


Zum Impressum |
Alle aktuellen Ergebnisse unserer Mannschaften
Herren 1
Bezirksliga Oberbayern West |
Damen 1
Saison coronabedingt beendet |
Herren 2
Saison coronabedingt beendet |
|
U18-männlich
Saison coronabedingt beendet |
U14-männlich
LIGAfinale B in Hallbergmoos |
U13-männlich
Südbayrische Meisterschaft in Grafing |
U12-männlich
Bayrische Meisterschaft in Dachau |
U18-weiblich |
U15-weiblich
Saison coronabedingt beendet |
U12-weiblich
Saison coronabedingt beendet |
|
Freizeit-Mixed |
|
|
|
ZUM GESAMT-SPIELPLAN 2021/2022
AKTUELLES:
Montag, 30.05.22
Zweitgrößter Erfolg in der Abteilungsgeschichte:
Marathon-Saison endet für U12-Jungs mit Platz 9 unter 16 Mannschaften bei der Bayrischen Meisterschaft in Dachau
Die 4 jungen MTVLer bei der Siegerehrung:
V.l.: Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi, Josua Flacke, Simon Schmitt
Rechts: Turnier-Organisator und Kreisjugendleiter OBB männl. West: Niko Schneider
Bayrische Meisterschaft U12-männlich in Dachau: |
|
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - VGF Marktredwitz
U12-männlich - TSV Penzberg
U12-männlich - TSV Grafing
Überkreuzspiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U12-männlich - SV Schwaig
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U12-männlich - VC Schwandorf
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U12-männlich - TSV Mühldorf
Spiel um Platz 9:
U12-männlich - TSV Grafing
Endstand:
1.) VGF Marktredwitz
2.) ASV Dachau
3.) SG Rödental
4.) TSV Gars
5.) TSV Unterhaching
6.) TSV Penzberg
7.) TV Trennfurt
8.) SV Schwaig |
9.) MTV Pfaffenhofen
10.) TSV Grafing
11.) TSV Mühldorf
12.) FC 1923 Ezelsdorf
13.) SV Lohhof
14.) VC Schwandorf
15.) TC Höchstadt
16.) ASV Dachau 2 |
|
0:2 (-13,-13)
2:0 (21,25)
2:0 (16,22)
1:2 (-29,18,-13)
2:0 (22,19)
2:1 (20,-21,12)
2:0 (22,26)
|
(ul)
Sie dürfen ein klein wenig stolz sein auf ihre Leistung der
letzten 8 Monate und speziell vom vergangenen Wochenende: Die vier
Spieler der männlichen U12 haben bei der Bayrischen Meisterschaft
in Dachau einen erneut tollen Schlusspunkt gesetzt unter eine
spannende, rekordverdächtig lange und so völlig unerwartet
erfolgreiche Saison. Mit dem 9.Platz unter 16 Teams erreichten sie das
zweitbeste Saisonergebnis einer MTV-Jugendmannschaft überhaupt,
nach dem 6.Platz auf Landesebene der damaligen U12 im Jahr 2012.
Seit Anfang Oktober - unterbrochen von diversen Corona-Pausen -
steigerten sie sich von Spieltag zu Spieltag, von Meisterschaft zu
Meisterschaft, was erneut der Beleg dafür ist, dass man den
Lerneffekt von solchen großen Meisterschäftsturnieren selbst
in monatelangem Training nicht erreicht. Fünf Siege bei nur zwei
Niederlagen waren zudem der Beweis, dass auch der Ehrgeiz jedes
Einzelnen stark gestiegen ist. Immerhin konnte man in der
Vorrunden-Gruppe erstmals den Vierten der "Südbayrischen" und
späteren Bayern-Sechsten, den TSV Penzberg, klar mit 2:0 besiegen.
Dabei sah man sich im ersten Spiel des Turniers zunächst einem
schier übermächtigen Gegner gegenüber:
Nordbayern-Meister VGF Marktredwitz präsentierte sich als
technisch und athletisch herausragendes Team sowie enorm eingespielt.
Kein Wunder, denn die beiden Brüder, gecoacht von ihren beiden
Eltern, spielen vermutlich schon seit vielen Jahren zusasmmen. Auch die
von Turnier-Organisator Niko Schneider bei der Siegerehrung als so noch
nie bei einer U12 gesehenen Angriffsstärke - gefördert durch
die im letzten Jahr vom Verband vollzogene Einführung des
leichteren Spielballs und des niedrigeren Netzes - sprach für sich
und ließ erstmals bei den MTV-Spielern während des
Spiels Sätze fallen wie "Ich hab Angst.....".
Trotzdem gelang den Pfaffenhofenern immerhin das drittbeste Ergebnis
einer Mannschaft gegen den späteren verdienten Bayrischen Meister,
denn sowohl auf Bezirks-, Nordbayern- als auch Bayern-Ebende gelangen
nur zwei Mannschaften mehr gewonnene Ballwechsel im kompletten Spiel
als den Ilmstädtern.
Im zweiten Gruppenspiel, dem erwähnten unverhofft klaren
2:0-Erfolg gegen den Favoriten Penzberg, zeigten die MTVler
anschließend gleich erneut eine spielerische Steigerung. Die
Anweisung, harte Angriffs- Lobbs genau zwischen die beiden gegnerischen
Spieler hinein zu platzieren, konnten sie derart gut umsetzen, dass
allein diese Taktik zum unerwarteten Sieg führte. Der
abschließende erneute Sieg gegen den TSV Grafing sorgte
schließlich dafür, dass man als unverhoffter Gruppen-Zweiter
nun auf den mittelfränkischen SV Schwaig im Überkreuzspiel
traf.
Hier musste man dann aber erstmals anerkennen, dass die gute Laufarbeit
gegen drei starke Vorrunden-Gegner Substanz kostet. In einem
Marathon-Krimi über drei lange Sätze musste man sich den
Nordbayern nach der knappen 29:31-Niederlage im 1.Satz und dem
25:18-Sieg im zweiten Durchgang mit 13:15 im Tie-Break geschlagen
geben. Dass anschließend erstmals bittere Tränen flossen,
zeigte ebenfalls, wie emotional die vier Jungs mittlerweile dabei sind.
Und dass man trotz dieser Niederlage (die dafür sorgte, dass man
am zweiten Tag in der unteren Hälfte um die Plätze 9-16
spielte) durchaus in der oberen Hälfte gut mitspielen hätte
können, zeigte am gestrigen Sonntag nicht nur die Tatsache, dass
Vorrunden-Gegner Penzberg am Ende auf Plkatz 6 landete. Auch die drei
in jeder gemischten Spielbesetzung gelungenen Siege am zweiten Tag
gegen den Oberpfalz-Vertreter Schwandorf sowie die altbekannten Gegner
aus Mühldorf und - erneut - Grafing bedeuteten am Ende den alles
in allem hervorragenden 9.Platz in ganz Bayern, den auch zum zweiten
Mal nach der "Südbayrischen" Turnier-Chef Schneider mit den bei
der Siegerehrung ausgesprochenen Worten "ein bemerkenswertes Team"
beschrieb.
Es spielten: Josua Flacke, Simon Schmitt, Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi

