Aktionen fehlte die letzte Sicherheit und Konsequenz um durch einen sauberen Spielzug zu Punkten zu kommen. Trotz gutem Kampf gingen daher am Ende auch Satz 2 und 3 an Reichertshausen (17:25 und 18:25).
Im Training gilt es nun am Zusammenspiel der Mannschaft und an der nötigen Konstanz in den Spielelementen zu arbeiten. Die Stimmung und Motivation im Team ist dagegen bereits sehr gut und die Mannschaft freut sich auf die kommenden Spieltage. Danke an Martina fürs Schiedsrichtern!

Es spielten:
Anna Eckert, Nele Franke, Sarah Halbedl, Sarah Hopster, Kathrin Huber, Stefanie Huber, Klara Maier, Laura Rauscher, Sveti Shakirin, Johle Sigl, Maria Sigl, Lenja Streussnig und Angie Tush.



U18-weiblich: (kh) Auch für die U18-Mädls ging es nach längerer Pause wieder los. Die Mannschaft startet diese Saison in einer verjüngten Form, da die älteren Spielerinnen der letztjährigen Mannschaft nun im Damenbereich aktiv sind. Ungefähr die Hälfte des diesjährigen Kaders dürfte sogar eigentlich noch im U16-Spielbetrieb antreten.

Das junge Team erwischte nichtsdestotrotz im ersten Spiel gegen Gastgeber Neuburg einen guten Start und konnte nach und nach eine Führung ausbauen. Gegen Satzende flatterten den MTVlerinnen dann allerdings doch etwas die Nerven und so musste man den Satz ärgerlicherweise noch abgeben (23:25). Der zweite Satz lieferte das gleiche Ergebnis, dieses Mal aber mit dem besseren Ende für Pfaffenhofen (25:23). Die Entscheidung musste damit im Tie Break fallen, in dem die Mädls leider nicht mehr an ihre Leistung in den Sätzen zuvor anknüpfen konnten und damit das Spiel abgeben mussten (10:15).

Im zweiten Spiel gegen Freising I war von Beginn an der Wurm drin. Man fand zu keiner Zeit ins Spiel, selbst die einfachsten Dinge klappten plötzlich nicht mehr. Egal in welcher Aufstellung: Die beiden Sätze waren zum Vergessen (7:25 und 9:25).

Nach einer Runde Pause als Schiedsrichter, war die gute Laune wieder zurück und die Pfaffenhofenerinnen hochmotiviert, im Spiel gegen Freising II nochmal alles zu geben und einen Sieg mit nach Hause zu nehmen.
Dieses Vorhaben klappte dann auch direkt in Satz 1 sehr gut, druckvolle Angaben und platzierte Angriffe brachten den Satzgewinn. Auch im zweiten Satz war es lange Zeit eine klare Sache, bis man kurz vor Schluss "Angst" vor dem Gewinnen hatte. In allen Spielelementen herrschte auf einmal Nervosität. Zum Glück konnten die Mädels den Satz am Ende dann doch, - wenn auch knapper als notwendig - für sich entscheiden und sich zum Abschluss des Spieltags mit Punkten für die Tabelle belohnen.

Magdalena Gollwitzer gab, zunächst noch etwas nervös, aber dann mit einer wichtigen Angabenserie, ihr Debüt im Trikot des MTV.
Mit der Leistung der Mädls kann man trotz einiger Auf und Abs zufrieden sein, da sie es gleich am ersten Spieltag mit den stärksten Gegnerinnen der Liga zu tun hatten. Auch die Umsetzung des 4-2-Systems hat gut geklappt.

Es spielten
Jana Berger, Lara Feistner, Luisa Feistner, Jasmina Fink, Rebecca Flacke, Lina Franke, Nele Franke, Magdalena Gollwitzer, Leonore Meunier, Samia Mutz, Mairin Rau und Johanna Rausendorf





Hinten v.l.n.r.: Lina Franke, Leonore Meunier, Samia Mutz, Luisa Feistner, Rebecca Flacke, Nele Franke
Vorne v.l.n.r.: Jana Berger, Magdalena Gollwitzer, Jasmina Fink, Lara Feistner, Mairin Rau, Johanna Rausendorf





U12-männlich:
(ul) Einen erfolgreichen Saisonstart erlebten die Jungs der drei U12-Teams beim Spieltag in Eitensheim. Zwar musste man kurzfristig auf zwei Spieler verzichten, alle anderen machten ihre Sache bei dem fast für alle ersten Spieltag überhaupt aber unerwartet gut und zeigten den erhoften Ehrgeiz. Während sich die 1.Mannschaft souverän gegen alle drei Tagesgegner durchsetzen konnte und beide Spieler bei ihrem ersten Einsatz im MTV-Trikot eine ansteigend gute Leistung zeigten, konnte die 2.Mannschaft mit Aushilfs-Coach Andreja Gehring immerhin zwei Siege feiern. Nur die 3.Mannschaft blieb noch ohne Sieg, zeigte aber ebenfalls zunehmendes Spielverständnis und Einsatzbereitschaft.

Es spielten:
1.Mannschaft: Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk
2.Mannschaft: Neil Gehring, David Lukic
3.Mannschaft: Maxi Gruber, Felix Kaltofen, Walter Lifke 


mDie U12-Jungs nach einem erlebnisreichen, ersten Saison-Spieltag:
hintere Reihe v.l.: David Lukic, Neil Gehring, Maxi Gruber, Felix Kaltofen
vordere Reihe v.l.: Walter Lifke, Jamil Ahmadi, Moritz Pauligk

David Lukic (lNr 17) und Neil Gehring bei der Annahme gegen Wettstetten



U12-weiblich: (mp) Die F-Jugend weiblich war beim 2.Spieltag, der als Turnier in Moosburg stattfand. Die 1 Mannschaft war mit mehreren Siegen sehr erfolgreich. Die zweite Mannschaft hat sich einen Sieg und einen Tie-Break erarbeitet.

Alle Kinder waren freudig und engagiert dabei. Auch die Eltern Gitti und Michael haben beim Coachen und bei der Betreuung mit geholfen und alle hatten viel Spaß und haben viel gelernt.

Wir freuen uns schon auf das Heimspiel im Gymnasium PAF am 13.11.2022.


PAF 1:
oben v.l.: Catharina Stolz, Luisa Neufeld
vorne: Antonia Menzl

PAF 2:
hinten v.l: Leonie Niedermayr, Fanny Zeif, Karolina Le
vorne: Lotte Gehring







Montag, 10.10.22
7 Siege in 8 Spielen für U14-Jungs beim Saison-Auftakt in Ingolstadt


Die zwei erfolgreichen Teams der U14-Jungs beim Saison-Start in Ingolstadt:
hintere Reihe v.l.: Jan Bogacev, Nico Richter, Elham Ahmadi, David Mutz, Melwin Kühnel
mittlere Reihe v.l.: Tristan Gallus, Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Moritz Bost
vorne: Yasin Ahmadi
es fehlten: Noah Musa, Benno Mächler, Simon Schmitt


U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
Vorrunden-Dreier-Gruppen:
U14-männlich - SV Wettstetten

U14-männlich - MBB Manching
U14-männlich 2 - VFB Hallbergmoos
U14-männlich 2 - ESV Ingolstadt
Überkreuz-Spiele Gruppen-Erste gg Gruppen-Zweite:
U14-männlich - ESV Ingolstadt
U14-männlich 2 - MBB Manching
Spiel um Platz 3:
U14-männlich 2 - ESV Ingolstadt
Finale:
U14-männlich - MBB Manching

2:0
(5,16)
2:0 (17,16)
2:0 (22,13)
2:0 (16,13)

2:0 (15,18)
1:2 (14,-20,-12)

2:0 (21,20)

2:0 (14,18)


U14-männlich: (ul) Einen unerwartet erfolgreichen Saison-Auftakt absolvierten die beiden Mannschaften der männlichen U14 gestern beim Spieltag in Ingolstadt. Mit nur einer Niederlage in insgesamt acht Spielen belegten die beiden MTV-Teams am Ende Platz 1 und 3 unter den sechs angetretenen Mannschaften.
Erstmals auch auf Kreisebene werden im männlichen Jugend-Bereich in dieser Saison Spieltage als geschlossene Turniere gespielt, und so traten die beiden MTV-Teams zunächst in den beiden Vorrunden-3er-Gruppen auf verschiedene Gegner an. Zur Überraschung von Trainer Uwe Lessel sowie Aushilfs-Coach-Debütant Gabor Katona feierten beide Pfaffenhofener Mannschaften in ihren Spielen ausnahmslos klare Siege. Besonders die 2.Mannschaft, in der mit Nico Richter, Tristan Gallus und Moritz Bost nicht weniger als drei Spieler antraten, die ihe Premiere im MTV-Trikot gaben, überraschte und zeigte bereits sehr gutes Zusammenspiel.
Als jeweils Gruppensieger trafen beide MTV-Auswahlen im Anschluss auf die jeweiligen Gruppen-Zweiten der anderen Gruppe. Während sich die "Erste" um die beiden bayrische-meisterschaft-erfahrenen Youngsters Josua Flacke und Aron Katona-Soos klar gegen Ingolstadt durchsetzte, erlebte die "Zweite nach einmem klar gewonnen ersten Satz gegen Manching ihren ersten kleinen "Eingruch". Zunehmend verunsichert und nervös durche eine frühe und klare Manchinger Führung, konnte man sich der Nervosität bis zum Ende des entscheidenden Tie-Breaks nicht mehr entledigen und verlos die Partie mit 1:2.
Diese Niederlage blieb jedoch die einzige MTV-Schlappe des Tages, denn im Spiel um Platz 3 gegen den Gastgeber konnte sich die 2.Mannschaft, wie auch im Finale gegen Manching die 1.Mannschaft wieder klar durchsetzen und damit einen so nicht ganz erwarteten Auftakt-Erfolg feiern.

Es spielten::
1.Mannschaft: David Mutz, Jan Bogacev, Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Melwin Kühnel
2.Mannschaft: Yasin Ahmadi, Elham Ahmadi, Nico Richter, Tristan Gallus, Moritz Bost



Tolle Leistung bei seiner Premiere im zudem neuen Trikot der Volleyballer:
Tristan Gallus, hier beim Angriffs-Pritsch gegen den ESV Ingolstadt


Premiere auch auf dem Aushilfs-CoTrainer-Posten:
Gabor Katona beim Coachen der 2.Mannschaft mit großem Jubel über den 3.Platz unter 6 Teams



Da wird´s nicht nur beim Gegner dunkel, da flüchtet sogar der eigene Zuspieler:
David Mutz beim Angriff







Montag, 03.10.22
Damen und Mädls-Teams starten holprig in die neue Saison


Feierte den einzigen Sieg am ersten großen Spieltags-Wochenende der neuen Saison::
Die weibliche U16 beim Spieltag in Moosburg:
V.l.: Julia Atzler, Maxi Leopold, Hannah Kelz, Julia Binner, Nina Bartsch, Maja Trostl, Jana Berger, Victoria Gerdt

Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen - SG Moosburg
Damen - TSV Wartenberg
1:3 (-11,16,-24,-15)
1:3 (-10,-13,19,-15)
U16-weiblich, Kreisliga OBB 1, in Moosburg:
U16-weiblich - SG Moosburg
U16-weiblich - TSV Neuburg
U16-weiblich - ESV Ingolstadt a.K.
0:2 (-9,-12)
0:2 (-12,-13)
2:0 (13,19)
U12-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Eitensheim:
U12-weiblich 2 - SG Moosburg
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten
U12-weiblich 2 - SV Eitensheim 2
1:2 (25,-23,-13)
0:2 (-12,-14)
1:2 (-15,19,-6)



Damen:
(az) Am Samstag startete die Damenmannschaft in die neue Bezirksklassen-Saison, mit einem Heimspieltag. Die Gegner hießen SG Moosburg und TSV Wartenberg. Die neu aus Jugendspielerinnen und „Alten Hasen“ zusammen gestellte Mannschaft, musste auf Laura Rauscher, ihre beste und erfahrenste Angreiferin verzichten. Am Anfang des ersten Spieles war bei allen Spielerinnen nach der langen Spielpausenwegen Corona eine große Nervosität zu spüren. Aber langsam schüttelte man diese ab und fand durch starken Teamgeist und Anfeuerung der Auswechselbank zu seinem Spiel. Die Einwechslung von Sarah Halbedl als Außenangreiferin brachte Ruhe in die Annahme und Druck bei Angaben und Angriff. Lenja Streussnig spielt trotz ihres ersten Ligaspiels bei den Damen mit einer Unbekümmert- und Leichtigkeit, als ob sie schon immer in der Mannschaft wäre. Durch einen unglücklich verloren 3. Satz wurde die Mannschaft dann wieder etwas verunsichert und man verlor das Spiel 1:3.

Der zweite Gegner war dann ein noch stärkeres Kaliber mit sehr wirkungsvollen Angaben und einem präzisen, variablen und schnellen Zuspiel. Trotzdem lief man im 3.Satz zur Höchstform auf und konnte in Bestaufstellung mit viel Kampfgeist den Satz nach Pfaffenhofen holen. Leider konnte man danach die Power nicht ganz halten und verlor auch das 2.Spiel mit 1:3.

Im allgemeinen konnte man aber mit der Leistung und dem Zusammenhalt der Mannschaft zufrieden sein, wenn auch gegen Moosburg durchaus mehr zu holen gewesen wäre.

Es spielten: Kathrin Huber, Steffi Huber, Johle Sigl, Sarah Hopster, Klara Maier, Angi Tushi, Lenja Streussnig, Nele Franke, Sarah Halbedl, Lisa Promberger, Anna Eckert, Svetlana Shakirin

U16-weiblich: In Kürze


U12-weiblich: (mp) Pfaffenhofen 2 hatte eine tollen ersten Spieltag. Es war eine gemischte Truppe. Lina hat viel Erfahrung und Durchhaltekraft mitgebracht. Carlotta ihre Teampartner motiviert und gleichzeitig sehr sicher gespielt. Karolina hat sich gut konzentriert, meist eine stabile Angabe und einige sehr gute Returns gezeigt. Lotte hat an ihrem ersten Spieltag überhaupt als Mutigste alle anderen angespornt und mitgerissen. Nach einer kurzen Eingwöhnungsphase war ihre Angabe eine sichere Bank.
Wegen hohem Krankenstand mussten die Spiele von PAF2 verlegt werden.


Die Damenmannschaft bei ihrem Bezirksklassen-Saisonauftakt im heimischen Gymnasium
hinten v.l.: Lisa Promberger, Kathrin Huber, Anna Eckert, Steffi Huber, Sarah Hopster, Angelina Tushi
vorne v.l.: Johle Sigl, Lenja Streussnig, Nele Franke, Sarah Halbedl, Klara Maier, Svetlana Shakirin, Trainer Alex Zaisch



Die zweite Mannschaft der weiblichen U12 beim Saisonstart in Eitensheim:
V.l.: Lina Berger, Lotte Gehring, Karolina Le, Carlotta Sommer








Montag, 26.09.22
Bunt gemischte Truppe der U18-Jungs eröffnet Saison 2022/2023 mit Sieg und drei Niederlagen in Eitensheim


Eröffnete als einzige MTV-Mannschaft, die am vergangenen Wochenende im Einsatz war, die Volleyball-Saison 22/23:
Die männliche U18 beim Spieltag in Eitensheim:
V.l.: Aushilfs-Coach Korbinian Weber, BenLuca Fischer, Melwin Kühnel, Markus von Cetto, David Schmidt, David Mutz, Jan Bogacev, Benedikt Hujer, Vincent Russ, Jamal Ahmadi


U18-männlich, Kreisliga OBB 4, in Eitensheim:
U18-männlich - ESV Ingolstadt
U18-männlich - MTV Ingolstadt
U18-männlich - SC Freising
U18-männlich - SV Eitensheim
2:1 (24,-23,7)
0:2 (-18,-18)
1:2 (33,-10,-8)
0:2 (-15,-14)


U18m: Kein Spieltags-Bericht









Freitag, 09.09.22
Unsere eigene Abteilungs-Trikot-Kollektion ist online auf www.volleyballdirekt.de
Unsere nagelneuen Trikots sowie die dazugehörigen Shorts, T-Shirts und Hoodies sind ab sofort auch auf der Seite unseres Versand-Partners VOLLEYBALLDIREKT.DE in einer eigenen Kollektions-Seite online einsehbar und auch bestellbar.

HIER
kommt Ihr direkt auf die Seite. Viel Spaß beim Stöbern und Bestellen!







Montag, 01.08.22
News Beachvolleyball:
Stehle/Neugschwender gewinnen Pfaffenhofener Herren-Basic ebf-Turnier
Caro und Regine Kohlmeyer belegen beim Damen-Basic Platz 2


mehr







Sonntag, 31.07.22
Spannende Spiele und großer Einsatz beim Familienturnier 2022



(ul) Zum 2.Mal nach der Turnier-Premiere vor 3 Jahren traten zum abteilungsinternen Familienturnier am heutigen Sonntag 9 Mannschaften aus den Familien aktueller Jugendspieler/innen in der Gymnasiums-Halle gegeneinander an, aufgrund des Ferienstarts etwas weniger als bei der Premiere. Das Turnier sorgte dabei aber nicht nur - aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen - für viel Schweiß bei den 21 aktiven Mitspieler/innen. Egal, ob routinierte Ex-Aktive, blutige Anfänger-Mamas und -Papas oder ehrgeizige F-Jugend-Spieler/innen.....alle Beteiligten hatten vielmehr großen Spaß und lieferten sich über 5 Stunden lang packende Spiele und sowohl ehrgeiziges Gegen- als auch familiäres Miteinander: Alles in allem wieder ein tolles Event mit abschließendem Grillen im Pausenhof, bei dem man sich danach auch noch privat etwas näher kennenlernte. Ein Dankeschön auch an alle Mamas, Papas und Verwandten beim Helfen in der Küche, am Grill und beim Aufräumen.

Hier der Turnier-Endstand mit allen 9 Familien:

1) Katona-Soos
2) Ahmadi 2
3) Schmitt
4) Mutz
5) Franke
6) Ahmadi 1
7) Rau
8) Kühnel
9) Henke











Montag, 25.07.22
Heißes Jugend-Technik-Trainingslager ein voller Erfolg



(hb) Trotz subtropischer Außentemperaturen und zeitweise tropischer Bedingungen in der Halle haben am vergangenen Wochenende knapp 30 Jugendliche unserer Abteilung unter Anleitung verschiedenster Trainer an ihrer Volleyballtechnik gefeilt. Aufgeteilt in relativ kleine Trainingsgruppen konnte der MTV Nachwuchs teilweise beachtliche Fortschritte in den Grundtechniken verzeichnen. Doch auch die Trainer profitierten von diesem Trainingslager, denn es ergab sich -wie erhofft- ein reger Austausch zwischen alten Trainerhasen und unseren engagierten Nachwuchstrainern.
Ein weiterer Baustein für das Gelingen des Trainingslagers war das Engagement einiger Eltern, die kurzentschlossen die Versorgung mit Mittagessen in der Halle übernahmen und nicht zuletzt unser Förderverein Volleyballfreunde Pfaffenhofen, der für die dringend notwendige Getränkeversorgung sorgte.





Montag, 30.05.22
Zweitgrößter Erfolg in der Abteilungsgeschichte:
Marathon-Saison endet für U12-Jungs mit Platz 9 unter 16 Mannschaften bei der Bayrischen Meisterschaft in Dachau


Die 4 jungen MTVLer bei der Siegerehrung:
V.l.: Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi, Josua Flacke, Simon Schmitt
Rechts: Turnier-Organisator und Kreisjugendleiter OBB männl. West: Niko Schneider


Bayrische Meisterschaft U12-männlich in Dachau:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - VGF Marktredwitz
U12-männlich - TSV Penzberg
U12-männlich - TSV Grafing
Überkreuzspiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U12-männlich - SV Schwaig
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U12-männlich - VC Schwandorf
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U12-männlich - TSV Mühldorf
Spiel um Platz 9:
U12-männlich - TSV Grafing
Endstand:
1.) VGF Marktredwitz
2.) ASV Dachau
3.) SG Rödental
4.) TSV Gars
5.) TSV Unterhaching
6.) TSV Penzberg
7.) TV Trennfurt
8.) SV Schwaig
9.) MTV Pfaffenhofen
10.) TSV Grafing
11.) TSV Mühldorf
12.) FC 1923 Ezelsdorf
13.) SV Lohhof
14.) VC Schwandorf
15.) TC Höchstadt
16.) ASV Dachau 2


0:2
(-13,-13)
2:0 (21,25)
2:0 (16,22)

1:2 (-29,18,-13)

2:0
(22,19)

2:1 (20,-21,12)

2:0 (22,26)








 
 

(ul) Sie dürfen ein klein wenig stolz sein auf ihre Leistung der letzten 8 Monate und speziell vom vergangenen Wochenende: Die vier Spieler der männlichen U12 haben bei der Bayrischen Meisterschaft in Dachau einen erneut tollen Schlusspunkt gesetzt unter eine spannende, rekordverdächtig lange und so völlig unerwartet erfolgreiche Saison. Mit dem 9.Platz unter 16 Teams erreichten sie das zweitbeste Saisonergebnis einer MTV-Jugendmannschaft überhaupt, nach dem 6.Platz auf Landesebene der damaligen U12 im Jahr 2012.
Seit Anfang Oktober - unterbrochen von diversen Corona-Pausen - steigerten sie sich von Spieltag zu Spieltag, von Meisterschaft zu Meisterschaft, was erneut der Beleg dafür ist, dass man den Lerneffekt von solchen großen Meisterschäftsturnieren selbst in monatelangem Training nicht erreicht. Fünf Siege bei nur zwei Niederlagen waren zudem der Beweis, dass auch der Ehrgeiz jedes Einzelnen stark gestiegen ist. Immerhin konnte man in der Vorrunden-Gruppe erstmals den Vierten der "Südbayrischen" und späteren Bayern-Sechsten, den TSV Penzberg, klar mit 2:0 besiegen.
Dabei sah man sich im ersten Spiel des Turniers zunächst einem schier übermächtigen Gegner gegenüber: Nordbayern-Meister VGF Marktredwitz präsentierte sich als technisch und athletisch herausragendes Team sowie enorm eingespielt. Kein Wunder, denn die beiden Brüder, gecoacht von ihren beiden Eltern, spielen vermutlich schon seit vielen Jahren zusasmmen. Auch die von Turnier-Organisator Niko Schneider bei der Siegerehrung als so noch nie bei einer U12 gesehenen Angriffsstärke - gefördert durch die im letzten Jahr vom Verband vollzogene Einführung des leichteren Spielballs und des niedrigeren Netzes - sprach für sich und ließ erstmals bei den MTV-Spielern während des Spiels  Sätze fallen wie "Ich hab Angst.....".
Trotzdem gelang den Pfaffenhofenern immerhin das drittbeste Ergebnis einer Mannschaft gegen den späteren verdienten Bayrischen Meister, denn sowohl auf Bezirks-, Nordbayern- als auch Bayern-Ebende gelangen nur zwei Mannschaften mehr gewonnene Ballwechsel im kompletten Spiel als den Ilmstädtern.
Im zweiten Gruppenspiel, dem erwähnten unverhofft klaren 2:0-Erfolg gegen den Favoriten Penzberg, zeigten die MTVler anschließend gleich erneut eine spielerische Steigerung. Die Anweisung, harte Angriffs- Lobbs genau zwischen die beiden gegnerischen Spieler hinein zu platzieren, konnten sie derart gut umsetzen, dass allein diese Taktik zum unerwarteten Sieg führte. Der abschließende erneute Sieg gegen den TSV Grafing sorgte schließlich dafür, dass man als unverhoffter Gruppen-Zweiter nun auf den mittelfränkischen SV Schwaig im Überkreuzspiel traf.
Hier musste man dann aber erstmals anerkennen, dass die gute Laufarbeit gegen drei starke Vorrunden-Gegner Substanz kostet. In einem Marathon-Krimi über drei lange Sätze musste man sich den Nordbayern nach der knappen 29:31-Niederlage im 1.Satz und dem 25:18-Sieg im zweiten Durchgang mit 13:15 im Tie-Break geschlagen geben. Dass anschließend erstmals bittere Tränen flossen, zeigte ebenfalls, wie emotional die vier Jungs mittlerweile dabei sind.
Und dass man trotz dieser Niederlage (die dafür sorgte, dass man am zweiten Tag in der unteren Hälfte um die Plätze 9-16 spielte) durchaus in der oberen Hälfte gut mitspielen hätte können, zeigte am gestrigen Sonntag nicht nur die Tatsache, dass Vorrunden-Gegner Penzberg am Ende auf Plkatz 6 landete. Auch die drei in jeder gemischten Spielbesetzung gelungenen Siege am zweiten Tag gegen den Oberpfalz-Vertreter Schwandorf sowie die altbekannten Gegner aus Mühldorf und - erneut - Grafing bedeuteten am Ende den alles in allem hervorragenden 9.Platz in ganz Bayern, den auch zum zweiten Mal nach der "Südbayrischen" Turnier-Chef Schneider mit den bei der Siegerehrung ausgesprochenen Worten "ein bemerkenswertes Team" beschrieb.

Es spielten: Josua Flacke, Simon Schmitt, Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi



Josua Flacke beim Angriff gegen Penzberg


Simon Schmitt beim Angriffs-Lobb gegen Mühldorf









Montag, 16.05.22

News Beachvolleyball:
Andrea Gretsch/Joe Harlander siegen beim Beach-Opening 2022



Ein gelungenes Beach-Opening 2022 fand am vergangenen Samstag auf der Beachvolleyball-Anlage des MTV beim Freibad statt. Bei perfekten Wetterbedingungen nahmen 10 abteilungsinterne Mixed-Teams an dem kleinen Turnier teil, Andrea Gretsch und ihr Partner Joe Harlander setzten sich am Ende im Finale gegen Martina Holzmayr und Jochen Friedl durch. Gemeinsam auf dem 3.Platz landeten die Teams Regi Kohlmeyer/Lukas Neugschwender sowie Verena Penner/Korbinian Weber.





Montag, 09.05.22
Platz 5 unter 16 Teams bei der "Südbayrischen" in Dachau:
U12-Jungs fahren nach tollem Turnier zur Bayrischen Meisterschaft!






Südbayrische Meisterschaft U12-männlich in Dachau:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - TSV Unterhaching
U12-männlich - TSV Grafing
U12-männlich - TSV Mühldorf 2
Überkreuzspiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U12-männlich - TSV Haunstetten 2
Viertelfinale um die Plätze 1-8:
U12-männlich - TSV Gars
Halbfinale um die Plätze 5-8:
U12-männlich - ASV Dachau 2
Spiel um Platz 5:
U12-männlich - TSV Mühldorf
Endstand:
1.) TSV Unterhaching
2.) TSV Gars
3.) ASV Dachau
4.) TSV Penzberg
5.) MTV Pfaffenhofen
6.) TSV Mühldorf
7.) SV Lohhof
8.) ASV Dachau 2
9.) TSV Grafing
10.) TSV Mühldorf 2
11.) TSV Haunstetten
12.) TSV Haunstetten 2
13.) TSV Tutzing
14.) ASV Dachau 3
15.) VC DJK München-Ost/Herrsching
16.) MTV München


0:2
(-8,-8)
2:0 (18,19)
2:0 (11,11)

2:0 (9,7)

0:2
(-15,-7)

2:1 (-33,12,10)

2:0 (11,22)








 
 


(ul) Ein unscheinbarer Gedanken-Anstoß bzw eine zunächst unscheinbare Idee hat ja manchmal weitreichende Auswirkungen. Diese Binsen-Weisheit erlebte in den vergangenen Tagen Trainer Uwe Lessel in der Vorbereitung auf die Südbayrische Meisterschaft seiner U12-Jungs, die an diesem Wochenende in Dachau stattfand.
Nach der U13-"Südbayrischen" musste nämlich in nur einem einzigen Vorbereitungs-Training am Freitag das Kunststück geschafft werden, sich schnellstmöglich und effektiv vom größeren U13-Kleinfeld auf das wesentlich kleinere U12-Feld umzustellen, insbesondere was die (Sprung-)Aufschläge angeht, zumal man wusste, dass in der Dachauer Halle mehr Platz für den Sprunganlauf vorhanden sein würde als in Grafing eine Woche zuvor. Die "Eingebung" für eine entscheidende neue Spielform bekam der Coach dann völlig unverhofft bei der Teilnahme an einer Online-Trainer-Fortbildung am Mittwoch Abend. Dort referierte Natascha Niemczyk (Bundesliga-Spielerin und Beacherin auf der German BeachTour) über ihre Lieblings-Beachvolleyball-Trainings-Spielformen, und eine davon sollte sich für die Pfaffenhofener U12-Jungs als Grundstein für eine herausragende Leistung beim zweitägigen Meisterschafts-Turnier erweisen:
"2 gegen 2 mit Tennis-Zähl-Modus".
Nur 45 Minuten Spielen in diesem Modus hatte zur Folge, dass alle 4 Spieler nicht nur ungewöhnlich viele
"Risiko"-Sprungflatteraufschläge (beim ersten Aufschlag des Tennis-Modus) und ebenso viele "Sicherheits"-Aufschläge (zweiter Aufschlag im Tennis-Modus) vollziehen mussten, so dass sie sich optimal und sehr schnell auf das kleinere U12-Feld einstimmen konnten. Zudem tankten sie damit auch Selbstvertrauen in ihre Angriffs-Schlag-Bewegung ("Sprungaufschlag ist das beste Angriffstraining"), so dass auch diese Technik  beim Turnier am Wochenende vermehrt und erfolgreich zum Einsatz kam.
Bereits vor Beginn der Vorrunden-Gruppenspiele gegen Unterhaching, Grafing und Mühldorf 2 war klar: wollte man die minimale Chance auf eine Quali zur "Bayrischen" wahrnehmen, musste man sich in erster Linie auf das Spiel gegen Grafing konzentrieren. Denn wie erwartet war beim Turnier-Auftakt gegen den späteren Turniersieger aus Haching kein Kraut gewachsen, zu ballsicher und absolut fehlerfrei agierten die vier Nachwuchsspieler des Bundesligisten. Einen Sieg gegen die 2.Mannschaft von Mühldorf im letzten Gruppenspiel vorausgesetzt, musste man nun Grafing schlagen, wollte man den 2.Gruppenplatz erreichen, um dann das wesentlich


Josua Flacke bei der Annahme

einfachere Überkreuzspiel gegen einen anderen Gruppen-Dritten zu erreichen. Und was die jungen Pfaffenhofener hier plötzlich zeigten, war das bislang Beste in ihrer noch kurzen Volleyball-Karriere. Gute Laufarbeit, eine extrem gute Aufschlagquote und sogar einige verwandelte Angriffsschläge ließen den Grafingern, gegen die man auf diversen Meisterschafts-Turnieren seit 10 Jahren nicht mehr gewinnen konnte, letztendlich keine wirkliche Siegeschance, so dasss am Ende ein so völlig unerwarteter 2:0-Sieg heraussprang.

