Aktuelles Mannschaften Termine+Trainingszeiten Beachvolleyball Links+Downloads Chronik Sponsoren Kontakt


2019 Abschluss-Tabellen 2018/2019
Januar
- Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember



Chronik
November 2019
die aktuellen Meldungen von damals


Sonntag, 24.11.19
Bezirksliga-Herren holen 4 Punkte gegen Lohhof 2 und Germering - Damen 2 unterliegt Stammham und Manching
A-Juniorinnen weiter ungeschlagen
U20- und U16-Jungs ohne Sieg in Herrsching und Pfaffenhofen - U13-Jungs mit großer Leistungssteigerung und zwei Siegen



Simon Krumböck aus der U16 beim Spungaufschlag im Krimi gegen Stammham

Herren 1, Bezirksliga OBB West, in Lohhof:
Herren 1 - SV Lohhof 2
Herren 1 - SV Germering
3:1 (22,-26,10,18)
2:3 (20,-18,13,-23,-14)

Damen 2, Kreisliga OBB 1, in Stammham:
Damen 1 - SV Stammham
Damen 1 - MBB Manching
0:3 (-8,-8,-20)
1:3 (19,-17,-16,-21)

U20-männlich, Oberbayernliga, in Herrsching:
U20-männlich - VC DJK München-Ost/TSV Herrsching
U20-männlich - TuS Obermenzing
0:3 (-8,-8,-16)
1:3 (21,-14,-15,-15)

U20-weiblich, Staffel Nord, in Lenting:
U20-weiblich - TSV Neuburg 2
U20-weiblich - TSV Lenting
U20-weiblich - SC Freising
2:0 (12,13)
2:0 (16,17)
2:0 (17,17)

U16-männlich, Staffel Nord/West, in Pfaffenhofen:
U16-männlich - SG Moosburg a.K.
U16-männlich - TuS F´feldbruck
U16-männlich - SV Stammham
0:2 (-11,-6)
0:2 (-9,-17)
1:2 (-22,33,-5)
U13-männlich, Staffel Nord, in Pfaffenhofen:
U13-männlich - SV Eitensheim
U13-männlich - TSV Kösching
U13-männlich - ESV Ingolstadt
0:2 (-11,-13)
2:0 (19,22)
2:0 (17,21)



Herren 1: (eh) Am gestrigen Samstag reiste die 1. Herrenmannschaft nach Unterschleißheim, um gegen Gastgeber Lohhof II und den SV Germering anzutreten. Als erster Gegner stand der SV Lohhof II, der bisher noch keines seiner Punktspiele für sich entscheiden konnte, den Herren des MTV gegenüber. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, hier drei Punkte aus der Begegnung mitzunehmen. Doch die MTVler taten sich zu Beginn der Partie schwerer als angenommen. Nach 2 Sätzen stand es 1:1 (25:22 und 26:28). In Anbetracht der kritischen Lage konnte Kapitän Felix Bauer seine Mannschaft gut motivieren und nun schloss Pfaffenhofen wieder an seine starke Form aus den vergangenen Punktspielen an. Hervorzuheben sei an dieser Stelle die hervorragende Zusammenarbeit von Zuspieler Jannis Rothenhäusler mit seinem Außenangreifer Lukas Neugschwender und dem Diagonalangreifer Eric Heinecke. Mit einem Endstand von 25:10 und 25:18 ging das erste Spiel des Tages mit 3:1 an den MTV Pfaffenhofen.
Gegen 17 Uhr startete das letzte Spiel des Tages. Der SV Germering, der zufuhr ebenfalls den SV Lohhof mit 3:1 besiegen konnte, trat nun gegen die Jungs von der Ilm an. Allen Spielern und Zuschauern wurde schnell klar, dass hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe aufeinander trafen. Im Ersten Satz setzte sich der MTV noch mit guten Annahmen und Aufschlägen mit 25:20 durch, doch dies änderte sich im zweiten Durchgang. Germering setzte den MTV permanent unter Druck und konnte nun mit 18:25 zum 1:1 ausgleichen. Kapitän und in diesem Spiel auch Zuspieler Felix Bauer schaffte es erneut, seine Jungs in der Satzpause zu motivieren und strategische Hinweise zu geben. Diese konnten die Pfaffenhofener im 3.Satz anwenden und mit 25:13 ein deutliches Statement setzen. Lobend zu erwähnen sei Niklas Weiss, der in der gesamten Partie sehr gut mit seinem Zuspieler harmonierte und die starke Abwehr rund um Libero Philipp Langmaier für ihren Einsatz mit Punkten belohnte. Dennoch wurde der MTV vor eine schwere Herausforderung gestellt, da Germering im 4.Durchgang den 2:2-Ausgleich schaffte. Nach einem anstrengenden 4. Satz, der mit 23:25 an den SVG ging, hieß es nach knapp 2 Stunden Spielzeit nun „Tiebreak“. Der MTV verpasste zwar den Start und lag zwischenzeitlich mit 1:5 hinten, konnte sich jedoch zurückkämpfen und lag sogar mit 12:11 vorn. Doch Germering bewies an diesem Tage den längeren Atem und setzte sich schließlich mit einem denkbar knappen 14:16 durch. Damit endete das bisher spannendste Spiel der Pfaffenhofener sehr bitter mit einer 2:3 Niederlage. Dennoch ging der MTV an diesem Tag mit respektablen vier Punkten aus dem Spieltag und schaut schon jetzt motiviert auf den 14.12., an dem die nächsten Begegnungen in der Bezirksliga Oberbayern West auf die Jungs warten.