Josua Flacke beim Angriff gegen Penzberg

Simon Schmitt beim Angriffs-Lobb gegen Mühldorf
Montag, 16.05.22
News Beachvolleyball:
Andrea Gretsch/Joe Harlander siegen beim Beach-Opening 2022
Ein
gelungenes Beach-Opening 2022 fand am vergangenen Samstag auf der
Beachvolleyball-Anlage des MTV beim Freibad statt. Bei perfekten
Wetterbedingungen nahmen 10 abteilungsinterne Mixed-Teams an dem
kleinen Turnier teil, Andrea Gretsch und ihr Partner Joe Harlander
setzten sich am Ende im Finale gegen Martina Holzmayr und Jochen Friedl
durch. Gemeinsam auf dem 3.Platz landeten die Teams Regi
Kohlmeyer/Lukas Neugschwender sowie Verena Penner/Korbinian Weber.
Montag, 09.05.22
Platz 5 unter 16 Teams bei der "Südbayrischen" in Dachau:
U12-Jungs fahren nach tollem Turnier zur Bayrischen Meisterschaft!
Südbayrische Meisterschaft U12-männlich in Dachau: |
|
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - TSV Unterhaching
U12-männlich - TSV Grafing
U12-männlich - TSV Mühldorf 2
Überkreuzspiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U12-männlich - TSV Haunstetten 2
Viertelfinale um die Plätze 1-8:
U12-männlich - TSV Gars
Halbfinale um die Plätze 5-8:
U12-männlich - ASV Dachau 2
Spiel um Platz 5:
U12-männlich - TSV Mühldorf
Endstand:
1.) TSV Unterhaching
2.) TSV Gars
3.) ASV Dachau
4.) TSV Penzberg
5.) MTV Pfaffenhofen
6.) TSV Mühldorf
7.) SV Lohhof
8.) ASV Dachau 2 |
9.) TSV Grafing
10.) TSV Mühldorf 2
11.) TSV Haunstetten
12.) TSV Haunstetten 2
13.) TSV Tutzing
14.) ASV Dachau 3
15.) VC DJK München-Ost/Herrsching
16.) MTV München |
|
0:2 (-8,-8)
2:0 (18,19)
2:0 (11,11)
2:0 (9,7)
0:2 (-15,-7)
2:1 (-33,12,10)
2:0 (11,22)
|
(ul) Ein unscheinbarer Gedanken-Anstoß bzw eine zunächst
unscheinbare Idee hat ja manchmal weitreichende Auswirkungen. Diese
Binsen-Weisheit erlebte in den vergangenen Tagen Trainer Uwe Lessel in
der Vorbereitung auf die Südbayrische Meisterschaft seiner
U12-Jungs, die an diesem Wochenende in Dachau stattfand.
Nach der U13-"Südbayrischen" musste nämlich in nur einem
einzigen Vorbereitungs-Training am Freitag das Kunststück
geschafft werden, sich schnellstmöglich und effektiv vom
größeren U13-Kleinfeld auf das wesentlich kleinere U12-Feld
umzustellen, insbesondere was die (Sprung-)Aufschläge angeht,
zumal man wusste, dass in der Dachauer Halle mehr Platz für den
Sprunganlauf vorhanden sein würde als in Grafing eine Woche zuvor.
Die "Eingebung" für eine entscheidende neue Spielform bekam der
Coach dann völlig unverhofft bei der Teilnahme an einer
Online-Trainer-Fortbildung am Mittwoch Abend. Dort referierte Natascha
Niemczyk (Bundesliga-Spielerin und Beacherin auf der German BeachTour)
über ihre Lieblings-Beachvolleyball-Trainings-Spielformen, und
eine davon sollte sich für die Pfaffenhofener U12-Jungs als
Grundstein für eine herausragende Leistung beim zweitägigen
Meisterschafts-Turnier erweisen:
"2 gegen 2 mit Tennis-Zähl-Modus".
Nur 45 Minuten Spielen in diesem Modus hatte zur Folge, dass alle 4 Spieler nicht nur ungewöhnlich viele
"Risiko"-Sprungflatteraufschläge (beim ersten Aufschlag des
Tennis-Modus) und ebenso viele "Sicherheits"-Aufschläge (zweiter
Aufschlag im Tennis-Modus) vollziehen mussten, so dass sie sich optimal
und sehr schnell auf das kleinere U12-Feld einstimmen konnten. Zudem
tankten sie damit auch Selbstvertrauen in ihre Angriffs-Schlag-Bewegung
("Sprungaufschlag ist das beste Angriffstraining"), so dass auch diese
Technik beim Turnier am Wochenende vermehrt und erfolgreich zum
Einsatz kam.
Bereits vor Beginn der Vorrunden-Gruppenspiele gegen Unterhaching,
Grafing und Mühldorf 2 war klar: wollte man die minimale Chance
auf eine Quali zur "Bayrischen" wahrnehmen, musste man sich in erster
Linie auf das Spiel gegen Grafing konzentrieren. Denn wie erwartet war
beim Turnier-Auftakt gegen den späteren Turniersieger aus Haching
kein Kraut gewachsen, zu ballsicher und absolut fehlerfrei agierten die
vier Nachwuchsspieler des Bundesligisten. Einen Sieg gegen die
2.Mannschaft von Mühldorf im letzten Gruppenspiel vorausgesetzt,
musste man nun Grafing schlagen, wollte man den 2.Gruppenplatz
erreichen, um dann das wesentlich

