![]() |
Aktuelles | Mannschaften | Termine+Trainingszeiten | Beachvolleyball | Links+Downloads | Chronik | Sponsoren | Kontakt |
Chronik Januar 2019
Sieg und Niederlage für Bezirksliga-Herren - 1.Damenmannschaft rückt auf Platz 2 vor U14-Jungs belegen Platz 8 unter 16 Teams bei der "Oberbayrischen" in Mühldorf a.Inn ![]() Vor voller Zuschauer-Tribüne absolvierten gleich 3 MTV-Teams ihr Heimspiel am gestrigen Samstag in der Dreifachhalle der Mittelschule. Hier die 1.Herrenmannschaft (gelbe Trikots) gegen den neuen Bezirksliga-Spitzenreiter TSV Turnerbund München FOTO: IVANA CESAREC
Herren 1: (jf) Am gestrigen Samstag bestritt die 1.Herrenmannschaft ihren zweiten Heimspieltag in der Turnhalle der Mittelschule. Nach dem äußerst durchwachsenen vorangegangenen Spieltag waren Mannschaft und Trainer höchstmotiviert, vor heimischem Publikum wieder guten Volleyball zu zeigen. Und die Vorzeichen standen gut: Mit dem MTV 1881 Ingolstadt II und dem Turnerbund aus München waren zwei Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte angereist, und viele Zuschauer hatten sich in der Turnhalle eingefunden. Der MTV aus Ingolstadt war ein unbekannter Gegner für die Pfaffenhofener. Da die Schanzer vor dem Spieltag in der Tabelle nur einen Platz hinter der 1.Herren lagen, erwartete die Mannschaft um Zuspieler und Kapitän Felix Bauer ein knappes Spiel. Das Gegenteil war jedoch der Fall: Etwas nervös, aber nie gefährdet, gewannen die Pfaffenhofener die ersten beiden Sätze mit 25:16 und 25:14. Mangelnde Coolness und Erfahrung führten zu einem Satzverlust im dritten Durchgang. Scheinbar angespornt von diesem Fehltritt spielten die Pfaffenhofener im vierten Satz befreit auf, und holten den dritten Gewinnsatz deutlich mit 25:9. Im Spiel konnten sich insbesondere Felix Bauer und Niklas Weiß durch tolle Aufschlagserien auszeichnen. Aufschläge waren am vergangenen Spieltag noch von Coach Camilo Glober als Schwachstelle erkannt worden, und so hatte er an diesen in den vergangenen Trainingseinheiten verstärkt arbeiten lassen. ![]() Der
zweite Gegner war der Spitzenreiter der Bezirksliga West, der TSV TB
München. Diese waren mit großem Kader angereist und im Duell
zeigten beide Mannschaften über weite Strecken ansprechenden
Volleyball. Diagonalangreifer Florian Kallinger machte mit
druckvollen Angriffen viele Punkte am Netz und aus dem Rückraum, die
anderen Angreifer aus Pfaffenhofen scheiterten aber leider zu oft am
starken Block der Münchner. Und so verlor die 1.Herren mit 22:25,
21:25 und 21:25. Die gesamte Mannschaft möchte sich herzlich bei den
zahlreichen Zuschauern für die lautstarke Unterstützung bedanken. Es spielten: Felix Bauer, Rafal Dabrovski, Jochen Friedl, Camilo Glober, Florian Kallinger, Philipp Langmaier, Philipp Oelze, Sascha Shakirin, Stefan Stehle, Niklas Weiß.