Es spielten: Lukas Neugschwender, Eric Heinecke, Philipp Langmaier, Stefan Stehle, Felix Bauer, Florian Weber, Niklas Weiß, Sascha Shakirin, Jannis Rothenhäusler, Rafal Dabrowski




Damen 2: (ss) Am Samstag traten die Damen 2 zum Auswärtsspieltag in Stammham an. Die Grundvoraussetzungen konnten durchaus als ungewöhnlich bezeichnet werden, da die Stellerposition nicht besetzt war. Verena Penner, normalerweise eingesetzt auf der Diagonal- oder Außenposition, übernahm die zentrale Stellerposition sowie die Aufgabe als Mannschaftskapitän an diesem Spieltag.
Zur Freude der Mannschaft unterstützte auch Luisa Sondermeier, die bis zur vorletzten Saison Mannschaftsmitglied der Damen 2 war, bei dem Auswärtspieltag, weitere Einsätze sind schon geplant.

Die erste Partie gegen den Aufsteiger SV Stammham begann damit, sich mit viel Absprache zu Positionen und Angriffsauswahl, in der ungewöhnlichen Spielsituatuon zurechtzufinden. Zu ungenaue Annahmen und daraufhin sehr weite Laufwege der Zuspielerin, sowie viele Aufschlagfehler sorgten dafür, dass die ersten beiden Sätze mit jeweils 8:25 an den Gegner abgetreten werden mussten. Im dritten Satz stabilisierten sich die Pfaffenhofnerinnen langsam und konnten durch eigenen Angriffsaufbau Punkte für sich gewinnen. Durch immer noch zu viele Aufschlagfehler und zu viele Dankebälle zum Gegner reichte es jedoch nicht für einen Satzgewinn (20:25). Das Spiel ging mit 3:0 an den SV Stammham.

Das zweite Spiel gegen den MBB-SG Manching begann vielversprechend. Der MTV Pfaffenhofen konnte durch Wachsamkeit und druckvolles Spiel den ersten Satz mit 25:19 für sich entscheiden. In den nächsten 2 Sätzen schwankten die Damen 2 von starken, wachen Phasen zu Phasen mit sehr vielen Eigenfehlern und zu wenig Druckaufbau im Angriff. Die Sätze mussten mit 17:25 und 16:25 an den Gegner abgegeben werden. Obwohl im letzten Satz, auch durch die Wieder-Einwechslung von Simone Kiermeier, die Stärke im Angriffsaufbau wieder zu erkennen war reicht es nicht für einen erneuten Satzgewinn (21:25). Der MBB-SG Manching gewann mit 3:1.