Josua Flacke bei der Annahme
einfachere Überkreuzspiel gegen einen anderen Gruppen-Dritten zu
erreichen. Und was die jungen Pfaffenhofener hier plötzlich
zeigten, war das bislang Beste in ihrer noch kurzen
Volleyball-Karriere. Gute Laufarbeit, eine extrem gute Aufschlagquote
und sogar einige verwandelte Angriffsschläge ließen den
Grafingern, gegen die man auf diversen Meisterschafts-Turnieren seit 10
Jahren nicht mehr gewinnen konnte, letztendlich keine wirkliche
Siegeschance, so dasss am Ende ein so völlig unerwarteter 2:0-Sieg
heraussprang.
Voller Selbstbewusstsein gelang schließlich auch noch ein
ungefährdeter Sieg gegen die "Zweite" aus Mühldorf, und so
traf man nun im entscheidenden Überkreuz-Spiel auf die
2.Mannschaft des schwäbischen Vertreters Haunstetten. Hier zeigte
sich bereits beim Einspielen, dass die MTVler technisch weit
überlegen waren, und so schafften sie es tatsächlich, mit nur
16 Gegenpunkten (25:9, 25:7) einen klaren 2:0-Sieg einzufahren, damit
um die Plätze 1-8 weiterzuspielen und sich somit frühzeitig
einen der acht Quali-Plätze zur Bayrischen Meisterschaft zu
sichern. Für die MTV-Jungs ein absolut unverhoffter Riesen-Erfolg,
für Trainer Uwe Lessel eine Weiterführung einer kleinen
Mini-Serie, denn seit der Quali-Premiere 2012 hat man es seit dem alle
5 Jahre zu den landes-Wettkämpfen geschafft (2012,2017,2022).
Ganz nebenbei hatten auch noch Josua Flacke und Simon Schmitt an diesem
ersten Turniertag ihren Jugend-Schiri-Schein gemacht, denn während
sie das Spiel Unterhaching gg Grafing leiteten, erklärte und
korrigierte sie dabei Christoph Zahn, Trainer der zweiten
Mühldorfer Mannschaft und Kreis-Schiri-Ausbilder Chiemgau, den
Trainer Uwe Lessel bereits vor rund 30 Jahren als Mit-Organisator der
Pfaffenhofener Trainingslager in Gars a.Inn in den 90ern kennengelernt
hatte. Fast ohne Beanstandung konnten die beiden jungen Ilmstädter
ihre praktische (und kurze theoretische) Prüfung damit
ablegen und sind nun offizielle erste Inhaber eines
Jugend-Schiri-Scheins in der derzeitigen männlichen U12.

Aron Katona-Soos beim Angriffs-Lobb
 
links: Riesenjubel bei den vier MTVlern nach dem Sieg über Haunstetten im quali-entscheidenden Überkreuz-Spiel.
rechts: die beiden erfolgreichen Absolventen des
Jugend-Schiri-"Lehrgangs" mit ihrem Mühldorfer Schiri-Ausbilder:
v.l. Josua Flacke, Christoph Zahn (Kreis-Schiriwart Chiemgau), Simon
Schmitt
Auch
der zweite Turniertag gestern sorgte noch für die ein oder andere
spielerische Überraschung seitens der Pfaffenhofener. Der klaren
Niederlage gegen den Oberbayrischen Meister aus Gars folgte die
Revanche für die äußerst knappe
Überkreuz-Spiel-Niederlage gegen die 2.Mannschaft von Gastgeber
Dachau. Der erste Satz sollte sich auch gleich zum längsten Satz
seit vielen Jahren entwickeln, denn nach einem gefühlt endlosen
Hin und Her von vergebenen Satzball-Chancen auf beiden Seiten behielt
zunächst der Gastgeber mit 35:33 die Oberhand. Dass sich die
Pfaffenhofener aber auch mental weiterentwickelt haben, zeigte der Rest
der Partie. Trotz Enttäuschung nach dem ersten Marathon-Satz hielt
man an seinem selbstbewussten Auftritt fest und fertigte im Folgenden
Dachau mit 25:12 und 15:10 ab, was sogar Teile der Dachauer
Spieler-Eltern zur Bemerkung veranlasste "Ihr habt ja ein tolles
Team!!".
Durch diesen Sieg stand man nun urplötzlich im
abschließenden Platzierungsspiel um Platz 5, und hier durften
alle vier MTVler gleichermaßen noch einmal ihr an beiden
Turniertagen noch einmal stark gesteigertes Können
präsentieren. Mit einem klaren 2:0 über den
Oberbayern-Vierten aus Mühldorf sorgte man für erneuten
großen (Abschluss-)Jubel, und auch wenn die anstrengenden beiden
Tage allmählich bemerkbar wurden, so war nicht nur Trainer Lessel
voll des Lobes. Bei der Siegerehrung wurden die Ilmstädter - neben
den beiden Finalisten Unterhaching und Gars - als einzige explizit
gelobt, für ihre bemerkenswerte Steigerung von Platz 9 bei der
"Oberbayrischen" zum nun erreichten 5.Platz. Im Übrigen zusammen
mit dem 5.Platz bei der U12-Südbayrischen 2012 das bisher beste
Ergebnis bei einer Südbayrischen.
Tja, manchmal hat eben ein zunächst unscheinbarer Gedanken-Anstoß weitreichende Wirkung.