![]() In der zweiten Partie trafen die Gastgeberinnen auf den bis dahin Tabellenzweiten VfR Garching, gegen den man schon im Hinspiel alle Mühe gehabt hatte. Und auch dieses Mal entwickelte sich eine sehr ansehnliche Bezirksklassenpartie zweier offensivstarker Mannschaften, die die zahlreichen Zuschauer begeisterte. Nachdem der MTV den ersten Satz noch verhältnismäßig sicher mit 25:18 gewonnen hatte, konnte Garching die beiden folgenden Durchgänge vollkommen offen gestalten. Beide Seiten zeigten ein druckvolles Angriffsspiel und forderten sich alles ab. Nach denkbar knapp verlorenem 2.Satz (23:25) konnte das MTV-Team den 3. Durchgang mit dem gleichen Ergebnis gewinnen und zog im vierten Durchgang plötzlich auf und davon. Ohne Garching auch nur den Hauch einer Chance zu lassen, punktete Pfaffenhofen praktisch nach Belieben und von allen Angriffspositionen und lag mit 18:6 scheinbar uneinholbar in Front. Doch offensichtlich wollte das Team von Trainer Hannes Berger seinen Fans noch etwas bieten. Nach 3 einfachen Fehlern plötzlich völlig von der Rolle und mit dem gefürchteten schweren Arm konnte es nur 2 der folgenden 19 (!!!) Ballwechsel für sich entscheiden und stand schon mit einem Bein im nicht mehr für möglich gehaltenen Tiebreak. In dieser Situation nahm Mittelblockerin Anka Müller das Heft in die Hand und zeigte eine ganze Serie konsequenter Angriffs- und Blockaktionen. Nach der Abwehr von 2 Satzbällen verwandelte schließlich Aileen Beeskow den 2. Matchball zum vielumjubelten 27:25. Mit diesen 6 Punkten ist das MTV-Team auf den 2. Tabellenrang vorgerückt und hat beste Chancen zumindest auf den Aufstiegsrelegationsplatz. Fazit: Bis auf den Hänger im vierten Satz gegen Garching eine sehr reife Leistung. Erneut profitierte das Team von seiner Ausgeglichenheit im Kader und verstand es so, auch in engen Spielsituationen am Drücker zu bleiben. Es spielten: Laura Rauscher, Regi Kohlmeyer, Bine Kuntscher, Martina Holzmayr, Sarah Geier, Anka Müller, Melly Röder, Claudia Kuntscher, Aileen Beeskow, Vroni Holzmayr und Sarah Halbedl.
Damen 2: (ss) beim gestrigen Heimspieltag traf die 2.Damen auf MBB Manching und TSV Neuburg II.
Die erste Partie
gegen Manching begann vielversprechend. Die Damen setzen sich mit 7:0
am Anfang vom Gegner ab. Obwohl Manching einige Punkte aufholen konnte,
ging der Satz mit 25:20 an Pfaffenhofen.
Im Verlauf des
zweiten Satzes ließ die Konzentration der Mädls nach,
weshalb der Satz nur sehr knapp an Pfaffenhofen ging (26:24).
Das Tief des
vorherigen Satzes wurde in den 3. Satz mitgenommen, deshalb musste
dieser mit 22:25 an die Gegner abgegeben werden. Im vierten Satz kam,
auch durch die starke Aufschlagserie von Paula Schneider, die gewohnte
Stärke der Pfaffenhofnerinnen teilweise zurück, aber es
reichte nicht für Satzgewinn. Der Satz ging mit 21:25 an Manching.
Im Tie-Break reichte die Kraft nicht mehr um die Partie für sich
zu entscheiden (12:15). Somit gewann Manching mit 3:2.
![]() MTV-Angreiferin Hannah Werther gegen den Block aus Manching FOTO: IVANA CESAREC Im zweiten Spiel
des Tages trat Pfaffenhofen gegen den TSV Neuburg 2 an. Der erste Satz
ging deutlich mit 25:14 an Pfaffenhofen. Aufgrund fehlender
Kommunikation und unsauberem Spiel musste der nächste Satz mit
22:25 an Neuburg abgegeben werden.
Der dritte und
vierte Satz konnte aufgrund der Entschlossenheit der Pfaffenhofnerinnen
für sich gewonnen werden (25:20, 25:21). Am Ende konnte das Spiel
mit 3:1 für sich entschieden werden.
Insgesamt war es ein Spieltag mit Auf´s und Ab's.