Voller Selbstbewusstsein gelang schließlich auch noch ein ungefährdeter Sieg gegen die "Zweite" aus Mühldorf, und so traf man nun im entscheidenden Überkreuz-Spiel auf die 2.Mannschaft des schwäbischen Vertreters Haunstetten. Hier zeigte sich bereits beim Einspielen, dass die MTVler technisch weit überlegen waren, und so schafften sie es tatsächlich, mit nur 16 Gegenpunkten (25:9, 25:7) einen klaren 2:0-Sieg einzufahren, damit um die Plätze 1-8 weiterzuspielen und sich somit frühzeitig einen der acht Quali-Plätze zur Bayrischen Meisterschaft zu sichern. Für die MTV-Jungs ein absolut unverhoffter Riesen-Erfolg, für Trainer Uwe Lessel eine Weiterführung einer kleinen Mini-Serie, denn seit der Quali-Premiere 2012 hat man es seit dem alle 5 Jahre zu den landes-Wettkämpfen geschafft (2012,2017,2022).
Ganz nebenbei hatten auch noch Josua Flacke und Simon Schmitt an diesem ersten Turniertag ihren Jugend-Schiri-Schein gemacht, denn während sie das Spiel Unterhaching gg Grafing leiteten, erklärte und korrigierte sie dabei Christoph Zahn, Trainer der zweiten Mühldorfer Mannschaft und Kreis-Schiri-Ausbilder Chiemgau, den Trainer Uwe Lessel bereits vor rund 30 Jahren als Mit-Organisator der Pfaffenhofener Trainingslager in Gars a.Inn in den 90ern kennengelernt hatte. Fast ohne Beanstandung konnten die beiden jungen Ilmstädter ihre praktische (und kurze theoretische)  Prüfung damit ablegen und sind nun offizielle erste Inhaber eines Jugend-Schiri-Scheins in der derzeitigen männlichen U12.

 
Aron Katona-Soos beim Angriffs-Lobb



links: Riesenjubel bei den vier MTVlern nach dem Sieg über Haunstetten im quali-entscheidenden Überkreuz-Spiel.
rechts: die beiden erfolgreichen Absolventen des Jugend-Schiri-"Lehrgangs" mit ihrem Mühldorfer Schiri-Ausbilder: v.l. Josua Flacke, Christoph Zahn (Kreis-Schiriwart Chiemgau), Simon Schmitt


Auch der zweite Turniertag gestern sorgte noch für die ein oder andere spielerische Überraschung seitens der Pfaffenhofener. Der klaren Niederlage gegen den Oberbayrischen Meister aus Gars folgte die Revanche für die äußerst knappe Überkreuz-Spiel-Niederlage gegen die 2.Mannschaft von Gastgeber Dachau. Der erste Satz sollte sich auch gleich zum längsten Satz seit vielen Jahren entwickeln, denn nach einem gefühlt endlosen Hin und Her von vergebenen Satzball-Chancen auf beiden Seiten behielt zunächst der Gastgeber mit 35:33 die Oberhand. Dass sich die Pfaffenhofener aber auch mental weiterentwickelt haben, zeigte der Rest der Partie. Trotz Enttäuschung nach dem ersten Marathon-Satz hielt man an seinem selbstbewussten Auftritt fest und fertigte im Folgenden Dachau mit 25:12 und 15:10 ab, was sogar Teile der Dachauer Spieler-Eltern zur Bemerkung veranlasste "Ihr habt ja ein tolles Team!!".
Durch diesen Sieg stand man nun urplötzlich im abschließenden Platzierungsspiel um Platz 5, und hier durften alle vier MTVler gleichermaßen noch einmal ihr an beiden Turniertagen noch einmal stark gesteigertes Können präsentieren. Mit einem klaren 2:0 über den Oberbayern-Vierten aus Mühldorf sorgte man für erneuten großen (Abschluss-)Jubel, und auch wenn die anstrengenden beiden Tage allmählich bemerkbar wurden, so war nicht nur Trainer Lessel voll des Lobes. Bei der Siegerehrung wurden die Ilmstädter - neben den beiden Finalisten Unterhaching und Gars - als einzige explizit gelobt, für ihre bemerkenswerte Steigerung von Platz 9 bei der "Oberbayrischen" zum nun erreichten 5.Platz. Im Übrigen zusammen mit dem 5.Platz bei der U12-Südbayrischen 2012 das bisher beste Ergebnis bei einer Südbayrischen.
Tja, manchmal hat eben ein zunächst unscheinbarer Gedanken-Anstoß weitreichende Wirkung.



Simon Schmitt beim Sprung-Pritsch


Yasin Ahmadi beim Angriff





Montag, 02.05.22
11.Platz unter 16 Teams für U13-Jungs bei der Südbayrischen Meisterschaft in Grafing -
U18-Mädls besiegen Schrobenhausen -
Neuer Vandalismus-Vorfall am Beachplatz




U18-weiblich, Kreisliga OBB 5, in Pfaffenhofenen:
U18-weiblich  - SSV Schrobenhausen
2:0 (11,12) 

Südbayrische Meisterschaft U13-männlich in Grafing:
Vorrunden-Vierergruppe:
U13-männlich - ASV Dachau
U13-männlich - TSV Penzberg
U13-männlich - TSV Haunstetten
Überkreuzspiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U13-männlich - TSV Starnberg
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U13-männlich - MTV München
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U13-männlich - SV Lohhof
Spiel um Platz 11:
U13-männlich - TuS Fürstenfeldbruck
Endstand:
1.) TSV Penzberg
2.) ASV Dachau 2
3.) TSV Unterhaching
4.) TSV Starnberg
5.) TSV Grafing
6.) ASV Dachau
7.) ASV Dachau 3
8.) TSV Gars
9.) VSC Donauwörth
10.) SV Lohhof
11.) MTV Pfaffenhofen
12.) TuS Fürstenfeldbruck
13.) TSV Winhöring
14.) TSV Haunstetten
15.) TV Lenggries
16.) MTV München


0:2
(-14,-15)
0:2 (-16,-9)
2:1 (-23,14,12)

0:2 (-13,-19)

2:0
(18,22)

1:2 (22,-16,-14)

2:1 (-14,23,13)








 
 


U18-weiblich: (kh) Das letzte Spiel der regulären Spielrunde fand am vergangenen Freitag Abend in Pfaffenhofen statt. Gegner war die Mannschaft aus Schrobenhausen.
Wie schon bei den Spieltagen zuvor benötigten die Mädels etwas Zeit um in ihr eigenes Spiel zu finden, doch ab Mitte des ersten Satzes konnte man durch gute Angaben viele Punkte erzielen. Durch einen ruhigen und konzentrierten Spielaufbau sicherten sich die MTVlerinnen den Satz (25:11).
Die Geschichte von Satz 2 ist ebenfalls schnell erzählt: Starke Angaben, ein kluges Angriffsspiel und eine hohe Fehlerquote des Gegners sorgten für einen klaren Sieg (25:12).
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer für die Unterstützung!

Aktuell stehen die Mädels damit auf Platz 3 der Tabelle, die Tabellennachbarn haben jedoch noch nicht alle Spiele gespielt. Es bleibt somit spannend, welche Platzierung am Ende für Pfaffenhofen heraus springt.
Am 29.05. findet noch das Abschlussturnier statt, aus dem sich die Ligenzuteilung für nächste Saison ergibt.

Es spielten: Jana Berger, Jasmina Fink, Rebecca Flacke, Lina Franke, Nele Franke, Xenia Kühnel, Leonore Meunier, Lisa Promberger und Mairin Rau




U13-männlich:
(ul) Einen absolut stimmungs- und erfahrungsreichen Saison-Abschluss erlebten die U13-Jungs um Trainer Uwe Lessel am Wochenende bei der Südbayrischen Meisterschaft in Grafing. Viele enge und spannende Spiele, super Stimmung beim gegenseitigen Anfeuern von eigenen Spielen, anderen Mannschaften und insbesondere beim Finale, sowie ein sehr guter und leistungsgerechter 11.Platz unter 16 angetretenen Teams machten insbesondere den gestrigen Sonntag zu einem erinnerungsträchtigen Tag.
Als die erwartet (zu) starken Gegner erwiesen sich zunächst die ersten beiden Vorrunden-Gruppengegner Dachau und Penzberg. Konnte man gegen Dachau zumindest vereinzelte Phasen mit Niverau auf Augenhöhe zeigen, war man gegen den oberbayrischen und später auch südbayrischen Meister aus Penzberg chancenlos. Zu groß alleine der körperliche Unterschied, denn Penzberg trat zwar nur mit 3 Spielern insgesamt an, die aber alle drei sehr groß und daher überdurchschnittlich angriffsstark waren.
Der erste Krimi des Turniers folgte anschließend jedoch im letzten Gruppenspiel gegen den schwäbischen Vizemeister aus Haunstetten. Während die MTVler den ersten Satz noch denkbar kanpp abgeben mussten,. setzten sie sich im zweiten Durchgang umso souveräner durch und behielten auch im Tie-Break knapp die Oberhand. Damit hatte man nun die einmalige Chance, sich im Überkreuzspiel gegen den Gruppen-Zweiten einer anderen Gruppe, den TSV Starnberg, für die Bayrische Meisterschaft zu qualifizieren, musste aber schnell akzeptieren, dass man hier den abwehrstärksten, weil laufstärksten Gegner des gesamten Turniers vor sich hatte. Zwar konnte man die im Vergleich zu Penzberg weniger gefährlichen Angriffe oft entschärfen, aber gegen die "Gummiwand" der Starnberger Abwehr war am Ende kein Kraut gewachsen.
Damit hatte man zwar das vordere 8er-Feld der Qualifikanten zur "Bayrischen" verpasst, durfte dafür am zweiten Turniertag umso intensivere Spiele erleben. Zunächst gab es Gelegenheit, gegen den MTV München Revanche zu nehmen, gegen den man bei der "Oberbayrischen" noch knapp im Tie-Break verloren hatte. Diesmal war man durchaus etwas unerwartet jedoch der "Herr im Haus", und u.a. mit der bisher besten Leistung von David Mutz im Angriff setzte man sich klar mit 2:0 durch. Auch im Halbfinale um die Plätze 9-12 folgte eine Revanche-Spiel, denn auch gegen den SV Lohhof hatte man bei der "Oberbayrischen" knapp im Tie-Break verloren. Hier war am Ende aber das Glück auf Seiten des Gegners, denn auch wenn die Pfaffenhofener diesmal einen 11:14-Rückstand im Tie-Break noch zum Ausgleich aufholen und damit drei Matchbälle abwehren konnten, sorgten gleich darauf zwei äußerst unglückliche "Netzkanten-Bälle" für den 14:16-Satz- sowie 1:2-Spielverlust.




Josua Flacke beim Aufschlag gegen Fürstenfeldbruck

Der sehr kurzen Trauer über die knappe Niederlage folgte dann jedoch in der Spielpause ein "Anfreunden" mit einigen Spielern anderer Mannschaften, was für den Rest des Turniertages für außergewöhnliche Stimmung sorgte. U.a. mit Spielern von Lohhof, Dachau und Haching taten sich die MTVler zusammen, um sich gegenseitig bei den restlichen Partien anzufeuern, und das sorgte in den drei kleinen Hallen des Grafinger Gymnasiums für phasenweise ohrenbetäubende gegenseitige Unterstützung, sowohl in allen Halbfinalspielen der vier Platzierungsrunden, als auch im großen Finale Penzberg gg Dachau, als alle anderen 14 anwesenden Teams für eine wirklich großartige Gänsehaut-Atmosphäre sorgten. Die Pfaffenhofener profitierten ebenfalls von der tollen, fairen Stimmung, denn in ihrem abschließenden Platzierungsspiel um Platz 11 traf man zum 3.Mal bei dieser "Südbayrischen" auf einen Gegner, gegen den  man auf der "Oberbayrischen" noch - und das sehr klar mit 0:2 - das Nachsehen gehabt hatte. Wie gegen den MTV München zu Tagesbeginn gelang aber auch gegen den TuS Fürstenfeldbruck eine vielumjubelte Revanche, denn trotz 0:1-Satz-Rückstandes schafften die jungen Ilmstädter nicht nur den Satzausgleich, sondern beim knappen  Zwischenstand von 14:14 im entscheideneden Tie-Break unter lautatarker Unterstützung anderer Teams auch die zwei entscheidenden Punkte zum 2:1-Sieg. 
Mit diesem tollen Meisterschafts-Turnier ist nun zwar die Saison für zwei der sechs Spieler vorbei, für die anderen vier geht es aber bereits am kommenden Wochenende weiter, wenn man bei der U12-"Südbayrischen" in Dachau eine ähnlich gute Leistung zeigen will.

Es spielten: David Mutz, Jan Bogacev, Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Simon Schmitt, Yasin Ahmadi



Alle 16 Teams bei der stimmungsvollen Siegerehrung





Neuer Vandalismus-Vorfall am Beachplatz





Eine neue Form des Vandalismus ereignete sich mutmaßlich in der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag an unserer Beachvolleyball-Anlage beim Freibad. Bislang unbekannte Täter haben in dieser Nacht eine größere Menge Sand aus dem Beachvolleyball-Feld entnommen und einige Meter weiter zur Aufschüttung eines kleinen Ilm-Sandstrandes missbraucht. Dabei wurde auch die Bandenwerbung beschädigt.
Auch wenn der tatsächliche materielle Schaden eher übersichtlich ist, ist es doch erschreckend, wie wenig Respekt manche vor dem Eigentum und dem Engagement anderer haben. Die Beachvolleyball-Anlage wird von Mitgliedern der MTV-Volleyball-Abteilung im Ehrenamt finanziert, gepflegt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Somit ist es verständlich, dass derartige Vorkommnisse unter den MTV-Volleyballern auf keinerlei Verständnis treffen. Vielmehr wird nun in der Abteilungsleitung die angemessene Reaktion auf diese hirnlose Aktion diskutiert. So steht beispielsweise eine Platzsperre bis zur vollständigen Wiederherstellung der ursprünglichen Situation im Raum.






Samstag, 23.04.22
Erstes abteilungsinternes Mixed-Turnier seit 28 Monaten bringt den 33 Teilnehmer/innen viel Spaß und "Wiedersehensfreude"



Nach gut zwei Jahren Pandemie fand am gestrigen Freitag Abend das erste abteilungsinterne Mixed-Turnier statt. Traditionell um die Weihnachtszeit herum platziert, wurde es diesmal anlässlich der Osterferien zur Freude aller 33 teilnehmenden Spieler und Spielerinnen (zwischen U14 und Freizeit-Mixed) nachgeholt.In fünf von Turnier-Organisator Phillipp Langmaier zusammengestelletn Mixed-Teams wurde im Modus "jeder gegen jeden" der Turniersieger ermittelt, das "Wiedersehen" und gegenseitige Kennenlernen stand aber diesmal ganz besonders im Mittelpunkt. Nach 3 Stunden auf den Spielfeldern klang für einen Großteil der Teilnehmer ancshließend noch im "PAF´s" der Abend stilgerecht aus in der Hoffnung, dass auch die nächsten Monate und vor allem die kommende Saison wieder von NOrmalität geprägt sein werden.


Turnierbegrüßung durch Abteilungsleiter Hannes Berger (links)

 






Freitag, 15.04.22
Herrenmannschaft beendet turbulente Bezirksliga-Saison mit Sieg und Niederlage sowie einem guten Platz im Mittelfeld

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in München:
Herren 1  - SF Harteck
Herren 1  - SV SW München
3:2 (18,-17,21,-17,13) 
0:3 (-14,-18,-11)        

(pl) Zum Abschluss der Saison 21/22 erwartete die erste Herrenmannschaft nochmal ein knackiges Programm. In der ersten Woche der Osterferien fuhr man am Mittwoch zum vermeintlichen Tabellen-Vierten SF Harteck, sowie Gründonnerstag zum unangefochtenen Tabellenführer Schwarz-Weiß München. Ging es für die Pfaffenhofener um nicht mehr als zwei vernünftige Spiele abzuliefern, die Partie gegen Harteck sollte jedoch eines der besten Spiele der Saison werden.

Angeführt vom zweiten Kapitän Lukas Neugschwender startete das erste Spiel der Woche kurios. Einen Fehler in der Startaufstellung der Pfaffenhofener führte zu viel Verwirrungen auf und neben dem Feld. Mit einigen Minuten Unterbrechung und einem sehr kulanten Schiedsgericht konnte die Situation jedoch wieder bereinigt und das Spiel beim Spielstand 2-1 für Harteck fortgeführt werden. Sichtlich aus dem Konzept gebracht und zudem aufgrund mangelnder Spielpraxis der letzten Wochen, fand Harteck nicht ins Spiel und so gelang es dem MTV den Satz 25:18 für sich zu entscheiden. In den beiden darauffolgenden Sätzen passierte das, was leider so oft passiert. Sich ausruhend auf dem Vorsprung des ersten Satzes, spielte man phasenweise nicht mehr mit 100% und ermöglichte es so dem Gegner ins Spiel zu finden und verlor die beiden darauffolgenden Sätze. Aufgerüttelt von diesem Zwischenstand machte Trainerin Regine Kohlmeyer ernst und stellte die erfahrenste Mannschaft des heutigen Tages auf. Wollte es im Hinspiel noch nicht gelingen, konnte man jetzt den SF Harteck in seine Schranken weisen. Ein sehr stabiler Block der Routiniers Florian Weber und Sascha Shakirin, zudem druckvolle Angriffe des Kapitäns brachten die Wende. Erneut 25:18 konnte man Satz 4 für sich entscheiden. Im darauffolgenden Ti-Break kam es wie es meist kommt. Die Mannschaft, die an diesem Abend den Sieg mehr wollte, holte ihn sich – diesmal der MTV. Diesen Sieg kann man unter der Kategorie Arbeitssieg bei starker Moral einordnen. Zurückzukommen nach einem 1-2 Satz-Rückstand und mit dem Willen, doch noch zu gewinnen, zeigt, dass in dieser Mannschaft noch deutlich mehr steckt.

 

Das zweite und damit letzte Spiel der Saison fand ebenfalls in München, beim Tabellenführer statt. Der bis dato noch ungeschlagene Schwarz-Weiß zeigte leider auch in diesem Spiel warum. Mit nahezu keinem eigenen Fehler in drei Sätzen und sehr guten Angreifern auf allen Positionen war man den Gästen aus Pfaffenhofen schlicht überlegen. Konnte der MTV dennoch einige sehr ansehnliche Punkte erzielen und phasenweise, dem Punktestand zufolge, sogar ein Spiel auf Augenhöhe gestalten, zog der Gegner nach ein paar Fehlern der Gäste sofort davon (Ergebnisse aus Sicht München 25:14, 25:18, 25:11). Der MTV gratuliert den Münchner zur Tabellenführung und dem voraussichtlichen Aufstieg in die Landesliga. Stehen zwar noch die beiden schwersten Spiele gegen den Tabellen Zweiten FTM Schwabing an, ist eine Abkehr des Aufstiegskurses bei dieser Leistung wohl kaum noch möglich.

Positiv am Spiel gegen Schwarz-Weiß ist noch zu erwähnen, dass Nachwuchstalent Maxim Bogacev nach vor einiger Wochen überstandener Corona- Infektion endlich wieder zu seinem Spiel fand und auf diese Weise viele der ansehnlichen Angriffspunkte der Pfaffenhofener erzielen konnte.

 

Nach vier Monaten intensiven Trainings, von Verschiebungen geprägten Spielen, mit einer kurzerhand von Co-Trainer Philipp Langmaier zusammengestellten Mixed-Mannschaft aus Spielern der ersten und zweiten Mannschaft, endet nun zum Osterfest die Saison der Herren des MTV Pfaffenhofen. Unterm Strich sehr zufriedenstellend, konnte man doch einige Spiele mit dieser noch sehr jungen Mannschaft gewinnen, steht abschließend -  je nach Ausgang der Rest-Spiele des TV Planegg Krailling - der fünfte oder sechste Tabellenplatz unter 10 angetretenen Mannschaften fest.

Erwartungsvoll geht man jetzt in die Sommerpause. Noch unklar ist, welche Spieler nach den zwei Jahren Corona-Pause zurückkommen werden. Dennoch hat sich gezeigt, dass der Nachwuchs bereit ist und mit den Hufen scharrt, die Plätze der Erfahrenen einzunehmen. Sollten noch ein paar Spieler zurückkommen, ist der Kader für die nächste Saison mehr als gerüstet.

 

Spieler der Saison 21/22: Florian Weber, Philipp Langmaier, Stefan Stehle, Agron Ahmeti, Fabian Witzel, Florian Fahnenbruck, Jakob Hujer, Jannick Thurm, Jochen Friedl, Korbinian Weber, Lukas Neugschwender, Marvin Betzler, Maxim Bogacev, Paul Daubner, Philip Thaller, Sascha Shakirin und Simon Krumböck.

Trainerin: Regine Kohlmeyer





Sonntag, 03.04.22
Platz 9 in Oberbayern: U12-Jungs fahren zur Südbayrischen Meisterschaft
- U18-Mädls verlieren und siegen gegen Haimhausen


Zweiter großer Erfolg innerhalb einer Woche für drei der vier U12-Spieler: Nach der Qualifikation als Nachrücker für die U13-"Südbayrische" unter der Woche, erreichte am heutigen Sonntag bei den Bezirksmeisterschaften in Dachau auch die männl. U12 die nächste Meisterschaftsrunde:
v.l.: Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi, Josua Flacke, Simon Schmitt



U18-weiblich, Kreisliga OBB 5, in Haimhausen:
U18-weiblich  - SV Haimhausen
U18-weiblich  - TSV Kösching
U18-weiblich  - SV Haimhausen
1:2 (-25,20,-11)
1:2 (23,-19,-10)
2:1 (-17,21,7)         

Oberbayrische Meisterschaft U12-männlich in Dachau:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - SV Lohhof
U12-männlich - ASV Dachau
U12-männlich - TSV Mühldorf 2
Überkreuzspiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U12-männlich - ASV Dachau 2
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U12-männlich - SV Eitensheim
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U12-männlich - TSV Tutzing
Spiel um Platz 9:
U12-männlich - ASV Dachau 3
Endstand:
1.) TSV Gars
2.) TSV Unterhaching
3.) ASV Dachau
4.) TSV Mühldorf
5.) TSV Penzberg
6.) TSV Grafing
7.) SV Lohhof
8.) ASV Dachau 2
9.) MTV Pfaffenhofen
10.) ASV Dachau 3
11.) TSV Tutzing
12.) MTV München
13.) TSV Mühldorf 2
14.) SV Wettstetten
15.) VC DJK München-Ost/TSV Herrsching
16.) SV Eitensheim


1:2
(-15,21,-11)
0:2 (-16,-17)
2:1 (17,-19,5)

1:2 (-17,18,-13)

2:0
(0,0)

2:0 (22,18)

2:0 (18,11)








 
 



U18-weiblich:
(kh) Zum letzten 3er-Spieltag ging es für die weibliche B-Jugend nach Haimhausen. Gegner waren der ungeschlagene Tabellenführer Kösching und zweimal der Gastgeber (Hin- und Rückspiel wurde aufgrund des neuen Spielplans an einem Tag ausgespielt).


Im ersten Satz gegen Haimhausen kam das Spiel auf Seite von Pfaffenhofen nur langsam ins Rollen und man lief bis Satzmitte einem Rückstand hinterher. Dann kämpften sich die Mädels Punkt für Punkt an die Gastgeberinnen heran und es gestaltete sich ein enges Spiel. Die Pfaffenhofenerinnen wehrten zwei Satzbälle ab, konnten den Satz aber leider nicht mehr drehen (25:27).
Das Spiel der MTVlerinnen im zweiten Satz war deutlich druckvoller. Mit starken Angaben und platzierten Angriffen konnte man den Spielaufbau der Gegnerinnen stören und selbst viele Punkte machen. Die Mädels aus Pfaffenhofen holten sich den Satz (25:20).
Im Tie-Break wurden zu leichte Bälle im Angriff gespielt, welche die Haimhausenerinnen in Punkte zu verwandeln wussten. Die Mannschaft aus Pfaffenhofen schaffte es nicht mehr an das gute Spiel im zweiten Satz anzuknüpfen und musste den Satz abgeben (11:15). Zu allem Überfluss verletzte sich dabei auch noch Nele Franke, eine Stütze der Mannschaft, und fiel für die restlichen Spiele aus.




Das nächste Spiel ging gegen den Tabellenführer Kösching, welcher das Hinspiel klar für sich entschieden hatte. Das MTV-Team fand dieses Mal einen guten Start ins Spiel. In allen Elementen zeigten sie eine gute Leistung und holten sich den Satz mit 25:23. Diesen Aufwind konnten sie dann allerdings leider nicht in den zweiten Satz mitnehmen. Die Annahme kam aufgrund der sehr langen Angaben von Kösching nicht mehr gut ans Netz und es konnte nur noch ein Not-Zuspiel irgendwo im Feld erfolgen. Daraus ergaben sich sehr viele Danke-Bälle für Kösching, die diese auch nutzen. In den Ballwechseln in denen man die Annahme gut gemeistert hatte, wurden die Bälle oft zu leicht nur im Pritsch zum Gegner gespielt und man konnte keinen Druck ausüben. In diesem Satz verletzte sich leider erneut eine Spielerin, Jasmina Fink, und der Satz wurde verloren (19:25).

Die Entscheidung musste somit wieder im Tie-Break fallen. Die MTVlerinnen agierten am Netz erneut zu verhalten und zögerlich wodurch leider auch dieses Spiel abgegeben werden musste (10:15).

Ersatzgeschwächt war man nun erst recht sehr motiviert sich bei Haimhausen für die knappe Niederlage im ersten Spiel zu revanchieren. Leider klappte dies im ersten Satz überhaupt nicht. In der Annahme und Abwehr fehlte jegliche Absprache, das Zuspiel war sehr ungenau und im Angriff versuchte man nun gar nichts mehr und spielte die Bälle nach dem Motto "Hauptsache der Ball ist drüben" zum Gegner. Haimhausen hatte schon im ersten Spiel gezeigt, dass sie daraus ihrerseits einen guten Spielaufbau machen können und den Mädels aus Pfaffenhofen flogen die Bälle nur so um die Ohren. Lediglich die Angaben funktionierten noch und das MTV-Team konnte damit einen deutlicheren Satzverlust verhindern (17:25).
Im zweiten Satz ging dann allerdings ein Ruck durch die Mannschaft und das Team aus Pfaffenhofen zeigte nun ein komplett anderes Spiel. In Annahme und Abwehr wurde sich viel abgesprochen und um jeden Ball gekämpft. Die Mädels unterstützen sich gegenseitig und auch aus schlechteren Annahmen konnte man nun Punkte erzielen. Die Pfaffenhofenerinnen gestalteten das Angriffsspiel schlau, setzten die Gegnerinnen mit ihren Aufschläge unter Druck und fuhren den Satzgewinn ein (25:21). Damit spielte man zum dritten Mal an diesem Tag den Tie-Break. Dieser knüpfte spielerisch an den zweiten Satz an. Die Mädels zeigten eine sehr starke Mannschaftsleistung, mobilisierten die letzten Kräfte und gewannen den dritten Satz deutlich (15:7) und holten sich damit auch den ersten Sieg des Tages.
Es war ein langer und anstrengender Spieltag über neun Sätze, an dem sich die Mädels zum Schluss verdient mit einem Sieg belohnt haben. Auch in den anderen Spielen hatte man Chancen, aber dafür müssen die Mädels ihr Spiel noch konstanter spielen und den Gegner mehr beschäftigen. Die Saison ist nicht mehr all zu lange. In der regulären Runde hat man noch das Rückspiel gegen Schrobenhausen als Heimspiel und im Mai ein Abschlussturnier.