Simon Schmitt beim Sprung-Pritsch

Yasin Ahmadi beim Angriff
Montag, 02.05.22
11.Platz unter 16 Teams für U13-Jungs bei der Südbayrischen Meisterschaft in Grafing -
U18-Mädls besiegen Schrobenhausen -
Neuer Vandalismus-Vorfall am Beachplatz
U18-weiblich, Kreisliga OBB 5, in Pfaffenhofenen:
|
|
U18-weiblich - SSV Schrobenhausen
|
2:0 (11,12) |
Südbayrische Meisterschaft U13-männlich in Grafing: |
|
Vorrunden-Vierergruppe:
U13-männlich - ASV Dachau
U13-männlich - TSV Penzberg
U13-männlich - TSV Haunstetten
Überkreuzspiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U13-männlich - TSV Starnberg
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U13-männlich - MTV München
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U13-männlich - SV Lohhof
Spiel um Platz 11:
U13-männlich - TuS Fürstenfeldbruck
Endstand:
1.) TSV Penzberg
2.) ASV Dachau 2
3.) TSV Unterhaching
4.) TSV Starnberg
5.) TSV Grafing
6.) ASV Dachau
7.) ASV Dachau 3
8.) TSV Gars |
9.) VSC Donauwörth
10.) SV Lohhof
11.) MTV Pfaffenhofen
12.) TuS Fürstenfeldbruck
13.) TSV Winhöring
14.) TSV Haunstetten
15.) TV Lenggries
16.) MTV München |
|
0:2 (-14,-15)
0:2 (-16,-9)
2:1 (-23,14,12)
0:2 (-13,-19)
2:0 (18,22)
1:2 (22,-16,-14)
2:1 (-14,23,13)
|
U18-weiblich: (kh) Das
letzte Spiel der regulären Spielrunde fand am vergangenen Freitag Abend
in Pfaffenhofen statt. Gegner war die Mannschaft aus Schrobenhausen.
Wie
schon bei den Spieltagen zuvor benötigten die Mädels etwas Zeit um in
ihr eigenes Spiel zu finden, doch ab Mitte des ersten Satzes konnte man
durch gute Angaben viele Punkte erzielen. Durch einen ruhigen und
konzentrierten Spielaufbau sicherten sich die MTVlerinnen den Satz
(25:11).
Die
Geschichte von Satz 2 ist ebenfalls schnell erzählt: Starke Angaben,
ein kluges Angriffsspiel und eine hohe Fehlerquote des Gegners sorgten
für einen klaren Sieg (25:12).
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer für die Unterstützung!
Aktuell
stehen die Mädels damit auf Platz 3 der Tabelle, die Tabellennachbarn
haben jedoch noch nicht alle Spiele gespielt. Es bleibt somit spannend,
welche Platzierung am Ende für Pfaffenhofen heraus springt.
Am 29.05. findet noch das Abschlussturnier statt, aus dem sich die Ligenzuteilung für nächste Saison ergibt.
Es spielten:
Jana Berger, Jasmina Fink, Rebecca Flacke, Lina Franke, Nele Franke,
Xenia Kühnel, Leonore Meunier, Lisa Promberger und Mairin Rau
U13-männlich: (ul)
Einen absolut stimmungs- und erfahrungsreichen Saison-Abschluss
erlebten die U13-Jungs um Trainer Uwe Lessel am Wochenende bei der
Südbayrischen Meisterschaft in Grafing. Viele enge und spannende
Spiele, super Stimmung beim gegenseitigen Anfeuern von eigenen Spielen,
anderen Mannschaften und insbesondere beim Finale, sowie ein sehr guter
und leistungsgerechter 11.Platz unter 16 angetretenen Teams machten
insbesondere den gestrigen Sonntag zu einem erinnerungsträchtigen
Tag.
Als die erwartet (zu) starken Gegner erwiesen sich zunächst die
ersten beiden Vorrunden-Gruppengegner Dachau und Penzberg. Konnte man
gegen Dachau zumindest vereinzelte Phasen mit Niverau auf
Augenhöhe zeigen, war man gegen den oberbayrischen und später
auch südbayrischen Meister aus Penzberg chancenlos. Zu groß
alleine der körperliche Unterschied, denn Penzberg trat zwar nur
mit 3 Spielern insgesamt an, die aber alle drei sehr groß und
daher überdurchschnittlich angriffsstark waren.
Der erste Krimi des Turniers folgte anschließend jedoch im
letzten Gruppenspiel gegen den schwäbischen Vizemeister aus
Haunstetten. Während die MTVler den ersten Satz noch denkbar kanpp
abgeben mussten,. setzten sie sich im zweiten Durchgang umso
souveräner durch und behielten auch im Tie-Break knapp die
Oberhand. Damit hatte man nun die einmalige Chance, sich im
Überkreuzspiel gegen den Gruppen-Zweiten einer anderen Gruppe, den
TSV Starnberg, für die Bayrische Meisterschaft zu qualifizieren,
musste aber schnell akzeptieren, dass man hier den
abwehrstärksten, weil laufstärksten Gegner des gesamten
Turniers vor sich hatte. Zwar konnte man die im Vergleich zu Penzberg
weniger gefährlichen Angriffe oft entschärfen, aber gegen die
"Gummiwand" der Starnberger Abwehr war am Ende kein Kraut gewachsen.
Damit hatte man zwar das vordere 8er-Feld der Qualifikanten zur
"Bayrischen" verpasst, durfte dafür am zweiten Turniertag umso
intensivere Spiele erleben. Zunächst gab es Gelegenheit, gegen den
MTV München Revanche zu nehmen, gegen den man bei der
"Oberbayrischen" noch knapp im Tie-Break verloren hatte. Diesmal war
man durchaus etwas unerwartet jedoch der "Herr im Haus", und u.a. mit
der bisher besten Leistung von David Mutz im Angriff setzte man sich
klar mit 2:0 durch. Auch im Halbfinale um die Plätze 9-12 folgte
eine Revanche-Spiel, denn auch gegen den SV Lohhof hatte man bei der
"Oberbayrischen" knapp im Tie-Break verloren. Hier war am Ende aber das
Glück auf Seiten des Gegners, denn auch wenn die Pfaffenhofener
diesmal einen 11:14-Rückstand im Tie-Break noch zum Ausgleich
aufholen und damit drei Matchbälle abwehren konnten, sorgten
gleich darauf zwei äußerst unglückliche
"Netzkanten-Bälle" für den 14:16-Satz- sowie 1:2-Spielverlust.

