![]() |
Aktuelles | Mannschaften | Termine+Trainingszeiten | Beachvolleyball | Links+Downloads | Chronik | Sponsoren | Kontakt |
Auf ins neue Volleyball-Jahrzehnt!! Ein erneut ereignisreiches und spannendes Volleyball-Jahr geht heute zu Ende, und die Volleyballer des MTV wünschen Allen einen guten Rutsch ins neue, hoffentlich gesunde und weiterhin spannende Volleyball-Jahr bzw Volleyball- Jahrzehnt. Im Jahr 2026 wird die Abteilung ihr 50-jähriges Bestehen feiern, und bis dahin gibt es wie immer viel zu tun, auch bereits in den kommenden Wochen, wenn es in die entscheidenden Spieltage bzw Meisterschaften der Saison geht. Wie in den letzten Jahren auch, gibt es auch heuer einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2019 in Video-Form. Viel Spaß beim Anschauen:
![]() Auch zum Alpenvereinsheim fand der Nikolaus seinen Weg und resümmierte sowohl das Jahr der Jugend- als auch Erwachsenen-Teams
Das erneut lange Volleyball-Jahr neigt sich dem Ende zu, wie immer gab
es auch diesmal an diesem Wochenende die traditionellen
Weihnachts-Events:
Erstmals seit über 20 Jahren fand die Abteilungs-Weihnachtsfeier in der "Holledauer Hütte" des Alpenvereins in Förnbach statt. Eingeläutet wurde das Ganze wieder durch die traditionelle Fackelwanderung der Jugendteams unter Führung von Aileen Beeskow sowie die anschließende Jugend-Feier am Lagerfeuer, zu der sich auch wieder der Nikolaus gesellte. Die 2.Herrenmannschaft führte nach leckerem Abendessen anschließend durch die Weihnachtsfeier der rund 60 anwesenden Spieler und Spielerinnen der Erwachsenen-Teams. Am Samstag schließlich fand das Jugend-Weihnachtsturnier mit insgesamt 34 Spielern und Spielerinnen der C-Jugend und jünger in der Halle der Mittelschule statt. Beim "Schleiferl"-Turnier, das in 8 Vierer-Teams, die mehrfach neu zusammengelost wurden, gab es in insgesamt 7 Spielen in der Jungs- und Mädls-Wertung folgende jeweils 5 Erstplatzierte:
Allerdings standen die Spiele weniger im Zeichen von Gewinnen und Verlieren, sondern zeigten, wie harmonisch unterschiedlichste Altersstufen zusammenspielen können. Die Volleyball-Abteilung wünscht nun ihren Mitgliedern als auch allen Anderen ein erholsames und friedliches Weihnachtsfest, und als letztes Event des Jahres findet am kommenden Freitag das ebenfalls schon traditionelle Jahres-Abschluss-Mixed-Turnier der Erwachsenen-Teams in der Gymnasiums-halle statt. ![]() ![]()
![]() Beim bisher größten Jugend-Heimspieltag der Abteilungs-Geschichte traten heute insgesamt 16 U12-Teams an: 4 Mannschaften bei den Jungs, 12 Teams bei den Mädls
Damen 1: Liga: (ab) Gestern
ging es für die Damen I zum Auswärtsspiel gegen die
Heimmannschaft des TSV 1897 Kösching und den ESV Ingolstadt.