Es spielten: Lara Feistner, Luisa Feistner, Jasmina Fink, Rebecca Flacke, Lina Franke, Nele Franke, Xenia Kühnel, Lisa Promberger und Mairin Rau


U12-männlich: (ul) Der zweite große Erfolg innerhalb einer Woche gelang drei der vier U12-Spielern, die als Kreismeister an diesem Wochenende bei den Oberbayrischen Meisterschaften in Dachau antreten durften: Nachdem unter der Woche bekannt geworden war, dass sich bereits die U13 durch ihren 11.Platz bei der letztwöchigen "Oberbayrischen" in Mühldorf  als Nachrücker für die diesjährige Südbayrische Meisterschaft qualifiziert hat, gelang dies nun auch der U12 heute in Dachau. Mit einem sehr guten 9.Platz unter 16 Mannschaften zählt man zu den 10 Mannschaften, die Oberbayern Anfang Mai bei den "Südbayrischen" vertreten werden.
Gleich mit einer respektablen Leistung starteten die jungen MTVler in die Vorrunden-Gruppe, denn mit einer Leistung auf Augenhöhe und einer engen TieBreak-Niederlage gegen den Favoriten SV Lohhof verpasste man nur knapp die erste Überraschung.



Auf den stärksten Gegner im gesamten Turnierverlauf traf man anschließend im zweiten Gruppenspiel: die erste Mannschaft von Gastgeber Dachau, dem späteren Turnier-Dritten, war für die Pfaffenhofener vor allem im Angriff eine Nummer zu groß. Aber auch aus der klaren 0:2-Niederlage konnte man mit konzentrierterer Netzarbeit positive Lerneffekte ziehen, so dass man im restlichen Turnierverlauf weiter Schritt für Schritt weitere Spielelemente für sich dazulernen konnte. Zunächst gelang im letzten Gruppenspiel gegen Mühldorf 2 der erste Sieg, und im Überkreuzspiel gegen die 2.Mannschaft aus Dachau folgte zum Abschluss des ersten Tages schließlich ein regelrechter Krimi. Mit spektakulären Ballwechseln, vor allem im entscheidenden TieBreak , lieferten sich beide Teams vor allem in Sachen Abwehr und Laufarbeit einen offenen Schlagabtausch bis zum Stand von 13:13, ehe der mit viel Pech verlorene spektakuläre vorletzte Ballwechsel die Weiche zur 13:15-TieBreak-Niederlage stellte (HIER ein Kommentar des Dachauer Online-Moderators).
Dies sollte allerdings die letzte Niederlage bei diesem Turnier bleiben. Denn am heutigen Sonntag feierten die Pfaffenhofener drei klare 2:0-Siege über den SV Eitensheim, den TSV Tutzing sowie im Platzierungsspiel um Platz 9 gegen die 3.Mannschaft des Gastgebers Dachau und sicherten sich damit die direkte Qualifikation zur Südbayrischen Meisterschaft am 08./09.Mai.

Es spielten: Josua Flacke, Simon Schmitt, Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi





Samstag, 02.04.22
Erste Jahres-Hauptversammlung seit drei Jahren bringt erste Änderung in Abteilungs-Vorstandschaft seit 11 Jahren - neues Sponsoring-Konzept vorgestellt

Am gestrigen Freitag fand zum 1.Mal seit drei Jahren die Abteilungs-Hauptversammlung statt, bei der u.a. auch die Neuwahlen der Abteilungsleitung auf der Tagesordnung standen. Einstimmig bestätigt in ihren Ämtern wurden Abteilungsleiter Hannes Berger sowie Kassier Uwe Lessel. Zum neuen stellv. Abteilungsleiter ebenfalls einstimmig gewählt wurde Phillipp Langmaier.

Neben dem Saison-Bericht der Abteilungsleitung,  der einzelnen Trainer und Funktionsträger sowie dem Kassenbericht wurde anschließend auch das neue große Sponsoring-Konzept durch Felix Bauer vorgestellt.  Dieses Konzept verwaltet unser Förderverein "Volleyballfreunde Pfaffenhofen e.V."


Der neu gewählte Abteilungs-Vorstand für die kommenden zwei Jahre:
v.l.: Philipp Langmaier (Stellv. Abteilungsleiter), Hannes Berger (Abteilungsleiter), Uwe Lessel (Kassier)






Montag, 28.03.22
U18-Mädls unterliegen Wettstetten und feiern Sieg über Freising


Jubel nach dem Sieg der U18-Mädls gegen Freising


U18-weiblich, Kreisliga OBB 5, in Wettstetten::
U18-weiblich  - SV Wettstetten
U18-weiblich  - SC Freising
1:2 (25,-7,-8)
2:1 (22,-10,5)                

U18-weiblich: (at) Am gestrigen Sonntag bestritt die U18-weiblich ihren 2.Spieltag der Saison in Wettstetten, welcher geprägt war von hart umkämpften Punkten und unerwarteten Überraschungen.

Als Erstes stand der heimische SV Wettstetten als Gegner auf dem Spielfeld. Da dessen Spielerinnen schon mit System spielen und zudem etwas älter und größer als die Pfaffenhofener Mädels sind, ging man mit keinen allzu großen Erwartungen in das Spiel hinein. Durch gute Absprache in der Annahme, druckvollen Aufschlägen von unten von Jasmina Fink und schwächelnden Wettstettenerinnen, gelang es dem MTV Pfaffenhofen völlig unerwartet den 1.Satz zu gewinnen (27:25). Leider fand die gegnerische Mannschaft im 2.Satz besser ins Spiel. Zudem konnte die Pfaffenhofener Mannschaft kaum an ihre gute Leistung aus dem 1.Satz anknüpfen, weshalb der 2.Satz zurecht 7:25 deutlich verloren wurde. Auch wenn der 3.Satz wieder besser lief, verlor man diesen trotzdem 8:15.

Das zweite Spiel fand gegen den SC Freising statt. Da diese Mannschaft vermeintlich schwächer als der SV Wettstetten ist, war nun das Ziel zu gewinnen. Doch schon beim Einspielen merkten wir, dass es gegen die Freisinger doch kein so leichtes Spiel wird. Motiviert gingen die MTVlerinnen aufs Spielfeld und konnten durch gute Absprache, raffinierten Pritschbällen in die gegnerischen Ecken und starken Angriffsschlägen von Xenia Kühnel den 1.Satz 25:22 gewinnen. Erneut im 2.Satz war das Spiel der Pfaffenhofenerinnen sehr chaotisch, sodass die Freisinger mit ihren druckvollen Aufschlägen von oben das Spiel übernahmen und 10:25 gewannen. Im letzten Satz holten die Pfaffenhofener Mädels nochmal alles aus sich raus und konnten diesen verdient 15:5 gewinnen.

Der Spieltag hat gezeigt, dass die Pfaffenhofener U18 trotz ziemlich junger Spielerinnen gut in ihrer Altersklasse mithalten kann und auch gegen die stärkeren Mannschaften Satzgewinne verbuchen kann.

Es spielten: Jasmina Fink, Lisa Promberger, Nele Franke, Xenia Kühnel, Lina Franke, Mairin Rau, Leonore Meunier und Rebecca Flacke





Sonntag, 27-03.22
U13-Jungs landen bei Oberbayrischer Meisterschaft in Mühldorf auf Platz 11 unter 16 Teams
Quali zur Südbayrischen um einen Platz verpasst, aber Hoffnung auf "Nachrücken" bleibt


Zufriedene Gesichter nach einem tollen zweiten Turniertag bei der Oberbayrischen U13-Meisterschaft in Mühldorf



Oberbayrische Meisterschaft U13-männlich in Mühldorf:
Vorrunden-Vierergruppe:
U13-männlich - MTV München
U13-männlich - TSV Gars
U13-männlich - TUS Fürstenfeldbruck
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U13-männlich - TUS Obermenzing
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U13-männlich - TSV Starnberg
Spiel um Platz 11:
U13-männlich - TSV Gars 2
Endstand:
1.) TSV Penzberg
2.) ASV Dachau 2
3.) TSV Gars
4.) TSV Unterhaching
5.) TSV Grafing
6.) ASV Dachau 3
7.) TSV Winhöring
8.) ASV Dachau
9.) TSV Starnberg
10.) MTV München
11.) MTV Pfaffenhofen
12.) TSV Gars 2
13.) TUS Fürstenfeldbruck
14.) TSV Mühldorf
15.) SV Wettstetten
16.) TUS Obermenzing


1:2
(-23,21,-11)
0:2 (-17,-16)
2:0 (-14,-10)

2:0
(8,8)

0:2 (-11,-19)

2:1 (20,-20,10)








 
 


(ul) Ein wie immer beeindruckendes Erlebnis war für die männliche U13 am vergangenen Wochenende die zweitägige Oberbayrische Meisterschaft in Mühldorf a. Inn. Die 16 besten Mannschaften aus dem Bezirk hatten sich über die Staffeln der Volleyball-Kreise dafür qualifiziert, und für 4 der 5 Spieler des MTV waren es nach zwei volleyball-armen Corona-Jahren sogar die allerersten Bezirksmeisterschaften überhaupt.

In der Vorrunden-Gruppe hatten es die jungen Pfaffenhofener am ersten Tag zunächst erwartungsgemäß mit schweren Gegnern zu tun. Trotzdem zeigten sie im ersten Spiel gegen den Meister der Landeshauptstadt, den MTV München, eine unverhofft stabile Leistung und mussten sich erst im TieBreak knapp geschlagen geben. Gegen den stärksten Vorrunden-Gegner und späteren Turnier-Dritten, Chiemgau-Meister TSV Gars, konnten sich die Ilmstädter sogar noch steigern, und auch wenn Gars eine Nummer zu groß war, konnte Trainer Uwe Lessel dennoch beobachten, wie erste Lern-Effekte aus den Vergleichen mit noch wenig gewohnten starken Gegnern zu Tage traten. Leider wurde dieser Fortschritt in der letzten Gruppen-Partie gegen Fürstenfeldbruck aber durch eine urplötzliche vor allem mentale Tiefschlafphase ersetzt. Ohne große Gegenwehr unterlag man den „Bruckern“ klar und beendete mit dieser schlechtesten Turnier-Leistung den ersten Meisterschafts-Tag.



U12-Youngster Simon Schmitt beim Sprung-Pritsch gegen Gars


Dass trotz dreier Vorrunden-Niederlagen die erste große Meisterschaft für die fünf MTVler doch noch zum subjektiven Erfolg wurde, dafür sorgten zwei Siege am zweiten Turniertag. Zunächst ließ man dem Münchner Vizemeister Obermenzing mit 25:8 und 25:8 keine Chance. Anschließend hatte man zwar gegen den Meister der Staffel OBB Süd, den TSV Starnberg, mit 0:2 das Nachsehen, zeigte hier jedoch die beste Turnierleistung, insbesondere in Sachen Abwehr und Antizipation. Im letzten Spiel um Platz 11 feierte man schließlich einen umkämpften 2:1-Erfolg über den TSV Gars II und verpasste damit zunächst die Qualifikation zur Südbayrischen Meisterschaft um nur einen Platz. Dass man trotzdessen noch ein wenig hoffen darf, als Nachrücker einspringen zu können, zeigt die Erfahrung aus den vergangenen Jahren, in denen man schon das ein oder andere Mal diese Gelegenheit wahrnehmen durfte.

Es spielten: David Mutz, Jan Bogacev, Josua Flacke, Simon Schmitt, Yasin Ahmadi






Freitag, 25.03.22
Herren müssen sich Tabellenführer München 0:3 geschlagen geben
U18-Mädls gewinnen in Schrobenhausen 2:0


Gute Stimmung bei den U18-Mädls nach dem Erfolg in Schrobenhausen

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1  - SV SW München
0:3 (-22,-16,-16)        
U18-weiblich, Kreisliga OBB 5, in Schrobenhausen:
U18-weiblich  - SSV Schrobenhausen
2:0 (17,22)        

Herren 1: (pl) Am heutigen Freitagabend war das zweite Abendspiel innerhalb von zwei Tagen hintereinander angesagt. Es wurde aus München der Tabellenführer SV SW München in heimischer Kulisse empfangen. Die Stimmung in der Mannschaft war vor Beginn etwas angespannt, da Teile der Mannschaft nicht mit der Leistung vom Vortag zufrieden waren. „Heute brauchen wir mehr Stimmung und Bereitschaft“, forderte Kapitän Stefan Stehle. Und Stimmung kam auf, auch dank der anwesenden Fans. Nun war alles und alle bereit und der erste Satz konnte beginnen. Es entwickelte sich ein gutes Spiel und es gab viele umkämpfte Punkte, zur Begeisterung der Trainerin Regine Kohlmeyer. „An die Leistung des ersten Satzes können wir hoffentlich noch häufiger aufbauen“, meinte sie nach dem Spiel. Leider hatte am Ende noch ein bisschen das Glück gefehlt und der erste Satz ging mit 22:25 verloren. In den beiden darauffolgenden Sätzen konnte man leider nicht die Spannung halten und es machte sich vermutlich auch immer mehr die späte Uhrzeit bemerkbar. Dadurch flachte das Spiel deutlich auf beiden Seiten ab und Münchens individuelle Stärke, besonders bei den Aufschlägen, machte nun das Spiel eindeutig. Leider brachten auch die Einwechslungen nicht mehr den Umschwung. Somit gingen auch die anderen beiden Sätze zu je 16:25 an die Auswärtsmannschaft. Trotzdem meinte Diagonalangreifer Jochen Friedl resümierend, „Die gezeigte Reaktion auf den Vortag war gut, leider war aber nicht mehr zu holen“
Die Pfaffenhofner hoffen für den Endspurt der Saison noch mit guten Leistungen ein paar Punkte zu holen und mit einem guten Gefühl in die verdiente Pause dann gehen zu können. Bis dahin wird noch viel trainiert, um beim Rückspiel gegen SV SW München zum Saisonabschluss noch einmal richtig dagegenhalten zu können.

Es spielten: Agron Ahmeti, Fabian Witzel, Florian Fahnenbruck, Jakob Hujer, Jochen Friedl, Korbinian Weber, Lukas Neugschwender, Maxim Bogacev, Paul Daubner, Philip Thaller, Philipp Langmaier, Simon Krumböck, Stefan Stehle



U18-weiblich: (kh) Nachdem die diesjährige Saison aufgrund von Corona im Herbst letzten Jahres erneut pausiert wurde, wurden die Spieltage neu als 3er-Begegnung angesetzt. Daraus ergaben sich für Pfaffenhofen zwei Einzelspiele gegen Schrobenhausen. Das erste Spiel wurde heute Abend als Auswärtsspiel bestritten.
Im ersten Satz war den Mädels aufgrund der langen Spielpause die Nervosität und Aufgeregtheit sehr anzumerken. Sie starteten verhalten. Zu Beginn konnte sich keine Mannschaft absetzen. Bis Mitte des Satzes war es ein ausgeglichenes Spiel ehe die Pfaffenhofenerinnen durch gute Aufschläge mehr Druck ausübten und sich Punkt für Punkt vorarbeiteten. Das gab dem MTV-Team nun mehr Selbstvertrauen und es zeigte in Annahme und Angriff was es fleißig trainiert hat. Vorallem Lisa Promberger und Xenia Kühnel zeigten gute Angriffsschläge und der Satz ging mit 25:17 an Pfaffenhofen.
Im zweiten Satz gab Jasmina Fink ihr Debüt im MTV-Trikot und ergänzte die Mannschaft sehr gut. Der Satzbeginn war wieder etwas von Nervosität geprägt. Auf Seite von Schrobenhausen verletzte sich eine Spielerin bei einem unglücklichen Zusammenprall mit der eigenen Teamkollegin, wodurch es zu einer längeren Pause kam. Auch nach dieser Unterbrechung nahm das Spiel nur langsam Fahrt auf. Letztendlich war es eine Angabenserie von Lina Franke und eine aufopferungsvolle Abwehrarbeit von Nele Franke, die das gesamte Team pushte. Ab dann lief das Spiel der MTVlerinnen wieder. Druck im Aufschlag und eine bessere Annahme, durch die wieder variabler angegriffen werden konnte, führten zum Satz- und Spielgewinn (25:22).
Für die Mädels war es ein guter Auftakt in die weitere Saison. Bereits am Sonntag finder der nächste Spieltag in Wettstetten statt, für den das Team aus Pfaffenhofen hoffentlich Selbstvertrauen in das eigene Spiel mitnimmt.

Es spielten:
Lara Feistner, Luisa Feistner, Jasmina Fink, Nele Franke, Lina Franke, Xenia Kühnel, Mairin Rau, Leonore Meunier und Lisa Promberger





Sonntag, 20.03.22
1.Herren unterliegt Ingolstadt und Planegg

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1  - MTV Ingolstadt II
Herren 1  - TV Planegg-Krailling
1:3 (-21,19,-9,-18)
0:3 (-21,-19,-16)        

(pl) Mit dem zweiten Heimspieltag der Herren 1 endete am gestrigen Samstag eine anstrengende Woche. Nach einem erfolgreichen Spiel in Lohof am Montag und einem abgesagten Spiel am Donnerstag gegen Maisach folgte nun der Höhepunkt mit den beiden Spielen gegen MTV Ingolstadt II und den TV Planegg-Krailing. Das erste Spiel gegen den MTV Ingolstadt II gab der Mannschaft die Möglichkeit, das 0:3 aus dem Hinspiel auszugleichen, auch wenn aufgrund von Verletzungen und Coronaerkrankungen die Optionen, die Trainerin Regine Kohlmeyer zur Verfügung standen, sehr begrenzt waren. Den ersten Satz hat die Mannschaft, die nicht richtig in das Spiel hineingekommen war, daher an Ingolstadt abgeben müssen. Dafür sorgte das dominante Auftreten der Pfaffenhofener im zweiten Satz für einen deutlichen Satzgewinn, der auch einige neue, experimentelle Spielzüge ermöglichte. Leider konnte die Mannschaft diesen Vorsprung nicht in den dritten Satz mitnehmen, in dem sie zunehmend den Anschluss verlor und durch einen schwachen Block und eine schwache Abwehr nicht überzeugen konnte. Ein daraus resultierendes, unpräzises Zuspiel nahm dem Angriff jegliche Variation und Intensität, so dass Pfaffenhofen sich auch in diesem Satz geschlagen geben musste. Diese Probleme hielten im vierten Satz weiter an, verstärkt wurden sie durch ein übergenaues Schiedsgericht, welches den Zuspieler an seine Grenzen brachte und der Mannschaft eine Gelbe Karte ein. Auch diesen Satz musste Pfaffenhofen abgeben und schnitt zwar dieses Mal etwas besser, aber deutlich unter Wert in einem Spiel ab, das man hätte gewinnen können.

Das zweite Spiel gegen den TV Planegg-Krailing knüpfte an das erste Spiel an. Zwar war die Mannschaft am Anfang noch relativ ebenbürtig, doch am Ende schlichen sich dieselben Probleme wie im Spiel gegen Ingolstadt ein, sodass der erste Satz eindeutig an Planegg ging. Das Spiel von Pfaffenhofen wurde in den weiteren Sätzen nicht besser, die Abwehr wies einige Schwächen auf und auch im Angriff ging vor allem den in beiden Spielen sehr stark geforderten Außenangreifern zunehmend die Puste aus. Aus diesem Grund verlor die Mannschaft auch dieses Spiel mit 0:3.

Alles in allem war das also ein sehr unbefriedigender Spieltag für das Team, das es nur teilweise geschafft hatte, die Fehler der letzten Spieltage in den Trainings zu verbessern. Bleibt also nur zu hoffen, dass es das Team schafft, bis Donnerstag diese Fehler abzustellen, wenn hoffentlich das Rückspiel gegen Maisach stattfindet.

 

Es spielten: Stefan Stehle, Simon Krumböck, Sascha Shakirin, Jakob Hujer, Florian Fahnenbruck, Agron Ahmeti, Lukas Neugschwender, Fabian Witzel, Philip Langmaier, Korbinian Weber, Paul Daubner, Jochen Friedl





Dienstag, 15.03.22
1.Herren schlägt Lohhof II 3:1
U12-Mädls beim "Freundschaftsturnier" in Manching


Die U12-Mädls beim Turnier in Manching


Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - SV Lohhof 2
3:1 (22,-23,20,21)      

Herren 1 (pl) Am gestrigen Montag bestritt die 1.Herrenmannschaft ihren Ersten von insgesamt drei Spieltagen in dieser Woche. Am Abend traten die MTVler gegen die 2.Mannschaft des SV Lohhof an und Trainerin Regine Kohlmeyer konnte auf einen großen Kader von 13 Spielern zurückgreifen. Das Hinspiel hatten die Pfaffenhofener mit 3:0 gewinnen können, allerdings trat man damals in anderer Konstellation an.

Im ersten Satz stellte Kohlmeyer eine erfahrene Mannschaft auf den Platz. Mit Ausnahme von Zuspieler-Youngster Simon Krumböck waren ausnahmslos Spieler auf dem Feld, die schon mehrere Jahre in der Bezirksliga gespielt hatten. Routiniert, allerdings ohne besonderen Glanz, konnte dieser erste Satz gewonnen werden. Umso ärgerlicher war, dass man im zweiten Satz jede Konstanz vermissen ließ und gute Aktionen (Diagonalangreifer Florian Weber gelang eine Serie von sieben druckvollen Aufschlägen) durch leichtsinnige Fehler neutralisiert wurden. Der folgende Satzverlust zum 1:1 war ärgerlich und unnötig. Vor allem verhinderte der Ausgleich durch Lohof dass Trainerin Kohlmeyer mit der Aufstellung freier experimentieren konnte.

Sätze drei und vier konnten die Pfaffenhofener dennoch wieder für sich entscheiden. Besonders die Abwehrleistung verbesserte sich kontinuierlich. Besonders hervorzuheben ist Fabian Witzel, der in entscheidenden Situation durch druckvolle Angriffe punktete.

 

Nach einigen Verwerfungen im Hinspiel war es umso erfreulicher, dass das Spiel diesmal überaus freundschaftlich und fair bestritten wurde. Besonders hervorzuheben ist, dass die Mannschaften auf ein klassisches Schiedsgericht verzichteten, die Schiedsrichter sogar satzweise wechselten, und es trotzdem zu keinerlei Diskussionen oder Reklamationen kam. Am Donnerstag folgt nun das Spiel gegen die TSG Maisach und am Samstag der Spieltag gegen den MTV Ingolstadt II und den TV Planegg Krailing, alle Begegnungen in eigener Halle.

 

Es spielten: Stefan Stehle, Simon Krumböck, Sascha Shakirin, Jakob Hujer, Philip Thaler, Agron Ahmeti, Maxim Bogacev, Lukas Neugschwender, Fabian Witzel, Philipp Langmaier, Korbinian Weber, Jochen Friedl, Florian Weber

U12-weiblich (mp) Der einzige offizielle Spieltag der Saison 21/22 hatte im vergangenen Oktober stattgefunden. In der Zwischenzeit hat sich viel getan:

Neue Mädls kamen, andere kamen nicht mehr. Viele waren krank, andere trauten sich nicht zu kommen. Manche sind geimpft und kommen wieder, andere (noch) nicht. Corona lässt bei uns noch keine Normalität einkehren.

Dann plötzlich die Nachricht, ein Freundschaftsturnier in Manching soll stattfinden. Manching und Neufahrn mit 3 Teams, Wettstetten mit zwei, sowie Pfaffenhofen, also insgesamt 9 Teams sollen in drei 3er-Gruppen spielen Die Frage, wer hat Zeit, wer ist gesund, wer möchte mitmachen, wer hat eine stabile Angabe....

Glücklicherweise waren genug abenteuerlustige Mädls zu finden, so das trotz einer kurzfristigen Absage ein Kader von vier Spielerinnen an den Start ging: Bereits turnier-erfahren vom Oktober waren Carlotta und Karolina, Antonia und Luisa verstärkten als Newbies das Team. Zusätzlich Nina Promberger als Unterstützung für Trainerin Momica Promberger.

Kaum Turnier-Erfahrung, junge und unerfahrene Spielerinnen im Kader, wenig spezielle Vorbereitung,...so war die Basis für dieses Turnier. Ziel war aus Trainersicht ein geregeltes Spiel im Turnier-Umfeld kennenzulernen, zu sehen, wie die anderen Mannschaften spielen, sich selbst mit Stärken und Schwächen kennenzulernen, schiedsrichten und anschreiben zu lernen. 

Bei dem Turnier gab es große Leistungsunterschiede. Die 9 Mannschaften spielten zunächst in drei 3er-Gruppen jeder gegen jeden, anschließend trafen in einer weiteren 3er-Gruppe die drei Gruppen-Dritten aufeinander, sowie Platzierungsspiele um die vorderen Plätze. 

Glücklicherweise war Pfaffenhofen zu Beginn gleich mit Schiedsrichten dran. Hier erkannte Antonia gleich: "Das ist ja unfair, in der Mannschaft von Manching sind Jungs!" (die Jungs waren kurzfristig für eine wegen Krankheit ausgefallene Mannschaft eingesprungen): Alle Pfaffenhofener Spielerinnen waren beeindruckt, wie oft beide Teams den Ball über das Netz spielten, die Jungs sogar meist dreimal. Aaah, so geht Volleyball!

Später gab es dann ein Deja-Vu,...die gleichen Mannschaften standen auch im Finale, das Pfaffenhofen wieder pfeifen musste. Glückwunsch an den Sieger TSV Neufahrn 2.

Nicht alles lief so, wie die Mädls es erwartet hatten, aber doch hatten alle neue Eindrücke und viel Spaß. Besonders Antonia und Carlotta haben sich über die Spiele stark gesteigert und waren mit großem Ehrgeiz bei der Sache. Luisa kam bei ihrem ersten Spieltag als Auswechselspielerin zum Zug, Karolina überzeugte als 1.Schiedsrichterin und feuerte mit Luisa die Spielerinnen an. Jetzt können wir uns im Training neue Ziele setzen und hoffen in der nächsten Saison auf viele zuverlässige Spielerinnen, damit wir auch mehr Mannschaften melden können. Trotz der Turniere werden in dieser Altersklasse immer die ballspielerischen Basisfertigkeiten und der Spaß im Mittelpunkt des Trainings stehen.

Es spielten: Carlotta Sommer, Karolina Le, Luisa Greißl, Antonia Menzel








Sonntag, 06.03-22
Sieg und Niederlage für 1.Herrenmannschaft beim Auftakt der Saison-Fortsetzung in heimischer Mittelschul-Halle

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1  - ASV Dachau IV
Herren 1  - MTV Ingolstadt II

3:1 (23,21,-11,23)
0:3 (-19,-16,-12)        
 
(pl)  Der erste Spieltag der Herren 1 am Samstag war ein wichtiger Termin für das Team, das erst seit 4 Wochen in dieser Konstellation trainiert. Zum einen seinen Leistungsstand nach langer Coronapause abzufragen, zum anderen eine gute Gelegenheit für die jungen, von unten nachgerückten Spieler, sich an das Niveau der Bezirksliga zu gewöhnen. In heimischer Halle ging es zunächst gegen den ASV Dachau IV, der das vorhergehende Spiel gegen MTV Ingolstadt II mit 3:0 verloren hatte. Das Team von Katja Lörcher war nur mit 7 Spielern nach Pfaffenhofen gekommen und hatte somit Schwierigkeiten, gegen den Pfaffenhofener Kader mit 13 Spielern personelle Variation in das Spiel zu bringen. Trotzdem war es dem ASV möglich, vor allem durch anfängliche Fehler von Pfaffenhofen in der Annahme, einige Punkte zu gewinnen. Mit zunehmendem Spiel wurden die Aufschläge des ASV im Pfaffenhofener Team immer besser verwertet, so dass sich die Mannschaft um Regine Kohlmeyer das erste Spiel mit 3:1 sichern konnte.
Das zweite Siel gegen den deutlich stärkeren MTV Ingolstadt II gab dem Pfaffenhofener Team die Möglichkeit, sich mit einer Mannschaft zu messen, die definitiv im oberen Drittel der Liga spielt. Dies merkte man auch vor allem durch das Spiel der sehr dominat auftretenden Ingolstädter, die mit sicheren, aber auch anspruchsvollen Aufschlägen und Angriffen direkt ab Ball 1 den Druck auf das Team recht hoch aufbauten. Ein sehr diagonaler Angriff, der außerdem den Pfaffenhofener Block vor große Schwierigkeiten stellte und ein relativ sicheres Spiel führten am Ende zu einem 3:0 für Ingolstadt, bei dem sich Pfaffenhofen aber auch unter Wert verkauft hatte.
Mit einem Sieg und einer Niederlage hat die Herren 1 diesen Spieltag beendet, der auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht hat. Mit Freude wird der nächste Spieltag, der in knapp 3 Wochen auswärts stattfinden wird, erwartet.