Es spielten:
Anna Eckert, Pauline Hofbauer, Kathrin Huber, Lisa Meidinger, Verena
Penner, Annika Rothenhäusler, Sabine Schaubeck, Paula Schneider,
Johanna Sigl, Lena Stanglmayr, Hanna Werther, Katrin Wolf, Maria Sigl
U14-männlich: (ul) Ein emotionaler Abschied von "seinen 2006ern", mit denen er in den letzten Jahren zweimal bei Südbayrischen, und einmal sogar bei Bayrischen Meisterschaften teilgenommen hatte, bedeutete für Trainer Uwe Lessel die Oberbayrische Meisterschaft der männl. U14 am vergangenen Wochenende in Mühldorf a.Inn, dem letzten großen Turnier als Betreuer mit diesem Jahrgang. Auch wenn es diesmal erwartungsgemäß Endstation sein sollte, da sich nur vier Teams weiter-qualifizieren konnten, so war das zweitägige Turnier dennoch wie jedes Mal ein Highlight der besonderen Art. Die Achterbahn der Gefühle startete am Samstag mit dem ersten Gruppenspiel gegen die Dauer-Rivalen der letzten Jahre, den SV Lohhof mit ihrer Betreuerin Heidi Weilnhammer aus Hohenkammer. Bei jedem großen Turnier der letzten Jahre war man auf die Schleißheimer Truppe getroffen, und jedes Mal hatte man deutlich verloren. Anders dieses Mal, als das Spiel im ersten Satz zwar seinen gewohnten Lauf zu nehmen schien, die MTVler jedoch im 2.Satz "audrehten" und den ersten Sarzgewinn gegen Lohhof überhaupt einfuhren konnten. Vor allem Stammspieler Marvin Betzler entdeckte endlich konsequent seine Stärken im Angriff, und auch wenn die Ilmstädter erst am Ende des TieBreaks durch eine Aufschlagserie von Lohhof doch noch auf die Verlierestraße gerieten und mit 1:2 das Nachsehen hatten, so durfte man angesichts der Leistung gespannt auf den weiteren Turnierverlauf sein. Wie vorher erwartet verliefen im Anschluss die beiden weiteren Gruppenspiele: Gegen den Meisterschafts-Favoriten aus Grafing verlor man klar 0:2, gegen den SV Inning gelang der erwartete deutliche 2:0-Erfolg. Zum Abschluss des ersten Turniertages traf man daraufhin als Gruppen-Dritter im Überkreuzspiel auf einen weiteren Dauer-Rivalen, die 2.Mannschaft des MTV München, die bereits bei allen großen Turnieren der beiden Vorjahre knapp hinter den Pfaffenhofenern platziert gewesen war. Auch diesmal wurde das Team um Mannschaftsführer Simon Krumböck seiner leichten Favoritenrolle gerecht, wenn auch erneut knapp mit 2:1 im TieBreak. Gegen die technisch guten Münchner hatte man nur in der Abwehr gegen etwas schwächere Angriffe leichte Vorteile. Das Minimalziel - wie in den letzten Jahren das obere Turnier-Tableau zu erreichen - war damit erreicht, und am zweiten Turniertag warteten logischweise richtig starke Kaliber auf die MTVler. Im Viertelfinale wurde man zunächst vom Nachwuchs des aktuellen Bundesliga-Spitzenreit aus Unterhaching regelrecht "zerlegt", durch variables Zuspiel und konstant harten Angriff des Favoriten. Leider musste nach einer tapferen Abwehraktion Stammspieler Titus Possenriede verletzt für den Rest des Turniers ausscheiden, und mit Rumpfbestzung von nur noch vier Spielern mussten die letzten beiden Spiele absolviert werden. Nach einer ähnlich den Ligaspielen zuvor klaren 0:2-Niederlage gegen Dachau hieß es wie im Vorjahr schließlich: Spiel um Platz 7. Diesmal jedoch gegen den neuen, unbekannten Gegner VC München-Ost/Herrsching. Und was hier abschließend ablief, war selbst für Trainer Uwe Lessel eine seltene Erfahrung: Zwei Mannschaften, bis ins Detail der verschiedenen Spieler-Stärken beinahe schon geklont.....absolut identisch in Spielanlage, technischen Fähigkeiten und körperlicher Entwicklung. Kurz: Ein Spiel auf Augenhöhe, das zum Ende hin schließlich sogar sämtliche anwesenden Mannschaften verfolgen durften. Denn nach einem bereits völlig ausgeglichenen ersten Durchgang, den der MTV mit 29:27 (!) für sich entschied, und einem etwas klareren 2.Satz an den Gegner, waren alle anderen Spiele in der Halle fertiggespielt, und der Rest des im TieBreak nicht sonderlich schönen, aber zum Fingernägel kauen spannenden Spiels verzögerte die abschließende Siegerehrung um fast 30 Minuten. Die Pfaffenhofener hatten dabei zunächst einige Vorteile und führten bereits 14:9 im 3.Satz. Aber selbst diese 5 