Im ersten Spiel des Tages trafen zunächst diese beiden Teams aufeinander. Doch schnell wurde in dieser Partie klar, wer den Ton angibt. Der ESV Ingolstadt spielte souverän und überlegt, so dass keine Zweifel aufkamen, dass Ingolstadt dieses Spiel für sich entscheiden würde. Nach knapp einer Stunde wurde dieser Eindruck schließlich auch durch ein klares 3:0 für den ESV Ingolstadt bestätigt (14:25; 15;25;18;25). Danach griff nun auch der MTV Pfaffenhofen mit dem klaren Ziel, gegen den sechstplatzierten TSV 1897 Kösching 3 Punkte zu holen, ins Geschehen ein. Anfangs konnte dieses Ziel auch souverän verfolgt werden, obwohl die Mannschaft aufgrund von Krankheit und Abwesenheit in ungewöhnlicher Aufstellung spielen musste und nur wenige Wechselmöglichkeiten bestanden. Saubere Annahmen, variable Angriffe und druckvolle Aufschläge verhalfen zu einem souveränen ersten Satzgewinn (17:25). Dies änderte sich leider in der Mitte des zweiten Satzes, in dem verschlagene Aufschläge, unsichere Annahmen und inkonsequente Angriffe die Damen I einige Punkte kosteten. "Die teils zu langen Spielzüge haben zu viel Energie gekostet", sagte Aushilfstrainerin Larissa Eichinger. Zuspielerin, Martina Holzmayr, stellte zurecht fest, dass in diesem Satz immer irgendwie ein Schritt gefehlt habe - sei es in der Annahme, Abwehr oder im Angriff gewesen. Glücklicherweise konnte der Satz dennoch mit 22:25 ins Ziel gebracht werden. Leider setzte sich die durchwachsene Leistung der Pfaffenhofenerinnen im dritten Satz fort, wodurch dem TSV 1897 Kösching unnötig Raum gegeben wurde, ins Spiel zu finden und sich der Gastgeber mit 25:23 in diesem Satz durchsetzen konnte. Im vierten Satz musste nun die Wende her, was u.a. durch kleinere Änderungen in der Aufstellung und erhöhter Konzentration jeder einzelnen Spielerin gelang. Dadurch ging der vierte Satz mit 23:25 und diese Begegnung letztendlich 1:3 siegreich für die Damen I des MTV Pfaffenhofen aus. Das letzte Spiel des Tages versprach schon alleine anhand der Platzierungen in der Tabelle spannend zu werden, da mit dem ESV Ingolstadt als Erstplatzierten und den Pfaffenhofenerinnen auf Platz 3 zwei Anwärter auf die Tabellenspitze aufeinander trafen. Von Anfang an waren die Damen I des MTV Pfaffenhofen konzentriert und motiviert dabei, sodass dem ESV Ingolstadt keine Chance gegeben wurde, ins Spiel zu finden. Somit gelang es den Pfaffenhofenerinnen, sich einen respektablen Vorsprung zu erarbeiten, der bis zum Satzgewinn von 21:25 gehalten werden konnte. Ratlose Gesichter und Unsicherheit machten sich nun beim ESV Ingolstadt breit. Die Volleyballerinnen des MTV Pfaffenhofen hingegen waren nicht zu bändigen und ließen die Ingolstädterinnen nicht ins Spiel finden. Selbstsicher, druckvoll, variabel und vor allem mit Spaß und Kampfgeist gingen auch die beiden weiteren Sätze mit 20:25 und 18:25 zugunsten der Damen I aus. Die überfrohen Pfaffenhofenerinnen sagen selbst, dass dieses Spiel definitiv das beste Spiel der bisherigen Saison gewesen sei. Nach insgesamt acht Spielen, sieben Siegen, einer Niederlage und dem aktuell zweiten Tabellenplatz ziehen die Pfaffenhofenerinnen vor der Weihnachtspause eine durchaus positive Bilanz und blicken stolz und zufrieden auf eine erste Saisonhälfte zurück. Nach der wohlverdienten Weihnachtspause heißt es dann am 11.01.2020 in Eitensheim gegen den SV Eitensheim und den SG Moosburg diese Euphorie und Selbstsicherheit beizubehalten, um weitere wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze zu erzielen.