Es spielten: Stefan Stehle, Simon Krumböck, Sascha Shakirin, Jakob Hujer, Florian Fahnenbruck, Philip Thaler, Agron Ahmeti, Maxim Bogacev, Lukas Neugschwender, Fabian Witzel, Philipp Langmaier, Korbinian Weber, Paul Daubner




Sonntag, 20.02.22

U14-Jungs belegen beim LigaFinale B den 3.Platz unter 5 Teams und landen in Oberbayern insgesamt auf Platz 8

MTVler Markus v. Cetto beim Angriff gegen den VFB Hallbergmoos

U14-männlich, LigaFinale B, in Hallbergmoos::
U14-männlich - TSV Starnberg
U14-männlich - VFB Hallbergmoos
U14-männlich - SF Harteck
U14-männlich - TuS F´Feldbruck
0:2 (-19,-21)
2:0 (26,21)
2:0 (9,14)
1:2 (24,-19,-12)

(ul) Endlich wieder an einem größeren Meisterschafts-Turnier teilnehmen durfte die männl. U14 heute in Hallbergmoos. Nachdem sich das Team um Trainer Uwe Lessel und Kapitän Markus v. Cetto über die Kreisrunde im Oktober/November für die Oberbayrische Meisterschaft qualifiziert hatte, fand Letztere schließlich coronabedingt in mehreren Teil-Turnieren statt. Im "Halbfinal"-Turnier im Januar in München konnte man zunächst aufgrund zahreicher Corona-Quarantäne-Fälle in den eigenen Reihen nicht teilnehmen, wodurch man schließlich bei den beiden Platzierungsturnieren (Liga-Finals) "nur" eim heutigen Ligafinale B um die Plätze 7-12 antreten konnte.
Nach vielen Wochen der Wettkampflosigkeit genossen alle 5 MTV-Spieler die vier Partien des Tages in vollen Zügen, auch wenn am Ende die durchaus trainings-ausfall-bedingte, niicht optimale Fitness bei einigen Spielern spürbar wurde. Nachdem man sich zunächst dem außer Konkurrenz angetretenen, späteren Turniersieger aus Starnberg geschlagen geben musste, folgten im Anschluss zwei unterschiedlich ausgeglichene 2:0-Erfolge gegen den bekannten Kreisliga-Kontrahenten Hallbergmoos sowie den München-Vertreter SF Harteck. In der abschließenden Begegnung um Platz 1 unter den regulär angetretenen Mannschaften gegen den TUS F´feldbruck lieferten sich beide Teams schließlich ein Match auf Augenhöhe, aber auch am Ende ihrer Kräfte. Knapp mit 12:15 im Tie-Break mussten sich die Ilmstädter geschlagen geben, zeigten sich jedoch komplett zufrieden, mit dem letztendlich sehr guten 8.Platz der regulären Mannschaften in Oberbayern,...hinter den 6 Teams des Liga-Finales A sowie dem TUS FFB.

Es spielten: Markus v. Cetto, David Mutz, Jan Bogacev, Vincent Russ, Aron Katona-Soos




Sonntag, 13.02.22
U13-Jungs landen beim einzigen Spieltag der Kreis-Saison auf Platz 2
Am heutigen Sonntag fand in der Dreifachhalle des Schyren-Gymnasiums der einzige Spieltag der U13-männlich im Kreis Nord in der aktuellen Saison statt. Aufgrund der coronabedingten Saison-Unterbrechung musste der Start der Staffel  wiederholt verschobhen werden, und wegen des engen Terminplans bis zu den Oberbayrischen Meisterschaften im März ist die durch den Spieltag entstandenen Tabelle auch ausschlaggebend fürr die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften.

Auch wenn die Truppe um Trainer Uwe Lessel stark ersatzgeschwächt ins Turnier gehen musste (Joel Francis hatte eine Woche zuvor seine Abkehr vom Volleyball bekannt gegeben, Yasin Ahmadi hatte sich am Montag in der Schule zwei Finger gebrochen und David Mutz fehlte aus privaten Gründen), konnten trotzdem zwei Teams aus Pfaffenhofen an den Start gehen. Matti Felbermeir und Christopher Henke aus der 2.Mannschaft der U12 gaben ihr Debüt in der älteren Altersstufe.
Spielerfahrung sammeln im so lange vermissten Wettkampf-Modus war dann auch das erklärte Hauptziel der MTVler, zumal lettendlich nur zwei reguläre Spieler aus dem U13-Jahrgang 2010 stammten, der Rest musste aus dem U12-Kader herangezogen werden. Während die 2.Mannschaft, bei der die beiden Spieler Nico Richter und Chris Henke sogar ihr allererstes Spiel im MTV-Trikot bestritten, trotz ihrer großen Unterlegenheit und drei 0:2-Niederlagen ihre Sache trotzdem sehr gut machten,hatte die "Erste" gleich zwei regelrechte Krimis zu bestreiten. Gegen beide körperlich überlegenen Gegner ESV Ingolstadt und SV Wettstetten musste man in den TieBreak gehen. Während man gegen Ingolstadt aber am Ende knapp die Oberhand behielt, musste man sich Wettstetten im 3.Satz unverhofft klar geschlagen geben. 
Mit dem letztlichen 2.Platz hat man damit zwar die direkte Quali zur Oberbayrischen Ende März verpasst, hat aber evtl die Möglichkeit, in einem weiteren Quali-Turnier das Teilnahme-Ticket noch zu lösen. 

Es spielten:
1.Mannschaft: Jan Bogacev, Josua Flacke, Aron Soos, Simon Schmitt
2.Mannschaft: Nico Richter, Matti Felbermeir, Christopher Henke










Sonntag, 19.12.21 

Gastspiel der deutschen Jugend-Nationalmannschaft war das einzige Highlight des zu Ende gehenden zweiten Corona-Jahres
Wiederholung für nächstes oder übernächstes Jahr bereits geplant


Beim Auflaufen der beiden gegeneinander spielenden Teams des deutschen U18-Auswahl-Kaders waren die Zuschauerränge noch kaum gefüllt, was im Laufe des 5-Satz-Matches dann aber doch noch etwas mehr wurde.




Es wurde zum erhofften ersten und einzigen Volleyball-Highlight des zu Ende gehenden zweiten Pandemie-Jahres: Das heutige Show-Match der deutschen U18-Jugend-Nationalmannschaft , das das Team um Bundestrainer Dominic von Känel im Rahmen eines mehrtägigen Trainingslagers in der Dreifachhalle der Niederscheyrer Schule zeigte, sorgte bei den coronabedingt nur wenigen Zuschauern der MTV-Volleyball-Abteilung für Begeisterung und ein seit langem wieder zumindest halbwegs gemeinschaftliches Abteilungs-Erlebnis. Zuvor hatten sich die Jugendmannschaften des MTV mit einer Fackelwanderung und anschließendem Glühwein-Umtrunk auf das Spiel eingestimmt.
Die mehrmonatige Vorplanung des Trainingslagers durch Bundestrainer und EX-MTV-Jugendspieler von Känel sowie MTV-Abteilungsleiter Hannes Berger hatte bereits vor einigen Wochen einen Dämpfer erhalten, als coronabedingt das Zulassen von Zuschauern verboten wurde. Nur Abteilungs-Mitglieder sollten unter 2G+-Bedingungen in der Halle unter den bekannten Abstandsregelungen zuschauen dürfen. Die nächste Hiobsbotschaft folgte dann auch noch vergangenen Freitag Abend, als bekannt wurde, dass der eingeladene Testspiel-Gegner, die französische Jugend-Nationalmannschaft, aufgrund mehrerer positiven Corona-Fälle im Team nicht anreisen durfte. Spontan wurde daraufhin für heute Abend ein mannschaftsinternes Schow-Match der deutschen Mannschaft organisiert, zwei weitere Testspiele finden nun am morgigen Montag in Dachau sowie am Dienstag in Unterhaching statt.


Hochklassiges internationalen Jugend-Volleyball sowie.....


....spektakuläre Aktionen in allen Spielbereichen ....


...bekamen die Zuschauer der Volleyball-Abteilung geboten.


Und auch für die Pfaffenhofener Balljungen war es ein Riesen-Erlebnis


Für Bundestrainer Dominic von Känel (rechts) auch ein....


...ansonsten seltenes Wiedersehen mit den Aktiven seines Heimatvereins MTV Pfaffenhofen.


Der deutsche U18-National-Kader


Trotz aller widrigen Umstände wurde der Abend dennoch ein tolles Event für die anwesenden Zuschauer, das auf eine Wiederholung im nächsten oder übernächsten Jahr hoffen lässt. Vor allem das seit langem wieder gemeinschaftlich vorbereitete Abteilungserlebnis genossen alle Anwesenden in vollen Zügen. Und auch wenn wahrscheinlich noch ein paar schwierige Corona-Monate bevorstehen, ist auch die Hoffnung groß, dass spätestens ab Sommer die Volleyball-Erlebnisse innerhalb der Abteilung wieder häufiger werden können.
Das deutsche Trainerteam von Chefcoach von Känel und seinen beiden Co-Trainern zeigte sich jedenfalls sehr angetan vom gastgebenden MTV. Neben den beiden weiteren Testspielen morgen und übermorgen steht für die deutsche Auswahl morgen noch ein gemeinsames Essen mit dem 2.Bürgermeister Roland Dörfler, zwei Krafttrainings-Einheiten im "inform"-Studio sowie eine letzte Hallen-Trainingseinheit am Dienstag an, bevor die Mannschaft am Mittwoch Pfaffenhofen wieder verlässt. 


Zuvor....bei der traditionellen Fackelwanderung der MTV-Jugendteams durch den Pfaffenhofener Stadtwald....


...und beim Glühwein-Umtrunk vor der Niederscheyrer Halle









Samstag, 18.12.21

Abteilungs-Weihnachts-Event mit Fackelwanderung und der deutschen Jugend-Nationalmannschaft 
UPDATE Sonntag, 19.12.21
Es ist das erste kleine Abteilungs-Event in diesem bereits zu Ende gehenden zweiten Pandemie-Jahr, aber und gerade deswegen ein kleiner positiver Lichtblick für alle Abteilungsmitglieder. Am morgigen Sonntag starten eine Vielzahl unserer Jugendspieler/innen und ihre Familien zur traditionellen Fackelwanderung, im Anschluss daran bestreitet erstmals eine Volleyball-Nationalmannschaft ein Testspiel in Pfaffenhofen: die deutsche Jugend-Auswahl um ihren Trainer und Ex-MTVler Dominic v. Känel trifft im Rahmen ihres Trainingslagers in der Halle der Niederscheyrer Schule auf einen Ersatz-Gegner, nachdem die dafür ursprümglich angedachte französische Auswahl aufgrund von 5 positiven Corona-Fällen im Team nicht antreten kann (wie erst gestern Abend bekannt wurde).
Hier die wichtigsten Infos zu dem Event für alle Teilnehmer/innen:
1) Jugend-Fackelwanderung:
Treffpunkt zur Wanderung ist ab 15:30 Uhr der Parkplatz am Trimm-Dich-Pfad am Ende der Königsbergerstr. in Pfaffenhofen. Gestartet wird, sobald alle angemeldeten Teilnehmer/innen anwesend sind, allerspätestens jedoch um 16:00 Uhr. Ziel der Wanderung ist die Dreifachhalle der Niederscheyrer Schule, die wir - wenn möglich - gegen 17:30 Uhr erreichen wollen. Bitte auch festes Schuhwerk nicht vergessen, teilweise ist es wahrscheinlich durchaus etwas nass und "batzig".
2) Gemütlicher Glühwein-Umtrunk:
Coronabedingt (nur) im Außenbereich vor der Halle findet ab ca 17:00 Uhr der ebenfalls traditionelle Glühwein-Umtrunk statt. Das Spiel der deutschen Mannschaft, das um 17:45 Uhr beginnt, kann von dort aus von außen durch die Glasfront angeschaut werden. Wer lieber in der Halle dabei sein will, kann dies ebenfalls - allerdings unter 2G+ Rahmenbedingungen - tun (Kontrolle am Halleneingang).
3) Testspiel der deutschen Jugend-Nationalmannschaft männlich:
Bundestrainer Dominic von Känel, der vor knapp 20 Jahren seine Volleyball-Karriere als Jugendspieler beim MTV Pfaffenhofen begann, hat zusammen mit unserer Abteilungsleitung schon seit Monaten alles organisiert, um ein insgeamt 6-tägiges (bis einschließlich kommenden Mittwoch) Trainingslager abzuhalten. Im Rahmen dessen waren eigentlich drei Test-Länderspiele gegen Frankreich geplant. Gestern Abend wurde jedoch leider bekannt, dass die französische Auswahl aufgrund mehrerer positiver Corona-Tests im Team nicht antreten kann.
Trainer von Känel hat für Montag und Dienstag zwei Ersatz-Gegner organisieren können, diese Spiele finden jedoch auswärts statt.  Am Sonntag wird die deutsche Auswahl ein Test-Match mit den eigenen 16 Spielern absolvieren.





Dienstag, 30.11.21
Saison ab sofort coronabedingt unterbrochen - zunächst bis 06.Januar
Bei einem gemeinsamen Online-Treffen am gestrigen Montag Abend hat der Spiel- und Jugendausschuss des BVV die sofortige Unterbrechung der aktuellen Saison 2021/2022 beschlossen, sowohl für den Erwachsenen- als auch den Jugendbereich. Grund sind die weiterhin stark steigenden Corona-Infektionszahlen und immer mehr entfallene oder aufgeschobene Spieltage. Die Unterbrechung gilt vorerst bis zum 06.Januar 2022, am 30.12. kommt das Gremium erneut zusammen, um das weitere Vorgehen zu diskutieren.
Die Abteilungsleitung ist sehr froh über diesen Beschluss, stellt aber klar, dass zumindest der Trainingsbetrieb unter den aktuellen Bedingungen in Kürze wieder fortgesetzt werden kann.







Sonntag, 14.11.21
Herren 2 unterliegt Titting und Manching

Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Titting:
Herren 2 - DJK Titting
Herren 2 - MBB Manching
1:3 (-22,-18,23,-15)
0:3 (-22,-11,-19)

(sk) Gut gelaunt zurück vom letzten Spieltag war die Stimmung beim Spieltag gestern in Titting gut. Trotz dieser guten Laune konnte man das erste Spiel gegen Titting aber nicht gewinnen (1:3). Diese erste Niederlage wurde geprägt von Aufschlagfehlern und vermeidbaren Fehlern. Enttäuscht konnten auch im zweiten Spiel gegen Manching nicht die richtigen Akzente gesetzt werden (0:3). Zusammengefasst kann man sagen, der MTV hat sich trotzdem gut geschlagen und die Mannschaft kann hoffentlich die Fehler der Spiele am nächsten Spieltag verbessern.




Sonntag, 14.11.21
U14-Jungs bleiben ungeschlagen

U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Markt Schwaben:
U14-männlich - VFB Hallbergmoos
U14-männlich - TV Markt Schwaben
2:1 (20,-24,10)
2:0 (14,20)


Markus v. Cetto beim Aufschlag gegen Markt Schwaben


(ul) Beim leicht teilnehmer-reduzierten zweiten Spieltag in Markt Schwaben (der SV Stammham konnte krankheitsbedingt nicht antreten) erlebte die männliche U14 zwei völlig unterschiedliche Spiele.
Zunächst trat man gegen den vermeintlich stärksten Liga-Konkurrenten VFB Hallbergmoos an, und wie erwartet lieferten sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Mit der "Ersten Vier" konnten sich die MTVler im 1.Satz zwar relativ konsequent durchsetzen, im 2.Satz entwickelte sich jedoch ein Krimi, den man nach einer 23:18-Führung noch mit 24:26 an Hallbergmoos abgeben musste. Im entscheideneden Tie-Break machte schließlich jedoch die sehr gute Aufschlagquote den Unterschied, als alle eingesetzten Spieler ihren Aufschlag durchgehend verbessern konnten, sowohl technisch als auch erfolgsbezogen.
Wie bereits beim ersten Spieltag war der zweite Gegner, Gastgeber Markt Schwaben, im Anschluss der leichtere Konkurrent, und hier stand in weiten Teilen der Partie sogar das U13-Team des MTV auf dem Feld. Auch hier konnten alle Spieler ihr Zusammenspiel und ihr 3x-Spielen noch einmal verbessern, und auch die U12-Youngster Yasin Ahmadi und Aron Soos konnten überzeugen.
Wie die Saison nun weitergeht, ist coronabedingt zwar völlig offen, das Team würde sich aber über weitere Spieltage freuen und ist auf einem guten Weg.


Es spielten: Markus v. Cetto, Joel Francis, David Mutz, Jan Bogacev, Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi









Sonntag, 24.10.21
Glatter erster Doppel-Erfolg für Bezirksliga-Herren

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Planegg:
Herren 1 - TV Planegg-Krailling
Herren 1 - SV Lohhof 2
3:0 (18,20,16)
3:0 (16,24,16)


(fb) Nicht nur die Damenmannschaft des MTV konnte sich am Samstag mit den ersten Punkten der Saison belohnen (siehe unten). Auch die Herren 1 konnten sogar zwei Siege am Spieltag gegen Gastgeber TV Planegg Krailling und den SV Lohhof II in der Tabelle erzielen.


Nach dem etwas holprigen Start in die Saison am Wochenende zuvor wurde hart trainiert, um die erkannten Schwachpunkte zu attackieren – Mit Erfolg!
Bereits im ersten Satz gegen die junge Mannschaft des TV Planegg Krailling präsentierte sich der MTV mit Selbstbewusstsein. Mit starken Aufschlägen konnte man den Gegner stets unter Druck setzen und den Satz mit 25:18 für sich entscheiden. Auch die Sätze zwei und drei gewann das Team um Trainerin Regine Kohlmeyer mit einer souveränen Leistung 25:20 und 25:16. Ein glattes 3:0 für den MTV!

Im Spiel zwei trafen die MTVler auf die bereits aus einem Testspiel bekannten Gegner des SV Lohhof II. Das Spiel begann mit einer ähnlich starken Leistung des MTV. Stabile Annahme, konsequenter Angriff und eine flinke Abwehr verhalfen den Herren aus Pfaffenhofen zu einer ordentlichen Sideout-Quote und einem Ergebnis im ersten Satz von 25:16. Doch wie heißt es so schön, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Der zweite Satz war durchzogen von mangelnder Konzentration und wurde gegen Ende immer knapper. Nach einem Kopf an Kopf Rennen ging letztendlich jedoch der MTV als Satzsieger hervor. Diese Unsicherheit konnte man im finalen dritten Satz des Spiels überwinden und knüpfte an die bisherige Leistung an, ein deutliches 25:16 Satzergebnis und somit ein zweiter verdienter 3:0 Sieg für den MTV Pfaffenhofen.

Erwähnenswert sind ebenfalls die beiden Nachwuchstalente Maxim Bogacev und Simon Krumböck aus der Herren 2, die beide am Wochenende ihre ersten Spielminuten auf der Diagonal- beziehungsweise Zuspielerposition absolvieren durften!



Sonntag, 24.10.21
Damenmannschaft startet mit Sieg und Niederlage in die Bezirksklasse

Damen, Bezirksklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen - SV Haimhausen
Damen - SG Moosburg

3:0 (22,20,18)
0:3 (-19,-11,-18)


(pt) Die neu formierte Damenmannschaft begrüßte nach circa eineinhalb Jahren Spielpause zur Saisoneröffnung vor heimischer Kulisse die Teams vom SV Haimhausen und die SG Moosburg.
Im ersten Spiel führte Mannschaftskapitänin Kathrin Huber ihre Mannschaft gegen den SV Haimhausen auf das Feld, wobei sich der MTV schnell Punkt um Punkt eine Punkteführung erarbeitete. Man konnte das Spiel vor allem durch eine geringe Fehlerquote und konstante Aufschläge 3:0 gewinnen. „Der Gegner war immer wieder sehr mit sich selbstbeschäftigt. Dadurch konnten wir uns immer besser auf dem Feld finden und uns konstant über den Spielverlauf steigern.“, resümierte die Kapitänin nach Abpfiff.
Im zweiten Spiel wartete die SG Mossburg. „Moosburg ist eine erfahrene Mannschaft, die eine gute Abstimmung auf dem Feld haben.“, wusste schon vor Anpfiff Diagonalangreiferin Laura Rauscher. Dies zeigte sich auch im Spielverlauf, wodurch leider die MTVler nicht nachhaltig den Gegner unter Druck setzen konnten. Somit verlor man das zweite Spiel mit 0:3.
„Wir konnten uns in jedem Satz steigern und haben viel Erfahrung und 3 wichtige Punkte gewonnen. Die Stimmung war gut und es hat Spaß gemacht endlich wieder auf dem Spielfeld zu stehen.“, fasste Außenangreiferin Maria Sigl den Spieltag zusammen. Die Mannschaft hofft weiterhin gut zusammenzufinden und dadurch noch in dieser Saison viele Punkte, Sätze und Spiele zu gewinnen.




Sonntag, 24.10.21
U12-Jungs folgen U18- und U14-Teams an die Tabellenspitze

U12-männlich, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
U12-männlich 1 - SV Eitensheim
U12-männlich 2 - SV Wettstetten
U12-männlich 1 - U12-männlich 2
U12-männlich 3 - SV Eitensheim
U12-männlich 1 - SV Wettstetten
U12-männlich 2 - U12-männlich 3
2:0 (12,14)
0:2 (-16,-21)
2:0 (13,21)
0:2 (-29,-17)
2:0 (11,17)
2:0 (18,16)




(ul) 6 Spieler fehlten wegen Quarantäne, Krankheit oder Verletzung, dennoch war der erste Spieltag nach 1 1/2 Jahren Corona-Pause bzw der erste Spieltag überhaupt ein tolles Erlebnis für die verbliebenen acht U12-Junioren beim heutigen Saisonauftakt in der Gymnasiumshalle. Sowohl die "routinierte" 1.Mannschaft um Kapitän Josua Flacke, als auch die 2.und 3.Mannschaft, in der alle insgesamt 5 Spieler ihr erstes Punktspiel im MTV-Trikot austrugen, wussten dabei zu überzeugen. Die "Erste", weil sie in sehr harmonisch-ausgeglichener Besetzung, gutem Zusammenspiel und starken Sprungaufschlägen aller 3 Spieler drei überlegene Siege einfuhr und sich somit - wie ihre Spieler-Kollegen aus der U18 und U14 - gleich nach dem ersten Spieltag ungeschlagen an die Tabellenspitze setzte. Und die 2-3 Jahre jüngeren "Novizen", weil sie sich trotz noch mangelnder technischer Fähigkeiten furchtlos in ihr erstes Volleyball-"Abenteuer" stürzten und allein dadurch viele positive Erlebnisse mitnehmen konnten. Verstärkt durch die 6 heute noch fehlenden Spieler-Kollegen wird in dieser Saison sicherlich einiges zu erwarten sein.
Ein besonderer Dank gilt auch an Herren1-Youngster Maxim Bogacev, der sein Debüt als Co-Trainer geben durfte, sowie an die U13-Jungs Jan Bogacev und Maxi Skasa, die als Schiedsrichter aushalfen.

Es spielten:
1.Mannschaft: Josua Flacke, Simon Schmitt, Aron Katona-Soos
2.Mannschaft: Matti Felbermeir, Neil Gehring
3.Mannschaft: Florian Skasa, Maxi Gruber, Walter Lifke




Sonntag, 24.10.21
U12-Mädls starten mit Sieg und Niederlage in die Saison

U12-weiblich, Kreisliga OBB Nord, in Moosburg:
U12-weiblich - MBB Manching 2 a.K.
U12-weiblich - SG Moosburg
0:2 (-12,-15)
2:1 (-13,23,9)




(mp) Der erste U12w Spieltag war ein voller Erfolg.
Obwohl die einzige Spielerin mit Spielerfahrung Lina Berger in Quarantäne war und eine Spielerin wegen Krankheit ausfiel, konnte eines von zwei Spielen gewonnen werden.
Besonders Jule Brändlin trug hauptsächlich mit ihrer sicheren Angabe zum Erfolg bei. Carlotta unterstützte sie dabei mit großem Ehrgeiz. Als Auswechselspielerin Karolina Le ermöglichte Carlotta die nötigen Pausen und trug mit ihrer guten Laune zum Gelingen des Spieltages bei.
Alle Kinder nahmen das erste Mal an einem Volleyballspieltag teil. Sie haben gelernt zu spielen, zu pfeifen, anzuschreiben und den Spielstand anzuzeigen. Ihr erster Volleyballspieltag wird sicher noch lange in ihrer Erinnerung bleiben.






Sonntag, 17.10.21
Herren 1 startet mit zwei Niederlagen in die Bezirksliga-Saison

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in München:
Herren 1 - SF Harteck
Herren 1 - FTM Schwabing 3
1:3 (-22,-21,22,-15)
0:3 (-21,-22,-23)

(nw) Am gestrigen Samstag ging es zum Saisonauftakt der ersten Herrenmannschaft nach München. Im ersten Spiel gegen den gastgebenden SF Harteck hatten sich die Pfaffenhofener gegen den unerfahrenen Gegner zunächst viel vorgenommen. Man wollte nach einer soliden Vorbereitung mit Trainingslager und zwei Testspielsiegen nach nunmehr anderthalb Jahren ohne Pflichtspiel direkt mit einem Sieg in die erste Saison nach Corona starten. 
Im ersten Satz allerdings musste das Team um Zuspieler Felix Bauer feststellen, dass sich die fehlende Spielroutine mehr als erwartet bemerkbar machte. Die Annahme agierte fahrig und am Netz gelang es den Angreifern es zu selten, sich gegen den solide spielenden Gegner durchzusetzen. Die zunehmende Nervosität der Pfaffenhofener brachte der jungen Mannschaft aus Harteck auf der anderen Seite immer mehr Sicherheit, so dass die MTVler nach 2 Sätzen einen 0:2 Rückstand verzeichnen mussten. Das Trainerteam um Regine Kohlmeyer reagierte daraufhin mit Wechseln auf der Außen- und Diagonalangreiferposition, welche dem Team im dritten Satz nun endlich mehr Stabilität verlieh. In der Folge gewann man den umkämpften Satz knapp mit 25:22. Diese Aufwärtsbewegung sollte sich allerdings nur als kurzes Aufflackern erweisen. Nachdem man bereits zu Beginn des vierten Satz erneut in Rückstand geriet, zeigten sich erneut massive Unsicherheiten in allen Mannschaftsteilen, in deren Konsequenz man den vierten Satz mit 15:25 und damit das erste Spiel der Saison ohne Punktgewinn an den Gegner abgeben musste.
Nach solch einer herben Enttäuschung stand das Team im zweiten Spiel gegen den leicht favorisierten Gegner vom FTM Schwabing nun bereits unter Zugzwang. Und tatsächlich gelang es dem Team sich spielerisch in allen Mannschafsteilen zu steigern. Insbesondere im Angriff brachte man mehr Bälle im Feld des Gegners unter als, wie zuvor, die meisten Angriffe im Netz oder dem Aus zu versenken. Allerdings zeigte sich auch, dass die Schwabinger Abwehr sich durchaus gegen die Angriffsschläge der Pfaffenhofener zu wehren wusste. In Kombination mit einem durchaus soliden Angriffsspiel gelang es den Schwabingern so über die komplette Spieldauer den Team aus Pfaffenhofen um eine Nasenlänge voraus zu sein. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung mussten die MTVler auch das zweite Spiel, dieses Mal mit einem glatten 0:3, an den Gegner abgeben. 
Nach diesem enttäuschenden Saisonauftakt gilt es für das Team nun weiter an den identifizierten Schwächen zu arbeiten. Viel Zeit bleibt dafür nicht. Bereits kommenden Samstag geht es für die Pfaffenhofener weiter, dann gegen den ausrichtenden TV Planegg Krailing sowie die zweite Mannschaft des SV Lohhof. 