Matchbälle reichten nicht für den Sieg, und mit "Angsthasen-Volleyball" im großen Stil, bei dem am Ende auf beiden Seiten fast nur noch gepritscht wurde, um Fehler zu vermeiden, schleppte man sich von Ballwechsel zu Ballwechsel', und am Ende durften schließlich die Münchner mit 21:19 den TieBreak- und damit auch den Matchgewinn feiern. "Da sieht man mal wieder' im Volleyball ist alles möglich", so resümmierte Turnierleiter Jogi Tille dann auch die Marathon-Partie,....für die MTVler endete das Turnier mit einem leistungsgerechten, am Ende vielleicht etwas unglücklichen 8.Platz. Es spielten: Simon Krumböck, Titus Possenriede, Marvin Betzler, Markus Dombrowski, Michael Vukelic Sonntag, 20.01.19 Herren 1 und Damen 1 unterliegen Spitzenreitern deutlich U20 Mädls verpassen "Oberbayrische" - Beide U13-Teams qualifizieren sich für Bezirksmeisterschaften in Mühldorf und Eiselfing ![]() Ungeschlagener Kreismeister und qualifiziert für die Oberbayrische Meisterschaft Ende Februar in Mühldorf: Die 1.Mannschaft der U13-Jungs V.l.: Dennis Bandy, Michael Boljahn, Erik Mosig, Maxi Stahl
Im ersten Spiel des Tages konnte sich der SV SW München klar mit 3:0 gegen den bisher noch sieglosen TV Planegg durchsetzen. Somit begann bereits nach einer Stunde das heiß erwartete Duell zwischen München und Pfaffenhofen. Im ersten und zweiten Satz fand spielerisch noch ein Kampf auf Augenhöhe statt. Beide Teams hatten ihre Stärken und Schwächen. Während die Pfaffenhofener Probleme hatten, am starken Münchener Block vorbei zu kommen, zeigte sich die Feldabwehr und Annahme von seiner starken Seite. Lobenswert zu erwähnen sei an dieser Stelle Abwehrchef und Libero Philipp Langmaier, der seine Mitspieler gut organisierte und somit seinem Zuspieler viel Sicherheit geben konnte. SV SW München glänzte mit perfekt abgestimmten Angriffen, hatte allerdings Probleme mit der Feldverteidigung. Dennoch konnte der MTV nicht in voller Güte an seine Leistung der vorangegangenen Partien anknüpfen, was bei einem solch hochkarätigen Spiel hart bestraft wurde. Immer wieder gingen hartumkämpfte Ballwechsel an den Gastgeber, was auch etwas demotivierend auf die Mannschaft wirkte. Der erste und zweite Satz ging mit 25:14 und 25:19 deutlich an den Gastgeber. Im dritten Satz kämpfte Pfaffenhofen noch mehr mit seiner nicht optimalen Tagesform. Bereits zu Beginn zog der SV mit deutlichen Vorsprung davon, was zu notwendigen Auszeiten bei einem Spielstand von 11:5 bzw. 21:7 führte. Somit verloren die Herren des MTV ein wichtiges, aber nicht vorentscheidendes Spiel mit 0:3 nach Sätzen. Dadurch weisen sowohl SV SW München, als auch Pfaffenhofen zwei Niederlagen auf. Im dritten Spiel des Tages traf der MTV nun auf Tabellenschlusslicht TV Planegg Krailling. Den Pfaffenhofenern stand eine Mannschaft gegenüber, deren Schlüsselspieler (Libero und Zuspiel) deutlich jünger und unerfahrener waren. Diesen Nachteil konnte der MTV mit gezielten Aufschlägen und Angriffen nutzen. Dennoch legten die Pfaffenhofener nicht die gewohnte Souveränität an den Tag. Nachdem der erste Satz mit 25:19 noch recht deutlich an Pfaffenhofen ging, lagen die Jungs im zweiten Satz zwischenzeitlich sogar mit bis zu 4 Punkten hinten. Die Satzniederlage konnte jedoch noch vermieden werden. Hohen Anteil daran hatten Außenangreifer Niklas Weiß und Zuspieler Felix Bauer, die mit guten Angriffen und Aufschlägen den Satzgewinn mit 25:22 ermöglichten. Diesen „Wachmacher“ nutze der MTV und setzte sich in Satz drei durch wiedergewonnene Stärke mit 25:15 durch. Insgesamt zeigte Pfaffenhofen nicht die gewohnte
Leistungsbereitschaft, die die letzten Spiele so unterhaltsam
gestalteten. Ob Pfaffenhofen seine alte Form schnell wiederfinden
kann, soll sich bereits kommenden Samstag bei einem
Heimspiel zeigen. Es spielten: Regi Kohlmeyer, Aileen Beeskow, Sabine Kuntscher, Claudia Kuntscher, Sarah Halbedl, Sarah Geier, Anka Müller, Laura Rauscher, Vroni Holzmayer
![]() Die erfolgreichen U12-Mädls der aktuellen Saison . Kreismeisterinnen und Teilnehmer an der Oberbayrischen Meisterschaft wurden Anna Diemer (Nr 10), Lina Franke (Nr.2) und Lara Feistner (fehlt).