Es spielten: Jasmin Hoffelner, Stefanie Huber, Simone Kiermeier, Verena Penner, Maria Sigl, Johanna Sigl, Luisa Sondermeier, Sabine Schaubeck






U20-weiblich: (sh) Einen sehr erfolgreichen Spieltag bestritt dieses Wochenende die weibliche U20 gegen die Mannschaften TSV Neuburg, TSV Lenting und den SC Freising.
Den ersten beiden Mannschaften, den TSV Neuburg sowie den TSV Lenting konnten die Mädls des MTV Pfaffenhofen locker begegnen. So setzte man sich als Ziel, einige Sachen auszuprobieren. Auch wenn dies nicht immer ganz so klappte, und einige Male auf dem Platz geschlafen wurde, konnten die Spiele mit 25:12, 25:13 und  25:16, 25:17 gewonnen werden.
Im dritten Spiel, gegen den Tabellenzweiten Freising war die Motivation schon viel höher. In diesem Spiel glänzten die Pfaffenhofnerinnen vor allem durch ihre wache, konstante Annahme und Abwehr. Dadurch konnten einige, sehr gut geschlagene Bälle der Freisingerinnen rausgeholt und ein eigener Spielzug aufgebaut werden. So konnten sie auch dieses Spiel mit 25:17, 25:17 in zwei Sätzen gewinnen.

Es spielten: Angelina Tushi, Sofie Krabichler, Helena Rohrmann, Eva Klostermair, Lan-Chi Nguyen, Eileen Kruppa, Johanna Hujer, Klara Maier, Svetlana Shakirina





U16-männlich: (vp)  Den letzten Spieltag der U16-Spielrunde durften wir heute daheim in der Mittelschule ausrichten. Gegen die außer Konkurrenz spielenden Moosburger fanden die Pfaffenhofener Jungs durch zu viele Eigenfehler in der Absprache nur schwer ins Spiel. Vor allem die druckvollen Angaben der Gegner bekam man nur schwer unter Kontrolle und somit musste am Ende deutlich das Spiel an den SG Moosburg abgegeben werden.

Das Spiel gegen den TUS Fürstenfeldbruck verlief im Ganzen deutlich besser. Zwar musste sich das Team um Mannschaftsführer Titus Possenriede wie im Hinspiel erneut geschlagen geben, allerdings konnten die Jungs mit guten Abwehraktionen und platzierten Angaben ihr Potential zeigen.



Markus Dombrowski bei der Ballannahme


Gegen den SV Stammham ging man motivierter ins Spiel. Durch schnelle Spielzüge und druckvollen Angriffen konnten die Pfaffenhofener schnell die Gegner unter Druck setzen. Erst durch eine Reihe von Annahmefehlern konnten sich die Stammhamer den ersten Satz mit 25:22 erkämpfen. Der zweite Satz war bis zum Ende ein Kopf-an-Kopf-Rennen und somit auch der spannendste Satz der Saison. Beide Teams konnten mit druckvoll platzierten Angriffen und auch mit vielen guten Abwehraktionen glänzen. Am Ende war aufgrund eines verschlagenen Angriffs der Stammhamer die Freude seitens der Pfaffenhofener groß, denn mit 35:33 zeigten sie am Ende die stärkeren Nerven im Spiel. Im entscheidenden Tiebreak fanden die Jungs nicht mehr in ihre Form zurück und mussten sich am Ende geschlagen geben.


Es spielten: Julian Hörskens, Benjamin Jany, Marvin Betzler, Simon Krumböck, Jannick Thurm, Bene Hujer, Michi Vukelic, Thomas Vukelic, Maxim Bogacev, Markus Dombrowski, Max Müller und Titus Possenriede





U13-männlich: (ul) Einen unverhofft erfolgreichen zweiten Spieltag absolvierte heute in eigener Halle die männl. U13 um Mannschaftsführer Markus von Cetto. Nachdem man als mit Abstand jüngstes aller Teams am ersten Spieltag im Oktober noch alle Spiele gegen die drei Gegner Eitensheim, Kösching und Ingolstadt verloren hatte, startete man zunächst auch diesmal mit einer deutlichen Niederlage gegen den Favoriten aus Eitensheim, der letzte Saison in der U12 nicht weniger als den 7.Platz bei der Bayrischen Meisterschaft belegt hatte. 