Sonntag, 17.10.21
Junge Herren 2 mit guter Leistung und Sieg über Lohhof beim Kreisliga-Auftakt
(ss) Die Herren 2  hat gestern beim Auftakt in der Kreislioga 1 ihre ersten beiden Spiele mit einer sehr starken Leistung abgeschlossen.  Das Spiel gegen SV  Lohhof 4 konnte man klar für sich entscheiden  (3:1) und das Spiel gegen Gastgeber MTV Ingolstadt 3 wurde nur ganz knapp im Tie-Break verloren. Trotz des jungen Alters behaupten sich die Spieler sehr gut in ihrer Liga und sind weiterhin motiviert für die kommenden Spiele.
Herren 2, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
Herren 2 - MTV Ingolstadt 3
Herren 2 - SV Lohhof 4
2:3 (-19,19,23,-20,-11)
3:1 (15,23,-25,14)



Oben v.l.: Paul Daubner, Korbinian Weber, Jakob Hujer, Andreas Weiß, Philip Thaller, Maxim Bogacev
Unten v.l.: Titus Possenriede, Marvin Betzler, Artjom Ljulin, Simon Krumböck, Florian Maier










Freitag, 15.10.21
Herren 1 und Damen starten mit Auswärtsspielen in die neue Saison





Die Bezirksliga-Herren stehen mit fest geschnürten Volleyball-Schuhen in den Startlöchern für die neue Saison. Nach unzähligen Tagen ohne Wettkampf beginnt die neue Spielzeit am morgigen Samstag bei Gastgeber SF Harteck, zweiter Gegner wird die 3.Mannschaft des FTM Schwabing sein. Für das erste offizielle Kräftemessen sind die Pfaffenhofener top motiviert und warten bereits sehnlichst auf den Anpfiff.  Dieser findet morgen um 14:30 Uhr im Berufsschulzentrum an der Riesstr. in München statt. Die MTVler peilen in der neuen Bezirksliga-Saison einen Platz unter den ersten 3 an und hoffen gleich am ersten Spieltag auf 6 Punkte.
Die 2.Herrenmannschaft trifft in der Kreisliga 1 auf Gastgeber MTV Ingolstadt 2 sowie die 4.Mannschaft von Zweitligist SV Lohhof.











Sonntag, 10.10.21
Jungs-Teams U18 und U14 starten als Tabellenführer und ohne Niederlage in die Saison



U18-männlich, Kreisliga OBB 3, in Pfaffenhofen:
U18-männlich - TSV Neuburg
U18-männlich - TSV Hohenbrunn-Riemerling
U18-männlich - TV Markt Schwaben
U18-männlich - SC Freising
2:0 (9,20)
2:0 (0,0)
2:1 (-18,16,9)
2:0 (10,10)
U14-männlich, Kreisliga OBB 1, in Stammham:
U14-männlich - SV Stammham 2 a.K.
U14-männlich - TV Markt Schwaben
2:0 (0,0)
2:0 (9,10)




U18-männlich:
(az) Erstmals nach dem Corona-Lockdown fand wieder ein Heimspieltag der U18-männlich statt. Als Gäste kamen Neuburg, Freising und Markt Schwaben.
Da die U18 teilweise bei Herren 2 trainiert, spielte die Mannschaft erstmals an diesem Spieltag komplett zusammen.Deshalb wie auch aus taktischen Gründen wurden im 1.Satz gegen Markt Schwaben nur Spieler eingesetzt, die auch zusammen trainieren. Dieser Satz ging - wenn auch knapp - an Markt Schwaben. Danach wurden jedoch alle vorhandenen Spieler eingesetzt. Durch starke Aufschläge und grandiose Angriffe gingen alle restlichen Sätze gegen Markt Schwaben, Neuburg und Freising mehr oder weniger deutlich an die MTV-Jungs.
Besonders beeindruckend war, dass beide Trainingsgruppen sehr gut harmonierten und jeder eingewechselte Spieler sowohl sehr schnell seinen Platz im Team fand als auch eine sehr gute Leistung bot. Leider verletzte sich einer der Zuspieler zu Beginn des Spieltags so schwer, dass er nicht mehr eingesetzt werden konnte. Und zum letzten Spiel musste auch noch der 3.Zuspieler passen, so dass ein Angreifer das Zuspiel übernehmen miusste. Die Mannschaft kompensierte dies allerdings sehr gut, sogar ein Schnellangriff gelang noch.
So hatte die U18 einen tollen ersten Spieltag und konnte mit drei Siegen die Tabellenführung erspielen.

Es spielten:
Oben v.l.: Marvin Betzler, Michael Vukelic, Thomas Vukelic, Bene Hujer, Maxim Bogacev, Trainer Alex Zaisch
Unten v.l: Michael Boljahns, Benny Stamp, Valentino Cabras, Dennis Bandy, Simon Krumböck



U14-männlich:

(ul) Eine "kunterbunte" Truppe aus U14-, U13- und sogar zwei U12-Spielern trat beim ersten Spieltag nach 1 1/2 Jahren Spielpause in Stammham an, aber nach zwei U14-Trainings vergangene Woche zeigten sich die 7 Spieler in ansprechender Frühform. Zunächst gewann man kampflos gegen die nicht angetretene 2.Mannschaft des Gastgebers, und gegen die größtenteils aus Anfängern bestehende Truppe aus Markt Schwaben hatte man zu keiner Zeit Probleme. Dazwischen absolvierten die jüngeren vier Spieler zwei Testsätze gegen den gerade spielfreien VFB Hallbergmoos, der sich als wohl stärkster Gegner entpuppte, gegen den man aber erst beim nächsten Spieltag im Novemeber in Markt Schwaben in Komplett-Bestzung zum eigentlichen Ligaspiel antreten wird.

Es spielten: 
Oben v.l.: David Mutz, Joel Francis, Markus von Cetto
Unten v.l.: Yasin Ahmadi, Jan Bogacev, Vincent Russ, Aron Katona-Soos










Sonntag, 10.10.21
U18-weiblich ohne Sieg beim
Saisonstart in Wettstetten



U18-weiblich, Kreisliga OBB 5, in Wettstetten:
U18-weiblich - SC Freising
U18-weiblich - TSV Neuburg
U18-weiblich - TSV Neuburg
0:2 (-22,-24)
0:2 (-17,-22)
0:2 (-10,-17)


(jh) In einer ganz neuen Mannschaftskonstellation trat die weibliche U-18 Mannschaft ihren ersten Spieltag in Wettstetten an. 
Neben Spielerinnen, die bereits seit einigen Jahren Volleyball spielen und einigen Neuzugängen, die ihr Debut im MTV Trikot gaben, bekam die Mannschaft auch Zuwachs von unten. 
Ziel des ersten Spieltages war es als Mannschaft zusammenzufinden, was den Mädels definitiv gelungen ist. Für einen Sieg hat es leider noch nicht gereicht. 
Im ersten Spiel gegen Freising zeigten die Mädels, was sie drauf haben. Sie fanden schnell ins Spiel und überzeugten durch gut aufgebaute Spielzüge. Lenja Streussnig und Xenia Kühnel zeigten einige bemerkenswerte Aktionen am Netz, obwohl es für beide erst eine der ersten Spieltage für den MTV war. Auch Leonore Meunier, die zuletzt noch in der U14 gespielt hat, überzeugte durch druckvolle Angaben. Trotz guter Leistung gingen leider beide Sätze und somit das Spiel knapp an die Gegnerinnen (22:25 und 24:26). 
Das zweite Spiel des Tages bestritten die U18-Mädels gegen Kösching. Hier kam es leider des öfteren zu Abspracheschwierigkeiten im Feld, wodurch das Spiel sehr chaotisch wurde und die Mädels sich von der guten Leistung der Gegnerinnen runterziehen ließen. Nach einer kurzen Trainer-Ansprache gelang es den Mädels jedoch sich für jeden erzielten Punkt zu feiern, sodass eine sehr positive Stimmung auf dem Feld herrschte! Trotz erneuter Niederlage (0:2) starteten die Mädels daher besonders gut gelaunt in das dritte und letzte Spiel des Tages gegen Wettstetten, die sich in heimischer Halle befanden. In dieser Partie machten sich leider die vorherigen Spiele bemerkbar und es fehlte an Energie. Leider waren die Gegner hier auch größentechnisch überlegen, sodass auch dieses Spiel mit 0:2 abgegeben wurde. 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die U18 sehr stolz auf sich sein kann, da sie wirklich gute Spielzüge gezeigt haben und als Mannschaft gut zusammengespielt haben. In den nächsten Trainings gilt es vor allem an der Absprache und der Blocktechnik zu feilen, sodass auch die jüngeren Spielerinnen trotz starker Größenunterschieden in der Liga mithalten können. 

Es spielten:
Oben v.l.: Xenia Kühnel, Lenja Streussnig, Nele Franke, Jana Berger, Lara Feistner, Leonore Meunier
Unten v.l.: Lina Franke, Lisa Promberger, Luisa Leistner und Mairin Rau











Donnerstag, 07.10.21
Vier Jugend-Teams eröffnen neue Saison am kommenden Sonntag 
U18-Jungs empfangen ab 10:00 Uhr vier Gegner in der Dreifachhalle des Schyren-Gymnasiums
Die ersten Punktspieltage seit genau einem Jahr stehen für vier unserer Jugendmannschaften am kommenden Sonntag an, und alle Beteiligten hoffen, dass sie ein Start in eine hoffentlich wieder normal verlaufende Spielzeit sein werden. Während die U14-Jungs sowie die U18- und U15-Mädls auswärts antreten müssen, empfangen die U18-Jungs um Trainer Alex Zaisch vier Gegner zum Heimspiel in der Dreifachhalle des Schyren-Gymnasiums.
Neuburg, Hohenbrunn, Markt Schwaben und Freising heißen die Liga-Konkurrenten der jungen MTVler, die ab 10:00 Uhr im Gymnasium um die ersten Punkte kämpfen. Wie bei allen MTV-Teams gibt es coronabedingt sehr viele Neueinsteiger, so dass - wie auch natürlich bei allen Gegnern - relativ offen ist, auf welchem Leistungsstand man sich befindet. Allerdings geht es in der kommenden Saison auch nicht um irgendwelche Leistungsziele, sondern vielmehr darum, nach der langen Corona-Pause wieder mit Spaß ins Spielgeschehen hinein zu kommen.
Während die U14-Jungs zu Gast in Stammham sind, starten die U18-Mädls in Wettstetten und die U15-Mädls in Moosburg.





Donnerstag, 30.09.21
Saison 2021/2022 steht in den Startlöchern: Hoffnung auf störungsfreien Saisonverlauf
- Organisation für U18-Länderspiele in der Niederscheyrer Halle läuft demnächst an


Die deutsche National-Auswahl der U18-Jungs unter Trainer und Ex-MTVler Dominic v.Känel (Zweiter von links) tritt Mitte Dezember zu zwei Länderspielen gegen Frankreich in der Niederscheyrer Halle an.



Genau 1,5 Jahre ist bzw. war der Volleyball-Spielbetrieb coronabedingt quasi auf Eis gelegt, nun steht die Saison 2021-2022 kurz vor dem Start und die Hoffnung aller Volleyball-Fans wie auch insbesondere natürlich unserer Abteilungsmitglieder ist es, einen endlich wieder störungsfreien und reibungsarmen Saisonverlauf bis zum Saison-Ende im kommenden Frühjahr zu erleben. Ob dies so kommen wird, ist freilich noch unklar, aber die Vorbereitungen aller MTV-Teams laufen derzeit auf Hochtouren.
Vier MTV-Jugendteams starten am Sonntag, den 10.Oktober in ihre Spielrunden, die U18-männlich dabei gleich mit einem Heimspiel. Eine knappe Woche später wird dann die Saison für die beiden Herren-Teams mit Auswärtsspielen in München-Harteck sowie Ingolstadt eröffnet, wiederum eine Woche später startet die Damenmannschaft mit einem Heimspiel in die Bezirksklasse.
Die aktuelle Spielplan-Übersicht aller MTV-Teams ist demnächst komplett und links oben verlinkt.

Während also der Volleyball-"Saison-Alltag" schön langsam endlich wieder Einzug hält, kündigt sich derweil ein Groß-Ereignis der besonderen Art an:
Die Jugend-Nationalmannschaft der männlichen U18 wird vom 17.-22.Dezember in der Dreifachhalle der Niederscheyrer Schule nicht nur ein mehrtägiges Trainingslager abhalten. Auch zwei Länderspiele gegen Frankreich stehen in dieser Zeit auf dem Programm, die französische Mannschaft wird dabei ihrerseits ein Trainingslager abhalten. Ermöglicht hat dieses für alle Volleyball-Fans einmalige Ereignis in Pfaffenhofen nicht nur Abteilungsleiter Hannes Berger und die Stadt Pfaffenhofen, sondern auch U18-Nationaltrainer Dominic v.Känel, der einst als Jugendspieler beim MTV seine Volleyball-Karriere startete.

Die Organisation für diese besondere Woche startet demnächst, Helfer und Mit-Organisatoren sind gesucht und herzlich willkommen.

Hier ein Bericht aus dem PFAFFENHOFENER KURIER vom Samstag, 18.September, über die diesjährige Teilnahme von Dominic v.Känel und seiner Mannschaft an der WM im Iran:













Sonntag, 24.01.21
Neuer Look auf der Seite unserer "Volleyallfreunde-PAF e.V."



Die Homepage unseres Fördervereins VOLLEYBALLFREUNDE-PAF e.V.  hat ein neues Gesicht.








Freitag, 01.01.21
Der etwas andere Jahres-Video-Rückblick



Zu Beginn des Volleyball-Jahres 2020 konnte sicherlich niemand damit rechnen, wie das neuartige Corona-Virus nicht nur die Welt insgesamt, sondern auch unsere Volleyball-Abteilung im Speziellen in eine historische Ausnahmesituation katapultieren sollte. Nun ist dieses Jahr vorbei, wie lange diese Ausnahmesituation noch anhalten wird, ist jedoch auch nach 10 Monaten weiterhin ungewiss. 
Der traditionelle Jahres-Rückblick in unserem neuen VolleyMix-Video ist daher auch ein Rückblick der etwas anderen Art.

Wir wünschen Euch Allen trotzdem ein gutes neues Jahr 2021, mit weiterhin viel Hoffnung auf eine Rückkehr in die Normalität, viel Gesundheit und trotz Allem weiterhion viel Spaß und Begeisterung für unseren tollen Sport!

ZUM VIDEO








Donnerstag, 24.12.20

Die Volleyballer wünschen Frohe Weihnachten!



Die Volleyball-Abteilung des MTV wünscht Allen ein frohes, friedliches, stress-armes und vor allem gesundes Weihnachtsfest!!

Wir hoffen, wir und Ihr halten alle gemeinsam auch weiterhin noch ein Weilchen durch, um uns dann nächstes Jahr hoffentlich bald wieder in der Halle, auf dem Beachplatz oder beim Feiern zu sehen.

Bleibt gesund!









Dienstag, 01.12.20
Volleyball-Advents-Quiz startet heute







Montag, 23.11.20
Abteilungs-Events im volleyball-losen Corona-Lockdown Light
Dem seit dem 02.November bestehenden, corona-bedingte Lockdown Light und der damit verbundenen, unvorhersehbar langen volleybal-losen Zeit versucht die Abteilung mit diversen Online-Events entgegenzuwirken.Nachdem Abteilungsleiter und Allgemeinarzt Hannes Berger bereits am vergangenen Freitag vor zahlreichen Teilnehmer/innen eine Online-Fortbildung zum Thema "Medizinisches Basiswissen: Gelenke" veranstaltet hatte, sind auch in der nächsten Zeit Online-Events zur Überbrückung der Zeit bis zur Wiederaufnahme des Trainings angedacht:

- Seit 11.20  U16m- und U12-Online-dahoam-Turnier
- Freitag, 27.11.20  20:00 Uhr: ZOOM-Konferenz zum Thema Schiedsrichter-Belange (Referent: Abteilungs-Schiriwart und B-Schiri Patrick Burkart)
- Ab 01.12.20  Online-Erstellung eines Abteilungs-Jahres-Videos im Stil einer ZOOM-Konferenz
- Ab 01.12.20  Abteilungs-Weihnachts-Online-Quiz (Leitung: Uwe Lessel)
Freitag, 04.12.20  20:00 Uhr: Online Fortbildung: "Medizinisches Basis-Wissen: Sportverletzungen" (Referent: Hannes Berger)
Samstag, 05.12.20  19:00 Uhr: Online-BINGO-Abend per ZOOM-Meeting (Spielleiter: Michael Fleischmann)

Weitere Events sind mit fortwährender Dauer des Lockdowns in Planung, für neue Ideen ist die Abteilungsleitung jederzeit offen.





Montag, 05.10.20
Jugendteams nahezu komplett vom Spielbetrieb zurückgezogen - Herren- und Damenteams kurz vor Saisonstart
Nachdem Ende September der Bayr. Volleyball-Verband den Spielbetrieb genehmigt und somit eröffnet hat, startet die Saison nach zwei abgesagten Spiel-Wochenenden nun am kommenden Wochenende. Einzige am Samstag spielende MTV-Mannschaft ist die 1.Damenmannschaft mit einem Heimspiel in der Bezirksklasse 1.

Im Gegensatz zur Spielrunde der Erwachsenen-Teams wurde den Vereinen mit Jugendmannschaften die Möglichkeit gegeben, auf Wunsch und aufgrund der Corona-Bedingungen ihre Mannschaften vom Spielbetrieb zurückzuziehen. Der MTV hat diese Möglichkeit genutzt, um die Risiken zu minimieren, und hat nahezu alle der insgesamt 11 zuvor gemeldeten Jugendteams wieder vom Spielbetrieb abgemeldet. Einzig bei der U12- und U13-männlich werden gerade letzte Fakten geklärt, um evtl doch in die Spielrunde miteinzusteigen.

Hier gehts zum Gesamt-Spielplan der MTV-Mannschaften in der Saison 2020/2021






Samstag, 19.09.20
Saisonstart vom BVV freigegeben, aber wie genau?
Nach Monaten des aufgrund der Corona-Pandemie ganz ausgesetzten und für einige Zeit nur an der Beachvolleyball-Anlage beim Freibad stattfindenden Trainingsbetriebs, normalisiert sich nun der Trainingsbetrieb auch in der Halle allmählich wieder, unterliegt aber dort weiterhin strengen Hygiene-Einschränkungen von Landkreis und Stadt, die zudem jederzeit einem wachsenden oder abnehmenden Infektionsgeschehen angepasst werden können.
Am gestrigen Freitag wurde nun vom Bayrischen Volkleyball-Verband auch der Spielbetrieb in die neue Saison ab dem 03.10. offiziell freigegeben, auch dieser unterliegt jedoch den lokalen Hygiene-Einschränkungen jeder einzelnen Kommune. Bis diese in Bezug auf den Spiel- bzw Wettkampfbetrieb genau festgelegt werden, ist noch nicht ganz genau klar bzw abzusehen, ob und wie die bereits feststehenden Spielpläne aller Ligen durchgeführt werden können. Sobald dies ganz klar ist, werden wir an dieser Stelle zeitnah informieren, zum Jugend-Spielbetrieb findet zB am kommenden Samstag, den 26.09. eine letzte Online-Sitzung des Bezirks-Ausschusses statt, bei dem über die Art des Saisonstarts entschieden wird.

Bis dahin hier noch einmal die vergangene Woche aktuell veröffentlichen Hygiene-Maßnahmen der städtischen Turnhallen in Pfaffenhofen, der Dreifachhalle der Mittelschule und der Niederscheyrer Schule:

Rahmenbedingungen .:. städtische Turnhallen .:. Corona-Betrieb:
Schule Niederscheyern::
Belegungseinschränkungen abhängig von Stufenplan. 
Aufteilung der Halle in Hallenteil A (links und Mitte) für max. 40 Personen und Hallenteil B (rechts) für max. 20 Personen.
Getrennte WCs für externe Nutzer und Schule/Betreuung. Zudem: nochmal unterteilte WCs für Hallenteil A (links und Mitte) und Hallenteil B (rechts). Nur die jeweilig gegenüber diesen Hallenteil gelegenen Sanitärräume benutzen.
Händedesinfektionsmittelspender in den WCs der externen Nutzer und im Eingangsbereich.
Umkleideräume können benutzt werden, Duschräume sind gesperrt (Einzelplatzdusche freigegeben, und je Duschraum eine Dusche freigegeben in Stufe 1)
Eine Tür der Turnhalle wird offen gehalten, um kontaktfreien Zugang zu ermöglichen. 
Uhrzeit der täglichen Unterhaltsreinigung: ca. 4.00 Uhr morgens.
Lüftungsanlage wird mit erhöhter Frischluftzufuhr betrieben. Außentüren (Fluchttüren) an den Seitenmauern öffnen direkt nach draußen: Stoßlüften möglich. Zum Lüften Außentüren und alle Fenster öffnen. Trennvorhang zum Lüften hochfahren.
Fenster im Dachbereich können von den externen Nutzern geöffnet werden (Schalter-Anleitung erstellt). Fenster schließen automatisch bei Schlechtwetter (wegen Stoßlüften und Lüftungsanlage keine Beeinträchtigung der Nutzung dadurch).
Maximale Personenzahl: insgesamt maximal 60 (A: 40, B: 20) (aufgrund Lüftung, Raumaufteilung).

Grund- und Mittelschule Kapellenweg:
Belegungseinschränkungen abhängig von Stufenplan. 
Aufteilung der Halle in Hallenteil A (links und Mitte) für max. 40 Personen und Hallenteil B (rechts) für max. 20 Personen.
Händedesinfektionsmittelspender in den WCs der externen Nutzer und im Eingangsbereich.
Getrennte WCs für Hallenteil A (links und Mitte) und Hallenteil B (rechts). Die Nutzer von Hallenteil A benutzen ausschließlich die dort gegenüberliegenden Sanitärräume/ Umkleiden, die von Hallenteil B nur die dort gegenüberliegenden. Umkleideräume können benutzt werden, Duschräume sind gesperrt (Einzelplatzdusche freigegeben, und je Duschraum eine Dusche freigegeben in Stufe 1)
Eine Tür je Hallenteil wird offen gehalten, um kontaktfreien Zugang zu ermöglichen. 
Keine direkten Türen aus der Turnhalle ins Freie. Zum Stoßlüften müssen die Hallentüren und die Außentüren (Haupteingang und Seiteneingang) geöffnet und offen gehalten werden. Fenster Ost- und Westseite können von den externen Nutzern geöffnet werden (Schalter-Anleitung erstellt).  Fenster schließen automatisch bei Schlechtwetter. Wegen Situation bzgl. Stoßlüften und weil keine direkte Lüftungsanlage vorhanden ist, ist nach 60 Minuten Nutzung mit geschlossenen Fenstern längeres manuelles Lüften erforderlich (Türen offen halten; Anleitung an Nutzer erstellt). Zum Lüften Außentüren und alle Fenster öffnen. Trennvorhang zum Lüften hochfahren.
Uhrzeit der täglichen Reinigung: ca. 21.30 Uhr.
Maximale Personenzahl: insgesamt maximal 60 (A: 40, B: 20)










Sonntag, 26.04.20
Volleyball-"Dahoam"-Jugendturnier startet
Aufgrund des derzeit und bis auf Weiteres ausgesetzten Trainingsbetriebs startet in der kommenden Woche unser erstes Volleyball-"Dahoam"-Jugendturnier. Ziel ist es, in der trainingsfreien Zeit nicht nur daheim Volleyball zu trainieren und weiterhin regelmäßig zu üben, sondern das Ganze auch in Turnierform, vom Modus her ähnlich einer z.B. Bezirks- oder Bayrischen Meisterschaft. Teilnehmen werden insgesamt 21 Spieler und Spielerinnen der Abteilung, die ihre Übungen und Challenges daheim mit-filmen, von den Trainern bewerten lassen und somit in Zweier-Begegenungen quasi von daheim aus gegeneinander spielen.

Alle Teilnehmer, Spiele und Ergebnsise könnt Ihr hier einsehen:







Montag, 16.03.20

MTV-Vorstand sagt kompletten Spiel- und Sportbetrieb ab, bis einschließlich 19.April....vorerst!
Wie der MTV-Vorstand heute über die Geschäftsstelle mitteilen ließ, ist ab sofort aufgrund der Corona-Krise jeder Spiel- und Trainingsbetrieb vorerst bis einschließlich 19.April eingestellt, zumal auch die Hallen der Schulen ebenfalls gesperrt sind.

Sobald es Neues gibt, werden wir natürlich sofort darüber informieren:

Die Abteilungsleitung







Freitag, 13.03.20
Corona-Virus stoppt Saisonfinals aller Volleyball- Ligen
Am gestrigen Donnerstag Nachmittag hat uns die Entscheidung des Bayrischen Volleyballverbandes erreicht, dass aufgrund der "Corona-Krise" der Spielbetrieb in sämtlichen Ligen aller Altersklassen für unbestimmte Zeit eingestellt wird. 
 
Da niemand von uns in der Lage ist, den genauen Verlauf der Infektionswelle vorauszusagen, ist diese Entscheidung nachvollziehbar und aus der Sicht der Verantwortlichen alternativlos. 

Aufgrund dieser Entscheidung sind auch sämtliche Trainingseinheiten unserer Abteilung vorerst - zunächst bis einschließlich 20.März - ausgesetzt.
Was die Entscheidung des BVV für die sportliche Zukunft einzelner Mannschaften (Auf- und Abstieg etc.) bedeutet ist derzeit völlig nebensächlich und bestenfalls Futter für unnötige Spekulationen.
 
Sobald es Neuigkeiten gibt, werden diese natürlich zeitnah an alle Abteilungsmitglieder weitergegeben.
 
Bis dahin: Bleibt gesund!

Die Abteilungsleitung








Montag, 09.03.20

U13-Jungs holen sich den Kreispokal




Kreispokal U13-männlich in Pfaffenhofen:
U13-männlich 2 - ESV Ingolstadt
U13-männlich 1 - U13-männlich 2
U13-männlich 1- ESV Ingolstadt
0:3 (23,23,14)
1:2 (16,-22,-22)
3:0 (20,18,16) 

(ul) Mit stark reduziertem Teilnehmer-Feld fand am gestrigen Sonntag in heimischer Gymnasiums-Halle der Kreispokal U13-männlich statt. Die beiden anderen Liga-Konkurrenten Eitensheim (Zeitmangel) und Kösching (Corona-Quarantäne) waren verhindert, so dass nur der ESV Ingolstadt antrat. Dafür wurden bei den MTVlern kurzerhand zwei Teams aufs Feld geschickt, die zum einen mit U12-Spielern und einem U14-Spieler aufgestockt wurden, zum anderen per Zufallsprinzip vor Turnierbeginn besetzungstechnisch zusammengelost wurden.
Die Spiele wurden zudem auf drei Sätze gespielt, so dass es trotzdem ein sehr gelungener Saison-Abschluss der U13 wurde, denn alle Spieler konnten weitere Entwicklungsschritte vollziehen, Ingolstadt eingeschlossen. Alle drei Teams gewannen zudem je einmal, und die "Erste" holte sich letztendlich aufgrund des besten Satzverhältnisses den hochbegehrten Kreispokal.

Die meisten Spieler nehmen jetzt noch beim U12-Kreispokal kommendes Wochenende in Moosburg teil und dürfen dann ab den Osterferein in eine verdiente Trainingspause gehen.


Es spielten:
U13-1: Markus von Cetto, BenLuca Fischer, Jan Bogacev und Simon Schmitt
U13-2: Luis Fottner, Josua Flacke, David Mutz und Stefan von Cetto a.K.







Sonntag, 08.03.20
Bezirksliga-Herren wahren Chance auf Relegationsplatz
Herren 1, Bezirksliga OBB West, in München::
Herren 1 - SF Harteck
Herren 1 - SV Lohhof
3:0 (11,15,19)
0:3 (-20,-21,-21)

(nw)
Am vergangenen Samstag ging es für  die erste Herrenmannschaft nach München um dort zwei grundsätzlich unterschiedliche Aufgaben in Angriff zu nehmen. Während die Mannschaft des gastgebenden SF Harteck für die um die Aufstiegsrelegation mitspielenden Pfaffenhofener eine absolute Pflichtaufgabe darstellten, war gegen den ungeschlagenen Tabellenführer und bereits feststehenden Meister vom SV Lohhof das Ziel zumindest einzelne Satzerfolge zu feiern. Mit einem Punktgewinn rechnete auf Seiten der Pfaffenhofener aber niemand. 

 

Nach durchmischten Resultaten an den vergangen Spieltagen und einigen vergebenen Punkten, galt es nun also vor allem im ersten Spiel des Tages gegen den SF Harteck die rechnerische Chance auf den zweiten Tabellenplatz und damit die Aufstiegsrelegation zu bewahren. Das Team um Libero und Co-Trainer Philipp Langmaier startet konzentriert in den ersten Satz und schaffte es schnell sich einen komfortablen Punktevorsprung zu erarbeiten. Durch eine im Vergleich zu vergangenen Spieltage geringe Fehlerquote und das konstant druckvolle Spiel am Netz gelang es den Pfaffenhofener den ersten Satz souverän zu Ende zu spielen (25:11). Ein ähnliches Bild ergab sich im zweiten Satz, dem man ebenfalls komfortable mit 25:15 gewinnen konnte. Dass sich die Mannschaft auf im dritten Satz mit 25:19 schließlich mit einem souveränen 3:0 belohnen konnte, ist als klarer Trainingserfolg der letzten Wochen zu betrachten. Zu oft hatte die Mannschaft in der Vergangenheit überlegen geführte Spiele wegen mangelhafter Konstanz doch noch knapp werden lassen und so den ein oder anderen Punktverlust erleiden müssen. Dieses Mal jedoch gelang es die Konzentration hochzuhalten und den ersten 3:0 Sieg der Saison einzufahren. So klar die Angelegenheit sich im ersten Spiel des Tages gestaltete, so klar waren auch die Kräfteverhältnisse im zweiten Spiel des Tages. Nun jedoch waren es die MTVler, die die Überlegenheit des Gegners klar anerkennen mussten. Zwar gelang es den Pfaffenhofenern auch gegen die erste Mannschaft des SV Lohhof gutes Volleyball zu zeigen, jedoch ist klar anzuerkennen, dass der ungeschlagene Meister einfach besser war. Schlussendlich unterlag man deutlich mit 20:25, 21:25 und 21:25.