Josua Flacke beim Aufschlag gegen Fürstenfeldbruck
Der
sehr kurzen Trauer über die knappe Niederlage folgte dann jedoch
in der Spielpause ein "Anfreunden" mit einigen Spielern anderer
Mannschaften, was für den Rest des Turniertages für
außergewöhnliche Stimmung sorgte. U.a. mit Spielern von
Lohhof, Dachau und Haching taten sich die MTVler zusammen, um sich
gegenseitig bei den restlichen Partien anzufeuern, und das sorgte in
den drei kleinen Hallen des Grafinger Gymnasiums für phasenweise
ohrenbetäubende gegenseitige Unterstützung, sowohl in allen
Halbfinalspielen der vier Platzierungsrunden, als auch im großen
Finale Penzberg gg Dachau, als alle anderen 14 anwesenden Teams
für eine wirklich großartige Gänsehaut-Atmosphäre
sorgten. Die Pfaffenhofener profitierten ebenfalls von der tollen,
fairen Stimmung, denn in ihrem abschließenden Platzierungsspiel
um Platz 11 traf man zum 3.Mal bei dieser "Südbayrischen" auf
einen Gegner, gegen den man auf der "Oberbayrischen" noch - und
das sehr klar mit 0:2 - das Nachsehen gehabt hatte. Wie gegen den
MTV München zu Tagesbeginn gelang aber auch gegen den TuS
Fürstenfeldbruck eine vielumjubelte Revanche, denn trotz
0:1-Satz-Rückstandes schafften die jungen Ilmstädter nicht
nur den Satzausgleich, sondern beim knappen Zwischenstand von
14:14 im entscheideneden Tie-Break unter lautatarker Unterstützung
anderer Teams auch die zwei entscheidenden Punkte zum 2:1-Sieg.
Mit diesem tollen Meisterschafts-Turnier ist nun zwar die Saison
für zwei der sechs Spieler vorbei, für die anderen vier geht
es aber bereits am kommenden Wochenende weiter, wenn man bei der
U12-"Südbayrischen" in Dachau eine ähnlich gute Leistung
zeigen will.
Es spielten: David Mutz, Jan Bogacev, Josua Flacke, Aron Katona-Soos, Simon Schmitt, Yasin Ahmadi

Alle 16 Teams bei der stimmungsvollen Siegerehrung
Neuer Vandalismus-Vorfall am Beachplatz

Eine
neue Form des Vandalismus ereignete sich mutmaßlich in der
Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag an unserer
Beachvolleyball-Anlage beim Freibad. Bislang unbekannte Täter
haben in dieser Nacht eine größere Menge Sand aus dem
Beachvolleyball-Feld entnommen und einige Meter weiter zur
Aufschüttung eines kleinen Ilm-Sandstrandes missbraucht. Dabei
wurde auch die Bandenwerbung beschädigt.
Auch wenn der tatsächliche materielle Schaden eher
übersichtlich ist, ist es doch erschreckend, wie wenig Respekt
manche vor dem Eigentum und dem Engagement anderer haben. Die
Beachvolleyball-Anlage wird von Mitgliedern der
MTV-Volleyball-Abteilung im Ehrenamt finanziert, gepflegt und der
Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Somit ist es
verständlich, dass derartige Vorkommnisse unter den
MTV-Volleyballern auf keinerlei Verständnis treffen. Vielmehr wird
nun in der Abteilungsleitung die angemessene Reaktion auf diese
hirnlose Aktion diskutiert. So steht beispielsweise eine Platzsperre
bis zur vollständigen Wiederherstellung der ursprünglichen
Situation im Raum.
Samstag, 23.04.22
Erstes abteilungsinternes Mixed-Turnier seit 28 Monaten bringt den 33 Teilnehmer/innen viel Spaß und "Wiedersehensfreude"
Nach
gut zwei Jahren Pandemie fand am gestrigen Freitag Abend das erste
abteilungsinterne Mixed-Turnier statt. Traditionell um die
Weihnachtszeit herum platziert, wurde es diesmal anlässlich der
Osterferien zur Freude aller 33 teilnehmenden Spieler und Spielerinnen
(zwischen U14 und Freizeit-Mixed) nachgeholt.In fünf von
Turnier-Organisator Phillipp Langmaier zusammengestelletn Mixed-Teams
wurde im Modus "jeder gegen jeden" der Turniersieger ermittelt, das
"Wiedersehen" und gegenseitige Kennenlernen stand aber diesmal ganz
besonders im Mittelpunkt. Nach 3 Stunden auf den Spielfeldern klang
für einen Großteil der Teilnehmer ancshließend noch im
"PAF´s" der Abend stilgerecht aus in der Hoffnung, dass auch die
nächsten Monate und vor allem die kommende Saison wieder von
NOrmalität geprägt sein werden.