U12-Youngster Josua Flacke mit dem unteren Zuspiel auf Markus von Cetto


Bereits im 2.Spiel gegen Kösching, gegen die man nicht nur am ersten Spieltag, sondern auch in der vergangenen Saison bisher immer verloren hatte, zeigten die MTVler aber eine stetige Leistungssteigerung, die sogar Trainer Uwe Lessel verblüffte. Insbesondere durch das zusehends konsequente 3x-Spielen sowie die in letzter Zeit vermehrt trainierten platzierten langen und kurzen Bälle in die Lücken ließen sie den Köschingern nur wenig Chancen und man geriet nie ernsthaft in Gefahr, einen Satz zu verlieren.
Auch im letzten Spiel gegen den ESV Ingolstadt wurden die genannten Verbesserungen, gepaart mit den zunehmend druckvollen Stand- und Sprungaufschlägen zu den entscheidenenden Faktoren, und sogar die jüngste Aufstellung mit den 2010ern/2011ern Jan Bogacev, Josua Flacke und Luis Fottner konnte den Satzgewinn im letzten Durchgang des Satzes sicherstellen.

Es spielten: Markus von Cetto, Ben-Luca Fischer, Luis Fottner, Josua Flacke, Jan Bogacev 






Sonntag, 17.11.19
1.Damenmannschaft startet mit Sieg und Niederlage in die Saison
U12- und U14-Jungs mit einem Bein bei der Oberbayrischen




Ungewöhnlich spät startete nun auch die 1.Damenmannschaft in die Saison

Damen 1, Bezirksklasse OBB 1, in Garching:
Damen 1 - VFR Garching
Damen 1 - TSV Pförring
0:3 (-12,-14,-23)
3:0 (19,13,17)

U14-männlich, Staffel Nord/Ost, in Pfaffenhofen:
U14-männlich 1 - ESV Ingolstadt
U14-männlich 1 - TSV Unterföhring
U14-männlich 1 - SV Lohhof 2
U14-männlich 1 - U14-männlich 2 a.K.
U14-männlich 2 a.K. - SV Eitensheim
U14-männlich 2 a.K. - ESV Ingolstadt
U14-männlich 2 a.K. - SV Lohhof 2
2:0 (5,15)
2:0 (17,12)
2:1 (22,-23,11)
2:0 (12,15)
0:2 (-11,-22)
2:1 (20,-17,12)
2:0 (22,21)

U14-weiblich, Staffel Nord, in Neuburg:
U14-weiblich - SC Freising
U14-weiblich - TSV Kösching
U14-weiblich - SV Wettstetten
2:0 (6,8)
0:2 (-5,-13)
2:1 (-23,20,11)

U12-männlich, Staffel Nord, in Eitensheim:
U12-männlich 1 - SV Wettstetten
U12-männlich 1 - SV Eitensheim
U12-männlich 1 - U12-männlich 2
U12-männlich 2 - SV Wettstetten
U12-männlich 2 - SV Eitensheim
2:1 (14,-19,6)
2:0 (14,9)
2:1 (-23,10,6)
0:2 (-14,-22)
2:0 (18,23)


Damen 1: ab) Die Volleyballerinnen der 1.Damenmannschaft haben zum Start in die Bezirksklasse eine 0:3-Niederlage beim Gastgeber VfR Garching kassiert - allerdings ist auch ein ebenso klarer 3:0-Erfolg gegen Pförring gelungen.

Im ersten Punktspiel der Saison war den MTV-Frauen die Nervosität noch deutlich anzumerken. Schwierigkeiten und fehlende Sicherheit in der Annahme verhinderten einen sauberen Spielaufbau und erfolgreiche, eigene Angriffe. Garching wiederum nutze diese Schwäche geschickt aus und setzte Pfaffenhofen mit kraftvollen und platzierten Aufschlägen unter Druck. Pfaffenhofen viel es somit schwer, ins Spiel zu finden und an Sicherheit zu gewinnen, wodurch die erste Begegnung des Tages verdient an den Gastgeber Garching ging.
Im zweiten Spiel des Tages gestaltete sich die Annahme schon deutlich besser, wodurch Angriffe sauber aufgebaut werden konnten. Trotz der überwiegend guten Annahme gelang Pfaffenhofen selten ein schneller und konsequenter Spielabschluss. Es fehlte an Variation und Genauigkeit am Netz. Pförring wiederum stellte sich als abwehrstarker Gegner heraus, der viele Bälle retten und im Spiel halten konnte. Durch teils druckvolle, variable Aufschläge und die saubere, sichere Spielweise gelang es Pfaffenhofen dennoch, dieses Spiel für sich zu gewinnen. Zudem sei gesagt, dass Kathrin Huber als Außenangreiferin ein erfolgreiches Comeback in dieser zweiten Begegnung des Tages feierte.