 

Mit den eingefahrenen drei Punkten gelang es der Mannschaft die Chance auf den Aufstiegsrelegationsplatz weiter aufrecht zu erhalten. Mit 30 Punkten befindet man sich aktuell auf dem dritten Platz und ist damit nur 3 Punkte entfernt vom aktuell zweitplatzierten SV Schwarz-Weiß München. Die Fans dürfen sich also auf einen echten Showdown freuen, wenn es am kommenden Wochenende in der Pfaffenhofener Mittelschulhalle zum Showdown zwischen beiden Teams kommt. 






Sonntag, 08.03.20
1.Damen festigt Relegations- Platz 2
Damen 1, Bezirksklasse OBB 1, in Erding:
Damen 1 - TSV Erding
Damen 1 - TSV Lenting
3:0 (17,22,28)
3:1 (16,-26,12,15)

(vh)
Nach drei spielfreien Wochenenden ging es für die Damen 1 am gestrigen zum vorletzten Spieltag der Saison nach Erding.

Aus dem letzten Spiel gegen den TSV Erding wusste man bereits, dass die gegnerische Mannschaft eine gute Block- und Abwehrarbeitet leistet. Zuspielerin Regine Kohlmeyer gelang es jedoch durch eine clevere Passverteilung ihre Angreifer geschickt einzusetzen, sodass das Spiel gut für den MTV anlief. Doch sobald der Druck auf die gegnerische Mannschaft von Seiten der Pfaffenhofenerinnen leicht nachließ, wurde das Spiel schnell sehr knapp. Das zeigte sich besonders extrem im letzten Satz der Partie nachdem Pfaffenhofen ihren ersten Matchball bei einem Stand von 24:23 nicht verwandeln konnte. Es folgten äußerst spannende Ballwechsel mit großem Kampfgeist und Satzbällen auf beiden Seiten. Durch starke Abwehraktionen, kluge Angriffe am Netz und vor allem einen tollen Teamzusammenhalt schafften es die Damen des MTV diesen Satz mit 30:28 für sich zu entscheiden und somit die ersten 3 Punkte des Tages auf dem eigenen Konto zu verbuchen.

Die zweite Partie des Tages ging gegen den TSV Lenting, welcher zuvor ein 0:3 gegen den TSV Erding gespielt hatte. Nachdem der erste Satz deutlich für den MTV ausging, schlichen sich im darauffolgenden Satz viele Ungenauigkeiten ein – das erste doch sehr anstrengende Spiel steckte vielen Spielerinnen noch in den Knochen und Kopf und Beine waren nicht mehr so flink wie zu Beginn. So ging dieser Satz knapp an Lenting (26:28). Obwohl der dritte Satz aufgrund einer Aufschlagserie von Laura Rauscher vom Ergebnis her wieder sehr deutlich an den MTV ging (12:25), merkte Zuspielerin Martina Holzmayr zu Recht an, dass das Ergebnis deutlicher aussieht als das Spiel tatsächlich war und man weiter konsequent arbeiten müsse. Diese Aufforderung beherzigten die Spielerinnen und erkämpften sich den zweiten Sieg.

„Das waren zwei Arbeitssiege“ – so das Fazit der Mannschaft. Nun gilt es den Kampfgeist aus diesen beiden Spielen beizubehalten und der Saison in zwei Wochen das Sahnehäubchen aufzusetzen.

Es spielten: Eckert Anna, Holzmayr Martina, Geier Sarah, Holzmayr Veronika, Kuntscher Claudia, Kohlmeyer Regine, Rauscher Laura, Halbedl Sarah, Müller Ankatrin, Huber Kathrin






Donnerstag, 05.03.20
1.Herrenmannschaft gibt zwei Punkte gegen Konkurrent Dachau ab
Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Dachau:
Herren 1 - ASV Dachau 4
Herren 1 - SF Harteck
2:3 (24,-19,13,-22,-9)
3:1 (-16,19,15,19)

(bl) Die 1. Herren absolvierte am vergangenen Samstag in Dachau ihren nächsten Spieltag in der Bezirksliga West. Dabei stand man dem ASV Dachau IV sowie dem SF Harteck gegenüber.

Das erste Spiel des Tages gegen Dachau war von Beginn an durch viele eigene Fehler im Pfaffenhofener Spiel geprägt, weshalb sich kein klares Bild ergab, sondern sich eine Partie auf Augenhöhe einstellte. Folgerichtig konnte sowohl der ASV als auch der MTV jeweils zwei Sätze für sich entscheiden - der Tie-Break musste also die Entscheidung bringen. Die Ilmstädter gerieten hierbei aufgrund von Abstimmungsproblemen und Unkonzentriertheiten von Anfang an in Rückstand, der nicht mehr aufgeholt werden konnte und die Entscheidung zugunsten des ASV bedeutete.

Selbiges Bild zeichnete sich im Fortgang des ersten Satzes gegen die Herren aus Harteck weiter ab, weshalb man diesen abgeben musste. Nach einigen mahnenden Worten nach dem ersten Satz konnte das Team die Vorgaben besser umsetzen und die folgenden drei Sätze für sich entscheiden und damit den ersten Sieg des Tages einfahren.

"Es wäre mehr drin gewesen", wird Co-Trainer Felix Bauer nach dem Spiel zitiert. "Zu viele individuelle Fehler und so manche Unkonzentriertheit haben uns heute um den zweiten Sieg des Tages gebracht", fügt Philipp Langmaier bei.
Bereits kommenden Samstag sind die Herren des MTV wieder gefordert.







Samstag, 29.02.20
1.Damen verpasst Kreispokal- Finale und Bezirkspokal
Damen 1, Kreispokal-Halbfinale, in Kösching:
Damen 1 (BKL OBB 1)  - TSV Kösching (BKL OBB 1)
1:3 

(mh)
"Da war der Wurm drin" - dieser Satz beschreibt das gestrige Kreispokal-Halbfinalspiel gegen Kösching ziemlich treffend. Die Damen aus Pfaffenhofen starteten zunächstt wie erwartet souverän in das Spiel und gewannen den ersten Satz ungefährdet. Doch im zweiten Satz brachte eine starke Aufschlagserie des TSV Kösching die MTVlerinnen komplett aus dem Konzept. Die nächsten drei Sätze zeigten vor allem zahlreiche Ungenauigkeiten der Pfaffenhofnerinnen und immer selbstbewusster werdende Köschingerinnen. Gute Aufschlagserien verhalfen dem MTV im Spiel zu bleiben und die Sätze am Ende knapp und durchaus spannend zu gestalten. In letzter Konsequenz reichte dies aber nicht aus, sodass am Ende ein 1:3 zu Buche stand. 
Die positive Seite an dieser Niederlage ist, dass die aufgedeckten Schwierigkeiten nun noch im Training behandelt werden können, um beim nächsten Spieltag am kommenden Samstag in Erding wieder voll durchzustarten.

Es spielten: Anna Eckert, Sarah Halbedl, Vroni Holzmayr, Kathrin Huber, Regine Kohlmeyer, Claudia Kuntscher, Anka Müller und Laura Rauscher







Sonntag, 23.02.20
Bezirksliga-Herren verschenken zwei unnötige Punkte gegen MTV und ESV Ingolstadt
Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Ingolstadt:
Herren 1 - MTV Ingolstadt 2
Herren 1 - ESV Ingolstadt
3:2 (26,-21,20,-19,12)
3:2 (-18,20,-18,18,10)

(nw) Nach fünf spielfreien Wochen ging es für die 1.Herrenmannschaft am gestrigen Samstag nach Ingolstadt. Um den Anschluss an die Spitze nicht komplett aus den Augen zu verlieren, war für das Team um Libero Philipp Langmaier zwei eindeutige Siege gegen Gegner aus der zweiten Tabellenhälfte Pflicht. 

Im ersten Spiel ging es gegen die in einer Rumpfbesetzung auflaufenden zweiten Mannschaft des MTV Ingolstadts vor allem darum schnell ins Spiel zu finden und möglichst konsequent die eigenen Stärken am Netz auszunutzen. Nach einem wackligen Auftritt im ersten Satz, der mit einem knappen Sieg für die Ilmstädter endete (28:26), verlor man im zweiten Durchgang zwischenzeitlich komplett den Faden und schaffte es im Anschluss nur bedingt die in den letzten Wochen trainierten Abläufe abzurufen. Als Konsequenz ging der zweite Satz mit einem deutlichem Ergebnis an den Gegner aus Ingolstadt (21:25). Grund hierfür waren vor allem die immer wieder auftretenden Phasen der kompletten Verunsicherung im Team bei dem kein Mannschaftsteil es schafft die gewünschte Leistung abzurufen. Die mangelnde Konstanz zeigte sich auch in den Sätzen drei und vier, in denen man es gegen einen eigentlich unterlegenen Gegner nur phasenweise schaffte die eigenen Stärken abzurufen. Zwar gewann man den dritten Satz mit 25:20 klar, allerdings nur um den nächsten Satz genauso klar mit 19:25 zu verlieren. Im Tie-Break schließlich gelang es der Mannschaft die eigenen Phasen der Unsicherheit soweit einzudämmen, dass dieser und damit das komplette Spiel nach Pfaffenhofen gingen (15:12).

Nach diesem unglücklichen ersten Auftritt nach der langen Spielpause ging es im zweiten Spiel nun darum im zweiten Spiel des Tages gegen den ESV Ingolstadt den Punktverlust mit einem klaren Sieg möglichst gering zu halten. Dass dies kein einfaches Unterfangen sein sollte, zeigte sich bereits nach wenigen Ballwechseln. Der mit breiter Brust auftretende Gegner nutzte die erneut auftretenden Unsicherheiten konsequent aus, machte selber kaum Fehler und überließ den MTVlern ihren Problemen vor allem in Angriff und Angabe. In der Folge, ging der erste Satz mit 18:25 verloren. Dass im Team allerdings wesentlich mehr Potential steckt, zeigte man einmal mehr im zweiten Satz, in dem man die Fehlerquote deutlich reduzieren konnte, um dann Überlegenheit am Netz ausnutzen. Folglich ging der zweite Satz mit 25:20 nach Pfaffenhofen. Jedoch scheitere man erneut das gewonnene Selbstvertrauen in den nächste Satz zu retten. Erneut sorgte eine Reihe von Eigenfehlern zu einer kompletten Verunsicherung der Mannschaft, die zu einem zwischenzeitlichen 1:10 Rückstand zu Beginn des dritten Satzes führte und diesen dann auch wieder verdient abgeben musste (18:25). In der nun fast schon routinierten Weise, zeigte sich die Mannschaft im vierten Satz wieder wie ausgetauscht und gewann genauso deutlich mit 25:18. Nachdem der Beginn des Tie-Breaks erneut verschlafen wurde (2:7) schaffte es die Mannschaft nun allerdings das einzige Mal an diesem langen Spieltag sich während eines Satzes zu berappeln. Dank einer langen Aufschlagserie von Lukas Neugschwender und einem nun konsequent arbeitendem Block gelange es das Spiel zu drehen und schließlich den zweiten Tie-Break des Tages nach Hause zu bringen. 
 
Nach diesem unglücklichen Spieltag und dem verpassten Ziel von zwei eindeutigen Siegen gilt es in der kommenden Trainingswoche vor allem die Ursachen für die immer wieder spontan auftretenden Unsicherheiten im Spiel zu ergründen. Viel Zeit bleibt der Mannschaft um Spielführer Felix Bauer dafür nicht. Am kommenden Wochenende geht es mit dem ASV Dachau IV unter anderem gegen einen direkten Konkurrenten um den angestrebten zweiten Tabellenplatz und damit die Relegation zum Aufstieg. 






Dienstag, 18.02.20
Positiver Saison-Abschlus der 3.Damenmannschaft
Damen 3, Kreisliga OBB 1, in Titting:
Damen 3 - DJK Titting 2
Damen 3 - TSV Kösching 2
3:0 (20,18,15)
1:3 (20,-22,-11,-17)
(jh) Am vergangenen Samstag stand der letzte Spieltag der Damen 3 in Titting an. Da beim ersten Spiel Titting gegen den Tabellenersten Kösching antrat, konnten wir uns die späteren Gegner schon einmal anschauen und deren Stärken und Schwächen analysieren. Diesen kleinen Vorteil nutzten wir auch im Spiel gegen Titting, sodass wir dieses auch 3:0 gewannen. Unsere Annahme und Abwehr war in sehr guter Form, wodurch wir auch gezielte Angriffe starten konnte, welche auch gute Punkte einbrachten. So gingen wir top motiviert in das zweite Spiel gegen Kösching und ließen uns im ersten Satz auch nicht von ihnen beeindrucken. Wir probierten neu gelernte Aktionen, wie Sprungaufschläge und Rückraumangriffe, welche auch gut funktionierten. Trotz alledem mussten wir die nächsten drei Sätze an Kösching abgeben, was nicht nur unsere Erschöpfung als Grund hatte, sondern auch die Überlegenheit der Gegner in Sachen Erfahrung und Alter, denn dies war für den Großteil unserer Mannschaft das erste Jahr im Damenbereich. So kann also abschließend gesagt werden, dass wir uns in dieser Saison um einiges verbessert haben und wir stolz auf unsere Leistung sein können, die mit einem sehr guten Saisonabschluss belohnt wurde.






Sonntag, 16.02.20
U12-Jungs bleiben bei Oberbayrischer in Mühldorf unter ihren Möglichkeiten und belegen Platz 13 unter 16 Teams



Oberbayrische Meisterschaft U12-männlich in Mühldorf:
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - TSV Mühldorf
U12-männlich - TSV Grafing
U12-männlich - ASV Dachau
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweiter gg -Dritter:
U12-männlich - TSV Penzberg
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U12-männlich - MTV München 2
Halbfinale um die Plätze 13-16:
U12-männlich - TSV Eiselfing
Spiel um Platz 13:
U12-männlich - ASV Dachau
Endstand:
1.) SV Lohhof
2.) TSV Unterhaching
3.) TSV Grafing
4.) MTV München
5.) TSV Grafing 2
6.) ASV Dachau 2
7.) TSV Penzberg
8.) TSV Bad Endorf
9.) TuS Obermenzing
10.) MTV München 2
11.) TuS Fürstenfeldbruck
12.) TSV Mühldorf
13.) MTV Pfaffenhofen
14.) ASV Dachau
15.) TuS Holzkirchen
16.) TSV Eiselfing


0:2
(-23,-20)
0:2 (-12,-7)
2:0 (16,19)

0:2 (-11,-21)

0:2
(-12,-22)

2:0 (0,0)

2:0 (20,12)








 
 

(ul) Ein wenig unter ihren Möglichkeiten blieb am vergangenen Wochenende bei der Oberbayrischen Meisterschaft in Mühldorf die männl. U12. Zwar trat sie wie bereits vor einer Woche bei den U13-Meisterschaften als jüngstes Team des Turniers an, dennoch verlief das ein oder andere Spiel für Trainer Uwe Lessel durchaus entäuschend. und dass man mit Platz 13 am Ende nicht besser abschnitt als bei der U13, sagt alles.
In den drei Gruppenspielen traf man zunächst auf drei Teams mit großem Namen, von denen sich letztlich aber nur Grafing als der erwartet unüberwindlich schwere Gegner entpuppte. Gegen den anderen Dauer-Favoriten Mühldorf verlor man beide Sätze nur äußerst knapp, Mühldorf landete im End-Klassement überraschend aber auch nur einen Platz besser als der MTV auf Platz 12. Den dritten Gruppengegener Dachau konnten die MTVler schließlich unverhofft klar mit 2:0 besiegen. 

Damit hatte man das erhoffte Überkreuz-Spiel gegen den TSV Penzberg erreicht, mit dem man sich bei einem Sieg für die Südbayrische Meisterschaft qualifiziert hätte. Penzberg - noch nie zuvor im männl. Jugendbereich aufgetaucht - erwies sich dann zwar nicht als unbezwingbarer, aber durchaus unangenehmer Gegner. Nach fast zweistündiger Spielpause zuvor hatten die Pfaffenhofener nun aber erstmals mehr mit sich selbst zu kämpfen, als mit dem Gegner. Lamentierend und immer enttäuschter über die drohende Niederlage ging zum Ende der beiden Sätze jeweils nicht mehr viel, und während man im ersten Satz den Satzbeginn verschlafen hatte, musste man im zweiten Durchgang gegen Ende eine ganze Punkteserie Penzberg überlassen.

Damit war die große Chance auf eine Weiter-Qualifikation vertan, am zweiten Tag wollte man aber in der unteren Turnier-Hälfte zumindest so weit wie möglich nach vorne kommen, um evtl als Nachrücker einzuspringen. Wie aber bereits bei diversen Spieltagen zuvor, fand man auch nun im ersten Spiel des Tages gegen die 2.Mannschaft des MTV München zu keiner Zeit richtig ins Spiel. Das Lamentieren und Ausreden suchen für die eigene Unkonzentriertheit fand nun seinen Höhepunkt, so dass nicht einmal einfachste Dankebälle genau gespielt wurden. Die 0:2-Niederlage war damit auch die zweite vertane Chance, zumindest einen Nachrücker-Platz zu erreichen.



Nach erneut sehr langer Spielpause (gegen den aufgrund von Verletzung ausgeschiedenen TSV Eiselfing kam man kampflos ins Spiel um Platz 13) konnte man zumindest im letzten Spiel, erneut gegen Dachau - noch einmal ein paar positve Aspekte zeigen. Besoinders lobend zu erwähenn ist hier Jan Bogacev, der erstmals einen kompletten Satz lang eine hervorragend Leistung bot, und zwar sowohl in der Laufarbeit als auch in der Genauigkeit der Zuspiele, die zuvor alle anderen Spieler vermissen ließen.

Es spielten: Markus von Cetto, Josua Flacke, Luis Fottner, Jan Bogacev, David Mutz und Simon Schmitt












Sonntag, 09.02.20
1.Damen kassiert erste Niederlage seit zwölf Spielen - Damen 2 feiert dritten Saisonsieg
- U13-Teams landen bei Oberbayrischen Meisterschaften auf Platz 13 und 15




Damen 1, Bezirksklasse OBB 1, in Wartenberg:
Damen 1 - TSV Wartenberg
Damen 1 - VFR Garching
3:1 (-20,15,15,17)
0:3 (-18,-17,-20)
Damen 2, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
Damen 2 - ESV Ingolstadt 2
Damen 2 - MBB Manching
3:0 (16,19,10)
0:3 (-17,-26,-22)

Oberbayrische Meisterschaft U13-männlich in Holzkirchen:
Vorrunden-Vierergruppe:
U13-männlich - TSV Mühldorf
U13-männlich - TuS Holzkirchen
U13-männlich - ASV Dachau
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U13-männlich - TuS Obermenzing
Halbfinale um die Plätze 13-16:
U13-männlich - TSV Mühldorf 2
Spiel um Platz 13:
U13-männlich - TuS Fürstenfeldbruck
Endstand:
1.) TSV Grafing
2.) TSV Grafing 2
3.) TuS Holzkirchen
4.) TSV Unterhaching
5.) TSV Mühldorf
6.) SV Eitensheim
7.) SV Lohhof
8.) SF Harteck
9.) TuS Obermenzing
10.) ASV Dachau
11.) MTV München
12.) TSV Winhöring
13.) MTV Pfaffenhofen
14.) TuS Fürstenfeldbruck
15.) ASV Dachau 2
16.) TSV Mühldorf 2


0:2
(-8,-9)
0:2 (-16,-9)
0:2 (-20,-25)

0:2
(-16,-14)

2:0 (17,18)

2:0 (19,18)








 
 

Oberbayrische Meisterschaft U13-weiblich in Mühldorf:
Vorrunden-Vierergruppe:
U13-weiblich - TSV TB München 2
U13-weiblich - SV Lohhof
U13-weiblich - TSV Neuburg
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U13-weiblich - TV Lenggries 2
Halbfinale um die Plätze 13-16:
U13-weiblich - SV Esting 2
Spiel um Platz 15:
U13-weiblich - TSV Neuburg
Endstand:
1.) TV Lenggries
2.) TSV TB München
3.) TSV Mühldorf
4.) TSV TB München 2
5.) ASV Dachau
6.) SV Lohhof
7.) ESV Neuaubing
8.) TSV Mühldorf 2
9.) TSV Unterhaching
10.) TV Lenggries 2
11.) TSV Gars
12.) SV Esting
13.) SV Esting 2
14.) SV Lohhof 2
15.) MTV Pfaffenhofen
16.) TSV Neuburg


0:2
(-10,-23)
0:2 (-7,-13)
2:0 (27,11)

0:2
(-9,-12)

0:2 (-9,-23)

2:0 (19,19)








 
 




Damen 1: In Kürze


Damen 2: In Kürze



U13-männlich: (ul) Als mit Abstand jüngstes Team des Turniers erreichten die U13-Jungs am Wochenende bei den Oberbayrischen Meisterschaften in Holzkirchen einen alles in allem zufriedenstellenden Platz 13 unter 16 Teams und konnten damit zwei Plätze gut machen gegenüber der U12-Meisterschaft im letzten Jahr.

Besonders stark sollte sich der Altersdurchschnitt zunächst in den drei Gruppenspielen der Vorrunde bemerkbar machen. Die MTVler, selbst nur mit jeweils einem Spieler aus den vier Jahrgängen 2008-2011 angetreten, trafen auf drei Teams, die ausschließlich mit Spielern des Jahrgangs 2008 auflaufen konnten. Gegen die ohnehin immer als Turnier-Mitfavoriten gehandelten Mühldorf und Holzkirchen gab es somit auch nicht viel zu holen, gegen den ASV Dachau zeigten die Pfaffenhofener allerdings ihr bestes Spiel des ersten Tages und mussten sich vor allem im 2.Satz erstdenkbar knapp mit 0:2 geschlagen geben.



Bei den Platzierungsspielen des zweiten Tages konnten die Jungs um Trainer Uwe Lessel - verstärkt durch den zweiten 2011-Youngster Luis Fottner - dann jedoch noch einmal zeigen, dass sie trotz ihres geringen Altersdurchschnitts nicht zu unrecht für die Bezirksmeiszerschaften qualifiziert waren. Denn nach einer erneuten Niederlage gegen die körperlich einen Kopf größeren Jungs des TuS Obermenzing konnte man gegen die zweite Mannschaft von Mühldorf sowie den TuS Fürstenfeldbruck jeweils zwei klare Siege verbuchen und somit einen leistungsgerechten 13.Platz erkämpfen.
Bereits am kommenden Wochenende darf man nun aber gespannt sein, wie die nahezu gleiche Mannschaft bei der U12-Oberbayrischen in Mühldorf abschneiden wird und ob man aus den Spielen des gerade vergangenen Wochenendes erneut dazulernen konnte.

Es spielten: Markus von Cetto, BenLuca Fischer, Jan Bogacev, Josua Flacke, Luis Fottner





U13-weiblich: In Kürze









Sonntag, 02.02.20
Ein Sieg aus 3 Spielen von Herren 2 und Damen 3
- U16-Mädls werden beim Kreispokal in Neuburg Sechster



Herren 2, Bezirksklasse OBB 1, in Schrobenhausen:
Herren 2 - SSV Schrobenhausen
0:3 (-19,-14,-8)
Damen 3, Kreisklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 3 - TSV Kösching 2
Damen 3 - VFB Hallbergmoos 2
0:3 (-18,-18,-17)
3:0 
U16-weiblich, Kreispokal, in Neuburg:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U16-weiblich - SV Wettstetten
U16-weiblich - SSV Schrobenhausen
Dreiergruppe um die Plätze 4-6:
U16-weiblich - SV Wettstetten 2
U16-weiblich - TSV Neuburg 2
Endstand:
1.) SV Wettstetten
2.) TSV Kösching
3.) TSV Neuburg
4.) SV Wettstetten 2
5.) TSV Neuburg 2
6.) MTV Pfaffenhofen
7.) SC Freising
8.) SG Moosburg
9.) SSV Schrobenhausen


1:2 (23,-14,-11)
2:0 (14,17)

0:2 (-19,-15)
1:2 (20,-15,-8)



Herren 2: (fm) Am gestrigen Samstag reiste die 2. Herrenmannschaft zum Spieltag in Schrobenhausen an. Antreten musste sie gegen den Tabellenvierten SSV Schrobenhausen, wobei die Mannschaft etwas umgestellt war, da Steller Tim Wagner, sowie Angreifer Jakob Hujer, Quirin Bauer und Korbinian Weber fehlten. Infolgedessen wurde auch das eigentlich am selben Tag geplante Spiel gegen den SV Eitensheim auf den 12.2.20 verschoben.

Anfangs lief das Spiel ordentlich. Durch starkes Blockspiel konnte insbesondere Andreas Weiß den ein oder anderen Punkt erzielen, sodass der Satz mit 19:25 vergleichsweise eng an Schrobenhausen ging. Im zweiten Satz schwand allmählich die Konzentration, die Annahmen kamen zum Teil nicht mehr ausreichend präzise zum Steller. Nach dem mit 14:25 deutlich verlorenen Satz folgte ein noch schwächerer, in dem die Mannschaft keine besonders große Motivation mehr besaß. Trotz Angabenfehler der gegnerischen Mannschaft lief in diesem Satz eigentlich kaum noch etwas, trotzdem war das folgende 8:25 eine starke Enttäuschung. Entsprechend fiel auch das Fazit von Trainer Sascha Shakirin aus, der von den Jungs eine größere Motivation forderte.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Andreas Weiß, der immer wieder durch gutes Blockspiel überzeugte, und Philipp Oeltze, der als Gastspieler fungierte.

Es spielten: Florian Berger, Jonathan Schneider, Patrick Burkart, Andreas Weiß, Titus Possenriede, Philipp Oeltze, Emil Hofbauer, Simon Krumböck und Florian Maier



Damen 3: In Kürze



U16-weiblich:(kh) Heute stand für die weibliche U16 der Kreispokal in Neuburg an. Die Mannschaft erhielt wieder Aushilfe aus der U14 und Lenja Streussnig, erst seit Beginn der Saison im Training, gab ihr Debut im Trikot des MTV.

Im ersten Spiel hatten die Pfaffenhofenerinnen es gleich mit einem der schwersten Gegner und späteren Turniersieger, dem SV Wettstetten, zu tun. Die Mädels fanden schnell ins Spiel und überzeugten durch schön aufgebaute Spielzüge. Gut platzierte Angriffe, besonders von Lena Diemer und Lisa Promberger, sicherten den ersten Satzgewinn (25:23). In den beiden folgenden Sätzen setzen die Mädels des MTV weiterhin ihr Spiel um, doch Wettstetten war nun am Netz viel aktiver und teilweise auch größentechnisch im Vorteil. Nele Franke zeigte auf Seite von Pfaffenhofen ebenfalls einige bemerkenswerte Aktionen am Netz und obwohl alle MTVlerinnen ein sehr gutes und stabiles Spiel ablieferten, mussten sie beide Sätze (14:25 und 11:15) und damit das Spiel abgeben. Vor allem die nahezu 100%ige Aufschlagquote ist jedoch sehr zu loben!
Das zweite Spiel gegen den SSV Schrobenhausen war eine relativ schnelle Partie. Durch gute Angaben, insbesondere von Paula Krablicher, holte man sich den Sieg (25:14 und 25:17) und sicherte sich in der Vorrundengruppe den zweiten Platz.
Nun wurden die Plätze 4 bis 6 ausgespielt und man bekam es mit der zweiten Mannschaft des SV Wettstetten zu tun. In diesem Spiel zeigten die Mädels aus Pfaffenhofen erneut eine konstante Leistung, konnten diese allerdings nicht in einen Sieg ummünzen. Die Bälle zum Gegner wurden - wie schon in den letzten Spielen in der Ligarunde - zu leicht zum Gegner gespielt und so belohnten sich die MTVlerinnen nicht mit Punkten gegen die abwehrstarken Mädels des SV Wettstetten (19:25 und 15:25).
Das letzte Spiel fand für die, mittlerweile aufgrund geringer Wechseloptionen (nur eine Auswechselspielerin) und der vorgeschrittenen Zeit schon etwas kaputten MTVlerinnen, gegen die zweite Mannschaft des TSV Neuburg statt. Sie sammelten nochmals ihre letzten Kräfte, zeigten ein solides Spiel im ersten Satz und holten sich damit trotz Verletzung einer Spielerin den Satzgewinn (20:25). Im darauffolgenden Satz versuchten die Mädels nochmal ihr Bestes zu geben, das reichte jedoch gegen die stärker werdenden Neuburgerinnen leider nicht mehr (15:25). Im Tie-Break verletzte sich leider nochmals eine Spielerin auf Seiten von Pfaffenhofen und das Spiel musste - da nicht mehr spielfähig - aufgegeben bzw beendet werden.