Die Pfaffenhofenerinnen bedanken sich auch dieses Mal wieder bei Larissa Eichinger, die erneut in Vertretung für Max Krönauer die Rolle der Trainerin übernommen hat und erneut zusammen mit den Damen I 6 Punkte erzielen konnte. Es spielten: Laura Rascher (M), Ankatrin Müller (M), Claudia Kuntscher (A), Kathrin Huber (A), Veronika Holzmayr (A), Karolin Lauch (A), Aileen Beeskow (M, D, A), Regi Kohlmeyer (Z), Martina Holzmayr (Z) und Sarah Halbedl (L)Kreispokal: (vh) Im Viertelfinale des Kreispokals trafen die Damen 1 am Dienstagabend auf den TSV Reichertshausen. In der gegnerischen Halle hatte die Mannschaft zunächst mit ungewohnten Gegebenheiten zu kämpfen: Der vergleichsweise kurze Abstand vom Spielfeld zu den Hallenwänden sowie die lautstarken Fans des TSV erschwerten einen reibungslosen Start in das Spiel. Nach einem Fehlstart erster Güte (0:5) kamen die Damen langsam in Schwung und schafften dennoch einen soliden 3:0-Sieg. Trainer Maximilian Krönauer zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden, wünschte sich jedoch für die Zukunft von den einzelnen Spielern mehr Verantwortung auf dem Feld – es gilt der Anspruch die Punkte selbst zu machen und nicht auf andere zu hoffen. Bereits am Samstag haben die Damen 1 die Möglichkeit diese Forderung aktiv umzusetzen, da die Punktspiele gegen den aktuellen Tabellenersten ESV Ingolstadt und den TSV Kösching anstehen. Ein herzliches Dankeschön geht an Sabine Leopold, welche die Mannschaft als Schiedsrichter für dieses Spiel begleitet hat.
Mit
einem dezimierten Kader von nur sieben Spielerinnen traten die Damen
ihr erstes Spiel gegen den stärkeren Gegner des Tages - den SV
Stammham - an. Durch einen ruhigen Spielaufbau und gezielte Angriffe
gelang es den Mädels eigentlich gut mit den Gegnern mitzuhalten.
Da es im Verlauf des Spiels jedoch häufiger zu
Abspracheschwierigkeiten und Ungenauigkeiten im Spiel kam und die
Gegner zudem sehr große Mittelblockerinnen hatten, gingen alle 3
Sätze an den SV Stammham. Da
im Laufe der beiden Partien vermehrt auffiel, dass die Mannschaft in
dieser neuen Konstellation für die laufende Saison noch nicht ganz
eingespielt ist, soll an diesem Punkt gearbeitet werden, um noch ein
paar Siege einzufahren. ![]()
Es spielten: Anna Eckert, Johanna Sigl, Maria Sigl, Stefanie Huber, Simone Kiermeier, Jasmin Hoffelner und Luisa Sondermeier
![]()
![]() ![]()
Die F1 spielte mit
Maxi Leopold, Sophie Krummböck und Mila Possenriede. Hanna
Büchner war leider nicht dabei. Das erste Spiel verlor die F1 nach
einem Kopf-An-Kopf-Rennen im Tie-Break mit 13:15. Das zweite konnte die
F1 dann souverän für sich entscheiden.
In der F2 spielten
der MTV-Neuzugang Ema Lukic, Lina Berger, Antonia Reim und Isabella
Lux. Helena Neufeld und Anna Giesecke hatten diesmal leider keine Zeit.
Das erste Spiel konnte durch die sehr guten Angaben und Return-Bagger von Ema fast gewonnen werden (Verlust13:15 im Tie-Break).
Im zweiten Spiel
kämpften Isabella, Antonia und Lina tapfer um jeden Punkt, konnten
jedoch keinen der beiden Sätze für sich entscheiden. Die drei
Volleyball-Neuanfänger haben sich in dieser Saison schon stark
gesteigert und werden ihren nächsten zwei bis drei Jahren in der
U12 sicher noch das ein oder andere Spiel für sich entscheiden.