 

Fazit nach dem ersten Spieltag: Guter Einstieg in die neue Saison, aber an vielen Stellen ist noch Luft nach oben

Es spielten:
Ankatrin Müller, Martina Holzmayr, Laura Rauscher, Kathrin Huber, Sarah Geier, Aileen Beeskow, Veronika Holzmayr, Sarah Halbedl, Claudia Kuntscher, Regine Kohlmeyer.




U14-männlich: (vp) 1.Mannschaft: Die 1.Mannschaft der U14-Jungs konnte am Sonntag vor Heimpublikum vier Siege für sich verbuchen. Sowohl gegen den TSV Unterföhring, den ESV Ingolstadt und die eigene 2.Mannschaft hatten die Jungs ein leichtes Spiel. Nur durch mangelnde Konzentration in Aufschlag und Annahme mussten einige Punkte an die Gegner abgegeben werden. Im Spiel gegen den SV Lohhof 2 ging es um die anschließende Tabellenführung. Nur durch schnelle und platzierte Angriffe konnten die Lohhofer am Ende im Tiebreak bezwungen werden. So konnte sich das Team um Mannschaftskapitän Michi Boljahn ungeschlagen die Tabellenführung sichern und benötigt aus den letzten drei Spielen beim letzten Spieltag in Unterföhring in zwei Wochen nur noch einen Sieg, um sich die Teilnahme an der Oberbayrischen Meisterschaft zu sichern.

Es spielten: Vincent Müller, Dennis Bandy, Michael Boljahn und Erik Mosig


2.Mannschaft:

Die 2.Mannschaft trat mit einem veränderten Kader an. Erstmals spielten U13-Youngster Ben-Luca Fischer sowie Benny Stamp, der nach mehreren Jahren Pause wieder zum Volleyball zurückgekehrt ist. In den ersten beiden Spielen gegen den SV Eitensheim und PAF 1 gab es noch Probleme in der Feldaufteilung sowie in der Absprache untereinander. Erst gegen den ESV Ingolstadt konnte die Mannschaft durch platzierte Angriffe und konstante Aufschläge einen 2:1 Sieg einfahren. Motiviert durch den ersten Sieg der Saison konnten die Jungs im Spiel gegen den Favorit SV Lohhof 2 an die vorherige Leistung anknüpfen. Durch platzierte und konstante Aufschläge konnten die Gegner schnell unter Druck gesetzt werden. Am Ende siegten die Jungs verdient mit 2:0. Im Verlaufe des Spieltags war eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar.
Es spielten: Manuel Promberger, Stefan von Cetto, Ben-Luca Fischer, Julian Hörskens und Benny Stamp



Lieferte bei seinem ersten Volleyball-Spieltag seit der U12 vor drei Jahren eine beeindruckende Leistung in der 2.Mannschaft der U14-Jungs ab:
Benny Stamp (Vordergrund)



U12-männlich: (ul) Einen großen Schritt in Richtung Oberbayrische Meisterschaft machte heute die 1.Mannschaft der U12-Jungs in Eitensheim. Mit erneut drei Siegen festigte das Team Markus von Catto/Luis Fottner/David Mutz, das ohne Josua Flacke auskommen musste, die ungeschlagene Tabellenführung und hat vor dem letzten Spieltag Mitte Dezember gute Chancen, diese auch bis zum Staffel-Ende zu behaupten.
In der 2.Mannschaft gab Neuzugang Simon Schmitt ein vielversprechendes Punktspiel-Debüt im MTV-Trikot und holte mit seinen Team-Kollegen wie bereits am 1.Spieltag einen Sieg über Eitensheim, bei zwei Niederlagen gegen Wettstetten und Pfaffenhofen 1.