Für die U16 ist die diesjährige Spielrunde damit beendet. Die Mädels zeigten vor allem im ersten Spiel zu welch starken Leistungen sie fähig sind, da sie ihr Spiel über die gesamte Saison, vor allem im Bezug auf die Konstanz von Aufschlag und Angriff, enorm verbessert haben. Die beiden neuen Spielerinnen Lenja Streussnig und Emilia Brunn integrierten sich unaufgeregt ins Team und auch das Zusammenspiel mit den Aushilfen aus D-/E-Jugend mit Meike Schmid, Mairin Rau und Lara Feistner funktionierte sehr gut.

Es spielten: Nele Franke, Lisa Promberger, Lena Diemer, Paula Krabichler, Lenja Streussnig, Mairin Rau und Meike Schmid










Sonntag, 26.01.20
Zwei völlig verschiedene Tage beim 9.Platz der U14-Jungs bei der "Oberbayrischen" in Dachau
U12-Mädls feiern zwei Siege beim Staffel-Finale in Kösching


oErkämpfte sich einen guten 9.Platz unter 16 Teams bei der "Oberbayrischen" in Dachau: Die U14-Jungs um Coach Uwe Lessel
Oben v.l.: Stefan von Cetto, Michael Boljahn, Markus von Cetto, Erik Mosig
Unten v.l.: Vincent Müller, Dennis Bandy, Trainer Lessel. Es fehlt: Manuel Promberger
FOTO: K. Mosig




Oberbayrische Meisterschaft U14-männlich in Dachau:
Vorrunden-Vierergruppe:
U14-männlich - TuS Obermenzing
U14-männlich - SV Eitensheim
U14-männlich - TSV Grafing 2
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U14-männlich - TSV Grafing 3
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U14-männlich - TuS Obermenzing
Spiel um Platz 9:
U14-männlich - SV Eitensheim
Endstand:
1.) TSV Grafing
2.) MTV München
3.) TSV Grafing 2
4.) TSV Mühldorf 2
5.) SF Harteck
6.) TuS Holzkirchen
7.) ASV Dachau
8.) VC DJK München Ost-Herrsching
9.) MTV Pfaffenhofen
10.) SV Eitensheim
11.) TSV Gars
12.) TuS Obermenzing
13.) TSV Grafing 3
14.) TuS Fürstenfeldbruck
15.) ASV Dachau 2
16.) MTV München 2


0:2
(-19,-15)
1:2 (25,-19,-12)
0:2 (-10,-11)

2:0
(18,23)

2:1 (20,-18,13)

2:0 (19,16)








 
 
U12-weiblich, Staffel Nord, in Kösching:
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten
U12-weiblich 1 - SV Wettstetten 2
U12-weiblich 2 - SV Eitensheim 2
U12-weiblich 2 - SV Wettstetten 
U12-weiblich 2 - ESV Ingolstadt a.K.
2:0 (16,16)
2:0 (12,8)
0:2 (-9,-10)
0:2 (-11,-15)
0:2 (-9,-11)




U14-männlich: (ul) Am Ende ein unverhofft guter Platz 9 unter 16 Teams, aufgrund eines völlig verschlafenen ersten Turniertages aber dann doch ein wenig ärgerlich, wären doch 1-2 Plätze weiter vorne noch drin gewesen: Die männliche U14 hat bei den Oberbayrischen Meisterschaften am Wochenende in Dachau zwei völlig unterschiedliche Gesichter gezeigt, wie es selbst Trainer Uwe Lessel selten zuvor erlebt hat.
Übernervös und mit Gedanken überhaupt nicht bei der Sache, sondern - wie sich im Nachhinein herausstellten sollte - unnötig mit anderen Sachen beschäftigt, fand man am Samstag in den Gruppenspielen zu keiner Zeit in die Form, die noch in der Liga-Runde die Kreismeisterschaft sichergestellt hatte. Nach einem fast schon peinlichen Auftritt gegen einen eigentlich in keinster Weise überlegenen TuS Obermenzing, lief es gegen den Nord-Rivalen aus Eitensheim zwar etwas besser, aber auch hier konnte eine knappe Niederlage nicht verhindert werden. Gegen die 2.Mannschaft vom haushohen Favoriten aus Grafing war schließlich die Devise, Sachen auszuprobieren, die man sonst in engen Spielen nicht testen kann, aber auch hier war eine Mischung aus Angst, "Abwesenheit" und Ärger über die Überlegenheit des Gegners Hemmschuh für zumindest einzelne gute Spielzüge und Angriffe. Als unerwarteter Gruppen-Letzter konnte es schließlich am zweiten Turniertag nur besser werden, und nach einigen klärenden Gesprächen wurde es das dann auch.
Und zwar in einer Art und Weise, wie es sich weder Trainer Lessel noch die zahlreich mitgereisten Eltern erhoffen konnten. Gleich im ersten Spiel des Tages gegen die 3.Mannschaft aus Grafing, die technisch wie immer sehr gut ausgebildete U13 des überragenden Stützpunktvereins, fanden die MTVler urplötzlich zu dem ,was man sich bei einer Bezirksmeisterschaft eigentlich wünscht: Ehrgeiz, Motivation, und daraus resultierend insbesondere eine um Klassen verbesserte Laufarbeit und Umsetzung der Vorgaben. Plötzlich landeten eben nicht mehr zig Bälle aufgrund fehlender Absprache auf dem Boden und Aufschläge/Angriffe/Sprung-Zuspiele im Aus, im Netz oder direkt in den Händen der Gegner, sondern im besten Spiel, das Trainer Lessel in dieser Saison von der U14 gesehen hatte, wurde Grafing klar mit 2:0 besiegt. Auch den durch ihren größten und besten Spieler am Sonntag verstärkten Obermenzingern bot man nun einen aufoperungsvollen Kampf und schaffte eine knappe, aber in jeder Hinsicht verdiente 2:1-Revanche. Und auch gegen den zweiten, gleichen Gegner wie in den Gruppenspielen zuvor, Eitensheim, war man nun in jeder Phase des Spiels die tonangebende Mannschaft, und jeder einzelne Spieler holte noch einmal alle technischen und spieltaktischen Möglichkeiten heraus, die man zuvor in drei eigenen D-Jugend-Trainings herausgestellt hatte.
Trainer Uwe Lessel bedankt sich auf diesem Weg explizit für die zahlreichen Spieler-Gespräche der...sowie MIT der Elternschaft, die auch ihren Teil zur Formsteigerung beitragen konnten.

Es spielten: Michael Boljahn, Dennis Bandy, Markus von Cetto, Erik Mosig, Manuel Promberger, Vincent Müller, Stefan von Cetto















Sonntag, 19.01.20
1.Damenmannschaft baut mit Doppelerfolg Tabellenführung aus, Herren rücken auf Platz 3 vor - 2.Damen holt 4 Punkte gegen Reichertshausen und Ingolstadt
Kein Sieg für U20-Juniorinnen bei "Oberbayrischer" in Planegg - U13-Mädls feiern Kreismeisterschaft

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Pfaffenhofen:
Herren 1 - SV Lohhof 2
Herren 1 - FTM Schwabing 3
3:2 (21,-20,-22,22,14)
3:1 (-20,28,22,21)
Damen 1, Bezirksklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 1 - TSV Kösching
Damen 1 - TSV Pförring
3:0 (21,13,16)
3:0 (22,17,25)
Damen 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 2 - TSV Reichertshausen
Damen 2 - MTV Ingolstadt 3
2:3 (-9,24,-11,21,-12)
3:0 (16,19,17)

Oberbayrische Meisterschaft U20-weiblich in Planegg:
Vorrunden-Dreierergruppe:
U20-weiblich - TSV Eiselfing
U20-weiblich - VC DJK SB München Ost/TSV Herrsching
Überkreuz-Spiel Gruppen-Zweiter gg -Dritter:
U20-weiblich - TSV Unterhaching
Vierer-Gruppe um die Plätze 9-12:
U20-weiblich - SV Germering
U20-weiblich - TSV Grafing
U20-weiblich - TSV Neuburg
Endstand:
1.) TV Planegg-Krailling
2.) MTV Rosenheim
3.) TV Bad Tölz
4.) TSV Eiselfing
5.) SV Esting
6.) TS Jahn München
7.) TSV Unterhaching
8.) VC DJK München Ost-Herrsching
9.) TSV Neuburg
10.) SV Germering
11.) TSV Grafing 
12.) MTV Pfaffenhofen


0:2
(-5,-5)
0:2 (-4,-6)

0:2 (-12,-10)

0:2
(-8,-16)
0:2 (-17,-20)
0:2 (-16,-14)








 
 
U13-weiblich, Staffel Nord, in Wettstetten:
U13-weiblich - SV Wettstetten
U13-weiblich - MBB Manching
U13-weiblich - TSV Neuburg
2:0 (18,23)
2:0 (20,18)
0:2 (-8,-20)


Herren 1:
(eh) Am gestrigen Samstag war der MTV  gleich dreifacher Gastgeber für Punktspiele. Sowohl die 1. als auch 2. Damenmannschaft empfing neben der Herren 1 je zwei Gäste-Teams. Dementsprechend voll waren die Zuschauerränge. Die Herren hießen in der Bezirksliga OBB West den SV Lohhof II und den FTM Schwabing III willkommen.

Im ersten Spiel des Tages trafen die MTVler auf das Tabellenschlusslicht Lohhof. Entgegen der Erwartung wurde diese Partie ein regelrechter Krimi, was den Zuschauern auf den Rängen sicher gut gefiel. Im ersten Satz zeigte der MTV noch eine gewisse Souveränität und schlug Lohhof mit 25:21. Jedoch konnte dies in Satz zwei und drei nicht wiederholt werden. Lohhof spielte unerwartet stark auf allen Positionen und Pfaffenhofen fehlte das letzte Quäntchen Durchhaltevermögen und Cleverness. Somit lag der Gastgeber nach einer Stunde Spielzeit mit 1:2 nach Sätzen hinten. In diesem Moment der drohenden Niederlage sammelte sich der MTV noch einmal mental und zeigte anschließend seine gewohnte Stärke in Form einer sicheren Annahme, einer cleveren Ballverteilung und durchsetzungsfähigen Angriffen. Somit stand nun der fünfte und entscheidende Satz an. Von Anfang an erwies sich dieser Satz als spannende Angelegenheit. Lohhof ging sogar als 7:8-Führender in den Seitenwechsel. Pfaffenhofen bewies allerdings den längeren Atem und setzte sich schließlich mit 16:14 durch und sicherte sich somit 2 wertvolle Punkte.

Das zweite Spiel des Tages begann gegen 15 Uhr. Der FTM Schwabing zeigte ein ähnliche Spielweise wie der MTV, wodurch auch dieses Aufeinandertreffen spannend werden sollte. Beide Mannschaften agierten stets auf Augenhöhe und der FTM setze sich im ersten Satz mit 20:25 durch. Satz zwei wurde zu einem regelrechten Schlagabtausch. Dies verdeutlicht der Zwischenstand 25:25. Am Ende konnte sich der MTV mit einem Ergebnis von 30:28 durchsetzen. Beflügelt von diesem Satzgewinn, konnten die Pfaffenhofener in Satz drei und vier eine solide Verteidigung organisieren, welche dem Zuspieler eine gewisse Ruhe und damit die nötige Zeit für Entscheidungsmöglichkeiten gab. Dadurch konnten strategisch gute Angriffe gesetzt werden, womit der MTV stets die Satzführung behalten konnte. Mit 25:22 und 25:21 gewann der MTV Pfaffenhofen somit dieses Spiel mit 3:1 und sicherte sich an diesem Spieltag fünf wertvolle Punkte, wodurch die Herren auf Tabellenplatz drei vorrutschten.

Es spielten: Lukas Neugschwender, Eric Heinecke, Philipp Langmaier, Max Niedermayr, Benny Lukas, Stefan Stehle, Felix Bauer, Florian Weber, Niklas Weiss, Sascha Shakirin, Jannis Rothenhäusler, Rafal Dabrowski




Damen 1: (ab)
Am Samstag begrüßten die Damen 1 des MTV den TSV Kösching sowie den TSV Pförring zum ersten Heimspiel des neuen Jahres in der Mittelschule.

Um 14:00 Uhr ertönte der Anpfiff zum ersten Spiel der Paffenhofenerinnen, in dem sie sich dem TSV 1897 Kösching stellten. Der erste Satz begann holprig. Insgesamt machte die Mannschaft den Eindruck, noch nicht richtig in Spiel und Spieltag angekommen zu sein. Unklare Abstimmungen, unsaubere Aktionen, zu viele Aufschlagfehler und schließlich fehlende Konsequenz im Angriff waren die Folge. Dennoch konnte der Satz mit 25:21 glücklicherweise zugunsten der MTV-Damen entschieden werden. In der Satzpause kam die klare Ansage von Ersatzcoach Katharina Geretshauser, mit Spaß zu spielen, die eigenen Punkte zu feiern und insgesamt mehr Ruhe auszustrahlen. In den folgenden Sätzen konnten diese Faktoren erfolgreich umgesetzt werden und der MTV  fand ab diesem Zeitpunkt wieder zu alter Stärke zurück. Weniger eigene Fehler, mehr Konzentration, variable Angriffe von Veronika Holzmayr und vor allem Spaß innerhalb der gesamten Mannschaft führten schließlich dazu, dass die beiden folgenden Sätze klar und eindeutig gewonnen werden (25:13; 25:16) und weitere drei Punkte eingestrichen werden konnten.

Im zweiten Spiel des Tages traf der MTV Pfaffenhofen auf den TSV Pförring und dieses Spiel sollte es in sich haben, denn so klar, wie sich das 3:0 für den MTV auf dem Papier liest, war es nicht. Der TSV Pförring war im Vergleich zum Hinspiel kaum wiederzuerkennen und machte es den Paffenhofenerinnen schwerer als gedacht. Kampfgeist und eine starke Abwehr auf Seiten des TSV Pförring führten zu häufig sehr langen und kraftraubenden Ballwechseln, schwindender Konzentration und unsauberen Aktionen. Die Damen des MTV gerieten unerwartet stark unter Druck. "Jetzt müssen wir kämpfen. Das wird ein Arbeitssieg.", hieß es von Spielführerin Martina Holzmayr. Dass dieses Spiel alles andere als eindeutig und leicht war, zeigen die Ergebnisse des ersten und zweiten Satzes (25:22; 25:17). Im letzten Satz dieser Begegnung wollten es beide Mannschaften nochmal richtig spannenden machen. Ständig wechselte die Führung hin und her, bis sich der TSV Pförring schließlich mit ein paar Punkten absetzen konnte und sogar einige Satzbälle zu verzeichnen hatte. Diese konnten zum Glück stets von den Damen 1 des MTV Paffenhofen abgewehrt und schließlich sogar gedreht werden. Mit Kampfgeist und Nervenstärke konnten sich die Paffenhofenerinnen schließlich doch noch mit zwei Punkten absetzen und somit die entscheidenden Punkte zum 3:0 (27:25) und weiteren drei Punkten in der Gesamtwertung erzielen.

Das letzte Spiel des Tages zwischen dem TSV 1897 Kösching und dem TSV Pförring war ebenfalls heiß umkämpft. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Teilweise war es ein Duell der gelegten Bälle und ewig währenden Ballwechseln. Letztendlich hatte aber der TSV Pförring den längeren Atem. Getragen vom starken Anfeuern der vielen mitgereisten Fans konnte der TSV Pförring dieses Spiel schließlich verdient mit 3:1 für sich entscheiden.
Wir danken allen Zuschauern und Fans des MTV Pfaffenhofen für die lautstarke Unterstützung und die gute Stimmung in der Halle. Ein besonderer Dank gilt auch Katharina Geretshauser, die als Ersatz für den Trainer Max Krönauer eingesprungen ist.

Es spielten: Laura Rauscher (M, D), Ankatrin Müller (M), Sarah Geier (M), Claudia Kuntscher (A), Kathrin Huber (A), Veronika Holzmayr (A), Aileen Beeskow (D), Regi Kohlmeyer (Z), Martina Holzmayr (Z) und Sarah Halbedl (L)

Coach: Katharina Geretshauser



Damen 2:
(ss) Beim Heimspieltag am gestrigen Samstag traten die Damen 2 gegen TSV Reichertshausen und MTV Ingolstadt III an.

Im ersten Satz dauerte es zu lange, sich auf den Gegner Reichertshausen einzustellen. Aufgrund von Schwierigkeiten in der Annahme und zu wenig Druck am Netz musste der Satz mit 9:25 an Reichertshausen abgegeben werden. Die Annahme stabilisierte sich und auch durch sehr gute Blockaktionen konnte Pfaffenhofen den zweiten Satz mit 26:24 gewinnen. Probleme mit den langen Ecken zogen sich auch in den dritten Satz und es kam zu Abspracheproblemen bei Abwehr und Annahme. Der dritte Satz ging mit 11:25 an Reichertshausen. Im vierten Satz kam der Kampfgeist der Pfaffenhofnerinnen in diesem Derby zurück. Durch bessere Annahme und sehr gute Netzaktionen  konnten die Mädls den Satz für sich entscheiden (25:21) und hochspannend wurde zum Tiebreak angepfiffen. Trotz gutem Start mit einigen Punkten in Führung reichte es nach dem Stand von 7:7 nicht mehr für einen Sieg. Der Satz ging mit 12:15 und das Spiel knapp mit 3:2 an Reichertshausen.

Im zweiten Spiel gegen MTV Ingolstadt III ging es am Anfang darum, sich schnell und kraftvoll auf den neuen Gegner einzustellen.
Die Damen 2 konnten vor allem durch gute Angaben und gute Block- und Angriffssituationen überzeugen. Die ersten beiden Sätzen gingen an den MTV Pfaffenhofen (25:16, 25:19).
Trotz kleinerer Ungenauigkeiten in der Annahme konnte der Gegner auch mit Hilfe von Co-Trainer Philipp Oeltze weiterhin unter Druck gesetzt werden und auch der letzte Satz ging mit 25:17 an die Damen 2 des MTV Pfaffenhofen.

Alles in allen war es mit 4 eingefahrenen Punkten ein erfolgreicher Spieltag für die Damen 2.

Es spielten: Eckert Anna, Hoffelner Jasmin, Huber Stefanie, Kiermeier Simone, Penner Verena, Sigl Maria, Sigl Johanna, Schaubeck Sabine











Sonntag, 12.01.20
1.Damenmannschaft übernimmt Tabellenführung!
2.Herren- und Damenmannschaft ohne Sieg in Inchenhofen und Titting


Gelungener Start ins neue Jahr: Mit Siegen über Eitensheim und Moosburg übernimmt die 1.Damenmannschaft die Tabellenführung in der Bezirksklase 1

Damen 1, Bezirksklasse OBB 1, in Eitensheim:
Damen 1 - SV Eitensheim
Damen 1 - SG Moosburg
3:0 (14,17,16)
3:1 (-22,15,16,21)
Herren 2, Bezirksklasse OBB 1, in Inchenhofen:
Herren 2 - TSV Inchenhofen
Herren 2 - TV Ingolstadt
0:3 (-15,-10,-6)
0:3 (-19,-11,-22)
Damen 2, Kreisliga OBB 1, in Titting:
Damen 2 - DJK Titting
Damen 1 - TSV Neuburg
1:3 (20,-19,-14,-23)
1:3 (-15,-20,18,-21)
U20-weiblich, Staffel Nord, in Neuburg:
U20-weiblich - MBB Manching
U20-weiblich - DJK Ingolstadt a.K.
2:0 (6,9)
2:0 (15,19)
U14-weiblich, Staffel Nord, in Kösching:
U14-weiblich - MTV Ingolstadt a.K.
U14-weiblich - TSV Kösching
U14-weiblich - SV Wettstetten
2:0 (15,5)
0:2 (-22,-19)
1:2 (15,-22,-13)
U12-weiblich, Staffel Nord, in Moosburg:
U12-weiblich 1 - SV Eitensheim 2
U12-weiblich 1 - SV Eitensheim
U12-weiblich 2 - SV Eitensheim
U12-weiblich 2 - SG Moosburg 2
0:2 (-16.-19)
0:2 (-11,-7)
0:2 (-14,-13)
0:2 (-12,-14)




Damen 1: In Kürze



Herren 2: In Kürze



Damen 2: (vp)  Am Samstag war die Damen 2 aus Pfaffenhofen zu Gast in Titting. Da Trainerin Vroni Holzmayr parallel selber einen Spieltag hatte, sprang zum zweiten Mal Philipp Oeltze als Aushilfs-Coach ein..

Gleich im ersten Spiel gegen den Gastgeber zeigten die Mädels eine gute Leistung. Mit druckvollen Angaben und platzierten Angriffen konnte der erste Satz im neuen Jahr gewonnen werden. Doch schon im zweiten Satz fanden die Tittinger in ihr Spiel und setzten die Paffenhofener Mädels vor allem mit ihrem Mittelangriff durchwegs unter Druck. Durch insgesamt zu viele Aufschlagsfehler und zu wenig druckvolle Angriffe seitens der Damen 2 musste letztendlich das Spiel mit 1:3 an die Gastgeber abgegeben werden.

Im zweiten Spiel traf man auf den TSV Neuburg. Das Spiel war phasenweise geprägt von guten Aufschlagsserien der Gegnerinnen. Sobald die Annahme seitens der Pfaffenhofener funktionierte, konnten die Mädels mit schnellen druckvollen Angriffen punkten. Auch in der Blockarbeit war man deutlich überlegen. Doch auch in diesem Spiel konnten die Pfaffenhofenerinnen ihre Leistung nicht konstant halten und mussten auch dieses Spiel mit 3:1 abgeben.

Alles im allem spiegelt sich die Leistung der Damen 2 nicht im Endergebnis wider. Es gab immer wieder viele gute Spielzüge und Aufholphasen. Im Vergleich zum Beginn der Saison hat sich das Zusammenspiel und die Absprache deutlich verbessert. Allerdings muss an den Aufschlägen in den nächsten Trainings gearbeitet werden.

Es spielten: Sabine Schaubeck, Verena Penner, Maria Sigl, Johle Sigl, Anna Eckert, Mone Kiermeier, Jasmin Hoffelner und Stefanie Huber



U20-weiblich: In Kürze


U14-weiblich: In Kürze


U12-weiblich: In Kürze




















15.12.19






Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Ingolstadt:
Herren 1 - MTV Ingolstadt 2
Herren 1 - FTM Schwabing 3
3:0 (21,22,21)
1:3 (23,-21,-22,-23)
Damen 1, Bezirksklasse OBB 1, in Kösching:
Damen 1 - TSV Kösching
Damen 1 - ESV Ingolstadt
3:1 (17,22,-23,23)
3:0 (21,20,18)
Damen 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 2 - SV Stammham
Damen 2 - DJK Titting
0:3 (-19,-14,-16)
1:3 (-11,20,-19,-19)
U20-weiblich, Kreismeisterschaft in Neuburg:
U20-weiblich - TSV Neuburg
U20-weiblich - MBB Manching
1:3 (-6,-16,22,-15)
3:0 (7,15,12)
U16-weiblich, Kreismeisterschaft, in Eitensheim:
Vorrunden-Dreiergruppe:
U16-weiblich - TSV Neuburg
U16-weiblich - SV Wettstetten 2
Überkreuz-Halbfinale:
U16-weiblich - TSV Kösching
Spiel um Platz 3:

U16-weiblich - SV Wettstetten

2:1
(22,-16,13)
2:1 (-25,13,10)

1:2 (-11,20,-7)

0:2 (-23,-16)
U12-männlich, Staffel Nord, in Pfaffenhofen:
U12-männlich 1 - SV Wettstetten
U12-männlich 1 - SV Eitensheim
U12-männlich 1 - U12-männlich 2
U12-männlich 2 - SV Wettstetten
U12-männlich 2 - SV Eitensheim
2:0 (16,20)
2:0 (14,21)
2:0 (13,23)
1:2 (-11,22,-6)
2:1 (13,-21,9)
U12-weiblich, Staffel Nord, in Pfaffenhofen:
U12-weiblich 1 - SC Freising
U12-weiblich 1 - SG Moosburg
U12-weiblich 2 - TSV Kösching
U12-weiblich 2 - SG Moosburg
1:2 (-21,22,-13)
2:0 (14,10)
1:2 (-24,21,-13)
0:2 (-15,-18)


Damen 1, Kreispokal-Viertelfinale, in Reichertshausen:
Damen 1 - TSV Reichertshausen
3:0 (22,16,22)






Damen 1: Liga: (ab)  Gestern ging es für die Damen I zum Auswärtsspiel gegen die Heimmannschaft des TSV 1897 Kösching und den ESV Ingolstadt.

Im ersten Spiel des Tages trafen zunächst diese beiden Teams  aufeinander. Doch schnell wurde in dieser Partie klar, wer den Ton angibt. Der ESV Ingolstadt spielte souverän und überlegt, so dass keine Zweifel aufkamen, dass Ingolstadt dieses Spiel für sich entscheiden würde. Nach knapp einer Stunde wurde dieser Eindruck schließlich auch durch ein klares 3:0 für den ESV Ingolstadt bestätigt (14:25; 15;25;18;25).

Danach griff nun auch der MTV Pfaffenhofen mit dem klaren Ziel, gegen den sechstplatzierten TSV 1897 Kösching 3 Punkte zu holen, ins Geschehen ein. Anfangs konnte dieses Ziel auch souverän verfolgt werden, obwohl die Mannschaft aufgrund von Krankheit und Abwesenheit in ungewöhnlicher Aufstellung spielen musste und nur wenige Wechselmöglichkeiten bestanden. Saubere Annahmen, variable Angriffe und druckvolle Aufschläge verhalfen zu einem souveränen ersten Satzgewinn (17:25). Dies änderte sich leider in der Mitte des zweiten Satzes, in dem verschlagene Aufschläge, unsichere Annahmen und inkonsequente Angriffe die Damen I einige Punkte kosteten. "Die teils zu langen Spielzüge haben zu viel Energie gekostet", sagte Aushilfstrainerin Larissa Eichinger. Zuspielerin, Martina Holzmayr, stellte zurecht fest, dass in diesem Satz immer irgendwie ein Schritt gefehlt habe - sei es in der Annahme, Abwehr oder im Angriff gewesen. Glücklicherweise konnte der Satz dennoch mit 22:25 ins Ziel gebracht werden. Leider setzte sich die durchwachsene Leistung der Pfaffenhofenerinnen im dritten Satz fort, wodurch dem TSV 1897 Kösching unnötig Raum gegeben wurde, ins Spiel zu finden und sich der Gastgeber mit 25:23 in diesem Satz durchsetzen konnte. Im vierten Satz musste nun die Wende her, was u.a. durch kleinere Änderungen in der Aufstellung und erhöhter Konzentration jeder einzelnen Spielerin gelang.  Dadurch ging der vierte Satz mit 23:25 und diese Begegnung letztendlich 1:3 siegreich für die Damen I des MTV Pfaffenhofen aus.

Das letzte Spiel des Tages versprach schon alleine anhand der Platzierungen in der Tabelle spannend zu werden, da mit dem ESV Ingolstadt als Erstplatzierten und den Pfaffenhofenerinnen auf Platz 3 zwei Anwärter auf die Tabellenspitze aufeinander trafen.

Von Anfang an waren die Damen I des MTV Pfaffenhofen konzentriert und motiviert dabei, sodass dem ESV Ingolstadt keine Chance gegeben wurde, ins Spiel zu finden. Somit gelang es den Pfaffenhofenerinnen, sich einen respektablen Vorsprung zu erarbeiten, der bis zum Satzgewinn von 21:25 gehalten werden konnte. Ratlose Gesichter und Unsicherheit machten sich nun beim ESV Ingolstadt breit. Die Volleyballerinnen des MTV Pfaffenhofen hingegen waren nicht zu bändigen und ließen die Ingolstädterinnen nicht ins Spiel finden. Selbstsicher, druckvoll, variabel und vor allem mit Spaß und Kampfgeist gingen auch die beiden weiteren Sätze mit 20:25 und 18:25 zugunsten der Damen I aus. Die überfrohen Pfaffenhofenerinnen sagen selbst, dass dieses Spiel definitiv das beste Spiel der bisherigen Saison gewesen sei.

Nach insgesamt acht Spielen, sieben Siegen, einer Niederlage und dem aktuell zweiten Tabellenplatz ziehen die Pfaffenhofenerinnen vor der Weihnachtspause eine durchaus positive Bilanz und blicken stolz und zufrieden auf eine erste Saisonhälfte zurück. Nach der wohlverdienten Weihnachtspause heißt es dann am 11.01.2020 in Eitensheim gegen den SV Eitensheim und den SG Moosburg diese Euphorie und Selbstsicherheit beizubehalten, um weitere wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze zu erzielen.

 

Die Pfaffenhofenerinnen bedanken sich auch dieses Mal wieder bei Larissa Eichinger, die erneut in Vertretung für Max Krönauer die Rolle der Trainerin übernommen hat und erneut zusammen mit den Damen I 6 Punkte erzielen konnte.