Abschließend
ein großes Lob an die U12 Kinder für die tollen
Schreiber und Schiedsrichterleistungen und auch an die vielen Helfer,
die bei der Vorbereitung des Spieltages geholfen haben.
![]() Sophie Krumböck und das MTV-Maskottchen beim gemeinsamen schiedsrichten
![]() Das brandneue Trikot von Sponsor NSP Logistik und Service GmbH brachte den U13-Jungs auf Anhieb Glück: Mit dem letzten Satz der Liga-Runde qualifizierten sie sich durchaus unerwartet für die Oberbayrische Meisterschaft Anfang Februar in Lohhof V.l.: Markus von Cetto, BenLuca Fischer, Jan Bogacev und Josua Flacke Es fehlt: Luis Fottner
Im Spiel gegen den TSV Erding zeigten sich die Damen von ihrer besseren Seite. Da jedoch die Erdinger eine sehr gute Block- und Abwehrarbeit an den Tag legten, mussten alle Punkte mühsam erkämpft werden und erst im zweiten Satz gelang dem MTV nach einem 21:21 ein Satzgewinn. Von diesem Ergebnis beflügelt starteten die Pfaffenhofener Damen sehr stark in den dritten Satz und sicherten sich einen großzügigen Vorsprung, welcher sie nach einer leicht schwächelnden Endphase ins Ziel rettete. Nun spielten die Damen 1 noch einmal richtig auf: Die weiterhin sehr gute Annahme ermöglichte konsequenten Druck am Netz, sodass der Kampfgeist des gegnerischen Teams sehr früh gebrochen war. Ohne eine weitere Schwächephase sicherte man sich weitere 3 Punkte (20:25, 25:22, 25:18, 25:11). Wie bereits an den vergangenen Spieltagen hat sich gezeigt, dass hauptsächlich eine stabile Annahme und eine gute Aufschlagquote die entscheidenden Elemente für die Siege der Damen 1 sind. Hierbei gilt es noch etwas an der Konstanz zu arbeiten, damit die Angriffsstärke am Netz konsequent genutzt werden kann. Die Mannschaft bedankt sich bei 6-Punkte-Erfolgscoach Larissa Eichinger für die tatkräftige Unterstützung. Herren 2: (pl) Am gestrigen Samstag reiste die 2. Herrenmannschaft nach Neuburg zum vierten Spieltag der Saison. Antreten mussten sie gegen den SV Eitensheim und den Gastgeber TSV 1862 Neuburg 2. Beide Mannschaften sind direkte Konkurrenten des MTV im Abstiegskampf, weshalb der Druck, nun endlich Punkte zu erreichen, hoch war. Dies sollte den Jungs vom MTV im ersten Spiel gegen die Gastgeber des TSV Neuburg jedoch nicht gelingen. Nach einem sehr spannenden ersten Satz, den die Pfaffenhofener mit 25:23 knapp für sich entscheiden konnten, war die Motivation der Mannschaft hoch. Allerdings verloren die MTVler in den nächsten beiden Sätzen stark an Konzentration, weshalb Neuburg diese sehr eindeutig für sich entscheiden konnte (25:15, 25:11). Im vierten und finalen Satz des ersten Spiels, fanden die Pfaffenhofener noch einmal gut zurück ins Spiel und konnten beinahe noch einen Tiebreak erzwingen, schafften es dann aber leider doch nicht ganz, den Satz herumzudrehen und verloren 25:22. Trotz des enttäuschenden Ausganges gibt dieses Spiel viel Hoffnung auf einen Sieg in der Rückrunde, da der MTV auf weiten Strecken des Spiels sehr gut mit den Neuburgern mithalten konnte. Im zweiten Spiel des Tages spielten die Jungs des MTV gegen den - in der Tabelle nur einen Platz höher stehenden - SV Eitensheim. Auch