Es Spielten: 1.Mannschaft: Markus von Cetto, Luis Fottner, David Mutz
2.Mannschaft: Jan Bogacev, Simon Schmitt, Kilian Treittinger, Max Skasa







Sonntag, 10.11.19
Herren 2 bleibt sieglos - Damen-Reserve-Teams mit jeweils Sieg und Niederlage
Weibliche Jugendteams U20,U16 und U13 stehen an der Spitze ihrer Ligen



Quirin Bauer (links) und Florian Berger beim Doppelblock der 2.Herrenmannschaft gegen den TSV Lenting



Herren 2, Bezirksklasse OBB 1, in Pfaffenhofen:
Herren 2 - TSV Lenting
Herren 2 - SSV Schrobenhausen
0:3 (-4,-12,-11)
0:3 (-18,-10,-20)

Damen 2, Kreisliga OBB 1, in Ingolstadt:
Damen 2 - ESV Ingolstadt 2
Damen 2 - TSV Reichertshausen
3:0 (14,8,15)
0:3 (-22,-9,-8)

Damen 3, Kreisklasse OBB 1, in Manching:
Damen 3 - MBB Manching 2
Damen 3 - DJK Titting 2
2:3 (-14,27,20,-21,-14)
3:2 (-22,-17,24,13,10)

U20-männlich, Oberbayernliga, in München-Obermenzing:
U20-männlich - MTV Ingolstadt
U20-männlich - TSV Neuried
2:3 (22,15,-13,-16,-8)
2:3 (-22,23,20,-22,-7)
U20-weiblich, Staffel Nord, in Ingolstadt:
U20-weiblich - SC Freising
U20-weiblich - MBB Manching
U20-weiblich - DJK Ingolstadt

2:1 (16,-18,12)
2:0 (5,8)
2:0 (0,0)
U16-männlich, Staffel Nord/West, in Fürstenfeldbruck:
U16-männlich - SV Stammham
U16-männlich - TuS F´feldbruck 2 a.K.
1:2 (23,-15,-8)
2:1 (21,-23,14)
U16-weiblich, Staffel Nord, in Kösching:
U16-weiblich - SV Wettstetten 2
U16-weiblich - SV Stammham a.K.
U16-weiblich - SSV Schrobenhausen
2:0 (26,21)
0:2 (-15,-12)
2:0 (14,15)
U13-weiblich, Staffel Nord, in Manching:
U13-weiblich - MBB Manching
U13-weiblich - TSV Neuburg
U13-weiblich - TSV Neuburg 2
2:0 (21,15)
2:0 (17,21)
2:0 (18,20)


Damen 2: (ae) Gestern fuhr die 2.Damenmannschaft nach Ingolstadt, um an einem weiteren Spieltag anzutreten.
Der Spieltag startete mit dem Spiel gegen den ESV Ingolstadt II.
Den ersten Satz gegen den ESV konnten die MTVlerinnen, trotz kleiner Anfangsschwierigkeiten aufgrund der ungewohnten Aufstellung, durch gute Absprache und einigen Eigenfehlern der Gegner 25:14 für sich entscheiden..Durch gute Kommunikation auf dem Feld und auch einige längere Aufschlagsserien konnte der 2 Satz ebenfalls für den MTV entschieden werden. Der Satz endete mit 25:8. Der ruhig gespielte 3.Satz wurde ebenfalls vom MTV, durch plazierte Angriffe und konstanten Aufschläge gewonnen (25:15).

Im zweiten Spiel gegen den TSV Reichertshausen taten sich die Mädels dann doch etwas schwerer und mussten dadurch den ersten Satz 22:25 abgeben. Auch im zweiten Satz hatten die Mädels noch nicht alle ihre Kräfte wieder gesammelt und auch die Konzentration ließ leider etwas nach. Der Satz endet für den TSV Reichertshausen 25:9. Durch starke Aufschläge der Gegner und die etwas unruhigen Annahmen musste der letzte Satz des Tages leider ebenfalls abgegeben werden (8:25)