 

Es spielten: Laura Rascher (M), Ankatrin Müller (M), Claudia Kuntscher (A), Kathrin Huber (A), Veronika Holzmayr (A), Karolin Lauch (A), Aileen Beeskow (M, D, A), Regi Kohlmeyer (Z), Martina Holzmayr (Z) und Sarah Halbedl (L)



Kreispokal: (vh)  Im Viertelfinale des Kreispokals trafen die Damen 1 am Dienstagabend auf den TSV Reichertshausen. In der gegnerischen Halle hatte die Mannschaft zunächst mit ungewohnten Gegebenheiten zu kämpfen: Der vergleichsweise kurze Abstand vom Spielfeld zu den Hallenwänden sowie die lautstarken Fans des TSV erschwerten einen reibungslosen Start in das Spiel. Nach einem Fehlstart erster Güte (0:5) kamen die Damen langsam in Schwung und schafften dennoch einen soliden 3:0-Sieg. Trainer Maximilian Krönauer zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden, wünschte sich jedoch für die Zukunft von den einzelnen Spielern mehr Verantwortung auf dem Feld – es gilt der Anspruch die Punkte selbst zu machen und nicht auf andere zu hoffen. Bereits am Samstag haben die Damen 1 die Möglichkeit diese Forderung aktiv umzusetzen, da die Punktspiele gegen den aktuellen Tabellenersten ESV Ingolstadt und den TSV Kösching anstehen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Sabine Leopold, welche die Mannschaft als Schiedsrichter für dieses Spiel begleitet hat.




Damen 2: (jh) Der letzte Spieltag in diesem Jahr fand für die Damen 2 am gestrigen Samstag in heimischer Halle statt. Gecoacht und motiviert wurde die Mannschaft von Herren 1-Spieler Philipp Oelze, der selbst gerade verletzungsbedingt pausieren muss.

 

Mit einem dezimierten Kader von nur sieben Spielerinnen traten die Damen ihr erstes Spiel gegen den stärkeren Gegner des Tages - den SV Stammham - an. Durch einen ruhigen Spielaufbau und gezielte Angriffe gelang es den Mädels eigentlich gut mit den Gegnern mitzuhalten. Da es im Verlauf des Spiels jedoch häufiger zu Abspracheschwierigkeiten und Ungenauigkeiten im Spiel kam und die Gegner zudem sehr große Mittelblockerinnen hatten, gingen alle 3 Sätze an den SV Stammham.


Im zweiten Spiel des Tages empfing der MTV die DJK Titting. Da diese Mannschaft, anders als die MTVlerinnen, mit einer „vorgezogenen 6“ spielt, bekamen die Mädels von Aushilfscoach Philipp Oelze konkrete Anweisungen, wie sie ihre Angriffe platzieren müssen. Dies umzusetzen gelang ihnen auch gut. Leider gab es auch in diesem Spiel wieder vermehrt Abspracheschwierigkeiten, die durch eine kleine Umstellung der Abwehrpositionen aber minimiert werden konnten. Leider hat es lediglich für einen Satzgewinn gereicht, sodass die zweite Partie des Tages mit 1:3 ebenfalls an die Gegner abgegeben wurde.

Da im Laufe der beiden Partien vermehrt auffiel, dass die Mannschaft in dieser neuen Konstellation für die laufende Saison noch nicht ganz eingespielt ist, soll an diesem Punkt gearbeitet werden, um noch ein paar Siege einzufahren.

 

Es spielten: Anna Eckert, Johanna Sigl, Maria Sigl, Stefanie Huber, Simone Kiermeier, Jasmin Hoffelner und Luisa Sondermeier






U16-weiblich: (kh) Für die weibliche U16-Mannschaft ging es heute zur Kreismeisterschaft nach Eitensheim.
Man startete in der Vorrunde gegen den TSV Neuburg gut in den Spieltag und konnte durch schön aufgebaute Spielzüge den ersten Satz mit 25:22 für sich entscheiden. Aufgrund eines kleinen Hängers in der Annahme und der daraus resultierenden zögerlichen Spielweise musste man daraufhin allerdings den zweiten Satz abgeben (16:25). Mit hoher Motivation und Kampfgeist bestritt man den Tie Break und holte sich den ersten Sieg gegen den späteren Kreismeister (15:13).

Der zweite Vorrundengegner hieß Wettstetten 2. Die MTVlerinnen begannen auch dieses Spiel konzentriert, blieben den ganzen Satz in Führung ehe sie kurz vor Schluss auf einmal keine Punkte mehr machten und den Satz am Ende doch noch knapp mit 25:27 abgeben mussten. Im zweiten Satz waren sie dann aber wieder voll da und besonders Sandra Witte setzte die Gegnerinnen mit ihren Aufschlägen unter Druck (25:13). Die Entscheidung musste also wieder im Tie Break fallen. Hier konnte vorallem Emma Leizinger einige Angriffsschläge in Punkte verwandeln (15:10). Damit war man Gruppensieger und musste nun das Überkreuzspiel gegen Kösching bestreiten.



Der erste Satz im Halbfinale war schnell gespielt, da die Mädels aus Pfaffenhofen völlig neben sich standen (11:25). Sie fingen sich erst im zweiten Satz wieder, wobei vor allem Nele Franke und Lisa Promberger durch gute Abwehraktionen überzeugten und gewannen so mit 25:20 den Satz. Für die Mädels - scheinbar mit einer Vorliebe für lange und kräftezehrende Spiele - stand also der dritte Tie Break des Tages an, den sie diesmal allerdings aufgrund einiger Unkonzentriertheiten nicht erneut für sich entscheiden konnten. Nach zu vielen Angabefehlern und einigen Eigenfehler stand es am Schluss 7:15.

Das Spiel um Platz 3 ging anschließend gegen die erste Mannschaft aus Wettstetten. In dieser Partie machten sich leider die vorherigen Spiele bemerkbar und es fehlte teilweise an der nötigen Konzentration und Absprache. Viele Bälle wurden dem Gegner zu leicht mitten in das Feld gespielt und so mussten die Pfaffenhofenerinnen auch dieses Spiel nach knappem ersten Satz abgeben (23:25, 16:25).

Am Ende landete man damit auf dem vierten Platz der Kreismeisterschaft.
Wenn die Pfaffenhofenerinnen die ersten Spiele in weniger Sätzen gewonnen und mehr Kraft für das letzte Spiel übrig gehabt hätten, wäre definitiv mehr drin gewesen. Trotzdem haben die Mädels wirklich gute Spiele gezeigt und können auf einen Sieg gegen den späteren Kreismeister Neuburg zurückblicken.

Es spielten: Lara Feistner, Nele Franke, Carolina Hutzl, Paula Krabichler, Emma Leizinger, Lisa Promberger, Sandra Witte





U12-männlich: (ul) Die 1.Mannschaft der männl. U12 ist heute beim großen Heimspieltag auch beim dritten und letzten Staffel-Spieltag ohne Niederlage geblieben und konnte sich damit die Qualifikation zur Oberbayrischen Meisterschaft Mitte Februar in Mühldorf endgültig sichern. Die ersatzgeschwächte 2.Mannschaft - Simon Schmitt und Kilian Treittinger konnten heute nicht dabei sein - holte erneut einen Sieg gegen Eitensheim und belegte am Ende Platz 3 in der Staffel.

Es spielten:
1.Mannschaft: Markus von Cetto, Josua Flacke, Luis Fottner, Jan Bogacev
2.Mannschaft: David Mutz, Maxi Skasa, Colin Jakubzik



 




U12-weiblich: (mp) Der Heimspieltag der MTV Volleyball F-Jugend am Sonntag fand in historischer Größe statt. Im Schyren-Gymnasium spielten 12 Mädels und 4 Jungs-Mannschaften auf 5 Feldern.

Die F1 spielte mit Maxi Leopold, Sophie Krummböck und Mila Possenriede. Hanna Büchner war leider nicht dabei. Das erste Spiel verlor die F1 nach einem Kopf-An-Kopf-Rennen im Tie-Break mit 13:15. Das zweite konnte die F1 dann souverän für sich entscheiden.
In der F2 spielten der MTV-Neuzugang Ema Lukic, Lina Berger, Antonia Reim und Isabella Lux. Helena Neufeld und Anna Giesecke hatten diesmal leider keine Zeit.
Das erste Spiel konnte durch die sehr guten Angaben und Return-Bagger von Ema fast gewonnen werden (Verlust13:15 im Tie-Break).
Im zweiten Spiel kämpften Isabella, Antonia und Lina tapfer um jeden Punkt, konnten jedoch keinen der beiden Sätze für sich entscheiden. Die drei Volleyball-Neuanfänger haben sich in dieser Saison schon stark gesteigert und werden ihren nächsten zwei bis drei Jahren in der U12 sicher noch das ein oder andere Spiel für sich entscheiden.
Abschließend ein großes Lob an die U12 Kinder für  die tollen Schreiber und Schiedsrichterleistungen und auch an die vielen Helfer, die bei der Vorbereitung des Spieltages geholfen haben.


Sophie Krumböck und das MTV-Maskottchen beim gemeinsamen schiedsrichten















Sonntag, 08.12.19
Damen-Teams ohne Niederlage  - Herren 2 feiert ersten Saison-Sieg
U20-Junioren verpassen "Oberbayrische" um einen einzigen Satz - U16-Mädls fahren zur Kreismeisterschaft -
U13-Teams qualifizieren sich für Oberbayrische Meisterschaften....Mädls vorzeitig, Jungs in "letzter Minute"


Das brandneue Trikot von Sponsor NSP Logistik und Service GmbH brachte den U13-Jungs auf Anhieb Glück:
Mit dem letzten Satz der Liga-Runde qualifizierten sie sich durchaus unerwartet für die Oberbayrische Meisterschaft Anfang Februar in Lohhof
V.l.: Markus von Cetto, BenLuca Fischer, Jan Bogacev und Josua Flacke
Es fehlt: Luis Fottner


Damen 1, Bezirksklasse OBB 1, in Eitensheim:
Damen 1 - SV Eitensheim
Damen 1 - TSV Erding
3:0 (14,21,23)
3:1 (-20,22,18,11)
Damen 3, Kreisklasse OBB 1, in Neuburg:
Damen 3 - TSV Neuburg 2
3:2 (-9,-20,21,17,10)
U20-männlich, Oberbayernliga,  in Pfaffenhofen:
U20-männlich - MTV Ingolstadt
U20-männlich - TSV Neuried
3:0 (0,0,0)
2:3 (-22,-21,24,24,-7)
U16-weiblich, Staffel Nord, in Moosburg:
U16-weiblich - TSV Neuburg
U16-weiblich - SV Wettstetten
0:2 (-14,-17)
1:2 (24,-13,-9)
U13-männlich, Staffel Nord, in Kösching:
U13-männlich - SV Eitensheim
U13-männlich - ESV Ingolstadt
U13-männlich - TSV Kösching
0:2 (-12,-18)
2:0 (16,13)
2:0 (16,22)
U13-weiblich, Staffel Nord, in Neuburg:
U13-weiblich - SG Moosburg
U13-weiblich - SV Wettstetten
U13-weiblich - TSV Neuburg 2
U13-weiblich - TSV Kösching
2:0 (10,9)
2:0 (14,17)
2:0 (11,9)
2:1 (-19,13,6)



Damen 1:
(vh)
Der dritte Spieltag der Damen 1 gegen den SV Eitensheim begann genau so, wie vom abwesenden Trainer Maximilian Krönauer gefordert: Variable Angriffe und konzentrierte Aufschläge führten zu einem klaren Satzgewinn, welcher zu keiner Zeit gefährdet war. Dieses Optimalbild drehte sich jedoch ab dem folgenden Satz schlagartig. Die im ersten Satz noch gut ausgleichbaren Ungenauigkeiten in der Annahme und vermehrte Aufschlagfehler verhinderten einen konsequenten Spielaufbau. Zuspielerin Martina Holzmayr bemängelte zu Recht, dass auf dem Feld zu viel „Wischiwaschi“ gespielt wurde und forderte wieder saubere und klare Aktionen von ihren Mitspielerinnen. Leider trug dieser Appell kaum Früchte, sodass Satz 2 und Satz 3 deutlich knapper ausfielen als notwendig (25:14, 25:21, 25:23).
Im Spiel gegen den TSV Erding zeigten sich die Damen von ihrer besseren Seite. Da jedoch die Erdinger eine sehr gute Block- und Abwehrarbeit an den Tag legten, mussten alle Punkte mühsam erkämpft werden und erst im zweiten Satz gelang dem MTV nach einem 21:21 ein Satzgewinn. Von diesem Ergebnis beflügelt starteten die Pfaffenhofener Damen sehr stark in den dritten Satz und sicherten sich einen großzügigen Vorsprung, welcher sie nach einer leicht schwächelnden Endphase ins Ziel rettete. Nun spielten die Damen 1 noch einmal richtig auf: Die weiterhin sehr gute Annahme ermöglichte konsequenten Druck am Netz, sodass der Kampfgeist des gegnerischen Teams sehr früh gebrochen war. Ohne eine weitere Schwächephase sicherte man sich weitere 3 Punkte (20:25, 25:22, 25:18, 25:11).
Wie bereits an den vergangenen Spieltagen hat sich gezeigt, dass hauptsächlich eine stabile Annahme und eine gute Aufschlagquote die entscheidenden Elemente für die Siege der Damen 1 sind. Hierbei gilt es noch etwas an der Konstanz zu arbeiten, damit die Angriffsstärke am Netz konsequent genutzt werden kann.
Die Mannschaft bedankt sich bei 6-Punkte-Erfolgscoach Larissa Eichinger für die tatkräftige Unterstützung.


Herren 2: (pl) Am gestrigen Samstag reiste die 2. Herrenmannschaft nach Neuburg zum vierten Spieltag der Saison. Antreten mussten sie gegen den SV Eitensheim und den Gastgeber TSV 1862 Neuburg 2. Beide Mannschaften sind direkte Konkurrenten des MTV im Abstiegskampf,  weshalb der Druck, nun endlich Punkte zu erreichen, hoch war.

Dies sollte den Jungs vom MTV im ersten Spiel gegen die Gastgeber des TSV Neuburg jedoch nicht gelingen. Nach einem sehr spannenden ersten Satz, den die Pfaffenhofener mit 25:23 knapp für sich entscheiden konnten, war die Motivation der Mannschaft hoch. Allerdings verloren die MTVler in den nächsten beiden Sätzen stark an Konzentration, weshalb Neuburg diese sehr eindeutig für sich entscheiden konnte (25:15, 25:11). Im vierten und finalen Satz des ersten Spiels, fanden die Pfaffenhofener noch einmal gut zurück ins Spiel und konnten beinahe noch einen Tiebreak erzwingen, schafften es dann aber leider doch nicht ganz, den Satz herumzudrehen und verloren 25:22. Trotz des enttäuschenden Ausganges gibt dieses Spiel viel Hoffnung auf einen Sieg in der Rückrunde, da der MTV auf weiten Strecken des Spiels sehr gut mit den Neuburgern mithalten konnte.

Im zweiten Spiel des Tages spielten die Jungs des MTV gegen den - in der Tabelle nur einen Platz höher stehenden - SV Eitensheim. Auch hier waren die Erwartungen der Pfaffenhofener hoch, da die Eitensheimer zuvor gegen Neuburg 3:1 verloren hatten, also ähnlich gut gespielt hatten wie unsere Mannschaft. Jedoch begann das Spiel aus Sicht der Pfaffenhofener eher schlecht. Nach vielen eigenen Fehlern und verschlagenen Angaben verlor man den ersten Satz trotz gutem Einsatz mit 19:25. Klar zu merken war die Erschöpfung aus dem ersten Spiel des Tages, die erheblich zu den eigenen Fehlern beitrug. In der Satzpause zum zweiten Satz schaffte es Trainer Philipp Langmaier dann aber doch, seine erschöpfte Mannschaft so gut zu motivieren, dass der darauf folgende zweite Satz wesentlich besser für den MTV verlief. Fast hätte man deshalb bereits im zweiten Satz die Eitensheimer geschlagen, jedoch schaffte man es auch hier nicht ganz, die finalen Punkte zu erzielen und das Spiel zu beenden, weswegen die Jungs diesen Satz 26:24 verloren. Dennoch merkte man bereits im zweiten Satz deutlich, dass die bislang erfolglosen Pfaffenhofener heiß auf die ersten Punkte waren, die so nah schienen wie noch nie zuvor. Im dritten Satz des Spiels, schafften die MTVler es nun endlich, über ihren eigenen Schatten zu springen und einen Satz mit 25:16 für sich zu entscheiden. Durch kluge strategische Wechsel konnte dieses Momentum dann auch in den vierten und fünften Satz mitgenommen werden und die, zu diesem Zeitpunkt sichbar frustrierten, Eitensheimer in beiden Sätzen geschlagen werden (25:21, 15:12). Damit holten die Jungs der 2. Herrenmannschaft des MTV Pfaffenhofen am letzten Spieltag des Jahres endlich ihre ersten beiden Punkte, und haben nun nur noch 3 Punkte Rückstand auf den SV Eitensheim.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Daniel Nothnagel, der als Ersatz-Zuspieler einen sehr guten Job machte, und von Jochen Friedl, der aushilfsmäßig für die Herren 2 einsprang.

Hinsichtlich der kommenden Spieltage im neuen Jahr gab sich Trainer Philipp Langmeier optimistisch: "Die Trendwende ist geschafft. Endlich die ersten Punkte und das im so wichtigen Kellerduell gegen Eitensheim. Besonders gut haben mir die Youngstars Flo und Quirin gefallen, die im Laufe des Spiels besser und besser wurden und gegen Ende die wichtigen Punkte im Angriff und Block gemacht haben."

Es spielten: Quirin Bauer, Florian Berger, Patrick Burkart, Simon Krumböck, Jochen Friedl, Daniel Nothnagel, Tim Wagner, Korbinian Weber





U16-weiblich:  (jh) Mit nur 6 Spielerinnen fuhr die weibliche U16 heute für ihren letzten Spieltag der Liga-Runde nach Moosburg.

Im ersten Spiel des Tages trafen sie auf den Tabellenersten, den TSV Neuburg. Leider war Neuburg die deutlich überlegene Mannschaft, was sich mitunter durch die Größe der Spielerinnen äußerte. Dennoch gelang es den MTV-lerinnen teilweise die starken Angriffe der Gegnerinnen gut abzuwehren und ein ruhiges Spiel aufzubauen. Zudem ließen sich durch gezielte Schläge in die "Löcher" auch durchaus schöne Punkte feiern. So konnten die Mädels trotz der 0:2 Niederlage motiviert in das zweite Spiel starten.

Den ersten Satz des Spiels gegen Wettstetten 1 konnte die U16 - begleitet von einem sehr spannenden Ende - knapp mit zwei Punkten Abstand für sich entscheiden. Da die beiden darauffolgenden Sätze jedoch von zahlreichen Eigenfehlern, mangelnder Konzentration und Erschöpfung der Spielerinnen geprägt waren, wurde dieses Spiel mit 1:2 an die Gegner abgegeben.


Es spielten: Nele Franke, Lisa Promberger, Mairin Rau, Sandra Witte, Lena Diemer und Emma Leizinger




U13-männlich: (ul) Einen selten spannenden Endspurt in der U13-Staffel Nord legten die MTV-Jungs beim abschließenden Spieltag in Kösching hin. Denn nachdem man am ersten Spieltag noch alle 3 Partien verloren hatte und dem jungen Kader gegenüber den älteren Gegnern Tribut zollen musste, hatte man bereits beim zweiten Spieltag vor zwei Wochen mit großer Leistungssteigerung zwei Siege über Kösching und Ingolstadt eingefahren. Beim heutigen Liga-Finale hatte man somit die unvorhergesehene Chance, mit zwei erneuten Siegen tatsächlich noch einen der beiden Quali-Plätze zur Oberbayrischen Meisterschaft zu erreichen.
Nach der erwarteten Niederlage gegen den Favoriten Eitensheim (letzte Saison 7.bei der "Bayrischen"), bei der aber trotzdem mehr "drin gewesen wäre" bei besserer Form im Spieltags-Auftakt, konnten die MTVler das Schlusslicht ESV Ingolstadt mit nun besserer Absprache und Raumaufteilung erneut deutlich mit 2:0 besiegen, so dass es in der letzten Partie der Staffel gegen den bis dahin Tabellen-Zweiten Kösching zum Finale um die OBB-Quali ging, zudem mit klaren Vorzeichen: Ein 2:0-Sieg würde die Qualifikation bedeuten, ein 2:1-Sieg würde nicht reichen und den Köschingern die Quali bringen.
Dass die Ilmstädter nun aber wirklich hochkonzentriert vorgingen und mit guten Aufschlägen, konsequentem 3x-Spielen und immer besser werdenden Angriffsschlägen durch Mannschaftsführer Markus von Cetto von Anfang an Überlegenheit demonstrierten, wie man es vor Saisonbeginn nicht geglaubt hätte, zeigte den großen Willen, es den U14-Kollegen mit der OBB-Quali gleich zu tun. Nur ein paar wenige nervöse Ballwechsel gegen Ende des zweiten Satzes brachten noch einmal unnötige Spannung, der letztlich aber hochverdiente 2:0-Sieg und die damit in "letzter Minute" vollbrachte Quali für die Bezirksmeisterschaften sorgten für einen perfekten Einstand der nagelneuen Trikots von Neu-Sponsor NSP Logistik aus Petershausen.

Es spielten: Markus von Cetto, BenLuca Fischer, Josua Flacke, Jan Bogacev











Sonntag, 01.12.19
Damen 1 feiern Doppel-Erfolg - Damen 2 mit Sieg und Niederlage
U14-Jungs fahren als Kreismeister zur Oberbayrischen
Erfolgreiche U14- und U12-Mädls




Damen 1, Bezirksklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 1 - TSV Lenting
Damen 1 - TSV Wartenberg
3:0 (17,7,6)
3:2 (-21,7,-21,11,7)
Damen 2, Kreisliga OBB 1, in Pfaffenhofen:
Damen 2 - BC Aresing
Damen 2 - TSV Neuburg
3:0 (24,18,19)
0:3 (-18,-15,-22)
U14-männlich, Staffel Nord/Ost, in Unterföhring:
U14-männlich 1 - U14-männlich 2 a.K.
U14-männlich 1 - SV Lohhof 2
U14-männlich 1 - SV Eitensheim
U14-männlich 2 a.K. - ZSV Unterföhring
U14-männlich 2 a.K. - ESV Ingolstadt
2:1 (-21,20,12)
2:0 (22,21)
0:2 (-16,-21)
2:0 (14,20)
2:0 (18,22)
U14-weiblich, Staffel Nord, in Freising:
U14-weiblich - MBB Manching a.K.
U14-weiblich - TSV Neuburg 2
U14-weiblich - TSV Neuburg 3
2:0 (17,24)
2:1 (-24,14,11)
2:0 (9,14)
U12-weiblich, Staffel Nord, in Neuburg:
U12-weiblich 1 - SG Moosburg 2
U12-weiblich 1 - U12-weiblich 2
U12-weiblich 2 - SC Freising
2:0 (17,24)
2:0 (9,11)
0:2 (-15,-8)




Damen 1: (mh)  Vor heimischer Kulisse ging es für die Damen 1 am Samstag in den zweiten Spieltag der Saison. 
Die MTV-Damen starteten fulminant, mit starken Aufschlägen und einer hellwachen Abwehr wurde Lenting permanent unter Druck gesetzt. Im ersten Satz  zeigte der TSV noch eine beherzte Gegenwehr, wobei der MTV jedoch stets die Oberhand behielt (25:17). In den Sätzen 2 und 3 legten die Pfaffenhofnerinnen jedoch insbesondere im Aufschlag noch eine Schippe drauf und dominierten das Spiel klar (25:7; 25:6). Der erste Sieg des Tages und die ersten drei Punkte waren damit stabil eingefahren.


Die Partie gegen den TSV Wartenberg glich hingegen einer regelrechten Achterbahnfahrt. In den Sätzen 1 und 3 mangelte es an der notwendigen Konzentration. Alle Spielelemente waren - wie Trainer Max Krönauer zu sagen pflegt - „verhühnert“. In den Sätzen 2 und 4 hingegen zeigten die Pfaffenhofnerinnen die dominante Leistung aus dem ersten Spiel. Eine stabile Annahme, starke Abwehraktionen und variable Aufschläge sowie die ein oder andere Portion Glück führten zu klaren Satzgewinnen. Der Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Den MTV-Damen gelang es hier nun das Auf und Ab zu durchbrechen und den Schwung aus dem vierten Satz mitzunehmen. Der fünfte und entscheidende Satz ging somit ebenfalls an Pfaffenhofen und zwei weitere Punkte waren gewonnen.

Der Spieltag zeigte, dass die in den letzten zwei Wochen trainierten Elemente schon erste Früchte tragen. Diese positive Entwicklung gilt es nun am kommenden Samstag beim 3. Spieltag fortzusetzen.

Es spielten: Laura Rauscher, Ankatrin Müller, Claudia Kuntscher, Regi Kohlmeyer, Kathrin Huber, Veronika und Martina Holzmayr, Sarah Halbedl und Sarah Geier




Damen 2:(sh) Am gestrigen Samstag fand der Doppelheimspieltag der Damen 1 und Damen 2 in der Grund- und Mittelschulturnhalle statt. Dabei empfingen die Damen 2 den BC Aresing und den TSV 1862 Neuburg. Gecoacht und angefeuert wurde die Mannschaft von Aushilfstrainer Patrick Burkart.
Im ersten Spiel des Tages trafen die Damen auf die Mannschaft des BC Aresing. Die MTVlerinnen fanden von Beginn an gut in die Partie und ihnen gelang aufgrund guter Absprachen ein geordneter Spielaufbau. Nur zeitweise ließen sie sich von dem Durcheinander der gegnerischen Mannschaft anstecken und ihnen unterliefen Eigenfehler. Durch platzierte Angriffe konnten viele Punkte erzielt werden. So konnten die Damen das Spiel mit 3:0 (26:24, 25:18, 25:19) für sich entscheiden.



Leider mussten das Spiel und die Spielvorbereitung mehrmals aufgrund Verletzungen von Spielerinnen der gegnerischen Mannschaft verzögert werden.
In der zweiten Partie traten die MTVlerinnen gegen den TSV 1862 Neuburg an, wobei sie abermals ein gutes Spiel machten. Eine Herausforderung stellten die durchwegs starken Angaben der gegnerischen Mannschaft dar, welche dieser immer wieder einen Punktevorsprung verschafften. Die Damen 2 ließ sich dadurch jedoch nicht entmutigen und holten sogar einen 7-Punkte-Rückstand wieder auf. Insbesondere im dritten Satz kämpften sie sich mit 22 Punkten an den Gegner heran. Letztendlich musste das Spiel jedoch mit 0:3 (18:25, 15:25, 22:25) an den TSV 1862 Neuburg abgegeben werden. 

Es spielten: Anna Eckert, Johanna Sigl, Stefanie Huber, Verena Penner, Sabine Schaubeck, Simone Kiermeier, Jasmin Hoffelner und Luisa Sondermeier




U14-männlich:(ul) Trotz einer zwar unnötigen, aber zumindest in diesem Spiel verdienten Niederlage im letzten Spiel der Staffel Nord/Ost sicherte sich beim heutigen Marathon-Spieltag in Unterföhring (Turnierende 17:30!!) die männl. U14 die Meisterschaft und fährt damit als eine von insgesamt 16 Mannschaften Ende Januar zur Oberbayrischen Meisterschaft in Dachau. Erstmals verstärkt durch U12-Youngster Markus von Cetto holte man zuvor einen aufgrund einiger Umstellungen während des Spiels als "Arbeitssieg" einzustufeden 2:1-Sieg gegen die eigene 2.Mannschaft und anschließend einen konzentrierten und eigentzlich nie gefährdeten 2:0-Erfolg über die 2.Mannschaft des SV Lohhof, den bis zu diesem Zeitpunkt stärksten Konkurrenten um die OBB-Qualifikation.
Neben den MTVlern den zweiten Quali-Platz sicherte sich im letzten Spiel der SV Eitensheim, den die Pfaffenhofener im Hinspiel zwar besiegen konnten....gegen den man nun jedoch in einem bereits quali-bezogen unwichtig gewordenen Spiel mit einer Mischung aus Fahrigkeit und aufkommender Nervosität mit 0:2 das nachsehen hatte. Der großen Freude über die Meisterschaft tat diese jedoch am Ende keinen Abbruch:

Die außer Konkurrenz spielende zweite Mannschaft schloß ihre angesichts der dauernden Neubesetzung beachtliche Leistung mit zwei ungefährdeten Siegen über Gastgeber Unterföhring sowie den ESV Ingolstadt ab.



Es spielten:
1.Mannschaft: v.l.: Erik Mosig, Michael Boljahn, Markus von Cetto, Dennis Bandy, Vincent Müller
2.Mannschaft: Benny Stamp, Manuel Promberger, Stefan von Cetto, BenLuca Fischer











+++++ Volleyball-Newsticker +++++++