hier waren die Erwartungen der Pfaffenhofener hoch, da die Eitensheimer zuvor gegen Neuburg 3:1 verloren hatten, also ähnlich gut gespielt hatten wie unsere Mannschaft. Jedoch begann das Spiel aus Sicht der Pfaffenhofener eher schlecht. Nach vielen eigenen Fehlern und verschlagenen Angaben verlor man den ersten Satz trotz gutem Einsatz mit 19:25. Klar zu merken war die Erschöpfung aus dem ersten Spiel des Tages, die erheblich zu den eigenen Fehlern beitrug. In der Satzpause zum zweiten Satz schaffte es Trainer Philipp Langmaier dann aber doch, seine erschöpfte Mannschaft so gut zu motivieren, dass der darauf folgende zweite Satz wesentlich besser für den MTV verlief. Fast hätte man deshalb bereits im zweiten Satz die Eitensheimer geschlagen, jedoch schaffte man es auch hier nicht ganz, die finalen Punkte zu erzielen und das Spiel zu beenden, weswegen die Jungs diesen Satz 26:24 verloren. Dennoch merkte man bereits im zweiten Satz deutlich, dass die bislang erfolglosen Pfaffenhofener heiß auf die ersten Punkte waren, die so nah schienen wie noch nie zuvor. Im dritten Satz des Spiels, schafften die MTVler es nun endlich, über ihren eigenen Schatten zu springen und einen Satz mit 25:16 für sich zu entscheiden. Durch kluge strategische Wechsel konnte dieses Momentum dann auch in den vierten und fünften Satz mitgenommen werden und die, zu diesem Zeitpunkt sichbar frustrierten, Eitensheimer in beiden Sätzen geschlagen werden (25:21, 15:12). Damit holten die Jungs der 2. Herrenmannschaft des MTV Pfaffenhofen am letzten Spieltag des Jahres endlich ihre ersten beiden Punkte, und haben nun nur noch 3 Punkte Rückstand auf den SV Eitensheim. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Daniel Nothnagel, der als Ersatz-Zuspieler einen sehr guten Job machte, und von Jochen Friedl, der aushilfsmäßig für die Herren 2 einsprang. Hinsichtlich der kommenden Spieltage im neuen Jahr gab sich Trainer Philipp Langmeier optimistisch: "Die Trendwende ist geschafft. Endlich die ersten Punkte und das im so wichtigen Kellerduell gegen Eitensheim. Besonders gut haben mir die Youngstars Flo und Quirin gefallen, die im Laufe des Spiels besser und besser wurden und gegen Ende die wichtigen Punkte im Angriff und Block gemacht haben." Es spielten: Quirin Bauer, Florian Berger, Patrick Burkart, Simon Krumböck, Jochen Friedl, Daniel Nothnagel, Tim Wagner, Korbinian Weber U16-weiblich: (jh) Mit nur 6 Spielerinnen fuhr die weibliche U16 heute für ihren letzten Spieltag der Liga-Runde nach Moosburg. Im ersten Spiel des Tages trafen sie auf den Tabellenersten, den TSV Neuburg. Leider war Neuburg die deutlich überlegene Mannschaft, was sich mitunter durch die Größe der Spielerinnen äußerte. Dennoch gelang es den MTV-lerinnen teilweise die starken Angriffe der Gegnerinnen gut abzuwehren und ein ruhiges Spiel aufzubauen. Zudem ließen sich durch gezielte Schläge in die "Löcher" auch durchaus schöne Punkte feiern. So konnten die Mädels trotz der 0:2 Niederlage motiviert in das zweite Spiel starten. Den ersten Satz des Spiels gegen Wettstetten 1 konnte die U16 - begleitet von einem sehr spannenden