U20-weiblich: (sh) Heute bestritt die U20w ihren zweiten Spieltag in Ingolstadt. Der erste Gegner war der SC Freising, gegen den sie den ersten Satz mit 25:16 aufgrund einer guten und konsequenten Annahme und Abwehr sowie platzierten Schlägen gewinnen konnten. Im zweiten Satz kam von den Mädls aus Freising jedoch mehr zurück, weshalb der 2. Satz 18:25 ausging. Bei einem sehr ausgeglichenen Tiebreak konnten sich die Pfaffenhofnerinnen jedoch mit 15:12 durchsetzten und gewannen das Spiel 2:1.
Das zweite Spiel war gegen Manching, das die Mälds aus Pfaffenhofen sehr klar, mit 25:5 und 25:8, in zwei Sätzen durch gute Angaben, vor allem von Angelina Tushi, gewinnen konnten.
Im 3. Spiel waren die Mälds vom DJK Ingolstadt der Gegner, gegen die es sehr ausgeglichen war, aber leider durch paar Unstimmigkeiten und unkonsequenten Schlägen mit 20:25 und 21:25 verloren geben mussten.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Spieltag, bei dem man erkennen konnte, dass die Annahme und Abwehr bei den Mälds schon viel besser geworden ist und insgesamt einen großen Fortschritt gemacht hat.
Es spielten: Angelina Tushi, Helena Rohrmann, Jenni Zadrima, Johanna Hujer, Klara Maier, Sofie Krabichler, Svetlana Shakirin


U16-männlich:  (vp) Am heutigen Sonntag war die U16 aus Pfaffenhofen zu Gast in Fürstenfeldbruck. Gleich im ersten Spiel traf sie auf den SV Stammham. Aufgrund vieler unnötiger Eigenfehler gerieten die Jungs schnell in Rückstand. Erst durch eine Aufschlagserie von U14-Youngster Michael Boljahn, der sein erstes C-Jugendspiel absolvierte, konnte sich die Mannschaft von einem 6-Punkte Rückstand zu einer 4-Punkte Führung kämpfen. Nach viel Jubel über den Satzgewinn ließ die Konzentration schon im nächsten Satz wieder nach. Zwar konnten die Jungs mit gut platzierten Angriffen die Stammhamer weiterhin unter Druck setzen, aber sowohl in der Annahme als auch in der Abwehr gab es zu viele Eigenfehler. Dies zog sich bis zum Ende des Spiels durch und somit musste man sich Stammham 1:2 geschlagen geben.

 

Im zweiten Spiel musste man gegen den Tus Fürstenfeldbruck 2 (a.K.) antreten. Das Spiel war bis zum Ende ein Kopf-an-Kopf Rennen, vor allem bedingt durch die Unkonzentriertheit der Pfaffenhofener Jungs. Zu viele Aufschlag- und Annahmefehler führten immer wieder zu Rückstand. Am Ende konnte sich die Mannschaft in einem knappen Tiebreak mit 16:14 durchsetzen.

 

Es spielten: Marvin Betzler, Bene Hujer, Maxim Bogacev, Max Müller, Jannick Thurm, Dennis Bandy, Michi Boljahn, Titus Possenriede und Julian Hörskens





U16-weiblich: (jh) Mit einem dezimierten Kader von nur sieben Spielerinnen bestritt die U16 ihren dritten Spieltag in Kösching.

 

Das erste Spiel des Tages traten die Mädels höchst motiviert gegen Wettstetten II an. Obwohl sich das Spiel relativ ausgeglichen gestaltete, blieben die Mädels ruhig und konnten durch konstante Angaben punkten. Trotz kleiner Abspracheschwierigkeiten in der Annahme und einem Rückstand von 18:23 gelang es ihnen dennoch, ein gutes Spiel aufzubauen und durch Angriffsschläge den Gegner aus der Fassung zu bringen. So gestalteten sie den restlichen Satz sehr spannend und konnten diesen letztendlich mit 28:26 für sich entscheiden. Höchst motiviert ging es in den zweiten Satz, in dem die Mädels durch überlegtes Spielen in die freien langen Ecken glänzten. So fuhren sie die ersten drei Punkte des Tages ein.

 

Ziel des zweiten Spiels gegen Stammham war es, so viel wie möglich auszuprobieren, da das Spiel außer Konkurrenz stattfand. Obwohl die Mädels sich schnell von der etwas älteren und erfahreneren Mannschaft einschüchtern ließen, waren einige schöne Aufbau- und Angriffsaktionen zu sehen. Leider hatten die Mädels mit den flachen und langen Angaben der Gegnerinnen zu kämpfen und mussten sich in diesem Spiel 0:2 geschlagen geben.