Turnierbegrüßung durch Abteilungsleiter Hannes Berger (links)
Freitag, 15.04.22
Herrenmannschaft beendet turbulente Bezirksliga-Saison mit Sieg und Niederlage sowie einem guten Platz im Mittelfeld
Herren 1, Bezirksliga OBB West, in München:
|
|
Herren 1 - SF Harteck
Herren 1 - SV SW München
|
3:2 (18,-17,21,-17,13)
0:3 (-14,-18,-11)
|
(pl)
Zum Abschluss der Saison 21/22 erwartete die erste Herrenmannschaft
nochmal ein knackiges Programm. In der ersten Woche der Osterferien
fuhr man am Mittwoch zum vermeintlichen Tabellen-Vierten SF Harteck,
sowie Gründonnerstag zum unangefochtenen Tabellenführer
Schwarz-Weiß München. Ging es für die Pfaffenhofener um
nicht mehr als zwei vernünftige Spiele abzuliefern, die
Partie gegen Harteck sollte jedoch eines der besten Spiele der Saison
werden.
Angeführt
vom zweiten Kapitän Lukas Neugschwender startete das erste Spiel
der Woche kurios. Einen Fehler in der Startaufstellung der
Pfaffenhofener führte zu viel Verwirrungen auf und neben dem Feld.
Mit einigen Minuten Unterbrechung und einem sehr kulanten
Schiedsgericht konnte die Situation jedoch wieder bereinigt und das
Spiel beim Spielstand 2-1 für Harteck fortgeführt werden.
Sichtlich aus dem Konzept gebracht und zudem aufgrund mangelnder
Spielpraxis der letzten Wochen, fand Harteck nicht ins Spiel und so
gelang es dem MTV den Satz 25:18 für sich zu entscheiden. In den
beiden darauffolgenden Sätzen passierte das, was leider so oft
passiert. Sich ausruhend auf dem Vorsprung des ersten Satzes, spielte
man phasenweise nicht mehr mit 100% und ermöglichte es so dem
Gegner ins Spiel zu finden und verlor die beiden darauffolgenden
Sätze. Aufgerüttelt von diesem Zwischenstand machte Trainerin
Regine Kohlmeyer ernst und stellte die erfahrenste Mannschaft des
heutigen Tages auf. Wollte es im Hinspiel noch nicht gelingen, konnte
man jetzt den SF Harteck in seine Schranken weisen. Ein sehr stabiler
Block der Routiniers Florian Weber und Sascha Shakirin, zudem
druckvolle Angriffe des Kapitäns brachten die Wende. Erneut 25:18
konnte man Satz 4 für sich entscheiden. Im darauffolgenden
Ti-Break kam es wie es meist kommt. Die Mannschaft, die an diesem Abend
den Sieg mehr wollte, holte ihn sich – diesmal der MTV. Diesen
Sieg kann man unter der Kategorie Arbeitssieg bei starker Moral
einordnen. Zurückzukommen nach einem 1-2 Satz-Rückstand und
mit dem Willen, doch noch zu gewinnen, zeigt, dass in dieser Mannschaft
noch deutlich mehr steckt.
Das
zweite und damit letzte Spiel der Saison fand ebenfalls in
München, beim Tabellenführer statt. Der bis dato noch
ungeschlagene Schwarz-Weiß zeigte leider auch in diesem Spiel
warum. Mit nahezu keinem eigenen Fehler in drei Sätzen und sehr
guten Angreifern auf allen Positionen war man den Gästen aus
Pfaffenhofen schlicht überlegen. Konnte der MTV dennoch einige
sehr ansehnliche Punkte erzielen und phasenweise, dem Punktestand
zufolge, sogar ein Spiel auf Augenhöhe gestalten, zog der Gegner
nach ein paar Fehlern der Gäste sofort davon (Ergebnisse aus Sicht
München 25:14, 25:18, 25:11). Der MTV gratuliert den Münchner
zur Tabellenführung und dem voraussichtlichen Aufstieg in die
Landesliga. Stehen zwar noch die beiden schwersten Spiele gegen den
Tabellen Zweiten FTM Schwabing an, ist eine Abkehr des Aufstiegskurses
bei dieser Leistung wohl kaum noch möglich.
Positiv
am Spiel gegen Schwarz-Weiß ist noch zu erwähnen, dass
Nachwuchstalent Maxim Bogacev nach vor einiger Wochen
überstandener Corona- Infektion endlich wieder zu seinem Spiel
fand und auf diese Weise viele der ansehnlichen Angriffspunkte der
Pfaffenhofener erzielen konnte.
Nach
vier Monaten intensiven Trainings, von Verschiebungen geprägten
Spielen, mit einer kurzerhand von Co-Trainer Philipp Langmaier
zusammengestellten Mixed-Mannschaft aus Spielern der ersten und zweiten
Mannschaft, endet nun zum Osterfest die Saison der Herren des MTV
Pfaffenhofen. Unterm Strich sehr zufriedenstellend, konnte man doch
einige Spiele mit dieser noch sehr jungen Mannschaft gewinnen, steht
abschließend - je nach Ausgang der Rest-Spiele des TV
Planegg Krailling - der fünfte oder sechste Tabellenplatz unter 10
angetretenen Mannschaften fest.
Erwartungsvoll
geht man jetzt in die Sommerpause. Noch unklar ist, welche Spieler nach
den zwei Jahren Corona-Pause zurückkommen werden. Dennoch hat sich
gezeigt, dass der Nachwuchs bereit ist und mit den Hufen scharrt, die
Plätze der Erfahrenen einzunehmen. Sollten noch ein paar Spieler
zurückkommen, ist der Kader für die nächste Saison mehr
als gerüstet.
Spieler der Saison 21/22:
Florian Weber, Philipp Langmaier, Stefan Stehle, Agron Ahmeti, Fabian
Witzel, Florian Fahnenbruck, Jakob Hujer, Jannick Thurm, Jochen Friedl,
Korbinian Weber, Lukas Neugschwender, Marvin Betzler, Maxim Bogacev,
Paul Daubner, Philip Thaller, Sascha Shakirin und Simon Krumböck.
Trainerin: Regine Kohlmeyer
Sonntag, 03.04.22
Platz 9 in Oberbayern: U12-Jungs fahren zur Südbayrischen Meisterschaft
- U18-Mädls verlieren und siegen gegen Haimhausen

Zweiter großer Erfolg innerhalb einer Woche für drei der
vier U12-Spieler: Nach der Qualifikation als Nachrücker für
die U13-"Südbayrische" unter der Woche, erreichte am heutigen
Sonntag bei den Bezirksmeisterschaften in Dachau auch die männl.
U12 die nächste Meisterschaftsrunde:
v.l.: Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi, Josua Flacke, Simon Schmitt
U18-weiblich, Kreisliga OBB 5, in Haimhausen:
|
|
U18-weiblich - SV Haimhausen
U18-weiblich - TSV Kösching
U18-weiblich - SV Haimhausen
|
1:2 (-25,20,-11)
1:2 (23,-19,-10)
2:1 (-17,21,7)
|
Oberbayrische Meisterschaft U12-männlich in Dachau: |
|
Vorrunden-Vierergruppe:
U12-männlich - SV Lohhof
U12-männlich - ASV Dachau
U12-männlich - TSV Mühldorf 2
Überkreuzspiel Gruppen-Zweiter gg Gruppen-Dritter:
U12-männlich - ASV Dachau 2
Viertelfinale um die Plätze 9-16:
U12-männlich - SV Eitensheim
Halbfinale um die Plätze 9-12:
U12-männlich - TSV Tutzing
Spiel um Platz 9:
U12-männlich - ASV Dachau 3
Endstand:
1.) TSV Gars
2.) TSV Unterhaching
3.) ASV Dachau
4.) TSV Mühldorf
5.) TSV Penzberg
6.) TSV Grafing
7.) SV Lohhof
8.) ASV Dachau 2 |
9.) MTV Pfaffenhofen
10.) ASV Dachau 3
11.) TSV Tutzing
12.) MTV München
13.) TSV Mühldorf 2
14.) SV Wettstetten
15.) VC DJK München-Ost/TSV Herrsching
16.) SV Eitensheim |
|
1:2 (-15,21,-11)
0:2 (-16,-17)
2:1 (17,-19,5)
1:2 (-17,18,-13)
2:0 (0,0)
2:0 (22,18)
2:0 (18,11)
|
U18-weiblich: (kh)
Zum letzten 3er-Spieltag ging es für die weibliche B-Jugend nach
Haimhausen. Gegner waren der ungeschlagene Tabellenführer
Kösching und zweimal der Gastgeber (Hin- und Rückspiel wurde
aufgrund des neuen Spielplans an einem Tag ausgespielt).
Im
ersten Satz gegen Haimhausen kam das Spiel auf Seite von Pfaffenhofen
nur langsam ins Rollen und man lief bis Satzmitte einem Rückstand
hinterher. Dann kämpften sich die Mädels Punkt für Punkt
an die Gastgeberinnen heran und es gestaltete sich ein enges Spiel. Die
Pfaffenhofenerinnen wehrten zwei Satzbälle ab, konnten den Satz
aber leider nicht mehr drehen (25:27).
Das
Spiel der MTVlerinnen im zweiten Satz war deutlich druckvoller. Mit
starken Angaben und platzierten Angriffen konnte man den Spielaufbau
der Gegnerinnen stören und selbst viele Punkte machen. Die
Mädels aus Pfaffenhofen holten sich den Satz (25:20).
Im
Tie-Break wurden zu leichte Bälle im Angriff gespielt, welche die
Haimhausenerinnen in Punkte zu verwandeln wussten. Die Mannschaft aus
Pfaffenhofen schaffte es nicht mehr an das gute Spiel im zweiten Satz
anzuknüpfen und musste den Satz abgeben (11:15). Zu allem
Überfluss verletzte sich dabei auch noch Nele Franke, eine
Stütze der Mannschaft, und fiel für die restlichen Spiele aus.