Damen 2: (vp) Gleich am ersten Spieltag im neuen Jahr hatte die Damen 2 eines der nervenaufreibendsten Spiele der Saison. Auch wenn die Mädels gegen den Gastgeber DJK Titting den ersten Satz deutlich gewinnen konnten, mussten sie den zweiten Satz aufgrund zu vieler Aufschlags- und Abwehrfehler an den Gegner abgeben. Nach personeller Umstellung hatten die Pfaffenhofenerinnen ihre Probleme wieder ins Spiel zu finden und konnten bis zum Satzende den anfänglichen 10-Punkte Rückstand nicht mehr ganz aufholen. Mit neuer Motivation im 4. Satz konnte man die Tittinger zwar mit druckvollen Angaben unter Druck setzen, hatte aber weiterhin Abwehrprobleme. Somit ging der Satz unnötig knapp mit 26:24 an die Mädels aus PAF. Im Tiebreak haben die Mädels nach einem langen hin und her Nerven bewahrt. Einen Rückstand von 11:14 konnte Sabine Schaubeck mit druckvollen Angaben wett machen. Doch erst nach weiteren 2 Matchbällen für die Tittinger als auch insgesamt 3 eigenen Matchbällen konnte der Satz mit 20:18 gewonnen werden. Nach einem über 2 Stunden langen Kampf war die Freude umso größer über den Sieg. Im zweiten Spiel dagegen hatten die Mädels den Gegner aus Kösching von Beginn an im Griff. Mit druckvollen Aufschlägen sowie platzierten Angriffen konnte die Damen 2 souverän alle drei Sätze gewinnen und konnten somit mit einem weiteren Sieg nach Hause fahren. Es spielten: Kathrin Huber, Katrin Wolf, Verena Penner, Lena Stanglmayr, Maria Sigl, Johle Sigl, Anna Eckert, Lisa Meidinger, Paula Schneider, Sabine Schaubeck und Annika Rothenhäusler
Als Gruppen-Zweiter
trafen die Mädels im Überkreuzspiel auf Kösching. Auch
dieses Spiel war sehr knapp. Doch die Köschinger lagen leider die
ganze Zeit über mit ein paar Punkten vorne, weshalb auch dieser
Sieg an die Gegner ging. Doch trotzdem zeigten sich die MTVlerinnen von
ihrer besten Seite: Sie spielten so gut wie immer drei Mal und spielten
die Gegner geschickt aus, indem sie entweder die Bälle ganz kurz
hinters Netz legten oder lang ins Eck.
Im Spiel um Platz 3
trafen die Mädels erneut auf Wettstetten 2, doch diesmal wollten
sie nicht knapp verlieren, sondern auf jeden Fall gewinnen. Top
motiviert gingen sie in das Spiel und konnten sich bereits zu Beginn
des 1.Satzes einen Vorsprung erkämpfen, den sie auch bis zum
Schluss halten konnten. Leider konnten sie das im zweiten Satz nicht
wiederholen, weshalb dieser um einiges spannender war. Vor allem die
Punkte gegen Satzende waren sehr nervenaufreibend: Bälle, von
denen vermutlich keiner von den Zuschauern gedacht hätte, dass sie
noch zurückkommen können, wurden irgendwie mit einarmigen
Aktionen gerettet. Als der entscheidende Ball bei den Gegnern im Netz
landete und die Mädels damit den 3.Platz belegten, war die
Begeisterung natürlich riesig. Auch wenn sie sich nur ganz knapp,
sprich um einen Platz damit nicht für die Oberbayerische
qualifiziert haben, können sie sehr stolz über ihre tolle
Leistung sein.