 

Das letzte Spiel des Tages bestritten die MTVlerinnen gegen Schrobenhausen, den Tabellenletzten. Dieses Spiel gestaltete sich relativ unspektakulär, da es überwiegend aus verschlagenen Angaben von beiden Seiten bestand und somit kein richtiger Spielaufbau möglich war. Als sich die Mädels wieder gefangen hatten, konnten sie die gegnerische Mannschaft ausspielen und weitere 3 Punkte einfahren.

 

Die U16 kann trotz der einen Niederlage sichtlich stolz auf sich sein, da sie sich auf den ersten Tabellenplatz hochspielte. Auch die Trainerin einer gegnerischen Mannschaft erkannte das Potential der Mädels und sprach ein großes Lob aus. Wenn die Mädels es noch öfter schaffen sich nicht aus der Fassung bringen zu lassen und ein ruhiges Spiel aufzubauen, sodass sie mehr schlagen können, wird die Mannschaft noch sehr weit kommen.

 

Es spielten: Nele Franke, Paula Krablicher, Sandra Witte, Emilia Brunn, Emma Leizinger, Lisa Promberger und Mairin Rau







Sonntag, 03.11.19
Trotz erstem Satzgewinn: 2.Herrenmannschaft zahlt weiter Lehrgeld in der Bezirksklasse 1

Herren 2, Bezirksklasse OBB 1, in Ingolstadt:
Herren 2 - MTV Ingolstadt 3
Herren 2 - TSV Inchenhofen
1:3 (-20,-16,23,-14)
0:3 (-17,-19,-15)


Herren 2: (jh) Am Samstag hatte die Herren 2 ihren zweiten Spieltag in Ingolstadt gegen den MTV 1881 Ingolstadt 3 und den TSV Inchenhofen.
Der 1. Satz gegen den MTV Ingolstadt 3 war von Anfang an eine hitzige Partie, die Mannschaft machte wenig Annahmefehler, auch die Abwehr funktionierte gut. Leider gab es zu viele Fehler im Angriff, weil einige Bälle zu einfach für den Gegner gespielt waren, andere Bälle aber auch ins Netz gespielt wurden. Deshalb gewann Ingolstadt den ersten Satz mit 25:20. Der 2. Satz lief am Anfang besser, man führte zwischenzeitlich. Zum Ende des zweiten Satzes wurde die Mannschaft aber unkonzentrierter und verlor Führung und Anschluss, sodass sie diesen Satz mit16:25 abgeben musste. Der 3.Satz war deutlich besser, auch hier führte man am Anfang, auch drohte hier mit zunehmender Punktezahl wegen mangelnder Konzentration eine Niederlage. Diesmal konnte sich die Mannschaft aber wiederfinden und somit gewann sie den Satz mit 25:23. Der vierte Satz war dann allerdings von Aufschlag- und Angriffsfehlern durchzogen, es fehlte die Präsenz im Angriff, weshalb dieser Satz deutlich mit 14:25 verloren wurde.

Im 1.Satz der Partie gegen Inchenhofen wurde deutlich, dass die junge Mannschaft erschöpft gegen einen ausgeruhten Gegner spielte. Vielen Spielzügen fehlte die nötige Energie um sie in Punkte zu verwerten. Vor allem deshalb ging dieser Satz mit 25:17 an Inchenhofen. Der 2. Satz war ein wenig besser, aber auch hier waren durch mangelnde Konzentration und Energie nicht genug, Punkte zu holen, um den Satz für sich zu entscheiden. Dieser Satz ging mit 25:19 ebenfalls an Inchenhofen. Der 3.Satz war ähnlich wie die vorherigen Sätze von Angriffsfehlern durchzogen, weshalb auch hier wenig eigene Punkte erzielt werden konnten. Auch diesen Satz gewann der TSV Inchenhofen mit 25:15.

Es spielten: Quirin Bauer, Florian Berger, Patrick Burkart, Jakob Hujer, Simon Krumböck, Florian Maier, Daniel Nothnagel, Jonathan Schneider, Tim Wagner, Andreas Weiß