Das
nächste Spiel ging gegen den Tabellenführer Kösching,
welcher das Hinspiel klar für sich entschieden hatte. Das MTV-Team
fand dieses Mal einen guten Start ins Spiel. In allen Elementen zeigten
sie eine gute Leistung und holten sich den Satz mit 25:23. Diesen
Aufwind konnten sie dann allerdings leider nicht in den zweiten Satz
mitnehmen. Die Annahme kam aufgrund der sehr langen Angaben von
Kösching nicht mehr gut ans Netz und es konnte nur noch ein
Not-Zuspiel irgendwo im Feld erfolgen. Daraus ergaben sich sehr viele
Danke-Bälle für Kösching, die diese auch nutzen. In den
Ballwechseln in denen man die Annahme gut gemeistert hatte, wurden die
Bälle oft zu leicht nur im Pritsch zum Gegner gespielt und man
konnte keinen Druck ausüben. In diesem Satz verletzte sich leider
erneut eine Spielerin, Jasmina Fink, und der Satz wurde verloren
(19:25).
Die
Entscheidung musste somit wieder im Tie-Break fallen. Die MTVlerinnen
agierten am Netz erneut zu verhalten und zögerlich wodurch leider
auch dieses Spiel abgegeben werden musste (10:15).
Ersatzgeschwächt
war man nun erst recht sehr motiviert sich bei Haimhausen für die
knappe Niederlage im ersten Spiel zu revanchieren. Leider klappte dies
im ersten Satz überhaupt nicht. In der Annahme und Abwehr fehlte
jegliche Absprache, das Zuspiel war sehr ungenau und im Angriff
versuchte man nun gar nichts mehr und spielte die Bälle nach dem
Motto "Hauptsache der Ball ist drüben" zum Gegner. Haimhausen
hatte schon im ersten Spiel gezeigt, dass sie daraus ihrerseits einen
guten Spielaufbau machen können und den Mädels aus
Pfaffenhofen flogen die Bälle nur so um die Ohren. Lediglich die
Angaben funktionierten noch und das MTV-Team konnte damit einen
deutlicheren Satzverlust verhindern (17:25).
Im
zweiten Satz ging dann allerdings ein Ruck durch die Mannschaft und das
Team aus Pfaffenhofen zeigte nun ein komplett anderes Spiel. In Annahme
und Abwehr wurde sich viel abgesprochen und um jeden Ball
gekämpft. Die Mädels unterstützen sich gegenseitig und
auch aus schlechteren Annahmen konnte man nun Punkte erzielen. Die
Pfaffenhofenerinnen gestalteten das Angriffsspiel schlau, setzten die
Gegnerinnen mit ihren Aufschläge unter Druck und fuhren den
Satzgewinn ein (25:21). Damit spielte man zum dritten Mal an diesem Tag
den Tie-Break. Dieser knüpfte spielerisch an den zweiten Satz an.
Die Mädels zeigten eine sehr starke Mannschaftsleistung,
mobilisierten die letzten Kräfte und gewannen den dritten Satz
deutlich (15:7) und holten sich damit auch den ersten Sieg des Tages.
Es
war ein langer und anstrengender Spieltag über neun Sätze, an
dem sich die Mädels zum Schluss verdient mit einem Sieg belohnt
haben. Auch in den anderen Spielen hatte man Chancen, aber dafür
müssen die Mädels ihr Spiel noch konstanter spielen und den
Gegner mehr beschäftigen. Die Saison ist nicht mehr all zu lange.
In der regulären Runde hat man noch das Rückspiel gegen
Schrobenhausen als Heimspiel und im Mai ein Abschlussturnier.
Es spielten:
Lara Feistner, Luisa Feistner, Jasmina Fink, Rebecca Flacke, Lina
Franke, Nele Franke, Xenia Kühnel, Lisa Promberger und Mairin Rau
U12-männlich: (ul) Der
zweite große Erfolg innerhalb einer Woche gelang drei der vier
U12-Spielern, die als Kreismeister an diesem Wochenende bei den
Oberbayrischen Meisterschaften in Dachau antreten durften: Nachdem
unter der Woche bekannt geworden war, dass sich bereits die U13 durch
ihren 11.Platz bei der letztwöchigen "Oberbayrischen" in
Mühldorf als Nachrücker für die diesjährige
Südbayrische Meisterschaft qualifiziert hat, gelang dies nun auch
der U12 heute in Dachau. Mit einem sehr guten 9.Platz unter 16
Mannschaften zählt man zu den 10 Mannschaften, die Oberbayern
Anfang Mai bei den "Südbayrischen" vertreten werden.
Gleich mit einer respektablen Leistung starteten die jungen MTVler in
die Vorrunden-Gruppe, denn mit einer Leistung auf Augenhöhe und
einer engen TieBreak-Niederlage gegen den Favoriten SV Lohhof verpasste
man nur knapp die erste Überraschung.
Auf den stärksten Gegner im gesamten Turnierverlauf traf man
anschließend im zweiten Gruppenspiel: die erste Mannschaft von
Gastgeber Dachau, dem späteren Turnier-Dritten, war für die
Pfaffenhofener vor allem im Angriff eine Nummer zu groß. Aber
auch aus der klaren 0:2-Niederlage konnte man mit konzentrierterer
Netzarbeit positive Lerneffekte ziehen, so dass man im restlichen
Turnierverlauf weiter Schritt für Schritt weitere Spielelemente
für sich dazulernen konnte. Zunächst gelang im letzten
Gruppenspiel gegen Mühldorf 2 der erste Sieg, und im
Überkreuzspiel gegen die 2.Mannschaft aus Dachau folgte zum
Abschluss des ersten Tages schließlich ein regelrechter Krimi.
Mit spektakulären Ballwechseln, vor allem im entscheidenden
TieBreak , lieferten sich beide Teams vor allem in Sachen Abwehr und
Laufarbeit einen offenen Schlagabtausch bis zum Stand von 13:13, ehe
der mit viel Pech verlorene spektakuläre vorletzte Ballwechsel die
Weiche zur 13:15-TieBreak-Niederlage stellte (HIER ein Kommentar des Dachauer Online-Moderators).
Dies sollte allerdings die letzte Niederlage bei diesem Turnier
bleiben. Denn am heutigen Sonntag feierten die Pfaffenhofener drei
klare 2:0-Siege über den SV Eitensheim, den TSV Tutzing sowie im
Platzierungsspiel um Platz 9 gegen die 3.Mannschaft des Gastgebers
Dachau und sicherten sich damit die direkte Qualifikation zur
Südbayrischen Meisterschaft am 08./09.Mai.
Es spielten: Josua Flacke, Simon Schmitt, Aron Katona-Soos, Yasin Ahmadi
Samstag, 02.04.22
Erste
Jahres-Hauptversammlung seit drei Jahren bringt erste Änderung in
Abteilungs-Vorstandschaft seit 11 Jahren - neues Sponsoring-Konzept
vorgestellt
Am
gestrigen Freitag fand zum 1.Mal seit drei Jahren die
Abteilungs-Hauptversammlung statt, bei der u.a. auch die Neuwahlen der
Abteilungsleitung auf der Tagesordnung standen. Einstimmig
bestätigt in ihren Ämtern wurden Abteilungsleiter Hannes
Berger sowie Kassier Uwe Lessel. Zum neuen stellv. Abteilungsleiter
ebenfalls einstimmig gewählt wurde Phillipp Langmaier.
Neben dem Saison-Bericht der Abteilungsleitung, der einzelnen
Trainer und Funktionsträger sowie dem Kassenbericht wurde
anschließend auch das neue große Sponsoring-Konzept durch
Felix Bauer vorgestellt. Dieses Konzept verwaltet unser
Förderverein "Volleyballfreunde Pfaffenhofen e.V."
|