U12-weiblich: 1.Mannschaft: (kh) Zum Saisonabschluss fuhr die jüngste Mädchenmannschaft nach Neuburg. Dort ging es zuerst gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers. Die Mädels aus Pfaffenhofen konnten mit ihren Angaben punkten und beide Sätze gingen unspektakulär an Pfaffenhofen (25:6 und 25:9). Anschließend spielten sie gegen die erste Mannschaft aus Neuburg. Auch in diesem Spiel machten sie sehr viele Punkte durch gute Angaben, platzierten ihre Angriffe gekonnt und vorallem lange Bälle zeigten Erfolg. Somit gewannen die Pfaffenhofenerinnen die Sätze mit 25:12 und 25:8. Im letzten Spiel ging es gegen Kösching und der erste Satz startete sehr vielversprechend. Den Mädels aus Pfaffenhofen gelang fast alles, sie platzierten auch in diesem Spiel ihre Angriffe genau an die richtigen Stellen und somit gewannen sie den Satz 25:8. Die Gegnerinnen starteten nun besser in den zweiten Satz und es war bis Satzmitte ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Erst gegen Ende des Satzes schlichen sich auf Seite von Pfaffenhofen einige Fehler ein und Kösching konnte sich etwas absetzen. Trotz großem Kampfeinsatz der Pfaffenhofener Mädels konnten sie den Vorsprung von Kösching leider nicht mehr einholen und mussten den Satz 22:25 abgeben. Nun entschied sich das Spiel im Tie Break. Kösching war wach und die Pfaffenhofenerinnen nervös. Denn wenn sie das Spiel gewinnen würden, wären sie ungeschlagener Tabellenführer und man könnte der zweiten Mannschaft aus Pfaffenhofen noch Schützenhilfe für den zweiten Tabellenplatz und somit das Ticket zur Oberbayrischen Meisterschaft geben. Diese Anspannung machte sich dann auch bemerkbar. Die Mädels aus Pfaffenhofen agierten etwas fahrig auf dem Spielfeld, machten leider einige leichte Fehler und fanden nicht komplett in den Satz. Kösching machte nicht mehr oder weniger als in den Sätzen zuvor, aber spielte konsequenter. Damit ging der Satz leider 8:15 an Kösching. Dass sie das letzte Spiel der Punkterunde abgeben mussten, enttäuschte die Mädels etwas, aber sie können sehr stolz auf sich sein! Sie haben in den letzten Monaten einem enormen Sprung in ihrer spielerischen Leistung gemacht. Die Angaben kommen sicher, missglückte Annahmen werden teilweise gerettet, schwierige Bälle können verwertet werden und auch Angriffe erfolgen platziert. Das spiegelt sich auch am ersten Tabellenplatz mit nur einem verlorenen Spiel wieder und die Mädels dürfen auf die Oberbayrische Meisterschaft fahren und dort ihr Können präsentieren. Es spielten: Lina Franke, Lara Feistner und Anna Diemer 2.Mannschaft: (ph) Am Sonntag startete die zweite Mannschaft des MTVs hochmotiviert in den Spieltag. Das erste Spiel gegen Kösching war eines der schwereren Spiele in der Saison. Die Mädls konnten sich zum Teil mit sicheren Angaben und schönen Annahmen, sowie einigen gut geretteten Bällen behaupten, hatten jedoch trotzdem Schwierigkeiten bei lang gespielten Bällen und bei den Gegnerinnen, die sie schön ausspielen konnten. Das wurde noch verstärkt, da die Mädls sich selbst einen großen (aber unnötigen) Druck gemacht haben. Die Aufregung führte dazu, dass sich kleine Fehler häuften und letztendlich führte das zu einem Sieg für Kösching. Im zweiten Spiel trafen die Spielerinnen auf Eitensheim. Auch hier wurden die Mädls oft ausgespielt und konnten ihrerseits nicht dazu übergehen, dass selbe zu tun. Auch dieses Spiel verloren sie deshalb. In diesem Spiel muss man allerdings die Konzentration und Ruhe, die sie wieder gefunden hatten, loben. Und auch hier waren die Angaben sicher und fast immer erfolgreich. Im letzten Spiel spielten die MTV-lerinnen gegen die erste Mannschaft von Neuburg. Hier kam die anfängliche Motivation und die Konzentration des zweiten Spieles zusammen und die Mädls konnten sich klar mit 25:12 und 25:10 durchsetzen. Hier gab es wirklich fast gar keine Aufschlagfehler und auch die kurz zurückgespielten Bälle Neuburgs waren kein Problem für die Mädls. Zum Ende der Saison kann man alle Mädchen der zweiten Mannschaft nur loben. Sie haben in der meist recht kurzen Zeit, die sie spielen, enorme Fortschritte gemacht und sind in den Spielbetrieb und die Mannschaft hineingewachsen. Auch wenn es nicht ganz für den zweiten Platz gereicht hat, kann man zu der Leistung in dieser Saison nur gratulieren. Es spielten: Luisa Feistner, Rebecca Flacke, Léonore Meunier
|