Ende - knapp mit zwei Punkten Abstand für sich entscheiden. Da die beiden darauffolgenden Sätze jedoch von zahlreichen Eigenfehlern, mangelnder Konzentration und Erschöpfung der Spielerinnen geprägt waren, wurde dieses Spiel mit 1:2 an die Gegner abgegeben. Es spielten: Nele Franke, Lisa Promberger, Mairin Rau, Sandra Witte, Lena Diemer und Emma Leizinger U13-männlich: (ul) Einen selten spannenden Endspurt in der U13-Staffel Nord legten die MTV-Jungs beim abschließenden Spieltag in Kösching hin. Denn nachdem man am ersten Spieltag noch alle 3 Partien verloren hatte und dem jungen Kader gegenüber den älteren Gegnern Tribut zollen musste, hatte man bereits beim zweiten Spieltag vor zwei Wochen mit großer Leistungssteigerung zwei Siege über Kösching und Ingolstadt eingefahren. Beim heutigen Liga-Finale hatte man somit die unvorhergesehene Chance, mit zwei erneuten Siegen tatsächlich noch einen der beiden Quali-Plätze zur Oberbayrischen Meisterschaft zu erreichen. Nach der erwarteten Niederlage gegen den Favoriten Eitensheim (letzte Saison 7.bei der "Bayrischen"), bei der aber trotzdem mehr "drin gewesen wäre" bei besserer Form im Spieltags-Auftakt, konnten die MTVler das Schlusslicht ESV Ingolstadt mit nun besserer Absprache und Raumaufteilung erneut deutlich mit 2:0 besiegen, so dass es in der letzten Partie der Staffel gegen den bis dahin Tabellen-Zweiten Kösching zum Finale um die OBB-Quali ging, zudem mit klaren Vorzeichen: Ein 2:0-Sieg würde die Qualifikation bedeuten, ein 2:1-Sieg würde nicht reichen und den Köschingern die Quali bringen. Dass die Ilmstädter nun aber wirklich hochkonzentriert vorgingen und mit guten Aufschlägen, konsequentem 3x-Spielen und immer besser werdenden Angriffsschlägen durch Mannschaftsführer Markus von Cetto von Anfang an Überlegenheit demonstrierten, wie man es vor Saisonbeginn nicht geglaubt hätte, zeigte den großen Willen, es den U14-Kollegen mit der OBB-Quali gleich zu tun. Nur ein paar wenige nervöse Ballwechsel gegen Ende des zweiten Satzes brachten noch einmal unnötige Spannung, der letztlich aber hochverdiente 2:0-Sieg und die damit in "letzter Minute" vollbrachte Quali für die Bezirksmeisterschaften sorgten für einen perfekten Einstand der nagelneuen Trikots von Neu-Sponsor NSP Logistik aus Petershausen. Es spielten: Markus von Cetto, BenLuca Fischer, Josua Flacke, Jan Bogacev Sonntag, 01.12.19 Damen 1 feiern Doppel-Erfolg - Damen 2 mit Sieg und Niederlage U14-Jungs fahren als Kreismeister zur Oberbayrischen Erfolgreiche U14- und U12-Mädls
Damen 1: (mh) Vor heimischer Kulisse ging es für die Damen 1 am Samstag in den zweiten Spieltag der Saison. Die MTV-Damen starteten fulminant, mit starken Aufschlägen und einer hellwachen Abwehr wurde Lenting permanent unter Druck gesetzt. Im ersten Satz zeigte der TSV noch eine beherzte Gegenwehr, wobei der MTV jedoch stets die Oberhand behielt (25:17). In den Sätzen 2 und 3 legten die Pfaffenhofnerinnen jedoch insbesondere im Aufschlag noch eine Schippe drauf und dominierten das Spiel klar (25:7; 25:6). Der erste Sieg des Tages und die ersten drei Punkte waren damit stabil eingefahren.