Der neu gewählte Abteilungs-Vorstand für die kommenden zwei Jahre:
v.l.: Philipp Langmaier (Stellv. Abteilungsleiter), Hannes Berger (Abteilungsleiter), Uwe Lessel (Kassier)
|
|
Montag, 28.03.22
U18-Mädls unterliegen Wettstetten und feiern Sieg über Freising

Jubel nach dem Sieg der U18-Mädls gegen Freising
U18-weiblich, Kreisliga OBB 5, in Wettstetten::
|
|
U18-weiblich - SV Wettstetten
U18-weiblich - SC Freising
|
1:2 (25,-7,-8)
2:1 (22,-10,5)
|
U18-weiblich: (at)
Am gestrigen Sonntag bestritt die U18-weiblich ihren 2.Spieltag der
Saison in Wettstetten, welcher geprägt war von hart
umkämpften Punkten und unerwarteten Überraschungen.
Als
Erstes stand der heimische SV Wettstetten als Gegner auf dem Spielfeld.
Da dessen Spielerinnen schon mit System spielen und zudem etwas
älter und größer als die Pfaffenhofener Mädels
sind, ging man mit keinen allzu großen Erwartungen in das Spiel
hinein. Durch gute Absprache in der Annahme, druckvollen
Aufschlägen von unten von Jasmina Fink und schwächelnden
Wettstettenerinnen, gelang es dem MTV Pfaffenhofen völlig
unerwartet den 1.Satz zu gewinnen (27:25). Leider fand die gegnerische
Mannschaft im 2.Satz besser ins Spiel. Zudem konnte die Pfaffenhofener
Mannschaft kaum an ihre gute Leistung aus dem 1.Satz anknüpfen,
weshalb der 2.Satz zurecht 7:25 deutlich verloren wurde. Auch wenn der
3.Satz wieder besser lief, verlor man diesen trotzdem 8:15.
Das
zweite Spiel fand gegen den SC Freising statt. Da diese Mannschaft
vermeintlich schwächer als der SV Wettstetten ist, war nun das
Ziel zu gewinnen. Doch schon beim Einspielen merkten wir, dass es gegen
die Freisinger doch kein so leichtes Spiel wird. Motiviert gingen die
MTVlerinnen aufs Spielfeld und konnten durch gute Absprache,
raffinierten Pritschbällen in die gegnerischen Ecken und starken
Angriffsschlägen von Xenia Kühnel den 1.Satz 25:22 gewinnen.
Erneut im 2.Satz war das Spiel der Pfaffenhofenerinnen sehr chaotisch,
sodass die Freisinger mit ihren druckvollen Aufschlägen von oben
das Spiel übernahmen und 10:25 gewannen. Im letzten Satz holten
die Pfaffenhofener Mädels nochmal alles aus sich raus und konnten
diesen verdient 15:5 gewinnen.
Der
Spieltag hat gezeigt, dass die Pfaffenhofener U18 trotz ziemlich junger
Spielerinnen gut in ihrer Altersklasse mithalten kann und auch gegen
die stärkeren Mannschaften Satzgewinne verbuchen kann.
Es spielten: Jasmina Fink, Lisa Promberger, Nele Franke, Xenia Kühnel, Lina Franke, Mairin Rau, Leonore Meunier und Rebecca Flacke
Sonntag, 27-03.22
U13-Jungs landen bei Oberbayrischer Meisterschaft in Mühldorf auf Platz 11 unter 16 Teams
Quali zur Südbayrischen um einen Platz verpasst, aber Hoffnung auf "Nachrücken" bleibt

Zufriedene Gesichter nach einem tollen zweiten Turniertag bei der Oberbayrischen U13-Meisterschaft in Mühldorf
|