Die Partie gegen den TSV Wartenberg glich hingegen einer regelrechten Achterbahnfahrt. In den Sätzen 1 und 3 mangelte es an der notwendigen Konzentration. Alle Spielelemente waren - wie Trainer Max Krönauer zu sagen pflegt - „verhühnert“. In den Sätzen 2 und 4 hingegen zeigten die Pfaffenhofnerinnen die dominante Leistung aus dem ersten Spiel. Eine stabile Annahme, starke Abwehraktionen und variable Aufschläge sowie die ein oder andere Portion Glück führten zu klaren Satzgewinnen. Der Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Den MTV-Damen gelang es hier nun das Auf und Ab zu durchbrechen und den Schwung aus dem vierten Satz mitzunehmen. Der fünfte und entscheidende Satz ging somit ebenfalls an Pfaffenhofen und zwei weitere Punkte waren gewonnen. Der
Spieltag zeigte, dass die in den letzten zwei Wochen trainierten
Elemente schon erste Früchte tragen. Diese positive Entwicklung
gilt es nun am kommenden Samstag beim 3. Spieltag fortzusetzen.
Leider mussten das Spiel und die Spielvorbereitung mehrmals aufgrund Verletzungen von Spielerinnen der gegnerischen Mannschaft verzögert werden. In der zweiten Partie traten die MTVlerinnen gegen den TSV 1862 Neuburg an, wobei sie abermals ein gutes Spiel machten. Eine Herausforderung stellten die durchwegs starken Angaben der gegnerischen Mannschaft dar, welche dieser immer wieder einen Punktevorsprung verschafften. Die Damen 2 ließ sich dadurch jedoch nicht entmutigen und holten sogar einen 7-Punkte-Rückstand wieder auf. Insbesondere im dritten Satz kämpften sie sich mit 22 Punkten an den Gegner heran. Letztendlich musste das Spiel jedoch mit 0:3 (18:25, 15:25, 22:25) an den TSV 1862 Neuburg abgegeben werden. Es spielten: Anna Eckert, Johanna Sigl, Stefanie Huber, Verena Penner, Sabine Schaubeck, Simone Kiermeier, Jasmin Hoffelner und Luisa Sondermeier U14-männlich:(ul) Trotz einer zwar unnötigen, aber zumindest in diesem Spiel verdienten Niederlage im letzten Spiel der Staffel Nord/Ost sicherte sich beim heutigen Marathon-Spieltag in Unterföhring (Turnierende 17:30!!) die männl. U14 die Meisterschaft und fährt damit als eine von insgesamt 16 Mannschaften Ende Januar zur Oberbayrischen Meisterschaft in Dachau. Erstmals verstärkt durch U12-Youngster Markus von Cetto holte man zuvor einen aufgrund einiger Umstellungen während des Spiels als "Arbeitssieg" einzustufeden 2:1-Sieg gegen die eigene 2.Mannschaft und anschließend einen konzentrierten und eigentzlich nie gefährdeten 2:0-Erfolg über die 2.Mannschaft des SV Lohhof, den bis zu diesem Zeitpunkt stärksten Konkurrenten um die OBB-Qualifikation. Neben den MTVlern den zweiten Quali-Platz sicherte sich im letzten Spiel der SV Eitensheim, den die Pfaffenhofener im Hinspiel zwar besiegen konnten....gegen den man nun jedoch in einem bereits quali-bezogen unwichtig gewordenen Spiel mit einer Mischung aus Fahrigkeit und aufkommender Nervosität mit 0:2 das nachsehen hatte. Der großen Freude über die Meisterschaft tat diese jedoch am Ende keinen Abbruch: Die außer Konkurrenz spielende zweite Mannschaft schloß ihre angesichts der dauernden Neubesetzung beachtliche Leistung mit zwei ungefährdeten Siegen über Gastgeber Unterföhring sowie den ESV Ingolstadt ab. Es spielten: 1.Mannschaft: v.l.: Erik Mosig, Michael Boljahn, Markus von Cetto, Dennis Bandy, Vincent Müller 2.Mannschaft: Benny Stamp, Manuel Promberger, Stefan von Cetto, BenLuca Fischer |